Die Entwicklung ökonomischer Freiheitsrechte in Deutschland im Wandel von Staat, Wirtschaft und Gesellschaft vom Ancien Régime bis zur Reichsgründung (1776 - 1871)

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Krug, Günter E. (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Frankfurt am Main u.a. Lang 1995
Schriftenreihe:[Europäische Hochschulschriften / 03] 646
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 cb4500
001 BV009979319
003 DE-604
005 19961218
007 t|
008 950102s1995 gw m||| 00||| ger d
016 7 |a 942789628  |2 DE-101 
020 |a 3631470835  |9 3-631-47083-5 
035 |a (OCoLC)37376657 
035 |a (DE-599)BVBBV009979319 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c DE 
049 |a DE-19  |a DE-739  |a DE-29  |a DE-12  |a DE-384  |a DE-703  |a DE-824  |a DE-473  |a DE-521  |a DE-634  |a DE-11  |a DE-525  |a DE-188  |a DE-B496 
050 0 |a HB95.K78 1995 
084 |a NW 2250  |0 (DE-625)131975:  |2 rvk 
084 |a PN 211  |0 (DE-625)137289:  |2 rvk 
084 |a 19  |2 sdnb 
084 |a 63  |2 sdnb 
084 |a 65  |2 sdnb 
100 1 |a Krug, Günter E.  |e Verfasser  |4 aut 
245 1 0 |a Die Entwicklung ökonomischer Freiheitsrechte in Deutschland im Wandel von Staat, Wirtschaft und Gesellschaft vom Ancien Régime bis zur Reichsgründung  |b (1776 - 1871)  |c Günter E. Krug 
264 1 |a Frankfurt am Main u.a.  |b Lang  |c 1995 
300 |a XVII, 747 S. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a [Europäische Hochschulschriften / 03]  |v 646 
502 |a Zugl.: Trier, Univ., Diss., 1993 
648 7 |a Geschichte 1776-1871  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 7 |a Economische geschiedenis  |2 gtt 
650 7 |a Grondrechten  |2 gtt 
650 7 |a Politieke geschiedenis  |2 gtt 
650 4 |a Geschichte 
650 4 |a Politik 
650 4 |a Free enterprise -- Germany -- History 
650 4 |a Trade regulation -- Germany -- History 
650 4 |a Constitutional history -- Germany 
650 0 7 |a Liberalismus  |0 (DE-588)4035582-2  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Freiheit  |0 (DE-588)4018326-9  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Wirtschaft  |0 (DE-588)4066399-1  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 4 |a Deutschland 
651 7 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |0 (DE-588)4113937-9  |a Hochschulschrift  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |D g 
689 0 1 |a Liberalismus  |0 (DE-588)4035582-2  |D s 
689 0 2 |a Wirtschaft  |0 (DE-588)4066399-1  |D s 
689 0 3 |a Geschichte 1776-1871  |A z 
689 0 |5 DE-604 
689 1 0 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |D g 
689 1 1 |a Freiheit  |0 (DE-588)4018326-9  |D s 
689 1 2 |a Wirtschaft  |0 (DE-588)4066399-1  |D s 
689 1 3 |a Geschichte 1776-1871  |A z 
689 1 |5 DE-604 
689 2 0 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |D g 
689 2 1 |a Liberalismus  |0 (DE-588)4035582-2  |D s 
689 2 2 |a Geschichte 1776-1871  |A z 
689 2 |5 DE-604 
810 2 |a 03]  |t [Europäische Hochschulschriften  |v 646  |w (DE-604)BV000000082  |9 646 
856 4 2 |m HBZ Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006613867&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006613867 

Datensatz im Suchindex

DE-19_call_number 0001/8 95-6644
0900/NW 2250 K94
DE-19_location 0
90
DE-BY-UBM_katkey 1391744
DE-BY-UBM_local_keycode di
DE-BY-UBM_media_number 41637175520014
41616855100013
_version_ 1823051025690394624
adam_text IX Inhaltsverzeichnis Vorwort I 1. Einleitung 1 1.1 Fragestellung 1 1.2 Epochen 3 1.3 Gang der Untersuchung 6 2. Hauptteil 18 1. Kapitel: Das Naturrecht und die politischen 18 und wirtschaftlichen Freiheiten des Individuums 2.1.1 Geistige Grundlagen 19 2.1.2. Modernes Naturrecht und Staats- 25 Philosophie 2.1.3 Zur Wirkungsgeschichte der 45 atlantischen Revolutionen 2.1.3.1 Die Wirkungsgeschichte der englischen 46 Revolutionen im 17. Jahrhundert 2.1.3.1.1 Die Entwicklung der englischen Rechts- 46 und Verfassungsinstitutionen 2.1.3.1.2 Die englischen Revolutionen des 50 17. Jahrhunderts X 2.1.3.2 Die amerikanische Revolution im 74 18. Jahrhundert und ihre Wirkungs¬ geschichte 2.1.3.3 Die Wirkungsgeschichte der 97 Französischen Revolution 2.1.4 Wirtschaftsliberalismus und ökono- 128 mische Freiheitsrechte 2.1.4.1 Adam Smith und die Rezeption seiner 130 Theorie 2.1.4.2 Die Reformvorschläge Adam Smiths 156 2.1.4.3. Die Rezeption der neuen Wirtschafts- 158 lehren Adam Smiths in Deutschland 2. Kapitel: Voraussetzungen für die Autonomie 164 des wirtschaftenden Individuums 2.2.1 Die wachsende Eigenständigkeit 164 der Gesellschaft 2.2.1.1 Die Entstehung der bürgerlichen 165 Klassengesellschaft 2.2.1.2 Die rheinbündischen Reformen 174 2.2.1.3 Die Reformen in den linksrheinischen 179 Gebieten 2.2.TA Staat und Gesellschaft in Preußen 181 XI 2.2.2. Die Freisetzung des Individuums aus 193 ständischen Bedingungen durch Gewährung personaler Freiheiten 2.2.2.1. Begriffsbestimmung 193 2.2.2.2. Wege zur Freisetzung des Indivi- 195 duums: vom Ancien Regime bis zur Revolution 1848/49 a) Das Beispiel Preußen 198 b) Das Beispiel Süddeutschland 211 c) Die übrigen deutschen Staaten 215 2.2.3 Ergebisse der Bauernbefreiung im 228 Hinblick auf die Entwicklung ökonomischer Freiheitsrechte 3. Kapitel: Die Gewerbefreiheit und ihre Ver- 232 breitung in den deutschen Territorien 2.3.1 Einführung 232 2.3.2. Definition der Gewerbefreiheit 238 2.3.3. Geschichtliche Vorläufer der Ge- 245 Werbefreiheit und erste Schritte zur Freisetzung der Wirtschaft im Merkantilismus 2.3.4. Die Entwicklung ökonomischer 250 Freiheitsrechte im Übergang vom Merkantilismus zum Liberalismus XII 2.3.5 Erste Schritte zur Freisetzung 256 der gewerblichen Wirtschaft im Merkantilismus 2.3.6 Der wirtschaftliche Liberalismus 268 als Motor der Gewerbefreiheit 2.3.7 Die Entwicklung der Gewerbefrei- 276 heit in den deutschen Territorien im Vormärz 2.3.7.1 Preußen 276 2.3.7.2 Nassau 296 2.3.7.3 Hannover 297 2.3.7.4 Bayern 298 2.3.7.5 Württemberg 300 2.3.7.6 Baden 303 2.3.8 Die wirtschaftspolitischen Förde- 310 rungen in der Revolution von 1848/49 und ihre Entsprechung im Grundrechtskatalog der Paulskirchen- Verfassung 2.3.8.1 Die wirtschaftlichen Forderungen in 311 in der Revolution von 1848/49 2.3.8.2 Die wirtschaftlichen Individualfrei- 322 heiten im Grundrechtskatalog der Paulskirchenversammlung 2.3.9 Der Siegeszug der Gewerbefreiheit 331 bis 1869 XIII 2.3.10 Die Stellung des Zollvereins und 340 der privaten Wirtschaftsvereinigungen zur Gewerbefreiheit und zum Frei¬ handelsprinzip 2.3.10.1 Die Zollpolitik des Deutschen Bundes 340 und seiner Gliedstaaten 2.3.10.2 Der deutsche Zollverein und seine 346 wirtschaftspolitischen Auswirkungen 2.3.10.3 Die Neue Ära in Preußen und ihre 364 Auswirkungen auf den Zollverein 2.3.10.4 Auswirkungen im Hinblick auf die - 375 individuellen ökonomischen Frei¬ heitsrechte 2.3.11 Die Stellung der privaten Wirts- 377 Schaftsvereinigungen zu Gewerbe¬ freiheit und Freihandel 2.3.11.1 Pro und contra Gewerbefreiheit 383 seitens der Wirtschaftsverbände 2.3.11.2 Pro und Contra Freihandel seitens 390 der Wirtschaftsverbände 4. Kapitel: Die Antinomie zwischen Gewäh- 400 rung und Ausübung wirtschaft¬ licher Freiheiten 2.4.1 Einführung 400 2.4.2 Die Rezeption der Gewerbefreiheit 404 in Industrie, Handel und Handwerk XIV 2.4.2.1. Das Beispiel Preußens 405 2.4.2.2 Die übrigen Staaten des Deutschen 415 Bundes im Vormärz und nach der Revolution von 1848/1849 2.4.3 Zur Wirkung der Gewerbefreiheit 440 auf das Verhältnis von Staat, Individuum und Gesellschaft 2.4.4. Die wirtschaftlichen und sozialen 444 Ergebnisse der Gewerbefreiheit 2.4.4.1 Zur Qellenlage 444 2.4.4.2 Die Auswirkungen der Gewerbefrei- 447 heit auf das Handwerk 2.4.4.3 Die Auswirkungen der Gewerbe- 462 freiheit auf das Großgewerbe 2.4.5 Die sozialen Wirkungen der 465 Gewerbefreiheit 2.4.6 Der integrative Effekt der Ge- 471 werbefreiheit 2.4.6.1 Der Abbau gewerblicher Unter- 472 schiede zwischen Stadt und Land 2.4.6.2 Die wirtschaftliche Integration 474 der einzelnen Landesteile 2.4.7 Zur politischen Wirkung der Gewerbe- 476 freiheit 2.4.7.1 Zur Politisierung der Handwerker- 478 schaft XV 2.4.7.2 Die Protest- und Vereinsbewegung 484 als Ausdruck der politischen Bewußtseinsbildung im Handwerk 2.4.8 Die strukturellen Ergebnisse 489 5. Kapitel: Der Widerspruch zwischen wirt- 497 schaftlicher Mündigkeit und poli¬ tischer Unmündighaltung des auf¬ strebenden Wirtschaftsbürgertums 2.5.1 Die liberale These von der gegen- 497 seitigen Bedingtheit ökonomischer und politischer Freiheitsrechte und ihre Verwirklichung 2.5.1.1 Der Ruf nach Verfassungen als Garanten 499 individueller Freiheitsrechte 2.5.1.2 Napoleon als Initiator der deutschen 510 Verfassungsentwicklung 2.5.1.3 Die Rezeption der westfälischen 517 Konstitution in Deutschland 2.5.2 Die Verfassungspolitik des Deutsches 534 Bundes und ihre Rückwirkung im einzelstaatlichen Bereich bis zur Revolution 1848/49 2.5.2.1 Die nationale Idee und ihr Einfluß 538 auf die Verfassungsfrage 2.5.2.2 Die Verfassungspläne Friedrich 540 Wilhelms IV. XVI 2.5.2.3 Das überprovinzielle Bündnis der 543 vorwiegend bürgerlichen Opposition im preußischen Verfassungskampf 2.5.3 Die deutsche Verfassungsentwick- 545 lung in und nach der Revolution von 1848/49 2.5.3.1 Die Deutsche Revolution 1848/49 546 als Verfassungsstifterin 2.5.3.2 Die post-revolutionäre Verfassungs- 556 entwicklung 2.5.3.3 Das Dreiklassenwahlrecht - Ein bedeu- 560 tendes Moment ständischer Reaktion 2.5.3.4 Der Ausgleich der gemäßigten 563 politischen Kräfte mit der Krone 2.5.4. Die Verfassungsentwicklung in 564 Deutschland nach 1866 2.5.5 Die Trennung von politischen und 568 ökonomischen Individualrechten 2.5.6 Die Allianz von Adel und Bürgertum 569 zur Stärkung des Obrigkeitsstaates 2.5.7 Die Ambivalenz der preußischen 575 Verfassungsentwicklung in bezug auf politische Freiheitsrechte 2.5.8 Die Stärkung des monarchisch- 583 konstitutionellen Obrigkeitsstaates durch die einstigen Träger der poli¬ tischen Freiheitsforderungen XVII 2.5.9 Von der Oppositionsideologie zur 593 Integrationsideologie 2.5.10 Zur Dynamik von Bürgertum und Ver- 598 fassung 3. Zusammenfassung und Schluß 605 Anhang I: Der großherzoglichen Gesellschaft zur Vervollkommnung der mechanischen Künste und Handwerker zu Würzburg Geschichte und Statuten (1809) - Auszüge - Anhang II: Tabellen Quellen- und Literaturverzeichnis 705 Abkürzungsverzeichnis 747
any_adam_object 1
author Krug, Günter E.
author_facet Krug, Günter E.
author_role aut
author_sort Krug, Günter E.
author_variant g e k ge gek
building Verbundindex
bvnumber BV009979319
callnumber-first H - Social Science
callnumber-label HB95
callnumber-raw HB95.K78 1995
callnumber-search HB95.K78 1995
callnumber-sort HB 295 K78 41995
callnumber-subject HB - Economic Theory and Demography
classification_rvk NW 2250
PN 211
ctrlnum (OCoLC)37376657
(DE-599)BVBBV009979319
discipline Rechtswissenschaft
Geschichte
era Geschichte 1776-1871 gnd
era_facet Geschichte 1776-1871
format Thesis
Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02939nam a2200745 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV009979319</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19961218 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">950102s1995 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">942789628</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631470835</subfield><subfield code="9">3-631-47083-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)37376657</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009979319</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-B496</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HB95.K78 1995</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NW 2250</subfield><subfield code="0">(DE-625)131975:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 211</subfield><subfield code="0">(DE-625)137289:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">63</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">65</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Krug, Günter E.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Entwicklung ökonomischer Freiheitsrechte in Deutschland im Wandel von Staat, Wirtschaft und Gesellschaft vom Ancien Régime bis zur Reichsgründung</subfield><subfield code="b">(1776 - 1871)</subfield><subfield code="c">Günter E. Krug</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main u.a.</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVII, 747 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">[Europäische Hochschulschriften / 03]</subfield><subfield code="v">646</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Trier, Univ., Diss., 1993</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1776-1871</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Economische geschiedenis</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Grondrechten</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Politieke geschiedenis</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Politik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Free enterprise -- Germany -- History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Trade regulation -- Germany -- History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Constitutional history -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Liberalismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035582-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Freiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018326-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066399-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Liberalismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035582-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066399-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1776-1871</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Freiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018326-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066399-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1776-1871</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Liberalismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035582-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1776-1871</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">03]</subfield><subfield code="t">[Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">646</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000082</subfield><subfield code="9">646</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=006613867&amp;sequence=000002&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006613867</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content
genre_facet Hochschulschrift
geographic Deutschland
Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd
geographic_facet Deutschland
id DE-604.BV009979319
illustrated Not Illustrated
indexdate 2025-02-03T16:34:53Z
institution BVB
isbn 3631470835
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006613867
oclc_num 37376657
open_access_boolean
owner DE-19
DE-BY-UBM
DE-739
DE-29
DE-12
DE-384
DE-703
DE-824
DE-473
DE-BY-UBG
DE-521
DE-634
DE-11
DE-525
DE-188
DE-B496
owner_facet DE-19
DE-BY-UBM
DE-739
DE-29
DE-12
DE-384
DE-703
DE-824
DE-473
DE-BY-UBG
DE-521
DE-634
DE-11
DE-525
DE-188
DE-B496
physical XVII, 747 S.
publishDate 1995
publishDateSearch 1995
publishDateSort 1995
publisher Lang
record_format marc
series2 [Europäische Hochschulschriften / 03]
spellingShingle Krug, Günter E.
Die Entwicklung ökonomischer Freiheitsrechte in Deutschland im Wandel von Staat, Wirtschaft und Gesellschaft vom Ancien Régime bis zur Reichsgründung (1776 - 1871)
Economische geschiedenis gtt
Grondrechten gtt
Politieke geschiedenis gtt
Geschichte
Politik
Free enterprise -- Germany -- History
Trade regulation -- Germany -- History
Constitutional history -- Germany
Liberalismus (DE-588)4035582-2 gnd
Freiheit (DE-588)4018326-9 gnd
Wirtschaft (DE-588)4066399-1 gnd
subject_GND (DE-588)4035582-2
(DE-588)4018326-9
(DE-588)4066399-1
(DE-588)4011882-4
(DE-588)4113937-9
title Die Entwicklung ökonomischer Freiheitsrechte in Deutschland im Wandel von Staat, Wirtschaft und Gesellschaft vom Ancien Régime bis zur Reichsgründung (1776 - 1871)
title_auth Die Entwicklung ökonomischer Freiheitsrechte in Deutschland im Wandel von Staat, Wirtschaft und Gesellschaft vom Ancien Régime bis zur Reichsgründung (1776 - 1871)
title_exact_search Die Entwicklung ökonomischer Freiheitsrechte in Deutschland im Wandel von Staat, Wirtschaft und Gesellschaft vom Ancien Régime bis zur Reichsgründung (1776 - 1871)
title_full Die Entwicklung ökonomischer Freiheitsrechte in Deutschland im Wandel von Staat, Wirtschaft und Gesellschaft vom Ancien Régime bis zur Reichsgründung (1776 - 1871) Günter E. Krug
title_fullStr Die Entwicklung ökonomischer Freiheitsrechte in Deutschland im Wandel von Staat, Wirtschaft und Gesellschaft vom Ancien Régime bis zur Reichsgründung (1776 - 1871) Günter E. Krug
title_full_unstemmed Die Entwicklung ökonomischer Freiheitsrechte in Deutschland im Wandel von Staat, Wirtschaft und Gesellschaft vom Ancien Régime bis zur Reichsgründung (1776 - 1871) Günter E. Krug
title_short Die Entwicklung ökonomischer Freiheitsrechte in Deutschland im Wandel von Staat, Wirtschaft und Gesellschaft vom Ancien Régime bis zur Reichsgründung
title_sort die entwicklung okonomischer freiheitsrechte in deutschland im wandel von staat wirtschaft und gesellschaft vom ancien regime bis zur reichsgrundung 1776 1871
title_sub (1776 - 1871)
topic Economische geschiedenis gtt
Grondrechten gtt
Politieke geschiedenis gtt
Geschichte
Politik
Free enterprise -- Germany -- History
Trade regulation -- Germany -- History
Constitutional history -- Germany
Liberalismus (DE-588)4035582-2 gnd
Freiheit (DE-588)4018326-9 gnd
Wirtschaft (DE-588)4066399-1 gnd
topic_facet Economische geschiedenis
Grondrechten
Politieke geschiedenis
Geschichte
Politik
Free enterprise -- Germany -- History
Trade regulation -- Germany -- History
Constitutional history -- Germany
Liberalismus
Freiheit
Wirtschaft
Deutschland
Hochschulschrift
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006613867&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
volume_link (DE-604)BV000000082
work_keys_str_mv AT krugguntere dieentwicklungokonomischerfreiheitsrechteindeutschlandimwandelvonstaatwirtschaftundgesellschaftvomancienregimebiszurreichsgrundung17761871