Zur Aufspaltung von Gesamtheiten oder Verschmelzung von Teilakten als Mittel rechtsgeschäftlicher Gestaltung am Beispiel des finanzierten Abzahlungskaufs, der verdeckten Sacheinlage, der Gebrauchtwagenagentur und der Bauherrenmodelle

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Imbeck, Martin (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Frankfurt am Main ; Berlin [u.a.] Lang 1994
Schriftenreihe:Europäische Hochschulschriften Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 1543
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 cb4500
001 BV008858764
003 DE-604
005 20110519
007 t|
008 940117s1994 gw m||| 00||| ger d
016 7 |a 940149532  |2 DE-101 
020 |a 3631470894  |9 3-631-47089-4 
035 |a (OCoLC)32167569 
035 |a (DE-599)BVBBV008858764 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c DE 
049 |a DE-739  |a DE-19  |a DE-11  |a DE-188 
050 0 |a KK1650 
082 0 |a 346.43/074  |2 20 
084 |a PD 3320  |0 (DE-625)135170:  |2 rvk 
084 |a PD 4308  |0 (DE-625)135222:251  |2 rvk 
100 1 |a Imbeck, Martin  |e Verfasser  |4 aut 
245 1 0 |a Zur Aufspaltung von Gesamtheiten oder Verschmelzung von Teilakten als Mittel rechtsgeschäftlicher Gestaltung  |b am Beispiel des finanzierten Abzahlungskaufs, der verdeckten Sacheinlage, der Gebrauchtwagenagentur und der Bauherrenmodelle  |c Martin Imbeck 
264 1 |a Frankfurt am Main ; Berlin [u.a.]  |b Lang  |c 1994 
300 |a XII, 312 S. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft  |v 1543 
502 |a Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1993 
650 4 |a Innominate contracts  |z Germany 
650 0 7 |a Finanzierter Abzahlungskauf  |0 (DE-588)4262898-2  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Agenturgeschäft  |0 (DE-588)4120845-6  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Gebrauchtwagenhandel  |0 (DE-588)4019571-5  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Vertragsfreiheit  |0 (DE-588)4128153-6  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Verschleierte Sacheinlage  |0 (DE-588)4208508-1  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Vertrag  |0 (DE-588)4063270-2  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Bauherrnmodell  |0 (DE-588)4004802-0  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 4 |a Deutschland 
655 7 |0 (DE-588)4113937-9  |a Hochschulschrift  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Finanzierter Abzahlungskauf  |0 (DE-588)4262898-2  |D s 
689 0 1 |a Vertragsfreiheit  |0 (DE-588)4128153-6  |D s 
689 0 2 |a Vertrag  |0 (DE-588)4063270-2  |D s 
689 0 |5 DE-604 
689 1 0 |a Verschleierte Sacheinlage  |0 (DE-588)4208508-1  |D s 
689 1 1 |a Vertragsfreiheit  |0 (DE-588)4128153-6  |D s 
689 1 2 |a Vertrag  |0 (DE-588)4063270-2  |D s 
689 1 |5 DE-604 
689 2 0 |a Gebrauchtwagenhandel  |0 (DE-588)4019571-5  |D s 
689 2 1 |a Agenturgeschäft  |0 (DE-588)4120845-6  |D s 
689 2 2 |a Vertragsfreiheit  |0 (DE-588)4128153-6  |D s 
689 2 3 |a Vertrag  |0 (DE-588)4063270-2  |D s 
689 2 |5 DE-604 
689 3 0 |a Bauherrnmodell  |0 (DE-588)4004802-0  |D s 
689 3 1 |a Vertragsfreiheit  |0 (DE-588)4128153-6  |D s 
689 3 2 |a Vertrag  |0 (DE-588)4063270-2  |D s 
689 3 |5 DE-604 
830 0 |a Europäische Hochschulschriften  |v Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 1543  |w (DE-604)BV000000068  |9 1543 
856 4 2 |m DNB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005858942&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005858942 

Datensatz im Suchindex

DE-19_call_number 0301/B I/2609
DE-19_location 12
DE-BY-UBM_katkey 1266514
DE-BY-UBM_local_keycode di
DE-BY-UBM_media_number 41639371250015
_version_ 1823050843543306240
adam_text MARTIN IMBECK ZUR AUFSPALTUNG VO N GESAMTHEITEN ODER VERSCHMELZUNG VON TEILAKTEN ALS MITTEL RECHTSGESCHAFTLICHER GESTALTUNG AM BEISPIEL DES FINANZIERTEN ABZAHLUNGSKAUFS, DER VERDECKTEN SACHEINLAGE, DER GEBRAUCHTWAGENAGENTUR UND DER BAUHERRENMODELLE PETER LANG EUROPAISCHER VERIAG DER WISSENSCHAFTEN VII INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG 1 A. GEGENSTAND UND ZIEL DER UNTERSUCHUNG 1 B. VERLAUF UND INHALT DER UNTERSUCHUNG 10 ERSTER TEIL FALLGRUPPEN 14 A. DER FINANZIERTE ABZAHLUNGSKAUF 14 I. UBERBLICK 14 II. DIE VORAUSSETZUNGEN EINES FINANZIERTEN ABZAHLUNGSKAUFS NACH DER RECHTSPRE CHUNG DES BUNDESGERICHTSHOFS 17 III. DIE RECHTSFOLGEN DER ANNAHME EINES FINANZIERTEN ABZAHLUNGSKAUFS 20 1. ANWENDUNG DER GESETZLICHEN VORSCHRIFTEN 20 A) RUCKTRITTSFIKTIONEN 20 B) WIDERRUFSRECHT UND BELEHRUNGSERFORDERNISSE 21 2. DER EINWENDUNGSDURCHGRIFF 21 A) DER EINWENDUNGSDURCHGRIFF IN DER RECHTSPRECHUNG DES BUNDES GERICHTSHOFS 22 B) KRITIK AM DOGMATISCHEN AUSGANGSPUNKT 25 E) DER EINWENDUNGSDURCHGRIFF NACH DEM VERBRAUCHERKREDITGESETZ 27 IV. ZUSAMMENFASSUNG 28 B. DIE VERDECKTE SACHEINLAGE IM AKTIEN- UND GMBH-RECHT 29 I. EINFUHRUNG 29 1. BAREINLAGE UND SACHEINLAGE 29 2. UMGEHUNG DER SACHEINLAGEVORSCHRIFTEN DURCH AUFSPALTUNG 32 3 . UNVOLLKOMMENER UMGEHUNGSSCHUTZ 33 4. RECHTSFOLGEN VERDECKTER SACHEINLAGEN 34 5. GRENZEN DER ANNAHME VERDECKTER SACHEINLAGEN 34 II. RECHTSPRECHUNG 35 1. DIE BEIDEN JUNGEREN BGH-ENTSCHEIDUNGEN 35 A) IBH-LEMMERZ : DIE MITTELBARE FORDERUNGSEINLAGE IM AKTIENRECHT ... . 35 B) DAS SCHUTT-AUS-HOL-ZURUCK-VERFAHREN ALS VERDECKTE SACHEINLAGE IM GMBH-RECHT 37 E) FAZIT 38 2. QUERSCHNITTE DURCH DIE MATERIE 39 A) POSITIV-RECHTLICHE BEZUGSPUNKTE 39 AA) VERDECKTE SACHEINLAGEN ALS SCHEINGESCHAFTE 39 BB) LEISTUNG DER BAREINLAGE ZUR FREIEN VERFIIGUNG DES ORGANS 39 CC) AUFRECHNUNGSVERBOTE 40 A ) GMBH-RECHT 41 P) AKTIENRECHT 42 VIL I DD) SACHEINLAGEVORSCHRIFTEN 42 EE) FAZIT 43 B) VORAUSSETZUNGEN DER VERDECKTEN SACHEINLAGE 43 AA) SUBJEKTIVE VORAUSSETZUNGEN 43 BB) OBJEKTIVE VORAUSSETZUNGEN 44 OC) DER ZEITLICHE ZUSAMMENHANG 44 P) DER SACHLICHE ZUSAMMENHANG 45 E) KEINE VERDECKTE SACHEINLAGE BEI VOLLWERTIGKEIT? 46 D) RECHTSFOLGEN NEBEN DER NICHTERFULLUNG DER EINLAGESCHULD 46 M . LITERATUR 47 1. DIE INTERPRETATION DER AUFRECHNUNGSVERBOTE 48 2. DER ASPEKT DER FREIEN VERFUGUNG 50 3 . SUBJEKTIVE VORAUSSETZUNGEN 51 4 . OBJEKTIVE VORAUSSETZUNGEN 52 A) ZEITLICHER ZUSAMMENHANG 53 B) SACHLICHER ZUSAMMENHANG 53 AA) DIE AUSTAUSCHBARKEIT DER VORGANGE 53 BB) GESELLSCHAFTERDARLEHEN ALS GEGENSTAND EINER VERDECKTEN SACHEINLAGE . 54 CC) BETRAGS- UND MITTELIDENTITAT 57 DD) PROBLEME DER ZWISCHENSCHALTUNG DRIFTER 57 E) AUSNAHME BEI BEWEIS DER VOLLWERTIGKEIT? 58 5. RECHTSFOLGEN DER ANNAHME EINER VERDECKTEN SACHEINLAGE 59 IV. EUROPARECHTLICHER EXKURS 60 V. ZUSAMMENFASSUNG 63 C. DAS AGENTURGESCHAFT BEIM GEBRAUCHTWAGENKAUF 64 I. DIE VERSCHMELZUNG DES DOPPELAKTIGEN GEBRAUCHTWAGENVERKAUFS 65 II . DI E REKONSTRUKTIO N DER URSPRIINGLICHEN RECHTSLAG E DURC H DIE ZIVIL - RECHTSPRECHUNG 68 III. DIE REAKTION VON FINANZRECHTSPRECHUNG UND FINANZVERWALTUNG 71 IV. DIE EINSCHATZUNG DURCH DIE ZIVILRECHTLICHE LITERATUR 72 V. ZUSAMMENFASSUNG 74 D. EINZELPROBLEME BEI BAUHERRENMODELLEN 76 I. VERTRAGSGESTALTUNG UND STEUERVORTEILE 76 1. EINKOMMENSTEUER 78 2. UMSATZSTEUER 82 3 . GRUNDERWERBSTEUER 84 II. ZIVIKECHTLICHE FOLGEPROBLEME STEUERRECHTLICH MOTIVIERTER VERTRAGSGESTALTUNG . . 85 1. UNMITTELBAR E VERTRAGSBEZIEHUNGE N ZWISCHE N BAUHERRE N UND WERK - UNTERNEHMERN? 86 A) RECHTSPRECHUNG 87 B) LITERATUR 90 E) ZUSAMMENFASSUNG 92 2. SOZIALES MIETRECHT UND GEWERBLICHE ZWISCHENVERMIETUNG 93 IX A) RECHTSPRECHUNG 94 B) LITERATUR 97 E) ZUSAMMENFASSUNG 101 E. VERGLEICHENDE BETRACHTUNG 101 ZWEITER TEIL GRANDSATZFRAGEN 107 A. VERTRAGSFREIHEIT 107 I. STANDPUNKTE 107 1. FORMALE FREIHEITSETHIK 108 2. DER VERTRAG ALS GESTALTUNGSMITTEL DER VOLKISCHEN ORDNUNG 109 3. PRIVATRECHT UND MARKTORDNUNG - INSTITUTIONELLER RECHTSMIBBRAUCH IL I 4. DIE THESE VON DER RICHTIGKEITSGEWAHR 112 II. STELLUNGNAHME 113 III. SCHLUBFOLGERUNGEN 118 B. SCHULDVERTRAGSTYPEN 119 I. STANDPUNKTE ZUR BINDUNGSWIRKUNG DER SCHULDVERTRAGSTYPEN 120 1. VERTRAGSTYPEN ALS ABSTRAKT-BEGRIFFLICH GEFABTE, REIN DISPOSITIVE VERTRAGSMUSTER 121 2. VERTRAGSTYPEN ALS RECHTLICHE STRUKTURTYPEN 122 3. ABGRENZUNG ZUR AKTSTYPENLEHRE VON FIUME 123 4. EXTENSIVE ANSATZE 124 5. FOLGERUNGEN FIIR DEN GANG DER UNTERSUCHUNG 124 II. ZUR FUNKTION DER VERTRAGSTYPEN 125 1. ZUR BEDEUTUNG DES ZWINGENDEN RECHTS 125 2. ZUR BEDEUTUNG DES DISPOSITIVEN RECHTS 126 3. ERGEBNIS 131 III. ZUR ANKNUPFUNG DER RECHTSFOLGEN VON VERTRAGSTYPEN 131 1. DIE QUALIFIKATION EINES VERTRAGS ALS EINEM BESTIMMTEN TYPUS ZUGEHORIG . 132 A) AUSLEGUNG DER PARTEIERKLARUNGEN UND HAUPTLEISTUNGSPFLICHTEN 132 B) DIE RELEVANZ ANDERER MERKMALE 133 AA) FACTORING: KAUF- ODER DARLEHEN? 133 BB) DIE ABGRENZUNG VON WERK- UND DIENSTVERTRAG 135 CC) DIE ABGRENZUNG DES DIENSTVERSCHAFFUNGS- VOM DIENST- BZW. WERKVERTRAG 139 E) DIE NORMATIVE KOMPONENTE 141 AA) MERKMALE ALS INDIKATOREN EINER INTERESSENLAGE 141 BB) DER VORBEHALT DER VERGLEICHBARKEIT VON ABSTRAKTER UND KONKRETER INTERESSENLAGE 142 CC) ABWEICHENDE QUALIFIKATION TROTZ ERFULLUNG DER MERKMALE 144 D) FOLGERUNGEN FIIR DIE QUALIFIKATION VON VERTRAGEN UND DIE BINDUNGS WIRKUNG DER VERTRAGSTYPEN 147 2. VERTRAGSMISCHUNG, VERSCHMELZUNG UND ATYPIK 148 X A) ZUSAMMENGESETZTE VERTRAGE 149 B) DIE GEMISCHTEN VERTRAGE 151 E) DIE VERSCHMELZUNG DER LEISTUNGSPFLICHTEN 154 D) DAS HINZUTRETEN ATYPISCHER ELEMENTE - ATYPISCHE VERTRAGE 155 AA) NEUARTIGE LEISTUNGSPFLICHTEN 155 BB) NEUARTIGE VERTRAGSGEGENSTANDE 158 CC) FAZIT HINSICHTLICH DER ATYPISCHEN VERTRAGE 159 E) FOLGERUNGEN FIIR DIE BINDUNGSWIRKUNG DER VERTRAGSTYPEN 159 IV. ERGEBNIS 160 C. SCHEIN- UND UMGEHUNGSGESCHAFTE 162 I. ENTWICKLUNG UND STAND DER DISKUSSION UM SCHEIN- UND UMGEHUNGSGESCHAFTE 163 II. ZUM SCHEINGESCHAFTSCHARAKTER VON UMGEHUNGSGESCHAFTEN 173 III. ZUM ERFORDERNIS EINER UMGEHUNGSABSICHT 176 IV. ERGEBNIS 178 D. TEILNICHTIGKEIT UND DER TOPOS VOM STEHEN UND FALLEN 179 E. ZIVILRECHTLICHE ORDNUNGSSTRUKTUREN UND STEUERLICH MOTIVIERTE VERTRAGSGESTALTUNG 182 I. STORUNGEN IM ZIVILRECHT 184 II. RECHTSSICHERHEIT KONTRA STEUERGERECHTIGKEIT 187 III. DAS GEBOT DER WAHRUNG DER EINHEITLICHKEIT DES WIRTSCHAFTSRECHTLICHEN ORDRE PUBLIC 189 IV. ERGEBNIS 192 F. ZUSAMMENFASSUNG 192 DRITTER TEIL BEURTEILUNGSKRITERIEN 194 A. DIE GEMEINSAMEN BEURTEILUNGSKRITERIEN 194 I. ABSTRAKTE WERTUNGSKRITERIEN 195 1. DIE VERGLEICHBARKEIT VON WIRTSCHAFTLICHEN ERFOLGEN 195 A) WIRTSCHAFTLICHE BETRACHTUNGSWEISE IM STEUERRECHT 195 B) WIRTSCHAFTLICHE BETRACHTUNGSWEISE IM ZIVILRECHT 196 E) DIE BEDEUTUNG DER VERGLEICHBARKEIT WIRTSCHAFTLICHER ERFOLGE 199 2. AQUIVALENZ DER INTERESSENLAGEN VON LEBENSSACHVERHALT UND TATBESTAND ODER TYPUS 199 3. DIE BEACHTLICHKEIT VON GESTALTUNGSZWECKEN 202 II. DIE METHODISCHE UMSETZUNG DER WERTUNG 206 III. ZUSAMMENFASSUNG 210 B. ANWENDUNG DER BEURTEILUNGSKRITERIEN 211 I. ZUM FINANZIERTEN ABZAHLUNGSKAUF 211 1. VORAUSSETZUNGEN DES VERBUNDENEN GESCHAFTS 212 A) VORVERSTANDNIS 212 B) SACHVERHALTS - TATBESTANDSAQUIVALENZ 212 E) ZUR RELEVANZ VON GESTALTUNGSZWECKEN 214 D) FAZIT 216 XI 2. EINWENDUNGSDURCHGRIFF 216 A) EIN ALLGEMEINES RECHTSPRINZIP? 216 AA) DER GEDANKE DES RECHTSMIBBRAUCHS 217 BB) ALTERNATIVEN 218 A ) DAS KRITERIUM DER AQUIVALENZ ZWISCHEN TYPUS UND SACHVERHALT . 218 P) DIE THESE DER RISIKOZUORDNUNG ZUM EFFIZIENTEREN RISIKOTRA GER . . 222 CC) FAZIT 223 B) ZUR DISPOSITIVITAT DES EINWENDUNGSDURCHGRIFFS 224 3. ERGEBNIS 225 II. ZUR VERDECKTEN SACHEINLAGE 225 1. VORAUSSETZUNGEN DER ANNAHME EINER VERDECKTEN SACHEINLAGE 226 A) VORVERSTANDNIS UND NORMGELTUNG 226 B) AQUIVALENZ ZWISCHEN LEBENSSACHVERHALT UND TATBESTAND 227 AA) OBJEKTIVE KRITERIEN 228 A ) SACHLICHER ZUSAMMENHANG 229 AA ) BETRAGS- UND MITTELIDENTITA T 229 PP) DIE AUSTAUSCHBARKEIT DER VORGANGE 229 YY) SACHEINLAGEGEGENSTANDE - INSBESONDERE GESELLSCHAFTER FORDERUNGEN 230 55) DIE ZWISCHENSCHALTUNG DRIFTER 235 P) ZEITLICHER ZUSAMMENHANG 236 AA ) DIE REIHENFOLGE BEIM HIN- UND HERZAHLEN 236 PP) BEGRIINDUNG DER EINLAGESCHULD UND VEREINBARUNG DES ERWERBS ODER TILGUNGSGESCHAFTS 236 Y/) LEISTUNG AUF DIE EINLAGESCHULD UND LEISTUNG AUF DIE GESELLSCHAFTERFORDERUNG 238 BB) SUBJEKTIVE KRITERIEN 239 CC) KEINE VERDECKTE SACHEINLAGE BEIM BEWEIS DER VOLLWERTIGKEIT? ... . 240 E) DIE RELEVANZ VON GESTALTUNGSZWECKEN UND ORDRE-PUBLIC-ERWA GUNGEN . 240 2. RECHTSFOLGEN DER VERDECKTEN SACHEINLAGE 242 A) NICHTERFIILLUNG DER EINLAGESCHULD 243 B) BESTAND DES MIT DER BAREINLAGE VERBUNDENEN GESCHAFTS ZWISCHEN GESELLSCHAFT UND GESELLSCHAFTER - GESAMTLAGE 243 AA) AKTIENRECHT 244 BB) GMBH-RECHT 245 A ) UNWIRKSAMKEIT DES MIT DER BAREINLAGE VERBUNDENEN GESCHAFTS? . 245 P) UNWIRKSAMKEIT DER ERFULLUNGSGESCHAFTE? 246 3. ERGEBNIS UND ANMERKUNG ZUR INTERPRETATION DER AUFRECHNUNGSVERBOTE . . . 248 III. ZUM AGENTURGESCHAFT 251 1. VORVERSTANDNIS 251 2. DIE AQUIVALENZ ZWISCHEN LEBENSSACHVERHALT UND TYPUS , . . 252 3. DIE BEDEUTUNG DES UMSATZSTEUERLICHEN GESTALTUNGSZWECKS 253 4. DIE WAHL DES MITTELS 254 XII IV. ZU DEN EINZELPROBLEMEN BEI BAUHERRENMODELLEN 255 1. SIND BAUHERREN ERWERBER ODER WERKBESTELLER? 255 A) VORVERSTANDNIS 255 B) AQUIVALENZ ZWISCHEN SACHVERHALT UND VERTRAGSTYPEN? 256 E) DIE RELEVANZ VON GESTALTUNGSZWECKEN 258 D) METHODISCHE ALTERNATIVEN 259 E) ERGEBNIS 263 2. KUNDIGUNGSSCHUTZ BEI DER GEWERBLICHEN ZWISCHENVERMIETUNG 264 A) GENIEBT DER WOHNRAUMMIETER GEGENUBER DEM EIGENTIIMER BESTANDSSCHUTZ? 264 AA) VORVERSTANDNIS 264 BB) AQUIVALENZ DER INTERESSENLAGEN 264 CC) DIE RELEVANZ VON GESTALTUNGSZWECKEN 267 DD) ZWISCHENERGEBNIS 268 B) METHODISCHE UMSETZUNG 269 AA) ZU DEN PARTIELLEN LOSUNGSANSATZEN 269 BB) ZUM ENTSTEHEN EINER VERTRAGLICHEN BINDUNG 271 E) ERGEBNIS 276 C. SCHLUBERWAGUNGEN 276 ZUSAMMENFASSENDE THESEN 283 LITERATURVERZEICHNIS 289 SACHVERZEICHNIS 309
any_adam_object 1
author Imbeck, Martin
author_facet Imbeck, Martin
author_role aut
author_sort Imbeck, Martin
author_variant m i mi
building Verbundindex
bvnumber BV008858764
callnumber-first K - Law
callnumber-label KK1650
callnumber-raw KK1650
callnumber-search KK1650
callnumber-sort KK 41650
classification_rvk PD 3320
PD 4308
ctrlnum (OCoLC)32167569
(DE-599)BVBBV008858764
dewey-full 346.43/074
dewey-hundreds 300 - Social sciences
dewey-ones 346 - Private law
dewey-raw 346.43/074
dewey-search 346.43/074
dewey-sort 3346.43 274
dewey-tens 340 - Law
discipline Rechtswissenschaft
format Thesis
Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03039nam a2200697 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV008858764</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110519 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">940117s1994 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">940149532</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631470894</subfield><subfield code="9">3-631-47089-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)32167569</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV008858764</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK1650</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43/074</subfield><subfield code="2">20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 3320</subfield><subfield code="0">(DE-625)135170:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 4308</subfield><subfield code="0">(DE-625)135222:251</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Imbeck, Martin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zur Aufspaltung von Gesamtheiten oder Verschmelzung von Teilakten als Mittel rechtsgeschäftlicher Gestaltung</subfield><subfield code="b">am Beispiel des finanzierten Abzahlungskaufs, der verdeckten Sacheinlage, der Gebrauchtwagenagentur und der Bauherrenmodelle</subfield><subfield code="c">Martin Imbeck</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main ; Berlin [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 312 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">1543</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1993</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Innominate contracts</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Finanzierter Abzahlungskauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4262898-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Agenturgeschäft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120845-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gebrauchtwagenhandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019571-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vertragsfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128153-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verschleierte Sacheinlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4208508-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063270-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bauherrnmodell</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004802-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Finanzierter Abzahlungskauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4262898-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Vertragsfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128153-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Vertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063270-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verschleierte Sacheinlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4208508-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Vertragsfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128153-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Vertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063270-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Gebrauchtwagenhandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019571-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Agenturgeschäft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120845-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Vertragsfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128153-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Vertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063270-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Bauherrnmodell</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004802-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Vertragsfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128153-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Vertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063270-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 1543</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">1543</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=005858942&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005858942</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content
genre_facet Hochschulschrift
geographic Deutschland
geographic_facet Deutschland
id DE-604.BV008858764
illustrated Not Illustrated
indexdate 2025-02-03T16:22:41Z
institution BVB
isbn 3631470894
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005858942
oclc_num 32167569
open_access_boolean
owner DE-739
DE-19
DE-BY-UBM
DE-11
DE-188
owner_facet DE-739
DE-19
DE-BY-UBM
DE-11
DE-188
physical XII, 312 S.
publishDate 1994
publishDateSearch 1994
publishDateSort 1994
publisher Lang
record_format marc
series Europäische Hochschulschriften
series2 Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft
spellingShingle Imbeck, Martin
Zur Aufspaltung von Gesamtheiten oder Verschmelzung von Teilakten als Mittel rechtsgeschäftlicher Gestaltung am Beispiel des finanzierten Abzahlungskaufs, der verdeckten Sacheinlage, der Gebrauchtwagenagentur und der Bauherrenmodelle
Europäische Hochschulschriften
Innominate contracts Germany
Finanzierter Abzahlungskauf (DE-588)4262898-2 gnd
Agenturgeschäft (DE-588)4120845-6 gnd
Gebrauchtwagenhandel (DE-588)4019571-5 gnd
Vertragsfreiheit (DE-588)4128153-6 gnd
Verschleierte Sacheinlage (DE-588)4208508-1 gnd
Vertrag (DE-588)4063270-2 gnd
Bauherrnmodell (DE-588)4004802-0 gnd
subject_GND (DE-588)4262898-2
(DE-588)4120845-6
(DE-588)4019571-5
(DE-588)4128153-6
(DE-588)4208508-1
(DE-588)4063270-2
(DE-588)4004802-0
(DE-588)4113937-9
title Zur Aufspaltung von Gesamtheiten oder Verschmelzung von Teilakten als Mittel rechtsgeschäftlicher Gestaltung am Beispiel des finanzierten Abzahlungskaufs, der verdeckten Sacheinlage, der Gebrauchtwagenagentur und der Bauherrenmodelle
title_auth Zur Aufspaltung von Gesamtheiten oder Verschmelzung von Teilakten als Mittel rechtsgeschäftlicher Gestaltung am Beispiel des finanzierten Abzahlungskaufs, der verdeckten Sacheinlage, der Gebrauchtwagenagentur und der Bauherrenmodelle
title_exact_search Zur Aufspaltung von Gesamtheiten oder Verschmelzung von Teilakten als Mittel rechtsgeschäftlicher Gestaltung am Beispiel des finanzierten Abzahlungskaufs, der verdeckten Sacheinlage, der Gebrauchtwagenagentur und der Bauherrenmodelle
title_full Zur Aufspaltung von Gesamtheiten oder Verschmelzung von Teilakten als Mittel rechtsgeschäftlicher Gestaltung am Beispiel des finanzierten Abzahlungskaufs, der verdeckten Sacheinlage, der Gebrauchtwagenagentur und der Bauherrenmodelle Martin Imbeck
title_fullStr Zur Aufspaltung von Gesamtheiten oder Verschmelzung von Teilakten als Mittel rechtsgeschäftlicher Gestaltung am Beispiel des finanzierten Abzahlungskaufs, der verdeckten Sacheinlage, der Gebrauchtwagenagentur und der Bauherrenmodelle Martin Imbeck
title_full_unstemmed Zur Aufspaltung von Gesamtheiten oder Verschmelzung von Teilakten als Mittel rechtsgeschäftlicher Gestaltung am Beispiel des finanzierten Abzahlungskaufs, der verdeckten Sacheinlage, der Gebrauchtwagenagentur und der Bauherrenmodelle Martin Imbeck
title_short Zur Aufspaltung von Gesamtheiten oder Verschmelzung von Teilakten als Mittel rechtsgeschäftlicher Gestaltung
title_sort zur aufspaltung von gesamtheiten oder verschmelzung von teilakten als mittel rechtsgeschaftlicher gestaltung am beispiel des finanzierten abzahlungskaufs der verdeckten sacheinlage der gebrauchtwagenagentur und der bauherrenmodelle
title_sub am Beispiel des finanzierten Abzahlungskaufs, der verdeckten Sacheinlage, der Gebrauchtwagenagentur und der Bauherrenmodelle
topic Innominate contracts Germany
Finanzierter Abzahlungskauf (DE-588)4262898-2 gnd
Agenturgeschäft (DE-588)4120845-6 gnd
Gebrauchtwagenhandel (DE-588)4019571-5 gnd
Vertragsfreiheit (DE-588)4128153-6 gnd
Verschleierte Sacheinlage (DE-588)4208508-1 gnd
Vertrag (DE-588)4063270-2 gnd
Bauherrnmodell (DE-588)4004802-0 gnd
topic_facet Innominate contracts Germany
Finanzierter Abzahlungskauf
Agenturgeschäft
Gebrauchtwagenhandel
Vertragsfreiheit
Verschleierte Sacheinlage
Vertrag
Bauherrnmodell
Deutschland
Hochschulschrift
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005858942&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
volume_link (DE-604)BV000000068
work_keys_str_mv AT imbeckmartin zuraufspaltungvongesamtheitenoderverschmelzungvonteilaktenalsmittelrechtsgeschaftlichergestaltungambeispieldesfinanziertenabzahlungskaufsderverdecktensacheinlagedergebrauchtwagenagenturundderbauherrenmodelle