D. Friderich Börners Abhandlung von dem Sonderbaren der Siebenten Zal an S. T. Sr. HochEdlen Hrn. Johann Christoph Meißner, Fürnehmen Buchführer zu Wolffenbüttel, als Ihn Dessen Frau Liebste Frau Johanna Sophia gebohrne Kalm am 1. December im Jahr 1748. mit dem siebenten Sohne durch eine glückliche Geburt erfreuete in einem Glückwünschungs-Schreiben abgelassen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Körperschaft: | |
Weitere Verfasser: | , |
Format: | Buch |
Sprache: | German Latin |
Veröffentlicht: |
Wolfenbüttel
gedruckt bey sel. Chr. Bartsch Wittwe und Erben
[1748]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV004706067 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230621 | ||
007 | t| | ||
008 | 920206s1748 xx a||| |||| 01||| gerod | ||
024 | 7 | |a VD18 14861569 |2 vd18 | |
035 | |a (OCoLC)645720422 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV004706067 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger |a lat | |
049 | |a DE-12 |a DE-20 | ||
100 | 1 | |a Börner, Friedrich |d 1723-1761 |e Verfasser |0 (DE-588)136358756 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Abhandlung von dem Sonderbaren der Siebenten Zal |
245 | 1 | 0 | |a D. Friderich Börners Abhandlung von dem Sonderbaren der Siebenten Zal |b an S. T. Sr. HochEdlen Hrn. Johann Christoph Meißner, Fürnehmen Buchführer zu Wolffenbüttel, als Ihn Dessen Frau Liebste Frau Johanna Sophia gebohrne Kalm am 1. December im Jahr 1748. mit dem siebenten Sohne durch eine glückliche Geburt erfreuete in einem Glückwünschungs-Schreiben abgelassen |
246 | 1 | 0 | |a siebten Zahl Wolfenbüttel |
264 | 1 | |a Wolfenbüttel |b gedruckt bey sel. Chr. Bartsch Wittwe und Erben |c [1748] | |
300 | |a 36 Seiten |b Illustration |c 4° | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die Illustration ist ein Kupferstich mit den Inschriften: "An Gottes Seegen Ist Alles Gelegen" und "Wer Der Ausbeut Will Geniessen Las Sich Zubuss Nicht Verdriessen. 1714." | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4016928-5 |a Festschrift |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Gelegenheitsschrift: Geburt |2 local | |
700 | 1 | |a Meisner, Johann Christoph |d -1771 |0 (DE-588)1014515564 |4 hnr | |
700 | 1 | |a Meisner, Johanna Sophia |0 (DE-588)1190766485 |4 hnr | |
700 | 1 | |a Schmidt, Johann Georg |d 1694-1767 |0 (DE-588)122090357 |4 ill |4 ctb | |
700 | 1 | |a Bartsch, Sophie Marie |0 (DE-588)105557719X |4 prt | |
710 | 2 | |a Christian Bartsch Witwe & Erben |0 (DE-588)6146503-3 |4 prt | |
751 | |a Wolfenbüttel |0 (DE-588)4066832-0 |2 gnd |4 pup | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10663014-9 |
850 | |a DE-3 | ||
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10663014-9 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Diss. 706#Beibd.18 |
912 | |a digit | ||
912 | |a vd18 | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002891572 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1819230002546212864 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Börner, Friedrich 1723-1761 |
author2 | Schmidt, Johann Georg 1694-1767 Schmidt, Johann Georg 1694-1767 Bartsch, Sophie Marie |
author2_role | ill ctb prt |
author2_variant | j g s jg jgs j g s jg jgs s m b sm smb |
author_GND | (DE-588)136358756 (DE-588)1014515564 (DE-588)1190766485 (DE-588)122090357 (DE-588)105557719X |
author_corporate | Christian Bartsch Witwe & Erben |
author_corporate_role | prt |
author_facet | Börner, Friedrich 1723-1761 Schmidt, Johann Georg 1694-1767 Schmidt, Johann Georg 1694-1767 Bartsch, Sophie Marie Christian Bartsch Witwe & Erben |
author_role | aut |
author_sort | Börner, Friedrich 1723-1761 |
author_variant | f b fb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV004706067 |
collection | digit vd18 |
ctrlnum | (OCoLC)645720422 (DE-599)BVBBV004706067 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02319nam a2200445 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV004706067</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230621 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">920206s1748 xx a||| |||| 01||| gerod</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 14861569</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)645720422</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV004706067</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="a">lat</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Börner, Friedrich</subfield><subfield code="d">1723-1761</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)136358756</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Abhandlung von dem Sonderbaren der Siebenten Zal</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">D. Friderich Börners Abhandlung von dem Sonderbaren der Siebenten Zal</subfield><subfield code="b">an S. T. Sr. HochEdlen Hrn. Johann Christoph Meißner, Fürnehmen Buchführer zu Wolffenbüttel, als Ihn Dessen Frau Liebste Frau Johanna Sophia gebohrne Kalm am 1. December im Jahr 1748. mit dem siebenten Sohne durch eine glückliche Geburt erfreuete in einem Glückwünschungs-Schreiben abgelassen</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">siebten Zahl Wolfenbüttel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wolfenbüttel</subfield><subfield code="b">gedruckt bey sel. Chr. Bartsch Wittwe und Erben</subfield><subfield code="c">[1748]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">36 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustration</subfield><subfield code="c">4°</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Illustration ist ein Kupferstich mit den Inschriften: "An Gottes Seegen Ist Alles Gelegen" und "Wer Der Ausbeut Will Geniessen Las Sich Zubuss Nicht Verdriessen. 1714."</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4016928-5</subfield><subfield code="a">Festschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Gelegenheitsschrift: Geburt</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Meisner, Johann Christoph</subfield><subfield code="d">-1771</subfield><subfield code="0">(DE-588)1014515564</subfield><subfield code="4">hnr</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Meisner, Johanna Sophia</subfield><subfield code="0">(DE-588)1190766485</subfield><subfield code="4">hnr</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmidt, Johann Georg</subfield><subfield code="d">1694-1767</subfield><subfield code="0">(DE-588)122090357</subfield><subfield code="4">ill</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bartsch, Sophie Marie</subfield><subfield code="0">(DE-588)105557719X</subfield><subfield code="4">prt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Christian Bartsch Witwe & Erben</subfield><subfield code="0">(DE-588)6146503-3</subfield><subfield code="4">prt</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wolfenbüttel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066832-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10663014-9</subfield></datafield><datafield tag="850" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10663014-9</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Diss. 706#Beibd.18</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">vd18</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002891572</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4016928-5 Festschrift gnd-content Gelegenheitsschrift: Geburt local |
genre_facet | Festschrift Gelegenheitsschrift: Geburt |
id | DE-604.BV004706067 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-23T11:22:09Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)6146503-3 |
language | German Latin |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002891572 |
oclc_num | 645720422 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 DE-20 |
owner_facet | DE-12 DE-20 |
physical | 36 Seiten Illustration 4° |
psigel | digit vd18 |
publishDate | 1748 |
publishDateSearch | 1748 |
publishDateSort | 1748 |
publisher | gedruckt bey sel. Chr. Bartsch Wittwe und Erben |
record_format | marc |
spelling | Börner, Friedrich 1723-1761 Verfasser (DE-588)136358756 aut Abhandlung von dem Sonderbaren der Siebenten Zal D. Friderich Börners Abhandlung von dem Sonderbaren der Siebenten Zal an S. T. Sr. HochEdlen Hrn. Johann Christoph Meißner, Fürnehmen Buchführer zu Wolffenbüttel, als Ihn Dessen Frau Liebste Frau Johanna Sophia gebohrne Kalm am 1. December im Jahr 1748. mit dem siebenten Sohne durch eine glückliche Geburt erfreuete in einem Glückwünschungs-Schreiben abgelassen siebten Zahl Wolfenbüttel Wolfenbüttel gedruckt bey sel. Chr. Bartsch Wittwe und Erben [1748] 36 Seiten Illustration 4° txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Die Illustration ist ein Kupferstich mit den Inschriften: "An Gottes Seegen Ist Alles Gelegen" und "Wer Der Ausbeut Will Geniessen Las Sich Zubuss Nicht Verdriessen. 1714." (DE-588)4016928-5 Festschrift gnd-content Gelegenheitsschrift: Geburt local Meisner, Johann Christoph -1771 (DE-588)1014515564 hnr Meisner, Johanna Sophia (DE-588)1190766485 hnr Schmidt, Johann Georg 1694-1767 (DE-588)122090357 ill ctb Bartsch, Sophie Marie (DE-588)105557719X prt Christian Bartsch Witwe & Erben (DE-588)6146503-3 prt Wolfenbüttel (DE-588)4066832-0 gnd pup Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10663014-9 DE-3 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10663014-9 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Diss. 706#Beibd.18 |
spellingShingle | Börner, Friedrich 1723-1761 D. Friderich Börners Abhandlung von dem Sonderbaren der Siebenten Zal an S. T. Sr. HochEdlen Hrn. Johann Christoph Meißner, Fürnehmen Buchführer zu Wolffenbüttel, als Ihn Dessen Frau Liebste Frau Johanna Sophia gebohrne Kalm am 1. December im Jahr 1748. mit dem siebenten Sohne durch eine glückliche Geburt erfreuete in einem Glückwünschungs-Schreiben abgelassen |
subject_GND | (DE-588)4016928-5 |
title | D. Friderich Börners Abhandlung von dem Sonderbaren der Siebenten Zal an S. T. Sr. HochEdlen Hrn. Johann Christoph Meißner, Fürnehmen Buchführer zu Wolffenbüttel, als Ihn Dessen Frau Liebste Frau Johanna Sophia gebohrne Kalm am 1. December im Jahr 1748. mit dem siebenten Sohne durch eine glückliche Geburt erfreuete in einem Glückwünschungs-Schreiben abgelassen |
title_alt | Abhandlung von dem Sonderbaren der Siebenten Zal siebten Zahl Wolfenbüttel |
title_auth | D. Friderich Börners Abhandlung von dem Sonderbaren der Siebenten Zal an S. T. Sr. HochEdlen Hrn. Johann Christoph Meißner, Fürnehmen Buchführer zu Wolffenbüttel, als Ihn Dessen Frau Liebste Frau Johanna Sophia gebohrne Kalm am 1. December im Jahr 1748. mit dem siebenten Sohne durch eine glückliche Geburt erfreuete in einem Glückwünschungs-Schreiben abgelassen |
title_exact_search | D. Friderich Börners Abhandlung von dem Sonderbaren der Siebenten Zal an S. T. Sr. HochEdlen Hrn. Johann Christoph Meißner, Fürnehmen Buchführer zu Wolffenbüttel, als Ihn Dessen Frau Liebste Frau Johanna Sophia gebohrne Kalm am 1. December im Jahr 1748. mit dem siebenten Sohne durch eine glückliche Geburt erfreuete in einem Glückwünschungs-Schreiben abgelassen |
title_full | D. Friderich Börners Abhandlung von dem Sonderbaren der Siebenten Zal an S. T. Sr. HochEdlen Hrn. Johann Christoph Meißner, Fürnehmen Buchführer zu Wolffenbüttel, als Ihn Dessen Frau Liebste Frau Johanna Sophia gebohrne Kalm am 1. December im Jahr 1748. mit dem siebenten Sohne durch eine glückliche Geburt erfreuete in einem Glückwünschungs-Schreiben abgelassen |
title_fullStr | D. Friderich Börners Abhandlung von dem Sonderbaren der Siebenten Zal an S. T. Sr. HochEdlen Hrn. Johann Christoph Meißner, Fürnehmen Buchführer zu Wolffenbüttel, als Ihn Dessen Frau Liebste Frau Johanna Sophia gebohrne Kalm am 1. December im Jahr 1748. mit dem siebenten Sohne durch eine glückliche Geburt erfreuete in einem Glückwünschungs-Schreiben abgelassen |
title_full_unstemmed | D. Friderich Börners Abhandlung von dem Sonderbaren der Siebenten Zal an S. T. Sr. HochEdlen Hrn. Johann Christoph Meißner, Fürnehmen Buchführer zu Wolffenbüttel, als Ihn Dessen Frau Liebste Frau Johanna Sophia gebohrne Kalm am 1. December im Jahr 1748. mit dem siebenten Sohne durch eine glückliche Geburt erfreuete in einem Glückwünschungs-Schreiben abgelassen |
title_short | D. Friderich Börners Abhandlung von dem Sonderbaren der Siebenten Zal |
title_sort | d friderich borners abhandlung von dem sonderbaren der siebenten zal an s t sr hochedlen hrn johann christoph meißner furnehmen buchfuhrer zu wolffenbuttel als ihn dessen frau liebste frau johanna sophia gebohrne kalm am 1 december im jahr 1748 mit dem siebenten sohne durch eine gluckliche geburt erfreuete in einem gluckwunschungs schreiben abgelassen |
title_sub | an S. T. Sr. HochEdlen Hrn. Johann Christoph Meißner, Fürnehmen Buchführer zu Wolffenbüttel, als Ihn Dessen Frau Liebste Frau Johanna Sophia gebohrne Kalm am 1. December im Jahr 1748. mit dem siebenten Sohne durch eine glückliche Geburt erfreuete in einem Glückwünschungs-Schreiben abgelassen |
topic_facet | Festschrift Gelegenheitsschrift: Geburt |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10663014-9 |
work_keys_str_mv | AT bornerfriedrich abhandlungvondemsonderbarendersiebentenzal AT meisnerjohannchristoph abhandlungvondemsonderbarendersiebentenzal AT meisnerjohannasophia abhandlungvondemsonderbarendersiebentenzal AT schmidtjohanngeorg abhandlungvondemsonderbarendersiebentenzal AT bartschsophiemarie abhandlungvondemsonderbarendersiebentenzal AT christianbartschwitweerben abhandlungvondemsonderbarendersiebentenzal AT bornerfriedrich dfriderichbornersabhandlungvondemsonderbarendersiebentenzalanstsrhochedlenhrnjohannchristophmeißnerfurnehmenbuchfuhrerzuwolffenbuttelalsihndessenfrauliebstefraujohannasophiagebohrnekalmam1decemberimjahr1748mitdemsiebentensohnedurcheineglucklichegeburterfr AT meisnerjohannchristoph dfriderichbornersabhandlungvondemsonderbarendersiebentenzalanstsrhochedlenhrnjohannchristophmeißnerfurnehmenbuchfuhrerzuwolffenbuttelalsihndessenfrauliebstefraujohannasophiagebohrnekalmam1decemberimjahr1748mitdemsiebentensohnedurcheineglucklichegeburterfr AT meisnerjohannasophia dfriderichbornersabhandlungvondemsonderbarendersiebentenzalanstsrhochedlenhrnjohannchristophmeißnerfurnehmenbuchfuhrerzuwolffenbuttelalsihndessenfrauliebstefraujohannasophiagebohrnekalmam1decemberimjahr1748mitdemsiebentensohnedurcheineglucklichegeburterfr AT schmidtjohanngeorg dfriderichbornersabhandlungvondemsonderbarendersiebentenzalanstsrhochedlenhrnjohannchristophmeißnerfurnehmenbuchfuhrerzuwolffenbuttelalsihndessenfrauliebstefraujohannasophiagebohrnekalmam1decemberimjahr1748mitdemsiebentensohnedurcheineglucklichegeburterfr AT bartschsophiemarie dfriderichbornersabhandlungvondemsonderbarendersiebentenzalanstsrhochedlenhrnjohannchristophmeißnerfurnehmenbuchfuhrerzuwolffenbuttelalsihndessenfrauliebstefraujohannasophiagebohrnekalmam1decemberimjahr1748mitdemsiebentensohnedurcheineglucklichegeburterfr AT christianbartschwitweerben dfriderichbornersabhandlungvondemsonderbarendersiebentenzalanstsrhochedlenhrnjohannchristophmeißnerfurnehmenbuchfuhrerzuwolffenbuttelalsihndessenfrauliebstefraujohannasophiagebohrnekalmam1decemberimjahr1748mitdemsiebentensohnedurcheineglucklichegeburterfr AT bornerfriedrich siebtenzahlwolfenbuttel AT meisnerjohannchristoph siebtenzahlwolfenbuttel AT meisnerjohannasophia siebtenzahlwolfenbuttel AT schmidtjohanngeorg siebtenzahlwolfenbuttel AT bartschsophiemarie siebtenzahlwolfenbuttel AT christianbartschwitweerben siebtenzahlwolfenbuttel |