Die amerikanische Besatzungspolitik und das Völkerrecht

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Schöbener, Burkhard 1961- (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Frankfurt am Main u.a. Lang 1991
Schriftenreihe:Schriften zum Staats- und Völkerrecht 45
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 cb4500
001 BV004558329
003 DE-604
005 19920128
007 t|
008 910909s1991 gw m||| 00||| ger d
020 |a 3631439679  |9 3-631-43967-9 
035 |a (OCoLC)27265366 
035 |a (DE-599)BVBBV004558329 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c DE 
049 |a DE-12  |a DE-19  |a DE-703  |a DE-739  |a DE-355  |a DE-20  |a DE-824  |a DE-M124  |a DE-521  |a DE-706  |a DE-11  |a DE-188 
050 0 |a JX5003.S28 1991 
082 0 |a 341.660973 
084 |a PN 370  |0 (DE-625)137451:  |2 rvk 
084 |a PR 2051  |0 (DE-625)139481:  |2 rvk 
084 |a PR 2650  |0 (DE-625)139660:  |2 rvk 
084 |a PR 2652  |0 (DE-625)139662:  |2 rvk 
084 |a 19  |2 sdnb 
084 |a 63  |2 sdnb 
084 |a 16  |2 sdnb 
100 1 |a Schöbener, Burkhard  |d 1961-  |e Verfasser  |0 (DE-588)115375732  |4 aut 
245 1 0 |a Die amerikanische Besatzungspolitik und das Völkerrecht  |c Burkhard Schöbener 
264 1 |a Frankfurt am Main u.a.  |b Lang  |c 1991 
300 |a 575 S. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a Schriften zum Staats- und Völkerrecht  |v 45 
502 |a Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 1991 
648 7 |a Geschichte 1945-1949  |2 gnd  |9 rswk-swf 
648 7 |a Geschichte 1941-1949  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 7 |a Gouvernement militaire - Allemagne (République fédérale) - Histoire  |2 ram 
650 7 |a Occupation militaire  |2 ram 
650 4 |a Geschichte 
650 4 |a Military occupation 
650 4 |a Military government -- Germany (West) -- History 
650 0 7 |a Völkerrecht  |0 (DE-588)4063693-8  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Besatzungspolitik  |0 (DE-588)4005975-3  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Politische Entscheidung  |0 (DE-588)4046531-7  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Besetzung  |0 (DE-588)4006020-2  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 7 |a Allemagne - Histoire - 1945- ..  |2 ram 
651 4 |a Deutschland 
651 4 |a Germany -- History -- 1945-1955 
651 7 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 7 |a USA  |0 (DE-588)4078704-7  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |0 (DE-588)4113937-9  |a Hochschulschrift  |2 gnd-content 
689 0 0 |a USA  |0 (DE-588)4078704-7  |D g 
689 0 1 |a Besatzungspolitik  |0 (DE-588)4005975-3  |D s 
689 0 2 |a Völkerrecht  |0 (DE-588)4063693-8  |D s 
689 0 3 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |D g 
689 0 4 |a Geschichte 1941-1949  |A z 
689 0 |5 DE-604 
689 1 0 |a USA  |0 (DE-588)4078704-7  |D g 
689 1 1 |a Besatzungspolitik  |0 (DE-588)4005975-3  |D s 
689 1 2 |a Politische Entscheidung  |0 (DE-588)4046531-7  |D s 
689 1 3 |a Völkerrecht  |0 (DE-588)4063693-8  |D s 
689 1 4 |a Geschichte 1941-1949  |A z 
689 1 |5 DE-604 
689 2 0 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |D g 
689 2 1 |a Besetzung  |0 (DE-588)4006020-2  |D s 
689 2 2 |a Völkerrecht  |0 (DE-588)4063693-8  |D s 
689 2 3 |a Geschichte 1945-1949  |A z 
689 2 |5 DE-604 
689 3 0 |a USA  |0 (DE-588)4078704-7  |D g 
689 3 1 |a Besatzungspolitik  |0 (DE-588)4005975-3  |D s 
689 3 2 |a Völkerrecht  |0 (DE-588)4063693-8  |D s 
689 3 |5 DE-604 
689 4 0 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |D g 
689 4 1 |a USA  |0 (DE-588)4078704-7  |D g 
689 4 2 |a Besatzungspolitik  |0 (DE-588)4005975-3  |D s 
689 4 3 |a Völkerrecht  |0 (DE-588)4063693-8  |D s 
689 4 |5 DE-604 
830 0 |a Schriften zum Staats- und Völkerrecht  |v 45  |w (DE-604)BV000010378  |9 45 
856 4 2 |m HEBIS Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002804520&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002804520 

Datensatz im Suchindex

DE-19_call_number 0100/BR 8900 S364
0001/8 92-1275
DE-19_location 10
0
DE-BY-UBM_katkey 875544
DE-BY-UBM_local_keycode di
DE-BY-UBM_local_subject 0310. - Besatzungspolitik / USA
DE-BY-UBM_media_number 41621381870016
41606707830011
99994186227
_version_ 1823050417147215872
adam_text BURKHARD SCHOEBENER DIE AMERIKANISCHE BESATZUNGSPOLITIK UND DAS VOELKERRECHT FRANKFURT AM MAIN * BERN * NEW YORK * PARIS INHALTSVERZEICHNIS VORWORT 1 INHALTSVERZEICHNIS 3 ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 16 EINLEITUNG 19 1. TEIL: DECISION-MAKING - PLANUNGEN UND ENTSCHEIDUNGEN ZUR US-BESATZUNGSPOLITIK IN DEUTSCHLAND, 1941-1945 26 I. DIE ATLANTIK-CHARTA - IDEOLOGISCHE ZIELVORAABE FUER DIE NACHKRIEGSPOLITIK DER USA 26 1.1. DIE ABKEHR VON EINER VOELKERRECHTSKONFORMEN NEUTRALITAETSPOLITIK 27 A. EINFLUSS DES BRIAND-KELLOGG-PAKTES AUF DEN NEUTRALITAETSBEGRIFF 27 B. SCHRITTWEISE UEBERWINDUNG DES AUSSENPOLITISCHEN ISOLATIONISMUS UND DER VOELKERRECHTLICHEN NEUTRALITAET 30 1.2. INHALT UND GELTUNGSBEREICH DER ATLANTIK-CHARTA 37 A. ZUSAMMENHANG MIT WILSONS VIERZEHN PUNKTEN UND ROOSEVELTS VIER FREIHEITEN 39 B. NICHTGELTUNG DER ATLANTIK-CHARTA FUER DEUTSCHLAND 45 II. DIE WANDLUNG DER AMERIKANISCHEN MILITAER- REGIERUNGS-GRUNDSAETZE 49 11. 1. DAS VERHAELTNIS VON MILITAERISCHER NOTWENDIGKEIT UND HUMANITAET IM KRIEGSRECHT 49 11. 2. DIE AENDERUNG DER AMERIKANISCHEN MILITAERREGIERUNGS-DOKTRIN 51 A. AMERIKANISCHE MILITAERREGIERUNGS- ERFAHRUNGEN 51 B. ERSTE FASSUNG DES FIELD MANUAL 27-5 (1940) 53 C. POLITISCHE KRITIK AM FIELD MANUAL 27-5 . 55 D. REVIDIERTE FASSUNG DES FIELD MANUAL 27-5 (1943) 58 III. BESATZUNGSPLANUNG IM AUSSEN- UND KRIEQSMINISTERIUM. 1942 - AUGUST 1944 62 111.1. PLANUNGEN DES AUSSENMINISTERIUMS 64 A. ADVISORY COMMITTEE ON POST-WAR FOREIGN POLICY 65 B. INTERDIVISIONAL COUNTRY COMMITTEE ON GERMANY 67 111.2. PLANUNGEN DES KRIEGSMINISTERIUMS 70 A. UNPOLITISCHES SELBSTVERSTAENDNIS DES KRIEGSMINISTERIUMS 70 B. WARBURG-PLAN VOM FEBRUAR 1944 71 C. ABLEHNUNG DES WARBURG-PLANS 77 IV. DIE HEISSE PHASE DER UES-BESATZUNASPLANUNG. AUGUST 1944-AUOUST 1945 80 IV.L. FINANZMINISTER MORGENTHAU SCHALTET SICH IN DIE PLANUNGEN EIN 80 A. KEIN UNMITTELBARER PLANUNGSBEDARF BIS ZUM SOMMER 1944 81 B. MORGENTHAUS ERSTE KONTAKTE MIT DER BISHERIGEN US-PLANUNG 82 C. MORGENTHAUS EINFLUSS AUF DEN PRAESIDENTEN UND ROOSEVELTS ERSTE STELLUNGNAHME 86 IV.2. ENTSTEHEN UND INHALT DES MORGENTHAU-PLANS 89 A. ERSTER ENTWURF DES MORGENTHAU-PLANS, 2. SEPTEMBER 1944 89 B. ERSTE SITZUNG DES KABINETTS-AUS- SCHUSSES, 5. SEPTEMBER 1944 - DIFFERENZEN ZWISCHEN AUSSEN- UND KRIEGSMINISTERIUM 95 C. ZWEITE SITZUNG DES KABINETTS-AUSSCHUSSES, 6. SEPTEMBER 1944 - ZWEITE FASSUNG DES MORGENTHAU-PLANS 98 D. DRITTE SITZUNG DES KABINETTS-AUSSCHUSSES, 9. SEPTEMBER 1944 - ROOSEVELT SYMPATHISIERT MIT MORGENTHAUS VORSCHLAEGEN 103 IV.3. DIE KONFERENZ VON QUEBEC - ROOSEVELT UND MORGENTHAU SETZEN SICH DURCH 111 A. DER WIRTSCHAFTSPOLITISCHE TEIL 112 B. DER KRIEGSVERBRECHER -BESCHLUSS 116 IV.4. AUSSEN- UND KRIEGSMINISTERIUM TRETEN ROOSEVELT UND MORGENTHAU ENTGEGEN 118 A. STIMSON PLAEDIERT FUER EINE KONSTRUKTIVE PLANUNG 118 B. HUELL GEHT ZUNEHMEND AUF ABSTAND ZU MORGENTHAU 120 C. ROOSEVELTS TAKTISCHER RUECKZUG 123 IV.5. DIE DIREKTIVE CCS 551 ( PRE-SURRENDER- DIRECTIVE ) 127 IV.6. EISENHOWER FORDERT EINE NACHKRIEGS- DIREKTIVE FUER DEUTSCHLAND 132 A. MOEGLICHER WEGFALL DER GRUNDPRAEMISSEN VON CCS 551 132 B. UEBERARBEITUNG DES SHAEF-HANDBUCHES 133 IV. 7. DIE ENTWICKLUNG DER ERSTEN FASSUNG DER BESATZUNGSDIREKTIVE JCS 1067 135 A. ERSTE ENTWUERFE IN DER EAC-DELEGATION UND IM KRIEGSMINISTERIUM 135 B. INTERIMS-DIREKTIVE JCS 1067, 22. SEPTEMBER 1944 140 C. BRITISCHE EINWAENDE GEGEN JCS 1067 144 IV.8. DIE ERSTE REVISION DER BESATZUNGSDIREKTIVE JCS 1067 146 IV.9. DIE KONFERENZ VON JALTA UND DIE DIES- BEZUEGLICHEN VORARBEITEN DES AUSSENMINISTERIUMS 150 A. VORBEREITENDE PAPIERE DES AUSSENMINISTERIUMS 150 B. DIE ERGEBNISSE DER KRIM-KONFERENZ 155 IV.10. DAS MEMORANDUM DES STATE DEPARTMENT VOM 10. MAERZ 1945 156 IV.11. DIE REAKTIONEN IN KRIEGS- UND FINANZMINISTERIUM - GEMEINSAMES MEMORANDUM VOM 23. MAERZ 1945 159 A. WIDERSTAND GEGEN DAS STATE DEPARTMENT MEMORANDUM 159 B. INHALT DER GEMEINSAMEN DENKSCHRIFT VOM 23. MAERZ 1945 161 IV.12. REVISION VON JCS 1067 163 A. INHALT DER REVIDIERTEN FASSUNG 164 B. BEWERTUNG DER REVIDIERTEN FASSUNG 168 IV.13. REPARATIONSPLANUNGEN NACH JALTA 171 IV.14. PRAKTISCHE SCHWIERIGKEITEN MIT DEN WIRTSCHAFTSPOLITISCHEN PRINZIPIEN VON JCS 1067 UND AENDERUNGEN DURCH DAS POTSDAMER PROTOKOLL 179 A. GENERAL CLAYS EINSCHAETZUNG VON JCS 1067 179 B. TEIL-AENDERUNGEN IN JCS 1067 DURCH DAS POTSDAMER-ABKOMMEN 181 C. REPARATIONSBESCHLUESSE DER POTSDAMER KONFERENZ 184 IV.15. URSACHEN UND HINTERGRUENDE DER HARTEN US-BESATZUNGSPOLITIK GEGENUEBER DEUTSCHLAND 187 2. TEIL: UNCONDITIONAL SURRENDER - VON EINER POLITISCHEN FORDERUNG ZU EINEM NEUEN STAATS- UND VOELKERRECHTLICHEN INSTITUT? 203 I. DIE FRUEHE AMERIKANISCHE UNCONDITIONAL SURRENDER - PLANUNG 204 1.1. PLANUNGEN DES SUBCOMMITTEE ON POLITICAL PROBLEMS 204 1.2. ROOSEVELT BEKENNT SICH ZUM PRINZIP DER BEDINGUNGSLOSEN KAPITULATION 209 II. DIE KONFERENZ VON CASABLANCA UND DIE POLITISCHE FORDERUNG NACH UNCONDITIONAL SURRENDER 212 11.1. DIE ENTSTEHUNG DER CASABLANCA-FORMEL 212 11.2. DAS NEUARTIGE DER CASABLANCA-FORMEL 214 11.3. HINTERGRUENDE DER CASABLANCA-FORMEL 215 III. UNCONDITIONAL SURRENDER ALS VERSUCH, IN DEUTSCHLAND EINEN VOELKERRECHTSFREIEN RAUM ZU SCHAFFEN 218 111.1. DAS POLLOCK-MEMORANDUM VOM APRIL 1943 218 111.2. BRITISCHE BEDENKEN HINSICHTLICH DER VOELKERRECHTLICHEN ZULAESSIGKEIT BESTIMMTER BESATZUNGSMASSNAHMEN 223 IV. DISKUSSION IN DER EUROOEAN ADVISORV COMMISSION UEBER FORM UND INHALT DER KAPITULATIONS-URKUNDE 224 IV.L. AMERIKANISCHE VORUEBERLEGUNGEN ZUR KAPITULATIONS-URKUNDE 224 IV.2. ERSTE ENTWUERFE DER DREI EAC-MITGLIEDER 229 A. DER BRITISCHE 70-PUNKTE-ENTWURF 229 B. DER AMERIKANISCHE ENTWURF 230 C. DER SOWJETISCHE ENTWURF 232 IV. 3. DIFFERENZEN IN WASHINGTON UND IN DER EAC UEBER DIE BEHANDLUNG DEUTSCHER KRIEGS- GEFANGENER NACH DER KAPITULATION 234 A. AMERIKANISCHE EINWAENDE GEGEN DEN BRITISCHEN ENTWURF 235 B. DAS US-AUSSENMINISTERIUM WENDET SICH GEGEN DIE BEHANDLUNG DEUTSCHER SOLDATEN ALS KRIEGSGEFANGENE - DENKSCHRIFT VOM 4. MAERZ 1944 236 C. DER JUDGE ADVOCATE GENERAL, US-ARMY, BEHARRT AUF DEM VOELKERRECHTLICHEN SCHUTZ DEUTSCHER KRIEGSGEFANGENER NACH DER KAPITULATION- DENKSCHRIFT VOM 15. MAERZ 1944 239 D. DER JUDGE ADVOCATE GENERAL, US-NAVY, WENDET SICH EBENFALLS GEGEN DAS AUSSENMINISTERIUM - DENKSCHRIFT VOM 24. MAERZ 1944 241 IV.4. BRITISCHE UND SOWJETISCHE UEBERLEGUNGEN ZUM KRIEGSGEFANGENEN-STATUS DEUTSCHER SOLDATEN 244 A. SITZUNG DES POST-HOSTILITIES COMMITTEE AM 27. MAERZ 1944 244 B. INFORMELLES GESPRAECH ZWISCHEN STRANG UND GUSEW AM 4. APRIL 1944 245 C. DIE US-DELEGATION SCHWENKT AUF DEN BRITISCHEN KURS EIN 248 IV.5. DIE DREI EAC-DELEGATIONEN EINIGEN SICH UEBER DIE KRIEGSGEFANGENEN-KLAUSEL 249 IV.6. EAC-BERATUNGEN UEBER STRUKTUR UND LAENGE DER KAPITULATIONSURKUNDE UND DEN INHALT DER ERMAECHTIGUNGSKLAUSEL 251 V. DISKUSSION IN WASHINGTON UEBER DIE MOEGLICHEN VOELKERRECHTLICHEN AUSWIRKUNGEN EINER BEDINGUNGSLOSEN KAPITULATION 258 V.L. DAS CHANLER-MEMORANDUM VOM FEBRUAR 1944 258 V.2. DAS JESSUP-MEMORANDUM VOM JUNI 1944 262 V.3. CHANLERS KRITIK AM EAC-KAPITULATIONS- DOKUMENT 270 V.4. BRITISCHE UEBERLEGUNGEN ZUR BEDINGUNGSLOSEN KAPITULATION 272 V.5. WASHINGTON OHNE JEGLICHE VOELKERRECHTLICHE KONZEPTION 276 A. ERSTE AMERIKANISCHE REAKTIONEN 276 B. VOELKERRECHTLICHE STELLUNGNAHME DES US- AUSSENMINISTERIUMS 280 C. HEFTIGER PROTEST AUS DER CIVIL AFFAIRS DIVISION 282 V.6. VOELKERRECHTLICHER DISPUT INNERHALB DER CIVIL AFFAIRS DIVISION 283 A. MEMORANDUM VON MARK D. HOWE VOM 8. JANUAR 1945 283 B. MEMORANDUM VON WILLIAM CHANLER VOM 13. JANUAR 1945 285 C. MEMORANDUM VON MARK D. HOWE VOM 13. JANUAR 1945 292 V.7. EROERTERUNG DER VOELKERRECHTLICHEN PROBLEMATIK MIT ANDEREN MINISTERIEN 295 A. MEMORANDUM VON WILLIAM MALKIN VOM 18. JANUAR 1945 295 B. WILLIAM CHANLER WENDET SICH AN JOHN J. MCCLOY 300 C. MEMORANDUM DES FINANZMINISTERIUMS 305 V.8. BEMUEHUNGEN DES STATE-WAR-NAVY-COORDINATING COMMITTEES UM EINE KLARE VOELKERRECHTLICHE STELLUNGNAHME 310 A. ERSTE ANTWORTENTWUERFE FUER MURPHY 312 B. NOCHMALIGE UEBERARBEITUNG DER ENTWUERFE 318 V.9. KORRESPONDENZ CHANLERS MIT PHILIP JESSUP UND ANDEREN VOELKERRECHTSEXPERTEN 322 A. WIEDERAUFNAHME DES GEDANKENAUSTAUSCHS MIT PHILIP JESSUP 322 B. MEMORANDUM RALPH CARSONS VOM MAERZ 1945 328 C. MEMORANDUM VON COLONEL HAYDEN N. SMITH VOM MAERZ 1945 329 VI. DIE AENDERUNG DER KAPITULATIONS-URKUNDE IN DER ZEIT VON DER KRIM*KONFERENZ BIS ZUR BERLINER VIERMAECHTEERKLAERUNG VOM 5. JUNI 1945 3 33 VI. 1. MODIFIZIERUNG DER KAPITULATIONS-URKUNDE AUF DER KONFERENZ VON JALTA 333 VI.2. FRANKREICH WIRD EINBEZOGEN 336 VI.3. BRITISCHE AENDERUNGSVORSCHLAEGE UND DIE REAKTION DER ANDEREN EAC-DELEGATIONEN 338 A. BRITISCHE AENDERUNGSVORSCHLAEGE 338 B. REAKTION DER SOWJETUNION UND DER USA 341 C. EIN WEITERER BRITISCHER VORSCHLAG ZUR ERWEITERUNG DER KAPITULATIONS-URKUNDE 343 VI.4. DIE ENTSCHEIDUNG ZUR VERWENDUNG EINER REIN MILITAERISCHEN KAPITULATIONS-URKUNDE 345 A. KONFUSION IN DEN AMERIKANISCHEN PLANUNGSSTAEBEN 345 B. ENTWURF UND GEBRAUCH EINES MILITAERISCHEN KAPITULATIONS-TEXTES 346 C. VERAERGERUNG IN WASHINGTON 349 D. VERHAFTUNG DER REGIERUNG DOENITZ 350 VI.5. DIE BERLINER VIERMAECHTEERKLAERUNG VOM 5. JUNI 1945 351 VII. DIE VOELKERRECHTLICHE DEBATTE IN WASHINGTON IM MAI UND JUNI 1945 353 VII.L. RALPH CARSONS MEMORANDUM VOM 19. MAI 1945 354 VII.2. WILLIAM CHANLERS MEMORANDUM VOM 6. JUNI 1945 356 VII.3. CARSONS ERWIDERUNG AUF CHANLERS MEMORANDUM 361 VII.4. VOELKERRECHTLICHE BEWERTUNG DER BERLINER DEKLARATION 363 3. TEIL: DEUTSCHLANDS RECHTSLAGE IM POLITISCHEN STREIT DES IN- UND AUSLANDES 366 I. ZWISCHEN RECHT UND RECHTLOSIGKEIT: VOELKER- RECHTLICHES VAKUUM IN DEUTSCHLAND ODER ZUMINDEST RULE OF LAW ? UEBERLEGUNGEN DEUTSCHER EMIGRANTEN 1944/45 366 1.1. HANS KELSEN UND SEINE THESE VOM KONDOMINIUM 366 A. DEUTSCHNATIONALE AEUSSERUNGEN IN DEN ZWANZIGER JAHREN 3 67 B. ENTWICKLUNG DER KONDOMINIUM-THESE 1944 368 C. RECHTLICHE FOLGERUNGEN AUS DEN POLITISCHEN FAKTEN 371 1.2. ERNST FRAENKEL FORDERT DIE GRUNDSAETZE DES RULE OF LAW FUER DIE AMERIKANISCHE BESATZUNGSPOLITIK IN DEUTSCHLAND 374 II. DIE VOELKERRECHTLICHE STELLUNG DEUTSCHLANDS 1945 UND IN DEN JAHREN DANACH IN DER POLITISCHEN AUSEINANDERSETZUNG 3 79 II. 1. DAS DEUTSCHE REICH ZWISCHEN DEBELLATIO UND FORTEXISTENZ 382 A. VERTRETER DER DEBELLATIO -THESE 383 B. DIE STAATLICHE FORTEXISTENZ DES DEUTSCHEN REICHES 386 II.2. VERSUCHE VON KONRAD ADENAUER, DIE POLITISCHE ARGUMENTATION GEGENUEBER DEN BESATZUNGSMAECHTEN ZU VERRECHTLICHEN 388 A. KONRAD ADENAUER UND DER ZONENBEIRAT 388 10 B. AUSEINANDERSETZUNG MIT DER BRITISCHEN BESATZUNGSMACHT 391 11.3. DIE INTERVENTIONS -THESE ALS RECHTLICHER AUSDRUCK POLITISCHER ZWECKMAESSIGKEIT 396 A. GEORG AUGUST ZINNS INTERVENTIONS -THESE 396 B. KARL GEILER UND DIE INTERVENTIONS -THESE 400 C. CARLO SCHMID WENDET SICH GEGEN DIE INTERVENTIONS -THESE 403 11.4. RUDOLF V. LAUNS BESTREBUNGEN ZUR KLAERUNG DER RECHTSLAGE DEUTSCHLANDS 408 A. R.V. LAUNS WISSENSCHAFTLICHE AUSEINANDER- SETZUNG MIT DEM RECHTSPROBLEM DEUTSCHLAND 408 B. DIE ERSTE TAGUNG DER DEUTSCHEN VOELKERRECHTSLEHRER 1947 411 C. DAS SCHEITERN DER VERRECHTLICHUNG DER POLITIK GEGENUEBER DEN BESATZUNGSMAECHTEN 413 III. DIE EINSCHAETZUNG DER VOELKERRECHTLICHEN LAGE DEUTSCHLANDS DURCH DIE VEREINIGTEN STAATEN IN DER NACHKRIEGSZEIT 415 111.1. DIE FORTEXISTENZ DES DEUTSCHEN REICHES UND DES KRIEGSZUSTANDS MIT DEUTSCHLAND 415 A. AEUSSERUNGEN DER US-MILITAERREGIERUNG 415 B. FORTDAUER DES KRIEGSZUSTANDES UND DIE KRIEGSBEENDIGUNG 416 111.2. DER RECHTLICHE STATUS DER BESETZUNG DEUTSCHLANDS 417 A. DAS IKRK UND DIE RECHTSLAGE DEUTSCHLANDS 418 B. GUTACHTEN DES KRIEGSMINISTERIUMS VOM 10. DEZEMBER 1946 419 C. OMGUS-GUTACHTEN VOM 17. MAERZ 1947 423 D. AEUSSERUNGEN VON MITARBEITERN DER OMGUS- RECHTSABTEILUNG 430 11 4. TEIL: EINZELNE AMERIKANISCHE BESATZUNGSMAFINAHMEN UND DIE NICHTBEACHTUNG DES VOELKERRECHTS 434 I. DIE INTERNIERUNG VON ZIVILPERSONEN ( AUTOMATIC ARREST M 434 1.1. ZIELRICHTUNG UND DURCHFUEHRUNG DER ZIVILINTERNIERUNG 434 A. ZWECK DER ZIVILINTERNIERUNG 435 B. MANGELNDE BERUECKSICHTIGUNG RECHTSSTAATLICHER GRUNDSAETZE 437 C. AUFRECHTERHALTUNG DER ARREST-KATEGORIEN 441 D. ZAHL DER ZIVILINTERNIERTEN 443 1.2. DIE LEBENSBEDINGUNGEN IN DEN ZIVILINTERNIERTEN- LAGERN 445 A. AEUSSERUNGEN VON ROBERT MURPHY 445 B. DAS INTERNIERUNGSLAGER DARMSTADT IM WINTER 1946/47 446 1.3. BEMUEHUNGEN DES IKRK UM DEN VOELKERRECHTLICHEN SCHUTZ DER ZIVILINTERNIERTEN 454 A. ERSTES GESPRAECH VON IKRK-VERTRETERN MIT DER US-MILITAERREGIERUNG, SEPTEMBER 1946 455 B. ZWEITES GESPRAECH VON IKRK-VERTRETERN MIT DER US-MILITAERREGIERUNG, NOVEMBER 1946 457 C. REAKTION VON GENERAL CLAY 458 D. ANTWORT DES ZUSTAENDIGEN HESSISCHEN MINISTERS UND DES INTERNATIONALEN ROTEN KREUZES 459 II. DER NON-FRATERNIZATION-BEFEHL ALS MASSNAHME KOLLEKTIVER BESTRAFUNG 462 11.1. INHALT UND ZWECK DES NON-FRATERNIZATION-BEFEHLS VOM 12. SEPTEMBER 1944 462 11.2. HINTERGRUENDE DES BEFEHLS 465 11.3. NON-FRATERNIZATION UND DIE DEUTSCHE BEVOELKERUNG 467 11.4. NON-FRATERNIZATION ALS KOLLEKTIVE STRAFMASSNAHME 469 11.5. ABMILDERUNG DES BEFEHLS 472 12 III. DIE SCHUTZLOSSTELLUNG DEUTSCHER KRIEGSGEFANGENER DURCH DIE ALLIIERTEN 473 111.1. EISENHOWER MACHT SICH DEN INHALT DER KAPITULATIONS-URKUNDE ZU NUTZE 473 A. EISENHOWERS ANFRAGE IN WASHINGTON, 10. MAERZ 1945 474 B. ANTWORT DES COMBINED CIVIL AFFAIRS COMMITTEE 476 C. DEUTSCHE KRIEGSGEFANGENE IN ITALIEN UND NORWEGEN 478 111.2. JOHN J. MCCLOY UNTERSTUETZT DIE VOELKERRECHTS- WIDRIGE BEHANDLUNG DEUTSCHER KRIEGSGEFANGENER 479 111.3. UNKLARHEITEN UEBER DIE RECHTSLAGE IN DER US-ARMEE 481 111.4. WILLIAM CHANLERS MEMORANDUM VOM 6. JUNI 1945 484 111.5. MEMORANDUM DES KRIEGSMINISTERIUMS VOM 10. DEZEMBER 1946 487 111.6. DIE SCHWEIZ UND DAS INTERNATIONALE ROTE KREUZ IM EINSATZ FUER DIE INTERESSEN DER DEUTSCHEN KRIEGSGEFANGENEN 489 A. SCHWEIZ BLEIBT NICHT LAENGER SCHUTZMACHT 489 B. IKRK-BEMUEHUNGEN UM HILFSLIEFERUNGEN 490 111.7. EISENHOWERS DISARMED ENEMY FORCES (DEF)- BEFEHLE 492 111.8. AUFHEBUNG DES DEF-BEFEHLS 495 A. GLEICHSTELLUNGSBEFEHL VOM MAERZ 1946 495 B. NOCHMALIGES ENGAGEMENT DES IKRK 496 IV. UEBERGABE DEUTSCHER KRIEGSGEFANGENER AN ANDERE GEWAHRSAMSMAECHTE 498 IV. 1. FRUEHE VOELKERRECHTLICHE UEBERLEGUNGEN IM US- KRIEGSMINISTERIUM 498 IV. 2. AMERIKANISCH-FRANZOESISCHE PLANUNGEN UND UEBERSTELLUNGEN DEUTSCHER KRIEGSGEFANGENER 501 A. AMERIKANISCH-FRANZOESISCHE VEREINBARUNGEN 501 B. UEBERSTELLUNGEN UND VERSORGUNGSSCHWIERIG- KEITEN 502 C. UEBERGABE-STOPP VOM 30. SEPTEMBER 1945 505 13 IV.3. FRANKREICHS AUFFASSUNG VOM ZWECK DER KRIEGS- GEFANGENSCHAFT: ZWANGSARBEIT ZU REPARATIONSZWECKEN 506 IV.4. DIE VEREINIGTEN STAATEN BEMUEHEN SICH UM DIE RUECKFUEHRUNG DER KRIEGSGEFANGENEN 508 IV.5. BESTREBUNGEN IN DEUTSCHLAND, EINE RUECKFUEHRUNG DER KRIEGSGEFANGENEN ZU ERREICHEN 512 A. DER LAENDERRAT WIRD AKTIV 512 B. RECHTSGUTACHTEN VON PROFESSOR KAUFMANN 513 IV. 6. REPATRIIERUNG DER KRIEGSGEFANGENEN AUS FRANKREICH 517 V. VERWENDUNG DEUTSCHER KRIEGSGEFANGENER IM MINENRAEUMDIENST 518 VI. DIE DEMONTAGE VON INDUSTRIEANLAGEN IN DEUTSCHLAND 523 VI.1. DIE BESTIMMUNGEN DES POTSDAMER PROTOKOLLS 523 A. INHALT DES POTSDAMER PROTOKOLLS 523 B. UNKLARE VERWENDUNG DER VOELKERRECHTLICHEN TERMINOLOGIE 525 VI.2. DER ERSTE INDUSTRIENIVEAUPLAN, MAERZ 1946 528 A. GENERAL CLAYS EINSTELLUNG ZU DEN DEMONTAGEN 528 B. INHALT DES INDUSTRIENIVEAUPLANS 529 C. SCHEITERN DER WIRTSCHAFTLICHEN EINHEIT DEUTSCHLANDS - INDUSTRIEABBAU UND VERSORGUNGSPROBLEME 530 VI.3. WASHINGTON ERKENNT ZUNEHMEND DIE BEDEUTUNG DER DEUTSCHEN WIRTSCHAFT FUER EUROPA 534 VI.4. DER ZWEITE INDUSTRIENIVEAUPLAN, AUGUST 1947 536 VI.5. DAS PETERSBERGER ABKOMMEN, NOVEMBER 1949 537 A. DAS WASHINGTONER ABKOMMEN, APRIL 1949 537 B. INHALT DES PETERSBERGER ABKOMMENS 539 VI.6. DIE VOELKERRECHTLICHE PROBLEMATIK EINSEITIGER REPARATIONSENTNAHMEN 539 A. HISTORISCHER URSPRUNG DES REPARATIONS - BEGRIFFS 540 14 B. DER REPARATIONS -BEGRIFF UND SEINE RECHTLICHE GRUNDLAGE 542 C. ANERKENNUNG DER NOTWENDIGKEIT EINER VERTRAGLICHEN GRUNDLAGE DURCH DIE ALLIIERTEN 546 5. TEIL: SCHLUBBETRACHTUNG 549 LITERATURVERZEICHNIS 552 15
any_adam_object 1
author Schöbener, Burkhard 1961-
author_GND (DE-588)115375732
author_facet Schöbener, Burkhard 1961-
author_role aut
author_sort Schöbener, Burkhard 1961-
author_variant b s bs
building Verbundindex
bvnumber BV004558329
callnumber-first J - Political Science
callnumber-label JX5003
callnumber-raw JX5003.S28 1991
callnumber-search JX5003.S28 1991
callnumber-sort JX 45003 S28 41991
callnumber-subject JX - International Law
classification_rvk PN 370
PR 2051
PR 2650
PR 2652
ctrlnum (OCoLC)27265366
(DE-599)BVBBV004558329
dewey-full 341.660973
dewey-hundreds 300 - Social sciences
dewey-ones 341 - Law of nations
dewey-raw 341.660973
dewey-search 341.660973
dewey-sort 3341.660973
dewey-tens 340 - Law
discipline Rechtswissenschaft
era Geschichte 1945-1949 gnd
Geschichte 1941-1949 gnd
era_facet Geschichte 1945-1949
Geschichte 1941-1949
format Thesis
Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03704nam a2200937 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV004558329</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19920128 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">910909s1991 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631439679</subfield><subfield code="9">3-631-43967-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)27265366</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV004558329</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">JX5003.S28 1991</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">341.660973</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 370</subfield><subfield code="0">(DE-625)137451:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2051</subfield><subfield code="0">(DE-625)139481:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2650</subfield><subfield code="0">(DE-625)139660:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2652</subfield><subfield code="0">(DE-625)139662:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">63</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schöbener, Burkhard</subfield><subfield code="d">1961-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115375732</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die amerikanische Besatzungspolitik und das Völkerrecht</subfield><subfield code="c">Burkhard Schöbener</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main u.a.</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">1991</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">575 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Staats- und Völkerrecht</subfield><subfield code="v">45</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 1991</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1945-1949</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1941-1949</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Gouvernement militaire - Allemagne (République fédérale) - Histoire</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Occupation militaire</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Military occupation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Military government -- Germany (West) -- History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Völkerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063693-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Besatzungspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005975-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politische Entscheidung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046531-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Besetzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006020-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Allemagne - Histoire - 1945- ..</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Germany -- History -- 1945-1955</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Besatzungspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005975-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Völkerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063693-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1941-1949</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Besatzungspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005975-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Politische Entscheidung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046531-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Völkerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063693-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1941-1949</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Besetzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006020-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Völkerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063693-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1945-1949</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Besatzungspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005975-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Völkerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063693-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="2"><subfield code="a">Besatzungspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005975-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="3"><subfield code="a">Völkerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063693-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Staats- und Völkerrecht</subfield><subfield code="v">45</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000010378</subfield><subfield code="9">45</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=002804520&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002804520</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content
genre_facet Hochschulschrift
geographic Allemagne - Histoire - 1945- .. ram
Deutschland
Germany -- History -- 1945-1955
Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd
USA (DE-588)4078704-7 gnd
geographic_facet Allemagne - Histoire - 1945- ..
Deutschland
Germany -- History -- 1945-1955
USA
id DE-604.BV004558329
illustrated Not Illustrated
indexdate 2025-02-03T16:22:41Z
institution BVB
isbn 3631439679
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002804520
oclc_num 27265366
open_access_boolean
owner DE-12
DE-19
DE-BY-UBM
DE-703
DE-739
DE-355
DE-BY-UBR
DE-20
DE-824
DE-M124
DE-521
DE-706
DE-11
DE-188
owner_facet DE-12
DE-19
DE-BY-UBM
DE-703
DE-739
DE-355
DE-BY-UBR
DE-20
DE-824
DE-M124
DE-521
DE-706
DE-11
DE-188
physical 575 S.
publishDate 1991
publishDateSearch 1991
publishDateSort 1991
publisher Lang
record_format marc
series Schriften zum Staats- und Völkerrecht
series2 Schriften zum Staats- und Völkerrecht
spellingShingle Schöbener, Burkhard 1961-
Die amerikanische Besatzungspolitik und das Völkerrecht
Schriften zum Staats- und Völkerrecht
Gouvernement militaire - Allemagne (République fédérale) - Histoire ram
Occupation militaire ram
Geschichte
Military occupation
Military government -- Germany (West) -- History
Völkerrecht (DE-588)4063693-8 gnd
Besatzungspolitik (DE-588)4005975-3 gnd
Politische Entscheidung (DE-588)4046531-7 gnd
Besetzung (DE-588)4006020-2 gnd
subject_GND (DE-588)4063693-8
(DE-588)4005975-3
(DE-588)4046531-7
(DE-588)4006020-2
(DE-588)4011882-4
(DE-588)4078704-7
(DE-588)4113937-9
title Die amerikanische Besatzungspolitik und das Völkerrecht
title_auth Die amerikanische Besatzungspolitik und das Völkerrecht
title_exact_search Die amerikanische Besatzungspolitik und das Völkerrecht
title_full Die amerikanische Besatzungspolitik und das Völkerrecht Burkhard Schöbener
title_fullStr Die amerikanische Besatzungspolitik und das Völkerrecht Burkhard Schöbener
title_full_unstemmed Die amerikanische Besatzungspolitik und das Völkerrecht Burkhard Schöbener
title_short Die amerikanische Besatzungspolitik und das Völkerrecht
title_sort die amerikanische besatzungspolitik und das volkerrecht
topic Gouvernement militaire - Allemagne (République fédérale) - Histoire ram
Occupation militaire ram
Geschichte
Military occupation
Military government -- Germany (West) -- History
Völkerrecht (DE-588)4063693-8 gnd
Besatzungspolitik (DE-588)4005975-3 gnd
Politische Entscheidung (DE-588)4046531-7 gnd
Besetzung (DE-588)4006020-2 gnd
topic_facet Gouvernement militaire - Allemagne (République fédérale) - Histoire
Occupation militaire
Geschichte
Military occupation
Military government -- Germany (West) -- History
Völkerrecht
Besatzungspolitik
Politische Entscheidung
Besetzung
Allemagne - Histoire - 1945- ..
Deutschland
Germany -- History -- 1945-1955
USA
Hochschulschrift
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002804520&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
volume_link (DE-604)BV000010378
work_keys_str_mv AT schobenerburkhard dieamerikanischebesatzungspolitikunddasvolkerrecht