Brennpunkt Arbeitsmarkt ein Lehrbuch für politische und betriebliche Praxis
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Starnberg-Percha
Schulz
1992
|
Ausgabe: | 2., aktualisierte und erw. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV005771891 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20040728 | ||
007 | t| | ||
008 | 921005s1992 gw bd|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3796205291 |9 3-7962-0529-1 | ||
035 | |a (OCoLC)46115066 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV005771891 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-739 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-521 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-M123 |a DE-Bo133 | ||
084 | |a QV 200 |0 (DE-625)142138: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Franke, Heinrich |d 1928-2004 |e Verfasser |0 (DE-588)129256072 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Brennpunkt Arbeitsmarkt |b ein Lehrbuch für politische und betriebliche Praxis |c von Heinrich Franke |
250 | |a 2., aktualisierte und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Starnberg-Percha |b Schulz |c 1992 | |
300 | |a 385 S. |b graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsmarkt |0 (DE-588)4002733-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsmarktpolitik |0 (DE-588)4002737-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g DDR |0 (DE-588)4011890-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Arbeitsmarkt |0 (DE-588)4002733-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Arbeitsmarkt |0 (DE-588)4002733-8 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Deutschland |g DDR |0 (DE-588)4011890-3 |D g |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Arbeitsmarkt |0 (DE-588)4002733-8 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Arbeitsmarktpolitik |0 (DE-588)4002737-5 |D s |
689 | 3 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003606189&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003606189 |
Datensatz im Suchindex
DE-19_call_number | 0001/4 94-650 |
---|---|
DE-19_location | 0 |
DE-BY-UBM_katkey | 1031461 |
DE-BY-UBM_media_number | 41605830580018 |
_version_ | 1823050584102535168 |
adam_text | Inhalt
Seite
Einführung 11
Vorwort zur 2. Auflage 14
I. Rückblick auf die Arbeitsmarktentwicklung 15
1. Die erste Etappe: 1945 bis 1959 15
2. Die zweite Etappe: 1960 bis 1973 17
3. Die dritte Etappe: 1974 bis 1983 18
4. Die vierte Etappe: 1984 bis 1989 23
5. Gesamtbilanz 28
II. Der Arbeitsmarkt in Gesamtdeutschland seit der Wiedervereinigung 31
1. Das Jahr der Wiedervereinigung 31
2. Das Jahr 1991 ein gespaltener Arbeitsmarkt 34
3. Die Arbeitsmarktentwicklung in Gesamtdeutschland im Jahre 1992 35
4. Ausblick auf die kommenden Jahre 37
5. Die Herausforderungen für die Arbeitsmarktpolitik bleiben ... 41
III. Der Ausbildungsstellenmarkt im Umbruch vom Anbieter zum
Bewerbermarkt 45
1. Die Entwicklung auf dem Ausbildungsstellenmarkt seit 1974 45
2. Die Lage auf dem Ausbildungsstellenmarkt im Westen des
Bundesgebietes 48
3. Ausbildungsstellenengpaß in den neuen Bundesländern 54
4. Entwicklungslinien 55
5. Herausforderungen 57
6. EG Binnenmarkt 60
7. Die Rolle der Arbeitsämter 61
IV. Zur Debatte über die Arbeitslosenstatistik und den Fachkräftemangel 63
1. Zur Kritik an der Arbeitslosenstatistik 63
2. Die statistischen Regeln 65
3. Echte oder unechte Arbeitslose? 67
4. Änderung der statistischen Erfassungsmerkmale 68
5. Offene Stellen 72
6. Zum Fachkräftemangel 76
V. Sorgenkind »Langzeitarbeitslosigkeit« 81
1. Definitorische und statistische Aspekte der Langzeitarbeitslosigkeit . 81
2. Entwicklung und Umfang der Langzeitarbeitslosigkeit 82
5
Inhalt
3. Regionale Verteilung der Langzeitarbeitslosigkeit 84
4. Die Struktur der Langzeitarbeitslosigkeit nach Bestands und
Bewegungszahlen 87
5. Statistisch nicht erfaßte/erfaßbare Strukturalisierungsmerkmale ... 94
6. Individuelle Folgen längerfristiger Arbeitslosigkeit 96
7. Maßnahmen zur Bekämpfung der Langzeitarbeitslosigkeit 97
VI. Zur Beschäftigungssituation von Frauen 103
1. Weibliches Erwerbspersonenpotential 103
2. Entwicklung der Erwerbstätigkeit 105
3. Arbeitslosigkeit 106
4. Stille Reserve 108
5. Bestimmungsgründe des weiblichen Erwerbspersonenpotentials ... 109
6. Beschäftigungsstrukturen 111
7. Teilzeitbeschäftigung 115
8. Befristete Beschäftigung 116
9. Arbeitsverdienste 117
10. Beruflicher Aufstieg 117
11. Berufliche Ausbildung 119
12. Berufsrückkehrerinnen 120
13. Entwicklungstendenzen 121
VII. Teilzeitarbeit 127
1. Definition 127
2. Entwicklung und Verbreitung von Teilzeitarbeit in der
Bundesrepublik Deutschland 128
3. Teilzeitarbeit im internationalen Vergleich 130
4. Arbeitszeitpräferenzen und Realisierungschancen 132
5. Teilzeitarbeit aus betrieblicher Sicht . 134
6. Arbeitslose und Stellenangebote für Teilzeitarbeit 137
7. Ausweitung der Teilzeitarbeit 139
VIII. Chancen und Risiken für Akademiker auf dem Arbeitsmarkt . . 143
1. Bildungsexpansion 143
2. Erwerbstätigkeit von Hochschul und Fachhochschulabsolventen . . 145
3. Arbeitslosigkeit von Hochschul und Fachhochschulabsolventen . . 154
4. Perspektiven der Akademikerbeschäftigung 160
5. Überlegungen zu einer besseren Integration von Hochschulabsolventen
in das Beschäftigungssystem 163
IX. Die Integration von Aussiedlern und Übersiedlern in Arbeit und
Beruf 169
1. Begriffe, Rechtsstellung der Aussiedler und Übersiedler 169
2. Eingliederungsgeld 170
6
Inhalt
3. Entwicklung der Aus und Übersiedlerströme bis 1989 172
4. Erwerbsbeteiligung und berufliche Strukturen der Aussiedler und
Übersiedler 174
5. Daten zur Arbeitslosigkeit 176
6. Die Aussiedlerströme der Jahre 1990 und 1991 179
7. Berufliche Chancen und Probleme 180
8. Berufliche Qualifizierung 183
9. Sprachkurse für Aussiedler 186
10. Finanzielle Aufwendungen der Bundesanstalt für Aussiedler 187
11. Perspektiven 187
X. Qualifizierung und Beschäftigungschance 191
1. Der Arbeitsmarkt nach Qualifikationen 191
2. Qualifikationsstruktur der Beschäftigten 194
3. Der künftige Bedarf an Arbeitskräften nach Qualifikationsebenen . . 197
4. Weiterbildung wird immer wichtiger 199
5. Förderung der beruflichen Weiterbildung durch die Bundesanstalt
für Arbeit 201
XL Berufliche Integration von Behinderten 215
1. Eine notwendige Vorklärung 215
2. Arbeitslose mit gesundheitlichen Einschränkungen, arbeitslose
Schwerbehinderte und Rehabilitanden 216
3. Beschäftigungssituation Schwerbehinderter 220
4. Hilfen für Schwerbehinderte 226
5. Arbeits und Berufsförderung Behinderter 228
6. Berufsfördernde Bildungsmaßnahmen 231
7. Abschluß berufsfördernder Bildungsmaßnahmen und Erfolg der
Maßnahmen 235
XII. Hilfen für besondere Zielgruppen 237
1. Jugendarbeitslosigkeit trotz rückläufiger Zahlen
Beschäftigungsprobleme nicht überwunden 237
2. Das Maßnahmeangebot für jüngere Arbeitslose 240
3. Ungünstige Arbeitsmarktsituation für ältere Arbeitnehmer 246
4. Regelungen zur Verhinderung der Arbeitslosigkeit Älterer 250
5. Arbeitsmarktpolitische Hilfen für Ältere 251
6. Begrenzte Möglichkeiten 255
XIII. Neue Technologien und Arbeitsmarkt 259
1. Informationstechniken und computerunterstützte Produktions¬
techniken 259
7
Inhalt
2. Verbreitungsgrad neuer Technologien 261
3. Anwender programmgesteuerter Arbeitsmittel nach Alter,
Betriebsgröße und Status 264
4. Trend zur Höherqualifizierung 267
5. Beschäftigungsgewinne oder Verluste? 271
6. Entwicklungslinien 277
XIV. Der Europäische Binnenmarkt und seine Auswirkungen auf
den Arbeitsmarkt 281
1. Die Arbeitsmarktsituation in Westeuropa am Vorabend des
EG Binnenmarktes 281
2. Die Chancen des Binnenmarktes der Cecchini Bericht 282
3. Die Risiken 284
4. Erwartungen und Strategien 286
5. BeschäftigungsWirkungen der Binnenmarktharmonisierung 288
6. Gemeinschaftsaktionen 290
7. Arbeitskräftewanderungen innerhalb der EG Länder 291
8. Ausblick 293
XV. Aktive Arbeitsmarktpolitik Anspruch und Wirklichkeit .... 295
1. Der Anspruch 295
2. Die Rechtsentwicklung seit 1969 298
3. Die Möglichkeiten der Arbeitsmarktpolitik 300
4. Der finanzielle Rahmen 302
5. Die Grenzen der Arbeitsmarktpolitik 305
6. Regionalisierung der Arbeitsmarktpolitik 309
7. Eine andere Arbeitsmarktpolitik das schwedische Modell 313
XVI. Das sogenannte Vermittlungsmonopol 317
1. Die gesetzlichen Vorschriften 317
2. Das Alleinrecht ist auch heute notwendig 318
3. Arbeitsvermittlung und Personalberatung 321
4. Arbeitsvermittlung im Auftrag 325
5. Arbeitsvermittlung und Arbeitnehmerüberlassung 327
6. Zusammenfassung 329
XVII. Arbeitsmarkt und Arbeitsverwaltung in der DDR 333
1. Erwerbstätige in der DDR 333
2. Die Qualifikationsstruktur der Erwerbstätigen 334
3. Beschäftigungsstrukturen 337
4. Arbeitslosigkeit 340
5. Die Arbeitsverwaltung in der DDR 342
8
Inhalt
6. Reorganisation der Arbeitsverwaltung 349
7. Unterstützung der Reorganisation 352
XVIII. Arbeitsmarkt im Strukturwandel — die Entwicklung in den
neuen Bundesländern 355
1. Ursachen des Beschäftigungsrückgangs 355
2. Arbeitsmarktentwicklung 356
3. Arbeitsmarktpolitik als Brücke 359
4. Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen begünstigen Investitionen 362
5. Weiterbildung auf hohem Niveau 365
XIX. Ein moderner Arbeitsmarktservice für die neunziger Jahre . . . 369
1. Stand der Informationsverarbeitung 369
2. Computerunterstützte Arbeitsvermittlung 371
3. Computerunterstützte Ausbildungsstellenvermittlung 374
4. Computerunterstützte Beratung 376
5. Selbstinformationseinrichtungen zur Berufswahl 379
6. Stellen Informations Service 380
7. Weitere organisatorische Verbesserungen 383
9
|
any_adam_object | 1 |
author | Franke, Heinrich 1928-2004 |
author_GND | (DE-588)129256072 |
author_facet | Franke, Heinrich 1928-2004 |
author_role | aut |
author_sort | Franke, Heinrich 1928-2004 |
author_variant | h f hf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV005771891 |
classification_rvk | QV 200 |
ctrlnum | (OCoLC)46115066 (DE-599)BVBBV005771891 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 2., aktualisierte und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02240nam a2200529 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV005771891</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20040728 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">921005s1992 gw bd|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3796205291</subfield><subfield code="9">3-7962-0529-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)46115066</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV005771891</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-M123</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 200</subfield><subfield code="0">(DE-625)142138:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Franke, Heinrich</subfield><subfield code="d">1928-2004</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)129256072</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Brennpunkt Arbeitsmarkt</subfield><subfield code="b">ein Lehrbuch für politische und betriebliche Praxis</subfield><subfield code="c">von Heinrich Franke</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., aktualisierte und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Starnberg-Percha</subfield><subfield code="b">Schulz</subfield><subfield code="c">1992</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">385 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002733-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsmarktpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002737-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011890-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitsmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002733-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitsmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002733-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011890-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitsmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002733-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitsmarktpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002737-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003606189&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003606189</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 gnd Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland DDR Deutschland Bundesrepublik Deutschland |
id | DE-604.BV005771891 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-02-03T16:22:41Z |
institution | BVB |
isbn | 3796205291 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003606189 |
oclc_num | 46115066 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-634 DE-83 DE-11 DE-188 DE-M123 DE-Bo133 |
owner_facet | DE-739 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-634 DE-83 DE-11 DE-188 DE-M123 DE-Bo133 |
physical | 385 S. graph. Darst., Kt. |
publishDate | 1992 |
publishDateSearch | 1992 |
publishDateSort | 1992 |
publisher | Schulz |
record_format | marc |
spellingShingle | Franke, Heinrich 1928-2004 Brennpunkt Arbeitsmarkt ein Lehrbuch für politische und betriebliche Praxis Arbeitsmarkt (DE-588)4002733-8 gnd Arbeitsmarktpolitik (DE-588)4002737-5 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4002733-8 (DE-588)4002737-5 (DE-588)4020517-4 (DE-588)4011890-3 (DE-588)4011889-7 (DE-588)4011882-4 |
title | Brennpunkt Arbeitsmarkt ein Lehrbuch für politische und betriebliche Praxis |
title_auth | Brennpunkt Arbeitsmarkt ein Lehrbuch für politische und betriebliche Praxis |
title_exact_search | Brennpunkt Arbeitsmarkt ein Lehrbuch für politische und betriebliche Praxis |
title_full | Brennpunkt Arbeitsmarkt ein Lehrbuch für politische und betriebliche Praxis von Heinrich Franke |
title_fullStr | Brennpunkt Arbeitsmarkt ein Lehrbuch für politische und betriebliche Praxis von Heinrich Franke |
title_full_unstemmed | Brennpunkt Arbeitsmarkt ein Lehrbuch für politische und betriebliche Praxis von Heinrich Franke |
title_short | Brennpunkt Arbeitsmarkt |
title_sort | brennpunkt arbeitsmarkt ein lehrbuch fur politische und betriebliche praxis |
title_sub | ein Lehrbuch für politische und betriebliche Praxis |
topic | Arbeitsmarkt (DE-588)4002733-8 gnd Arbeitsmarktpolitik (DE-588)4002737-5 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd |
topic_facet | Arbeitsmarkt Arbeitsmarktpolitik Geschichte Deutschland DDR Deutschland Bundesrepublik Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003606189&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT frankeheinrich brennpunktarbeitsmarkteinlehrbuchfurpolitischeundbetrieblichepraxis |