Geschichtsbild und Apostelstreit eine forschungsgeschichtliche und exegetische Studie über den antiochenischen Zwischenfall (Gal 2,11 - 14)

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Wechsler, Andreas (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin [u.a.] de Gruyter 1991
Schriftenreihe:[Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft und die Kunde der älteren Kirche / Beihefte] 62
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 cb4500
001 BV004626690
003 DE-604
005 20010302
007 t|
008 911014s1991 gw d||| m||| 00||| ger d
020 |a 3110133997  |9 3-11-013399-7 
035 |a (gbd)0149879 
035 |a (gbd)0723389 
035 |a (OCoLC)185589350 
035 |a (DE-599)BVBBV004626690 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakwb 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c DE 
049 |a DE-19  |a DE-12  |a DE-384  |a DE-739  |a DE-355  |a DE-473  |a DE-824  |a DE-20  |a DE-M468  |a DE-703  |a DE-29  |a DE-11  |a DE-188  |a DE-Freis2 
084 |a BC 7305  |0 (DE-625)9634:  |2 rvk 
084 |a BC 7550  |0 (DE-625)9683:  |2 rvk 
100 1 |a Wechsler, Andreas  |e Verfasser  |4 aut 
245 1 0 |a Geschichtsbild und Apostelstreit  |b eine forschungsgeschichtliche und exegetische Studie über den antiochenischen Zwischenfall (Gal 2,11 - 14)  |c Andreas Wechsler 
264 1 |a Berlin [u.a.]  |b de Gruyter  |c 1991 
300 |a XIII, 425 S.  |b graph. Darst. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a [Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft und die Kunde der älteren Kirche / Beihefte]  |v 62 
502 |a Zugl.: Erlangen, Nürnberg, Univ., Diss., 1990 
630 0 7 |a Bibel  |p Galaterbrief  |n 2,11-14  |0 (DE-588)4278921-7  |2 gnd  |9 rswk-swf 
630 0 7 |a Bibel  |p Apostelgeschichte  |n 15  |0 (DE-588)4607118-0  |2 gnd  |9 rswk-swf 
648 7 |a Geschichte 1831-1990  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Exegese  |0 (DE-588)4015950-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Forschung  |0 (DE-588)4017894-8  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Kommentar  |0 (DE-588)4136710-8  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Geschichte  |0 (DE-588)4020517-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |0 (DE-588)4113937-9  |a Hochschulschrift  |2 gnd-content 
688 7 |a Testamenti Novi Epistula Pauli ad Galatas  |0 (DE-2581)TH000003023  |2 gbd 
688 7 |a Testamentum novum  |0 (DE-2581)TH000003002  |2 gbd 
689 0 0 |a Bibel  |p Galaterbrief  |n 2,11-14  |0 (DE-588)4278921-7  |D u 
689 0 1 |a Exegese  |0 (DE-588)4015950-4  |D s 
689 0 2 |a Forschung  |0 (DE-588)4017894-8  |D s 
689 0 3 |a Geschichte  |0 (DE-588)4020517-4  |D s 
689 0 |5 DE-604 
689 1 0 |a Bibel  |p Galaterbrief  |n 2,11-14  |0 (DE-588)4278921-7  |D u 
689 1 1 |a Exegese  |0 (DE-588)4015950-4  |D s 
689 1 |5 DE-604 
689 2 0 |a Bibel  |p Galaterbrief  |n 2,11-14  |0 (DE-588)4278921-7  |D u 
689 2 |5 DE-604 
689 3 0 |a Bibel  |p Galaterbrief  |n 2,11-14  |0 (DE-588)4278921-7  |D u 
689 3 1 |a Forschung  |0 (DE-588)4017894-8  |D s 
689 3 2 |a Geschichte  |0 (DE-588)4020517-4  |D s 
689 3 |5 DE-604 
689 4 0 |a Bibel  |p Galaterbrief  |n 2,11-14  |0 (DE-588)4278921-7  |D u 
689 4 1 |a Kommentar  |0 (DE-588)4136710-8  |D s 
689 4 |5 DE-604 
689 5 0 |a Bibel  |p Galaterbrief  |n 2,11-14  |0 (DE-588)4278921-7  |D u 
689 5 1 |a Exegese  |0 (DE-588)4015950-4  |D s 
689 5 2 |a Geschichte 1831-1990  |A z 
689 5 |5 DE-604 
689 6 0 |a Bibel  |p Galaterbrief  |n 2,11-14  |0 (DE-588)4278921-7  |D u 
689 6 1 |a Bibel  |p Apostelgeschichte  |n 15  |0 (DE-588)4607118-0  |D u 
689 6 |5 DE-604 
810 2 |a Beihefte]  |t [Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft und die Kunde der älteren Kirche  |v 62  |w (DE-604)BV023552117  |9 62 
856 4 2 |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002842134&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
940 1 |n gbd 
940 1 |q gbd_4 
940 1 |q gbd_4_9502 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002842134 

Datensatz im Suchindex

DE-19_call_number 0001/8 92-3162
0100/BC 7550 Z48 L7-62
DE-19_location 10
0
DE-473_call_number 10/xyw 91 CP 6785
DE-473_location 0
DE-BY-UBG_katkey 543585
DE-BY-UBG_local_notation xyw 91
DE-BY-UBG_media_number 013902628890
DE-BY-UBM_katkey 887443
DE-BY-UBM_local_keycode di
DE-BY-UBM_media_number 41606837810012
41621383010010
DE-BY-UBR_call_number 00/BC 7550 Z48 L7
DE-BY-UBR_katkey 859683
DE-BY-UBR_location 00
DE-BY-UBR_media_number 069007200847
_version_ 1824051003100495873
adam_text INHALTSVERZEICHNIS L Der Antiochiazwischenfall in der gegenwärtigen theologischen Diskussion: Drei mögliche Ebenen 1 1. Die innerkonfessionelle Ebene: Das Gespräch in der eigenen Kirche 1 2. Die interkonfessionelle Ebene: Das Gespräch zwischen den Kirchen 4 3. Die interreligiöse Ebene am Beispiel des Gesprächs zwischen Christentum und Judentum 15 II. Gal 2,11-14 und der rein geschichtliche Standpunkt Ferdinand Chr. Baurs 30 1. Die Argumentation in Baurs Frühwerk Die Christuspartei in der korinthischen Gemeinde... (1831) 31 1.1 Die Auslegung von 1 Kor 1,12 31 1.2 Weiterführung der Argumentation: Vom 1. Korintherbrief zum Galaterbrief 32 1.3 Baurs Systemgedanke von 1831 35 2. Vorarbeiten vor 1831: Die grundsätzliche Infragestellung der harmonischen Einheit des Urchristentums 36 2.1 David Johann Salomo Semler 37 2.2 Johann Ernst Christian Schmidt 40 2.3 Baurs eigene Vorarbeit im Tübinger Weihnachtsprogramm von 1829 43 3. Die Bedeutung der Stelle Gal 2,11-14 im Gesamtwerk Baurs 45 3.1 Die historische Kritik an der Darstellung der Apostelgeschichte 46 3.2 Einzelexegetische Beiträge zu Gal 2,11-14: Verteidigung und Vertiefung des Standpunktes 49 3.3 Die Zusammenfassung der Ergebnisse Baurs in seinem großen kirchengeschichtlichen Werk 51 4. Zur Würdigung des kritischen Geschichtsbildes von Baur 53 III. Weiterführende Auslegungen des Antiochiazwischenfalls im Rahmen der Tübinger Schule 55 1. Der äußerste Gegensatz zwischen Petrus und Paulus in Albert Schweglers Entwurf des nachapostoiischen Zeitalters 56 1.1 Zwei grundsätzliche Einseitigkeiten im Entwurf Schweglers 57 1.2 Der Galaterbrief als stummberedter Ankläger der Apostel¬ geschichte 59 1.3 Einzelexegetische Beobachtungen zu Gal 2,11 ff.: Petrus war kein Heuchler 60 1.4 Zusammenfassung 61 VIII Inhaltsverzeichnis 2. Grundgedanken zum apostolischen Zeitalter und zum Antiochia- konflikt bei weiteren Vertretern der Tübinger Schule 62 2.1 Das Urteil Eduard Zellers aus dem Blickwinkel seiner kritischen Untersuchung der Apostelgeschichte 63 2.2 Karl Christian Planck und seine Rückfrage nach der Bedeutung des Bewusstseins Jesu für die Entwicklung des Urchristentums 67 2.3 Karl Reinhold Köstlin und seine These von einem mittleren Christentum als Basis der frühkatholischen Kirche 71 2.4 Zusammenfassung 74 3. Das Auslaufen des Tübinger Ansatzes nach dem Tod Baurs bis zur Jahrhundertwende 75 3.1 Die Zurücknahme des schroffen Gegensatzes zwischen den Uraposteln und Paulus in Adolf Hilgenfelds Interpretation des Antiochia- zwischenfalls als Hauptwendepunkt der urchristlichen Geschichte 75 3.2 Die Verbindung von psychologischer, historischer und logischer Analyse bei Carl Holsten 81 3.3 Das Nachwirken des Tübinger Ansatzes bei Johannes Kreyenbühl: Mt 16,18f. als Antwort der Urgemeinde auf die urkundliche Fixierung des Antiochiastreits durch Paulus 90 3.4 Zusammenfassung 97 4. Zum Auslaufen des Standpunktes der Tübinger Schule 98 IV. Der Antiochiazwischenfall im Rahmen der Überspitzung und Umkehrung des Tübinger Ansatzes durch radikale religiöse Strömungen des 19. Jahrhunderts 99 1. Die Überspitzung des kritischen Ansatzes in der destruktiven Hyperkritik Bruno Bauers (1850) 100 1.1 Zweifel an der Echtheit der paulinischen Hauptbriefe 101 1.2 Die Destruktion von Gal 2 101 1.3 Konsequenzen: Quellenlage und Spätdatierung des Galaterbriefs 104 1.4 Zusammenfassung 106 2. Das Wiederaufleben der radikalen Kritik in der holländischen Theologie 106 2.1 Der antiochenische Zwischenfall im Urteil von Allard Pierson 107 2.2 Die Grundlegung des urchristlichen Geschichtsbildes der neuen Kritik durch Abraham Dirk Loman und W.C. van Manen 112 2.3 Die Rezeption der radikalen Kritik der Holländer in der deutsch¬ sprachigen Forschung 118 2.4 Zusammenfassung 127 V. Gal 2,11-14 und der Versuch, das traditionell-einheitliche Geschichtsbild des Urchristentums zu retten 129 1. Die Bedeutung August Neanders für die Abgrenzung des restaurativen Standpunktes gegenüber dem Tübinger Geschichtsbild 130 1.1 Die Ergänzungsbedürftigkeit von Apostelgeschichte und Paulusbriefen Inhaltsverzeichnis IX als Quellen der ältesten Kirchengeschichte 131 1.2 Der Antiochiastreit als Störung eines harmonischen Aposteltreffens 132 1.3 Die inneren Gründe für das vorübergehende Fehlverhalten des Petrus in Antiochien 133 1.4 Zusammenfassung und Ausstrahlung des Standpunktes von Neander 134 2. Der Antiochiazwischenfall im historisch-chronologischen System von Karl Wieseler 135 2.1 Sachliche und chronologische Trennung der Verhandlungen Apg 15 und Gal 2 135 2.2 Der Antiochiazwischenfall als Folge der allmählich sich durch¬ setzenden Aufhebung des Dekrets in gemischten Gemeinden 137 2.3 Zusammenfassung 138 3. Gotthard Victor Lechler und Bernhard Weiß: Zwei Versuche der Rezeption des kritischen Standpunktes aus konservativer Grundhaltung 139 3.1 Innere Einheit und vielgestaltige Schriftwahrheit 140 3.2 Der Antiochiakonflikt als Folge der in Jerusalem übergangenen Frage des Verhältnisses der Judenchristen zum Gesetz (Lechler) 142 3.3 Das Aposteldekret als Jerusalemer Lösung des Antiochiakonflikts (B. Weiß) 144 3.4 Zusammenfassung 147 4. Der Antiochiakonflikt als eher belangloser Streitfall im Urteil von Christian Konrad Hofmann 148 4.1 Gegen die Überbewertung des Streites im Rahmen der Geschichte des Urchristentums 149 4.2 Richtigstellungen gegenüber den Tübingern 151 4.3 Zusammenfassung 152 5. Die Vorverlegung des Antiochiazwischenfalls bei Theodor Zahn 153 5.1 Zahns Aufsatz Petrus in Antiochien (1894) 153 5.2 Weitere einzelexegetische Beobachtungen in Zahns Galaterbrief- kommentar (1905) 157 5.3 Zusammenfassung 158 6. Adolf Schlatter - Glaube und Gemeinwillen. Ein Beitrag zum theologischen Verstehen des Antiochiazwischenfalls 159 6.1 Der Antiochiastreit als Konflikt unter Glaubenden 160 6.2 Das Bemühen um eine theologische Auslegung des Konflikts 161 6.3 Zusammenfassung 163 7. Zum Ertrag der restaurativen Auslegungsversuche 163 X Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung zu den Abschnitten VI, VII und VIII: Zur liberalen theologischen Forschung des ausgehenden 19. Jahrhunderts 165 VI. Gal 2,11-14 in der liberalen und gleichzeitig apologetisch gerichteten Position neben und nach Baur 166 1. Die Bedeutung des von Eduard Reuß vertretenen urchristlichen Geschichts¬ bildes für die Grundlegung der liberalen Position 166 1.1 Vielschichtigkeit der urchristlichen Parteienlandschaft und der Antiochiazwischenfall als praktisch-sozialer Konflikt 167 1.2 Weiterbildungen am urchristlichen Geschichtsbild unter dem Eindruck der Tübinger Kritik. Das Dekret als Anlaß des Parteienkonflikts 168 1.3 Résumé 170 2. Aposteldekret und Antiochiazwischenfall in Albrecht Ritschis Entstehung der altkatholischen Kirche : Zwei Los ungs model le 171 2.1 Der Antiochiazwischenfall als Folge der nachträglich von Jakobus erlassenen Dekretsatzungen (erstes Lösungsmodell) 172 2.2 Der Antiochiazwischenfall als Folge unterschiedlicher Interpretationen der gemeinsam beschlossenen Dekretsatzungen (zweites Lösungsmodell) 174 2.3 Zusammenfassung 178 3. Der Antiochiazwischenfall im Rahmen des Paulusbildes von Adolf Harnack 179 3.1 Paulus - der mißverstandene Judenchrist 180 3.2 Lukas - der getreue Biograph 181 3.3 Das Aposteldekret als Sittenregel und der Antiochiazwischenfall im Zusammenhang der Uneindeutigkeit des Paulus 182 3.4 Zusammenfassung 186 4. Zum Gesamtgeschichtsbild der liberalen und gleichzeitig apologetisch gerichteten Position 187 VII. Gai 2,11-14 und die historisch-kritische Mittelposition nach Baur 188 1. Der Antiochiastreit in seiner Mittelpunktstellung für das Geschichts¬ bild des apostolischen Zeitalters bei Carl Weizsäcker 188 1.1 Infragestellung des ausschließlichen Gegensatzes Judenchristentum - Heidenchristentum 189 1.2 Korrektur des Tübinger Geschichtsbildes: Gegensätze und Streit im Urchristentum erst nach dem Antiochiazwischenfall 190 1.3 Einzelexegetische Aspekte zu Gal 2 und Fragen zum Verhältnis Gal / Apg 194 1.4 Zusammenfassung 198 2. Der Antiochiazwischenfall im Urteil der beiden Hauptvertreter der kritischen Mittelposition: Otto Pfleiderer und Heinrich Julius Holtzmann 199 2.1 Otto Pfleiderer: Von der offenen Prinzipienfrage in Jerusalem zum offenen Bruch in Antiochien 203 Inhaltsverzeichnis XI 2.2 Heinrich Julius Holtzmann: Vom Compromiss in Jerusalem über den acuten Gegensatz in Antiochien zum chronischen Gegensatz während der paulinischen Korrespondenz 209 2.3 Zusammenfassung 213 3. Der Antiochiazwischenfall im wissenschaftlichen Werk von Franz Overbeck 215 3.1 Der Antiochiastreit in seiner Bedeutung für Overbecks Zweckbestim¬ mung der Apostelgeschichte 216 3.2 Die Auslegung des Antiochiastreits bei den Kirchenvätern als Beispiel für die Problematisierung der Kanonfrage: Die Not der Apologetik 219 3.3 Die Behandlung des Antiochiastreits in Overbecks Galaterbrief- Vorlesungen: Die rücksichtslose Subjektivität des Paulus gegenüber Petrus 222 3.4 Zusammenfassung 224 4. Gegenüberstellung: Die Einschätzung des Apostelstreits im Urteil der Apologeten und der Kritiker Ende des 19. Jahrhunderts 224 VIII. Der Antiochiazwischenfall als Fragestellung in der Religionsgeschichtlichen Schule und deren Nachwirkungen - eine exemplarische Skizze 226 1. Gal 2 und Apg 15 in den quellenkritischen Studien von Johannes Weiß 228 1.1 Die auf Quellenscheidung beruhende historische Rekonstruktion der Ereignisse: Apostelkonzil, Antiochiazwischenfall und Dekret¬ beschluß 229 1.2 Gal 2,1 Iff. und die Annahme einer paulinisch-gesetzeskritischen Gedankenentwicklung 233 1.3 Zusammenfassung 236 Ausblick: Das Nachwirken der literarkritischen Quellenhypothesen von J. Weiß bis in die gegenwärtige neutestamentliche Forschung 236 2. Der konsequente Entwicklungsgedanke und die Frage nach der Entstehung der paulinischen Rechtfertigungslehre 241 2.1 Entwicklungsdenken und Paulusinterpretation 241 2.2 Antiochiakonflikt als Streit um die Frage nach dem vollen Lebens¬ recht in der endzeitlichen christlichen Gemeinde (Wernle) 242 2.3 Antiochiazwischenfall als bedeutsame Szene im Lebenskampf des Paulus: Rechtfertigungslehre als Kampfeslehre (Wrede) 245 2.4 Zusammenfassung 246 Ausblich Das Nachwirken der Hypothese über die Zeitbedingtheit und über das Werden der paulinischen Rechtfertigungslehre bis in die Gegenwart 247 XII Inhaltsverzeichnis 3. Von Jesus zu Paulus und die Frage nach einer vorpaulinischen hellenisti¬ schen Urgemeinde 251 3.1 Der Abstand zwischen Jesus und Paulus bei der Gesetzes frage. Die heraus¬ fordernde Alternative Jesus oder Paulus (Wrede) 252 3.2 Paulus als Exponent des gesetzeskritischen hellenistischen Christentums in Antiochien (Heitmüller) 253 3.3 Christusglaube und besondere Form der von Paulus in Antiochien vertretenen Gesetzeskritik (Bousset) 256 3.4 Zusammenfassung 257 Ausblick: Der Antiochiakonflikt und die wiederauflebende Jesus-Paulus- Frage im 20. Jahrhundert 258 4. Unmittelbare Gegenentwürfe zur Religionsgeschichtlichen Schule und deren Auswirkung auf die Interpretation des Antiochiakonflikts 268 4.1 Albert Schweitzer und die Theorie des status quo: Der Antiochiazwischenfall als Folge der praktischen Undurchführbarkeit des paulinischen status-quo-Prinzips 269 4.2 Von Karl Holl zu Hans Lietzmann: Das Wiederaufleben der Betonung des apostolischen Gegensatzes im Zusammenhang von neuerwachtem Lutherinteres¬ se und der Opposition gegen die Religionsgeschichtliche Schule 273 4.3 Zusammenfassung 277 Ausblick: Gal 2,11-14 als kontroverstheologisches Fundamentalproblem. Ein ökumenischer Versuch aus protestantischer Perspektive (Inge Lönning) 278 IX. Forschungsgeschichtliche Ergebnisse und Fragestellungen zum Antiochiazwischenfall 281 1. Antiochiakonflikt und apostolische Einheit 281 2. Einzelprobleme, die sich aus skizzierter Forschungsgeschichte ergeben 285 X. Ein exegetischer Beitrag zur gegenwärtigen Auslegungsdiskussion umGal2,llff. 296 1. Zur Situation und Vorgeschichte in Antiochien (Gal 2,1 l-Ha) 297 1.1 Damals aber, als Kephas nach Antiochien kam, widerstand ich ihm ins Angesicht. Denn er war ein Verurteilter. 297 1.2 Denn vor der Ankunft einiger Jakobusleute hatte er Tischgemeinschaft mit den Heiden; als er/sie aber кат /en, zog er sich zurück und sonderte sich ab, weil er die aus der Beschneidung fürchtete. 316 1.3 Und mit ihm [sc. Kephas] heuchelten auch die übrigen Judenchristen, so daß auch Bamabas mitfortgerissen wurde durch ihre Heuchelei 336 1.4 Als ich aber sah, daß ihr Wandel nicht richtig war nach der Wahrheit des Evangeliums, sagte ich zu Kephas in Gegenwart aller... 343 Inhaltsverzeichnis XIII 2. Die Zurechtweisung des Kephas und die theologische Anwendung des Konflikts durch Paulus (Gal 2,14^21) 349 2.1 Wenn du, der du ein Jude bist, heidnisch und nicht jüdisch lebst, wie kannst du die Heiden zwingen nach jüdischer Sitte zu leben? 349 2.2 Zur Verarbeitung des antiochenischen Konflikts 365 2.3 Von Antiochien nach Galatien: ein exegetischer Rekonstruktions¬ versuch 374 2.4 Lernen aus einem Grundsatzkonflikt: Der Antiochiastreit und das Problem ökumenischer und interreligiöser Kommunikation 396 Literaturverzeichnis 399 Autorenregister 422 Bibelstellen 424
any_adam_object 1
author Wechsler, Andreas
author_facet Wechsler, Andreas
author_role aut
author_sort Wechsler, Andreas
author_variant a w aw
building Verbundindex
bvnumber BV004626690
classification_rvk BC 7305
BC 7550
ctrlnum (gbd)0149879
(gbd)0723389
(OCoLC)185589350
(DE-599)BVBBV004626690
discipline Theologie / Religionswissenschaften
era Geschichte 1831-1990 gnd
era_facet Geschichte 1831-1990
format Thesis
Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03545nam a2200805 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV004626690</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20010302 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">911014s1991 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3110133997</subfield><subfield code="9">3-11-013399-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(gbd)0149879</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(gbd)0723389</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)185589350</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV004626690</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M468</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Freis2</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BC 7305</subfield><subfield code="0">(DE-625)9634:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BC 7550</subfield><subfield code="0">(DE-625)9683:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wechsler, Andreas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geschichtsbild und Apostelstreit</subfield><subfield code="b">eine forschungsgeschichtliche und exegetische Studie über den antiochenischen Zwischenfall (Gal 2,11 - 14)</subfield><subfield code="c">Andreas Wechsler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin [u.a.]</subfield><subfield code="b">de Gruyter</subfield><subfield code="c">1991</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIII, 425 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">[Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft und die Kunde der älteren Kirche / Beihefte]</subfield><subfield code="v">62</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Erlangen, Nürnberg, Univ., Diss., 1990</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bibel</subfield><subfield code="p">Galaterbrief</subfield><subfield code="n">2,11-14</subfield><subfield code="0">(DE-588)4278921-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bibel</subfield><subfield code="p">Apostelgeschichte</subfield><subfield code="n">15</subfield><subfield code="0">(DE-588)4607118-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1831-1990</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Exegese</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015950-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Forschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017894-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kommentar</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136710-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Testamenti Novi Epistula Pauli ad Galatas</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000003023</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Testamentum novum</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000003002</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bibel</subfield><subfield code="p">Galaterbrief</subfield><subfield code="n">2,11-14</subfield><subfield code="0">(DE-588)4278921-7</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Exegese</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015950-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Forschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017894-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bibel</subfield><subfield code="p">Galaterbrief</subfield><subfield code="n">2,11-14</subfield><subfield code="0">(DE-588)4278921-7</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Exegese</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015950-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Bibel</subfield><subfield code="p">Galaterbrief</subfield><subfield code="n">2,11-14</subfield><subfield code="0">(DE-588)4278921-7</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Bibel</subfield><subfield code="p">Galaterbrief</subfield><subfield code="n">2,11-14</subfield><subfield code="0">(DE-588)4278921-7</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Forschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017894-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Bibel</subfield><subfield code="p">Galaterbrief</subfield><subfield code="n">2,11-14</subfield><subfield code="0">(DE-588)4278921-7</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Kommentar</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136710-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="0"><subfield code="a">Bibel</subfield><subfield code="p">Galaterbrief</subfield><subfield code="n">2,11-14</subfield><subfield code="0">(DE-588)4278921-7</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="1"><subfield code="a">Exegese</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015950-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1831-1990</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="6" ind2="0"><subfield code="a">Bibel</subfield><subfield code="p">Galaterbrief</subfield><subfield code="n">2,11-14</subfield><subfield code="0">(DE-588)4278921-7</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="6" ind2="1"><subfield code="a">Bibel</subfield><subfield code="p">Apostelgeschichte</subfield><subfield code="n">15</subfield><subfield code="0">(DE-588)4607118-0</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="6" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Beihefte]</subfield><subfield code="t">[Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft und die Kunde der älteren Kirche</subfield><subfield code="v">62</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV023552117</subfield><subfield code="9">62</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=002842134&amp;sequence=000002&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4_9502</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002842134</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content
genre_facet Hochschulschrift
id DE-604.BV004626690
illustrated Illustrated
indexdate 2025-02-14T17:27:59Z
institution BVB
isbn 3110133997
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002842134
oclc_num 185589350
open_access_boolean
owner DE-19
DE-BY-UBM
DE-12
DE-384
DE-739
DE-355
DE-BY-UBR
DE-473
DE-BY-UBG
DE-824
DE-20
DE-M468
DE-703
DE-29
DE-11
DE-188
DE-Freis2
owner_facet DE-19
DE-BY-UBM
DE-12
DE-384
DE-739
DE-355
DE-BY-UBR
DE-473
DE-BY-UBG
DE-824
DE-20
DE-M468
DE-703
DE-29
DE-11
DE-188
DE-Freis2
physical XIII, 425 S. graph. Darst.
psigel gbd_4
gbd_4_9502
publishDate 1991
publishDateSearch 1991
publishDateSort 1991
publisher de Gruyter
record_format marc
series2 [Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft und die Kunde der älteren Kirche / Beihefte]
spellingShingle Wechsler, Andreas
Geschichtsbild und Apostelstreit eine forschungsgeschichtliche und exegetische Studie über den antiochenischen Zwischenfall (Gal 2,11 - 14)
Bibel Galaterbrief 2,11-14 (DE-588)4278921-7 gnd
Bibel Apostelgeschichte 15 (DE-588)4607118-0 gnd
Exegese (DE-588)4015950-4 gnd
Forschung (DE-588)4017894-8 gnd
Kommentar (DE-588)4136710-8 gnd
Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd
subject_GND (DE-588)4278921-7
(DE-588)4607118-0
(DE-588)4015950-4
(DE-588)4017894-8
(DE-588)4136710-8
(DE-588)4020517-4
(DE-588)4113937-9
title Geschichtsbild und Apostelstreit eine forschungsgeschichtliche und exegetische Studie über den antiochenischen Zwischenfall (Gal 2,11 - 14)
title_auth Geschichtsbild und Apostelstreit eine forschungsgeschichtliche und exegetische Studie über den antiochenischen Zwischenfall (Gal 2,11 - 14)
title_exact_search Geschichtsbild und Apostelstreit eine forschungsgeschichtliche und exegetische Studie über den antiochenischen Zwischenfall (Gal 2,11 - 14)
title_full Geschichtsbild und Apostelstreit eine forschungsgeschichtliche und exegetische Studie über den antiochenischen Zwischenfall (Gal 2,11 - 14) Andreas Wechsler
title_fullStr Geschichtsbild und Apostelstreit eine forschungsgeschichtliche und exegetische Studie über den antiochenischen Zwischenfall (Gal 2,11 - 14) Andreas Wechsler
title_full_unstemmed Geschichtsbild und Apostelstreit eine forschungsgeschichtliche und exegetische Studie über den antiochenischen Zwischenfall (Gal 2,11 - 14) Andreas Wechsler
title_short Geschichtsbild und Apostelstreit
title_sort geschichtsbild und apostelstreit eine forschungsgeschichtliche und exegetische studie uber den antiochenischen zwischenfall gal 2 11 14
title_sub eine forschungsgeschichtliche und exegetische Studie über den antiochenischen Zwischenfall (Gal 2,11 - 14)
topic Bibel Galaterbrief 2,11-14 (DE-588)4278921-7 gnd
Bibel Apostelgeschichte 15 (DE-588)4607118-0 gnd
Exegese (DE-588)4015950-4 gnd
Forschung (DE-588)4017894-8 gnd
Kommentar (DE-588)4136710-8 gnd
Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd
topic_facet Bibel Galaterbrief 2,11-14
Bibel Apostelgeschichte 15
Exegese
Forschung
Kommentar
Geschichte
Hochschulschrift
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002842134&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
volume_link (DE-604)BV023552117
work_keys_str_mv AT wechslerandreas geschichtsbildundapostelstreiteineforschungsgeschichtlicheundexegetischestudieuberdenantiochenischenzwischenfallgal21114