Die Bannmeile als Ort von Versammlungen Gesetzgebungsgeschichte, verfassungsrechtliche Voraussetzungen und ihre verfahrens- und materiellrechtlichen Folgen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos-Verl.-Ges.
1994
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Nomos-Universitätsschriften / Recht
140 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009545533 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180518 | ||
007 | t| | ||
008 | 940411s1994 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 940785706 |2 DE-101 | |
020 | |a 3789033391 |9 3-7890-3339-1 | ||
035 | |a (OCoLC)38430364 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009545533 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-11 | ||
050 | 0 | |a KK6064 | |
082 | 0 | |a 342.43/0854 |2 21 | |
084 | |a PL 411 |0 (DE-625)137012: |2 rvk | ||
084 | |a PN 403 |0 (DE-625)137480: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Breitbach, Michael |d 1947- |e Verfasser |0 (DE-588)139415556 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Bannmeile als Ort von Versammlungen |b Gesetzgebungsgeschichte, verfassungsrechtliche Voraussetzungen und ihre verfahrens- und materiellrechtlichen Folgen |c Michael Breitbach |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos-Verl.-Ges. |c 1994 | |
300 | |a 245 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Nomos-Universitätsschriften / Recht |v 140 | |
500 | |a Zugl.: Giessen, Univ., Diss., 1993 | ||
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Demonstrations |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 4 | |a Public buildings |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Bannmeile |0 (DE-588)4144022-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Versammlungsrecht |0 (DE-588)4063147-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Bannmeile |0 (DE-588)4144022-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Bannmeile |0 (DE-588)4144022-5 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Versammlungsrecht |0 (DE-588)4063147-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a Recht |t Nomos-Universitätsschriften |v 140 |w (DE-604)BV002469191 |9 140 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006305596&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006305596 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-UBR_call_number | 00/PN 403 B835 |
---|---|
DE-BY-UBR_katkey | 2074141 |
DE-BY-UBR_location | 00 |
DE-BY-UBR_media_number | 069014142501 |
_version_ | 1822731176360542208 |
adam_text |
MICHAEL BREITBACH
DIE BANNMEILE ALS ORT VON VERSAMMLUNGEN
GESETZGEBUNGSGESCHICHTE,
VERFASSUNGSRECHTLICHE
VORAUSSETZUNGEN UND IHRE
VERFAHRENS-
UND
MATERIELLRECHTLICHEN FOLGEN
NOMOS VERLAGSGESELLSCHAFT
BADEN-BADEN
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG:
EINFUEHRUNG, PROBLEMSTELLUNG, LITERATURLAGE
15
TEIL 1: RECHTSGESCHICHTE DES RECHTS DER BANNMEILE
23
I. WEIMARER REPUBLIK
23
1.1 VERSAMMLUNGSFREIHEIT - HISTORISCHER BRUCH MIT DEM KAISERREICH 23
1.2 RUECKBLICK: VORLAEUFERREGELUNGEN IN DER KONSTITUTIONELLEN AERA 24
1.2.1 DIE RECHTSLAGE IN DER ZWEITEN HAELFTE DES 19. JAHRHUNDERTS 24
1.2.2 DAS REICHSVEREINSGESETZ VON 1908 26
1.2.3 SONDERREGELUNGEN FUER VERSAMMLUNGEN: VERBOT VON MASSEN
PETITIONEN
UND BESONDEREN BESCHLUSSFORMEN 26
2.
DAS REICHSGESETZ ZUR BEFRIEDUNG DER GEBAEUDE DES REICHSTAGES UND DER
LANDTAGE
VOM 8. MAI 1920 27
2.1 HISTORISCHER ANIASS FUER DIE GESETZGEBUNG 27
2.2 EINZELASPEKTE DER GESETZESDEBATTE VON 1920 29
2.2.1 UNKALKULIERBARKEIT VERSAMMLUNGSBEZOGENER RISIKEN? 29
2.2.2 BANNMEILE UND DIE VORBILDER IN PARLAMENTARISCHEN DEMOKRATIEN 30
2.2.3 ZUM BEGRIFF "BEFRIEDETE BANNMEILE"; DER BEGRIFF DER BANNMEILE IN
DER DEUTSCHEN RECHTSGESCHICHTE 32
2.3 EINZELASPEKTE DER GESETZLICHEN REGELUNG VON 1920 34
2.3.1 VERBOTSREGELUNG UND GENEHMIGUNGSVORBEHALT 34
2.3.2 BEFUGNIS DER REGIERUNG ZUR BESTIMMUNG DES UMFANGS DER BANN
MEILE
35
2.3.3 DER SCHUTZ GEGENUEBER LOBBYISTEN IM PARLAMENT 35
2.3.4 DIE POENALISIERUNG DER BANNMEILENREGELUNG 36
II.
DIE GESCHICHTE DER BANNMEILENGESETZGEBUNG NACH DEM ZWEITEN
WELTKRIEG
36
1.1 AUSGANGSPUNKT: DIE RECHTSLAGE NACH 1945 36
1.2 DIE BERATUNGEN DES GRUNDGESETZES ZU ART. 8 ABS. 2 GG 37
2.
LANDESRECHT VOR ERLASS DES VERSG VON 1953 37
2.1 LANDESRECHTLICHE ENTWICKLUNG BIS ZUM ERLASS DES VERSG 1953 IN
BAYERN,
BERLIN, HAMBURG, NORDRHEIN-WESTFALEN UND SCHLESWIG
HOLSTEIN
37
2.2 DIE BUNDESGESETZGEBUNG DER 50ER JAHRE 40
2.2.1 § 106 A STGB VON 1951 40
2.2.2 § 16 VERSG VON 1953 42
2.2.3 BANNMEILENGESETZ DES BUNDES 43
3.
BANNMEILENGESETZE DER LAENDER NACH ERLASS DES VERSAMMLUNGSGESETZES
VON
1953 45
3.1 UEBERBLICK UEBER DIE GESETZESLAGE IN BADEN-WUERTTEMBERG, HESSEN,
NIEDERSACHSEN,
RHEINLAND-PFALZ UND SAARLAND 45
3.2 DIE PARLAMENTARISCHEN BERATUNGEN 46
3.3 DIE ERSTE NOVELLIERUNGSWELLE ENDE DER 60ER UND ANFANG DER 70ER
JAHRE
IN BADEN-WUERTTEMBERG, HAMBURG, HESSEN, NORDRHEIN
WESTFALEN
UND SCHLESWIG-HOLSTEIN 47
3.4 DIE ZWEITE NOVELLIERUNGSWELLE SEIT DEN 80ER JAHREN 50
3.4.1 DIE NOVELLEN IN HAMBURG 52
3.4.2 HESSEN 54
3.4.3 DIE ABSCHAFFUNG DER BANNMEILE IN SCHLESWIG-HOLSTEIN 54
3.5 DIE ENTWICKLUNG IN DEN NEUEN BUNDESLAENDERN SEIT 1990 55
3.5.1 SACHSEN-ANHALT 55
3.5.2 THUERINGEN 56
4.
ZUM INTERMEZZO IN DER DDR NACH DER WENDE 1989 58
5.
RESUEMEE 58
III.
EXKURS: BANNMEILENGESETZGEBUNG IN WESTLICHEN DEMOKRATIEN: VORBILD
FUER
DIE GESETZGEBUNG IN DEUTSCHLAND?
60
1
.
VORBEMERKUNG 60
2.
UEBERBLICK UEBER DIE RECHTSLAGE IN WESTLICHEN DEMOKRATIEN 61
2.1 DIE ANGLOAMERIKANISCHE ENTWICKLUNG 61
2.1.1 ENGLAND ALS VORBILD? 61
2.1.2 DIE ENTWICKLUNG IN DEN USA 62
2.2
ZUR RECHTSLAGE IN WESTEUROPAEISCHEN DEMOKRATIEN 63
3.
RESUEMEE
64
TEIL 2: RECHTSFRAGEN DER BANNMEILE
66
KAPITEL 1:
VERFASSUNGSRECHTLICHE DETERMINANTEN DER BANNMEILENGESETZE UND IHRER
ANWENDUNG
DER SCHUTZBEREICH DES ART. 8 ABS. 1 GG UND DER GESETZESVORBEHALT DES
ART. 8 ABS. 2 GG, SEINE KONSEQUENZEN FUER DIE BANNMEILENBESTIMMUNGEN DER
BUNDES- UND LANDESGESETZE 66
I. GEWAEHRLEISTUNGSBEREICH UND GRENZEN DER VERSAMMLUNGSFREIHEIT
NACH
ART. 8 GG
66
1.
GRUNDRECHTSSCHUTZ VON VERSAMMLUNGEN IN DER BANNMEILE 67
1.1 DIE RECHTSPRECHUNG DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 67
1.1.1 DAS RECHT AUF WAHL DES VERSAMMLUNGSORTES 67
1.1.2 GRUNDRECHTSSCHUTZ FUER HANDLUNGSWEISEN ZUR STEIGERUNG DER KOM
MUNIKATIVEN
WIRKUNGEN IM ZUSAMMENHANG MIT VERSAMMLUNGEN 68
1.1.3 GRUNDRECHTSSCHUTZ FUER KOMMUNIKATIONSAKTE: SCHUTZ NUR DES INHALTS,
NICHT
ABER DER FORM VON AEUSSERUNGEN? 69
1.2 DER SACHBEREICH VERSAMMLUNG UND SEINE NORMATIVE DIMENSION 75
1.2.1 VERSAMMLUNGSFREIHEIT ALS BESONDERES KOMMUNIKATIONSGRUNDRECHT 75
1.2.2 DER ORT DER VERSAMMLUNG ALS BESONDERE BEDINGUNG FUER OEFFENTLICHE
KOMMUNIKATION
77
1.3 RESUEMEE 78
2.
GESETZESVORBEHALT NACH ART. 8 ABS.2 GG UND DIE GRENZEN DER GESETZ
GEBUNGSMACHT
79
2.1 ENTSTEHUNGSGESCHICHTE ZU ART. 8 ABS. 2 GG 79
2.2 DER GESETZESVORBEHALT IN DER INTERPRETATION DES BUNDESVERFASSUNGS
GERICHTS
79
2.2.1 DOGMATISCHE AUSGANGSPOSITION UND IHRE PRAKTISCHEN KONSE
QUENZEN
79
2.2.2 BEGRUENDUNG DER DOGMATISCHEN AUSGANGSPOSITION ZU
ART.
8 ABS. 2 GG 81
2.2.3 RESUEMEE 83
3.
DIE SCHRANKE DES ALLGEMEINEN GESETZES 83
3.1 ZU DEN THEORIEN DES ALLGEMEINEN GESETZES 84
3.1.1 DIE FORMALE THEORIE (SONDERRECHTSLEHRE) 84
3.1.2 DIE MATERIALE THEORIE (GUETERABWAEGUNGSKONZEPT) 86
3.1.3 ZUR KRITIK DER THEORIEN 87
3.2 KONKRETE ANFORDERUNGEN AUS ART. 8 ABS. 2 GG AUF DER GRUNDLAGE DER
ABWAEGUNGSLEHRE
92
II.
DIE VERFASSUNGSRECHTLICHEN ANFORDERUNGEN NACH ART. 8 GG AN DIE
EINRICHTUNG
EINER BANNMEILE
96
1. DIE BANNMEILE ZUM SCHUTZ EINES GLEICHWERTIGEN RECHTSGUTES 96
1.1 DIE VON DER BANNMEILE NACH § 16 VERSG UMFASSTEN SCHUTZOBJEKTE 96
1.1.1 DIE GESETZGEBUNGSORGANE DES BUNDES UND DER LAENDER 97
1.1.2 DAS BUNDESVERFASSUNGSGERICHT 97
1.1.3 RAEUMLICHE AUSDEHNUNG DER BANNMEILE 101
1.1.4 DIE BESTIMMUNG DER BANNMEILE DURCH FOERMLICHES GESETZ 102
1.2 DER SCHUTZZWECK DER BANNMEILE 103
1.2.1 SCHUTZ VOR ZWANGSWIRKUNGEN, DIE SICH AUS DER PHYSISCHEN PRAESENZ
DRITTER
ERGEBEN 103
1.3 DER SCHUTZZWECK VON BANNMEILEN: SCHUTZ DER VOLKS
REPRAESENTATION?
106
1.3.1 DIE THESE 106
1.3.2 BEFRIEDETER ORT UND HEILIGE STAETTE 109
1.3.2.1
BEFRIEDETER ORT DURCH BANNUNG 109
1.3.2.2
HEILIGE STAETTE ALS ORT DER ERSCHEINUNG/REPRAESENTATION 111
1.3.3 DAS PARLAMENT ALS ORT EXKLUSIVER REPRAESENTATION? 113
1.3.3.1
VERSAMMLUNGEN ALS KONKURRENTEN PARLAMENTARISCHER REPRAESEN
TATION?
113
1.3.3.2
VERSAMMLUNGSFREIHEIT UND DER PROZESS DER REPRAESENTATIONS
BILDUNG
115
1.3.4 ERGEBNIS 120
1.4 BESCHRAENKUNG DES ADRESSATENKREISES DES VERSAMMLUNGSVERBOTES:
AUSSCHLUSS DER ABGEORDNETEN UND VERFASSUNGSRICHTER VOM VERBOT DES
§
16 VERSG? 121
2.
DAS KRITERIUM DER UNMITTELBARKEIT DER GEFAHR ALS VERFASSUNGSGEBOTENE
EINGRIFFSVORAUSSETZUNG
FUER VERSAMMLUNGSVERBOTE 122
2.1 AUSGANGSPUNKT 122
2.1.1 GRUENDE FUER DIE SACHLICHE ANGEMESSENHEIT DES KRITERIUMS DER
UNMITTELBARKEIT
DER GEFAHR 123
2.1.1.1 ERFAHRUNGEN DES GESETZGEBERS DES RVG 1908 123
2.1.1.2 DIE BEDEUTUNG DER MASSENPSYCHOLOGIE FUER DAS VERSAMMLUNGS
RECHT
124
2.1.1.3 RESUEMEE 127
2.2 BANNMEILE ZUR ABWEHR EINER ABSTRAKTEN GEFAHR? 128
2.2.1 DER BEGRIFF DER ABSTRAKTEN GEFAHR UND SEINE VERFASSUNGSRECHTLICHE
RECHTFERTIGUNG
IM KONTEXT DES VERSAMMLUNGSWESENS 128
2.2.2 ERFAHRUNGSSAETZE ZUR GEFAEHRLICHKEIT VON VERSAMMLUNGEN IN BANN
MEILEN
130
2.2.3.2
2.2.3.2.
2.2.3.2.
2.2.3.2.
2.2.3.2.
2
2 32
2.2.3.2.
2.2.3.2.
2.2.3.2.
2.2.3.2.
2.2.3.2.
2.2.3.2.
ERFAHRUNGEN IN DEN ALTEN BUNDESLAENDERN
1
LAENDER MIT BANNMEILENGESETZEN
.1
.2
.3
4
1.5
1.6
.7
.8
1.9
1.10
BADEN-WUERTTEMBERG
BAYERN
BERLIN
HAMBURG
HESSEN
NIEDERSACHSEN
NORDRHEIN-WESTFALEN
RHEINLAND-PFALZ
SAARLAND
SCHLESWIG-HOLSTEIN
2.2.2.1
DIE GESETZGEBUNGSMATERIALIEN 130
2.2.2.2
BEGRUENDUNGSANSAETZE FUER DEN NACHWEIS EINER ABSTRAKTEN GEFAEHR
LICHKEIT
IM JURISTISCHEN DISKURS 131
2.2.3 EMPIRISCHE ANGABEN UEBER VERSAMMLUNGEN UND AUFZUEGE IN
BANNMEILEN
- VORBEMERKUNG 134
2.2.3.1
ERFAHRUNGEN IM BUND 135
136
136
136
136
137
137
138
139
139
140
140
141
2.2.3.2.2
BUNDESLAND OHNE BANNKREISGESETZ: BREMEN 141
2.2.3.3
ERFAHRUNGEN IN DEN NEUEN BUNDESLAENDERN 142
2.2.3.3.1
LAND MIT EINEM BANNKREISGESETZ: THUERINGEN 142
2.2.3.3.2
LAENDER OHNE BANNKREISGESETZE 142
2.2.3.3.2.1
BRANDENBURG 142
2.2.3.3.2.2
MECKLENBURG-VORPOMMERN 142
2.2.3.3.2.3
SACHSEN 143
2.2.3.3.2.4
SACHSEN-ANHALT 143
2.2.3.4
AUSWERTUNG 144
2.2.3.4.1
UNEINHEITLICHKEIT DER ZULASSUNGSPRAXIS 144
2.2.3.4.2
ZUR GEFAHRENTRAECHTIGKEIT VON VERSAMMLUNGEN IN DER BANN
MEILE
145
2.2.4 RESUEMEE 147
2.3 DIE GRUNDGESETZLICHEN ANFORDERUNGEN AN EIN VERBOT MIT ERLAUBNIS
VORBEHALT
IM GRUNDRECHTSBEREICH 148
2.3.1 DIE RECHTSPRECHUNG DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS ZUM VERBOT MIT
ERLAUBNISVORBEHALT
IM GRUNDRECHTSBEREICH 149
2.3.2 DIE AUSNAHMETATBESTAENDE DER BANNMEILENGESETZE 151
2.3.2.1
AUSNAHMETATBESTAENDE UND DAS GEBOT DER BESTIMMTHEIT 152
2.3.2.2
AUSNAHMETATBESTAENDE UND ERMESSEN 159
10
2.4
KONSEQUENZEN FUER DIE PRAXIS 160
2.4.1 DER GRUNDSATZ: KEINE REGELGEFAHRENVERMUTUNG, EINZELFALL
PRUEFUNG
160
2.4.2 DIE IN DER RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR DISKUTIERTEN FALL
GRUPPEN
161
(1) BERATUNGSFREIE ZEIT 161
(2) PARLAMENT UND BUNDESVERFASSUNGSGERICHT NICHT ADRESSAT DER
VERSAMMLUNG
161
(3) FEHLENDER BEZUG ZWISCHEN VERSAMMLUNGSZWECK UND KOMPE
TENZEN
DER GESETZGEBUNGSORGANE BZW. DES BUNDESVERFASSUNGS
GERICHTS
163
(4) FEHLENDER THEMATISCHER ZUSAMMENHANG ZU DEN BERATUNGEN 164
(5) ZEITLICHER UND SACHLICHER BEZUG VON VERSAMMLUNG UND PARLA
MENTARISCHER/VERFASSUNGSGERICHTLICHER
BERATUNG 164
2.4.3 DIE REGELUNGEN IN HAMBURG UND HESSEN 164
(1) VERFASSUNGSPROBLEME DES § 2 ABS. 1 HAMBGBANNKRG 164
(2) VERFASSUNGSPROBLEME DES § 2 ABS. 2 HAMBGBANNKRG 166
(3) DIE REGELUNG DES § 2 ABS. 2 HESSBANNMG 167
KAPITEL 2
169
A. RECHTSFRAGEN DES GENEHMIGUNGSVERFAHRENS
169
1
.
ZUSTAENDIGKEIT FUER DIE GENEHMIGUNG EINER AUSNAHME VOM VERSAMM
LUNGSVERBOT
IN DER BANNMEILE 169
1.1 UEBERBLICK UEBER DIE GESETZESREGELUNGEN 169
1.2 DIE GESETZGEBUNGSDEBATTEN 170
1.2.1 BUNDESGESETZGEBUNG 170
1.2.2 HAMBURG 172
1.2.3 SAARLAND 173
1.3 RECHTSFRAGEN DER ZUSTAENDIGKEITREGELUNGEN 173
1.3.1 DIE VERWALTUNGSINTERNE BEZIEHUNG 173
1.3.2 AUSSENRECHTSBEZIEHUNG 175
11
1.3.3 DAS
RECHTSVERHAELTNIS
VON
GENEHMIGUNGSBEHOERDE NACH
DEN
BANN
MEILENGESETZEN
ZU DEN FUER DIE
NACH
§§ 14, 15
VERSG ZUSTAENDIGEN
BEHOERDEN
178
1.3.3.1
MATERIELLRECHTLICHE ZUSTAENDIGKEITEN
178
1.3.3.2
VERFAHRENSMAESSIGE KONZENTRATIONSWIRKUNG?
181
2.
FORM
UND
FRIST
DES
ANTRAGS
AUF
GENEHMIGUNG
182
2.1.
UEBERBLICK UEBER
DIE
BANNMEILENGESETZLICHEN REGELUNGEN
182
2.2.1.
RECHTSFRAGEN
DER
ANTRAGSFRISTEN NACH
DEN
BANNMEILENGESETZEN
183
2.2.2 FORM
DES
ANTRAGS
185
2.2.3
DIE FUER DIE
ENTGEGENNAHME ZUSTAENDIGE BEHOERDE
185
2.3
DIE
SPONTANVERSAMMLUNG
IN DER
BANNMEILE
186
B.
RECHTSFOLGEN
DES
VERBOTS, SICH
IN DER
BANNMEILE
ZU
VERSAMMELN
188
I.
DIE
AUSNAHMEREGELUNG NACH
DEN
BANNMEILENGESETZEN
ALS
REPRESSIVES
VERBOT
MIT
ERLAUBNISVORBEHALT ODER PRAEVENTIVES VERBOT
IM
SINNE
DER
KONTROLLERLAUBNIS?
188
1
.
DIE
UNTERSCHEIDUNG NACH FORMELLEN
UND
MATERIELLEN VORAUS
SETZUNGEN
188
1.1 DIE
BEDEUTUNG FORMELLER RECHTSWIDRIGKEIT
188
1.2 DIE
UNTERSCHEIDUNG
VON
REPRESSIVEM
UND
PRAEVENTIVEM VERBOT
190
2.1 VERSAMMLUNG
IN DER
BANNMEILE
-
KEIN TYPISCHERWEISE SOZIAL SCHAED
LICHES
VERHALTEN
192
2.2 PRAEVENTIVES VERBOT
IM
SINNE
DER
KONTROLLERLAUBNIS:
EIN
RECHTSINSTITUT
ZWISCHEN
REPRESSIVEM VERBOT
MIT
ERLAUBNISVORBEHALT
UND DEM AN
MELDEERFORDERNIS
NACH
§ 14
VERSG
193
3.
RESUEMEE
194
12
II.
RECHTSPROBLEME DER STRAFRECHTLICHEN SANKTION DES VERBOTS, SICH IN DER
BANNMEILE
ZU VERSAMMELN (§ 106 A STGB)
194
1. ZUR TRADITION DER POENALISIERUNG DER BANNMEILENGESETZLICHEN VERBOTSBE
STIMMUNGEN
194
2.
ZUR DOGMATIK DES § 106 A STGB 195
2.1 DIE RECHTSPRECHUNG AM BEISPIEL DER FAELLE DES SCHOEFFENGERICHTS TIER
GARTEN
VON 1975 UND DES OLG KOELN VON 1979 196
2.2 DIE RECHTSPRECHUNG IN DER KRITIK DER RECHTSWISSENSCHAFTLICHEN
LITERATUR
198
2.3 ZU EINZELASPEKTEN DER KRITIK 199
2.3.1 BEGRENZUNG DER STRAFBARKEIT MITTELS EINES RESTRIKTIVEN VERSAMM
LUNGSBEGRIFFS?
199
2.3.2 VERWALTUNGSRECHTSAKZESSORIETAET DES § 106 A STGB 200
2.3.2.1 AUSGRENZUNG MATERIELL RECHTMAESSIGER VERSAMMLUNGEN AUS DEM
TATBESTAND
DES § 106 A STGB 201
2.3.2.2 FORMELLE RECHTSWIDRIGKEIT EINER VERSAMMLUNG IN DER BANNMEILE
UND
§ 106 A STGB 202
2.3.3 RESUEMEE 205
III.
RECHTSFRAGEN DER AHNDBARKEIT
GEMAESS §
29 VERSG
205
1. DER TATBESTAND DES § 29 ABS. 1 NR.
1
VERSG 205
2.
DER TATBESTAND DES § 29 ABS. 1 NR. 2 VERSG 205
RECHTSPOLITISCHE UEBERLEGUNGEN
209
ERGEBNISSE
211
LITERATURVERZEICHNIS
213
ABKUERZUNGS VERZEICHNIS
238
13 |
any_adam_object | 1 |
author | Breitbach, Michael 1947- |
author_GND | (DE-588)139415556 |
author_facet | Breitbach, Michael 1947- |
author_role | aut |
author_sort | Breitbach, Michael 1947- |
author_variant | m b mb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009545533 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK6064 |
callnumber-raw | KK6064 |
callnumber-search | KK6064 |
callnumber-sort | KK 46064 |
classification_rvk | PL 411 PN 403 |
ctrlnum | (OCoLC)38430364 (DE-599)BVBBV009545533 |
dewey-full | 342.43/0854 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 342 - Constitutional and administrative law |
dewey-raw | 342.43/0854 |
dewey-search | 342.43/0854 |
dewey-sort | 3342.43 3854 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV009545533</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180518</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">940411s1994 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">940785706</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3789033391</subfield><subfield code="9">3-7890-3339-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)38430364</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009545533</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK6064</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.43/0854</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 411</subfield><subfield code="0">(DE-625)137012:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 403</subfield><subfield code="0">(DE-625)137480:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Breitbach, Michael</subfield><subfield code="d">1947-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)139415556</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Bannmeile als Ort von Versammlungen</subfield><subfield code="b">Gesetzgebungsgeschichte, verfassungsrechtliche Voraussetzungen und ihre verfahrens- und materiellrechtlichen Folgen</subfield><subfield code="c">Michael Breitbach</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos-Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">245 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nomos-Universitätsschriften / Recht</subfield><subfield code="v">140</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Giessen, Univ., Diss., 1993</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Demonstrations</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Public buildings</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bannmeile</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144022-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Versammlungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063147-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bannmeile</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144022-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bannmeile</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144022-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Versammlungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063147-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="t">Nomos-Universitätsschriften</subfield><subfield code="v">140</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002469191</subfield><subfield code="9">140</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006305596&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006305596</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV009545533 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-08T08:21:00Z |
institution | BVB |
isbn | 3789033391 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006305596 |
oclc_num | 38430364 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-739 DE-11 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-739 DE-11 |
physical | 245 S. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Nomos-Verl.-Ges. |
record_format | marc |
series2 | Nomos-Universitätsschriften / Recht |
spellingShingle | Breitbach, Michael 1947- Die Bannmeile als Ort von Versammlungen Gesetzgebungsgeschichte, verfassungsrechtliche Voraussetzungen und ihre verfahrens- und materiellrechtlichen Folgen Recht Demonstrations Law and legislation Germany Public buildings Germany Bannmeile (DE-588)4144022-5 gnd Versammlungsrecht (DE-588)4063147-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4144022-5 (DE-588)4063147-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Bannmeile als Ort von Versammlungen Gesetzgebungsgeschichte, verfassungsrechtliche Voraussetzungen und ihre verfahrens- und materiellrechtlichen Folgen |
title_auth | Die Bannmeile als Ort von Versammlungen Gesetzgebungsgeschichte, verfassungsrechtliche Voraussetzungen und ihre verfahrens- und materiellrechtlichen Folgen |
title_exact_search | Die Bannmeile als Ort von Versammlungen Gesetzgebungsgeschichte, verfassungsrechtliche Voraussetzungen und ihre verfahrens- und materiellrechtlichen Folgen |
title_full | Die Bannmeile als Ort von Versammlungen Gesetzgebungsgeschichte, verfassungsrechtliche Voraussetzungen und ihre verfahrens- und materiellrechtlichen Folgen Michael Breitbach |
title_fullStr | Die Bannmeile als Ort von Versammlungen Gesetzgebungsgeschichte, verfassungsrechtliche Voraussetzungen und ihre verfahrens- und materiellrechtlichen Folgen Michael Breitbach |
title_full_unstemmed | Die Bannmeile als Ort von Versammlungen Gesetzgebungsgeschichte, verfassungsrechtliche Voraussetzungen und ihre verfahrens- und materiellrechtlichen Folgen Michael Breitbach |
title_short | Die Bannmeile als Ort von Versammlungen |
title_sort | die bannmeile als ort von versammlungen gesetzgebungsgeschichte verfassungsrechtliche voraussetzungen und ihre verfahrens und materiellrechtlichen folgen |
title_sub | Gesetzgebungsgeschichte, verfassungsrechtliche Voraussetzungen und ihre verfahrens- und materiellrechtlichen Folgen |
topic | Recht Demonstrations Law and legislation Germany Public buildings Germany Bannmeile (DE-588)4144022-5 gnd Versammlungsrecht (DE-588)4063147-3 gnd |
topic_facet | Recht Demonstrations Law and legislation Germany Public buildings Germany Bannmeile Versammlungsrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006305596&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002469191 |
work_keys_str_mv | AT breitbachmichael diebannmeilealsortvonversammlungengesetzgebungsgeschichteverfassungsrechtlichevoraussetzungenundihreverfahrensundmateriellrechtlichenfolgen |