Länderbericht Sowjetunion
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München [u.a.]
Hanser
1986
|
Ausgabe: | Erw. und überarb. Neuausg. |
Schriftenreihe: | Länderberichte Osteuropa
[1] |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis Register // Sachregister |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV007640295 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20010126 | ||
007 | t| | ||
008 | 930421s1986 xx b||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3446145281 |9 3-446-14528-1 | ||
035 | |a (OCoLC)20002452 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV007640295 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-739 |a DE-54 |a DE-Re13 | ||
050 | 0 | |a JN6511 | |
084 | |a KH 1045 |0 (DE-625)76222: |2 rvk | ||
084 | |a MG 85000 |0 (DE-625)122868:12034 |2 rvk | ||
084 | |a MS 1225 |0 (DE-625)123571: |2 rvk | ||
084 | |a RQ 10053 |0 (DE-625)142407:12600 |2 rvk | ||
084 | |a GEO 252f |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Länderbericht Sowjetunion |c hrsg. von Hellmuth G. Bütow |
246 | 1 | 3 | |a Sowjetunion |
250 | |a Erw. und überarb. Neuausg. | ||
264 | 1 | |a München [u.a.] |b Hanser |c 1986 | |
300 | |a 551 S. |b Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Länderberichte Osteuropa |v [1] | |
500 | |a Frühere Ausg. u.d.T.: Sowjetunion | ||
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Außenpolitik | |
650 | 4 | |a Politik | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Politische Geografie |0 (DE-588)4046535-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Landeskunde |0 (DE-588)4073972-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Sowjetunion | |
651 | 4 | |a Soviet Union |x Economic conditions |y 1917-1945 | |
651 | 4 | |a Soviet Union |x Foreign relations |y 1917- | |
651 | 4 | |a Soviet Union |x Politics and government |y 1945- | |
651 | 4 | |a Soviet Union |x Social conditions |y 1917- | |
651 | 7 | |a Sowjetunion |0 (DE-588)4077548-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Sowjetunion |0 (DE-588)4077548-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Landeskunde |0 (DE-588)4073972-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Politische Geografie |0 (DE-588)4046535-4 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Geschichte |A z |
689 | 2 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Bütow, Hellmuth G. |d 1925-1990 |e Sonstige |0 (DE-588)118896695 |4 oth | |
830 | 0 | |a Länderberichte Osteuropa |v [1] |w (DE-604)BV001890988 |9 1 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB Muenchen 19 - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005004112&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB Muenchen 19 - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005004112&sequence=000005&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Literaturverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB Muenchen 19 - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005004112&sequence=000006&line_number=0003&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Register // Sachregister |
940 | 1 | |n oe | |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005004112 |
Datensatz im Suchindex
DE-19_call_number | 0001/8 86-3487 2009/L 139 |
---|---|
DE-19_location | 34 0 |
DE-BY-UBM_katkey | 1157343 |
DE-BY-UBM_media_number | 41628798220010 41619358290011 |
DE-BY-UBR_call_number | 00/RQ 10053 B897(3) |
DE-BY-UBR_katkey | 1900733 |
DE-BY-UBR_location | 00 |
DE-BY-UBR_media_number | 069004399543 |
_version_ | 1823050722237743104 |
adam_text | Inhalt
Vorwort 11
I. Einleitung 13
(Hellmuth G. Bütow)
II. Die Geschichte der Sowjetunion - ein Überblick 20
(Heiko Haumann)
1. Der Ausgangspunkt 20
2. Zwischenspiel: 1917-1918 22
3. Unmittelbarer Aufbau des Sozialismus und „Kriegs-
kommunismus“: 1918-1921 24
4. Ein Umweg zum Sozialismus:
Die „Neue Ökonomische Politik“ 1921 - 1929 28
5. Stalinismus: 1929 - 1953 35
6. Entstalinisierung, Erstarrung, Reformen: 1953 - 1985 41
III. Der Raum und seine Gliederung 46
(Josef Breburda)
1. Der geographische Rahmen 46
Klima 48
Geologischer Aufbau und Bodenschätze 49
2. Naturräumliche Gliederung und Flächennutzung 50
IV. Bevölkerung, Sozialstruktur, Gesundheitswesen 55
1. Bevölkerung (Maria Elisabeth Ruban) 55
Bevölkerungsbewegung 57
Familienstrukturen 61
Bevölkerungsaufbau nach Geschlecht und Alter 63
Binnenwanderung und Siedlungsformen 67
Nationalitätenstruktur 69
2. Sozialstruktur (Wolfgang Teckenberg) 71
Der Einfluß der Sozial Wissenschaften
auf den gesellschaftlichen Wandel 71
Bedingungen der Ungleichheit 73
Wandel in der Sozialstruktur 78
Soziale Schichten als Interaktionsgruppen 93
Soziale Mobilität 97
Einkommen und Lebensstandard (Maria Elisabeth Rubati) 100
Soziale Sicherung (Maria Elisabeth Ruban) 106
Die Familie als zentrale Institution des Alltags 111
Die Erwerbstätigkeit der Frauen 123
Gemeide und Ortsbezogenheit 126
Konstanz und Wandel der Sowjetgesellschaft 133
3. Gesundheitswesen (Heinz Müller-Dietz) 140
Recht auf Gesundheitsschutz - Rechtsnormen 141
Prinzipien des sowjetischen Gesundheitswesens 142
Fachpersonal 145
Polikliniken und Krankenhäuser 146
Morbidität und Mortalität 147
Planziele und Mängel 149
V. Politisches System und Verfassungsordnung 151
(Georg Brunner)
1. Die politische Ordnung 151
Politische Theorie, Staats- und Rechtslehre 151
Die Herrschaftsinstitutionen 155
Die Organisationsprinzipien 169
2. Staatsaufbau und Verfassungsordnung 174
Die Staatsverfassung 174
Die zentralen Staatsorgane 175
Die regionalen Staatsorgane 179
Die lokalen Staatsorgane 182
Der Staatsdienst 184
Das Wahlsystem 185
Die auswärtige Gewalt 187
3. Bürger und Staat 189
Die Staatsangehörigkeit 189
Die Grundrechte und Grundpflichten 190
Der Rechtsschutz 195
VI. Rechtsordnung 199
1. Das Recht der Wirtschaft (Klaus Westen) 199
Betriebsverfassung 200
Landwirtschaftsrecht 201
Staatliche Vertragsgerichtsbarkeit 203
Außenhandelsrecht (Alexander Uschakow) 205
2. Das Recht in der Sphäre des Bürgers (Klaus Westen) 208
Zivilrecht (Begriff, Gegenstand) 208
Familienrecht 213
Arbeitsrecht 216
Sozialversicherungsrecht 219
Strafrecht (Hans Theodor Schmidt) 220
3. Internationales Privatrecht (Alexander Uschakow) 230
4. Gerichtsverfassung und Prozeßrecht (Klaus Westen) 232
Das Gerichtssystem 232
Die Staatsanwaltschaft 236
Besonderheiten des Prozeßrechts 238
VII. Wirtschaftssystem 241
1. Entwicklungsetappen (Hans-Hermann Höhmann) 241
2. Grundlagen 245
Natürliche Ressourcen (Hermann Clement) 245
Eigentum an Produktionsmitteln (Hans-Hermann Höhmann) 250
Volkswirtschaftliche Leitung und Planung - Entscheidungs-
träger, Ziele, Aufgaben, Instrumente (Hans-Erich Gramatzki) 254
Unternehmen und Betrieb (Hans-Erich Gramatzki) 263
Der landwirtschaftliche Betrieb (Eberhard Schinke) 270
Planung in der Landwirtschaft (Eberhard Schinke) 272
Wirtschaftsreformen (Hans-Hermann Höhmann) 274
3. Ausgewählte Bereiche der volkswirtschaftlichen Leitung
und Planung 276
Produktion (Hans-Erich Gramatzki) 276
Arbeitskräfte und Löhne (Hans-Erich Gramatzki) 279
Investitionen (Hans-Erich Gramatzki) 284
Wissenschaftlich-technischer Fortschritt (Hans-Erich Gramatzki) 286
Preise (Friedrich Haffner) 291
Staatliche Finanzen, Geld und Kredit (Gertraud Seidenstecher) 295
Umweltschutz (Ulrich Weißenburger) 301
4. Wirtschaftsektoren 308
Industrie (JifiSläma) 308
Bauwesen (Manuach Messengießer) 314
Landwirtschaft, Fischwirtschaft, Ernährungsindustrie
(Günter Jaehne) 318
Betriebsformen der Landwirtschaft (Eberhard Schinke) 319
Pflanzenproduktion (Galina Pospelowa) 322
Tierproduktion (Philipp Kellner) 329
Fischerei und Fischwirtschaft (Philipp Kellner) 332
Ernährungsindustrie (Günter Jaehne) 334
Energiewirtschaft (Jochen Bethkenhagen) 336
Verkehrswesen (Johannes F. Tismer) 342
Binnenhandel und private Dienstleistungen
(Maria Elisabeth Ruban) 352
5. Wirtschaftsregionen (Hans-Erich Gramatzki) 357
6. Zivile Wirtschaft und Rüstungswirtschaft (Franz Walter) 362
7. Schattenwirtschaft (Hans-Erich Gramatzki) 367
8. Außenwirtschaft (Heinrich Machowski) 370
Organisation der Außenwirtschaft 370
Grundzüge der gegenwärtigen Außenwirtschaftspolitik 372
Entwicklung des Außenhandels 375
Länder Struktur 378
Zahlungsbilanzprobleme 385
9. Die sowjetische Wirtschaft nach dem XXVII. Parteitag
der KPdSU (Hans-Hermann Höhmann) 387
VIII. Außenpolitik 390
(Klaus von Beyme)
1. Ideologie 393
2. Der außenpolitische Entscheidungsprozeß 395
3. Die Beziehungen zu den sozialistischen Staaten 398
4. Sowjetische Beziehungen zur westlichen Welt 406
5. Die Beziehungen der Sowjetunion zur Dritten Welt 414
IX. Bildung und Wissenschaft, kulturelle Bereiche 421
1. Erziehung und Bildung (Siegfried Baske) 421
Konstante Entwicklungsfaktoren 421
Entwicklungsphasen 424
Aufbau, Inhalte und Ziele des Bildungswesens 433
2. Wissenschaft (Klaus Meyer) 451
Wissenschaftsorganisation 452
Das wissenschaftliche Personal 459
Wissenschaftsfinanzierung 462
Wissenschaftswissenschaft 462
3. Literatur (Wolfgang Kasack) 463
Vielfalt (1917-1932) 464
Gleichschaltung (1932-1953) 468
Tauwetter (1953 -1964) 470
Zweiteilung (1964 -1985) 475
4. Bildende Kunst (Hans-Jürgen Drengenberg) 480
Die avantgardistische Periode 480
Die pluralistische Periode 482
Die Unifizierungsperiode 483
Die Tauwetterperiode 487
Gegenwartstendenzen 488
5. Musik (Detlef Go jo wy) 498
Der Komponistenverband als Zunft 498
Stilistische Entwicklungen 500
Informationsblockaden 502
6. Film (PaulRühl) 503
Zur Entwicklung der sowjetischen Filmkunst 504
Tendenzen des Gegenwartsfilms 506
Der Film in den nichtrussischen Unionsrepubliken 507
7. Kirchen und Religionsgemeinschaften (Gerhard Simon) 508
Die russisch-orthodoxe Kirche 510
Die Evangeliumschristen-Baptisten 511
Die römisch-katholische Kirche 512
Die evangelisch-lutherischen Kirchen 513
Weitere christliche Kirchen 514
Das Judentum 515
Der Islam 516
Der Buddhismus 517
Weiterführende Literatur 521
Die Autoren 541
Stichwortverzeichnis 545
Verzeichnis der Karten
1. Die Sowjetunion, der größte Staat der Erde
2. Bodenschätze
3. Energie
4. Bevölkerung
5. Landwirtschaft I
6. Landwirtschaft II
7. Industrie
8. Verkehr
Weiterführende Literatur
Kapitel I
Erler, G.iSüß, W., Stalinismus, Berlin/Frankfurt/New York 1982.
Kirstein, T., Die Bedeutung von Durchführungsentscheidungen in dem zentralistisch verfaß-
ten Entscheidungssystem der Sowjetunion. Eine Analyse des stalinistischen Entscheidungs-
systems am Beispiel des Aufbaus von Magnitogorsk (1928-1932), Osteuropa-Institut an der
Freien Universität Berlin, Philosophische und soziologische Veröffentlichungen, hrsg. von
R. Ahlberg/H. Bütow/H.-J. Lieber, Bd. 21, Berlin 1984.
Mänicke-Gyöngyösi, Ch., »Proletarische Wissenschaft« und »sozialistische Menschheitsreli-
gion« als Modelle proletarischer Kultur, Osteuropa-Institut an der Freien Universität Berlin,
Philosophische und soziologische Veröffentlichungen, hrsg. von R. Ahlberg/H. Bütow/H.-J.
Lieber, Bd. 19, Berlin 1982.
Neufeldt, Die wissenschaftlich-technische Intelligenz in der Entwicklung der sowjetischen
Gesellschaft (1925-1935), Osteuropa-Institut an der Freien Universität Berlin, Philosophi-
sche und soziologische Veröffentlichungen, hrsg. von R. Ahlberg/H. Bütow/H.-J. Lieber,
Bd. 17, Berlin 1979.
Plogstedt, S.} Arbeitskämpfe in der sowjetischen Industrie 1917-1933, Frankfurt/Bern 1980.
Sartorti, R., Pressefotografie und Industrialisierung in der Sowjetunion, Die Pravda
1925-1935, Osteuropa-Institut an der Freien Universität Berlin, Slawische Veröffentlichun-
gen, hrsg. von H. Bräuer/K.-D. Seemann/J. Striedter, Bd. 51, Berlin/Wiesbaden 1981.
Schröder, H. H., Staat, Partei und Management. Sozialgeschichtliche Aspekte der Organisa-
tion von Politik und Wirtschaft 1921-1938, Forschungsprojekt W. Eichwede: Sozialstruktur
der Sowjetunion, Universität Bremen.
Ders., Arbeiterschaft, Wirtschaftsführung und Parteibürokratie während der Neuen Ökono-
mischen Politik. Eine Sozialgeschichte der bolschewistischen Partei 1920-1928, Osteuropa-
Institut an der Freien Universität Berlin, Historische Veröffentlichungen, hrsg. von H.-J.
Torke, Bd. 31, Berlin 1982.
Ders., Stalinismus und Industrialisierung. Arbeiterschaft, Wirtschaftsführung und Parteibü-
rokratie in den Jahren der forcierten Industrialisierung 1928-1934, Osteuropa-Institut an der
Freien Universität Berlin, Historische Veröffentlichungen, hrsg. von H.-J. Torke (erscheint
demnächst).
521
Süß, W., Die Arbeiterklasse als Maschine. Ein industriesoziologischer Beitrag zur Sozialge-
schichte des aufkommenden Stalinismus, Osteuropa-Institut an der Freien Universität
Berlin, Philosophische und soziologische Veröffentlichungen, hrsg. von R. Ahlberg/H.
Bütow/H.-J. Lieber, Bd. 22, Berlin 1985.
Ders., Der Betrieb in der UdSSR. Stellung, Organisation und Management 1917-1932,
Frankfurt/Berlin 1981.
Kapitel II
Altrichter, H., Die Bauern von Tver. Vom Leben auf dem russischen Dorfe zwischen
Revolution und Kollektivierung, München 1984.
Ders. (Hrsg.), Die Sowjetunion. Von der Oktoberrevolution bis zu Stalins Tod, Bd. 1: Staat
und Partei, München 1986.
Carr, E.H., A History of Soviet Russia, London 1950ff.
Geyer, D., Die Russische Revolution. Historische Probleme und Perspektiven, 3. Aufl.
Göttingen 1980.
Ders. (Hrsg.), Osteuropa-Handbuch. Sowjetunion, Außenpolitik, 3 Bde., Köln/Wien
1972-1976.
Haumann, H., Geschichte und Gesellschaftssystem der Sowjetunion. Eine Einführung.
Köln 1977.
Lorenz, R., Sozialgeschichte der Sowjetunion, I. 1917-1945, Frankfurt 1976.
Merl, St., Der Agrarmarkt und die Neue Ökonomische Politik. Die Anfänge staatlicher
Lenkung der Landwirtschaft in der Sowjetunion 1925-1928, München/Wien 1981.
Schramm, G. (Hrsg.), Handbuch der Geschichte Rußlands, Bd. 3, 1856-1945. Von den
autokratischen Reformen zum Sowjetstaat, Stuttgart 1981 ff.
Schröder, H. H., Arbeiterschaft, Wirtschaftsführung und Parteibürokratie während der
Neuen Ökonomischen Politik. Eine Sozialgeschichte der bolschewistischen Partei
1920-1928, Forschungen zur osteuropäischen Geschichte, Bd. 31, Berlin 1982.
Stalinismus, Probleme der Sowjetgesellschaft zwischen Kollektivierung und Weltkrieg.
Frankfurt/New York/Berlin 1982.
Kapitel III
Breburda, J./G. Heide!H. Zakosek, Die wichtigsten Böden der europäischen Sowjetunion.
Krefeld 1972.
Breburda, J.IB. Frenzel/H. Zakosek, Bodenformung und -bewegung in der sibirischen
Tundra und Taiga, Universität Trier 1983.
Breburda, J., Bodenerosion - Bodenerhaltung, Frankfurt 1983.
Karger, A., Fischer Länderkunde, Bd. 9, Sowjetunion, Frankfurt 1978.
522
Poksisevski, V. V., Sowjetunion: Regionale ökonomische Geographie, Leipzig 1967.
Raupach, HArtikel »Grundlagen«, Osteuropa-Handbuch. Sowjetunion, Wirtschaft, Köln/
Graz 1965.
Sowjet-Landwirtschaft heute, Gießener Abhandlungen zur Agrar- und Wirtschaftsforschung
des europäischen Ostens, Bd. 78, Berlin 1976.
Wöhlke, W.f Naturbedingte Grundlagen und Probleme der sowjetischen Wirtschaft, Ost-
europa-Wirtschaft, Nr. 1/1965.
Kapitel IV
Baldwin, G. S., Population Projections by Age and Sex: For the Republics and Major
Economic Regions of the USSR 1970 to 2000, Washington 1979.
Barth, J. u.a., Sonderhefte Sowjetunion I und II, in: Praxis Geographie, Beihefte Geogra-
phische Rundschau, März und April 1981.
Baum, RJH. Müller-Dietz, Alkoholkonsum in der UdSSR, Berichte des Bundesinstituts für
ostwissenschaftliche und internationale Studien, 6-1976, Köln 1976.
Baum, R., Gesundheitspolitik und Vorsorgemedizin, Dispensaire-Betreuung und ambulante
Versorgung in der UdSSR, Berichte des Bundesinstituts für ostwissenschaftliche und inter-
nationale Studien, 25-1977, Köln 1977.
Busljakow, J. J., Das Wohl des Menschen - höchstes Ziel des Sozialismus. Zur langfristigen
Planung des Lebensstandards in der Sowjetunion, Die Wirtschaft, Nr. 5/1973.
Cohen, G.A., Karl Marx s Theory of History, Princeton 1978.
Davis, Chr.lM. Feshbach, Rising Infant Mortality in the U.S.S.R. in the 1970’s, in:
International Population Reports, Ser. P-95, No. 74/1980, Washington 1980.
Feshbach, M,, Between the Lines of the 1979 Soviet Census, in: Problems of Communism,
Jan./Febr. 1982.
Fisher, W., The Soviet Marriage Market, New York 1980.
Gloeckner, E., Migration und Urbanisierung, in: M.E. Ruban u.a., Wandel der Arbeits-
und Lebensbedingungen in der Sowjetunion 1955-1980, Frankfurt 1983, S. 55-76.
Gordon, L.A.JE. V. Klopov u.a., Razvitie raboöego klassa v socialistiöeskom obScestve,
Moskau 1982.
Gordon, L.AJE.V. KlopovIV. J. NeigoldberglT. B. Petrov, Der entwickelte Sozialismus
und der Wohlstand der Arbeiter, in: Sowjetwissenschaft, Gesellschaftswissenschaftliche
Beiträge, Nr. 8/1974 und Nr. 10/1974.
Grundlegendes Gesundheitsgesetz der UdSSR, in: Medizin in Osteuropa, H. Müller-Dietz
(Hrsg.), Nr. 88a/1970, Berlin 1970.
Hanson, P.y The Consumer in the Soviet Economy, London/Melbourne/Toronto 1968.
Harmsen, H. (Hrsg.), Strukturwandel der Bevölkerung in der Sowjetunion bis 1964,
Hamburg (Akademie für Staatsmedizin) 1967.
523
Kerblay, B., La Société Soviétique Contemporaine, Paris 1977.
Knaus, W. A., Inside Russian Medicine. An American Doctor’s First-Hand Report, New
York 1981.
Lane, Ch., Christian Religion in the Soviet Union, London 1978.
Lane, D., Soviet Economy and Society, New York/London 1985.
Lavrova, I. FJ K. V. Majstrach, SociaFnaja gigiena i organizacija zdravoochranenija (Sozial-
hygiene und Organisation des Gesundheitswesens), 3. Aufl. Moskau 1981.
Lorimer, F., The Population of the Soviet-Union - History and Prospects, Genf 1946.
Matthews, M., Privilege in the Soviet Union. A Study of Elite Life-Styles under Commu-
nism, London 1978.
McAuley, A., Economic Welfare in the Soviet Union. Poverty, Living Standards and
Inequality, Madison/Wis. 1979.
Müller-Dietz, H., Die »prophylaktische Richtung« in der Medizin der UdSSR, in: M.
Blohmke (Hrsg.), Handbuch der Sozialmedizin, Bd. 2, Stuttgart 1977, S. 495-505.
Ders., Art. 42 (Recht auf Gesundheitsschutz), in: M. Fincke (Hrsg.), Handbuch der
Sowjetverfassung, Bd. 1, Berlin 1983, S. 520-526.
Ofer, G., Economizing on Urbanization in Socialist Countries, in: A. Brown/E. Neuberger,
Internal Migration, New York 1977, S. 277-303.
Petrovskij, B.V. u.a., Zdravoochranenie (Gesundheitswesen), in: Bol’saja Medicinskaja
Enciklopedija, B. V. Petrovskij (Hrsg.), Bd. 8, 3. Aufl. Moskau 1978, S. 357-429.
Ders., Novyj etap v razvitii narodnogo zdravoochranenija SSSR (Eine neue Etappe in der
Entwicklung des Gesundheitswesens der UdSSR), Moskau 1981.
Ruban, M. EJE. GloecknerlM. LodahllA. ScherzingerlK. von Beyme, Wandel der Arbeits-
und Lebensbedingungen 1955-1980. Planziele und Ergebnisse im Spiegelbild sozialer Indi-
katoren, Frankfurt 1983.
Sacks, M. P., Work and Equality in the Soviet Union, New York 1982.
Simon, G., Nationalitätenprobleme und Regierbarkeit der Sowjetunion, in: Osteuropa,
Nr. 10/1984.
Stiller, P., Sozialpolitik in der UdSSR 1950-1980, Baden-Baden 1983.
Subkin, V. N., Trudjascajasja molodez’, Moskau 1984.
Teckenberg, W., Gegenwartsgesellschaften: UdSSR, Stuttgart 1983.
Ders., Organisation und Funktion sowjetischer Soziologie, in: Beiträge zur Konfliktfor-
schung 14, Nr. 4/1984.
Vogel, H., Social Security and Medicare, in: Economic Aspects of Life in the USSR, Brüssel
1975.
Wagner, H.-J., Wirtschaftswachstum in unterentwickelten Gebieten. Ansätze zu einer
Regionalanalyse der Sowjetunion, Berlin 1972.
Yanowitch, M., Work in the Soviet Union. Attitudes and Issues, Armonk/New York/
London (Sharpe Publ.) 1985.
524
Zaslavskaja, T. /., Hkonomika skvoz’ prizmu sociologii, in: Ekonomija i organizad ja
promyslennogo proizvodstva, Nr. 7/1985.
Zaslavsky , V., In geschlossener Gesellschaft. Gleichgewicht und Widerspruch im sowjeti-
schen Alltag, Berlin 1982.
Zuzanek, Work and Leisure in the Soviet Union, A Time-Budget Analysis, New York
1980.
Kapitel V
Barghoorn, F. C., Politics in the USSR, 2. Aufl. Boston/Mass. 1972.
Barry, D. D.IC. Barner-Barry, Contemporary Soviet Politics, 2. Aufl. Englewood Cliffs/
N. J. 1982.
Brunner, G., Das Parteistatut der KPdSU 1903-1961, Köln 1965.
Ders., Politische Soziologie der UdSSR, 2 Bde., Wiesbaden 1977.
Charchward, L. G., Contemporary Soviet Government, 2. Aufl. London 1975.
Fainsod, M., Wie Rußland regiert wird, bearbeitet von G. Brunner, Köln 1965 (amerikani-
sche Originalausgabe: How Russia is Ruled, 2. Aufl. Cambridge/Mass. 1963).
Fincke, Ai. (Red.), Handbuch der Sowjetverfassung, 2 Bde., Berlin 1983.
Hammer, D. P.f U.S.S.R.: The Politics of Oligarchy, Hinsdale/Ill. 1974.
Hazard, I. N., The Soviet System of Government, 5. Aufl. Chicago 1980.
Hill, R. JJP. Frank, The Soviet Communist Party, 2. Aufl. London 1983.
Hough, J. FJM. Fainsod, How the Soviet Union is Governed, Cambridge/Mass. 1979.
Maurach, R., Handbuch der Sowjetverfassung, München 1955.
McCauley, M. (ed.), The Soviet Union after Brezhnev, New York 1983.
Meissner, B., Das Parteiprogramm der KPdSU 1903-1961, Köln 1962.
Ders., Das Aktionsprogramm Gorbatschows. Die Neufassung des dritten Parteiprogramms
der KPdSU, Köln 1986.
Ders., Sowjetische Kurskorrekturen, Zürich 1984.
Meissner, BJG. BrunneriR. Löwenthal (Hrsg.), Einparteiensystem und bürokratische Herr-
schaft in der Sowjetunion, Köln 1978.
Osborn, R.J., The Evolution of Soviet Politics, Homewood/Ill. 1974.
Reshetar, J. S., Jr., The Soviet Policy, New York 1971.
Schapiro, L., Die Geschichte der Kommunistischen Partei der Sowjetunion, Frankfurt 1961
(englische Originalausgabe: The Communist Party of the Soviet Union, London 1960).
525
Schroeder, F. C. u. a., Kontinuität und Wandel der kommunistischen Staatstheorie, Berlin
1985.
Unger, A. L.y Constitutional Development in the USSR, London 1981.
Wesson, R. G., The Soviet Russian State, New York 1972.
Westen, K., Die Kommunistische Partei der Sowjetunion und der Sowjetstaat. Eine verfas-
sungsrechtliche Untersuchung, Köln 1968.
Kapitel VI
Bilinsky, A., Das sowjetische Wirtschaftsrecht, Tübingen/Basel 1968.
Vers., Die Stellung des Angeklagten und seines Verteidigers im sowjetischen Strafprozeß,
Jur. Diss. München 1961.
Ders., Zu den neuen Grundlagen der Arbeitsgesetzgebung der UdSSR und der Unionsrepu-
bliken, in: Jahrbuch für Ostrecht, Nr. 1/1971.
Brunner, G. u.a., Sowjetsystem und Ostrecht, Festschrift für Boris Meissner zum 70.
Geburtstag, Berlin 1985.
Geilke, G., Das Staatsangehörigkeitsrecht der Sowjetunion, Frankfurt/Berlin 1964.
Ders., Einführung in das Sowjetrecht, Darmstadt 1966.
Genkin, D. M., Der Außenhandel und seine rechtliche Regelung in der UdSSR, Berlin (O)
1963.
Jakobs, O.-W., Eigentumsbegriff und Eigentumssystem des sowjetischen Rechts, Köln/Graz
1965.
Loeber, D. A., Der hoheitlich gestaltete Vertrag, Berlin/Tübingen 1969.
Ders., Die sowjetische Staatsanwaltschaft und die Rechte des Bürgers gegen den Staat, in:
Journal der Internationalen Juristenkommission, Bd. I, Nr. 1/1957.
Lunz, L.A., Internationales Privatrecht. Allgemeiner Teil, Berlin (O) 1961, Besonderer
Teil, Berlin (O) 1964.
Makarow, A.N., Kollisionsnormen in den »Grundlagen für die Zivilgesetzgebung der
Sowjetunion und der Unionsrepubliken«, in: Osteuropa-Recht, Nr. 1/1969.
Maurach, R., Das System der Sanktionen im neuen Strafgesetzbuch der Großrussischen
Sowjetrepublik (RSFSR) vom 27. Okt. 1960, in: Recht in Ost und West 1961, S. 85-95.
Ders., Zur Entwicklung des materiellen Verbrechensbegriffs im sowjetischen Strafrecht, in:
Recht in Ost und West 1957, S. 137-144.
Meder, W., Das Sowjetrecht. Grundzüge der Entwicklung 1917-1970, Frankfurt/Berlin
1971.
Ders., Die Kontrolle der Verwaltung in der Sowjetunion, in: Verwaltungsarchiv, Bd. 53.
Nr. 3/1962.
Ders., Die Lokalverwaltung in der Sowjetunion, in: Archiv des Öffentlichen Rechts, Bd. 88,
1963.
526
Pereterski, I. S.IS. B. Krylow, Lehrbuch des Internationalen Privatrechts, Berlin (O) 1962.
Pf aff, D., Das sozialistische Eigentum in der Sowjetunion, Abhandlungen zum Ostrecht,
Bd. II, Köln 1965.
Schmidt, H. Th., Landesbericht Sowjetunion, in: Die Untersuchungshaft im deutschen,
ausländischen und internationalen Recht. Rechtsvergleichende Untersuchungen zur gesam-
ten Strafrechtswissenschaft, Neue Folge, Nr. 45/1971.
Ders., Das neue Strafvollzugsrecht der Sowjetunion, in: Jahrbuch für Ostrecht, Nr. 2/1970.
Ders., Die sowjetischen Straßenverkehrsstraftatbestände, in: Jahrbuch für Ostrecht, Nr. 2/
1971.
Schroeder, F. C, Die Grundsätze der Strafgesetzgebung der UdSSR und der Unionsrepubli-
ken, Studien des Instituts für Ostrecht, Bd. 10, München 1960.
Ders., Der allgemeine Teil des Strafgesetzbuches der RSFSR, in: Jahrbuch für Ostrecht
1961, S. 57-76.
Ders., Die neuere Entwicklung der sowjetischen Kriminalpolitik, in: Jahrbuch für Ostrecht,
Nr. 2/1963.
Ders., Das Strafrecht der DDR und der Sowjetunion, in: Zeitschrift für die gesamte
Strafrechtswissenschaft 1979.
Uschakow, A., Das sowjetische Internationale Privatrecht 1917 bis 1962 (Bibliographie mit
Einleitung), Köln 1964.
Ders., Die Entwicklung des Internationalen Privatrechts und des Außenhandelsrechts in der
Sowjetunion seit Stalins Tod, in: Jahrbuch für Ostrecht, Nr. 2/1963.
Westen, K., Zur Neuordnung des Familienrechts in der UdSSR, in: Osteuropa, Nr. 11/1969.
Westen, KJJ. Schleicher, Zivilrecht im Systemvergleich, Berlin/Baden-Baden 1984.
Kapitel VII
Abouchar, A. (ed.), The Socialist Price Mechanism, Durham/North Carolina 1977.
Adam, J. (ed.), Employment Policies in the Soviet Union and Eastern Europe, London
1982.
Aganbegjan, A. G. (ed.), Regional Studies for Planning and Projecting - The Siberian
Experience, Den Haag/Paris/New York 1981.
Ders., Die Stellung Sibiriens im Volkswirtschaftskomplex der UdSSR, in: Sowjetwissen-
schaft, Nr. 3/1982.
Agrarproduktion und Agraraußenhandel der UdSSR (Agrarpolitische Berichte der OECD),
Münster-Hiltrup 1983.
Alexander, A.J., Decision-Making in Soviet Weapons Procurement, Adelphi Papers No.
147/148, The International Institute for Strategie Studies, London 1978/79.
Ambler, JJD. ShawIL. Symons (eds.), Soviet and East European Transport Problems, Kent
1985.
527
Amann, RJJ. Cooper (eds.), Industrial Innovation in the Soviet Union, New Haven/Conn.
1982.
Amann, RJJ. Cooper/R. W. Davies (eds.), The Technological Level of Soviet Industry, New
Haven/Conn. 1977.
Backe-Dietrich, B., Der Binnenhandel mit Konsumgütern in der Sowjetunion, Berlin 1965.
Batschurin, A. W., Planung und Wirtschaftsleitung, Berlin (O) 1975.
Bauman, Z,, Hidden Economy - East and West, Diskussionspapier zur Research Confe-
rence on the Second Economy of the USSR, Washington 24.-26. Jan. 1980.
Beitel, W., Ökonomische Probleme der Realisierung des technischen Fortschritts in der
sowjetischen Industrie, Berlin 1971.
Beljaevskij, /,, Socioeconomic Factors in the Development of Retail Trade Turnover, in:
Problems of Economics, No. 10/1979.
Berliner, J. S., The Innovation Decision in Soviet Industry, Cambridge/Mass. 1976.
Ders., Managing the USSR Economy: Alternative Models, in: Problems of Communism,
Jan./Febr. 1983.
Bethkenhagen, JJH. Clement, Die sowjetische Energie- und Rohstoffwirtschaft in den 80er
Jahren, München/Wien 1985.
Birman, L, From the Achieved Level, in: Soviet Studies, Vol. XXX, No. 2/1978.
Bohnet, A.iE. Schinke (Hrsg.), Preise im Sozialismus, Teil I: Agrarpreissysteme in RGW-
Ländern, Teil II: Zur Theorie und Praxis gesamtwirtschaftlicher Preissysteme, Berlin 1983/
1984 (Osteuropastudien der Hochschulen des Landes Hessen, Reihe I, Gießener Abhand-
lungen zur Agrar- und Wirtschaftsforschung des Europäischen Ostens, Bd. 124, 125).
Bornstein, M., Improving the Soviet Economic Mechanism, in: Soviet Studies, Vol.
XXXVII, No. 1/1985.
Ders., The Soviet Centrally Planned Economy, in: M. Bornstein (ed.), Comparative
Economic Systems, 5. Aufl. Homeword/Ill. 1985, S. 188-219.
Cohn, St. H., Sources of Low Productivity in Soviet Capital Investment, in: Soviet Economy
in the 80’s: Problems and Prospects, Part 1, US-Congress, Joint Economic Committee.
Washington 1982.
Ders., Soviet Replacement Investment: A Rising Policy Imperative, in: Soviet Economy in a
Time of Change, US-Congress, Joint Economic Committee, Vol. 1, Washington 1979.
Csikös-Nagy, B., Socialist Price Theory and Price Policy, Budapest 1975.
DDR und Osteuropa, Wirtschaftssystem, Wirtschaftspolitik, Lebensstandard. Ein Hand-
buch, Opladen 1981.
Department of Defense, Soviet Military Power, Government Printing Office, 3. Ausgabe,
Washington 1984.
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (Hrsg.), Handbuch DDR-Wirtschaft, Reinbek
bei Hamburg 1984.
Dienes, L., The Development of Siberian Regions: Economic Profiles, Income Flow s and
Strategies for Growth, Soviet Geography, 1982, S. 205-244.
528
Dienes, L.ITh. Shabad, The Soviet Energy System, New York 1979.
Dobb, M., Soviet Economic Development since 1917, London 1966.
Dobias, P., Theorie und Praxis der Planwirtschaft, Paderborn 1977.
Dominik, K./K. Gürmann, Erhöhung der Materialökonomie durch planmäßige Entwicklung
der Dienstleistungen in der UdSSR, in: Wirtschaftswissenschaft, Nr. 2/1985.
Dyker, D. A., The Process of Investment in the Soviet Union, Cambridge 1983.
Ellman, M., Socialist Planning, Cambridge 1979.
Fink, G., Gossnab SSSR. Planung und Planungsprobleme der Produktionsmittelverteilung
in der UdSSR, Berlin 1972.
Gerloff, J. KJA. Zinn, Ökonomische Geographie der Sowjetunion, Gotha/Leipzig 1978.
Gomulka, St., LTncompatabilité entre le Socialisme et lTnnovation Rapide, in: Revue
d’Etudes Comparatives Est-Ouest, Economie, Planification, Organisation, Vol. 15, No. 3/
1984.
Gramatzki, H.-E., Arbeitsmarktpolitik, in: Pipers Wörterbuch zur Politik, Bd. IV, Sozialis-
mus, München 1986.
DersBauwesen, in: Länderberichte Osteuropa, Sowjetunion, München/Wien 1979.
Gramatzki, H.-E.IG. Lemän, Arbeiterselbstverwaltung und Mitbestimmung in den Staaten
Osteuropas, Hannover 1977.
Granick, D., Enterprise Guidance in Eastern Europe, Princeton 1975.
Grossman, G., The »Second Economy«, in: Problems of Communism, Sept./Oct. 1977.
Ders., La Seconde Economie et la Planification Economique Soviétique, in: Revue d’Etudes
Comparatives Est-Quest, No. 2/1981.
Guroff, G.IF. V. Carstensen (eds.), Entrepreneurship in Imperial Russia and the Soviet
Union, Princeton/New Jersey 1983.
Gwischiani, D.M., Management, Berlin (O) 1974.
Haffner, F., Das sowjetische Preissystem. Theorie und Praxis. Änderungsvorschläge und
Reformmaßnahmen, Osteuropa-Institut an der Freien Universität Berlin, Wirtschaftswis-
senschaftliche Veröffentlichungen, Bd. 29, Berlin 1968.
Ders., Systemkonträre Beziehungen in der sowjetischen Planwirtschaft. Ein Beitrag zur
Theorie der Mixed Economy, Berlin 1978.
Hanson, P., Trade and Technology in Soviet-Western Relations, New York 1981.
Hedtkamp, G. (Hrsg.), Beiträge zum Problem der Schattenwirtschaft, Schriften des Vereins
für Socialpolitik, N. F., Bd. 132, Berlin 1983.
Hewer, M., Zentrale Planung und technischer Fortschritt, Berlin 1977.
Höhmann, H.-HRichtung und Grenzen neuer Wirtschaftsreformen in der UdSSR,
Berichte des Bundesinstituts für ostwissenschaftliche und internationale Studien, 44-1983,
Köln 1983.
529
Höhmann, H.-H./G. Seidenstecher, Beschäftigungsstruktur und Arbeitskräftepolitik in der
Sowjetunion, in: H.-H. Höhmann (Hrsg.), Arbeitsmarkt und Wirtschaftsplanung, Köln/
Frankfurt 1977.
Hofmann, W., Die Arbeitsverfassung der Sowjetunion, Berlin 1956.
Howard, C. E. (Hrsg.), Die sowjetischen Streitkräfte und ihre Ausrüstungen, Sonderreihe
der »Internationalen Wehrrevue«, Bd. 16, Genf 1982.
Hübner, P., Alternative Haltungen und Bewegungen: Eine zweite Realität in der UdSSR,
in: Sowjetunion 1982/83, hrsg. vom Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internatio-
nale Studien, München/Wien 1983.
Hunter, H., Soviet Transportation Policy, Cambridge/Mass. 1957.
Ders., Soviet Transport Experience: Its Lessons for Other Countries, Washington/D. C.
1968.
Hunter, HJD. Kopie, The Soviet Railroad Situation; Soviet Transportation Research
Project, Working Paper No. 4, Wharton Econometric Forecasting Associates, Washington/
D.C. 1983.
Hunter, H./P. Dunn, The Soviet Transportation Situation; Soviet Transportation Research
Project-Executive Summary, Wharton Econometric Forecasting Associates, Washington/
D. C. 1984.
The International Institute for Strategic Studies, The Military Balance, London (jährlich).
Jaehne, G. (Hrsg.), Sowjet-Landwirtschaft und Embargo, Berlin 1980.
Ders. (Hrsg.), Sowjet-Landwirtschaft 1981, Berlin 1981.
Jaehne, GJPh. Kellner, Schlachttier- und Fleischproduktion in Osteuropa - Sowjetunion,
Berlin 1978.
Jakowez, J. W., Die Preise in der Planwirtschaft, Berlin 1976.
Jensen, GJTh. Shabad/A. Wright, Soviet Natural Resources in the World Economy,
Chicago 1983.
Johnson, D. G./K. McConell, Brooks Prospects for Soviet Agriculture in the 1980’s.
Loomington/Indiana 1983,
Karger, A., Sowjetunion als Wirtschaftsmacht, 2. Aufl. Frankfurt/Berlin/München 1980.
Katsenelinboigen, A., Studies in Soviet Economic Planning, White Plains 1977.
Kellner, Ph., Fischereiwirtschaft und Fischproduktion der Sowjetunion, Berlin 1980.
Ders., Futtermangel als Hauptproblem der Tierproduktion osteuropäischer Länder, darge-
stellt am Beispiel der Sowjetunion, in: Agrar- und Emährungswirtschaft in West- und
Osteuropa (Agrarpolitische Berichte der OECD), Münster - Hiltrup 1982.
Knirsch, P., Strukturen und Formen zentraler Wirtschaftsplanung, Berlin 1969.
Koropeckyj, I. S.IG. E. Schroeder (eds.), Economics of Soviet Regions, New York 1981.
Kosta, J., Sozialistische Planwirtschaft. Theorie und Praxis, Opladen 1974.
530
Krassowski, W., Technische Neuausrüstung der Produktion und Effektivität der Instandset-
zung, in: Sowjetwissenschaft, Nr. 2/1982.
Kulagin, G., Wege der Intensivierung, in: Sowjetwissenschaft, Nr. 6/1983.
Leptin, G., Der industrielle Betrieb, in: Osteuropa-Handbuch, Sowjetunion: Das Wirt-
schaftssystem, Köln/Graz 1965.
Ders. (Hrsg.), Sibirien als russisches und sowjetisches Entwicklungsproblem, Berlin 1985.
Levenson, M., Soviet Maritime Freight Transport, Soviet Transportation Research Project,
Working Paper No. 6, Wharton Econometric Forecasting Associates, Washington/D. C.
1984.
Lokshin, R.} Value and the Structure of Retail Trade, in: Problems of Economies, No. 5/
1982.
Machowski, H., Die Wirtschaftsbeziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und
der Sowjetunion - Die sowjetische Perspektive, in: Osteuropa-Wirtschaft, Nr, 3/1984.
Ders., Harmonisierung der Wirtschaftspolitik in Osteuropa, Berlin 1985.
Masuch, M., Kritik der Planung. Naturwüchsigkeit und Planung im realen Sozialismus,
Darmstadt/Neuwied 1981.
Mellor, R. E. H., Sowjetunion, 3. Aufl. München 1976.
Miller, R. F., Agrarpolitik von Breshnew bis Tschernenko, Osteuropa, Nr. 6/1985.
Mitrofanow, A., Über die Vervollkommnung der Investitionsplanung, in: Sowjetwissen-
schaft, Nr. 4/1973.
Mos ko ff, W., Labour and Leisure in the Soviet Union. The Conflict between Public and
Private Decision-Making in a Planned Economy, London 1984.
Nove, A., The Soviet Economic System, London 1977.
Ökonomik der industriellen Produktion, Autorenkollektiv, Berlin (O) 1976.
Palterowitsch, D., Wege zur Einsparung von Arbeitsmitteln, in: Sowjetwissenschaft, Nr. 1/
1985.
Penkaitis, N., Fiskalische Instrumente der sowjetischen Agrarpolitik, Berlin 1980.
Pospelowa, GJG. Jaehne, Unzureichende Düngung als limitierender Faktor. Schlüsselpro-
blem Getreide, in: Sowjetische Landwirtschaft und Embargo, Bd. 103, Berlin 1980.
Pospelowa, G.IK.-E. Wädekin, Getrübte Ernteaussichten der Sowjetunion, in: Neue Zür-
cher Zeitung, Nr. 132/1981.
Powell, R. P., Plan Execution and the Workability of Soviet Planning, in: Journal of
Comparative Economics, No. 1/1977.
Prigoshin, A., Neue Leitungsmethoden und ökonomische Experimente, in: Sowjetwissen-
schaft, Nr. 5/1984.
Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe, Strukturen und Probleme, hrsg. vom Ostkolleg der
Bundeszentrale für politische Bildung, Köln 1985.
531
Regional Development in the USSR, Trends and Prospects, NATO-Colloquium Brussels,
25.-27. April 1979, Newtonville/Mass. 1979.
Reymann, S., Umweltschutz in der Sowjetunion. Anspruch und Wirklichkeit, HWWA-
Report, Nr. 66/1985, Hamburg 1985.
Rostankowski, P., Agrarraum und Getreideanbau in der Sowjetunion, Berlin 1979.
Rumer, B., Current Problems in the Industrialization of Siberia, Berichte des Bundesinsti-
tuts für ostwissenschaftliche und internationale Studien, 48-1984, Köln 1984.
Ders., Some Investment Patterns Engendered by the Renovation of Soviet Industry, in:
Soviet Studies, Voi. XXXVI, No. 2/1984.
Rumer, BJSt. Sternheimer, The Soviet Economy: Going to Siberia, in: Harvard Business
Review, Jan./Febr. 1982.
Schinke, E., Der landwirtschaftliche Betrieb zwischen Plan, Kosten und Preis, Berlin 1976.
Schinke, EJZd. Hunacek, Der Anteil der privaten Landwirtschaft an der Agrarproduktion
in den RWG-Ländern, Berlin 1983.
Schüller, A./H, LeipoldlH. Hamei (Hrsg.), Innovationsprobleme in Ost und West, Stuttgart/
New York 1983.
Släma, JJH. Vogel, Zur Verbreitung neuer Technologien in der UdSSR - eine Fallstudie:
das Oxygenblasstahlverfahren, in: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Bd. 187,
Nr. 3/1973.
Smith, H., Die Russen, Bern/München 1976.
Soviet Economy in a New Perspective, US-Congress, Joint Economic Committee, Washing-
ton/D.C. 1976.
Soviet Economy in a Time of Change, US-Congress, Joint Economic Committee, Washing-
ton/D. C. 1979.
Soviet Economy in the 1980’s, Problems and Prospects, US-Congress, Joint Economic
Committee, Washington/D. C. 1982,
Sowjet-Landwirtschaft heute, Berlin 1976.
Spidchenko, K., USSR: Geography of the Eleventh Five-year Plan Period, Moskau 1984.
Die Stagnation der sowjetischen Agrarproduktion seit 1978, Osteuropa, Nr. 6/1985.
Stockholm International Peace Research Institute, World Armaments and Disarmament,
SIPRI-Yearbook, Stockholm (jährlich).
Die Studie von Nowosibirsk, (Tatjana Zaslavskaja), H.-H. Höhmann/K. E. Wädekin
(Einl.), in: Osteuropa-Archiv, Nr. 1/1984.
Tatur, AL, Taylorismus in der Sowjetunion. Die Rationalisierungspolitik der UdSSR in den
siebziger Jahren, Frankfurt/New York 1983.
Thalheim, K. C. (Hrsg.), Wachstumsprobleme in den osteuropäischen Volkswirtschaften,
Bd. 1, Berlin 1968.
532
Tismer, J. F., Beziehungen zwischen Wirtschaftssystem und Transportsystem; Gestaltungs-
prinzipien und Gestaltungsmöglichkeiten des Transportsystems unter Rationalitätsaspekten,
in: Perspektiven verkehrswissenschaftlicher Forschung, Festschrift für Fritz Voigt, Berlin
1985.
Ders.y Das technisch-ökonomische Erscheinungsbild des Verkehrswesens im Ostblock,
Berichte des Osteuropa-Instituts an der Freien Universität Berlin, Wirtschaftswissenschaftli-
che Folge, Berlin 1964.
Ders.y Die Transportentwicklung im Industrialisierungsprozeß der Sowjetunion, Osteuropa-
Institut an der Freien Universität Berlin, Wirtschaftswissenschaftliche Veröffentlichungen,
Bd. 19, Berlin 1963.
US-CongresSy Consumption in the USSR: An International Comparison, Washington/D. C.
1981.
US-Congress, Allocation of Resources in the Soviet Union and China, Washington/D. C.
1974, 1975,1977.
US-Congress, USSR: Measures of Economic Growth and Development 1950-1980,
Washington/D. C. 1982.
Wädekin, K.-E. (Hrsg.), Osteuropas Nahrungswirtschaft - gestern und heute/Current
Trends of Soviet and East European Food Economy, Berlin 1982.
Ders., Sozialistische Agrarpolitik in Osteuropa, Entwicklung und Probleme 1960-1976, Bd.
II, Berlin 1978.
Ders., The Private Sector in Soviet Agriculture, Berkeley/London 1973.
Walter, F., Zur amerikanischen Neueinschätzung des Trends der Verteidigungsausgaben der
UdSSR. Zuverlässigkeit und Aussagekraft der Schätzungen, Berichte des Bundesinstituts
für ostwissenschaftliche und internationale Studien, 1-1985, Köln 1985.
Weber, R. A. (ed.), Culture and Management. Text and Leadings in Comparative Manage-
ment, Homeword/Ill. 1969.
Wein, N., Die Sowjetunion, Paderborn 1983.
Weißenburger, U., Umweltprobleme und Umweltschutz in der Sowjetunion, Teil I: Umwelt-
verschmutzung und -Zerstörung als Problem der Wirtschaftspolitik, Teil II: Die Umweltpla-
nung und die institutionellen Zuständigkeiten für den Umweltschutz, Teil III: Die Maßnah-
men für den Umweltschutz, Berichte des Bundesinstituts für ostwissenschaftliche und
internationale Studien, 52-1984, 53-1984 und 12-1985, Köln 1985.
Wendt, B., Transkontinentalstaaten im geographischen Vergleich. USA-Sowjetunion, Frei-
burg/Würzburg 1980.
Westwood, J. N., Water Transportation in the USSR, Soviet Transportation Research
Working Paper No. 5, Wharton Econometric Forecasting Associates, Washington/D. C.
1984.
Wiles, P., Die Parallelwirtschaft. Eine Einschätzung des systemwidrigen Verhaltens (SWV)
im Bereich der Wirtschaft unter Berücksichtigung der UdSSR, Bundesinstitut für ostwissen-
schaftliche und internationale Studien, Köln Juni 1981.
533
Wissenschaft - Die Sowjetunion heute und morgen, Prominente sowjetische Forscher über
die Entwicklungsrichtungen der Wissenschaft in der UdSSR in den 80er Jahren, Moskau
1984.
Wolkow, A. P. u. a. (Red.), Arbeit und Arbeitslohn in der UdSSR, Berlin (O) 1976.
Kapitel VIII
Adomeit, HJR. Boardman (eds.), Foreign Policy Making in Communist Countries, West-
mead 1979.
Arbatow, A. G., Der Sowjetische Standpunkt, München 1981.
Bebler, A., Konflikte zwischen sozialistischen Ländern, Österreichische Militär Zeitschrift,
Nr. 2/1984.
Beyme, K., v. Die Sowjetunion in der Weltpolitik, 2. Aufl. München 1985.
Blaster, CJC. Mesa-Lago (eds.), Cuba in the World, Pittsburgh 1979.
Bromke, AJD. Novak (eds.), The Communist States in the Era of Dátente 1971-1977,
Oakville/Ontario 1979.
Bykov, A. u. a., The Priorities of Soviet Foreign Policy Today, Moskau 1981.
Chase Dunn, Ch. (ed.), Socialist States in the World System, London 1982.
Dawisha, KJP. Hanson (eds.), Soviet-East European Dilemmas, London 1981.
Faramazyan, R., Disarmament and the Economy, Moskau 1981.
Geyer, D. (Hrsg.), Sowjetunion, Außenpolitik 1955-1973, Köln 1976.
Görtemaker, M., Die unheilige Allianz. Die Geschichte der Entspannungspolitik 1943-1979,
München 1979.
Griffith, W. E., The Superpowers and Regional Tensions, Lexington 1981.
Gromyko, A. AJB. N Ponomarev (Red.), Soviet Foreign Policy 1945-1980, Moskau 1981.
Hacker, J., Der Ostblock. Entstehung, Entwicklung und Struktur 1939-1980, Baden-Baden
1983.
Hoensch, J. K., Sozialistische Osteuropa-Politik 1945-1975, Kronberg 1977.
Hoffmann, E. P. (ed.), The Soviet Union in the 1980’s, New York 1984.
Hubel, HJS. Küpper, Sowjetunion und Dritte Welt, Bonn 1981.
Jahn, E. (Hrsg.), Sozioökonomische Bedingungen der sowjetischen Außenpolitik, Frank-
furt 1975.
Kaplan, St. S., Diplomacy of Power. Soviet Armed Forces as a Political Instrument.
Washington 1981.
Krassin, J., Revolution und sozialer Fortschritt, Moskau 1980.
Krell, G./D. Lutz, Nuklearrüstung im Ost-West-Konflikt, Baden-Baden 1980.
534
Leogrande, W. M., Cuba’s Policy in Africa 1959-1980, Berkeley 1980.
Löwenthal, RJB. Meissner (Hrsg.), Der Sowjetblock zwischen Vormachtkontrolle und
Autonomie, Köln 1984.
Machowski, LUS. Schulz, RGW-Staaten und Dritte Welt, Bonn 1981.
Marer, PJJ. M. Montias (eds.), East-European Integration of East-West Trade, Blooming-
ton 1980.
Marrese, MJJ. Vanous, Soviet Subsidization of Trade with Eastern Europe, Berkeley 1983.
Meissner, B., Der Auswärtige Dienst der UdSSR, Außenpolitik, Nr. 1/1977.
Royen, C., Die sowjetische Koexistenzpolitik gegenüber Westeuropa, Baden-Baden 1978.
Schiavone, G. (ed.), East-West Relations. Prospects for the 1980’s, London 1982.
Schweisfurth, T., Sozialistisches Völkerrecht?, Heidelberg 1979.
Ulam, A. B., Expansion and Coexistence. Soviet Foreign Policy 1917-1967, New York 1968.
Wettig, G., Die sowjetischen Sicherheitsvorstellungen und die Möglichkeiten eines Ost-
West-Einvernehmens, Baden-Baden 1981.
Wiles, P. (ed.), The New Communist Third World, London 1982.
Kapitel IX
A-Ja (A-Ya), Sovremennoe russkoe iskusstvo. Contemporary Russian Art, hrsg. von A.
Alexeev/A. Kosolapov/I. Shelkovski, Elancour/France 1979ff., bisher erschienen Nr. 1-6.
Anweiler, O., Geschichte der Schule und Pädagogik in Rußland vom Ende des Zarenreiches
bis zum Beginn der Stalin-Ära, Osteuropa-Institut an der Freien Universität Berlin, Erzie-
hungswissenschaftliche Veröffentlichungen, hrsg. von O. Anweiler/S. Baske, Bd. 1, Berlin
1964.
Anweiler, OJK. Meyer (Hrsg.), Die sowjetische Bildungspolitik seit 1917. Dokumente und
Texte, Heidelberg 1961.
Die sowjetische Bildungspolitik von 1958 bis 1973, Dokumente und Texte, Osteuropa-
Institut an der Freien Universität Berlin, Erziehungswissenschaftliche Veröffentlichungen,
hrsg. von O. Anweiler/S. Baske, Bd. 9, Berlin 1976.
Arvatov, B., Kunst und Produktion, München 1972.
Bennigsen, AJM. Broxup, The Islamic Threat to the Soviet Union, London 1983.
Bennigsen, A., Ch. Lemercier-Quelquejay, Les Musulman Oubliés. L’Islam en URSS
Aujourd’hui, Paris 1981.
Beeson, T., Discretion an Valour. Religious Conditions in Russia and Eastern Europe,
Glasgow 1974.
Bociurkiw, B.RJJ.W. Strong (eds.), Religion and Atheism in the USSR and Eastern
Europe, London 1975.
535
Bojko, S., New Graphic Design in Revolutionary Russia, London 1979.
Bräker, H., Kommunismus und Weltreligion Asiens. Zur Religions- und Asienpolitik der
Sowjetunion, Bd. I, Kommunismus und Islam, Tübingen 1969.
Ders.y Der Buddhismus in der Sowjetunion, in: Cahiers du Monde russe et soviétique, Vol.
XXII, 1981.
Brown, DSoviet Russian Literature since Stalin, Cambridge 1978.
Brown, E. Russian Literature since the Revolution, 2. Aufl. New York/London 1982.
Brown, M. (ed.), Russian and Soviet Music, in: Russian Music Studies, No. 11, UMI
Research Press, Ann Arbor/Michigan 1984.
Bütow, B., Organisationsstruktur und Organisationswandel des sowjetischen Berufsschul-
wesens von 1917 bis 1930, Osteuropa-Institut an der Freien Universität Berlin, Erziehungs-
wissenschaftliche Veröffentlichungen, hrsg. von O. Anweiler/S. Baske, Bd. 17, Berlin 1985.
Chan-Magomedow, S. O., Pioniere der sowjetischen Architektur. Der Weg zur neuen
sowjetischen Architektur in den zwanziger und zu Beginn der dreißiger Jahre, Dresden
1983.
Chruschtschow, N. S., Reden zur Kulturpolitik 1956-1963, Berlin (O) 1964.
Chrysostomus, J., Kirchengeschichte Rußlands der neusten Zeit, 3 Bde., München/Salzburg
1965-1968.
Cohen, L. H., The Cultural-Political Traditions of the Soviet Cinema 1917-1972, New York
1974.
Dobrow, G. M., Aktuelle Probleme der Wissenschaftswissenschaft, Berlin 1970.
Dodge, N./A. Hilton (eds.), New Art from the Soviet Union. The Known and the Unknown,
Washington 1977.
Drengenberg, H.-J. (Hrsg.), Bildende Kunst in Osteuropa im 20. Jahrhundert. Art in
Eastern Europe in the 20th Century. Ausgewählte Beiträge zum Zweiten Weltkongreß für
Sowjet- und Osteuropastudien, Sektion Kunst, Osteuropaforschung, Bd. 10, Berlin (i. E.).
Ders.y Die sowjetische Politik auf dem Gebiet der bildenden Kunst von 1917 bis 1934,
Forschungen zur osteuropäischen Geschichte, Bd. 16, Berlin 1972.
Drobaschenko, S. (Red.), Der Film in den sowjetischen Unionsrepubliken. Zusammenge-
stellt vom Allunions-Forschungsinstitut für Filmkunst bei Goskino der UdSSR, Frankfurt
1982.
Eimermacher, K./G. Riff (Hrsg.), Vadim Sidur. Skulpturen, Veröffentlichungen zur ost-
europäischen Kultur, Reihe: Dokumente und Beiträge zur russischen bildenden Kunst und
Literatur, Bd. 1, Bochum 1984.
Etkind, E., Russische Lyrik von der Oktoberrevolution bis zur Gegenwart, München 1984.
Fedorowskij N., George, Costakis, in: Frankfurter Allgemeine Magazin, Nr. 255 vom
18. Januar 1985, S. 12-23.
Froese, L., Ideengeschichtliche Triebkräfte der russischen und sowjetischen Pädagogik,
2. Aufl. Heidelberg 1963.
536
Gaßner, HJE. Gillen (Hrsg.), Zwischen Revolutionskunst und Sozialistischem Realismus.
Dokumente und Kommentare. Kunstdebatten in der Sowjetunion von 1917 bis 1934, Köln
1979.
Gerlach, H., Fünfzig sowjetische Komponisten, Leipzig/Dresden 1984.
Gerstenmaier, C. L, Die Stimme der Stummen. Die demokratische Bewegung in der
Sowjetunion, Stuttgart 1971.
Gock, A., Polytechnische Bildung und Erziehung in der Sowjetunion bis 1937. Bildungspoli-
tische und pädagogische Diskussion und Lösungsversuche, Osteuropa-Institut an der Freien
Universität Berlin, Erziehungswissenschaftliche Veröffentlichungen, hrsg. von O. Anweiler/
S. Baske, Bd. 16, Berlin 1985.
Gojowy, D., Moderne Musik in der Sowjetunion bis 1930, Phil. Diss. Göttingen 1966.
Ders., Neue sowjetische Musik der 20er Jahre, Laaber 1980.
Golomshtok, I.IA. Glezer, Unofficial Art from the Soviet Union, London 1977.
Gray, C., Die russische Avantgarde der modernen Kunst 1863-1922, Köln 1963, hiervon
Paperback-Ausgabe unter dem Titel: Das große Experiment. Die russische Kunst
1863-1922, Köln 1974.
Gregor, LUE. Patalas, Geschichte des Films 1895-1960,2 Bde., Reinbek bei Hamburg 1976.
Gregor, U., Geschichte des Films ab 1960, 2 Bde., Reinbek bei Hamburg 1983.
Hörner, W./W. Schlott, Technische Bildung und Berufsorientierung in der Sowjetunion und
in Frankreich, Osteuropa-Institut an der Freien Universität Berlin, Erziehungswissenschaft-
liche Veröffentlichungen, hrsg. von O. Anweiler/S. Baske, Bd. 15, Berlin 1983.
Holthusen, J., Russische Literatur im 20. Jahrhundert, München 1978.
Informationsdienst zum Bildungswesen in Osteuropa, hrsg. vom Osteuropa-Institut an der
Freien Universität Berlin, Nr. 1-30, Berlin 1961-1980.
Jankilevskij/KabakovIStejnberg, Katalog zur Ausstellung Moskauer Künstler... im Zen-
trum für interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld... vom 7. bis 30. Juni, im
Museum Bochum vom 10. August bis 15. September 1985 (Veröffentlichungen zur osteuro-
päischen Kultur, Reihe: Dokumente und Beiträge zur russischen bildenden Kunst und
Literatur, Bd. 2).
Kabakov, L, Okno. Das Fenster. The Window. Der aus dem Fenster schauende Archipow.
Arkhipov looking through the window, Texte/Texts: J.-H. Martin/C. Julies, Bern 1985.
Kasack, W., Lexikon der russischen Literatur ab 1917, Stuttgart 1976.
Ders., Die Akademie der Wissenschaften der UdSSR, Deutsche Forschungsgemeinschaft,
Bad Godesberg 1967.
Ders., Die russische Literatur 1945-1982, München 1983.
Ders., Lexikon der russischen Literatur ab 1917. Ergänzungsband, München 1986.
Kolarz, W., Die Religionen in der Sowjetunion, Freiburg/Basel/Wien 1963.
Konstantinow, D., Die Kirche in der Sowjetunion nach dem Kriege, München/Salzburg
1973.
537
Die Kunst der Oktoberrevolution 1917-1921, zusammengestellt und eingeleitet von M.
German, DüsseldorfAVien/Leningrad 1979,
Lendvai, P. (Hrsg.), Religionsfreiheit und Menschenrechte. Bilanz und Aussicht, Graz
1983.
Lenin, W. L, Über Kunst und Literatur. Eine Sammlung ausgewählter Aufsätze und Reden,
Berlin (O) 1960.
Ders., Über Volksbildung. Artikel und Reden, Berlin (O) 1961.
Liegle, L., Familienerziehung und sozialer Wandel in der Sowjetunion, Osteuropa-Institut
an der Freien Universität Berlin, Erziehungswissenschaftliche Veröffentlichungen, hrsg. von
O. Anweiler/S. Baske, Bd. 5, Berlin 1970.
Liehm, M. u. A., The Most Important Art: East European Film after 1945, Berkeley 1977.
Luchterhand, O., Die Religionsgesetzgebung der Sowjetunion, Berlin 1978.
Ders., Der Sowjetstaat und die Russisch-Orthodoxe Kirche, Köln 1976.
Marshall, H., Masters of The Soviet Cinema. Crippled Creative Biographies, London 1983.
Marshall, R. H., JrJTh. E. BirdlA. Q. Blane (eds.), Aspects of Religion in the Soviet Union
1917-1967, Chicago/London 1971.
Meyer, K., Das wissenschaftliche Leben in der UdSSR nach dem Stand von 1961, Berlin
1963.
Ders. (Hrsg.), Die Statuten der Wissenschaftlichen Akademien der UdSSR, Berlin 1982.
Mitter, W. (Hrsg.), Das sowjetische Schulwesen, Frankfurt 1970.
Neue Zeitschrift für Musik, Sowjetunion-Sondernummer 2, März/April 1981.
Pädagogik, Gemeinschaftsarbeit von Mitgliedern und Mitarbeitern der Akademie der
Pädagogischen Wissenschaften der UdSSR und der Akademie der Pädagogischen Wissen-
schaften der DDR unter Leitung von G. Neuner/J.K. Babanski, 4. bearbeitete Aufl.
Moskau/Berlin 1983.
Prieberg, F . K., Musik in der Sowjetunion, Köln o. J.
Prokofjew, M. A., Die sowjetische Schule in der gegenwärtigen Etappe, Berlin 1972.
Russische und sowjetische Kunst, Tradition und Gegenwart. Werke aus sechs Jahrhunderten,
Katalog der Ausstellung, Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen und Städtische
Kunsthalle Düsseldorf, Staatsgalerie Stuttgart, Kunstverein Hannover 7. Dezember 1984 -
2. Juni 1985.
Sawatsky, W., Soviet Evangelicals Since World War II, Scottdale/Pennsylvania 1981.
Schiff, B., Fremdsprachenunterricht in der Sowjetunion, Osteuropa-Institut an der Freien
Universität Berlin, Erziehungswissenschaftliche Veröffentlichungen, hrsg. von O. Anweiler/
S. Baske, Bd. 3, Berlin 1966.
Ders., Die Reform der Grundschule in der Sowjetunion, Osteuropa-Institut an der Freien
Universität Berlin, Erziehungswissenschaftliche Veröffentlichungen, hrsg. von O. Anweiler/
S. Baske, Bd. 6, Berlin 1972.
538
Schostakowitsch, DReinbek bei Hamburg 1983.
Schwarz, B., Musik und Musikleben in der Sowjetunion 1917 bis zur Gegenwart, Teil I-III,
Wilhelmshaven 1983.
Segel, H. B., Twentieth-Century Russian Drama. From Gorky to the Present, New York
1979.
Simon, G., Die Kirchen in Rußland. Berichte - Dokumente, München 1970.
Sjeklocha, PJL Mead, Unofficial Art in the Soviet Union, Berkeley 1967.
Slonim, M., Die Sowjetliteratur, Stuttgart 1972.
Spielmann, P. (Red.), Die Kunst Osteuropas im 20. Jahrhundert in öffentlichen Sammlun-
gen der Bundesrepublik Deutschland und Berlins (West). Bestandskatalog, angefertigt vom
Museum Bochum aus Anlaß des Zweiten Weltkongresses für Sowjet- und Osteuropastu-
dien, Bochum 1980.
Ssachno, H. v., Der Aufstand der Person. Sowjetliteratur seit Stalins Tod, Berlin 1965.
Struve, G., Geschichte der Sowjetliteratur, München 1957.
Struve, N., Die Christen in der UdSSR, Mainz 1965.
Toeplitz, J., Geschichte des Films, 4 Bde., Berlin (O) 1972ff.
20 Jahre unabhängige Kunst aus der Sowjetunion, Katalog der Ausstellung, Bochum 1979.
Wittig, H. E., Die Manische Bildungskonzeption und die Sowjetpädagogik, Bad Harzburg
1964.
Zaleski, W. u.a , Science Policy in the USSR, Paris 1969 (Deutsche Teilübersetzung:
Wissenschaftspolitik in der UdSSR, Essen 1971).
Zander Rudenstine, A. (Hrsg.), Russische Avantgarde-Kunst. Die Sammlung George Costa-
kis. Einf. von S. F. Starr, Köln 1982.
Stichwortverzeichnis
Abrüstung 410, 412 f., siehe „Rüstung“
Abschreckung 409
Absentismus 283
Abwerbung 283
Alkohol 65, 122, 143, 147f., 187, 223
Anbaurisiko 246
Angebot und Nachfrage 277, 292, 354
Anreizsysteme 103, 201, 243, 256, 259,
263, 279 f., 289 f., 319
Antikommunismus 36
Antivölkische Tendenzen 499
Arbeit 73, 77, 266, 357, 427, 430f.,
440, 445
Arbeiterdynastien 117, 134
- kontrolle 22, 26, 241
- Opposition 29
Arbeitskräfteplanung 259, 264, 279ff.,
320,357
- kräftereserven 60, 280 f.
- losigkeit, 36, 360, siehe „Beschäfti-
gungslosigkeit“
- markt 108, 283
- Produktivität 267, 279, 281, 307,
329, 335, 345
- recht 216f., 279
- teilung 77, 111, 257, 260, 286, 372,
377
- unterricht 141, 431, 440, 442, 447
- Vermittlung 283
- zeit 110, 126, 217, 297, 315
Armee 41, 164 f., siehe „Militär“
Armut 101, 106
Atheismus 508, 516
Atomkrieg 406, 409
Atomwaffen 338, 404, 414, siehe
„Waffen“
Außenhandel 241, 261, 288, 341 f.
Ausland (Einflüsse) 260
Ausländische Basen 413
Auslandskapital 372
Auslastungsquote 280
Autarkie 373 f.
Autonomie 71, 209, 394, 399, 482
Avantgardismus 127, 465, 480, 483,
500, 504
Bargeldvolumen 296, 299 f.
Bauzyklus 314
Befreiungsbewegungen 418
Beistandsklauseln 404
Berufswahl 118, 442, 447
Beschäftigungslosigkeit 281, siehe
„Arbeitslosigkeit“
Beschaffungsprobleme 290
Bevölkerungsdichte 56 ff.
- entwicklung 147, 281
- Sterblichkeit 57, 65, 147
- Struktur 70
Binnenwanderung 67 f., 281
Bodenerosion 303
- melioration 272, 329
- schätze 49, 264, 304
Bonapartismus 165
Breshnew-Doktrin 398, 404
545
Bürgerkrieg 24, 39, 241, 330, 467, 481
Bürgerrechtsbewegung 512
Cocom-Liste 288
Dekolonisierung 415
Deportierte 511, 513, 516
Differentialrente 321
Dissidenten 92, 167, 412
Dorfarmut 26
Dritte Welt 370, 374, 378, 384 ff. 394,
414 f.
Ehe 59f., 94, 112ff., 213ff., 232
Eigentum 36, 73, 152,199, 209 f. 221,
241 f., 253
Gruppeneigentum 251, 319
persönliches 210 f., 319, 331
an Produktionsmitteln 250 ff.
Staatseigentum 79, 135, 209, 251,
295, 297, 319
Eigentumsrecht 209 ff.
Einzelleitung 173, 178, 264
Elite 41, 75f., 163, 255, 271, 394ff.,
467
Energie 246ff., 302, 312, 336f., 379f.,
385
Entspannung 411, 508
Entstalinisierung 14, 42, 133, 487
Entwicklungshilfe 370, 374, 381, 386,
416 f.
Erbrecht 213
Erdgas 247, 313, 336ff., 381
Erdöl 247, 303, 313, 336ff., 380, 386
Ertragsfähigkeit 245
Exportquote 354, 377
EWG 373, 385
Familie 59f., 72, 111 ff., 129, 213ff.
Festpreissystem 293 f.
Finanzplanung 295 ff., 462
Forschung 287, 452 f., siehe „Innova-
tion“
Frau 36, 62, 69, 115f., 120ff., 191,
214, 218
Freiheit 194, 471, 477
Frieden, Friedenspolitik 394, 407, 411
Fünfjahrplan 33, 101, 103, 242, 246,
254, 265, 282, 285, 302, 307, 311 ff.,
343 ff., 375, 387 ff., 426, 483
Gebrauchswert 27
Geheimpolizei 25, 38 f., 41
Genossenschaften 163, 202, 252, 353 f.
Getreidekrise 32
Gewaltenkonzentration 172
Gewerkschaft 111, 217, 251, 264, 266
Gewinn 43, 264 ff., 292 f., 295
Giftmüll 303
Gleichgewicht 302, 410
Gold 249, 387
Gosbank 298 ff.
Gossnab 277, 316
Gosplan 277, 316, 453
Handelsbilanz 342, 380, 386, siehe
„Außenhandel“
Hochschulen 85f., 92ff., 265, 320,
422f., 426 f., 449 f., 453, 457ff.
Hortungen 280
Humankapital 89, 259, 287
Hungersnot 35
Ideologie 38, 136, 151, 155,193, 235,
261, 269, 393f., 422f. 465, siehe
„Sozialismus“, „Weltanschauung“
Imperialismus 394, 396, 404, 407, 414
Industrialisierung 15, 22, 28ff., 58, 78,
134, 143, 242f., 284, 310, 343, 359,
426
Industrialisierungspolitik 243, 360
Industrievereinigung 257 f., 274
Inflation 259, 292, 372
Informelle Beziehungen 256
Infrastruktur 119, 266, 282, 284, 288
Innovation 287, 454, 458, siehe „For-
schung“
546
Intelligenz 82, 91, 107, 136, 153, 290,
471, 481, 503
Internationale Beziehungen 393
- Organisationen 415
Internationaler Währungsfond 373
Intervention 402 ff.
Investitionen 284 f., 298 f.
Kader 74, 133, 157f., 162f., 459, siehe
„Partei“
Kameradengerichte 233 f.
Kapazitätsauslastung 265
Kapitalbildung 244, 361
Kapitalistische Einkreisung 25, 39, 373
Kapitalzins 284 f.
Kennziffer 262, 268 f., 274, 277, 296
Kernenergie 313, 338 f., siehe „Ener-
gie“
KGB 167, siehe „Staatssicherheits-
dienst“
Klasse, neue 74ff.,
Klassengegensätze 73, 152 f., 221 f.
- interesse 396
Knappheitswirtschaft 260, 277, 279,
280
Koexistenz 39, 395, 407
Kohle 246, 301 f., 312, 336ff., siehe
„Energie“
Kolchose 33, 42, 79, 101, 111, 133,
201 f., 251 ff., 270, 320, 353
Kollegialprinzip 173
Kollektivierung 34 f., 242, 250, 330,
456, 467 f.
Kollektivvertrag 217, 267
Kombinat 258, 264, 321
Kominform 397
Komintern 397, 399, 481
Kommunismus 43, 152, 192, 427, 440,
468, siehe „Sozialismus“, „Ideologie
„Weltanschauung“
Kommunistische Persönlichkeit 13, 434
- Erziehung 214
- Gesellschaft 421
Konkurrenzfähigkeit 375
Konsensus 254, 266, 404
Konsumgenossenschaft 162, 252, 273,
336
Konsumgüterbereich 104f., 250, 278,
292, 294, 299, 335
Konsumenten (Bedürfnisse) 260
Konterrevolution 25, 404
Konzentration 274, 284
Kosmopolitismus 499
KPdSU 73, 155, 158, 186f., 195, 255,
395ff., 444, 451, 456, 468, 476,
486, 505, siehe „Partei“
Krieg 40, 66, 107, 116, 395, 407
Kriegskommunismus 241, 291, 480
Krisen, internationale 407
Kreditplanung 296, 299 f.
KSZE 394, 412
Kulaken 26, 33 f.
Künstler, unabhängige 491 f., 494, 497
Ladenhüter 105, 300
Lagerhaltung 352
Landreform 241
Landwirtschaft 270ff., 318ff., 389, 391
Lebenserwartung 63
Lebenshaltungskosten 282
Lebensweise 88, 120, 129,136
Legalitätsprinzip 239
Leichtindustrie 312
Leistungsprinzip 426, 431
Management 136, 265, 275, 287
Marktbeziehungen 242 f.
Marktspreisbildung 293
- Wirtschaft 263, 352
Marxismus-Leninismus 73,140, 142,
153, 421 f., 439, 464, siehe „Kommu-
nismus“, „Sozialismus“, „Ideologie“,
„Weltanschauung “
Massenorganisationen 162
Materialversorgung 290
MB FR 412
Medien 92, 136
Mehrwert 297
547
Menschewiki 21, 25, 29
Menschenbild 241
Menschenrechtsbewegung 412, 512
Militär 38, 163ff., 287, 310, siehe
yArmee“
Mindestrenditen 285
Mineralische Rohstoffe 248 ff.
Ministerrat 177 ff.
Mitbestimmung 137, 201, 266 f.
Mitwirkungsrechte 267, 276
Mixed economy 260
Musterstatut 36
Nahrungsmittelindustrie 318, 322,
334 ff.
Nahrungsmittelprogramm 318 f.
Nahrungsmittelumsatz 336
NATO 363, 367, 382, 404, 413
Naturaltausch 24, 241
- Steuer 28 f.
Nebentätigkeit 253, 321
Nebenwirtschaften 210, 252, 321
Neue Ökonomische Politik 28ff., 231,
241, 250, 372, 467, 480, 482
Neuererbewegung 288, 290
Neuland 42, 327
Nichtangriffsprinzip 404
NKWD 469, 477, siehe „Geheim-
polizei“
Nomenklatur 99, 157 f., 396
Nord-Süd-Gefälle 385
Oberster Sowjet 148, 175ff., 185,
190, 197, 305
OECD 381 f.
Ökologie 258, 261, 301, 305
Ökonomische Hebel 262, 274, 294,
siehe „Anreizsysteme“
OPEC 384, 386
Opposition 30, 44
Ordnungswidrigkeiten 235
Ostverträge 400
Paktsysteme 406, 413
Partei 28, 102, 155f., 185, 195, 255,
370, 395f., 444, 451, siehe „KPdSU“
führende Rolle 28, 153, 156, 421 f.,
471
- order 262
- Statut 43,155,159
Parteilichkeit 468, 484
Parteitag X 28f., XV 31, XVIII153,
XIX 428, XX 42, 193, 422, 471, XXI
174, XXII 42, 155 f., 472, XXIV 159,
488, XXV 374, XXVI 44, 72f., 102,
109,125, XXVII152,156, 253, 387ff.
Partizipation 132, 263, 266, siehe „Mit-
bestimmung“
Patriotismus 36, 424, 440, 442, 469, 477
Personenkraftwagen 347
Personenkult 42, 471, 476, 485
Pläne 27, 43, 242, 254ff., 263f., 267,
272, 276ff., 313, 370, siehe „Fünfjahr-
plan“
Plankomitee 255, 268, 272 f., 276,
285, 302, 305, siehe „Gosplan“
Planungshorizont 254
Planungssystem 254, 292, 372
Platin 249
Politbüro 155, 187, 255, 396
Polizei (Miliz) 167
Polytechnische Bildung 425, 428 f.,
442, 448
Prämiengrundlagen 275, 278, 285, siehe
Anreizsysteme“
Prager Frühling 253
Primärenergieverbrauch 340, 379
Preise 212,252, 259, 269, 274, 279, 284,
291 ff., 340, 342
Privilegien 76, 88, 103, 136 f.
Produktionspreis 292
Produktivkraft Wissenschaft 357, 430
Produktionsreserve 331
Produktionsvereinigung 257, 289
Professionalisierung 425, 429, 440, 442
Propaganda 88,155,159,162,418, 468.
470
548
Prognose 261, 305, 463
Pressefreiheit 25
Proletariat 465, siehe „Sozialistischer
Internationalismus “
Proportionalität 285, 287
Qualifikation 86, 89, 288, 459
Raketenwaffen 409, siehe „Waffen“
Räte 161 f., 173, 182 f., 197
Rechnungswesen 261, 264, 268
Reform 244, 254, 268, 274f., 286, 310,
353, 367, 425ff,, 432f.
Religionspolitik 508, 517
Rentabilität 43, 264, 269, 307, 315
Renten 62, 107, 219, 293
Reparaturanfälligkeit 351
Reservehaltung 259 f.
Resozialisierung 221, 228, siehe „Straf-
vollzug“
Revolution (von oben) 133, 241, 250,
372, 425 464 L, siehe „Sozialistische
Revolution“
Wissenschaftlich-technische 91, 291,
398, 429ff., 440
Revolutionsexport 418
RGW 283, 326, 342, 372, 378 ff., 398ff.
Risikofreudigkeit 269, 286, 290
Rubel, Rubeltransfer 75, 100f., 295,
302, 306, 371, 375
Rüstung, Rüstungsbelastung 244, 287,
365, siehe „Abrüstung“
Russifizierung 69, 71, 512
Säkularisierung 515 f.
SALT 410 f.
Samisdat 92, 124, 471, 512
Sowchose 22, 79, 133, 186, 201, 251,
270, 319f., 354
Sowjetföderalismus 170
Sozialismus 13f., 88, 191, 253, 291,
393, 427
Sozialistische Demokratie 18, 162, 404
- Entwicklung 153, 399
- Revolution 26, 151 f., 394
- Staatengemeinschaft 398 ff.
Sozialistischer Internationalismus
399 f.
- Realismus 398, 468, 472, 484, 491,
505
- Wettbewerb 36, 262
Sozialistisches Lager 40, 294, 370, 395,
398ff., 414ff.
Sozialprodukt 284, 340
Spezialisierung 270, 274, 278
Spontaneität 263
Systemgegner 221
Schauprozesse 38
Scherenkrise 29
Schuldrecht 211 f.
Schwarzmarkt 26, 292
Schwellenländer 384
Schwerindustrie 30, 35, 242, 284, 317
Staat, Staatstheorien 106, 112, 119,
153,161, 189 f., 370
Staatskapitalismus 23 f., 241
Staatssicherheitsdienst 157, 163 ff.,
siehe „KGB“
Ständegesellschaft 135 f.
Stalinismus 14ff., 35ff., 234, 253, 266,
373,422, 431, 468L, 505, 509
Strafe, 220 f., 306
Straflager 42, 472 f., 512
- mündigkeit 222 f.
- Vollzug 227ff., siehe „Resozialisie-
rung“
- zweck 221
Strukturpolitik 259, 276
Tarifvertrag, siehe „Kollektivvertrag“
Tauschhandel 277, 369 f.
Tauwetter 41, 470ff., 487ff.
Technik 13, 15, 288, 382, 429
Technikimport 374
Technische Wissenschaften 461
549
Technologie 285, 288, 313, 335, 430,
487
- import 288, 400
- defizit 249, 335
Theoriedefizit 275
Totalitarismus 14 f., 72, 394, 466, 468
Transportkosten 247, 270, 279, 3331,
357
Truppenstationierung 402
Übergangsgesellschaft 133
Umsatzsteuer 295, 297
UNO 415
Unterhaltspflicht 215 f.
Verbrechen, Verbrechensbegriff 221
Verfassung 174, 191 ff., 253, 261, 393,
399, 452
Verhaltensweisen, soziale 74, 77
Verkehr 241, 342ff., 385
Binnenschiffahrt 342, 347
Eisenbahn 343, 345
Infrastruktur 343, 350
Luftverkehr 349
Seeschiffahrt 348
Straßennetz 344
Straßenverkehr 347
Wasserstraßen 344
Verschwendung 279
Versorgung 104, 265, 277, 292, 313,
315, 353, 357, 369, 382
Verteidigung 298, 365, 408
Viehwirtschaft 3201, 330
Wachstum 1031, 243, 2581, 274, 276,
286, 309ff., 3741, 381
Waffen 362fl, 385, 404, 409
- bestände 362
- hilfe 418
- lieferungen 384, 386
- Produktion 363, 366
Ware-Geld-Beziehung 291
Warenhunger 301
Warschauer Pakt 165, 363, 398, 4021
Wechselkurs 371
Weltanschauung 488, siehe „Ideologie“
Weltmarkt 336, 342, 380
Weltrevolution 394
Weltwirtschaftskrise 373
Weltwirtschaftsordnung 385, 415
Wertgesetzdebatte 292
Westexporte 378, 381, 386
Wirtschaftsmacht (strategische Bedeu-
tung) 308, 410
Wohnungen 105, 118, 122, 127, 252,
316, 337
Zahlungsbilanz 3851
Zensur 463,471,4731
Zentrale Planung 256, 260ff., 274, 278,
284, 310, 363, siehe „Pläne“
Zentralkomitee 148,155,166, 396, 504,
siehe „Partei“
Zwang, Zwangsorganisation 13, 21,
26, 262, 472, 480
(Zusammengestellt von Thomas Holm und Regine Oehler)
550
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)118896695 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV007640295 |
callnumber-first | J - Political Science |
callnumber-label | JN6511 |
callnumber-raw | JN6511 |
callnumber-search | JN6511 |
callnumber-sort | JN 46511 |
classification_rvk | KH 1045 MG 85000 MS 1225 RQ 10053 |
classification_tum | GEO 252f |
ctrlnum | (OCoLC)20002452 (DE-599)BVBBV007640295 |
discipline | Politologie Soziologie Slavistik Geographie |
edition | Erw. und überarb. Neuausg. |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03232nam a2200697 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV007640295</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20010126 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">930421s1986 xx b||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3446145281</subfield><subfield code="9">3-446-14528-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)20002452</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV007640295</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-54</subfield><subfield code="a">DE-Re13</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">JN6511</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">KH 1045</subfield><subfield code="0">(DE-625)76222:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MG 85000</subfield><subfield code="0">(DE-625)122868:12034</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 1225</subfield><subfield code="0">(DE-625)123571:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RQ 10053</subfield><subfield code="0">(DE-625)142407:12600</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GEO 252f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Länderbericht Sowjetunion</subfield><subfield code="c">hrsg. von Hellmuth G. Bütow</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Sowjetunion</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erw. und überarb. Neuausg.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Hanser</subfield><subfield code="c">1986</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">551 S.</subfield><subfield code="b">Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Länderberichte Osteuropa</subfield><subfield code="v">[1]</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Frühere Ausg. u.d.T.: Sowjetunion</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Außenpolitik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Politik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politische Geografie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046535-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Landeskunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073972-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sowjetunion</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Soviet Union</subfield><subfield code="x">Economic conditions</subfield><subfield code="y">1917-1945</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Soviet Union</subfield><subfield code="x">Foreign relations</subfield><subfield code="y">1917-</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Soviet Union</subfield><subfield code="x">Politics and government</subfield><subfield code="y">1945-</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Soviet Union</subfield><subfield code="x">Social conditions</subfield><subfield code="y">1917-</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Sowjetunion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077548-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sowjetunion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077548-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Landeskunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073972-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Politische Geografie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046535-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bütow, Hellmuth G.</subfield><subfield code="d">1925-1990</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)118896695</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Länderberichte Osteuropa</subfield><subfield code="v">[1]</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001890988</subfield><subfield code="9">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB Muenchen 19 - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005004112&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB Muenchen 19 - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005004112&sequence=000005&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Literaturverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB Muenchen 19 - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005004112&sequence=000006&line_number=0003&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Register // Sachregister</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005004112</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
geographic | Sowjetunion Soviet Union Economic conditions 1917-1945 Soviet Union Foreign relations 1917- Soviet Union Politics and government 1945- Soviet Union Social conditions 1917- Sowjetunion (DE-588)4077548-3 gnd |
geographic_facet | Sowjetunion Soviet Union Economic conditions 1917-1945 Soviet Union Foreign relations 1917- Soviet Union Politics and government 1945- Soviet Union Social conditions 1917- |
id | DE-604.BV007640295 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-02-03T16:22:41Z |
institution | BVB |
isbn | 3446145281 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005004112 |
oclc_num | 20002452 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-739 DE-54 DE-Re13 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-739 DE-54 DE-Re13 DE-BY-UBR |
physical | 551 S. Kt. |
publishDate | 1986 |
publishDateSearch | 1986 |
publishDateSort | 1986 |
publisher | Hanser |
record_format | marc |
series | Länderberichte Osteuropa |
series2 | Länderberichte Osteuropa |
spellingShingle | Länderbericht Sowjetunion Länderberichte Osteuropa Außenpolitik Politik Wirtschaft Politische Geografie (DE-588)4046535-4 gnd Landeskunde (DE-588)4073972-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4046535-4 (DE-588)4073972-7 (DE-588)4077548-3 (DE-588)4143413-4 |
title | Länderbericht Sowjetunion |
title_alt | Sowjetunion |
title_auth | Länderbericht Sowjetunion |
title_exact_search | Länderbericht Sowjetunion |
title_full | Länderbericht Sowjetunion hrsg. von Hellmuth G. Bütow |
title_fullStr | Länderbericht Sowjetunion hrsg. von Hellmuth G. Bütow |
title_full_unstemmed | Länderbericht Sowjetunion hrsg. von Hellmuth G. Bütow |
title_short | Länderbericht Sowjetunion |
title_sort | landerbericht sowjetunion |
topic | Außenpolitik Politik Wirtschaft Politische Geografie (DE-588)4046535-4 gnd Landeskunde (DE-588)4073972-7 gnd |
topic_facet | Außenpolitik Politik Wirtschaft Politische Geografie Landeskunde Sowjetunion Soviet Union Economic conditions 1917-1945 Soviet Union Foreign relations 1917- Soviet Union Politics and government 1945- Soviet Union Social conditions 1917- Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005004112&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005004112&sequence=000005&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005004112&sequence=000006&line_number=0003&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV001890988 |
work_keys_str_mv | AT butowhellmuthg landerberichtsowjetunion AT butowhellmuthg sowjetunion |