Schule ohne Hausaufgaben? eine empirische Studie zu den Auswirkungen der Integration von Hausaufgabenfunktionen in den Unterricht einer Ganztagsgrundschule

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Nilshon, Ilse (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Münster [u.a.] Waxmann 1995
Schriftenreihe:Internationale Hochschulschriften 164
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 cb4500
001 BV010351140
003 DE-604
005 20110509
007 t|
008 950823s1995 gw d||| m||| 00||| ger d
020 |a 389325336X  |9 3-89325-336-X 
035 |a (OCoLC)611222871 
035 |a (DE-599)BVBBV010351140 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c DE 
049 |a DE-473  |a DE-29  |a DE-824  |a DE-20  |a DE-703  |a DE-12  |a DE-384  |a DE-355  |a DE-11  |a DE-188  |a DE-706 
084 |a DO 1350  |0 (DE-625)19757:761  |2 rvk 
084 |a D 4140  |2 dopaed 
084 |a 5,3  |2 ssgn 
100 1 |a Nilshon, Ilse  |e Verfasser  |4 aut 
245 1 0 |a Schule ohne Hausaufgaben?  |b eine empirische Studie zu den Auswirkungen der Integration von Hausaufgabenfunktionen in den Unterricht einer Ganztagsgrundschule  |c Ilse Nilshon 
264 1 |a Münster [u.a.]  |b Waxmann  |c 1995 
300 |a 177 S.  |b graph. Darst. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a Internationale Hochschulschriften  |v 164 
500 |a Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 1994 
650 0 7 |a Hausaufgabe  |0 (DE-588)4128125-1  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Grundschule  |0 (DE-588)4022349-8  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Schulleistung  |0 (DE-588)4077201-9  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Ganztagsschule  |0 (DE-588)4155947-2  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |0 (DE-588)4113937-9  |a Hochschulschrift  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Hausaufgabe  |0 (DE-588)4128125-1  |D s 
689 0 1 |a Ganztagsschule  |0 (DE-588)4155947-2  |D s 
689 0 |5 DE-604 
689 1 0 |a Schulleistung  |0 (DE-588)4077201-9  |D s 
689 1 1 |a Hausaufgabe  |0 (DE-588)4128125-1  |D s 
689 1 2 |a Ganztagsschule  |0 (DE-588)4155947-2  |D s 
689 1 |5 DE-604 
689 2 0 |a Hausaufgabe  |0 (DE-588)4128125-1  |D s 
689 2 1 |a Ganztagsschule  |0 (DE-588)4155947-2  |D s 
689 2 2 |a Grundschule  |0 (DE-588)4022349-8  |D s 
689 2 |5 DE-604 
830 0 |a Internationale Hochschulschriften  |v 164  |w (DE-604)BV035417764  |9 164 
856 4 2 |m HBZ Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006890576&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006890576 

Datensatz im Suchindex

DE-BY-UBR_call_number 00/DO 1350 N712
DE-BY-UBR_katkey 2183092
DE-BY-UBR_location 00
DE-BY-UBR_media_number 069019657569
_version_ 1822735366764888064
adam_text Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort 11 Einleitung: Krise der Schule - Schule im Wandel 12 Teil I: Hausaufgaben und Bildungsreform - eine problemgeschichtliche Analyse 1. Kapitel: Zur Institution Hausaufgaben im Spiegel der pragmatischen Bildungsreform der 70er Jahre 18 1.1 Hausaufgaben und Lernentwicklung im Spannungs¬ feld zwischen geschlossenem Lernen und neuem Lerntyp 20 1.2 Hausaufgaben und Schulentwicklung im Spannungs¬ feld zwischen traditionellem Schulsystem und Ganztags¬ schulentwicklung 23 1.3 Fazit zur pragmatischen Bildungsreform . Oder: Was von einer pädagogischen Reform übrig bleibt, die ihren Kniefall vor der Ökonomie macht 26 2. Kapitel: Persönlichkeitsentwicklung als bildungspolitische Heraus¬ forderung: Zur Institution Hausaufgaben in der Krise der pragmatischen Bildungsreform der 80er Jahre 29 2.1 Hausaufgaben als schulpolitisches Instrument der Privatisierung der Persönlichkeitsentwicklung im Kontext der traditionellen Schule 31 2.2 Integration der Hausaufgaben in den Schulalltag als Beitrag zu einer auf Selbständigkeit zielenden Lernkultur 37 2.3 Fazit: Schule neu denken als Anspruch an eine qualitative Bildungsreform 42 Teil H: Empirische Studie zu den Wirkungen eines Modells zur Integration von Hausaufgabenfunktionen in den Unterricht - ein Beitrag zu einer qualitativen Schulreform 3. Kapitel: Zum Konzept der Triangulation als Methode der Kombination unterschiedlicher Zugänge zum Forschungsgegenstand 44 3.1 Die Amsel-Schule als Kontext der Untersuchung - Fragestellungen und Hypothesen 44 3.2 Zum Konzept der Triangulation 48 3.2.1 Design der drei Teiluntersuchungen 51 3.2.2 Zur Auswahl und Selektivität der Stichprobe 54 4. Kapitel: Die Integration von Hausaufgabenfunktionen in den Unterricht als Weg zur positiven Bewertung der Schulerfahrung - eine Studie zur Befindlichkeit der Schüler mit Hilfe der Methode des Semantischen Differentials -57 4.1 Durchführung und Auswertung des Semantischen Differentials 58 4.2 Ergebnisse I: Mathematisch-statistischer Vergleich auf der Grundlage von Summenindizes 62 4.2.1 Erster Überblick: Graphische Darstellung des Polaritätenprofils von Grund- und Oberschule 62 4.2.2 Zur Bildung von Summenindizes 63 4.2.3 Zum Vergleich der Einschätzung der Grundschule und der Oberschule von Amsel- und Mitschüler¬ innen, von Mädchen und Jungen 67 4.3 Ergebnisse II: Zum Rangplatz der Amsel-Schule unter vierzehn Grundschulen im selben Bezirk 73 4.3.1 Zum Schulvergleich: Amsel-Schule, A-SchuleundN-Schule 74 4.3.2 Zum Vergleich der beiden Ganztagsschulen 77 4.4 Zusammenfassung 81 5. Kapitel: Die Integration von Hausaufgabenfunktionen in den Unterricht als Weg zur Sicherung der Schulleistungen - eine Studie zur Erfassung der Schulleistung mit Hilfe der Methode des Zensurenvergleichs 83 5.1 Die Untersuchungs- und Auswertungsverfahren der Studie zur Erfassung der Schulleistung 85 5.2 Ergebnis I: Kennzeichnung der unterschiedlichen Schülersubgruppen 87 5.2.1 Die Jahrgangsgnippe Amsel-Gesamt 87 5.2.2 Die Stichprobe Amsel-Auswahl 89 5.2.3 Die erweiterte Stichprobe Oberschule-Gesamt 90 5.3 Ergebnis II: Längsschnittstudie zur Zensurenentwicklung vom Ende der Grundschule bis zum Ende des ersten Jahres an der Oberschule 92 5.3.1 Die Zensurenentwicklung von der Grund- zur Oberschule 93 5.3.2 Die Leistungsentwicklung der Schülergruppen Amsel-Auswahl und Mitschüler im ersten Jahr an der Oberschule 96 5.3.3 Zur Zensurenentwicklung von Mädchen und Jungen 98 5.3.4 Zur Analyse der Leistungsentwicklung von Amsel- und Mitschülerinnen im Schulzweig Gesamtschule 99 5.4 Zusammenfassung 104 6. Kapitel: Chancen und Grenzen der Integration von Hausaufgaben¬ funktionen in den Unterricht aus dem Blickwinkel der Lehrenden - eine Lehrerbefragung mit Hilfe der Methode des leitfadenstrukturierten Interviews 107 6.1 Zur Erhebungssituation 107 6.2 Ergebnisse I: Die Integration von Hausaufgabenfunktionen in den Unterricht im Urteil der Lehrenden 108 6.2.1 Sozialstatistische Daten des Lehrerkollegiums und ihre Bedeutung 108 6.2.2 Zur Identifikation mit der Amsel-Ganztagsgrund¬ schule und ihrem Modell 111 6.2.3 Einschätzung der eigenen Unterrichtspraxis 113 6.2.4 Professionalisiertes Handeln und pädagogische Haltung 116 6.2.5 Restaufgaben als Prüfkriterium für die Qualität der Integration der Hausaufgabenfunktionen in den Unterricht 121 6.2.6 Grenzen des 2x60-Minuten-Modells und Anforde¬ rungen für seine zielbezogene Umsetzung 126 6.2.7 Geschlechtsspezifische Aspekte 128 6.2.8 Zur aktiven Unterstützung des Innovationskonzepts durch das Kollegium an der Schule 131 6.2.9 Zusammenfassung 133 7. Kapitel: Ein Fazit zur Ausgangsfrage: Schule ohne Hausaufgaben? - Interpretation der Ergebnisse und Perspektiven für eine Schulreform 135 7.1 Hat sich das Modell der Integration von Hausaufgaben¬ funktionen als Weg zu einer auf Selbständigkeit zielen¬ den Lernkultur bewährt? 136 7.2 Wissensvermittlung und Selbständigkeitserziehung - Zur Rolle der Institution Hausaufgaben im Rahmen der Diskussion um innere Schulreform und neuen Lerntyp 141 Verzeichnis der Abbildungen 154 Verzeichnis der Tabellen 156 Literatur 158 Anhänge 1 -5 167
any_adam_object 1
author Nilshon, Ilse
author_facet Nilshon, Ilse
author_role aut
author_sort Nilshon, Ilse
author_variant i n in
building Verbundindex
bvnumber BV010351140
classification_rvk DO 1350
ctrlnum (OCoLC)611222871
(DE-599)BVBBV010351140
discipline Pädagogik
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02260nam a2200541 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010351140</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110509 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">950823s1995 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">389325336X</subfield><subfield code="9">3-89325-336-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)611222871</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010351140</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DO 1350</subfield><subfield code="0">(DE-625)19757:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">D 4140</subfield><subfield code="2">dopaed</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nilshon, Ilse</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schule ohne Hausaufgaben?</subfield><subfield code="b">eine empirische Studie zu den Auswirkungen der Integration von Hausaufgabenfunktionen in den Unterricht einer Ganztagsgrundschule</subfield><subfield code="c">Ilse Nilshon</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster [u.a.]</subfield><subfield code="b">Waxmann</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">177 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Internationale Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">164</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 1994</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hausaufgabe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128125-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022349-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schulleistung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077201-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ganztagsschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155947-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Hausaufgabe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128125-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ganztagsschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155947-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schulleistung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077201-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Hausaufgabe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128125-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Ganztagsschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155947-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Hausaufgabe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128125-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Ganztagsschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155947-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Grundschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022349-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Internationale Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">164</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035417764</subfield><subfield code="9">164</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=006890576&amp;sequence=000002&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006890576</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content
genre_facet Hochschulschrift
id DE-604.BV010351140
illustrated Illustrated
indexdate 2024-12-23T13:56:26Z
institution BVB
isbn 389325336X
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006890576
oclc_num 611222871
open_access_boolean
owner DE-473
DE-BY-UBG
DE-29
DE-824
DE-20
DE-703
DE-12
DE-384
DE-355
DE-BY-UBR
DE-11
DE-188
DE-706
owner_facet DE-473
DE-BY-UBG
DE-29
DE-824
DE-20
DE-703
DE-12
DE-384
DE-355
DE-BY-UBR
DE-11
DE-188
DE-706
physical 177 S. graph. Darst.
publishDate 1995
publishDateSearch 1995
publishDateSort 1995
publisher Waxmann
record_format marc
series Internationale Hochschulschriften
series2 Internationale Hochschulschriften
spellingShingle Nilshon, Ilse
Schule ohne Hausaufgaben? eine empirische Studie zu den Auswirkungen der Integration von Hausaufgabenfunktionen in den Unterricht einer Ganztagsgrundschule
Internationale Hochschulschriften
Hausaufgabe (DE-588)4128125-1 gnd
Grundschule (DE-588)4022349-8 gnd
Schulleistung (DE-588)4077201-9 gnd
Ganztagsschule (DE-588)4155947-2 gnd
subject_GND (DE-588)4128125-1
(DE-588)4022349-8
(DE-588)4077201-9
(DE-588)4155947-2
(DE-588)4113937-9
title Schule ohne Hausaufgaben? eine empirische Studie zu den Auswirkungen der Integration von Hausaufgabenfunktionen in den Unterricht einer Ganztagsgrundschule
title_auth Schule ohne Hausaufgaben? eine empirische Studie zu den Auswirkungen der Integration von Hausaufgabenfunktionen in den Unterricht einer Ganztagsgrundschule
title_exact_search Schule ohne Hausaufgaben? eine empirische Studie zu den Auswirkungen der Integration von Hausaufgabenfunktionen in den Unterricht einer Ganztagsgrundschule
title_full Schule ohne Hausaufgaben? eine empirische Studie zu den Auswirkungen der Integration von Hausaufgabenfunktionen in den Unterricht einer Ganztagsgrundschule Ilse Nilshon
title_fullStr Schule ohne Hausaufgaben? eine empirische Studie zu den Auswirkungen der Integration von Hausaufgabenfunktionen in den Unterricht einer Ganztagsgrundschule Ilse Nilshon
title_full_unstemmed Schule ohne Hausaufgaben? eine empirische Studie zu den Auswirkungen der Integration von Hausaufgabenfunktionen in den Unterricht einer Ganztagsgrundschule Ilse Nilshon
title_short Schule ohne Hausaufgaben?
title_sort schule ohne hausaufgaben eine empirische studie zu den auswirkungen der integration von hausaufgabenfunktionen in den unterricht einer ganztagsgrundschule
title_sub eine empirische Studie zu den Auswirkungen der Integration von Hausaufgabenfunktionen in den Unterricht einer Ganztagsgrundschule
topic Hausaufgabe (DE-588)4128125-1 gnd
Grundschule (DE-588)4022349-8 gnd
Schulleistung (DE-588)4077201-9 gnd
Ganztagsschule (DE-588)4155947-2 gnd
topic_facet Hausaufgabe
Grundschule
Schulleistung
Ganztagsschule
Hochschulschrift
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006890576&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
volume_link (DE-604)BV035417764
work_keys_str_mv AT nilshonilse schuleohnehausaufgabeneineempirischestudiezudenauswirkungenderintegrationvonhausaufgabenfunktionenindenunterrichteinerganztagsgrundschule