Die Französische Revolution im Spiegel der deutschen Literatur
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Röderberg
1989
|
Ausgabe: | 3., durchges. Aufl. |
Schriftenreihe: | Röderberg-Taschenbuch
36 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009247806 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19950130 | ||
007 | t| | ||
008 | 940313s1989 xx |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3876824117 |9 3-87682-411-7 | ||
035 | |a (OCoLC)75034012 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009247806 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 |a DE-824 | ||
084 | |a GK 1295 |0 (DE-625)40768: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Die Französische Revolution im Spiegel der deutschen Literatur |c [hrsg. von Claus Träger ...] |
250 | |a 3., durchges. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Köln |b Röderberg |c 1989 | |
300 | |a 994 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Röderberg-Taschenbuch |v 36 | |
648 | 7 | |a Geschichte 1789-1857 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Bürgerlich-demokratische Revolutionen - Länder, Gebiete, Völker // Frankreich | |
650 | 4 | |a Französische Revolution | |
650 | 0 | 7 | |a Schriftsteller |0 (DE-588)4053309-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Literatur |0 (DE-588)4035964-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rezeption |0 (DE-588)4049716-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Französische Revolution |g Motiv |0 (DE-588)4155216-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Französische Revolution |0 (DE-588)4018183-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4135952-5 |a Quelle |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 2\p |0 (DE-588)4002214-6 |a Anthologie |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Literatur |0 (DE-588)4035964-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Französische Revolution |g Motiv |0 (DE-588)4155216-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 1789-1857 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Schriftsteller |0 (DE-588)4053309-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Rezeption |0 (DE-588)4049716-1 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Französische Revolution |0 (DE-588)4018183-2 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Geschichte 1789-1857 |A z |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Literatur |0 (DE-588)4035964-5 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Geschichte 1789-1857 |A z |
689 | 2 | 3 | |a Französische Revolution |0 (DE-588)4018183-2 |D s |
689 | 2 | |8 4\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Träger, Claus |d 1927-2005 |e Sonstige |0 (DE-588)104932465 |4 oth | |
830 | 0 | |a Röderberg-Taschenbuch |v 36 |w (DE-604)BV000005184 |9 36 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006153806&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006153806 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1819749169831608320 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALT
VORWORT 7
I. AUFKLAERER UND SPAETAUFKLAERER
FRIEDRICH KLOPSTOCK KENNET EUCH SELBST (1789) 24
SIE UND NICHT WIR (1790) 25
DIE JAKOBINER (1792) 26
SCHREIBEN AN DEN FRANZOESISCHEN MINISTER ROLAND (19.11.1792) 27
DAS NICHT ZURUECKGESCHICKTE DIPLOM (1796) 30
CHRISTOPH MARTIN WIELAND UNPARTEIISCHE BETRACHTUNGEN UEBER DIE
STAATSREVOLUTION IN FRANKREICH (MAI 1790) 32
BRIEFE AN GERHARD ANTON VON HALEM (30.11. 1790) 35
AN KARL LEONHARD REINHOLD (22. 7. 1792; DEZ. 1792) .. 36 BETRACHTUNGEN
UEBER DIE GEGENWAERTIGE LAGE DES VATERLANDES (JANUAR 1793) 38
BRIEF AN JOHANN WILHELM LUDEWIG GLEIM (12.4.1793) UEBER KRIEG UND FRIEDEN
(JUNI 1793) 40
JUSTUS MOSER WANN UND WIE MAG EINE NATION IHRE KONSTITUTION VERAENDERN?
(1791) 43
THEODOR GOTTLIEB VON HIPPEL UEBER DIE BUERGERLICHE VERBESSERUNG DER WEIBER
(1792) 45
JOHANN GOTTFRIED HERDER BRIEFE ZU BEFOERDERUNG DER HUMANITAET (1792) 47
AUGUST VON EINSIEDEL IDEEN - UEBER REVOLUTION (1793) 56
KARL LUDWIG VON KNEBEL BRIEF AN HERDER (30. 7. 1792) 59
IMAGE 2
JOHANN HEINRICH VOSS
BRIEF AN GERHARD ANTON VON HALEM (26. 9.1791) 60
GESANG DER NEUFRANKEN (1792) 61
GESANG DER DEUTSCHEN (1793) 62
FRIEDRICH LEOPOLD GRAF ZU STOLBERG BRIEFE AN ANTON VON HALEM (27. 10.
1789; 20. 1.1791) 64 BRIEFE AN FRIEDRICH HEINRICH JACOBI (13. 1. 1793;
17. 2. 1793; 6.12.1793) 65
HEINRICH CHRISTIAN BOIE BRIEFE AN JOHANN HEINRICH VOSS (10. 8.1789) 67
AN LUISE VON PESTEL (10. 12. 1791) 67
AN GERHARD ANTON VON HALEM (23. 1.1792; 9. 12. 1792) 68
ADOLPH VON KNIGGE
I
GESCHICHTE DES ARMEN HERRN VON MILDENBURG (1789/90) . . .. 69
BRIEF AN DIE TOCHTER (15. 7. 1790) 71
BENJAMIN NOLDMANNS GESCHICHTE DER AUFKLAERUNG (1791) . . 72 JOSEPHS VON
WURMBRAND POLITISCHES GLAUBENSBEKENNTNIS (1792) 73
DIE HANNOVERSCHE REGIERUNG AN DEN OBERAMTMANN VON KNIGGE IN BREMEN (2.
7.1792) 74
DES SELIGEN HERRN ETATSRATS SAMUEL CONRAD VON SCHAAFSKOPF HINTERLASSENE
PAPIERE (1792) 76 .
RECHTLICHE BEGEGNUNG MIT BITTE DES HOFRATES, LEIBARZTES UND RITTERS
ZIMMERMANN, BEKLAGTEN, WIDER DEN OBERHAUPTMANN FREIHERRN KNIGGE ZU
BREMEN (12. 11.1792) 78
REPLIZIERENDE GEGENSCHRIFT ABSEITEN DES OBERHAUPTMANN FREIHERRN KNIGGE
ZU BREMEN WIDER DEN HOFRAT, LEIBMEDICUS UND RITTER ZIMMERMANN IN
HANNOVER (17. 12. 1792) 82
CHRISTIAN FRIEDRICH DANIEL SCHUBART O FREIHEIT (1789) 88
CHRONIK 89
GOTTFRIED AUGUST BUERGER ERMUNTERUNG ZUR FREIHEIT (FREIMAURERREDE) (1790)
94 FRANKEN UND FRANZOSEN (AUGUST 1791) 100
DER FREIHEIT (ENDE 1792) 101
FUER WEN, DU GUTES DEUTSCHES VOLK (SOMMER 1793) 101
IMAGE 3
FRIEDRICH MAXIMILIAN KLINGER
GESCHICHTE EINES TEUTSCHEN DER NEUESTEN ZEIT (1796,-1798) .. 103
BETRACHTUNGEN UND GEDANKEN UEBER VERSCHIEDENE GEGEN- STAENDE DER WELT UND
DER LITERATUR (1803-1805) 111
WILHELM HEINSE TAGEBUCHAUFZEICHNUNGEN 113
FRIEDRICH HOELDERLIN HYMNE AN DIE MENSCHHEIT (ENDE 1791) 122
HYMNE AN DIE FREIHEIT (1791/92) 124
BRIEFE AN DIE SCHWESTER (ENDE FEBRUAR 1792) 128
AN DIE SCHWESTER (19. ODER 20. 6.1792) 129
AN DIE MUTTER (NOVEMBER 1792) 129
AN DEN BRUDER (SEPTEMBER 1793) 130
AN DEN BRUDER (21. 8.1794) 130
BUONAPARTE (1796-1798) 131
HYPERION (1799) 132
KARL PHILIPP CONZ DAS KONSTITUTIONSFEST DER FRANKEN (1791) 135
BRIEF AN KARL FRIEDRICH REINHARD (24. 2.1797) 137
JOHANN GOTTFRIED SEUME ZWEI BRIEFE UEBER DIE NEUESTEN VERAENDERUNGEN IN
RUSSLAND SEIT DER THRONBESTEIGUNG PAULS I. (1797) 139
KURZES PFLICHTEN- UND SITTENBUCH FUER LANDLEUTE (UM 1800) 140 SPAZIERGANG
NACH SYRAKUS IM JAHRE 1802 (1802/03) 142 MEIN SOMMER 1805 145
APOKRYPHEN (1806/07) 147
VORWORT ZU EINEM BAENDCHEN BEMERKUNGEN UND KONJEKTUREN ZU SCHWEREREN
STELLEN DES PLUTARCH (1.1. 1808) 149
II. DIE *POPULAEREN SCHRIFTSTELLER
JOACHIM HEINRICH CAMPE BRIEFE AUS PARIS (1789) 156
JOHANN WILHELM LUDEWIG GLEIM BRIEFE AN JOHANN GOTTFRIED HERDER (23. 11.
1792; 2. 4. 1793; 23. 4. 1793; 27.10.1793; 16. 2.1794) 162
IMAGE 4
CHRISTIAN FELIX WEISSE
BRIEFE AN DEN HERZOG FRIEDRICH CHRISTIAN VON AUGUSTENBURG (8. 4.1793;
18. 6.1793) 166
RUDOLPH ZACHARIAS BECKER VORLESUNGEN UEBER DIE PFLICHTEN UND RECHTE DES
MENSCHEN (1792) 168
AUGUST WILHELM IFFLAND DIE KOKARDEN (1791) 174
IRLANDS RECHTFERTIGUNG, DEN 9. MAERZ 1792 177
AUGUST VON KOTZEBUE DER WEIBLICHE JAKOBINERKLUB (1791) 179
MEMOIRE UEBER DEN REVOLUTIONSGEIST (1794) 179
FRIEDRICH CHRISTIAN LAUKHARD LEBEN UND SCHICKSALE (1796/97) 190
MATTHIAS CLAUDIUS UEBER DIE NEUE POLITIK (1794) 195
JEAN PAUL HESPERUS (1792-1794) 200
FREIHEITSBUECHLEIN (1804) 202
POLITISCHE FASTENPREDIGTEN WAEHREND DEUTSCHLANDS MARTER- WOCHE (1817) 203
III. DIE WEIMARER KLASSIKER UND IHR KREIS
JOHANN WOLFGANG GOETHE EPIGRAMME (VENEDIG 1790) 206
DIE AUFGEREGTEN (1793) 207
VIER JAHRESZEITEN (1795/96) 208
XENIEN (1796) 209
HERMANN UND DOROTHEA (1796/97) 209
CAMPAGNE IN FRANKREICH 1792 (1820/22) 212
TAG- UND JAHRESHEFTE (1822/25) 215
GESPRAECH MIT ECKERMANN (4. 1.1824) 216
FRIEDRICH SCHILLER BRIEFWECHSEL MIT CHRISTIAN GOTTFRIED KOERNER 219
IMAGE 5
KOERNER AN SCHILLER (24. 10. 1789) 2T?
SCHILLER AN KOERNER (26. 11. 1792) . 219
KOERNER AN SCHILLER (14. 12. 1792) 220
SCHILLER AN KOERNER (21. 12. 1792) 221
GESPRAECH MIT FRIEDRICH WILHELM VON HOVEN (1793/94) 222 BRIEF AN DEN
HERZOG FRIEDRICH CHRISTIAN VON AUGUSTENBURG (13.7.1793) 223
UEBER DIE AESTHETISCHE ERZIEHUNG DES MENSCHEN (1794) . . . . .. 232
CHRISTIAN GOTTFRIED KOERNER AN SCHILLER (7. 11. 1794) . . . . .. 234
WILHELM VON HUMBOLDT
IDEEN UEBER STAATSVERFASSUNG, DURCH DIE NEUE KONSTITUTION VERANLASST (AUS
EINEM BRIEFE AN EINEN FREUND, VOM AUGUST 1791) 236:
BRIEF AN SCHILLER (7. 12. 1792) 239
IDEEN ZU EINEM VERSUCH, DIE GRENZEN DER WIRKSAMKEIT DES ~ STAATS ZU
BESTIMMEN (1792) 24};
IV. DIE IDEALISTISCHEN DENKER
IMMANUEL KANT KRITIK DER URTEILSKRAFT (1790) 24S!
DIE RELIGION INNERHALB DER GRENZEN DER BLOSSEN VERNUNFT F I (1793) ZG,
UEBER DEN GEMEINSPRUCH: DAS MAG IN DER THEORIE RICHTIG , ^ SEIN, TAUGT
ABER NICHT FUER DIE PRAXIS (1793) 2$^
ZUM EWIGEN FRIEDEN (1795) 2$8
DIE METAPHYSIK DER SITTEN (1797) .. 255
DER STREIT DER FAKULTAETEN (1793) 2S7.
JOHANN GOTTLIEB FICHTE
ZURUECKFORDERUNG DER DENKFREIHEIT VON DEN FUERSTEN EURO- PENS, DIE SIE
BISHER UNTERDRUECKTEN (1793) .200
BEITRAEGE ZUR BERICHTIGUNG DER URTEILE DES PUBLIKUMS UEBER DIE
FRANZOESISCHE REVOLUTION (1793) 265
EINIGE VORLESUNGEN UEBER DIE BESTIMMUNG DES GELEHRTEN . (1794) .267
BRIEF AN [JENS IMMANUEL BAGGESEN] [APRIL 1795?] 269- ZUM EWIGEN FRIEDEN
(1796) 271
GRUNDLAGE DES NATURRECHTS (1796/97) 272
BRIEFE AN KARL LEONHARD REINHOLD (4. 7. 1797) 274
AN FRANZ WILHELM JUNG (10. 5. 1799) 275
IMAGE 6
AN KARL LEONHARD REINHOLD (22. 5.1799) 277
REDEN AN DIE DEUTSCHE NATION (1807/08) 278
DIE STAATSLEHRE ODER UEBER DAS VERHAELTNIS DES URSTAATES ZUM
VERNUNFTREICHE, IN VORLESUNGEN (1813) 279
FRIEDRICH WILHELM JOSEPH SCHELLING BRIEFE AN HEGEL (4. 2. 1795; 21. 7.
1795) 281
AN DIE ELTERN (29. 8.1796) 282
VORLESUNGEN UEBER DIE METHODE DES AKADEMISCHEN STUDIUMS (1803) 283
GEORG WILHELM FRIEDRICH HEGEL BRIEFE AN F. W. J. SCHELLING (24. 12.
1794; 16. 4. 1795) 288 PHAENOMENOLOGIE DES GEISTES (1806/07) * 289
BRIEF AN CHRISTIAN GOTTHILF ZELLMANN (23. 1. 1807) 290 VORLESUNGEN UEBER
DIE GESCHICHTE DER PHILOSOPHIE (1805/06 BIS 1829/30) 292
ENZYKLOPAEDIE (1817) 295
PHILOSOPHIE DES RECHTS (1821) 296
VORLESUNGEN UEBER DIE PHILOSOPHIE DER WELTGESCHICHTE (1822/23 BIS
1830/31) 298
CHRISTIAN GARVE BETRACHTUNGEN, VERANLASST DURCH DAS DEKRET DER
FRANZOESISCHEN NATIONALVERSAMMLUNG UEBER DIE GUETER DER GEISTLICHKEIT
(1790/91) 304
KARL LEONHARD REINHOLD AN SEINE IN JENA ZURUECKGELASSENEN ZUHOERER (1794)
306
FRIEDRICH HEINRICH JACOBI BRIEFE AN DIE DOKTORIN REIMARUS IN HAMBURG (6.
8. 1792) 308 AN JOHANNA SCHLOSSER (10. 12. 1792) 309
AN JOHANN GEORG SCHLOSSER (20. 1. 1793) 309
AN HERRN ZERTEDER IN LONDON (13. 6. 1794 310
ZUFAELLIGE ERGIESSUNGEN EINES EINSAMEN DENKERS IN BRIEFEN AN VERTRAUTE
FREUNDE (21. 2.1793) 311
BRIEF AN ELISE REIMARUS (16. 3. 1797) 312
FLIEGENDE BLAETTER 312
IMAGE 7
FRIEDRICH SCHLEIERMACHER
BRIEFE AN SEINEN FREUND CATEL (29. 8.1791) 314
AN DEN VATER (14. 2.1793) 314
UEBER DIE RELIGION (1799) 316
FRANZ VON BAADER UEBER DAS DURCH DIE FRANZOESISCHE REVOLUTION
HERBEIGEFUEHRTE BEDUERFNIS EINER NEUEN UND INNIGEREN VERBINDUNG DER
RELIGION
MIT DER POLITIK (1815) 318
UEBER DEN EVOLUTIONISMUS UND REVOLUTIONISMUS (1834) . . .. 319 UEBER DAS
DERMALIGE MISSVERHAELTNIS DER VERMOEGENSLOSEN ODER PROLETAIRS (1835) 320
V. DIE ROMANTIKER UND NADIREVOLUTIONAEREN IDEOLOGEN
CAROLINE BRIEF AN FRIEDRICH LUDWIG WILHELM MEYER (17.12. 1792) .. 324
LUDWIG TIECK/ WILHELM HEINRICH WACKENRODER BRIEFWECHSEL TIECK AN
WACKENRODER (28.12.1792) 325
WACKENRODER AN TIECK (JANUAR 1793; 5. 3.1793) 325
FRIEDRICH VON HARDENBERG (NOVALIS) BRIEF AN FRIEDRICH SCHLEGEL (1.
8.1794) 328
VERMISCHTE BEMERKUNGEN (BLUETENSTAUB) (1797/98) 329 GLAUBEN UND LIEBE -
POLITISCHE APHORISMEN (1798) 332 DAS ALLGEMEINE BROUILLON (1798/99) 336
DIE CHRISTENHEIT ODER EUROPA (1799) 337
FRAGMENTE UND STUDIEN 1799-1800 340
FRIEDRICH SCHLEGEL VERSUCH UEBER DEN BEGRIFF DES REPUBLIKANISMUS (1796)
341 ATHENAEUMSFRAGMENTE (1798) 345
IDEEN (1799) 348
PHILOSOPHISCHE VORLESUNGEN (1804-1806) 349
PHILOSOPHIE DER GESCHICHTE (1828) 351
BETTINE UND CLEMENS BRENTANO JUGENDBRIEFE (1800-1802) 356
IMAGE 8
CLEMENS BRENTANO
BILDER UND GESPRAECHE AUS PARIS (1827) 360
ADAM MUELLER VORLESUNGEN UEBER DIE DEUTSCHE WISSENSCHAFT UND LITERATUR
(1806) 362
DIE ELEMENTE DER STAATSKUNST (1808/09) 365
HEINRICH VON KLEIST BRIEFE AN KAROLINE VON SCHLIEBEN (18. 7.1801) 368
AN WILHELMINE VON ZENGE (15. 8. 1801) 369
UEBER DIE ALLMAEHLICHE VERFERTIGUNG DER GEDANKEN BEIM RE- DEN (1806) 370
JOSEPH GOERRES DER ALLGEMEINE FRIEDEN (1797) 372
REDE, GEHALTEN AM 18. NIVOESE J. VI. IN DER PATRIOTISCHEN GE- SELLSCHAFT
IN KOBLENZ (7. 1.1798) 374
MEIN GLAUBENSBEKENNTNIS (1798) 375
BRIEFE AN SEINE BRAUT KATHARINA VON LASSAULX (27. 11. 1799; 3. 1.1800)
376
RESULTATE MEINER SENDUNG NACH PARIS (1800) 377
BEITRAG IN DER ZEITSCHRIFT *AURORA (28. 9. 1804) 386 DIE TEUTSCHEN
VOLKSBUECHER (1807) 389
TEUTSCHLAND UND DIE REVOLUTION (1819) 390
EUROPA UND DIE REVOLUTION (1821) 394
ERNST MORITZ ARNDT GEIST DER ZEIT I (1805/06) 401
DER BAUERNSTAND (1810) 403
UEBER KUENFTIGE STAENDISCHE VERFASSUNGEN IN TEUTSCHLAND (1814) 406
JOSEPH VON EICHENDORFF UEBER DIE FOLGEN VON DER AUFHEBUNG DER
LANDESHOHEIT DER BISCHOEFE UND DER KLOESTER IN DEUTSCHLAND (1818) 411 DIE
KONSTITUTIONELLE PRESSGESETZGEBUNG IN DEUTSCHLAND (1830) 412
PREUSSEN UND DIE KONSTITUTIONEN 413
UEBER GARANTIEN (1833) 414
POLITISCHER BRIEF (NACH 1830) 415
DER ADEL UND DIE REVOLUTION (1857) 416
IMAGE 9
VI. DIE REVOLUTIONAERE
FRANZ DAUTZENBERG POLITISCHER MERKUR (14. 10. 1790) 422
GEORG FORSTER BRIEFE AN HEYNE (12. 7. 1791; 5. 6.1792) 424
AN DEN BUCHHAENDLER VOSS IN BERLIN (21. 12. 1792) 429 AN SEINE FRAU IN
NEUFCHAETEL (4.2.1793; 26.6.1793; 21. 8.1793) 430
UEBER DAS VERHAELTNIS DER MAINZER GEGEN DIE FRANKEN (15.11. 1792) 432
PARISISCHE UMRISSE (1793) 437
KARL FRIEDRICH REINHARD UEBERSICHT EINIGER VORBEREITENDEN URSACHEN DER
FRANZOESISCHEN STAATSVERAENDERUNG (1791) 440
NACHSCHRIFT ZU EINEM OFFENEN BRIEF ANDRE CHENIERS GEGEN DIE
JAKOBINERKLUBS (1792) 443
ANDREAS JOSEPH HOFMANN DER ARISTOKRATENKATECHISMUS (1792) 445
EULOGIUS SCHNEIDER POLITISCHES GLAUBENSBEKENNTNIS (1792) 456
FRIEDRICH COTTA VON DER STAATSVERFASSUNG IN FRANKREICH (1792) 462 FUER
DAS FEST DER FREIHEIT DER WELT (1794) 467
REDE FUER DAS FEST DES FRANKENVOLKS (1794) 468
GEORG WEDEKIND BEMERKUNGEN UEBER DIE GEMISCHTEN REGIERUNGSVERFASSUNGEN
(1792) 471
ANREDE AN SEINE MITBUERGER GEHALTEN AM 27. OKTOBER IN DER GESELLSCHAFT
DER VOLKSFREUNDE ZU MAINZ (1792) 473 DER MAINZER KLUB AN DEN
JAKOBINERKLUB IN PARIS (1792) .. 481 BEMERKUNGEN UND FRAGEN UEBER DAS
JAKOBINERWESEN (1794) . . 484
GEORG KERNER BRIEFE AN SEINEN FREUND JOHANN GOTTHARD REINHOLD (30. 12.
1792; 2.10. 1795) 494
989
IMAGE 10
MATHIAS METTERNICH
REDE VON DEN URSACHEN DER BIS ITZT NOCH GETEILTEN MEINUNGEN UEBER DIE
REVOLUTIONSSACHE DER MAINZER (1792) 497 REDE AM FESTE DES VIERZEHNTEN
JULIUS IN MAINZ (1799) . . .. 499
ADAM LUX BRIEF AN MARGUERITE-ELIE GUADET (19. 6.1793) 507
DIE MEINUNG DEN PARISERN GESAGT (1793) 508
FRIEDRICH BUTENSCHOEN REDE NACH ABLEGUNG DES EIDES IN DER GESELLSCHAFT
DER FREUNDE DER FREIHEIT UND GLEICHHEIT (23. 7.1793) 518 MEINE
ERFAHRUNGEN IN DEN FUERCHTERLICHSTEN TAGEN DER FRAEN-
KISCHEN REVOLUTION (1796) 519
FRIEDRICH LEHNE GESANG DER BELAGERTEN FREIEN DEUTSCHEN IN MAINZ BEIM
BOM- BARDEMENT DER STADT (1793) 523
ABSCHIEDSGESANG AN DIE REVOLUTION (1794) 524
REDE AM FESTE DES HOECHSTEN WESENS (1795) 526
ANTON JOSEF DORSCH ANTRITTSREDE ZU SEINER ERNENNUNG ZUM PRAESIDENTEN DER
ZEN- TRALVERWALTUNG (1794) 534
REDE BEI DER GEDAECHTNISFEIER DER HINRICHTUNG LUDWIGS XVI. (1795) 539
JOHANNES IGNAZ WEITZEL GEIST DER FRAENKISCHEN REVOLUTION [1794] 542
RUDOLPH EICKEMEYER DENKWUERDIGKEITEN 547
ABHANDLUNGEN UEBER GEGENSTAENDE DER STAATS- UND KRIEGSWIS- SENSCHAFTEN
(1816) 551
VII. PUBLIZISTEN UND JOURNALISTEN
ANONYM NOCH EIN WORT UEBER DIE FRANZOESISCHE REVOLUTION (1789) . . .. 556
ANONYM
EIN SCHREIBEN AUS PARIS (5. 8.1789) 558
IMAGE 11
ANONYM
BILD VON FRANKREICH (1790) 562
WILHELM LUDWIG WEKHRLIN HYPERBORAEISCHE BRIEFE (1790) 565
AUGUST FRIEDRICH CRANZ EIN WORT DER BEHERZIGUNG AN DIE FUERSTEN UND
HERREN DEUTSCHLANDS (1790) 568
AN MEIN VATERLAND (1792) 572
JOHANN JOSEPH RAUSCH POLITISCHE PARAGRAPHEN UEBER DIE NEUESTEN
WELTBEGEBENHEITEN ZUR EROERTERUNG DER GRUNDURSACHEN DER VIELEN REVOLTEN
UN- SERER ZEITEN (1790) 576
KARL CLAUER DER KREUZZUG GEGEN DIE FRANKEN (1791) I 581
HEINRICH AUGUST OTTOKAR REICHARD AUFRUF EINES DEUTSCHEN AN SEINE
LANDSLEUTE AM RHEIN (1792) 595
CARL FRIEDRICH CRAMER NESEGGAB ODER DIE GESCHICHTE MEINER REISEN NACH
DEN CARAI- BISCHEN INSELN 599
BRIEF AN GERHARD ANTON VON HALEM (27. 5. 1792) 607
KONRAD ENGELBERT OELSNER BRIEF AN GERHARD ANTON VON HALEM (15. 8. 1791)
609 RUECKBLICK AUF DIE FRANZOESISCHE REVOLUTION (1817) 610
JOHANN WILHELM VON ARCHENHOLTZ POLITISCHES GLAUBENSBEKENNTNIS (1792) 611
DIE PARISER JAKOBINER. EIN FRAGMENT (1793) 613
ANONYM EINE REDE UEBER DEN ILLUMINATEN-ORDEN GEHALTEN IN EINER
FREIMAURERLOGE IM DEZEMBER 1793 618
LEOPOLD ALOIS HOFFMANN DEFINITIV-URTEIL DER GESUNDEN VERNUNFT UEBER
AUFKLAERUNG UND AUFKLAEREREI (1793) 622
IMAGE 12
ERNST AUGUST SOERGEL
PATRIOTISCHE VORLESUNGEN (1793) 632
AUGUST VON HENNINGS
BRIEFE AN GERHARD ANTON VON HALEM (17.2.1793; 28.8. 1794) 637
WAS HAETTE GESCHEHEN MUESSEN? (1794) 638
NOCH EIN WORT UEBER FRANKREICHS REVOLUTION (1795) 642 HAT DIE
FRANZOESISCHE REVOLUTION DER SACHE DER FREIHEIT GE- NUETZT? (1799) 646
FRANKREICHS EINFLUSS AUF EUROPA (1799) 653
ERNST LUDWIG POSSELT
RUECKBLICK AUF DAS JAHR 1794 (1795) 656
FRANKREICHS STAATSVERWALTUNG (1795) 658
INNERES FRANKREICH (1795) 661
BLICKE AUF EUROPA (1795) 667
ANONYM
WIEDERHOLTER AUFRUF AN DIE DEUTSCHE NATION (1794) 672
J. GEORG BADER
GENEALOGIE DER FRANZOESISCHEN REPUBLIK (1796) 679
ANDREAS RIEM
REISEN DURCH DEUTSCHLAND, FRANKREICH, ENGLAND UND HOLLAND (1796) 687
UEBER REVOLUTIONEN, BESONDERS DIE FRANZOESISCHE (1799) 689 ROBESPIERRE
(1800) 694
ROBESPIERRE UND DIE JAKOBINER (1800) 696
LUDWIG FERDINAND HUBER
NEUE KLIO (1796) 699
GEORG FRIEDRICH REBMANN
EINFAELLE BEI DURCHLESUNG DER NEUESTEN FRAENKISCHEN KONSTI- TUTION (1796)
701
PAPIERE EINES TERRORISTEN (1796) 702
VOLLSTAENDIGE GESCHICHTE MEINER VERFOLGUNGEN UND MEINER LEIDEN (1796) 713
HOLLAND UND FRANKREICH IN BRIEFEN (1796) 723
IMAGE 13
ANONYM
DER SCHULMEISTER IM WESTRICH (1798) 729
AUFRUF AN DIE KURPFAELZISCHEN BEWOHNER DES LINKEN RHEINUFERS 730
VIII. POLITIKER, BEAMTE, MILITAERS
ERNST FERDINAND KLEIN FREIHEIT UND EIGENTUM (1790) 736
GERHARD ANTON VON HALEM BLICKE AUF EINEN TEIL DEUTSCHLANDS, DER SCHWEIZ
UND FRANK- REICHS (1790) 749
FRIEDRICH GENTZ
BRIEF AN GARVE (5. 12. 1790) 753
BETRACHTUNGEN UEBER DIE FRANZOESISCHE REVOLUTION (1793) . . .. 754 UEBER
DEN UNTERSCHIED ZWISCHEN BUERGERLICHER UND POLITISCHER FREIHEIT (1795)
759
HISTORISCH-POLITISCHE UEBERSICHT DER HAUPTBEGEBENHEITEN DES JAHRES 1794
(1795) 765
EWALD FRIEDRICH GRAF VON HERTZBERG
VORLESUNGEN UEBER DIE REVOLUTIONEN DER STAATEN (1791) . . .. 772
JOHANN HEINRICH MERCK
BRIEF AN DEN GEH. KABIINETTSSEKRETAER SCHLEIERMACHER IN DARM- STADT (23.
1. 1791) 776
BERICHT FUER WIELANDS *TEUTSCHEN MERKUR (13. 2. 1791) 777
ERNST BRANDES
UEBER EINIGE BISHERIGE FOLGEN DER FRANZOESISCHEN REVOLUTION (1792) 779
KARL VON DALBERG
VON DEM EINFLUESSE DER WISSENSCHAFTEN UND SCHOENEN KUENSTE IN BEZIEHUNG AUF
OEFFENTLICHE RUHE (1793) 791
WALDEMAR FRIEDRICH V ON SCHMETTAU
PATRIOTISCHE GEDANKEN EINES DAENEN UEBER STEHENDE HEERE, POLITISCHES
GLEICHGEWICHT UND STAATSREVOLUTION (1793) 796
IMAGE 14
AUGUST WILHELM REHBERG
UNTERSUCHUNGEN UEBET DIE FRANZOESISCHE REVOLUTION (1793) . . .. 801
ADAM MOLTKE
REISE NACH MAINZ ZUR ZEIT DES BOMBARDEMENTS (1794) . . .. 817
FRIEDRICH CARL VON MOSER
POLITISCHE WAHRHEITEN (1796) 820
KARL FRIEDRICH VON DEM KNESEBECK
EMMANUEL SIEYES POLITISCHE SCHRIFTEN - VORREDEN (1796) . . 821
IX. GELEHRTE UND THEOLOGEN
AUGUST LUDWIG VON SCHLOEZER DER 14. JULI (1789) 824
FRANZOESISCHE REVOLUTION (1790) 825
APHORISMEN (1793) 827
JOHANNES VON MUELLER BRIEF AN FRIEDRICH HEINRICH JACOBI IN DUESSELDORF (9.
10. 1789) 829 AN EINEN FREUND IN SCHAFFHAUSEN (12. 12. 1789) 829
JOHANN GEORG MUELLER BRIEFE AN SEINEN BRUDER JOHANNES VON MUELLER (25. 9.
1789; 11.8.1791; 9.1.1793) 831
GEORG CHRISTOPH LICHTENBERG APHORISMEN (1790, 1792, 1793, 1796, 1797)
833
JOHANN LUDWIG EWALD UEBER REVOLUTIONEN (1792) 838
WAS SOLLTE DER ADEL JETZT TUN? (MAERZ 1793) 841
ABRAHAM GOTTHELF KAESTNER GEDANKEN UEBER DAS UNVERMOEGEN DER
SCHRIFTSTELLER, EMPOERUN- GEN ZU BEWIRKEN (1793) 844
JOHANN HEINRICH JUNG-STILLING UEBER DEN REVOLUTIONSGEIST UNSERER ZEIT
(1793) 848
IMAGE 15
ERNST PLATNER
BRIEF AN DEN HERZOG FRIEDRICH CHRISTIAN VON AUGUSTENBURG (1793) 853
FRANZ BERG PREDIGTEN UEBER DIE PFLICHTEN DER HOEHERN UND AUFGEKLAERTEM
STAENDE BEI DEN BUERGERLICHEN UNRUHEN UNSERER ZEIT (1793) . . 858
BARTHOLD GEORG NIEBUHR BRIEFE AN DIE ELTERN (27. 5. 1794; 16. 11. 1794)
861
KARL HEINRICH HEYDENREICH VERSUCH UEBER DIE HEILIGKEIT DES STAATS UND DIE
MORALITAET DER REVOLUTIONEN (1794) 863
JOHANN BABTIST GEICH UEBER DEN EINFLUSS DER AUFKLAERUNG AUF REVOLUTIONEN
(1794) .. 865 UEBER DEMOKRATIE (1794) 876
JOHANN BENJAMIN ERHARD UEBER DAS RECHT DES VOLKES ZU EINER REVOLUTION
(1795) 877
PAUL JOHANN ANSELM FEUERBACH ANTI-HOBBES ODER UEBER DIE GRENZEN DER
HOECHSTEN GEWALT (1797) 887
AUGUST FRIEDRICH WILHELM CROME SELBSTBIOGRAPHIE (1833) 894
ANHANG
ANMERKUNGEN 896
PERSONENREGISTER 938
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)104932465 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009247806 |
classification_rvk | GK 1295 |
ctrlnum | (OCoLC)75034012 (DE-599)BVBBV009247806 |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
edition | 3., durchges. Aufl. |
era | Geschichte 1789-1857 gnd |
era_facet | Geschichte 1789-1857 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03054nam a2200697 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV009247806</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19950130 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">940313s1989 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3876824117</subfield><subfield code="9">3-87682-411-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75034012</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009247806</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GK 1295</subfield><subfield code="0">(DE-625)40768:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Französische Revolution im Spiegel der deutschen Literatur</subfield><subfield code="c">[hrsg. von Claus Träger ...]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., durchges. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Röderberg</subfield><subfield code="c">1989</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">994 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Röderberg-Taschenbuch</subfield><subfield code="v">36</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1789-1857</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bürgerlich-demokratische Revolutionen - Länder, Gebiete, Völker // Frankreich</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Französische Revolution</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schriftsteller</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053309-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Literatur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035964-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rezeption</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049716-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Französische Revolution</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155216-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Französische Revolution</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018183-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002214-6</subfield><subfield code="a">Anthologie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Literatur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035964-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Französische Revolution</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155216-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1789-1857</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Schriftsteller</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053309-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Rezeption</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049716-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Französische Revolution</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018183-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1789-1857</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Literatur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035964-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1789-1857</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Französische Revolution</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018183-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Träger, Claus</subfield><subfield code="d">1927-2005</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)104932465</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Röderberg-Taschenbuch</subfield><subfield code="v">36</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000005184</subfield><subfield code="9">36</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006153806&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006153806</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content 2\p (DE-588)4002214-6 Anthologie gnd-content |
genre_facet | Quelle Anthologie |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV009247806 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-23T13:02:30Z |
institution | BVB |
isbn | 3876824117 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006153806 |
oclc_num | 75034012 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-824 |
owner_facet | DE-29 DE-824 |
physical | 994 S. |
publishDate | 1989 |
publishDateSearch | 1989 |
publishDateSort | 1989 |
publisher | Röderberg |
record_format | marc |
series | Röderberg-Taschenbuch |
series2 | Röderberg-Taschenbuch |
spellingShingle | Die Französische Revolution im Spiegel der deutschen Literatur Röderberg-Taschenbuch Bürgerlich-demokratische Revolutionen - Länder, Gebiete, Völker // Frankreich Französische Revolution Schriftsteller (DE-588)4053309-8 gnd Literatur (DE-588)4035964-5 gnd Rezeption (DE-588)4049716-1 gnd Französische Revolution Motiv (DE-588)4155216-7 gnd Französische Revolution (DE-588)4018183-2 gnd Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4053309-8 (DE-588)4035964-5 (DE-588)4049716-1 (DE-588)4155216-7 (DE-588)4018183-2 (DE-588)4113292-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4135952-5 (DE-588)4002214-6 |
title | Die Französische Revolution im Spiegel der deutschen Literatur |
title_auth | Die Französische Revolution im Spiegel der deutschen Literatur |
title_exact_search | Die Französische Revolution im Spiegel der deutschen Literatur |
title_full | Die Französische Revolution im Spiegel der deutschen Literatur [hrsg. von Claus Träger ...] |
title_fullStr | Die Französische Revolution im Spiegel der deutschen Literatur [hrsg. von Claus Träger ...] |
title_full_unstemmed | Die Französische Revolution im Spiegel der deutschen Literatur [hrsg. von Claus Träger ...] |
title_short | Die Französische Revolution im Spiegel der deutschen Literatur |
title_sort | die franzosische revolution im spiegel der deutschen literatur |
topic | Bürgerlich-demokratische Revolutionen - Länder, Gebiete, Völker // Frankreich Französische Revolution Schriftsteller (DE-588)4053309-8 gnd Literatur (DE-588)4035964-5 gnd Rezeption (DE-588)4049716-1 gnd Französische Revolution Motiv (DE-588)4155216-7 gnd Französische Revolution (DE-588)4018183-2 gnd Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd |
topic_facet | Bürgerlich-demokratische Revolutionen - Länder, Gebiete, Völker // Frankreich Französische Revolution Schriftsteller Literatur Rezeption Französische Revolution Motiv Deutsch Deutschland Quelle Anthologie |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006153806&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000005184 |
work_keys_str_mv | AT tragerclaus diefranzosischerevolutionimspiegelderdeutschenliteratur |