Strukturmodule, ein methodischer Ansatz zur Analyse von Energiesystemen in Entwicklungsländern

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Kalume, Ndowa Baruani (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Stuttgart Inst. für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung 1994
Schriftenreihe:Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung <Stuttgart>: Forschungsbericht des Instituts für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung 18
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 cb4500
001 BV010381842
003 DE-604
005 20000120
007 t|
008 950913s1994 xx d||| m||| 00||| ger d
035 |a (OCoLC)165358653 
035 |a (DE-599)BVBBV010381842 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
049 |a DE-12  |a DE-91  |a DE-634 
084 |a ERG 025d  |2 stub 
084 |a GEO 276d  |2 stub 
100 1 |a Kalume, Ndowa Baruani  |e Verfasser  |4 aut 
245 1 0 |a Strukturmodule, ein methodischer Ansatz zur Analyse von Energiesystemen in Entwicklungsländern  |c vorgelegt von Ndowa Baruani Kalume 
264 1 |a Stuttgart  |b Inst. für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung  |c 1994 
300 |a XII, 113 S.  |b graph. Darst. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung <Stuttgart>: Forschungsbericht des Instituts für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung  |v 18 
502 |a Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss., 1994 
650 0 7 |a Energieplanung  |0 (DE-588)4191686-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 7 |a Demokratische Republik Kongo  |0 (DE-588)4067357-1  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 7 |a Entwicklungsländer  |0 (DE-588)4014954-7  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |0 (DE-588)4113937-9  |a Hochschulschrift  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Entwicklungsländer  |0 (DE-588)4014954-7  |D g 
689 0 1 |a Energieplanung  |0 (DE-588)4191686-4  |D s 
689 0 |5 DE-604 
689 1 0 |a Demokratische Republik Kongo  |0 (DE-588)4067357-1  |D g 
689 1 1 |a Energieplanung  |0 (DE-588)4191686-4  |D s 
689 1 |5 DE-604 
830 0 |a Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung <Stuttgart>: Forschungsbericht des Instituts für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung  |v 18  |w (DE-604)BV004201411  |9 18 
856 4 2 |m HBZ Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006911719&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006911719 

Datensatz im Suchindex

DE-BY-TUM_call_number 0001 98 B 819
DE-BY-TUM_katkey 999465
DE-BY-TUM_location Mag
DE-BY-TUM_media_number 040003309051
_version_ 1820860788369260544
adam_text ii Inhaltsverzeichnis Seite 1 Einleitung 1 2 Energieplanung in Entwicklungsländern 5 2.1 Energiemodelle für Entwicklungsländer 5 2.2 Unzureichende Daten für die Energieplanung 8 2.3 Unsicherheit der Modelleingangsdaten bei der Energieplanung in Entwicklungsländern 11 2.4 Regionale und lokale Heterogenität 16 3 Statistische Methoden bei der Datengewinnung in Entwicklungsländern 19 3.1 Auswahlverfahren für Eingangsdaten von Modellen 19 3.2 Reine Zufallsstichprobe 20 3.3 Mehrstufige Stichprobe 21 3.4 Klumpenstichprobe 21 3.5 Geschichtete Stichprobe 23 3.6 Clusteranalyse 24 4 Methode der Strukturmodule 27 4.1 Einteilung eines Landes und der einzelnen Siedlungen 28 4.2 Erhebung einer Stichprobe 33 4.3 Ermittlung der mittleren Nutzenergieintensität 33 4.4 Analyse der Entwicklung der mittleren Nutzenergieintensität eines Landes 37 4.4.1 Mobilität von Siedlungen zwischen Strukturmodulen 37 4.4.2 Bevölkerungsentwicklung der Einkommensgruppe einer Siedlung 41 4.4.3 Bevölkerungsentwicklung in den Siedlungen eines Strukturmoduls 44 4.4.4 Bevölkerungsentwicklung in den Strukturmodulen 44 4.5 Verallgemeinerung der Methode 45 4.6 Energieplanung mit Hilfe von Strukturmodulen 46 iii 5 Energieverbrauch und Versorgung in Zaire 47 5.1 Allgemeiner Überblick über Zaire 47 5.2 Energiewirtschaft von Zaire 51 6 Analyse der Entwicklung des Nutznergiebedarfs in Zaire 55 6.1 Rahmenannahmen exogener Einflußfaktoren 55 6.1.1 Einteilung der Haushalte in Strukturmodule 56 6.1.2 Regionale energiewirtschaftliche Unterteilung des Landes 56 6.1.3 Bildung von Einkommensgruppen 60 6.1.4 Homogenität des Energieverbrauchsverhaltens in einem einzelnen Strukturmodul in Zaire 60 6.1.5 Energiebedarf der Haushalte 65 6.1.6 Szenarien für das Fallbeispiel Zaire 66 6.2 Energiebedarfsentwicklung der Haushalte 68 6.2.1 Stagnations und Prosperitätsszenario 68 6.2.2 Vergleich einer aggregierten Analyse mit der Methode der Strukturmodule 73 6.2.3 Entwicklung der Nutzenergieintensität 76 6.3 Energiebedarfsentwicklung im Industriesektor 79 6.4 Energiebedarfsentwicklung im Transportsektor 80 7 Perspektiven der Energieversorgung in Zaire 83 7.1 Rahmenannahmen exogener Parameter 83 7.1.1 Entwicklung der Energieträgerpreise 83 7.1.2 Beschreibung der Technologien 84 7.1.3 Gesamtmodell für Zaire 91 7.2 Entwicklung des Endenergieverbrauchs 91 7.3 Entwicklung des Umwandlungsbereiches 95 7.4 Entwicklung des Primärenergieverbrauchs 96 8 Zusammenfassung 98 Anhang 102 Literaturverzeichnis 107 iv Verzeichnis der Abbildungen Abb. 2 1 Datenfluß in MADE 7 Abb. 2 2 Schwarzmärke für Ölprodukte zwischen Zaire und seinen Nachbarländern 15 Abb. 2 3 Disparität der Energieressourcen und ballungszentren in Zaire 16 Abb. 3 1 Dendrogramm 26 Abb. 4 1 Einteilung eines Landes 27 Abb. 4 2 Einteilung eines Landes mit Hilfe von hierarchischen Klassifikationsverfahren 28 Abb. 4 3 Strukturmodule in einem Land 30 Abb. 4 4 Klassifizierung einer Siedlung in Cluster 32 Abb. 4 5 Mobilität zwischen Strukturmodulen 38 Abb. 4 6 Energieaustauschprozesse zwischen Strukturmodulen 40 Abb. 4 7 Mobilität zwischen Einkommensgruppen 42 Abb. 4 8 Lorenzkurve für die Einkommensverteilung 43 Abb. 5 1 Naturräumliche Einheiten von Zaire 47 Abb. 5 2 Primärenergiegewinnung in Zaire 52 Abb. 5 3 Primärenergieverbrauch in Zaire 53 Abb. 5 4 Endenergieverbrauch in Zaire 53 Abb. 6 1 Energieregionen in Zaire 57 Abb. 6 2 Überregionale Stromnetze in Zaire 58 Abb. 6 3 Anteile der Bevölkerung in den Strukturmodulen 67 Abb. 6 4 Entwicklung der Nachfrage nach nichtsubstituierbaren Strom der Haushalte in Zaire im Stagnationsszenario 69 Abb. 6 5 Entwicklung des Lichtbedarfs der Haushalte in Zaire im Stagnationsszenario 70 Abb. 6 6 Entwicklung des Kochwärmebedarfs der Haushalte in Zaire im Stagnationsszenario 70 Abb. 6 7 Entwicklung der Nachfrage nach nichtsubstituierbaren Strom im Haushaltssektor in Zaire 71 Abb. 6 8 Entwicklung des Lichtbedarfs der Haushalte in Zaire 72 Abb. 6 9 Entwicklung des Kochwärmebedarfs der Haushalte in Zaire 72 Abb. 6 10 Entwicklung der Nachfrage nach nichtsubstituierbarem Strom im Haushaltssektor in Zaire im Stagnationsszenario 74 V Abb. 6 11 Entwicklung des Lichtbedarfs der Haushalte in Zaire im Stagnationsszenario 74 Abb. 6 12 Entwicklung des Bedarfs an Kochwärme der Haushalte in Zaire im Stagnatinsszenario 75 Abb. 6 13 Entwicklung der Kochwärmeintensität beim Stagnationsszenario 77 Abb. 6 14 Entwicklung der Lichtintensität beim Stagnationsszenario 77 Abb. 6 15 Entwicklung der nicht substituierbaren Stromintensität beim Stagnationsszenario 78 Abb. 6 16 Entwicklung der Nachfrage nach nichtsubstituierbarem Strom im Industriesektor 80 Abb. 6 17 Entwicklung des Bedarfs an Prozeßwärme in den Industriesektoren in Zaire 80 Abb. 6 18 Entwicklung des Bedarfs an mechanischer Energie im Verkehrssektor in Zaire 81 Abb. 7 1 Die Verfügbarkeit der Endbenutzertechnologien zur Kochenergie¬ erzeugung in Zaire 85 Abb. 7 2 Die Verfügbarkeit der Endbenutzertechnologien zur Beleuchtung 86 Abb. 7 3 Künftige Optionen zur Deckung des Kochenergiebedarfs 87 Abb. 7 4 Zukünftige Optionen zur Verkohlungtechnologie 89 Abb. 7 5 Zukünftige Optionen zur Elektrizitätserzeugung 90 Abb. 7 6 Gesamtmodell für Zaire 92 Abb. 7 7 Entwicklung des Endenergieverbrauchs in Zaire beim Stagnationsszenario 93 Abb. 7 8 Entwicklung des Endenergieverbrauchs in Zaire beim Prosperitätsszenario 94 Abb. 7 9 Entwicklung des Primärenergieverbrauchs in Zaire beim Stagnationsszenario 96 Abb. 7 10 Entwicklung des Primärenergieverbrauchs in Zaire beim Prosperitätsszenario 97 vi Tabellenverzeichnis Tab. 2 1 Bruttoinlandsprodukt entnommen aus verschiedenen Quellen 10 Tab. 4 1 Energieverfügbarkeit in verschiedenen Strukturmodulen 29 Tab. 5 1 Entwicklung der Bevölkerung in Zaire 49 Tab. 5 2 Endenergieverbrauch in Zaire in PJ im Jahr 1987 54 Tab. 6 1 Bevölkerungsverteilung auf die verschiedenen Strukturmodule in Zaire im Jahr 1987 59 Tab. 6 2 Tagesmittel der Lufttemperatur in Zaire 61 Tab. 6 3 Familiengröße von ausgrsuchten Städten 61 Tab. 6 4 Haushaltsausgaben in Zaire 62 Tab. 6 5 Struktur der Ausgaben für Nahrungsmittel 63 Tab. 6 6 Struktur des Endenergieverbrauchs zur Deckung des Lichtbedarfs . 64 Tab. 6 7 Struktur des Endenergieverbrauchs zur Deckung des Kochenergie 64 Tab. 6 8 Nutzenergieintensität im Basisjahr 1987 66 Tab. 6 9 Jährliche Wachstumsraten des Szenarioparameter 68 Tab. 7 1 Angenommene Preise für Rohöl und Kohle 84 Tab. 7 2 Marktanteil der Enbenutzertechnologien zur Kochenergieerzeugung im Basisjahr 85 Tab. 7 3 Marktanteil der Enbenutzertechnologien zur Beleuchtung 86 Tab. 7 4 Endbenutzertechnologien in verschiedenen Einkommensgruppen 87 Tab. 7 5 Endbenutzertechnologien zur Kochenergieerzeugung 88 Tab. 7 6 Daten der Verkohlungstechnologien 89 Tab. 7 7 Charakteristiken der Stromerzeugungstechnologien 90
any_adam_object 1
author Kalume, Ndowa Baruani
author_facet Kalume, Ndowa Baruani
author_role aut
author_sort Kalume, Ndowa Baruani
author_variant n b k nb nbk
building Verbundindex
bvnumber BV010381842
classification_tum ERG 025d
GEO 276d
ctrlnum (OCoLC)165358653
(DE-599)BVBBV010381842
discipline Energietechnik
Geographie
format Thesis
Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02123nam a2200433 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010381842</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20000120 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">950913s1994 xx d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)165358653</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010381842</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ERG 025d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GEO 276d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kalume, Ndowa Baruani</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Strukturmodule, ein methodischer Ansatz zur Analyse von Energiesystemen in Entwicklungsländern</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Ndowa Baruani Kalume</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Inst. für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 113 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung &lt;Stuttgart&gt;: Forschungsbericht des Instituts für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung</subfield><subfield code="v">18</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss., 1994</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Energieplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191686-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Demokratische Republik Kongo</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067357-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Entwicklungsländer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014954-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Entwicklungsländer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014954-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Energieplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191686-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Demokratische Republik Kongo</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067357-1</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Energieplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191686-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung &lt;Stuttgart&gt;: Forschungsbericht des Instituts für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung</subfield><subfield code="v">18</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004201411</subfield><subfield code="9">18</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=006911719&amp;sequence=000002&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006911719</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content
genre_facet Hochschulschrift
geographic Demokratische Republik Kongo (DE-588)4067357-1 gnd
Entwicklungsländer (DE-588)4014954-7 gnd
geographic_facet Demokratische Republik Kongo
Entwicklungsländer
id DE-604.BV010381842
illustrated Illustrated
indexdate 2024-12-23T13:56:57Z
institution BVB
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006911719
oclc_num 165358653
open_access_boolean
owner DE-12
DE-91
DE-BY-TUM
DE-634
owner_facet DE-12
DE-91
DE-BY-TUM
DE-634
physical XII, 113 S. graph. Darst.
publishDate 1994
publishDateSearch 1994
publishDateSort 1994
publisher Inst. für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung
record_format marc
series Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung <Stuttgart>: Forschungsbericht des Instituts für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung
series2 Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung <Stuttgart>: Forschungsbericht des Instituts für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung
spellingShingle Kalume, Ndowa Baruani
Strukturmodule, ein methodischer Ansatz zur Analyse von Energiesystemen in Entwicklungsländern
Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung <Stuttgart>: Forschungsbericht des Instituts für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung
Energieplanung (DE-588)4191686-4 gnd
subject_GND (DE-588)4191686-4
(DE-588)4067357-1
(DE-588)4014954-7
(DE-588)4113937-9
title Strukturmodule, ein methodischer Ansatz zur Analyse von Energiesystemen in Entwicklungsländern
title_auth Strukturmodule, ein methodischer Ansatz zur Analyse von Energiesystemen in Entwicklungsländern
title_exact_search Strukturmodule, ein methodischer Ansatz zur Analyse von Energiesystemen in Entwicklungsländern
title_full Strukturmodule, ein methodischer Ansatz zur Analyse von Energiesystemen in Entwicklungsländern vorgelegt von Ndowa Baruani Kalume
title_fullStr Strukturmodule, ein methodischer Ansatz zur Analyse von Energiesystemen in Entwicklungsländern vorgelegt von Ndowa Baruani Kalume
title_full_unstemmed Strukturmodule, ein methodischer Ansatz zur Analyse von Energiesystemen in Entwicklungsländern vorgelegt von Ndowa Baruani Kalume
title_short Strukturmodule, ein methodischer Ansatz zur Analyse von Energiesystemen in Entwicklungsländern
title_sort strukturmodule ein methodischer ansatz zur analyse von energiesystemen in entwicklungslandern
topic Energieplanung (DE-588)4191686-4 gnd
topic_facet Energieplanung
Demokratische Republik Kongo
Entwicklungsländer
Hochschulschrift
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006911719&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
volume_link (DE-604)BV004201411
work_keys_str_mv AT kalumendowabaruani strukturmoduleeinmethodischeransatzzuranalysevonenergiesystemeninentwicklungslandern