Wirtschaftspolitik eine Einführung in die demokratische und die instrumentelle Wirtschaftspolitik
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Vahlen
1993
|
Ausgabe: | 4., aktualisierte und erw. Aufl. |
Schriftenreihe: | WiSo-Kurzlehrbücher : Reihe Volkswirtschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Rezension Inhaltsverzeichnis |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV007745802 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20020903 | ||
007 | t| | ||
008 | 930607s1993 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 380061717X |9 3-8006-1717-X | ||
035 | |a (OCoLC)75358262 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV007745802 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-739 |a DE-703 |a DE-355 |a DE-945 |a DE-573 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-1047 |a DE-Aug4 |a DE-M49 |a DE-521 |a DE-522 |a DE-523 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a MF 9100 |0 (DE-625)122806: |2 rvk | ||
084 | |a QD 000 |0 (DE-625)141277: |2 rvk | ||
084 | |a 16 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Teichmann, Ulrich |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wirtschaftspolitik |b eine Einführung in die demokratische und die instrumentelle Wirtschaftspolitik |c von Ulrich Teichmann |
250 | |a 4., aktualisierte und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München |b Vahlen |c 1993 | |
300 | |a XII, 355 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a WiSo-Kurzlehrbücher : Reihe Volkswirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftspolitik |0 (DE-588)4066493-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Wirtschaftspolitik |0 (DE-588)4066493-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | |u http://www.ulb.tu-darmstadt.de/tocs/25102419.pdf |3 Inhaltsverzeichnis | |
856 | 4 | |u http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/ekz.cgi?SWB03434839 |3 Rezension | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005093290&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005093290 |
Datensatz im Suchindex
DE-19_call_number | 0001/8 93-7160 |
---|---|
DE-19_location | 0 |
DE-BY-TUM_call_number | 1066 a |
DE-BY-TUM_katkey | 2280619 |
DE-BY-TUM_location | LSB |
DE-BY-TUM_media_number | TEMP2904469 |
DE-BY-UBM_katkey | 1170403 |
DE-BY-UBM_media_number | 41617557280019 |
DE-BY-UBR_call_number | 40/QD 000 T262 W7(4) |
DE-BY-UBR_katkey | 1970412 |
DE-BY-UBR_location | 40 |
DE-BY-UBR_media_number | 069001872632 |
_version_ | 1823050734203043840 |
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Vorwort V
Allgemeines Literaturverzeichnis XI
Erster Teil
Demokratische Wirtschaftspolitik
Erstes Kapitel
Die Träger der Wirtschaftspolitik im
Willensbildungs und Entscheidungsprozeß
1. Der Staat 7
a) Die staatliche Ordnungspolitik 7
b) Die staatliche Prozeßpolitik 9
Exkurs: Beispiel Stabilitäts und Wachstumsgesetz: Zur Kompetenzverteilung
zwischen Bundestag, Bundesregierung und Bundesrat 16
2. Die autonome Zentralbank 20
3. Die autonomen Tarifverbände 23
a) Die Gewerkschaften 26
b) Die Arbeitgeberverbände 30
4. Der Einfluß des Auslandes 32
Exkurs: EG, GATT und IWF als Träger supranationaler Entscheidungskom¬
petenz 36
5. Der Einfluß der Verbände im Willensbildungsprozeß 41
Literaturhinweise 46
Kontrollfragen 49
Zweites Kapitel
Die Ziele der Wirtschaftspolitik
in der theoretischen und politischen Kontroverse
1. Konjunkturelle Stabilität 56
a) Preisniveaustabilität 59
b) Vollbeschäftigung 67
Exkurs: Der Zielkonflikt zwischen Preisniveaustabilität und Vollbeschäfti¬
gung in der theoretischen Kontroverse und in der politischen
Entscheidung 74
c) Zahlungsbilanzausgleich 84
2. Ausgewogenes Wachstum 89
Exkurs: Die Wachstumsproblematik im Übergang von der Plan zur Markt¬
wirtschaft 107
3. Verteilungsgleichmaß 118
4. Entscheidungsbeteiligung 127
Exkurs: Entscheidungsbeteiligung im Systemvergleich 132
Literaturhinweise 135
Kontrollfragen 139
VIII Inhaltsverzeichnis
Drittes Kapitel
Der Willensbildungs und Entscheidungsprozeß
1. Die Neue Politische Ökonomie 141
a) Die neomarxistische Politische Ökonomie 141
b) Die Werturteilsproblematik 142
c) Die Forderung nach bedarfsorientierter Forschung 143
d) Die Herausforderung durch den Ziel Mittel Verbund 145
e) Die Grenzen wirtschaftspolitischer Steuerungsfähigkeit 146
2. Die politisch ökonomischen Entscheidungsverfahren 148
a) Das Mehrheitsprinzip 150
b) Der Markt (Preis )Mechanismus 150
c) Die Bürokratie 151
d) Die Verhandlung 153
3. Der Informationsprozeß zwischen Wählern und Gewählten 156
a) Die Modelle wissenschaftlicher Beratung 157
b) Die Adressaten und die Formen der Beratung 159
c) Der Informationsvermittlungsprozeß 160
4. Die Ökonomische Theorie der Demokratie 162
a) Die Parteienkonkurrenz in der Demokratie 164
b) Die Parteiprogramme zwischen Mitgliederwillen und Wählerorientierung. . 165
c) Der Wählerwille im Viel Parteien System 168
d) Die optimale Wettbewerbsintensität zwischen Parteien 169
Literaturhinweise 176
Kontrollfragen 178
Zweiter Teil
Instrumentelle Wirtschaftspolitik
Viertes Kapitel
Die Ordnungspolitik als Rahmenpolitik
1. Die Wettbewerbspolitik 185
a) Die Funktionen des Wettbewerbs 185
b) Kritik am Modell und seinen Aussagen 186
c) Wettbewerbspolitische Konzeptionen 187
d) Wettbewerbstheorie und Kartellrecht 189
e) Wettbewerbspolitische Instrumente des GWB 196
f) Wettbewerbspolitik in der EG 199
g) Marktversagen und regulierte Märkte 202
2. Ordnungsergänzende Wirtschaftspolitik 206
Exkurs: Kollektive Entscheidungsbeteiligung durch Mitbestimmung 209
Literaturhinweise 214
Kontrollfragen 215
Fünftes Kapitel
Die Konjunkturpolitik
1. Konjunkturpolitischer Problemaufriß 221
2. Die Prognose als Entscheidungsgrundlage 228
3. Die Wirkungsverzögerungen 230
Inhaltsverzeichnis IX
4. Die Instrumente der Konjunkturpolitik 235
a) Die Instrumente der Geldpolitik 235
b) Die Instrumente der Fiskalpolitik 239
c) Die Instrumente der außenwirtschaftlichen Absicherung 246
d) Die Instrumente der Lohnpolitik 250
Exkurs: Die Instrumente der Arbeitsmarktpolitik in der Bundesrepublik 256
Literaturhinweise 261
Kontrollfragen 262
Sechstes Kapitel
Die globale und die strukturelle Wachstumspolitik
1. Quantitativer Ansatz 263
a) Die Ausweitung des Arbeitsangebotes 263
b) Die Ausweitung des Kapitalbestandes 264
2. Qualitativer Ansatz 271
a) Die Bildungspolitik 271
b) Die Forschungs und Innovationsförderung 273
3. Allokativer Ansatz 276
a) Strukturpolitik 277
b) Umweltpolitik 283
c) Allokative Effizienz und Wahlkalkül 286
Exkurs: Kompetenzverteilung und Wachstumschancen — am Beispiel Tarif¬
politik 289
Literaturhinweise 293
Kontrollfragen 295
Siebentes Kapitel
Die Verteilungs und Sozialpolitik
1. Ansatzpunkte der Verteilungspolitik 297
2. Verteilungstheoretischer Problemaufriß 299
3. Instrumente und Strategien der Verteilungspolitik 303
a) Intensivierter Wettbewerb und Marktsurrogate 303
b) Abschöpfung von Gewinndifferentialen 306
c) Kürzung funktionsloser Gewinnbestandteile 308
d) Beeinflussung verteilungsrelevanter Verhaltensweisen 309
e) Simultane verteilungs und konjunkturpolitische Strategien 310
4. Vermögensbildende Investivlohnkonzepte 315
5. Instrumente der Sozialpolitik 320
Literaturhinweise 328
Kontrollfragen 329
Glossar 331
Sachregister 347
|
any_adam_object | 1 |
author | Teichmann, Ulrich |
author_facet | Teichmann, Ulrich |
author_role | aut |
author_sort | Teichmann, Ulrich |
author_variant | u t ut |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV007745802 |
classification_rvk | MF 9100 QD 000 |
ctrlnum | (OCoLC)75358262 (DE-599)BVBBV007745802 |
discipline | Politologie Wirtschaftswissenschaften |
edition | 4., aktualisierte und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01798nam a2200421 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV007745802</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20020903 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">930607s1993 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">380061717X</subfield><subfield code="9">3-8006-1717-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75358262</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV007745802</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-522</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MF 9100</subfield><subfield code="0">(DE-625)122806:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QD 000</subfield><subfield code="0">(DE-625)141277:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Teichmann, Ulrich</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaftspolitik</subfield><subfield code="b">eine Einführung in die demokratische und die instrumentelle Wirtschaftspolitik</subfield><subfield code="c">von Ulrich Teichmann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4., aktualisierte und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Vahlen</subfield><subfield code="c">1993</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 355 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">WiSo-Kurzlehrbücher : Reihe Volkswirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066493-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaftspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066493-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://www.ulb.tu-darmstadt.de/tocs/25102419.pdf</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/ekz.cgi?SWB03434839</subfield><subfield code="3">Rezension</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005093290&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005093290</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV007745802 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-02-03T16:22:41Z |
institution | BVB |
isbn | 380061717X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005093290 |
oclc_num | 75358262 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-739 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-945 DE-573 DE-20 DE-29 DE-1047 DE-Aug4 DE-M49 DE-BY-TUM DE-521 DE-522 DE-523 DE-634 DE-83 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-739 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-945 DE-573 DE-20 DE-29 DE-1047 DE-Aug4 DE-M49 DE-BY-TUM DE-521 DE-522 DE-523 DE-634 DE-83 DE-11 DE-188 |
physical | XII, 355 S. graph. Darst. |
publishDate | 1993 |
publishDateSearch | 1993 |
publishDateSort | 1993 |
publisher | Vahlen |
record_format | marc |
series2 | WiSo-Kurzlehrbücher : Reihe Volkswirtschaft |
spellingShingle | Teichmann, Ulrich Wirtschaftspolitik eine Einführung in die demokratische und die instrumentelle Wirtschaftspolitik Wirtschaftspolitik (DE-588)4066493-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4066493-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Wirtschaftspolitik eine Einführung in die demokratische und die instrumentelle Wirtschaftspolitik |
title_auth | Wirtschaftspolitik eine Einführung in die demokratische und die instrumentelle Wirtschaftspolitik |
title_exact_search | Wirtschaftspolitik eine Einführung in die demokratische und die instrumentelle Wirtschaftspolitik |
title_full | Wirtschaftspolitik eine Einführung in die demokratische und die instrumentelle Wirtschaftspolitik von Ulrich Teichmann |
title_fullStr | Wirtschaftspolitik eine Einführung in die demokratische und die instrumentelle Wirtschaftspolitik von Ulrich Teichmann |
title_full_unstemmed | Wirtschaftspolitik eine Einführung in die demokratische und die instrumentelle Wirtschaftspolitik von Ulrich Teichmann |
title_short | Wirtschaftspolitik |
title_sort | wirtschaftspolitik eine einfuhrung in die demokratische und die instrumentelle wirtschaftspolitik |
title_sub | eine Einführung in die demokratische und die instrumentelle Wirtschaftspolitik |
topic | Wirtschaftspolitik (DE-588)4066493-4 gnd |
topic_facet | Wirtschaftspolitik Lehrbuch |
url | http://www.ulb.tu-darmstadt.de/tocs/25102419.pdf http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/ekz.cgi?SWB03434839 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005093290&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT teichmannulrich wirtschaftspolitikeineeinfuhrungindiedemokratischeunddieinstrumentellewirtschaftspolitik |