Die Kapitalkonsolidierung bei Interessenzusammenführung gemäss § 302 HGB Darstellung und Analyse der Interessenzusammenführungs-Methode im Vergleich zur Kapitalkonsolidierung nach der Buchwertmethode und zur aktienrechtlichen Verschmelzung durch Aufnahme

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Hoffmann, Ira (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Bergisch Gladbach [u.a.] Eul 1992
Schriftenreihe:Steuer, Wirtschaft und Recht 87
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 cb4500
001 BV005491875
003 DE-604
005 20140826
007 t|
008 920706s1992 xx d||| m||| 00||| ger d
016 7 |a 920935265  |2 DE-101 
020 |a 3890122876  |9 3-89012-287-6 
035 |a (OCoLC)165525250 
035 |a (DE-599)BVBBV005491875 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakwb 
041 0 |a ger 
049 |a DE-12  |a DE-473  |a DE-739  |a DE-19  |a DE-703  |a DE-20  |a DE-355  |a DE-11  |a DE-188  |a DE-83 
084 |a PE 359  |0 (DE-625)135472:  |2 rvk 
084 |a PE 485  |0 (DE-625)135513:  |2 rvk 
084 |a QP 826  |0 (DE-625)141949:  |2 rvk 
084 |a 17  |2 sdnb 
084 |a 19  |2 sdnb 
100 1 |a Hoffmann, Ira  |e Verfasser  |4 aut 
245 1 0 |a Die Kapitalkonsolidierung bei Interessenzusammenführung gemäss § 302 HGB  |b Darstellung und Analyse der Interessenzusammenführungs-Methode im Vergleich zur Kapitalkonsolidierung nach der Buchwertmethode und zur aktienrechtlichen Verschmelzung durch Aufnahme  |c Ira Hoffmann 
264 1 |a Bergisch Gladbach [u.a.]  |b Eul  |c 1992 
300 |a XI, 317 S.  |b graph. Darst. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a Steuer, Wirtschaft und Recht  |v 87 
502 |a Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1990 
650 0 7 |a Konzern  |0 (DE-588)4032356-0  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Interessenzusammenführung  |0 (DE-588)4229536-1  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Konsolidierung  |0 (DE-588)4114287-1  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Rechnungslegung  |0 (DE-588)4128343-0  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Pooling-of-Interests-Methode  |0 (DE-588)4245397-5  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Kapitalkonsolidierung  |0 (DE-588)4163274-6  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Konzernabschluss  |0 (DE-588)4198602-7  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 7 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |0 (DE-588)4113937-9  |a Hochschulschrift  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |D g 
689 0 1 |a Konzern  |0 (DE-588)4032356-0  |D s 
689 0 2 |a Rechnungslegung  |0 (DE-588)4128343-0  |D s 
689 0 3 |a Kapitalkonsolidierung  |0 (DE-588)4163274-6  |D s 
689 0 |5 DE-604 
689 1 0 |a Pooling-of-Interests-Methode  |0 (DE-588)4245397-5  |D s 
689 1 |5 DE-604 
689 2 0 |a Kapitalkonsolidierung  |0 (DE-588)4163274-6  |D s 
689 2 1 |a Interessenzusammenführung  |0 (DE-588)4229536-1  |D s 
689 2 |5 DE-604 
689 3 0 |a Konsolidierung  |0 (DE-588)4114287-1  |D s 
689 3 |8 1\p  |5 DE-604 
689 4 0 |a Konzernabschluss  |0 (DE-588)4198602-7  |D s 
689 4 |8 2\p  |5 DE-604 
830 0 |a Steuer, Wirtschaft und Recht  |v 87  |w (DE-604)BV000013975  |9 87 
856 4 2 |m HBZ Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003439543&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
883 1 |8 1\p  |a cgwrk  |d 20201028  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
883 1 |8 2\p  |a cgwrk  |d 20201028  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003439543 

Datensatz im Suchindex

DE-19_call_number 0501/Mag 02356
DE-19_location 70
DE-473_call_number 30/QP 826 WR 6687
DE-473_location 0
DE-BY-UBG_katkey 997351
DE-BY-UBG_media_number 013901044041
DE-BY-UBM_katkey 1004361
DE-BY-UBM_local_keycode di
DE-BY-UBM_media_number 99995493553
DE-BY-UBR_call_number 40/QP 826 H699
DE-BY-UBR_katkey 990233
DE-BY-UBR_location 40
DE-BY-UBR_media_number 069022810212
_version_ 1824051290110427136
adam_text - I - Inhaltsverzeichnis Seite Abkürzungsverzeichnis VII Symbolverzeichnis IX Abbildungsverzeichnis X Tabellenverzeichnis XI Kapitel 1: Einleitung und Ziel der Untersuchung 1 Kapitel 2s Grundlagen 5 1. Grundlagen zum Konzernabschluß 5 11. Zwecke des Konzernabschlusses 5 111. Die allgemeine Informationsfunktion deB Kon¬ zernabschlusses 5 112. Die Generalnorm des S 297 Abs. 2 S. 2 HGB 7 1121. Darstellung der tatsächlichen Verhalt¬ nisse 7 1122. Das Verhältnis der Generalnorm zu den Einzelvorschriften 11 12. Konzeptionen des Konzernabschlusses 12 121. Die Interessentheorie 12 122. Die Einheitstheorie 14 123. Die Konzeption des Konzernabschlusses nach dem HGB 16 13. Die Kapitalkonsolidierung als ein Grundsatz ord¬ nungsmäßiger Konsolidierung 18 131. Grundsätze ordnungsmäßiger Konsolidierung zur Erreichung eines gesetzeskonformen Konzernab¬ schlusses 18 - II - 132. Die Kapitalkonsolidierung zur Eliminierung konzerninterner Beteiligungsverhältnisse 24 1321. Aufgaben der Kapitalkonsolidierung 24 1322. Methoden der Kapitalkonsolidierung nach dem AktG 1965 26 1323. Methoden der Kapitalkonsolidierung nach dem HGB 1985 (Vollkonsolidierung) 29 2. Grundlagen zur Buchwertverknüpfung bei aufnehmender Verschmelzung gemäß S 348 AktG 38 Kapitel 3: Entwicklung und Anwendungsvoraussetzungen der Interessenzusammenführungs-Methode 42 1. Entstehung und Entwicklung in den USA 42 11. Arten von Onternehmenszusammenschlüssen 42 12. Der Zweck des Pooling-of-Interests-Accounting 46 13. Behandlung erworbener Rücklagen und Ergebnisse des Tochterunternehmens 49 14. Die Pooling-of-Interests-Methode nach den Opinions No. 16 des APB 52 15. Ein Beispiel zur Pooling-of-Interests-Methode 56 2. Entwicklung des Merger-Accounting in Großbritannien 60 3. Art. 20 der 7. EG-Richtlinie als Ausgangspunkt für eine Entwicklung der Interessenzusammenführungs-Methode in deutschem Recht 71 31. Zur Umsetzung von Art. 20 der 7. EG-Richtlinie in deutsches Recht 71 32. Die Anwendungsvoraussetzungen der Interessenzu- sarranenführungs-Methode nach S 302 AbB. 1 HGB 73 321. Der Begriff Anteile ?3 322. Mindestanteilsquote von 90 % 76 323. Vereinbarung der Anteilsausgabe 79 3231. Arten auszugebender Anteile 79 3232. Der sukzessive Tausch von Anteilen 82 324. Höchstgrenze für Barzahlungen 84 - III - Kapitel 4 s Darstellung und Analyse der Interessenzusarainen- führungs-Methode im Vergleich zur Kapitalkonsolidierung nach der Buchwertmethode und zur Buchwertverknüpfung bei aufnehmender Verschmelzung 87 1. Vorbemerkungen 87 2. Darstellung der Kapitalkonsolidierung bzw. Verschmel¬ zung anhand eines Beispiels 88 21. Daten und Prämissen des Beispiels 88 22. Kapitalkonsolidierung nach der Buchwertmethode 89 23. Kapitalkonsolidierung nach der Interessenzusammen- führungs-Methode 92 24. Buchwertverknüpfung bei aufnehmender Verschmelzung 94 3. Darstellung und Analyse der konsolidlerungspflichtigen Komponenten 95 31. Der aufrechnungspflichtige Hertansatz von Anteilen an einem Tochterunternehmen 96 311. Der Einfluß von Kapitalerhöhungen gegen Sach¬ einlage auf den Wertansatz der zu konsolidie¬ renden Anteile 96 312. Zum Wahlrecht, die Anteile an einem Tochterun¬ ternehmen mit dem Nennbetrag der ausgegebenen Anteile oder mit ihrem Zeltwert zu bilanzieren 98 313. Hingabe bereits vorhandener Anteile 100 3131. Bilanzierung von Tauschgeschäften 100 3132. Der Buchwert hinzugebender Anteile 103 32. Das konsolidierungspflichtige Kapital des Tochter¬ unternehmens 108 321. Das gezeichnete Kapital 108 322. Berücksichtigung ausstehender Einlagen 110 323. Behandlung von Minderheitenanteilen 114 33. Der für die Ermittlung der konsolidierungspflichti¬ gen Komponenten maßgebende Zeitpunkt 118 ! - VI - 6. Die Endkonsolidierung nach der Interessenzusammen- führungs-Hethode 225 61. Zur Interpretation einer Anteilaveräußerung 225 62. Notwendigkeit einer Bndkonsolidierung 226 63. Die Endkonsolidierung b«i Zeitwert -Ansatz der veräußerten Anteile 229 64. Die Endkonsolidierung bei Nennwert -Ansatz der veräußerten Anteile 237 65. Zur Frage der Behandlung eines mit den Rücklagen verrechneten Unterschiedsbetrages 243 7. Angaben im Konzernanhang 248 Kapitel 5i Zusammenfassung 256 Anhang 1. APB Opinion No. 16: Business Combination 259 2. Statement of Standard Accounting Practice No. 23: Accounting for acquisitions and mergers 281 3. International Accounting Standard No. 22: Accounting for Business Combinations 290 Literaturverzeichnis 304 - IV - 34. Der Einfluß von Änderungen bei den zu verrechnen¬ den Komponenten auf die Kapitalkonsolidierung nach der Interessenzusammenführungs-Methode 119 341. Kauf zusätzlicher Anteile 120 342. Verkauf von Anteilen 124 343. Abschreibungen und Zuschreibungen 126 344. Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln 129 4. Der aus der Erstkonsolidierung nach der Interessen- zusammenführungs-Methode hervorgehende Unterschieds¬ betrag 131 41. Die Bedeutung des Unterschiedsbetrages und seiner Verrechnung für die Darstellung eines Bildes der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Konzerns 131 42. Die Analyse des Unterschiedsbetrages nach der Interessenzusammenführungs-Methode 133 421. Notwendigkeit und Möglichkeiten der Ursachen¬ analyse 133 422. Die Zusammensetzung des Unterschiedsbetrages nach der Buchwertmethode 134 423. Die Zusammensetzung des Unterschiedsbetrages nach der Interessenzusammenführungs-Hethode 138 4231. Der Unterschiedsbetrag bei Zeitwert - Ansatz der zu konsolidierenden Anteile 138 4232. Der Unterschiedsbetrag bei Nennwert - Ansatz der zu konsolidierenden Anteile 141 43. Die Verrechnung des Unterschiedsbetrages nach der Interessenzusammenführungs-Methode 143 431. Die Vorgaben des S 302 Abs. 2 HGB und ihre Auslegungsbedürftigkeit 143 432. Art und Umfang verrechenbarer Rücklagen 146 433. Die Verrechnung des Unterschiedsbetrages bei Nennwerf-Ansatz der zu konsolidierenden An¬ teile 150 4331. Der Abzug eines aktiven Unterschieds¬ betrages 150 4332. Die Verrechnung eines passiven Unter¬ schiedsbetrages 158 - V - 4333. Die Auswirkungen der Nennwert -Konso¬ lidierung auf die Darstellung der Inter- essenzusammenführung im Konzernabschluß 161 4334. Zur Aussagefähigkeit des Konzernab¬ schlusses bei Nennwert -Konsolidierung 164 434. Die Verrechnung des Unterschiedsbetrages bei Zeitwert -Ansatz der zu konsolidierenden An¬ teile 172 4341. Der Abzug eines aktiven Unterschiedsbe¬ trages 173 43411. Die in der betriebswirtschaft¬ lichen Literatur diskutierten Verrechnungsvorschläge 173 43412. Die Verrechnung des aktiven Un¬ terschiedsbetrages unter Berück¬ sichtigung seiner Bestandteile 175 43413. Die Verrechnung eines aktiven Unterschiedsbetrages, der die Konzernrücklagen übersteigt 188 4342. Die Verrechnung eines passiven Unter¬ schiedsbetrages 190 4343. Die Auswirkungen der Zeitwert -Konsoli¬ dierung auf die Darstellung der Inter- essenzusammenführung im Konzernabschluß 199 4344. Zur Aussagefähigkeit des Konzernab¬ schlusses bei Zeitwert -Konsolidierung 202 4345. Der Vergleich zwischen der Kapitalkon¬ solidierung nach der Interessenzusammen- führungs-Methode und nach der Buchwert- methode 207 4346. Der Vergleich zwischen der Kapitalkon¬ solidierung nach der Interessenzusammen- führungs-Methode und der Buchwertver¬ knüpfung bei aufnehmender Verschmelzung 212 5. Die Folgekonsolidierung nach der Interessenzusammen- führungs-Methode 218
any_adam_object 1
author Hoffmann, Ira
author_facet Hoffmann, Ira
author_role aut
author_sort Hoffmann, Ira
author_variant i h ih
building Verbundindex
bvnumber BV005491875
classification_rvk PE 359
PE 485
QP 826
ctrlnum (OCoLC)165525250
(DE-599)BVBBV005491875
discipline Rechtswissenschaft
Wirtschaftswissenschaften
format Thesis
Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03072nam a2200673 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV005491875</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140826 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">920706s1992 xx d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">920935265</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3890122876</subfield><subfield code="9">3-89012-287-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)165525250</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV005491875</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 359</subfield><subfield code="0">(DE-625)135472:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 485</subfield><subfield code="0">(DE-625)135513:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 826</subfield><subfield code="0">(DE-625)141949:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hoffmann, Ira</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Kapitalkonsolidierung bei Interessenzusammenführung gemäss § 302 HGB</subfield><subfield code="b">Darstellung und Analyse der Interessenzusammenführungs-Methode im Vergleich zur Kapitalkonsolidierung nach der Buchwertmethode und zur aktienrechtlichen Verschmelzung durch Aufnahme</subfield><subfield code="c">Ira Hoffmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bergisch Gladbach [u.a.]</subfield><subfield code="b">Eul</subfield><subfield code="c">1992</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XI, 317 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Steuer, Wirtschaft und Recht</subfield><subfield code="v">87</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1990</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konzern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032356-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Interessenzusammenführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4229536-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konsolidierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114287-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechnungslegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128343-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pooling-of-Interests-Methode</subfield><subfield code="0">(DE-588)4245397-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kapitalkonsolidierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163274-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konzernabschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198602-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Konzern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032356-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rechnungslegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128343-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Kapitalkonsolidierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163274-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Pooling-of-Interests-Methode</subfield><subfield code="0">(DE-588)4245397-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Kapitalkonsolidierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163274-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Interessenzusammenführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4229536-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Konsolidierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114287-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Konzernabschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198602-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Steuer, Wirtschaft und Recht</subfield><subfield code="v">87</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000013975</subfield><subfield code="9">87</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=003439543&amp;sequence=000002&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003439543</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content
genre_facet Hochschulschrift
geographic Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd
geographic_facet Deutschland
id DE-604.BV005491875
illustrated Illustrated
indexdate 2025-02-14T17:32:46Z
institution BVB
isbn 3890122876
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003439543
oclc_num 165525250
open_access_boolean
owner DE-12
DE-473
DE-BY-UBG
DE-739
DE-19
DE-BY-UBM
DE-703
DE-20
DE-355
DE-BY-UBR
DE-11
DE-188
DE-83
owner_facet DE-12
DE-473
DE-BY-UBG
DE-739
DE-19
DE-BY-UBM
DE-703
DE-20
DE-355
DE-BY-UBR
DE-11
DE-188
DE-83
physical XI, 317 S. graph. Darst.
publishDate 1992
publishDateSearch 1992
publishDateSort 1992
publisher Eul
record_format marc
series Steuer, Wirtschaft und Recht
series2 Steuer, Wirtschaft und Recht
spellingShingle Hoffmann, Ira
Die Kapitalkonsolidierung bei Interessenzusammenführung gemäss § 302 HGB Darstellung und Analyse der Interessenzusammenführungs-Methode im Vergleich zur Kapitalkonsolidierung nach der Buchwertmethode und zur aktienrechtlichen Verschmelzung durch Aufnahme
Steuer, Wirtschaft und Recht
Konzern (DE-588)4032356-0 gnd
Interessenzusammenführung (DE-588)4229536-1 gnd
Konsolidierung (DE-588)4114287-1 gnd
Rechnungslegung (DE-588)4128343-0 gnd
Pooling-of-Interests-Methode (DE-588)4245397-5 gnd
Kapitalkonsolidierung (DE-588)4163274-6 gnd
Konzernabschluss (DE-588)4198602-7 gnd
subject_GND (DE-588)4032356-0
(DE-588)4229536-1
(DE-588)4114287-1
(DE-588)4128343-0
(DE-588)4245397-5
(DE-588)4163274-6
(DE-588)4198602-7
(DE-588)4011882-4
(DE-588)4113937-9
title Die Kapitalkonsolidierung bei Interessenzusammenführung gemäss § 302 HGB Darstellung und Analyse der Interessenzusammenführungs-Methode im Vergleich zur Kapitalkonsolidierung nach der Buchwertmethode und zur aktienrechtlichen Verschmelzung durch Aufnahme
title_auth Die Kapitalkonsolidierung bei Interessenzusammenführung gemäss § 302 HGB Darstellung und Analyse der Interessenzusammenführungs-Methode im Vergleich zur Kapitalkonsolidierung nach der Buchwertmethode und zur aktienrechtlichen Verschmelzung durch Aufnahme
title_exact_search Die Kapitalkonsolidierung bei Interessenzusammenführung gemäss § 302 HGB Darstellung und Analyse der Interessenzusammenführungs-Methode im Vergleich zur Kapitalkonsolidierung nach der Buchwertmethode und zur aktienrechtlichen Verschmelzung durch Aufnahme
title_full Die Kapitalkonsolidierung bei Interessenzusammenführung gemäss § 302 HGB Darstellung und Analyse der Interessenzusammenführungs-Methode im Vergleich zur Kapitalkonsolidierung nach der Buchwertmethode und zur aktienrechtlichen Verschmelzung durch Aufnahme Ira Hoffmann
title_fullStr Die Kapitalkonsolidierung bei Interessenzusammenführung gemäss § 302 HGB Darstellung und Analyse der Interessenzusammenführungs-Methode im Vergleich zur Kapitalkonsolidierung nach der Buchwertmethode und zur aktienrechtlichen Verschmelzung durch Aufnahme Ira Hoffmann
title_full_unstemmed Die Kapitalkonsolidierung bei Interessenzusammenführung gemäss § 302 HGB Darstellung und Analyse der Interessenzusammenführungs-Methode im Vergleich zur Kapitalkonsolidierung nach der Buchwertmethode und zur aktienrechtlichen Verschmelzung durch Aufnahme Ira Hoffmann
title_short Die Kapitalkonsolidierung bei Interessenzusammenführung gemäss § 302 HGB
title_sort die kapitalkonsolidierung bei interessenzusammenfuhrung gemass 302 hgb darstellung und analyse der interessenzusammenfuhrungs methode im vergleich zur kapitalkonsolidierung nach der buchwertmethode und zur aktienrechtlichen verschmelzung durch aufnahme
title_sub Darstellung und Analyse der Interessenzusammenführungs-Methode im Vergleich zur Kapitalkonsolidierung nach der Buchwertmethode und zur aktienrechtlichen Verschmelzung durch Aufnahme
topic Konzern (DE-588)4032356-0 gnd
Interessenzusammenführung (DE-588)4229536-1 gnd
Konsolidierung (DE-588)4114287-1 gnd
Rechnungslegung (DE-588)4128343-0 gnd
Pooling-of-Interests-Methode (DE-588)4245397-5 gnd
Kapitalkonsolidierung (DE-588)4163274-6 gnd
Konzernabschluss (DE-588)4198602-7 gnd
topic_facet Konzern
Interessenzusammenführung
Konsolidierung
Rechnungslegung
Pooling-of-Interests-Methode
Kapitalkonsolidierung
Konzernabschluss
Deutschland
Hochschulschrift
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003439543&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
volume_link (DE-604)BV000013975
work_keys_str_mv AT hoffmannira diekapitalkonsolidierungbeiinteressenzusammenfuhrunggemass302hgbdarstellungundanalysederinteressenzusammenfuhrungsmethodeimvergleichzurkapitalkonsolidierungnachderbuchwertmethodeundzuraktienrechtlichenverschmelzungdurchaufnahme