Das Wasser- und Uferrecht in seiner Bedeutung für das Vermessungs- und Liegenschaftswesen, Kataster und Grundbuch mit Hinweisen auf Flurbereinigung und ländliche Siedlung, Bergbau- und Markscheidewesen, Wasserwirtschaft und Gewässerverwaltung. Grenzen, Besitz, Eigentum und ihre Veränderung an Gewässern und Ufern, Meer und Meeresstrand
Gespeichert in:
1. Verfasser: | Matthes, Wilhelm (VerfasserIn) |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Hanseatische Verl.-Anst.
1956
|
Schlagworte: | |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Ähnliche Einträge
Ähnliche Einträge
-
Wie bayerische Spessartdörfer vermessen wurden
von: Hanna, Georg-Wilhelm 1939-
Veröffentlicht: (2013) -
Die Vermessung der Pfalz vor 200 Jahren wurde der achte bayerische Regierungsbezirk von Bayern neu vermessen - davon künden heute noch zwei vorhandene Basissteine
von: Magin, Ulrich 1962-
Veröffentlicht: (2020) -
Die amtliche Vermessung der Schweiz (1912 - 2012) und ihre Vorgeschichte
von: Rickenbacher, Martin 1954-, et al.
Veröffentlicht: (2012) -
Grenzen - Karten - Geometer im 17. und 18. Jahrhundert am Niederrhein
Veröffentlicht: (1988) -
Die Vermessung Sachsens 200 Jahre Vermessungsverwaltung
Veröffentlicht: (2006)