Medienerfahrungen von Kindern im Kindergarten Spiele, Gespräche, soziale Beziehungen

Die Projektgruppe untersuchte, wie Kinder ihre Medienerlebnisse im Kindergarten ausdrücken, in welchem Umfang sie das tun und wie dies mit ihrem häuslichen Medienkonsum zusammenhängt. Die Besonderheit des Projekts liegt in seinen empirischen Grundlagen: Interviews mit den Erzieherinnen und Eltern un...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Barthelmes, Jürgen 1944- (VerfasserIn), Feil, Christine 1950- (VerfasserIn), Furtner-Kallmünzer, Maria (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Weinheim [u.a.] DJI, Verl. Dt. Jugendinst. 1991
Schlagworte:
Online-Zugang:kostenfrei
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Die Projektgruppe untersuchte, wie Kinder ihre Medienerlebnisse im Kindergarten ausdrücken, in welchem Umfang sie das tun und wie dies mit ihrem häuslichen Medienkonsum zusammenhängt. Die Besonderheit des Projekts liegt in seinen empirischen Grundlagen: Interviews mit den Erzieherinnen und Eltern und teilnehmende Beobachtung der Kinder im Kindergarten. Berücksichtigt wurden alle Medien, mit denen sich die Kinder beschäftigen, besonders aber die audiovisuellen Medien. Deutlich wird auch, wie schwierig es für ErzieherInnen ist, sich im pädagogischen Alltagshandeln adäquat auf die Medienerfahrungen der Kinder einzulassen. Die Studie gibt durch ihre Ergebnisse neue Impulse für die medienpädagogische Forschung und für die Kindergartenpraxis.
Beschreibung:314 S. graph. Darst.
ISBN:3879663297