Die ungenutzten Potentiale neues Management im Produktionsbetrieb

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Suzaki, Kiyoshi (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: München u.a. Hanser 1994
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 BV009594244
003 DE-604
005 20031028
007 t|
008 940509s1994 gw ad|| |||| 00||| ger d
016 7 |a 940792915  |2 DE-101 
020 |a 3446176071  |9 3-446-17607-1 
035 |a (OCoLC)75418246 
035 |a (DE-599)BVBBV009594244 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c DE 
049 |a DE-473  |a DE-19  |a DE-384  |a DE-12  |a DE-739  |a DE-N2  |a DE-703  |a DE-945  |a DE-M347  |a DE-92  |a DE-20  |a DE-1051  |a DE-210  |a DE-91  |a DE-91G  |a DE-858  |a DE-706  |a DE-521  |a DE-523  |a DE-634  |a DE-83 
084 |a QP 300  |0 (DE-625)141850:  |2 rvk 
084 |a QP 500  |0 (DE-625)141894:  |2 rvk 
084 |a 17  |2 sdnb 
084 |a 18  |2 sdnb 
084 |a FER 040f  |2 stub 
100 1 |a Suzaki, Kiyoshi  |e Verfasser  |4 aut 
240 1 0 |a The new shop floor management 
245 1 0 |a Die ungenutzten Potentiale  |b neues Management im Produktionsbetrieb  |c Kiyoshi Suzaki 
264 1 |a München u.a.  |b Hanser  |c 1994 
300 |a XIX, 392 S.  |b zahlr. Ill., graph. Darst. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
650 0 7 |a Produktion  |0 (DE-588)4047347-8  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Betrieb  |0 (DE-588)4006138-3  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Kooperativer Führungsstil  |0 (DE-588)4114290-1  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Fertigungsplanung  |0 (DE-588)4113545-3  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Produktivitätszuwachs  |0 (DE-588)4128967-5  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Lean Management  |0 (DE-588)4300840-9  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Management  |0 (DE-588)4037278-9  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Problemlösen  |0 (DE-588)4076358-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Personalentwicklung  |0 (DE-588)4121465-1  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Produktionsplanung  |0 (DE-588)4047360-0  |2 gnd  |9 rswk-swf 
689 0 0 |a Produktionsplanung  |0 (DE-588)4047360-0  |D s 
689 0 1 |a Betrieb  |0 (DE-588)4006138-3  |D s 
689 0 |5 DE-604 
689 1 0 |a Problemlösen  |0 (DE-588)4076358-4  |D s 
689 1 1 |a Management  |0 (DE-588)4037278-9  |D s 
689 1 |5 DE-604 
689 2 0 |a Lean Management  |0 (DE-588)4300840-9  |D s 
689 2 1 |a Personalentwicklung  |0 (DE-588)4121465-1  |D s 
689 2 2 |a Kooperativer Führungsstil  |0 (DE-588)4114290-1  |D s 
689 2 |5 DE-604 
689 3 0 |a Produktion  |0 (DE-588)4047347-8  |D s 
689 3 1 |a Management  |0 (DE-588)4037278-9  |D s 
689 3 2 |a Betrieb  |0 (DE-588)4006138-3  |D s 
689 3 |5 DE-604 
689 4 0 |a Fertigungsplanung  |0 (DE-588)4113545-3  |D s 
689 4 1 |a Produktivitätszuwachs  |0 (DE-588)4128967-5  |D s 
689 4 2 |a Lean Management  |0 (DE-588)4300840-9  |D s 
689 4 |8 1\p  |5 DE-604 
689 5 0 |a Lean Management  |0 (DE-588)4300840-9  |D s 
689 5 1 |a Personalentwicklung  |0 (DE-588)4121465-1  |D s 
689 5 2 |a Kooperativer Führungsstil  |0 (DE-588)4114290-1  |D s 
689 5 |5 DE-604 
689 6 0 |a Produktion  |0 (DE-588)4047347-8  |D s 
689 6 1 |a Management  |0 (DE-588)4037278-9  |D s 
689 6 2 |a Betrieb  |0 (DE-588)4006138-3  |D s 
689 6 |5 DE-604 
689 7 0 |a Produktion  |0 (DE-588)4047347-8  |D s 
689 7 1 |a Management  |0 (DE-588)4037278-9  |D s 
689 7 |5 DE-604 
856 4 2 |m HBZ Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006342116&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
883 1 |8 1\p  |a cgwrk  |d 20201028  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006342116 

Datensatz im Suchindex

DE-19_call_number 0001/8 94-7325
DE-19_location 0
DE-BY-TUM_call_number 0002 WIR 775f 75.2003 A 4434
0746 BET.339
DE-BY-TUM_katkey 729379
DE-BY-TUM_location 00
LSB
DE-BY-TUM_media_number 040044039527
TEMP3086106
DE-BY-UBM_katkey 1321998
DE-BY-UBM_media_number 41617554200017
_version_ 1823050914509881344
adam_text Inhalt Vorwort XV Vorwort der Übersetzerin XVI Geleitwort zur deutschen Ausgabe XVII Einleitung 1 Umdenken im Shop Floor 1 Inspektion unseres Shop Floors 3 Taylors Theorie hinter uns lassen 3 Erst Leute machen, dann Produkte herstellen 4 Bedürfnisse des einzelnen ansprechen 5 Genba orientiertes Denken (3 Realitäten) 5 Genba orientiertes Denken entwickeln 7 Aus der Erfahrung im Shop Floor lernen 8 Umformung eines Betriebes 9 Die kreative Kraft aller nutzen II 1. Kapitel Wir entwickeln eine Vision des perfekten Shop Floors 14 Auf .Segeltour durch die heutige Geschäftswelt 14 Veränderung der Umwelt Vergangenheit contra Zukunft 14 Unsere Vision Ifi Schaffung eines Betriebes, in dem sich die Mitarbeiter selbst managen (i Verantwortung an der Quelle IX Betrachten wir uns einmal aufmerksam im Spiegel IX Wie man ein hohe Leistung im Shop l loor Management (SFM) er/ielt 1() Den Prozeß kontrollieren 21 Traditionelle und progressive Betriebe 22 Entwicklung eines progressiven Betriebes .25 Woran wir arbeiten sollten 27 VIII Inhalt Wo stehen wir jetzt? 28 Der Veränderungsprozeß 29 Unser Schicksal ändern 30 Klarheit über Visionen und Missionen schaffen 32 Zusammenfassung 32 2. Kapitel Entwicklung eines kundenorientierten Betriebes 35 Die Kunden/Lieferanten Beziehung in unserer Gesellschaft 35 Die Wünsche der Kunden respektieren 35 Wie sieht ein kundenorientierter Betrieb aus? 36 Das Kunden/Lieferanten Verhältnis verstehen lernen 37 Verschiebung von lokaler zu totaler Optimierung 38 An unserer Einstellung arbeiten 41 Entwicklung des Nervensystems in unserem Betrieb 42 Klarheit in den Arbeitsablauf bringen 45 Kundenorientierung in einer Planwirtschaft 47 Wie wir den Kunden verstehen können wir versetzen uns in seine Lage 47 Kriterien für die Zufriedenheit der Kunden 50 Bedürfnisse der Kunden ansprechen 50 Entwicklung von Kundenorientierung innerhalb der Firma 51 Ausweitung des Kunden/Lieferanten Konzeptes 52 Zusammenfassung 54 3. Kapitel Gründung einer Firma innerhalb einer Firma 55 Kunden/Lieferanten Beziehung zwischen dem Chef und seinen Untergebenen ... 55 Mitarbeiterorienticrter Betrieb: Leute machen, bevor Produkte gemacht werden 56 Konzept der Minifirma 56 Betreiben einer eigenen Minifirma 58 Der nominelle Abteilungsleiter als Chef der Minifirma 59 Das System der Minifirma verstehen lernen 60 Bedeutung einer Mission 61 Missionen für Minifirmen entwickeln 62 Vorteile der Minifirmen 64 ..Glass Wall Management 65 Selbst ein Außenstehender sollte unsere Shop Floor Aktivitäten begreifen 67 Rollen und Verantwortlichkeiten ändern 70 Zusammenfassung 72 Inhalt IX 4. Kapitel Jeden einzelnen am Prozeß der Verbesserung beteiligen 74 Überleben des Stärkeren 74 Konzentration auf die Bedürfnisse des Betriebes 75 Schlüsselbegriffe für betriebliche Neuerungen 75 Aufstellung einer Schautafel: Definition des Spiels, das wir spielen 76 Diagnostische Werkzeuge zur Überwachung der Gesundheit des Betriebes 79 Zeichen für Leistung auf dein Shop Floor 79 Prozeß der ständigen Verbesserung 81 Verbesserung und Standardisierung 82 Ausübung von Standards 85 Standards repräsentieren die Fähigkeiten einer Firma 88 Einsatz von genormten Betriebsverfahren zur Kontrolle des Angriffpunktes .... 91 Entwicklung genormter Betriebsverfahren 93 Standards mit allen Beteiligten erhalten: Die Theorie des Holzfasses 94 Verbesserungsaktivitäten von oben lenken 95 Grundlagen der Minifirma kommunizieren 96 Zusammenfassung 96 5. Kapitel Fertigkeiten aller verbessern 99 Anpassung der Fertigkeiten an die Bedürfnisse des Betriebes 99 Fertigkeiten für das Selbstmanagcinent 100 Verbesserung unserer Fertigkeiten 100 Mit dem Betrieb wachsen 101 Intelligenz auf den Shop Floor bringen 102 Aufgabe der Manager und leitenden Angestellten 106 Schrittweise Übernahme wichtiger Aufgaben 106 Leute in ihren Aufgaben schulen: Joblraining 107 Leute zur Verbesserung ihrer Fertigkeiten ermutigen 10S Bewahrung einer offenen Einstellung 110 Geistige Haltung gegenüber ständiger Verbesserung 112 Idee einer Facharbeiterin 114 Leute zur Überwindung von Schwierigkeiten auffordern 122 Zusammenfassung 122 6. Kapitel Problemlösende Fertigkeiten erwerben 1 24 Willenskraft für die eigene Verbesserung erwerben I 24 Kreativität aller nutzen 1 25 X Inhalt Gefallen am „zeigen und erzählen finden 127 Notwendige Einstellung für aktives Problemlösen 129 Probleme identifizieren 130 Problemlösende Werkzeuge 131 Erlernen von Fertigkeiten zwecks Förderung unserer Karriere 135 Gewohnheit des gegenseitigen Unterrichtens entwickeln 138 Werkzeuge zur Aufdeckung von Problemen 139 Zusammenfassung 151 7. Kapitel Anwendung problemlösender Fertigkeiten 153 Erbarmungslose Jagd nach Verbesserungen 153 Einstellung gegenüber problemlösenden Aktivitäten klären 154 Grundstufen des Problemlosem 156 EiTi Fall von ständiger Verbesserung „Meine Finger schmerzen 158 Effektiver Einsatz von Vorschlagsprogrammen 160 Effektive Anwendung von Verbesserungsaktivitäten im Team 165 Entwicklung einer teamorientierten Umgebung 166 Problemlösen als Team 168 Betriebliches Austauschprogramm 170 Management des Verbesserungsprozesses mit Hilfe von PAPH (Planen Ausführen Prüfen Handeln) 170 Zusammenfassung 173 8. Kapitel Anleitung zur ständigen Verbesserung 174 Manager als Führungskräfte: Angestellte als Kunden 174 Führung ist situutionsbedingt 176 Wunsch nach Selbstverbesserung läßt die Dinge geschehen 176 Verbesserungsaktivitäten leiten 177 Stolz auf unsere Arbeit sein 179 Erfolg miteinander teilen 181 Verbesserung der Kommunikation auf dem Shop Floor 183 Kommunikation anhand visueller Hilfsmittel 184 Anerkennung und Prämien 188 Leute gemeinsam mit der Firma wachsen lassen 188 Aussprüche, die seitens der Manager vermieden werden sollten 191 Qualifikation als Führungskraft 193 Erzeugung positiver Bestärkung zwecks Veränderung unseres Verhaltens 193 Zusammenfassung 196 Inhalt XI 9. Kapitel Shop Floor Aktivitäten managen 198 Zielsetzung 198 „Benchmarking 200 Managementkreislauf 202 Entwicklung des PAPH Rhythmus 203 Zeit auf dem Shop Floor managen 206 Verbesserungsaktivitäten mit Hilfe von Kontrollpunkten managen 207 Einen Treffpunkt für unsere Minifirma einrichten 212 Organisation des Arbeitsplatzes 215 Anwendung der Kontrollpunkte erlernen 217 Entwicklung des Netzwerkes von Kontrollpunkten 218 Entwicklung von Dokumentations und Präsentationsfertigkeiten 220 Überprüfung des Fortschritts der Verbesserungsaktivitäten 222 Zusammenfassung 224 10. Kapitel Verknüpfung des SFMs mit dem Firmengeschäft als Ganzes. . . 226 Firmenweite Planung 226 Geschäftsplanung hinsichtlich Selbstmanagement 227 Entwicklung eines Geschäftsplans für eine Minifirma 227 Den Entwicklungsprozeß für den Geschäftsplan koordinieren 229 Ausführung des Geschäftsplans 232 Sich über den Fortschritt austauschen 233 Zusammenfassung des Fortschritts in einem Jahresbericht 236 Vom Prozeß der Geschäftsplanung lernen 241 Den Geschäftsplan mit dem Budget verknüpfen 243 ..Policy Management (Management der strategischen Führung) 244 Kreuzfunktionales Management 250 Koordination der Einstellungen zwecks ständiger Verbesserung 251 Zusammenfassung 253 11. Kapitel Uns selbst im Spiegel betrachten 255 Verknüpfung der Dinge 255 Bewertung des Niveaus des SFMs 258 Die Präsidialprüfung 261 Der Prüfungsprozeß 262 Von der Präsidialprüfung lernen 265 XII Inhalt Wie eine effektive Präsidialprüfung durchgeführt wird 267 Externe Prüfung 268 Prämien und Belohnungssysteme 270 Entdeckung der Firmenschätze 272 Zusammenfassung 272 12. Kapitel Wie geht es jetzt weiter? 274 Von einem zerbrechlichen zu einem starken Betrieb 274 Probleme rechtzeitig aufdecken 275 Wie es uns gelingt, viele zu erreichen 276 Ideen zur Realisierung 277 Verwirklichung des Shop Floor Managements auf firmenweiter Ebene 278 Lassen wir es funktionieren 279 Aufgabe des Beraters 286 Planung des Realisierungsprozesses 287 Fragen und Antworten zur Realisierung 290 Shop Floor Management in der Perspektive 292 Vorteile des Shop Floor Managements 293 Wie geht es jetzt weiter? 293 Tau und Mond 294 Unseren Verstand in einer turbulenten Welt trainieren 294 Zusammenfassung 295 Anhänge 297 Anhang 1.1 Angestclltenumfrage 297 Anhang 2.1 Kundenumfrage 300 Anhang 3.1 Checkliste für Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Abteilungsleiters 302 Anhang 3.2 Entwicklung einer Mission 306 Anhang 4.1 Checkliste zur Sicherstcllung der Grundlagen von Just In Time Produktion 310 Anhang 4.2 Grundlagen des genormten Betriebsverfahrens (GBV) 313 Anhang 5.1 Job Training 317 Anhang 6.1 Fehler vermeiden 321 Anhang 6.2 Problemlösende Werkzeuge 324 Anhang 6.3 Checkliste für die Entwicklung von Ideen 338 Anhang 7.1 Ratschläge für Vorschlagsprogramme 343 Inhalt XIII Anhang 7.2 Aufbau eines erfolgreichen Teams 345 Anhang 7.3 Checkliste zur Beurteilung der wichtigen Schritte des teamorientierten Problemlösens 347 Anhang 7.4 Ständige Verbesserungsaktivitäten der Arbeitsgruppe 352 Anhang 8.1 Effektive Verwendung visueller Hilfsmittel 356 Anhang 9.1 Tägliche, wöchentliche, monatliche und jährliche Aktivitäten des Abteilungsleiters 362 Anhang 11.1 Checkliste für eine Shop Floor Besichtigung 368 Anhang 12.1 Meinungen der für das neue Shop Floor Management engagierten Leute 371 Nachwort: Dem Regen widerstehen 380 Bibliographie 384 Danksagung 385 Sachwortregister 389
any_adam_object 1
author Suzaki, Kiyoshi
author_facet Suzaki, Kiyoshi
author_role aut
author_sort Suzaki, Kiyoshi
author_variant k s ks
building Verbundindex
bvnumber BV009594244
classification_rvk QP 300
QP 500
classification_tum FER 040f
ctrlnum (OCoLC)75418246
(DE-599)BVBBV009594244
discipline Werkstoffwissenschaften / Fertigungstechnik
Wirtschaftswissenschaften
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03488nam a2200841 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV009594244</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20031028 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">940509s1994 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">940792915</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3446176071</subfield><subfield code="9">3-446-17607-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75418246</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009594244</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-91G</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 300</subfield><subfield code="0">(DE-625)141850:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 500</subfield><subfield code="0">(DE-625)141894:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">FER 040f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Suzaki, Kiyoshi</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">The new shop floor management</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die ungenutzten Potentiale</subfield><subfield code="b">neues Management im Produktionsbetrieb</subfield><subfield code="c">Kiyoshi Suzaki</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München u.a.</subfield><subfield code="b">Hanser</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIX, 392 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Produktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047347-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006138-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kooperativer Führungsstil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114290-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fertigungsplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113545-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Produktivitätszuwachs</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128967-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lean Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4300840-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Problemlösen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076358-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personalentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121465-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Produktionsplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047360-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Produktionsplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047360-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Betrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006138-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Problemlösen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076358-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Lean Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4300840-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Personalentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121465-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Kooperativer Führungsstil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114290-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Produktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047347-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Betrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006138-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Fertigungsplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113545-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Produktivitätszuwachs</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128967-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="2"><subfield code="a">Lean Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4300840-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="0"><subfield code="a">Lean Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4300840-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="1"><subfield code="a">Personalentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121465-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Kooperativer Führungsstil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114290-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="6" ind2="0"><subfield code="a">Produktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047347-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="6" ind2="1"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="6" ind2="2"><subfield code="a">Betrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006138-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="6" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="7" ind2="0"><subfield code="a">Produktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047347-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="7" ind2="1"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="7" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=006342116&amp;sequence=000002&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006342116</subfield></datafield></record></collection>
id DE-604.BV009594244
illustrated Illustrated
indexdate 2025-02-03T16:22:41Z
institution BVB
isbn 3446176071
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006342116
oclc_num 75418246
open_access_boolean
owner DE-473
DE-BY-UBG
DE-19
DE-BY-UBM
DE-384
DE-12
DE-739
DE-N2
DE-703
DE-945
DE-M347
DE-92
DE-20
DE-1051
DE-210
DE-91
DE-BY-TUM
DE-91G
DE-BY-TUM
DE-858
DE-706
DE-521
DE-523
DE-634
DE-83
owner_facet DE-473
DE-BY-UBG
DE-19
DE-BY-UBM
DE-384
DE-12
DE-739
DE-N2
DE-703
DE-945
DE-M347
DE-92
DE-20
DE-1051
DE-210
DE-91
DE-BY-TUM
DE-91G
DE-BY-TUM
DE-858
DE-706
DE-521
DE-523
DE-634
DE-83
physical XIX, 392 S. zahlr. Ill., graph. Darst.
publishDate 1994
publishDateSearch 1994
publishDateSort 1994
publisher Hanser
record_format marc
spellingShingle Suzaki, Kiyoshi
Die ungenutzten Potentiale neues Management im Produktionsbetrieb
Produktion (DE-588)4047347-8 gnd
Betrieb (DE-588)4006138-3 gnd
Kooperativer Führungsstil (DE-588)4114290-1 gnd
Fertigungsplanung (DE-588)4113545-3 gnd
Produktivitätszuwachs (DE-588)4128967-5 gnd
Lean Management (DE-588)4300840-9 gnd
Management (DE-588)4037278-9 gnd
Problemlösen (DE-588)4076358-4 gnd
Personalentwicklung (DE-588)4121465-1 gnd
Produktionsplanung (DE-588)4047360-0 gnd
subject_GND (DE-588)4047347-8
(DE-588)4006138-3
(DE-588)4114290-1
(DE-588)4113545-3
(DE-588)4128967-5
(DE-588)4300840-9
(DE-588)4037278-9
(DE-588)4076358-4
(DE-588)4121465-1
(DE-588)4047360-0
title Die ungenutzten Potentiale neues Management im Produktionsbetrieb
title_alt The new shop floor management
title_auth Die ungenutzten Potentiale neues Management im Produktionsbetrieb
title_exact_search Die ungenutzten Potentiale neues Management im Produktionsbetrieb
title_full Die ungenutzten Potentiale neues Management im Produktionsbetrieb Kiyoshi Suzaki
title_fullStr Die ungenutzten Potentiale neues Management im Produktionsbetrieb Kiyoshi Suzaki
title_full_unstemmed Die ungenutzten Potentiale neues Management im Produktionsbetrieb Kiyoshi Suzaki
title_short Die ungenutzten Potentiale
title_sort die ungenutzten potentiale neues management im produktionsbetrieb
title_sub neues Management im Produktionsbetrieb
topic Produktion (DE-588)4047347-8 gnd
Betrieb (DE-588)4006138-3 gnd
Kooperativer Führungsstil (DE-588)4114290-1 gnd
Fertigungsplanung (DE-588)4113545-3 gnd
Produktivitätszuwachs (DE-588)4128967-5 gnd
Lean Management (DE-588)4300840-9 gnd
Management (DE-588)4037278-9 gnd
Problemlösen (DE-588)4076358-4 gnd
Personalentwicklung (DE-588)4121465-1 gnd
Produktionsplanung (DE-588)4047360-0 gnd
topic_facet Produktion
Betrieb
Kooperativer Führungsstil
Fertigungsplanung
Produktivitätszuwachs
Lean Management
Management
Problemlösen
Personalentwicklung
Produktionsplanung
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006342116&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
work_keys_str_mv AT suzakikiyoshi thenewshopfloormanagement
AT suzakikiyoshi dieungenutztenpotentialeneuesmanagementimproduktionsbetrieb