Soziale oder forensische Schuldfähigkeit (Zurechnungsfähigkeit) zwei kriminalanthropologische Grundstudien über Determination und Freiheit im Raum humaner Zeitlichkeit und zur Funktion der Schuldfähigkeitsbestimmungen im deutschen Strafrecht

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Haddenbrock, Siegfried (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin [u.a.] de Gruyter 1992
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 BV005580934
003 DE-604
005 20231106
007 t|
008 920907s1992 gw d||| |||| 00||| ger d
020 |a 3110136112  |9 3-11-013611-2 
035 |a (OCoLC)27729296 
035 |a (DE-599)BVBBV005580934 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c DE 
049 |a DE-12  |a DE-739  |a DE-355  |a DE-19  |a DE-29  |a DE-20  |a DE-703  |a DE-521  |a DE-11  |a DE-188 
084 |a PH 3130  |0 (DE-625)136030:  |2 rvk 
084 |a PH 8300  |0 (DE-625)136497:  |2 rvk 
100 1 |a Haddenbrock, Siegfried  |e Verfasser  |4 aut 
245 1 0 |a Soziale oder forensische Schuldfähigkeit (Zurechnungsfähigkeit)  |b zwei kriminalanthropologische Grundstudien über Determination und Freiheit im Raum humaner Zeitlichkeit und zur Funktion der Schuldfähigkeitsbestimmungen im deutschen Strafrecht  |c von Siegfried Haddenbrock 
264 1 |a Berlin [u.a.]  |b de Gruyter  |c 1992 
300 |a XXVIII, 330 S.  |b graph. Darst. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
650 7 |a Strafrecht  |2 gtt 
650 7 |a Toerekeningsvatbaarheid  |2 gtt 
650 4 |a Capacity and disability  |z Germany 
650 4 |a Criminal Law  |z Germany 
650 4 |a Criminal Psychology  |z Germany 
650 4 |a Criminal liability  |z Germany 
650 4 |a Insanity (Law)  |z Germany 
650 0 7 |a Strafrecht  |0 (DE-588)4057795-8  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Schuldfähigkeit  |0 (DE-588)4136818-6  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Kriminalanthropologie  |0 (DE-588)4165722-6  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 4 |a Germany 
651 7 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
689 0 0 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |D g 
689 0 1 |a Schuldfähigkeit  |0 (DE-588)4136818-6  |D s 
689 0 |5 DE-604 
689 1 0 |a Schuldfähigkeit  |0 (DE-588)4136818-6  |D s 
689 1 |5 DE-604 
689 2 0 |a Schuldfähigkeit  |0 (DE-588)4136818-6  |D s 
689 2 1 |a Strafrecht  |0 (DE-588)4057795-8  |D s 
689 2 2 |a Kriminalanthropologie  |0 (DE-588)4165722-6  |D s 
689 2 |5 DE-604 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Online-Ausgabe  |z 978-3-11-087487-7 
856 4 2 |m GBV Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003494707&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003494707 

Datensatz im Suchindex

DE-19_call_number 0314/K gb 39
0314/O a 82
DE-19_location 12
DE-BY-UBM_katkey 1013944
DE-BY-UBM_media_number 41641728320011
41641709990011
_version_ 1823050554016792576
adam_text IMAGE 1 SOZIALE ODER FORENSISCHE SCHULDFAEHIGKEIT (ZURECHNUNGSFAEHIGKEIT) ZWEI KRIMINALANTHROPOLOGISCHE GRUNDSTUDIEN UEBER DETERMINATION UND FREIHEIT IM RAUM HUMANER ZEITLICHKEIT UND ZUR FUNKTION DER SCHULDFAEHIGKEITSBESTIMMUNGEN IM DEUTSCHEN STRAFRECHT VON SIEGFRIED HADDENBROCK W DE G 1992 WALTER DE GRUYTER * BERLIN * NEW YORK IMAGE 2 INHALTSVERZEICHNIS LITERATUR XIX I. ASPEKTE HUMANEN DASEINS DETERMINATION UND FREIHEIT IM RAUM HUMANER ZEITLICHKEIT EINLEITUNG 1 1. ORGANISMISCHER ASPEKT 5 1.1 FORENSISCH-ANTHROPOLOGISCHE ANKNUEPFUNG: DIE ECCLES-POPPER-HYPOTHESE VOM (AUTONOMEN) ICH UND *SEINEM GEHIRN 5 1.2 ZUR HUMANEN SOMATOPHYSIOLOGIE 6 1.2.1 DIE HIRNZENTRIERTE FUNKTIONSSTRUKTUR VON ORGANISMUS UND UMWELT (LEITBILDI,S. 33) 7 1.2.2 FUENF DETAILFAKTEN DER ORGANISMUS-UMWELT-STRUKTUR UND IHRER DYNAMIK 8 1.2.3 DIE SPEZIFISCH-MENSCHLICHE DOMINANZ DES GROSSHIRNS UEBER DAS STAMM- HIRN - EINE QUALITATIVE ORGANISMISCHE MANIFESTATIONSBEDINGUNG DES *SELBSTBEWUSSTEN GEISTES ? 10 1.2.4 DER PSYCHOPHYSISCHE KOINZIDENTIALPARALLELISMUS 11 1.2.5 DIE FUNKTIONSTOPOLOGISCHE REDUKTION DES NATURWISSENSCHAFTLICHEN HIRN-SEELE-PROBLEMS AUF DAS KONTINGENTE (METAPHYSISCHE) LEIB-SEELE- PHAENOMEN 12 1.2.6 FALSIFIZIERUNG DER ECCLES-HYPOTHESE EINER PRAEPOTENTEN BEZIEHUNG DES *SELBSTBEWUSSTEN GEISTES ZUM *LIAISON-GEHIRN 13 1.2.7 PROBLEMATISIERUNG DER ECCLES-POPPERSCHEN FREIHEITSHYPOTHESE 14 1.3 ZUR HUMANEN SOMATOPSYCHOPATHOLOGIE 16 1.3.1 DAS HIRNLOKALE PSYCHOSYNDROM DES STIRNHIRNS 18 1.3.2 DAS HIRNLOKALE PSYCHOSYNDROM DES STAMMHIRNS 21 1.3.3 HIRNLOKALISATION PSYCHISCHER LEISTUNGEN? 24 1.3.4 ZUR PSYCHOPATHOLOGIE DIFFUSER HIRNGEWEBSSCHAEDEN 26 1.3.5 ZUR PSYCHOPATHOLOGIE HAEMATOGENER HIRNFUNKTIONSSTOERUNGEN 27 1.4 DER MENSCH UND SEIN LEIB 30 2. SOMATOPSYCHISCHER STRUKTURASPEKT 34 2.1 ZUR STRUKTUR UND DYNAMIK DER HUMANEN GESAMTSITUATION (LEITBILD II, S. 47) 34 2.2 ZUR STRUKTUR UND DYNAMIK VON PRAEGNANZTYPEN KRIMINOGENER KONSTELLA- TIONEN 40 IMAGE 3 XIV INHALTSVERZEICHNIS 2.2.1 DOMINANT SOMATOGEN INDUZIERTE DELINQUENZ 40 2.2.2 DOMINANT PSYCHOGEN (AFFEKTIV, TRIEBHAFT ODER *NEUROTISCH ) INDUZIERTE DELINQUENZ 41 2.2.3 DOMINANT NOOGEN (LEBENSANSCHAULICH, WERTBEWUSST, GESINNUNGSMAESSIG) INDUZIERTE DELINQUENZ 44 3. TRANSZENDENTALER ASPEKT 49 3.1 DER MENSCH IM LICHT ZEITGENOESSISCHEN PHILOSOPHIERENS (M.HEIDEGGER; G. PRAUSS; O. MARQUARD) 50 3.2 DER MENSCH IM LICHT EINER PALAEOANTHROPOLOGISCHEN BESINNUNG (H.JONAS) . .. 54 3.3 DER MENSCH ALS BEGEGNENDES SUBJEKT DER - *PSYCHOSOMATISCHEN - MEDIZIN (TH. V. UEXKUELL) 54 3.3.1 DIE ANTHROPOLOGISCHE WENDE IN DER MODERNEN HEILKUNDE 54 3.3.2 MEDIZIN- UND KRIMINALANTHROPOLOGIE 57 3.4 DER MENSCH ALS BEGEGNENDES SUBJEKT IM (SCHULD)STRAFRECHTLICHEN PROZESS . . .. 59 3.5 LEITBILD III, S. 65: HORIZONTE TRANSZENDIERENDER REFLEXION 63 4. ASPEKT HUMANER ZEITLICHKEIT UND ENDLICHKEIT 66 4.1 DIE KRIMINOLOGISCHE RELEVANZ HUMANER ZEITLICHKEIT 66 4.2 DIE BESTIMMUNG VON *ZEITLICHKEIT DURCH M. HEIDEGGER 67 4.3 DER ANTHROPOLOGISCHE GEWINN VON HEIDEGGERS DASEINSANALYTIK QUA ZEITLICH- KEIT (LEITBILD IV, S.72) 69 4.4 HUMANE ZEITLICHKEIT UND STERBLICHKEIT ALS *MASS -GEBEND FUER EINE NICHTMETA- PHYSISCHE NAECHSTENETHIK (W. MARX) 74 4.5 PROLOGOMENON ZUM MOEGLICHEN KRIMINALRECHTLICHEN ERTRAG EXISTENTIALANA- LYTISCHER ANTHROPOLOGIE 76 4.6 EXKURS: MENSCHLICHE VERBRECHEN UND UNMENSCHLICHE TODESSTRAFE 78 5. FREIHEITSASPEKT 85 5.1 MEINE FREIHEIT IN DER PRO- UND RETROSPEKTIVEN SELBSTERFAHRUNG (INTRASUBJEKTI- VER ASPEKT) 86 5.2 DIE FREIHEIT DER ANDEREN (INTERSUBJEKTIVER ASPEKT) 89 5.2.1 DER MENSCH UND SEINE FREIHEIT ALS (BIO-PSYCHO-SOZIOLOGISCHER) UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND 91 5.2.1.1 DIE FREIHEITSFRAGE BEI ERWUENSCHTEM UND UNERWUENSCHTEM SOZIALVER- HALTEN (BEI VERDIENST- UND SCHULDZUSCHREIBUNG) 91 5.2.1.2 DAS PSYCHO(PATHO)LOGISCHE UNTERSUCHUNGSFELD - QUA FREIHEIT? - BEI KRIMINOGENEN NORMABWEICHUNGEN 93 A) ENDOGENE *GEISTES - UND *GEMUETS -KRANKHEITEN 94 B) SOMATOGENE PSYCHISCHE STOERUNGEN 95 C) AFFEKTIVE BEWUSSTSEINSSTOERUNGEN 96 D) INTELLIGENZMAENGEL 97 E) CHARAKTERLICHE ANOMALIEN (SOG. PSYCHOPATHIE) 97 F) PSYCHOGENE (ENTWICKLUNGS-)STOERUNGEN (SOG. NEUROSEN) 98 G) *KRIMINORELEVANTE KONSTELLATIONEN (GOEPPINGER) UND PSYCHO- PATHOLOGISCHE KOMPLEXSTRUKTUREN 100 5.2.2 DAS GLOBALE EMPIRISCHE UNTERSUCHUNGSERGEBNIS: INTERSUBJEKTIVE FREI- HEITSAGNOSTIK UND ASYMPTOTISCHE VERDICHTUNG DES UNFREIHEITSASPEKTES 102 IMAGE 4 INHALTSVERZEICHNIS XV 5.3 DER ANTHROPOLOGISCHE BEFUND: DIE PHAENOMENOLOGISCH-COGNITIVE KOMPLE- MENTARITAET (UNBESTIMMTHEITSRELATION) MENSCHLICHER FREIHEIT UND UNFREIHEIT .. 105 5.3.1 MENSCHLICHE UNFREIHEIT UND FREIHEIT IN DER PHILOSOPHISCHEN ANTHROPO- LOGIE VON I. KANT 106 A) KRIMINALANTHROPOLOGISCHE RELEVANZ DES FUNDAMENTAL-EPISTEMI- SCHEN KONZEPTES (DER *KOPERNIKANISCHEN WENDE ) VON KANT 106 B) DAS AUTONOMIE-EPISTEMISCHE ANTHROPOLOGIEKONZEPT KANTS VOM *EMPIRISCHEN UND *INTELLIGIBLEN CHARAKTER - DAS ENDE DES STREITS UM DIE WILLENSFREIHEIT 108 C) DER LIBERALE RECHTSSTAAT UND DIE TALIONSGERECHTIGKEIT KANTS 110 D) DIE UNGEKLAERTE ANTINOMIE VON KANTS INTERSUBJEKTIVEM FREIHEITS- AGNOSTIZISMUS UND SCHULDVERGELTUNGSRIGORISMUS 112 E) VERSUCH EINER KOMPLEMENTAEREN ARTIKULATION ANTHROPOLOGISCHER FREIHEITS-UND UNFREIHEITSERFAHRUNGEN 116 5.3.2 GEDANKEN ZUR FREIHEITSDIALEKTIK BEI DREI PHILOSOPHEN UNSERER ZEIT: N. HARTMANN, K.JASPERS, W. SCHULZ 118 5.4 DER EIGENE WEG ZU EINEM FORENSISCH-PSYCHIATRISCHEN BERATUNGSKONZEPT (UEBERLEITUNG ZU TEIL II) 121 II. KONZEPT UND METHODOLOGIE DER SCHULDFAEHIGKEITSNORM ZUR FUNKTION DER SCHULDFAEHIGKEITSBESTIMMUNGEN IM DEUTSCHEN STRAFRECHT 1. FORENSISCHE SCHULDFAEHIGKEIT IM LICHT STRAFJURISTISCHER LEHRE 129 1.1 HISTORISCHER EXKURS UEBER NORMEN DER ZURECHNUNGSFAEHIGKEIT 129 1.2 ZUR TERMINOLOGIE 137 3.3 JURISTISCHE KONZEPTE FORENSISCHER SCHULDFAEHIGKEIT. VORBEMERKUNG 138 1.3.1 UNTER DER PRAEMISSE DES (RELATIVEN) INDETERMINISMUS 143 A) TH. LENCKNER 143; B) R. LANGE 145; C) E. DREHER 148; D) A. GRIFFEL 150; E) B. SCHUENEMANN 152 1.3.2 UNTER DER PRAEMISSE DES (HYPOTHETISCHEN) DETERMINISMUS 154 A) A. FEUERBACH 155; B) F. V.LISZT 156; C) G. RADBRUCH 158; D) F.BAUER 160; E) K.ENGISCH 160 1.3.3 UNTER DER PRAEMISSE DES (FREIHEITS-)AGNOSTIZISMUS 162 STIMMEN VOR DER STGB-REFORM 1975 163 A) H.WELZEL 163; B) E. MEZGER 163; C) F.NOWAKOWSKI 164; D) P. BOCKELMANN 164; E) B.NOLL 165; F) J. BAUMANN 165 STIMMEN Z. ZT. UND NACH DER REFORM: 166 A) C.ROXIN 166; B) P.A. ALBRECHT 168; C) H.ACHENBACH 170; D) G.JAKOBS 171; E) ARTH. KAUFMANN 175; F) G. STRATENWERTH 177; G) H.L. SCHREIBER 178; H) G.BLAU 179; I) K.LACKNER 181; K) J. KRUEMPELMANN 181 STIMMEN AUS JUENGERER ZEIT: 184 A) BJ. BURKHARDT 184; B) B.HAFFKE 185; C) U. KINDHAEUSER 185; D) E.SCHUELER-SPRINGORUM 186; E) F. STRENG 187 1.4 DIE VIELDEUTIGKEIT DES AGNOSTISCH VERSTANDENEN SCHLUESSELBEGRIFFS STRAFRECHT- LICHER SCHULDZURECHNUNGSFAEHIGKEIT: NORMATIVE MOTIVATIONSFAEHIGKEIT (NMF) . 188 IMAGE 5 XVI INHALTSVERZEICHNIS 2. DIE FORENSISCHE SCHULDFAEHIGKEIT UNTER DER - ANTHROPOLOGISCHEN - PRAEMISSE DER KOMPLEMENTARITAET EMPIRISCHER UNFREIHEIT UND INTELLI- GIBLER FREIHEIT 195 2.1 DAS KOMPLEMENTARITAETSKONZEPT DES STRAFJURISTEN P. BOCKELMANN (1965/1966) 197 2.2 ELEMENTE DES KOMPLEMENTARITAETSKONZEPTS BEI ANDEREN STRAFJURISTEN (ARTH. KAUFMANN, J. KRUEMPELMANN, B. HAFFKE) 198 3. STRAFRECHTSTHEORETISCHE KONSEQUENZEN DES ANTHROPOLOGISCHEN KOMPLEMENTARITAETSKONZEPTES 201 3.1 DIE KRISE DES TRADITIONELLEN SCHULDSTRAFRECHTS UND DER FORENSISCHEN PSYCHIATRIE 202 3.1.1 DIVERGIERENDE FORENSISCH-PSYCHIATRISCHE METHODOLOGIEN (IM NACH- KRIEGS-WESTDEUTSCHLAND) 205 K. SCHNEIDER 205; W. V.BAEYER 207; H.LEFERENZ 209; H.EHRHARDT 210; U. VENZLAFF 211; H.SASS 214; P.H. BRESSER 216; W. RASCH 218; H. WITTER 220 3.1.1.1 DAS GROSSE KONZEPT VON R.LUTHE (1981-1991) 223 A) DAS SYSTEM STRUKTURALER PSYCHOPATHOLOGIE 223 B) DREI FORENSISCH RELEVANTE THESEN 225 C) ZUR I. THESE 226 D) ZUR II. THESE 227 E) ZUR III. THESE 229 F) KASUISTISCHE KRITIK 230 G) ZUSAMMENFASSUNG 232 3.1.2 FAZIT DER FORENSISCH-PSYCHIATRISCHEN METHODOLOGIEN: KRISE DES BEWEISMITTELS ZU §§ 20,21 STGB 234 3.2 EIN NOTWENDIGES I. POSTULAT: AKZEPTANZ DES EMPIRISCHEN UNFREIHEITSASPEKTES (MIT DER VERPFLICHTUNGSKONSEQUENZ ZU POSITIVER INDIVIDUALPRAEVENTION) 238 3.3 EIN NOTWENDIGES II. POSTULAT: AKZEPTANZ DES ANTHROPOLOGISCHEN PHAENOMENS INTELLIGIBLER FREIHEIT (ALS BEDINGUNG DER MOEGLICHKEIT VON TATSCHULDVERANT- WORTUNG UND -SUEHNE) 244 3.3.1 INTELLIGIBLE FREIHEIT UND ZEITLICHKEIT DES MENSCHEN IM STRAFRECHT.... 246 4. STRAFRECHTSPRAKTISCHE KONSEQUENZEN DES ANTHROPOLOGISCHEN KOMPLEMENTARITAETSKONZEPTES 251 4.1 ZUR KOMPATIBILITAET DER KRITERIEN VERANTWORTUNGS- UND SUEHNEFAEHIGKEIT MIT DER GELTENDEN SCHULDFAEHIGKEITSNORM (§§ 20,21 STGB) 252 ZUSAMMENFASSUNG 262 4.2 DIE SCHULDFAEHIGKEITSBEURTEILUNG BEI DEN KATEGORIEN NORMATIV-PSYCHOPATHO- LOGISCHER TAETERTYPISIERUNGGEM. § 20 STGB 264 LEITBILD V: ZUR BEURTEILUNG FORENSISCHER SCHULDFAEHIGKEIT 266 LEITBILD VI: ZUM *ZWEISPURIGEN SANKTIONENSYSTEM DES DEUTSCHEN STRAF- RECHTS 267 I. KRANKHAFTE SEELISCHE STOERUNG 269 A) *LEICHTE PSYCHOSE 270 IMAGE 6 INHALTSVERZEICHNIS XVII B) TRUNKENHEITSDELIKTE 271 C) DROGENDELIKTE 273 II. TIEFGREIFENDE BEWUSSTSEINSSTOERUNG 274 III. SCHWACHSINN 276 IV. SCHWERE ANDERE SEELISCHE ABARTIGKEIT 278 A) INDOKTRINIERTE UEBERZEUGUNGSTAETER 281 B) HANGTAETER UND GEMUETLOSE GEWALTTAETER 281 C) SEXUALTAETER 284 DREI SCHLUSSBEMERKUNGEN ZU DEN *ABARTIGKEITEN 286 4.3 PROZESSUALE ANMERKUNG: DAS ANTHROPOLOGISCHE HEXAGRAMM DES KRIMINALPROZESSES 287 4.4 SOZIOLOGISCHE ANMERKUNG: DIE KRIMINALRECHTLICHE MAXIMIERUNG BUERGERLICHER FREIHEIT 289 4.5 ZWEI POSTULATE ZUR POSITIVEN INDIVIDUALPRAEVENTION IM STRAF- UND MASSREGEL- VOLLZUG 291 I. STRAFVOLLZUG 292 II. MASSREGELVOLLZUG 294 5. PHILOSOPHISCH-ANTHROPOLOGISCHE SCHLUSSANMERKUNGEN 298 A. ZWEI THESEN UND IHRE FOLGEN 298 B. FREIHEIT UND SCHULD(FAEHIGKEIT) IM LICHT NEUZEITLICHER THEODIZEE 302 6. ZUSAMMENFASSUNG 305 ANMERKUNGEN 311 GLOSSAR WESENTLICHER LEITBEGRIFFE 321 NAMENREGISTER 327
any_adam_object 1
author Haddenbrock, Siegfried
author_facet Haddenbrock, Siegfried
author_role aut
author_sort Haddenbrock, Siegfried
author_variant s h sh
building Verbundindex
bvnumber BV005580934
classification_rvk PH 3130
PH 8300
ctrlnum (OCoLC)27729296
(DE-599)BVBBV005580934
discipline Rechtswissenschaft
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02410nam a2200565 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV005580934</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231106 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">920907s1992 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3110136112</subfield><subfield code="9">3-11-013611-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)27729296</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV005580934</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3130</subfield><subfield code="0">(DE-625)136030:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 8300</subfield><subfield code="0">(DE-625)136497:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Haddenbrock, Siegfried</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Soziale oder forensische Schuldfähigkeit (Zurechnungsfähigkeit)</subfield><subfield code="b">zwei kriminalanthropologische Grundstudien über Determination und Freiheit im Raum humaner Zeitlichkeit und zur Funktion der Schuldfähigkeitsbestimmungen im deutschen Strafrecht</subfield><subfield code="c">von Siegfried Haddenbrock</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin [u.a.]</subfield><subfield code="b">de Gruyter</subfield><subfield code="c">1992</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVIII, 330 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Toerekeningsvatbaarheid</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Capacity and disability</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Criminal Law</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Criminal Psychology</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Criminal liability</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Insanity (Law)</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schuldfähigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136818-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kriminalanthropologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165722-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Germany</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Schuldfähigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136818-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schuldfähigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136818-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Schuldfähigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136818-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Kriminalanthropologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165722-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-11-087487-7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=003494707&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003494707</subfield></datafield></record></collection>
geographic Germany
Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd
geographic_facet Germany
Deutschland
id DE-604.BV005580934
illustrated Illustrated
indexdate 2025-02-03T16:22:41Z
institution BVB
isbn 3110136112
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003494707
oclc_num 27729296
open_access_boolean
owner DE-12
DE-739
DE-355
DE-BY-UBR
DE-19
DE-BY-UBM
DE-29
DE-20
DE-703
DE-521
DE-11
DE-188
owner_facet DE-12
DE-739
DE-355
DE-BY-UBR
DE-19
DE-BY-UBM
DE-29
DE-20
DE-703
DE-521
DE-11
DE-188
physical XXVIII, 330 S. graph. Darst.
publishDate 1992
publishDateSearch 1992
publishDateSort 1992
publisher de Gruyter
record_format marc
spellingShingle Haddenbrock, Siegfried
Soziale oder forensische Schuldfähigkeit (Zurechnungsfähigkeit) zwei kriminalanthropologische Grundstudien über Determination und Freiheit im Raum humaner Zeitlichkeit und zur Funktion der Schuldfähigkeitsbestimmungen im deutschen Strafrecht
Strafrecht gtt
Toerekeningsvatbaarheid gtt
Capacity and disability Germany
Criminal Law Germany
Criminal Psychology Germany
Criminal liability Germany
Insanity (Law) Germany
Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd
Schuldfähigkeit (DE-588)4136818-6 gnd
Kriminalanthropologie (DE-588)4165722-6 gnd
subject_GND (DE-588)4057795-8
(DE-588)4136818-6
(DE-588)4165722-6
(DE-588)4011882-4
title Soziale oder forensische Schuldfähigkeit (Zurechnungsfähigkeit) zwei kriminalanthropologische Grundstudien über Determination und Freiheit im Raum humaner Zeitlichkeit und zur Funktion der Schuldfähigkeitsbestimmungen im deutschen Strafrecht
title_auth Soziale oder forensische Schuldfähigkeit (Zurechnungsfähigkeit) zwei kriminalanthropologische Grundstudien über Determination und Freiheit im Raum humaner Zeitlichkeit und zur Funktion der Schuldfähigkeitsbestimmungen im deutschen Strafrecht
title_exact_search Soziale oder forensische Schuldfähigkeit (Zurechnungsfähigkeit) zwei kriminalanthropologische Grundstudien über Determination und Freiheit im Raum humaner Zeitlichkeit und zur Funktion der Schuldfähigkeitsbestimmungen im deutschen Strafrecht
title_full Soziale oder forensische Schuldfähigkeit (Zurechnungsfähigkeit) zwei kriminalanthropologische Grundstudien über Determination und Freiheit im Raum humaner Zeitlichkeit und zur Funktion der Schuldfähigkeitsbestimmungen im deutschen Strafrecht von Siegfried Haddenbrock
title_fullStr Soziale oder forensische Schuldfähigkeit (Zurechnungsfähigkeit) zwei kriminalanthropologische Grundstudien über Determination und Freiheit im Raum humaner Zeitlichkeit und zur Funktion der Schuldfähigkeitsbestimmungen im deutschen Strafrecht von Siegfried Haddenbrock
title_full_unstemmed Soziale oder forensische Schuldfähigkeit (Zurechnungsfähigkeit) zwei kriminalanthropologische Grundstudien über Determination und Freiheit im Raum humaner Zeitlichkeit und zur Funktion der Schuldfähigkeitsbestimmungen im deutschen Strafrecht von Siegfried Haddenbrock
title_short Soziale oder forensische Schuldfähigkeit (Zurechnungsfähigkeit)
title_sort soziale oder forensische schuldfahigkeit zurechnungsfahigkeit zwei kriminalanthropologische grundstudien uber determination und freiheit im raum humaner zeitlichkeit und zur funktion der schuldfahigkeitsbestimmungen im deutschen strafrecht
title_sub zwei kriminalanthropologische Grundstudien über Determination und Freiheit im Raum humaner Zeitlichkeit und zur Funktion der Schuldfähigkeitsbestimmungen im deutschen Strafrecht
topic Strafrecht gtt
Toerekeningsvatbaarheid gtt
Capacity and disability Germany
Criminal Law Germany
Criminal Psychology Germany
Criminal liability Germany
Insanity (Law) Germany
Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd
Schuldfähigkeit (DE-588)4136818-6 gnd
Kriminalanthropologie (DE-588)4165722-6 gnd
topic_facet Strafrecht
Toerekeningsvatbaarheid
Capacity and disability Germany
Criminal Law Germany
Criminal Psychology Germany
Criminal liability Germany
Insanity (Law) Germany
Schuldfähigkeit
Kriminalanthropologie
Germany
Deutschland
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003494707&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
work_keys_str_mv AT haddenbrocksiegfried sozialeoderforensischeschuldfahigkeitzurechnungsfahigkeitzweikriminalanthropologischegrundstudienuberdeterminationundfreiheitimraumhumanerzeitlichkeitundzurfunktionderschuldfahigkeitsbestimmungenimdeutschenstrafrecht