Unser Lied ein Liederbuch für Schulen von der 5. bis 13. Klasse
Gespeichert in:
Format: | Partitur Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Augsburg
Böhm [u.a.]
1969
|
Schlagworte: | |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Beschreibung: | Enth.: Singet dem Herren. Die güldne Sonne. Die helle Sonn leucht jetzt herfür. All Morgen ist ganz frisch und neu. Kyrie. Gloria "Ad modum tubae". Sanctus. Benedictus. Agnus Dei. O Gott, von dem wir alles haben. O Gott, dir sei für Speis und Trank. Sei unser Gast, Herr Jesu Christ. Sind wir alle aufgestanden von dem Tisch. Menuett. Hinunter ist der Sonne Schein. In Gnaden uns behüte. Nun ruhen alle Wälder. Herr, bleibe bei uns. Gegrüßet seist du, Maria. Als Maria übers Gebirge ging. Maria durch den Dornwald ging. Und Unsre Lieben Frauen. Es kommt ein Schiff, geladen. Sei uns willkommen, Herre Christ. Nun sei uns willkommen. Jetzt fangen wir zu singen an. Wer klopfet an. Freu dich, du liaba Christ. Gelobet seist du, Jesu Christ. Es ist ein Ros entsprungen. Ich steh an deiner Krippe hier. Resonet in laudibus. Es blühen die Maien. Freu dich, Erd und Sternenzelt. In dulci jubilo. Ubi sunt gaudia. Vom Himmel hoch, da komm ich her. Auf, ihr Hirtensleut. Quem pastores laudavere. Inmitten der Nach. O Freude über Freude. Wölkinger Christabendfanfare. Was soll das bedeuten. O Wunder, was will das bedeuten. Als ich bei meinen Schafen wacht. Lippai, steh auf vom Schlaf. Was tout denn der Ochs im Krippei drin. entre le boeuf et l'âne gris. Engel haben Himmelslieder. Auf, laßt nach Bethlehem uns nun gehen. Schlaf, mein Kindlein. Ihr Hirten, uns ist was geschehen. Als dort das Kind zu Bethlehem geboren. In Gottes Namen wir anfahrn. De bon matin. Die heiling Dreikönig. Es sungen drei Engel. O Haupt voll Blut und Wunden. Da Jesus an dem Kreuze stund. Christ ist erstanden. Gloria. Was ist nicht heut für eine heilige Nacht. Veni Creator Spiritus. Nun bitten wir den Heiligen Geist. Lobe den Herren. Ich will den Herrn loben. Cantate Dominum. Vom Aufgang der Sonne. Ich will singen von der Gnade des Herrn. Frohlocket all. Gott hat alles recht gemacht. Ave Maria zart. Eine feste Burg ist unser Gott. Wer nur den lieben Gott läßt walten. Befiehl du deine Wege. Enth.: My Lord, what a mornin. Nobody knows de trouble. Swing low, sweet chariot. Deep river. I've got a shoes. When Israel was in Egyptland. O, by an'by. Got tell it on the mountain. Aus tiefer Not. Herr, höre meine Worte. Alles ist eitel. Mitten wir im Leben sind. Wenn ich einmal soll scheiden. Wacht auf, der Tag bricht an. Es tagt, der Sonne Morgenstrahl. Jeden Morgen geht die Sonne auf. Wach auf, mit heller Stimm. Süßes Licht. Bourrée. Wohlauf in Gottes schöne Welt. Heute wollen wir das Ränzlein schnüren. Wohlauf, die Luft geht frisch und rein. Auf, du junger Wandersmann. Wacht auf, der helle Tag. Schön ist die Welt. Was noch frisch und jung an Jahren. Frisch auf ins weite Feld. Wer nur den lieben langen Tag. Wer geht mit, juche, über See. Sonne leuchte mir ins Herzen. Von dem Berge zu den Hügeln. Steht auf und laßt die Wimpel wehen. Scheint die helle Sonne. Fliegt der erste Morgenstrahl. Aus den hellen Birken steigt. Hiaderia. Frühlingswind bewegt das Wasser. Singt ein Vogel. Nun will der Lenz uns grüßen. So treiben wir den Winter aus. Lachend kommt der Frühling. Hiaz kimmt des schön Fuahjahr. Grüß Gott, du schöner Maien. Willkommen, lieber, schöner Mai. Maienzeit bannet Leid. Sonne im Mai. Der Mai, der lustige Mai. Lachend kommt der Sommer. Kommt, ihr Gspielen. Summer is acoming in. Altenglischer Kontratanz. Heut soll das große Flachsernten sein. Ist wohl ein schöne Zeit. Viel Freuden mit sich bringet. Der Winter ist vergangen. Wie schön blüht uns der Maien. Wach auf, meins Herzens Schöne. Mit Lieb bin ich umfangen. All mein Gedanken. Mein Gemüt ist mir verwirret. Daß zwei sich herzlich lieben. Chume, chum, geselle min. Arirng,wo bist du, so. Ej sham harchek. Sterne, liebe Sterne. Fließe, Wasser. Mädel, mein Mädel. A las, my love. Sleep, my love. Blaubeeren leuchten. Über den Berg ist mein Liebster gezogen. So weit die weißen Wolken gehen. Kljinka. Ja, ein Garten ist Valencia. Au clair de la lune. Au jardin de mon Enth.:: père. Si le roi. L'amour de moi. Mein kleines Mädchen. In deines Vaters Gärtelein. Mit Lust tät ich ausreiten. Tschihi, mein Brauner. Es wollt ein Reiter jagen. Morgen wolln wir Hafer mähn. Es wollte ein Jägerlein jagen. I liab di so fest. Und in dem Schneegebirge. Auf ihrem Leibrößlein. Ich hört ein Sichelein rauschen. Ich trag ein goldnes Ringelein. Wenn alle Brünnlein fließen. Freunde, es geht auf den Abend zu. Trägt der Maciek. Ti momo. Zweiundzwanzig Jahre. Ma come bali bela bimba. Hei, die Pfeifen klingen. Ev'ry person in the nation. Fröhlicher Kreis. Auf, Mädel, putz dich schön. Jetzt wird getanzt. Komm zum Tanz, mein Mädchen. Laßt springen die Füße. Immerzu, ja tanzen immerzu. Zum Tanze, da geht ein Mädel. Heißa Kathreinerle. Wir gehn nun, wo der Tudelsack. Es führt über den Main. Sur le pont d'Avignon. Gutn abend, euch allen. Mein Stimme klinge. Singt doch fröhlich mit. Eben hat es acht geschlagen. Come, follow me. Leut, Leutl müaßts lusti sei. Ha, ha, ha. Lustig, ihr Brüder. Hmta, hmta. Ihr lieben Brüder main. Miau, miau. Buama, heit gehts lustig zua. Kikeriki. Jetzt fahrn wir übern See. Sing a song of sixpence. Alouette. Im Walde von Toulouse. Il état un petit navire. Trois jeunes tambours. Donna, Donna geh nach Haus. Will ein lustig Liedlein bringen. Signor Abbate. Ich komme schon durch manches Land. Wir sind aus Schwaben tapfre Leut. Es wollt ein Schneider wandern. Zu Regensburg auf der Kirchturmspitz. Fing mir eine Mücke heut. Springt der Hirsch übern Bach. Wie lustig ist's im Winter. Ja, i bin der Müller. Schnieder, singts oans. Schlotfega. Bumsdadadadada. Bachmühlerl. Schaut's man niat o. Der Mann, der ist der Kopf. Wohlan, die Zeit ist kommen. Einst war dein Schatz ich. Ja mein Schatz ist wunderschön. Als zum Wald Petruschka ging. Horch, was kommt von draußen rein. Aufm Wasa graset d'Hasa. Es Burebüebli. Hab mein Wagen vollgelade. Von Luzern uf Wäggis zue. Ich armes, welsches Teufli. Enth.: Der Faulenz und der Lüderli. Man ist ja von Natur kein Engel. Ein Jäger längs des Weiher ging. Ei, wie gehts im Himmel zu. The Keeper. Es gingen drei Jäger. Hätt i di. Ami, dans cette vie. Chevaliers de la table ronde. Heim, heim, heim. Lebet wohl. Gute Nacht. Bona nox. Hie kann nicht sein ein böser Mut. Sine musica nulla vita. O Musica. Wer Musicam verachten tut. Viva la musica. Wer sich die Musik erkiest. Gavotte. Was mag doch diese Welt. Wenn unsre Flöten und Geigen erklingen. Mit uns springet, mit uns singt. Die Prim, die Sekund. Der hat vergeben das ewig Leben. Alles schweiget. Abendstille überall. O du stille Zeit. Laßt uns all nach Hause gehen. Der Tag ist schon uma. Nacht bricht an. Ein Stimm beginnt im Abend sacht. Der Mond ist aufgegangen. Spinn, Spinn, Spinnerin. Die Blümelein sie schlafen. Bajubajuschki. Hört, ihr Leut. Hört, ihr Herrn. Ruhet von des Tages Müh. Im Nebel ruhet noch die Welt. Nebel, Nebel, weißer Hauch. Herbst ist da. Bunt sind schon die Wälder. Da Summa ist uma. Nach Süden nun sich lenken. Jagdsignal. Trara, nun hebt das fröhliche Jagen an. Auf, auf zum frühlichen Jagen. Wir reiten geschwinde. Blaset die Hörner. La notte di maggio. Wie lustig ist's im schönen, grünen Wald. Das jagrische Leb'n. Juche, der erste Schnee. So singen wir den Winter an. Nikolaus, Sankt Nikolaus. Kimmt daher die Wintazeit. Nach grüner Farb. Lobet all das Handwerk. Es, es, es und es. Der Münchner Schäfflertanz. Ich bin das ganze Jahr vergnügt. Der Wind waht. Hob i mein Woiz. Bayrisches Posthornsignal. I bin der Alt-Ausseer Postllion. Es gibt kein schönres Leben. Schäfer, wir beneiden dich. Hab mir gemacht eine Weidenpfeife. Ich bin der junge Hirtenknab. Wir fahrn mit der Zilln übern See. Und d'Schiffsleut san aa Leut. Wer will mit uns nach Island gehn. What shall we do. Ick heff mol en Hamborger Veermaster sehn. I'll sing you a song. I nebber see. Und unsre liebe Fruen. La Rotta. Wir zogen in das Feld. Wir kamen Enth.: einst von Piemont. Es geht wohl zu der Sommerzeit. Wär ich ein wilder Falke. Es reiten itzt die ungrischen Husaren. Dort drunt im schönen Ungarland. Steh auf hohem Berge. Ja, am Heil'gen Katharinensonntag. Dort auf jenem Flüßchen. Fern nach Süd Kosaken reiten. Es waren zwei Königskinder. Es blies ein Jäger wohl in sein Horn. Trotto. Es reiten drei Reiter zu München hinaus. Wir sind des Geyers schwarzer Haufen. Prinz Eugen. Zogen einst fünf wilde Schwäne. Daß dich Gott behöte. Gib, Freund, die Hand. Fort zieht mich mein Geschick. Ich fahr dahon. B-a-c-h. Es geht ein dunkle Wolk herein. Innsbruck, ich muß dich lassen. Should auld acquaintance. Way down upon the Swanee river. Wildgänse rauschen durch die Nacht. Der Tod reit' auf einem kohlschwarzen Rappen. Welt, mußt vergehn. Der grimmig Tod. Es ist ein Schnitter, heißt der Tod. Deine Schönheit wird vergehn. Ich stehe im Waldesschatten. Es steht ein goldnes Garbenfeld. Mich brennt's in meinen Reiseschuh'n. Wieder einmal ausgeflogen. Gott gab uns beides. Immer strebe zum Ganzen. Frei sein muß der Vogel. Die Gedanken sind frei. Wer holt uns über. Wahre Freundschaft soll nicht wanken. Festliche Fanfare. Fein sein, beinander bleibn. Und i wünsch enk a guate Gsundheit. Grüaß enk alle mitananad. Was woll ma enk wünschn. Mir wünschn enk a guate Zeit. Lang soll er leben. Alter steirischer Bauerntanz. Jädieio. Diridi hulio. Djo djoiri. Dui, dui. Hoe hodaro. Hamdia. Drunten im Unterland. Rheinländer. Uns trennt ein Strom. Wach auf, du deutsches Land. Wer jetzig Zeiten leben will. Freiheit fürwahr ist das höchste Gut. Gott mit dir, du Land der Bayern. Einigkeit und Recht und Freiheit. Büder, reicht die Hand zum Bunde. God save our gracious Queen. Allons, enfants de la patrie. Wilhelmus van Nassouwe. Oi, Suomi. Da pacem, Domine. Ade zur guten Nacht. Auf de schwäbische Eisenbahne. Aus grauer Städte Mauern. Das Lieben bringt groß Freud. Das Wandern ist des Müller Lust. Enth.:: Die grauen Nebel. Du, du dalkata Jagersbua. Ein Jäger aus Kurpfalz. Ein Mann, der sich Kolumbus nannt. Es dunkelt schon in der Heide. Hoch auf dem gelben Wagen. Im Frühtau zu Berge. Im Märzen der Bauer. Im schönsten Wiesengrunde. Im Wald ist schon der helle Tag. Jenseits des Tals. Jetzt gang i ans Brünnele. Jetzt kommen die lustigen Tage. Kein Feuer, keine Kohle. Kein schöner Land. Kommet, ihr Hirten. Laßt doch der Jugend. Laßt uns froh und munter sein. Lieb Nachtigall wach auf. Lustig ist das Zigeunerleben. Macht hoch die Tür. Muß i denn, muß i denn. My Bonnie is over the ocean. Nun ade, du mein lieb Heimatland. O du fröhliche. O Heiland, reiß die Himmel auf. Rosestock Holderblüh. Sah ein Knab ein Röslein stehn. Stille Nacht. Über unendliche Wege. Und jetzt gang i ans Peters Brünnele. Wem Gott will rechte Gunst erweisen. Wenn die bunten Fahnen wehen. Wiegende Welle. Wilde Gesellen. Winde wehn. Wir lieben die Stürme. Wir sind durch Deutschland gefahren. Wir wollen zu Land ausfahren. Wohl ist die Welt so groß und weit. |
---|---|
Beschreibung: | 243 S. |