Einübung in Selbstkontrolle Grundlagen und Methoden der Verhaltensänderung

Inhaltsübersicht: 1. Überblick, 2. Anpassung: Verhalten und die Umgebung, 3. Die Beziehungen zwischen Verhalten und Umgebung, 4. Verhaltensänderung im Selbstversuch, 5. Das Problemverhalten wird spezifiziert, 6. Grundhäufigkeiten werden erhoben, 7. Verstärker werden analysiert, 8. Die Grundform der...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Watson, David L. 1934- (VerfasserIn), Tharp, Roland G. (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
English
Veröffentlicht: München Pfeiffer 1975
Ausgabe:2. Aufl.
Schriftenreihe:Reihe Leben lernen 13
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 cb4500
001 BV008525472
003 DE-604
005 20120511
007 t|
008 931207s1975 xx |||| 00||| ger d
020 |a 3790401501  |9 3-7904-0150-1 
035 |a (OCoLC)46013091 
035 |a (DE-599)BVBBV008525472 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 1 |a ger  |h eng 
049 |a DE-29  |a DE-706  |a DE-M468  |a DE-83  |a DE-634  |a DE-188  |a DE-858  |a DE-355  |a DE-Freis2 
084 |a CU 8500  |0 (DE-625)19138:  |2 rvk 
100 1 |a Watson, David L.  |d 1934-  |e Verfasser  |0 (DE-588)123318475  |4 aut 
240 1 0 |a Self-directed behavior 
245 1 0 |a Einübung in Selbstkontrolle  |b Grundlagen und Methoden der Verhaltensänderung  |c David Watson ; Roland Tharp 
250 |a 2. Aufl. 
264 1 |a München  |b Pfeiffer  |c 1975 
300 |a 311 S. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a Reihe Leben lernen  |v 13 
520 3 |a Inhaltsübersicht: 1. Überblick, 2. Anpassung: Verhalten und die Umgebung, 3. Die Beziehungen zwischen Verhalten und Umgebung, 4. Verhaltensänderung im Selbstversuch, 5. Das Problemverhalten wird spezifiziert, 6. Grundhäufigkeiten werden erhoben, 7. Verstärker werden analysiert, 8. Die Grundform der Intervention, 9. Die Analyse und Kontrolle vorausgehender Ereignisse, 10. Emotionale Schwierigkeiten (Angst), 11. Erfolgskontrolle: Analyse der Daten, 12. Beendigung des Programms, 13. Selbstveränderung und Willenskraft, Literatur. 
650 0 7 |a Verhaltensmodifikation  |0 (DE-588)4062871-1  |2 gnd  |9 rswk-swf 
689 0 0 |a Verhaltensmodifikation  |0 (DE-588)4062871-1  |D s 
689 0 |5 DE-604 
700 1 |a Tharp, Roland G.  |e Verfasser  |4 aut 
830 0 |a Reihe Leben lernen  |v 13  |w (DE-604)BV035415829  |9 13 
856 4 2 |m HBZ Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005605838&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
940 1 |q TUB-nvmb 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005605838 

Datensatz im Suchindex

DE-BY-UBR_call_number 00/CU 8500 W338 D4(2)
DE-BY-UBR_katkey 6144197
DE-BY-UBR_location 00
DE-BY-UBR_media_number 069035095041
_version_ 1822665878643146752
adam_text Titel: Einübung in Selbstkontrolle Autor: Watson, David L Jahr: 1975 Inhalt Vorwort 9 Danksagungen 10 Vorwort für den Fachmann 11 Vorwort des Übersetzers 13 Kapitel i Überblick 17 Überblick über das Buch 19 Selbstveränderung: eine Fallgeschichte 20 Ihr eigenes Selbstveränderungsprojekt: 1. Schritt 22 Kapitel 2 Anpassung: Verhalten und die Umgebung 23 Anpassung und Werturteile 25 Anpassung ist eine Frage des Verhaltens in bestimmten Situationen 28 Die Selbstveränderung des Verhaltens 32 Das medizinische Modell menschlichen Verhaltens: eine alternative Sichtweise 3 6 Folgerung 42 Ihr eigenes Selbstveränderungsprojekt: 2. Schritt 43 Kapitel 3 Die Beziehungen zwischen Verhalten und Umgebung 45 Lernen 1 47 Die Grundregeln des Verhaltens 48 Ihr eigenes Selbstveränderungsprojekt: 3. Schritt 70 Empfohlene Literatur 71 5 Kapitel 4 Verhaltensänderung im Selbstversuch 73 Die charakteristischen Merkmale der Selbstveränderung '75 Kontingente Verstärkung bei der Selbstveränderung 76 Schritte bei der Selbstveränderung 76 Die grundlegenden Verfahrensschritte bei der Selbstveränderung 77 Willenskraft und Hilfe durch Fachleute 82 Die Wahl eines Projektes 82 Ihr eigenes Selbstveränderungsprojekt: 4. Schritt 8j Kapitel 5 Das Problem verhalten wird spezifiziert 87 Sprachmuster, die die Spezifizierung des Problems behindern 88 Vorgehensweisen für die Spezifizierung des Problems 90 Wenn das Problem darin besteht, daß man etwas Bestimmtes nicht tut 95 Sich Rat bei anderen holen 104 Das Einsetzen von Modellen 106 Wenn das Ziel kein Verhalten zu sein scheint 108 Ist die Analyse des Problems richtig? 108 Die Auswahl der Kategorien 110 Ihr eigenes Selbstveränderungsprojekt: j. Schritt 112 Kapitel 6 Grundhäufigkeiten werden erhoben 113 Worin unterscheiden sich die Grundraten von Beobachtungen vor Beginn der Grundratenerhebüng? 114 Was zählen Sie? 114 Einige Beispiele für Registriersysteme 117 Das technische Vorgehen beim Registrieren 118 Vermeiden Sie den sofortigen Beginn des Veränderungsprogramms 124 Übernahme der Datenregistrierung in das normale Verhaltensmuster 127 Verstärken für das Aufzeichnen von Verhalten 131 Analysieren der Grundhäufigkeiten 132 Sind die Grundraten zuverlässig? 136 Ihr eigenes Selbstveränderungsprojekt: 6 . Schritt 138 6 Kapitel 7 V er stärker werden analysiert 14 1 Direkte Beobachtung von verstärkenden Konsequenzen 142 Wie man einen Verstärker-Katalog aufstellt 147 Drei Überlegungen zur Wahl eines Verstärkers 149 Was kann man tun, wenn keine Verstärker erreichbar scheinen? 150 Das Premack-Prinzip 152 Die Zusammenstellung eines Plans 156 Ihr eigenes Selbstveränderungsprojekt: 7. Schritt ij 6 Einführung in die Kapitel 8, 9 und 10 157 Kapitel 8 Die Grundform der Intervention 1 59 Verträge 160 Wie Verträge wirken 161 Verstärkung während der Intervention 165 Das Lernen neuer Verhaltensweisen 175 Verhaltensformung: die Verstärkung allmählicher Annäherungen 176 Probleme bei der Verhaltensformung 181 Lernen am Modell 184 Unvereinbare Verhaltensweisen 18 j Zur Frage der Selbstbestrafung 190 Ihr eigenes Selbstveränderungsprojekt: 8. Schritt 197 Kapitel 9 Die Analyse und Kontrolle vorausgehender Ereignisse 199 Wie man vorausgehende Ereignisse entdeckt 201 Wie man vorausgehende Ereignisse kontrolliert 208 Wie man die Verhaltenskontrolle durch vorausgehende Ereignisse vergrößert 221 Wie man Reizgeneralisation erreicht 223 Ihr eigenes Selbstveränderungsprojekt: 9. Schritt 225 Kapitel, 10 Emotionale Schwierigkeiten (Angst) 227 Emotionale Reaktionen 229 Desensibilisierung 234 7 Desensibilisierung in der Real-Situation (in-vivo-Desensibilisierung) 241 Systematische Selbst-Desensibilisierung 24 6 Allgemeine Techniken für in-vivo- und systematische Desensibilisierung 257 Klinische Desensibilisierung 260 Ihr eigenes Selbstveränderungsprojekt: 10. Schritt 261 Kapitel ii Erfolgskontrolle: Analyse der Daten 263 Wie man das Diagramm auswertet 265 Aufzeichnungen führen 269 Wenn sich die Kategorien verschieben 269 Kategorienänderung und die neue Grundrate 272 Das Fehlen einer Grundrate für unvereinbare Reaktionen 273 Häufige Gründe für Schwierigkeiten bei Selbstveränderungsplänen 274 Ihr eigenes Selbstveränderungsprojekt: 11. Schritt 275 Kapitel 12 Beendigung des Programms 277 Die Ausarbeitung von Zielen 278 Formale Beendigung 281 Die Herstellung natürlicher Kontingenzen 282 Das Planen von Reizgeneralisierung 285 Ausschleichen: Das Auf bauen von Löschungswiderstand 286 Übung 288 Die Risiken, wenn man zu früh aufhört 289 Nie zu Ende gehende Projekte 289 Nicht erfolgreiche Selbstveränderung 290 Ihr eigenes Selbstveränderungsprojekt: 12. Schritt 291 Kapitel 13 Selbstveränderung und Willenskraft 293 Ist Selbstverstärkung wirklich verstärkend? 294 Kann man lernen, sich selbst zu verstärken? 293 Zusätzliche Techniken bei der Selbstveränderung 296 Der Wille zur Selbstveränderung 302 Was ist Wille? 3°4 Literatur 306 8
any_adam_object 1
author Watson, David L. 1934-
Tharp, Roland G.
author_GND (DE-588)123318475
author_facet Watson, David L. 1934-
Tharp, Roland G.
author_role aut
aut
author_sort Watson, David L. 1934-
author_variant d l w dl dlw
r g t rg rgt
building Verbundindex
bvnumber BV008525472
classification_rvk CU 8500
ctrlnum (OCoLC)46013091
(DE-599)BVBBV008525472
discipline Psychologie
edition 2. Aufl.
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV008525472</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120511</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">931207s1975 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3790401501</subfield><subfield code="9">3-7904-0150-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)46013091</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV008525472</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="h">eng</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-M468</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-Freis2</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 8500</subfield><subfield code="0">(DE-625)19138:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Watson, David L.</subfield><subfield code="d">1934-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123318475</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Self-directed behavior</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einübung in Selbstkontrolle</subfield><subfield code="b">Grundlagen und Methoden der Verhaltensänderung</subfield><subfield code="c">David Watson ; Roland Tharp</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Pfeiffer</subfield><subfield code="c">1975</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">311 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reihe Leben lernen</subfield><subfield code="v">13</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Inhaltsübersicht: 1. Überblick, 2. Anpassung: Verhalten und die Umgebung, 3. Die Beziehungen zwischen Verhalten und Umgebung, 4. Verhaltensänderung im Selbstversuch, 5. Das Problemverhalten wird spezifiziert, 6. Grundhäufigkeiten werden erhoben, 7. Verstärker werden analysiert, 8. Die Grundform der Intervention, 9. Die Analyse und Kontrolle vorausgehender Ereignisse, 10. Emotionale Schwierigkeiten (Angst), 11. Erfolgskontrolle: Analyse der Daten, 12. Beendigung des Programms, 13. Selbstveränderung und Willenskraft, Literatur.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verhaltensmodifikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062871-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Verhaltensmodifikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062871-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tharp, Roland G.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Reihe Leben lernen</subfield><subfield code="v">13</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035415829</subfield><subfield code="9">13</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=005605838&amp;sequence=000002&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">TUB-nvmb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005605838</subfield></datafield></record></collection>
id DE-604.BV008525472
illustrated Not Illustrated
indexdate 2025-01-03T08:34:06Z
institution BVB
isbn 3790401501
language German
English
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005605838
oclc_num 46013091
open_access_boolean
owner DE-29
DE-706
DE-M468
DE-83
DE-634
DE-188
DE-858
DE-355
DE-BY-UBR
DE-Freis2
owner_facet DE-29
DE-706
DE-M468
DE-83
DE-634
DE-188
DE-858
DE-355
DE-BY-UBR
DE-Freis2
physical 311 S.
psigel TUB-nvmb
publishDate 1975
publishDateSearch 1975
publishDateSort 1975
publisher Pfeiffer
record_format marc
series Reihe Leben lernen
series2 Reihe Leben lernen
spellingShingle Watson, David L. 1934-
Tharp, Roland G.
Einübung in Selbstkontrolle Grundlagen und Methoden der Verhaltensänderung
Reihe Leben lernen
Verhaltensmodifikation (DE-588)4062871-1 gnd
subject_GND (DE-588)4062871-1
title Einübung in Selbstkontrolle Grundlagen und Methoden der Verhaltensänderung
title_alt Self-directed behavior
title_auth Einübung in Selbstkontrolle Grundlagen und Methoden der Verhaltensänderung
title_exact_search Einübung in Selbstkontrolle Grundlagen und Methoden der Verhaltensänderung
title_full Einübung in Selbstkontrolle Grundlagen und Methoden der Verhaltensänderung David Watson ; Roland Tharp
title_fullStr Einübung in Selbstkontrolle Grundlagen und Methoden der Verhaltensänderung David Watson ; Roland Tharp
title_full_unstemmed Einübung in Selbstkontrolle Grundlagen und Methoden der Verhaltensänderung David Watson ; Roland Tharp
title_short Einübung in Selbstkontrolle
title_sort einubung in selbstkontrolle grundlagen und methoden der verhaltensanderung
title_sub Grundlagen und Methoden der Verhaltensänderung
topic Verhaltensmodifikation (DE-588)4062871-1 gnd
topic_facet Verhaltensmodifikation
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005605838&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
volume_link (DE-604)BV035415829
work_keys_str_mv AT watsondavidl selfdirectedbehavior
AT tharprolandg selfdirectedbehavior
AT watsondavidl einubunginselbstkontrollegrundlagenundmethodenderverhaltensanderung
AT tharprolandg einubunginselbstkontrollegrundlagenundmethodenderverhaltensanderung