Carl Spitzweg des Meisters Leben und Werk ; seine Bedeutung in der Geschichte der Münchener Kunst

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: München Delphin-Verl. 1918
Ausgabe:4., verm. Aufl.
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 BV006035490
003 DE-604
005 20140704
007 t|
008 921030s1918 xx a||| |||| 00||| ger d
035 |a (OCoLC)19259273 
035 |a (DE-599)BVBBV006035490 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
049 |a DE-703  |a DE-Re10  |a DE-19  |a DE-83  |a DE-355  |a DE-12  |a DE-M111 
050 0 |a ND588.S6 
084 |a LI 85000  |0 (DE-625)97170:  |2 rvk 
245 1 0 |a Carl Spitzweg  |b des Meisters Leben und Werk ; seine Bedeutung in der Geschichte der Münchener Kunst  |c von Hermann Uhde-Bernays 
250 |a 4., verm. Aufl. 
264 1 |a München  |b Delphin-Verl.  |c 1918 
300 |a 192 S.  |b zahlr. Ill. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
600 1 4 |a Spitzweg, Karl <1808-1885> 
600 1 7 |a Spitzweg, Carl  |d 1808-1885  |0 (DE-588)118616307  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 4 |a Painters  |z Germany  |v Biography 
651 4 |a Deutschland 
655 7 |0 (DE-588)4006804-3  |a Biografie  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Spitzweg, Carl  |d 1808-1885  |0 (DE-588)118616307  |D p 
689 0 |5 DE-604 
700 1 |a Uhde-Bernays, Hermann  |d 1873-1965  |e Sonstige  |0 (DE-588)118763415  |4 oth 
700 1 |a Spitzweg, Carl  |d 1808-1885  |e Sonstige  |0 (DE-588)118616307  |4 oth 
856 4 2 |m OEBV Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003800176&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
940 1 |q BSBQK0134 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003800176 
980 4 |a (DE-12)AK50004061 

Datensatz im Suchindex

DE-19_call_number 0910/LI 85000 B524(4)
DE-19_location 19
DE-BY-UBM_katkey 2536397
DE-BY-UBM_media_number 41626019540015
_version_ 1823052192110608384
adam_text INHALTSVERZEICHNIS SEITE I. EINFUEHRUNG ?-40 II. SPITZWEGS LEBEN UND WERK LI*84 4. SPITZWEGS ELTERNHAUS UND SEINE JUGENDZEIT; SEINE TAETIGKEIT ALS APOTHEKER IN MUENCHEN UND STRAUBING; ERKRANKUNG UND ZUFAELLIGE ENTSCHEIDUNG DES BERUFSWECHSELS 11*17 2. SPITZWEG UND DIE MUENCHENER KUNST UM 1830; BEDEUTUNG UND BEGINN DER NEUEN MUENCHENER LANDSCHAFTS- UND GENREMALEREI' DIE STUBENVOLLGESELLSCHAFT UND IHRE MITGLIEDER 18-25 3. SPITZWEGS ANFAENGE. DIE ERSTE PERIODE SEINER KUNST UND IHR ZU- SAMMENHANG MIT DER MUENCHENER KUNST 1835*1851; DIE ERSTEN GROESSEREN ARBEITEN 2*35 4. SPITZWEGS LEBEN IN DIESER ZEIT; SEINE WANDERUNGEN UND FRUEHEN REISEN; AUFENTHALT IN POMMERSFELDEN; REISE NACH PARIS, LONDON UND BELGIEN. DIE PARISER AUSSTELLUNG 1851 36*46 5. SPITZWEGS RUECKKEHR. MUENCHEN 47*50 6. REIFE UND HOEHE DER KUNST CARL SPITZWEGS; BEDEUTUNG DES FRAN- ZOESISCHEN EINFLUSSES; INHALT DER SPITZWEGSCHEN KUNST 51*55 7. DIE BEIDEN PERIODEN DER REIFE. DIE *AUSGEFUEHRTEN" BILDER; DIE *IMPRESSIONISTISCHEN" BILDER; DIE *SERENADE" UND DER *ANTIQUAR"; DAS *FRAUENBAD IN' DIEPPE"; REIN *MALERISCHE" ARBEITEN; DIE *SCHAUSPIELERGESELLSCHAFT" 56*66 8. DER *LANDSCHAFTER" IM BESONDEREN 67*69 U DIE ANFAENGE IM EINZELNEN; DIE DREI VERSCHIEDENEN GRUPPEN DER SPITZWEGSCHEN LANDSCHAFTEN 70*74 24 186 SEITE 10. DIE AEUSSEREN LEBENSVERHAELTNISSE SPITZWEGS; SEINE FREUNDE IM ALTER; DIE SPITZWEGSCHE WOHNUNG AM HEUMARKT; SEIN TOD . 75*78 11. DIE GEGENWAERTIGE UND DIE BLEIBENDE BEDEUTUNG DER KUNST SPITZWEGS; SCHLUSS 79*84 III. SPITZWEGS BRIEFE AN FRIEDRICH PECHT 85*110 IV. GEDICHTE AUS DEM NACHLASS M*126 V. GELEGENHEITSGEDICHTE AN ANNA UND MARIE BRONBERGER 127*156 VI. GNIGE BEITRAEGE SPITZWEGS FUER DIE FLIEGENDEN BLAETTER 157*168 VII. SPITZWEGS EIGENHAENDIGES VERKAUFSVERZEICHNIS SEINER BILDER . . . 169*184 VIII. VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN 187*189 IX. NAMEM., ORTS- UND SACHREGISTER 190*192 VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN GRAVUEREN SCHREIBER (IM BESITZE DER GALERIE LIECHTENSTEIN, WIEN) NACH S. 8 ER KOMMT (IM BESITZE DES HERRN GRAFEN MAX VON MOY, MUENCHEN) NACH S. 38 STAENDCHEN (IM BESITZE DER SCHASGALERIE, MUENCHEN) NACH S 50 DER VERLIEBTE PROVISOR (IM BESITZE DES HERRN KOCH, DEIDESHEIM) NACH S. 44 SERENISSIMI AUFFAHRT (IM BESITZE DER SAMMLUNG LOBMAYR, WIEN) NACH S. 54 FRAUENBAD IN DIEPPE (IM BESITZE DES HERRN FABRIKBESITZER SPRENGEL, HANNOVER) NACH S. 60 TERRASSE (IM BESITZE DER KUNSTHANDLUNG ED. SCHULTE, BERLIN) NACH S. 66 LANDSCHAFT^ (IM BESITZE DES HERRN KOMMERZIENRAT HUGO HELBING, MUENCHEN) NACH S. 76 FARBIGE ABBILDUNGEN SCHAUSPIELERGESELLSCHAFT (IM BESITZE DER HOFKUNSIHANDLUNG E. A FLEISCHMANN, MUENCHEN) GEGENUEBER D. TITEL DER ARME POET (IM BESITZE DER.KGL. NEUEN PINAKOTHEK, MUENCHEN) NACH S. 20 DER HEXENMEISTER ^(IM BESITZE DER SAMMLUNG THEO KLEIN, COELMLINDENTHAL) NACH S. 36 DER EWIGE HOCHZEITER (IM BESITZE SR. MAJESTAET DES KOENIGS VON BAYERN) NACH S. 5A DER HYPOCHONDER (IM BESITZE DER KGL. NEUEN PINAKOTHEK, MUENCHEN) NACH S. 56 TEUFELSBESCHWOERUNG (IM BESITZE DER MODERNEN GALERIE, MUENCHEN) NACH S. 58 *ERINNERUNG" (IM BEFITZE DES HERRN DR. ALEXANDER FREY, BERLIN) NACH S. 6 2 BADENDE NYMPHEN (IM BESITZE DES HERRN REGLERUNGS-BAUMEISIER P. SACHS, MUENCHEN) NACH S. 70 EINFARBIGE ABBILDUNGEN ABB. 5. SELBSTBILDNIS NACH S. 48 ABB. 45. AM FENSTER NACH S. 23 * 2. CLARA LECHNER * ,, * * 46. ^IAITL-E CORBEAU * * * 3. PORTRAET SPITZWEGS (1842 * 47. DER FLURSCHUETZ * ** IN TRIESI GEMALT) * * * * 48. FAHRENDER MUSIKANT * * * * 3A.MAENNLICHES BILDNIS * * * ^ * 19. LAPPLAENDER IM WINTER * * * * 4. GEFAHRENDERLANDSIRASSENACH S. 22 :! * 20. ENGLANDER, RUINEN BE- * 5. ITALIENISCHE ZOLLWACHE : TRACHTEND (AQUARELL) * * * (AQUARELL) * * * :! * 24. SONNTAGSSPAZIERGANG * * * * 6. DAS KLAVIERSPIEL * * * I * 22. *WO IST DER PASS?" NACH S. 30 7. FALLSIAFF IN DER SCHENKE * * * ^ * 23. DER GUTSHERR (ERSTE * 8. MORGENLEKTUERE NACH S. 24 I; FASSUNG) * * * 9. ITALIENISCHE PROZESSION * ** * 24. DER WITWER NACH S. 32 * 40. GEFAEHRLICHE PASSAGE * * * * 25, MONDSCHEINLEKTUERE * * * * 44. VERBOTENER WEG * * * * 26. DERGEOLOGE(ERSIEFASSUNG),, * * * 12. WO BRENNT'S? NACH S. 2 * 2?. DER GEOLOGE (ZWEITE * 13. BELAUSCHTES LIEBESPAAR * * * FASSUNG) * ** * 44. KARNEVALSSZENE * * * * 28. KEINEROSENOHNEDORNEN,, * * 24» 188 ABB. 29. DER POSTBOTE NACH S. 32 ABB. 72. HONORATIORE NACH S. 52 30. DER GUTSHERR (ZWEITE * 73. DER ABGEFANGENE FASSUNG) * * * LIEBESBRIEF * * * * 34. HOSENFILCKENDE SCHILD- * 74. DER KAEFERSAMMLER * * * WACHE NACH S. 34 * 75. STAENDCHEN (LETZTEFASSUNG) * ** * 32. VERDACHTIGER RAUCH * * * * 76. ZOLLVISITATION IN TIROZLER * 33. DER SONNTAGSJAEGER * * * STAEDTCHEN * * * * 34. LUEG INS LAND * * * * 77. *DAS IST DEINE WELT" NACH S. 56 * 35. GAEHNENDER MOENCH NACH S. 38 * 78. DER ANTIQUAR (ERSTE * 36. FRUEHLINGSAHNUNG * * * FASSUNG) * * * * 37. DER STERNDEUTER * * * * 79. DER ANTIQUAR (ZWEITE * 38. HEIMKEHRENDER MOENCH * * * FASSUNG) * * * * 39. DER HUSAR * * * * 80. DER BRIEFTRAEGER II * * * * '.0. DAS AUGE DES GESETZES * * * * 81. DER BELTELMUSIKANT * * * * 41. IN DER HEXENKUECHE * ** * 82. DER KLOSIERKELLER NACH S. 58 * 42. *LIEBE MACHT BLIND" NACH S. 40 * 83. SERENISSIMI ANKUNFT * * * * 43. ITALIENISCHE STRASSE * * * * 84. AUSRUHENDE SPAZIER, * 44. ASCHERMITTWOCH * * * GANGER * * * * 45. HAFIS * * * * 85. STORCHENAPOTHEKE * * * * 46. DER RAPPORT * * * * 86. DON QUIXOTE NACH S. 62 * 47. EIN WIEDERSEHEN * * * * 87. SCHAUSPIELERGESELLSCHAFT * 48. WAESCHEBLEICHE * * * (ERSTE FASSUNG) * * * * 49. DIE SCHWALBEN * * * * 88. HINTER DEN KULISSEN * * * * 50. VOR DEM STAEDTCHEN * * * * 89. DER GROSSINQUISITOR * * * * 51. DER BIBLIOTHEKAR NACH V. 42 * 90. FAHRENDES VOLK * ** * 52. DERKAKTUSFREUND (ERSTE * 91. IN DER KIRCHE * * * FASSUNG) * * * * 92. ITALIENISCHE STRASSEN^ * 53. EINSIEDLER BEIM TRUNK SAENGER * * * UEBERRASCHT NACH S. 44 * 93. EIN FLOETENKONZERT NACH S. 64 * 54. DIE EINSIEDLER * * * * 94. MAEDCHEN IM GRUENEN * * * * 55. EIN UNGEBETENER GAST * * * :! * 95. SCHAUSPIELERGESELLSCHAFT * 56. DER BAERENFUEHRER * * * I (LETZTE FASSUNG) * * * * 57. DIE POSTKUTSCHE * ** * 96. WAESCHERINNENAMBRUN, * 58. DER ALCHIMIST NACH S. 46 NEN (STUDIE) * * * * 59. HEIMKEHR * ** * 97. WAESCHERINNENAMBRUN-- * 60. DER STORCH NACH S. 48 NEN * * * * 61. DRACHENSIEIGEN * * * * 98. PASTORALE NACH S. 66 * 62. DER GRATULANT * * * * 99. FISCHENDE KINDER * * * * 63. IN ERWARTUNG * * * * 100. INSIITUTSSPAZIERGANG * 64. BALLETEUSE * ** (ROTHENBURG O. T.) * ** * 65. SCHARWACHE (I.FASSUNG) NACH S. 52 * 101. POST IM WALDE * ** * 66. FRIEDEN IM LANDE * * * * 102. ANKUNFT IN SEESHAUPT * 67. KAKTUSFREUND (ZWEITE (SKIZZE) * ,. * FASSUNG) * * * * 103. ANKUNFT IN SEESHAUPT * * * * 68. PI,T FU8TITI2! * * * * 104. AM AMMERSEE NACH S. 68 * 69. DAS GESPENST * * * * 105. NEBELMEER * * * * 70. NACHTWAECHTER * * * * 106. BEI GERN * * * * 71. SCHARWACHE (2. FASSUNG) * * * * 107. BERGSEE (AQUARELL) * * * 189 ABB. 108. ROMANTISCHE LANDSCHAFT NACH S. 58 5 ABB. 126. DER NACHTWAECHTER NACH S. ?L * 109. *PROZESSION" * * * L * 12?. OSIERSPAZIERGANG * * * * 110. DER BERGMANN * * * I * 128. ERNTE NACH S. 78 * 111. MAEHERINNENIMGEBIRGE * * * 5 * 129. VOR DEM GEWITTER II * * * 112. DIE HIRTENFLOETE NACH S. 70 * 130. DER MALER * ** * 113. BADENDE NYMPHEN * * * * 131. ITALIENISCHE LANDSCHAFT * * * * 114. FLUCHT NACH AEGYPTEN * * * * 132. DER URLAUBER NACH S. 8TT * 115. IM PARK * * * * 133. BERGPARTIE * * * * 116. FRAENKISCHE LANDSCHAFT * * * * 134. DER ANGLER * * * * 117. SAMSTAG^NACHMITTAG * * * * 135. ANDACHT IM FREIEN * * * 118. KINDER IM WALDE * 136 BIS 137. ZEICHNUNGEN NACH S. 82 (ERSTE FASSUNG) * * * * 138 * 141. STUDIENKOEPFE * * * * 119. KINDER IM WALDE * 142. SPITZWEG 1850 NACH S. 86 (ZWEITE FASSUNG) * * * * 143. SPITZWEG 1862 * * * * 120. BADENDE NYMPHE NACH S. 72 * 144. STUDIE ZUM SONNTAGS- * ** * 121. AUFSIEIGENDESGEWITTER * * JAEGER NACH E. 9N * 122. DIE WALDKAPELLE * * * * 145 BIS 146. ZEICHNUNGEN * * * * 123. DIRNDLN AUF DER ALM * * * * 147. ZEICHNUNG (STUDIE) NACHS.104 * 124. DER HERR PASTOR NACH S. 74 * 148 BIS 149. ZEICHNUNGEN * 125. VOR DEM GEWITTER I * * * (STUDIEN) * * * ABBILDUNGEN IM TEXT SPLTZWEG AN DER STAFFELEI, VON MUSIKANTEN SEITE 70 EDUARD GRUETZNER SEITE 6 SCHREIBER, FEDER SCHNEIDEND * 7» AUS DER APOTHEKERLEHRZEIT * 11 LANDSCHAFTSSIUDIE MIT SCHLOSS * 75 STUDIE ZU SERENISSIMI AUFFAHRT * 17 GEBIRGSDORF * 79 BAUMSIUT IE (JUGENDARBEIT) * 18 POLIZIST * 83 RAUCHENDER HANDWERKSBURSCHE * 25 ZEICHNUNG * 8^ EIN NATURSCHWAERMER! * 26 AUSBLICK AUS SPITZWEGS STUBE STADTSOLDAT * 35 AM HEUMARKT, ZEICHNUNG VON H. LANDRICHTER UND SCHREIBER * 36 V. D. M. 86 VIEH STALL * 4? OFFIZIER (ZEICHNUNG) * 110 HORCH, HORCH! * 50 BALLETTEUSE * 112 LANDSIAEDTCHEN * 51 MAEDCHENKOPF (ZEICHNUNG) *126 TUERKE * 56 ZOLLBEAMTER * 126 PHILOSOPH * 66 IM WIRTSHAUS * 170 IN EINEM LANDSIAEDTCHEN * 67 ILLUSTRATIONEN AUS DEN *FLIEGENDEN BLAETTERN" TUERKE IM SCHAFROCK SEITE 157 L HUGO, DER KATZENSIEINER SEITE 163 REISEBILDER I * 158 FREIKORPS-WACHTSIUBENFLIEGEN * 164 REISEBILDER II * 159 SCHWERER GANG * 165 ALLEGRO AUS DONIZETTIS I^REMA LN AVANT * 166 LL82N2IO * 160 SCHUSIERBUBENGESPRAECH * 167 BELISARIO * 161 MEHULS IAGDSYMPHONIE * 168 HITTA VON BURGUND * 162
any_adam_object 1
author_GND (DE-588)118763415
(DE-588)118616307
building Verbundindex
bvnumber BV006035490
callnumber-first N - Fine Arts
callnumber-label ND588
callnumber-raw ND588.S6
callnumber-search ND588.S6
callnumber-sort ND 3588 S6
callnumber-subject ND - Painting
classification_rvk LI 85000
ctrlnum (OCoLC)19259273
(DE-599)BVBBV006035490
discipline Kunstgeschichte
edition 4., verm. Aufl.
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV006035490</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140704</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">921030s1918 xx a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)19259273</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV006035490</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-Re10</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M111</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">ND588.S6</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LI 85000</subfield><subfield code="0">(DE-625)97170:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Carl Spitzweg</subfield><subfield code="b">des Meisters Leben und Werk ; seine Bedeutung in der Geschichte der Münchener Kunst</subfield><subfield code="c">von Hermann Uhde-Bernays</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4., verm. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Delphin-Verl.</subfield><subfield code="c">1918</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">192 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Spitzweg, Karl &lt;1808-1885&gt;</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Spitzweg, Carl</subfield><subfield code="d">1808-1885</subfield><subfield code="0">(DE-588)118616307</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Painters</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="v">Biography</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4006804-3</subfield><subfield code="a">Biografie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Spitzweg, Carl</subfield><subfield code="d">1808-1885</subfield><subfield code="0">(DE-588)118616307</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Uhde-Bernays, Hermann</subfield><subfield code="d">1873-1965</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)118763415</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Spitzweg, Carl</subfield><subfield code="d">1808-1885</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)118616307</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">OEBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=003800176&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBQK0134</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003800176</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK50004061</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4006804-3 Biografie gnd-content
genre_facet Biografie
geographic Deutschland
geographic_facet Deutschland
id DE-604.BV006035490
illustrated Illustrated
indexdate 2025-02-03T16:44:36Z
institution BVB
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003800176
oclc_num 19259273
open_access_boolean
owner DE-703
DE-Re10
DE-BY-UBR
DE-19
DE-BY-UBM
DE-83
DE-355
DE-BY-UBR
DE-12
DE-M111
owner_facet DE-703
DE-Re10
DE-BY-UBR
DE-19
DE-BY-UBM
DE-83
DE-355
DE-BY-UBR
DE-12
DE-M111
physical 192 S. zahlr. Ill.
psigel BSBQK0134
publishDate 1918
publishDateSearch 1918
publishDateSort 1918
publisher Delphin-Verl.
record_format marc
spellingShingle Carl Spitzweg des Meisters Leben und Werk ; seine Bedeutung in der Geschichte der Münchener Kunst
Spitzweg, Karl <1808-1885>
Spitzweg, Carl 1808-1885 (DE-588)118616307 gnd
Painters Germany Biography
subject_GND (DE-588)118616307
(DE-588)4006804-3
title Carl Spitzweg des Meisters Leben und Werk ; seine Bedeutung in der Geschichte der Münchener Kunst
title_auth Carl Spitzweg des Meisters Leben und Werk ; seine Bedeutung in der Geschichte der Münchener Kunst
title_exact_search Carl Spitzweg des Meisters Leben und Werk ; seine Bedeutung in der Geschichte der Münchener Kunst
title_full Carl Spitzweg des Meisters Leben und Werk ; seine Bedeutung in der Geschichte der Münchener Kunst von Hermann Uhde-Bernays
title_fullStr Carl Spitzweg des Meisters Leben und Werk ; seine Bedeutung in der Geschichte der Münchener Kunst von Hermann Uhde-Bernays
title_full_unstemmed Carl Spitzweg des Meisters Leben und Werk ; seine Bedeutung in der Geschichte der Münchener Kunst von Hermann Uhde-Bernays
title_short Carl Spitzweg
title_sort carl spitzweg des meisters leben und werk seine bedeutung in der geschichte der munchener kunst
title_sub des Meisters Leben und Werk ; seine Bedeutung in der Geschichte der Münchener Kunst
topic Spitzweg, Karl <1808-1885>
Spitzweg, Carl 1808-1885 (DE-588)118616307 gnd
Painters Germany Biography
topic_facet Spitzweg, Karl <1808-1885>
Spitzweg, Carl 1808-1885
Painters Germany Biography
Deutschland
Biografie
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003800176&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
work_keys_str_mv AT uhdebernayshermann carlspitzwegdesmeisterslebenundwerkseinebedeutungindergeschichtedermunchenerkunst
AT spitzwegcarl carlspitzwegdesmeisterslebenundwerkseinebedeutungindergeschichtedermunchenerkunst