Die großen Erfindungen [eine Enzyklopädie in 13 Bd.] [1] Schrift, Druck, Musik
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Künzelsau [u.a.]
Sigloch
1984
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009422663 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20231010 | ||
007 | t| | ||
008 | 940401s1984 xx abd| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 380030225X |9 3-8003-0225-X | ||
035 | |a (OCoLC)632432115 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009422663 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-92 |a DE-22 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-155 |a DE-210 |a DE-B170 |a DE-M468 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-B1550 |a DE-384 | ||
100 | 1 | |a Gööck, Roland |d 1923-1991 |e Verfasser |0 (DE-588)105722758 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die großen Erfindungen |b [eine Enzyklopädie in 13 Bd.] |n [1] |p Schrift, Druck, Musik |
264 | 1 | |a Künzelsau [u.a.] |b Sigloch |c 1984 | |
300 | |a 299 S. |b zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Schrift |0 (DE-588)4053297-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Musikinstrument |0 (DE-588)4040851-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Drucktechnik |0 (DE-588)4124801-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Schrift |0 (DE-588)4053297-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | 2 | |a Drucktechnik |0 (DE-588)4124801-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Musikinstrument |0 (DE-588)4040851-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV009422662 |g 1 |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006243148&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006243148 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1819714263915167744 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS DRUCKTECHNIK UND GRAFIK VON DER KEILSCHRIFT ZUM DRUCK
DIE SCHRIFTLICHE MITTEILUNG 12 - WANN BEGANN DER MENSCH ZU SPRECHEN? 12
- DIE ENT- WICKLUNG DER SCHRIFT 12 - DIE BIBLIOTHEK ASSURBANIPALS 14 -
PAPYRUS, DER PAPIERVOR- LAEUFER 15 - DIE PAPYRUSBIBLIOTHEK VON ALEXANDRIA
17 - PERGAMENT, BESCHREIBSTOFF AUS TIERHAUT 18 - DIE SCHRIFTROLLEN VOM
TOTEN MEER 20 - DIE ERSTEN *RICHTIGEN BUECHER 22 - DER CODEX SINAITICUS
UND SEINE STORY 22 BUECHER WERDEN VERVIELFAELTIGT 24 - DIE KLOESTERLICHEN
SCHREIBSTUBEN 24 - DIE WELTLICHEN SCHREIBSTUBEN 24 - DIE ERSTEN
REPRODUKTIONSVERFAHREN 28 - VOM ZEUGDRUCK ZUM HOLZ- SCHNITT 28 -
BEDEUTUNG DER EINBLATTDRUCKE 28 - VOM EINBLATTDRUCK ZUM BLOCKBUCH 28 -
ERSTE DRUCKE MIT BEWEGLICHEN LETTERN 30 GUTENBERG UND DAS WERK DER
BUECHER 32 - DER LEBENSLAUF DES JOHANNES GUTENBERG 32 - WAS HAT GUTENBERG
EIGENTLICH ERFUNDEN? 33 - DIE B 42, GUTENBERGS MEISTERWERK 34 DIE
ENTWICKLUNG NACH GUTENBERG 38 - DER BUCHDRUCK BREITET SICH AUS 40 -
WIEGEN- DRUCKE - DIE FRUEHESTEN ZEUGEN 42 - DER METALLSTICH ALS
ILLUSTRATIONSTECHNIK 44 - AUS DER FRUEHZEIT DER ZEITUNG 50 - KIRCHE UND
OBRIGKEIT WOLLEN MITBESTIMMEN 50 DER DRUCK VON MUSIKNOTEN 52 -
GESCHNITTENE UND GESETZTE NOTEN 52 - DER NOTEN- STICH 52 - DIE
NOTENSCHREIBMASCHINE 54 SCHNELLE MASCHINEN FUER DEN BUCHDRUCK VON DER
HANDPRESSE ZUM TIEGEL 56 - BESCHREIBUNG EINER BUCHDRUCKPRESSE 56 - DIE
WEITERENTWICKLUNG DER HANDPRESSE 56 - DIE KLAPPTIEGELPRESSEN 59 DIE
ERFINDUNG DER SCHNELLPRESSE 60 - DER LEBENSLAUF FRIEDRICH KOENIGS 60 -
ANDREAS FRIEDRICH BAUER 60 - FRIEDRICH KOENIGS TIEGELDRUCKPRESSE 62 -
DIE ERSTE ZYLINDERDRUCK- PRESSE 62 - DIE KOMPLETTMASCHINE ALS KROENUNG 62
VOM HOLZSTICH ZUM KLISCHEE 63 - THOMAS BEWICK UND DER HOLZSTICH 64 -DIE
ERFINDUNG DER STRICHAETZUNG 66 - DIE RASTERAETZUNG ODER AUTOTYPIE 67 DER
DRUCK VON DRUCKPLATTEN 68 - DIE ERFINDUNG DER STEREOTYPIE 68 - DER
UEBERGANG ZUR PAPIERMATRIZE 72 - GALVANOPLASTIK * FUER HOEHERE ANSPRUECHE 72
DAS ROTATIONSDRUCKVERFAHREN 72 - DIE VORLAEUFER: NICHOLSON, HILL,
APPLEGATH 72 - RO- BERT HOE UND SEINE DRUCKMASCHINEN 73 - HIPPOLYTE
MARINONIS ROTATIONSMASCHINE 74 - WILLIAM BULLOCK UND DAS ENDLOSE PAPIER
75 NEUE TECHNIKEN DRINGEN VOR ALOYS SENEFELDER UND DER STEINDRUCK 77 -
VOM SCHAUSPIELER ZUM DRUCKER 77 - DIE ERFINDUNG DER LITHOGRAFIE 77 - DIE
LITHOGRAFIE SETZT SICH DURCH 78 - KONKURRENZ FUER DIE BUCHDRUCKER 78 DER
OFFSETDRUCK SETZT SICH DURCH 80 - WAS RUBEL UND HERMANN ERFANDEN 82 -
DRUCK- FORMEN FUER DEN OFFSETDRUCK 84 - EIN DRUCKVERFAHREN MAUSERT SICH
84 - DER LICHTDRUCK, DIE TOCHTER DER LITHOGRAFIE 86 DER TIEFDRUCK HAT
VIELE VAETER 87 - FOX TALBOT UND SEINE MITERFINDER 90 - DIE GEHEIMEN
DRUCKMASCHINEN 93 - TIEFDRUCKTECHNIK VON HEUTE 94 SIEBDRUCK, DIE *VIERTE
TECHNIK 95 -FRUEHE SCHABLONENTECHNIKEN 96-DAS PROBLEM DER
VERBINDUNGSSTEGE 96 * SIEBDRUCK ALS HANDWERK 96 - SIEBDRUCK ALS
KUENSTLERISCHE TECH- NIK 96 - SCHABLONENTECHNIKEN HEUTE 98 DRUCKTECHNIK
HEUTE UND UEBERMORGEN 99 - DRUCK VON KUNSTSTOFFPLATTEN 99 - DER UN-
PROBLEMATISCHE FLEXODRUCK 100 - DRUCK UND HITZE: DER TRANSFERDRUCK 100 *
HOLZMASE- RUNG VIA LETTERSET 100 * INK JET: FARBSTRAHLDRUCK 100 IN
MILLIARDENAUFLAGE: BRIEFMARKENDRUCK 101 - WIE ES ZUR BRIEFMARKE KAM 101
- SIE- GESZUG DER BRIEFMARKE 101 - HERSTELLUNG VON POSTWERTZEICHEN 101
VOM HANDSATZ ZUM COMPUTERSATZ DAS KLASSISCHE HANDSETZVERFAHREN 104 -VON
DER KUNST DES SCHRIFTGIESSENS 104-DAS TYPOGRAFISCHE PUNKTSYSTEM 104 - DIE
LETTERNGIESSMASCHINEN 104 - DIE ARBEIT DES HAND- SETZERS 106 DER LANGE
WEG ZUR SETZMASCHINE 112 -DIE SETZER SOLLEN SCHNELLER SETZEN 112-ERFIN-
DER OHNE ERFINDERGLUECK 112 - MARK TWAIN UND DIE PAIGE-SETZMASCHINE 113 *
500000 DOL- LAR FUER EINE SETZMASCHINE 115 - OTTMAR MERGENTHALER AUS
HACHTEL IN WUERTTEMBERG 115- DER WEG ZUR LINOTYPE-MASCHINE 116 - WIE DIE
LINOTYPE FUNKTIONIERT 118 - DER TYPO- GRAPH UND DIE MONOTYPE 118 DIE
ELEKTRONIK EROBERT DIE SETZEREI 120 - GLANZ UND ENDE DER LINOTYPE 120 -
ABSCHIED VOM BLEI: FOTOSATZ 124*DER COMPUTER AUTOMATISIERT DIE SETZEREI
124-TEXTVERARBEITUNG AM BILDSCHIRM 125 DIE ENTWICKLUNG DER BUCHBINDEREI
DER HANDWERKLICHE BUCHEINBAND 126 - VOM ROEMER-NOTIZBUCH ZUM EINBAND 126
- DIE ARBEITSWEISE DES HANDBUCHBINDERS 128 DIE INDUSTRIELLE BUCHBINDEREI
129 - MASCHINEN ERLEICHTERN DIE ARBEIT 129 - VON DER KLEBEHEFTUNG ZUR
FERTIGUNGSSTRASSE 132 LANDKARTE UND GLOBUS DAS ABBILD DER ERDOBERFLAECHE
136 - DIE FRUEHEN LAND- UND SEEKARTEN 136 - MERCATOR UND DIE ERSTEN
ATLANTEN 140 - DIE BEDEUTUNG DER MERCATORPROJEKTION 141 DIE
ERDOBERFLAECHE WIRD VERMESSEN 142 - DREIECKSMESSUNG FUER DIE LANDESAUF-
NAHME 142 - DIE FOTOGRAFISCHEN VERMESSUNGSMETHODEN 146 - FOTOS AUS DEM
WELT- RAUM 146 DER GLOBUS, DIE VERKLEINERTE ERDKUGEL 148 - HIMMEL UND
ERDE WERDEN NACH- GEBILDET 148 SCHREIBEN UND VERVIELFAELTIGEN SCHREIBEN
MIT DER HAND VOM GAENSEKIEL ZUR STAHLFEDER 152 - DIE KUNST DES
SCHOENSCHREIBENS 152 - JOHANNES JANSSEN UND DER FRIEDENSKONGRESS 152 -
MASCHINEN PRODUZIEREN STAHLFEDERN 154 - KLEINER EXKURS UEBER TINTE UND
TUSCHE 156 DER FUELLFEDERHALTER 156 - DIE ERFINDUNG DER REISEFEDER 156
-VON FOELSCH ZU WATER- MAN 157 - VOM UMSTECKHALTER ZUM PATRONENFUELLER 157
DIE STORY DES BLEISTIFTS 158 - DIE ERFINDUNG DES GRAPHITSTIFTS 158 - AUF
DEM WEG ZUM *RICHTIGEN BLEISTIFT 160 - DIE BLEISTIFTHERSTELLUNG HEUTE
160 KUGEL- UND DOCHTSCHREIBER 163 - DIE BIROES ERFINDEN DEN
KUGELSCHREIBER 163 - ERFIN- DERS GLANZ UND ELEND 164 - VOM BALL PEN ZUM
SPACE PEN 164 - SCHREIBEN MIT FILZ- UND FASERSPITZE 166 SCHREIBEN MIT
DER MASCHINE DIE VAETER DER SCHREIBMASCHINE 166 - SCHREIBMASCHINEN FUER
BLINDE UND SEHENDE 166 - DIE MASCHINE DES FREIHERRN VON DRAIS 166 * VOM
TACHIGRAFO ZUM SCHREIBKLAVIER 168 - DER TIROLER ZIMMERMANN UND DER
DAENISCHE PASTOR 168 DIE *REMINGTON UND IHRE ZEITGENOSSEN 170 -DAS
ERFINDERTEAM VON MILWAUKEE 170 - SCHREIBMASCHINEN IN SERIENPRODUKTION
172 - DER BOOM DER SCHREIBMASCHINEN- ERFINDER 172 - DAS DENKEN AN DER
SCHREIBMASCHINE 173 DIE *UNDERWOOD -REVOLUTION 173 - FTANZ XAVER WAGNER
AUS HEIMBACH 176 - WARUM SICH DIE *UNDERWOOD DURCHSETZTE 176 -
UNDERWOOD UND OLIVETTI 177 DIE ELEKTRISCHE SCHREIBMASCHINE 179 -DIE
ERSTEN ELEKTRISCHEN MODELLE 179-DIE KU- GELKOPFMASCHINE 180 - DIE
ELEKTRONISCHE SCHREIBMASCHINE 181 - TEXTAUTOMATION 182
VERVIELFAELTIGUNGSTECHNIKEN VOM PAUSPAPIER ZUR WACHSMATRIZE 183 - DER WEG
ZUM CARBONPAPIER 183 - JAMES WATT UND DIE BRIEFKOPIERPRESSE 183 - DER
HEKTOGRAPH ODER HUNDERTSCHREIBER 184 - EDISON UND DER MIMEOGRAPH 184 *
AUF DEN SPUREN SENEFEIDERS 185 VON DER LICHTPAUSE ZUR XEROKOPIE 186 -
LICHTPAUSVERFAHREN GESTERN UND HEUTE 186 - DAS WEITE FELD DER FOTOKOPIE
186 - SELENYI UND DAS ELEKTRISCHE BILD 187 - CARLSON, DER
XEROGRAFIE-PIONIER 188 * DAS TROCKENE UND DAS NASSE VERFAHREN 188
SCHRIFTEN FUER BESONDERE ZWECKE STENOGRAFIE, DIE SCHNELLE SCHRIFT 190 -
DIE KURZSCHRIFT DER GRIECHEN UND ROEMER 190 - STENOGRAFISCHE SYSTEME 190
- DIE ENTWICKLUNG IN ENGLAND 190 - GABELSBERGER UND DIE FLIESSENDEN
SCHRIFTZUEGE 191*VON GABELSBERGER ZUR EINHEITSKURZSCHRIFT 192 - EXKURS
UEBER STENOGRAFIERMASCHINEN 194 MIT DEN FINGERN LESEN: BLINDENSCHRIFT 195
- VON DER KNOTENSCHNUR ZUR NOTEN- SCHNUR 196 - VALENTIN HAUEY UND CHARLES
BARBIER 196 - LOUIS BRAILLE UND DIE SECHSPUNKT- SCHRIFT 200 - GERAETE UND
MASCHINEN FUER DIE BLINDENSCHRIFT 200 WISSENSWERTES UEBER SONDERSCHRIFTEN
201 - MASCHINEN, DIE LESEN KOENNEN 201 - SCHRIF- TEN, DIE (FAST) KEINER
LESEN KANN 202 - DIE ENIGMA-STORY 202 * DIE SCHRIFT, DIE JEDER LESEN
KANN 204 MUSIKINSTRUMENTE SAITENINSTRUMENTE LYRA UND HARFE 210 -DIE
LYRA: DER GESANG DES ORPHEUS 210 - DIE HARFE: VOM URSPRUNG BIS ZUR
GEGENWART 211 LAUTE UND GITARRE 216 - DIE LAUTE: KOENIGIN DER
MUSIKINSTRUMENTE 217 - DIE GITARRE 218 DIE GEIGE 218 - DIE BLUETEZEIT DER
GEIGENBAUKUNST 220 - STRADIVARI: DER KLASSISCHE MEI- STER DER
GEIGENBAUKUNST 220 - DIE GEIGENBAUKUNST BREITET SICH AUS 221 * DER
GEIGENBO- GEN HAT GESCHICHTE 222 BLASINSTRUMENTE FLOETENINSTRUMENTE 224 -
DAS GEHEIMNIS DER SCHWINGENDEN LUFT 224 - DER URMENSCH BLIES FLOETE 224 -
PANFLOETE: DIE LIEBLICHEN KLAENGE DES GEHOERNTEN GOTTES 225 - DIE SUESSE
STIMME DER BLOCKFLOETE 226 - DIE QUERFLOETE: VIRTUOSIN UNTER DEN FLOETEN
226 *EIN MUENCH- NER MACHT MUSIKGESCHICHTE 228 ROHRBLATTINSTRUMENTE 229 -
DIE VIBRIERENDE ROHRZUNGE 231 - DIE DOPPELTE OBOE DER GRIECHEN 231 - DIE
SCHALMEI 234 - DIE OBOE: DAS INSTRUMENT DER MUSKETIERE 234 - DIE
KLARINETTE 234 - DIE SEELE DER JAZZMUSIK: DAS SAXOPHON 235
BLECHBLASINSTRUMENTE 236 - DIE *MEMBRANOESE POLSTERZUNGE DER
BLECHBLASINSTRU- MENTE 236 - DIE TROMPETEN VON JERICHO 236 - VON DER
*TROMBETTA ZUR STOPFTROM- PETE 238 - KLAPPENTROMPETE UND VENTILTROMPETE
239 - DAS INSTRUMENT IM DIENST DER ADLIGEN: DIE POSAUNE 241 - DIE HOERNER
241 DAS KLAVIER DIE MECHANIK DER TASTENINSTRUMENTE 244 - DIE
BESCHEIDENEN VORLAEUFER 247 - EINE ERFINDUNG MACHT MUSIKGESCHICHTE: DAS
HAMMERKLAVIER 247 - DEUTSCHLAND, DAS MEKKA DES HAMMERKLAVIERS 249 - DIE
MECHANIK DES SEBASTIEN ERARD 249 DIE ORGEL DIE MAGD DES HERRN 251 - DIE
TECHNIK DES GLEICHMAESSIGEN WINDES 252 - EIN INGENIEUR MACHT
MUSIKGESCHICHTE 252 - DIE BALGORGEL SETZT SICH DURCH 255 - DER LANGE
ATEM DES WINDWERKS 257 - DIE VERBESSERUNGEN DES SPAETMITTELALTERS 260 -
DIE BLUETE DER ORGELBAU- KUNST 260 HARMONIKAINSTRUMENTE VON DER
MUNDHARMONIKA BIS ZUM HARMONIUM 261 - DAS INSTRUMENT DER EINSAMEN SEELEN
261 - DER WEG DER ZIEHHARMONIKA 261 - DAS HARMONIUM 264 ELEKTRONISCHE
MUSIK DER TANZ DER ELEKTRONEN 264 - ELEKTRONISCH ERZEUGTE TOENE 264 - DIE
ERSTEN ELEKTRONI- SCHEN MUSIKINSTRUMENTE 265 * DIE ORGEL DES MR. HAMMOND
266 * DIE ELEKTRONEN- ORGEL 268 - DER ELEKTRONISCHE SAENGER 270 ANHANG
SYNOPTISCHE ZEITTAFEL 273 EIN WORT DES DANKES 283 BILDQUELLENVERZEICHNIS
284 NAMEN- UND SACHREGISTER 285
|
any_adam_object | 1 |
author | Gööck, Roland 1923-1991 |
author_GND | (DE-588)105722758 |
author_facet | Gööck, Roland 1923-1991 |
author_role | aut |
author_sort | Gööck, Roland 1923-1991 |
author_variant | r g rg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009422663 |
ctrlnum | (OCoLC)632432115 (DE-599)BVBBV009422663 |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01595nam a2200385 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV009422663</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231010 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">940401s1984 xx abd| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">380030225X</subfield><subfield code="9">3-8003-0225-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)632432115</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009422663</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-B170</subfield><subfield code="a">DE-M468</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-B1550</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gööck, Roland</subfield><subfield code="d">1923-1991</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)105722758</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die großen Erfindungen</subfield><subfield code="b">[eine Enzyklopädie in 13 Bd.]</subfield><subfield code="n">[1]</subfield><subfield code="p">Schrift, Druck, Musik</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Künzelsau [u.a.]</subfield><subfield code="b">Sigloch</subfield><subfield code="c">1984</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">299 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schrift</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053297-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Musikinstrument</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040851-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Drucktechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124801-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schrift</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053297-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Drucktechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124801-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Musikinstrument</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040851-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV009422662</subfield><subfield code="g">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006243148&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006243148</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV009422663 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-23T13:17:56Z |
institution | BVB |
isbn | 380030225X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006243148 |
oclc_num | 632432115 |
open_access_boolean | |
owner | DE-92 DE-22 DE-BY-UBG DE-703 DE-20 DE-155 DE-BY-UBR DE-210 DE-B170 DE-M468 DE-634 DE-83 DE-B1550 DE-384 |
owner_facet | DE-92 DE-22 DE-BY-UBG DE-703 DE-20 DE-155 DE-BY-UBR DE-210 DE-B170 DE-M468 DE-634 DE-83 DE-B1550 DE-384 |
physical | 299 S. zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. |
publishDate | 1984 |
publishDateSearch | 1984 |
publishDateSort | 1984 |
publisher | Sigloch |
record_format | marc |
spellingShingle | Gööck, Roland 1923-1991 Die großen Erfindungen [eine Enzyklopädie in 13 Bd.] Schrift (DE-588)4053297-5 gnd Musikinstrument (DE-588)4040851-6 gnd Drucktechnik (DE-588)4124801-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4053297-5 (DE-588)4040851-6 (DE-588)4124801-6 |
title | Die großen Erfindungen [eine Enzyklopädie in 13 Bd.] |
title_auth | Die großen Erfindungen [eine Enzyklopädie in 13 Bd.] |
title_exact_search | Die großen Erfindungen [eine Enzyklopädie in 13 Bd.] |
title_full | Die großen Erfindungen [eine Enzyklopädie in 13 Bd.] [1] Schrift, Druck, Musik |
title_fullStr | Die großen Erfindungen [eine Enzyklopädie in 13 Bd.] [1] Schrift, Druck, Musik |
title_full_unstemmed | Die großen Erfindungen [eine Enzyklopädie in 13 Bd.] [1] Schrift, Druck, Musik |
title_short | Die großen Erfindungen |
title_sort | die großen erfindungen eine enzyklopadie in 13 bd schrift druck musik |
title_sub | [eine Enzyklopädie in 13 Bd.] |
topic | Schrift (DE-588)4053297-5 gnd Musikinstrument (DE-588)4040851-6 gnd Drucktechnik (DE-588)4124801-6 gnd |
topic_facet | Schrift Musikinstrument Drucktechnik |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006243148&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV009422662 |
work_keys_str_mv | AT goockroland diegroßenerfindungeneineenzyklopadiein13bd1 |