Zivilprozeßrecht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Neuwied [u.a.]
Metzner
1991
|
Ausgabe: | 7., neubearb. Aufl. |
Schriftenreihe: | Juristische Lernbücher
9 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV004556287 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100628 | ||
007 | t| | ||
008 | 910902s1991 gw |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3472004673 |9 3-472-00467-3 | ||
035 | |a (OCoLC)28931667 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV004556287 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-70 |a DE-M124 |a DE-706 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 347.4305 |2 19 | |
084 | |a PG 455 |0 (DE-625)135951: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Baur, Fritz |d 1911-1992 |e Verfasser |0 (DE-588)118507656 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zivilprozeßrecht |c von Fritz Baur. Fortgef. von Wolfgang Grunsky |
250 | |a 7., neubearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Neuwied [u.a.] |b Metzner |c 1991 | |
300 | |a XXI, 263 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Juristische Lernbücher |v 9 | |
650 | 7 | |a Burgerlijk procesrecht |2 gtt | |
650 | 4 | |a Civil procedure |z Germany (West) | |
650 | 0 | 7 | |a Zivilprozessrecht |0 (DE-588)4117728-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Zivilprozessrecht |0 (DE-588)4117728-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Zivilprozessrecht |0 (DE-588)4117728-9 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Grunsky, Wolfgang |d 1936-2023 |e Sonstige |0 (DE-588)130626570 |4 oth | |
830 | 0 | |a Juristische Lernbücher |v 9 |w (DE-604)BV000894456 |9 9 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002803669&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002803669 |
Datensatz im Suchindex
DE-19_call_number | 0001/8 92-7294 |
---|---|
DE-19_location | 0 |
DE-BY-UBM_katkey | 875159 |
DE-BY-UBM_media_number | 41014043130043 |
_version_ | 1823050416648093696 |
adam_text | INHALT
VORWORT
V
VERZEICHNIS DER UEBERSICHTEN
XIV
VERZEICHNIS DER IM TEXT FORMULIERTEN PARTEIANTRAEGE
UND URTEILSFORMELN
LITERATURHINWEIS
X
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
§ 1 DIE FUNKTION DES ZIVILPROZESSES - ZIVILPROZESS UND
MATERIELLES RECHT
I. SELBSTHILFE UND RECHTSSCHUTZ *
II. VERFAHRENSGRUNDSAETZE ^
III. ERGEBNIS
§ 2 DIE GERICHTE - DIE RICHTER - DIE RECHTSPFLEGER -
DIE HILFSORGANE DER GERICHTE - DIE RECHTSANWAELTE 6
I. DAS GERICHT
1. DIE RECHTSPRECHUNG
2. DIE GERICHTSBARKEITEN
3. DIE ORDENTLICHE GERICHTSBARKEIT
4. GERICHTE DER ORDENTLICHEN GERICHTSBARKEIT
5. DIE RECHTSPRECHUNGSKOERPER
6. DER GESETZLICHE RICHTER
II. DER RICHTER
0
1. BERUFSRICHTER-LAIENRICHTER J
2. AUSSCHLIESSUNG-ABLEHNUNG J
HI. DER RECHTSPFLEGER
IV. DER URKUNDSBEAMTE J-
V. DER RECHTSANWALT
§ 3 UEBERBLICK UEBER DEN GANG EINES VERFAHRENS 17
I. DIE KLAGEERHEBUNG
X
~[
H. DIE MUENDLICHE VERHANDLUNG J
HI. DIE BEWEISAUFNAHME JJ
IV. DAS URTEIL TT
V. DIE BERUFUNG ?*
VI. DIE REVISION ^
VH. DIE RECHTSKRAFT -
1
VII
INHALT
§4 VERFAHRENSGRUNDSAETZE 23
A DER DISPOSITIONSGRUNDSATZ 23
I. RECHTFERTIGUNG UND BEDEUTUNG 23
II. FOLGERUNGEN 23
HI. DURCHBRECHUNGEN 25
B DER VERHANDLUNGSGRUNDSATZ 26
I. INHALT UND BEDEUTUNG
26
ET. FOLGERUNGEN 26
HI. MODIFIKATIONEN UND DURCHBRECHUNGEN 27
1. EHESACHEN USW ~
2. RICHTERLICHE AUFKLAERUNGSPFLICHT -
3. WAHRHCITS-UND VOLLSTAENDIGKEITSPFLICHT . . . . - * * &
C DIE GRUNDSAETZE DER MUENDLICHKEIT, UNMITTELBARKEIT
UND OEFFENTLICHKEIT
31
I. MUENDLICHKEIT
37
II. UNMITTELBARKEIT
37
HI. OEFFENTLICHKEIT . * *
D DER GRUNDSATZ DER FREIEN RICHTERLICHEN ^
BEWEISWUERDIGUNG
E DER KONZENTRATIONSGRUNDSATZ -
DIE BESCHLEUNIGUNG DES PROZESSES
F DER ANSPRUCH AUF RECHTLICHES GEHOER
49
§ 5 DAS ZUSTAENDIGE GERICHT
49
A ALLGEMEINE GRUNDSAETZE
49
I. SINN UND ARTE.DER,^*XRUNG (PROROGATION) 49
H. ZUSTAENDIGKEIT KRAFT PARTEIVE
5Q
HI. PROZESSUALE BEHANDLUNG DER ZUSTANA G ^
B DIE RECHTSWEGZUSTAENDIGKEIT
52
*
L
AB GRE^NG FISCHEN ORDENTLICHER ZIVILGERICHTSBARKEIE ^
UND VERWALTONGIGERICHTFBARKEIT
55
C DIE SACHLICHE ZUSTAENDIGKEIT
5?
D DIE OERTLICHE ZUSTAENDIGKEIT. .
6Q
E DIE FUNKTIONELLE ZUSTAENDIGKEIT
6Q
F DIE INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT
63
§ 6 DIE PARTEI
63
A DER PARTEIBEGRIFF
64
B DIE PARTEIFAHIGKEIT
65
C DIE PROZESSFOEHIGKEIT
D STELLVERTRETUNG IM PROZESS - POSTULATIONSFAEHIGKEIT
VIII
67
INHALT
E DIE PROZESSFUEHRUNGSBEFUGNIS 69
F DIE PROZESSHANDLUNGEN DER PARTEIEN 72
§ 7 DIE KLAGE 76
I. DIE BEDEUTUNG DER KLAGE 76
II. KLAGEARTEN 77
1. DIE LEISTUNGSKLAGE 77
2. DIE FESTSTELLUNGSKLAGE 78
3. DIE GESTALTUNGSKLAGE 80
III. DIE KLAGEERHEBUNG-KLAGEINHALT 81
IV. DIE WIRKUNGEN DER KLAGEERHEBUNG 83
V. DER STREITGEGENSTAND 86
§ 8 BESONDERE KLAGEARTEN 90
I. DIE WIDERKLAGE 90
II. DIE OBJEKTIVE KLAGENHAEUFUNG 92
III. DIE SUBJEKTIVE KLAGENHAEUFUNG -
DIE STREITGENOSSENSCHAFT 94
§ 9 DIE BETEILIGUNG DRITTER AM RECHTSSTREIT -
NEBENINTERVENTION UND STREITVERKUENDUNG 99
I. DIE NEBENINTERVENTION 99
II. DIE STREITVERKUENDUNG 102
NI. HAUPTINTERVENTION - PRAETENDENTENSTREIT
-URHEBERBENENNUNG 103
§ 10 DIE PROZESSVORAUSSETZUNGEN 105
I. BEGRIFT 105
II. DIE EINZELNEN PROZESSVORAUSSETZUNGEN 105
HI. DIE BEDEUTUNG DER PROZESSVORAUSSETZUNGEN 106
§ 11 DAS VERHALTEN DES BEKLAGTEN ZUR KLAGE 109
I. DER ANTRAG AUF KLAGABWEISUNG 109
1. KLAGLEUGNEN 109
2. DIE EINREDEN 109
3. DIE AUFRECHNUNG - EVENTUALAUFRECHNUNG 110
II. DAS ANERKENNTNIS 113
HI. DAS GESTAENDNIS - DAS NICHTBESTREITEN 114
IX
INHALT
§ 12 DIE ERLEDIGUNG DES PROZESSES OHNE STREITENTSCHEIDENDES
URTEIL 118
I. DIE KLAGERUECKNAHME 118
N. DIE ERLEDIGUNG DER HAUPTSACHE 119
HI. DER PROZESSVERGLEICH 121
§ 13 DIE VERSAEUMUNG VON PROZESSHANDLUNGEN -
DAS VERSAEUMNISVERFAHREN
128
A DIE VERSAEUMUNG VON PROZESSHANDLUNGEN 128
I. ALLGEMEINE FOLGE DER SAEUMNIS . * * * 128
H. DIE WIEDEREINSETZUNG IN DEN VORIGEN STAND I^OE
1^9
B DAS VERSAEUMNISVERFAHREN **
I. DIE SAEUMNIS DES BEKLAGTEN ^
II. DIE SAEUMNIS DES KLAEGERS ^
HI. DER EINSPRUCH
S
14 DER BEWEIS - DAS BEWEISVERFAHREN - DIE BEWEISMITTEL 139
140
A GRUNDBEGRIFFE
140
I. BEWEIS ][ 142
II. BEWEISANTRITT * * * * ; . JAAERFTIEKEIT * * * * I
43
FFL. BEWEISERHEBLICHKEIT-BEWEISBEDURFTIGKEIT ^
IV. BEWEISANORDNUNG 146
V. BEWEISAUFNAHME 146
VI. BEWEISMITTEL 146
BEWEISWUERDIGUNG . * * * 148
. BEHAUPTUNGS-UND BEWEISLAST
... 152
B DIE EINZELNEN BEWEISMITTEL ][.,.. 152
I. DER AUGENSCHEIN 152
N DER ZEUGENBEWEIS I55
HI. DER SACHVERSTAENDIGENBEWEIS * *
156
IV. DER URKUNDENBEWEIS . *
158
V. BEWEIS DURCH PARTEIVERNEHMUNG
162
§15 DIE GERICHTLICHEN ENTSCHEIDUNGEN ^
A URTEILSARTEN
162
::: S
B ENDURTEIL-ZWISCHENURTEIL
I. DAS ENDURTEIL
X
INHALT
II. DAS ZWISCHENURTEIL 164
1. ZWISCHENURTEIL UEBER PROZESSHINDERNDE EINREDEN 164
2. ZWISCHENSTREITURTEIL 164
3. VORABENTSCHEIDUNG UEBER DEN GRUND DES ANSPRUCHS 164
C ERLASS UND INHALT DES URTEILS 166
I. BERATUNG-ABFASSUNG-VERKUENDUNG 166
II. INHALT DES URTEILS 167
D DIE WIRKUNGEN DES URTEILS 169
I. UEBERBLICK 169
II. DIE BINDUNGSWIRKUNG 172
§ 16 RECHTSMITTEL 173
A GEMEINSAME GRUNDSAETZE 174
I. ZULAESSIGKEIT UND BEGRUENDETHEIT 174
N. ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN 175
M. VERSCHLECHTERUNGSVERBOT - ANSCHLUSSRECHTSMITTEL 177
IV. RECHTSMITTELRUECKNAHME-RECHTSMITTELVERZICHT 178
V. RECHTSMITTEL GEGEN INKORREKTE ENTSCHEIDUNGEN 179
B DIE BERUFUNG 180
I. ALLGEMEINE KENNZEICHNUNG 180
II. ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN 181
IN. DAS VERFAHREN IN DER BERUFUNGSINSTANZ 182
IV. DIE ENTSCHEIDUNG DES BERUFUNGSGERICHTS 183
C DIE REVISION 185
I. ALLGEMEINE KENNZEICHNUNG 185
N. ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN 186
HI. DAS VERFAHREN IN DER REVISIONSINSTANZ 186
IV. DIE PRUEFUNG UND ENTSCHEIDUNG DES REVISIONSGERICHTS . . . 187
V. ANHANG: VERMEIDUNG DIVERGIERENDER ENTSCHEIDUNGEN . . 188
VI. ANHANG: WEITERE VORLAGEPFLICHTEN 189
D DIE BESCHWERDE 189
I. ALLGEMEINE KENNZEICHNUNG 189
II. ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN 190
M. DAS BESCHWERDEVERFAHREN 190
IV. DIE BESCHWERDEENTSCHEIDUNG 191
V. DIE WEITERE BESCHWERDE 191
VI. BESONDERHEITEN DER SOFORTIGEN BESCHWERDE 191
§ 17 DIE RECHTSKRAFT 194
I. FORMELLE - MATERIELLE RECHTSKRAFT 194
II. DIE DER RECHTSKRAFT FAEHIGEN ENTSCHEIDUNGEN 196
HI. DER SACHLICHE UMFANG DER MATERIELLEN RECHTSKRAFT 197
IV. DER PERSOENLICHE UMFANG DER MATERIELLEN RECHTSKRAFT ... 199
V. DER ZEITLICHE UMFANG DER MATERIELLEN RECHTSKRAFT
(EINSCHL. VOLLSTRECKUNGSGEGENKLAGE U.
ABAENDERUNGSKLAGE) 200
VI. DURCHBRECHUNGEN DER RECHTSKRAFT 202
1. DIE WIEDERAUFNAHME DES VERFAHRENS 202
2. DIE DURCHBRECHUNG DER RECHTSKRAFT NACH § 826 BGB?. . . . 203
XI
INHALT
§ 18 BESONDERE VERFAHRENSARTEN 207
A DAS VERFAHREN VOR DEN AMTSGERICHTEN 207
B DAS MAHNVERFAHREN 208
I. ZWECK 208
II. VERLAUF DES MAHNVERFAHRENS 208
IQ. EINZELHEITEN 210
C DER URKUNDENPROZESS 211
I. ALLGEMEINE KENNZEICHNUNG 211
H. DER WECHSELPROZESS 212
D DAS VERFAHREN IN FAMILIENSACHEN UND VERWANDTEN
ANGELEGENHEITEN 213
I. GRUNDSAETZLICHE REGELUNG 213
11. ALLGEMEINE VERFAHRENSGRUNDSAETZE 216
HI. EHESACHEN 216
IV ANDERE FAMILIENSACHEN (ALS EHESACHEN) 218
V! KINDSCHAFTSSACHEN 218
VI VERFAHREN IN ANGELEGENHEITEN NICHTEHELICHER KINDER . . . 219
VII DIE ANWALTLICHE VERTRETUNG IN FAMILIENSACHEN 221
VM. BEISPIEL (FUER EINEN SCHEIDUNGS- UND
FOLGESACHENPROZESS) 222
!X. ANHANG: EINIGE SONDERFRAGEN 223
ANHANG-DAS SCHIEDSGERICHTLICHE VERFAHREN 225
I ALLGEMEINE KENNZEICHNUNG 225
N DER SCHIEDSVERTRAG 226
NI VERFAHREN UND ENTSCHEIDUNG DES SCHIEDSGERICHTS 226
19
DER EINSTWEILIGE RECHTSSCHUTZ 228
VORBEMERKUNG
I DER ARREST * FF
N
DIE EINSTWEILIGE VERFUEGUNG 231
1 DIE SICHERUNGSVERFIIGUNG ^ 1
2 DIE REGELUNGSVERFIIGUNG 233
3 DIE BEFRIEDIGUNGS- ODER LEISTUNGSVERFUEGUNG 233
01. SCHADENSERSATZ NACH §945 236
20 DIE PROZESSKOSTEN
§2
I GRUNDBEGRI
I. GRUNDBEGRIFFE
N
DIE GERICHTSKOSTEN 238
M DIE VERGUETUNG DES RECHTSANWALTS 238
!V DIE KOSTENENTSCHEIDUNG -
DER KOSTENFESTSETZUNGSBESCHLUSS 239
XII
INHALT
§21 DIE PROZESSKOSTENHILFE - DIE BERATUNGSHILFE 242
A DIE PROZESSKOSTENHILFE 242
I. ALLGEMEINE KENNZEICHNUNG 242
II. VORAUSSETZUNGEN 242
HI. VERFAHREN 243
IV. WIRKUNGEN DER BEWILLIGUNG 244
B DIE BERATUNGSHILFE 245
STICHWORTVERZEICHNIS 247
XIII
|
any_adam_object | 1 |
author | Baur, Fritz 1911-1992 |
author_GND | (DE-588)118507656 (DE-588)130626570 |
author_facet | Baur, Fritz 1911-1992 |
author_role | aut |
author_sort | Baur, Fritz 1911-1992 |
author_variant | f b fb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV004556287 |
classification_rvk | PG 455 |
ctrlnum | (OCoLC)28931667 (DE-599)BVBBV004556287 |
dewey-full | 347.4305 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 347 - Procedure and courts |
dewey-raw | 347.4305 |
dewey-search | 347.4305 |
dewey-sort | 3347.4305 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 7., neubearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02080nam a2200505 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV004556287</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100628 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">910902s1991 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3472004673</subfield><subfield code="9">3-472-00467-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)28931667</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV004556287</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">347.4305</subfield><subfield code="2">19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 455</subfield><subfield code="0">(DE-625)135951:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Baur, Fritz</subfield><subfield code="d">1911-1992</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118507656</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zivilprozeßrecht</subfield><subfield code="c">von Fritz Baur. Fortgef. von Wolfgang Grunsky</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7., neubearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Neuwied [u.a.]</subfield><subfield code="b">Metzner</subfield><subfield code="c">1991</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXI, 263 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Juristische Lernbücher</subfield><subfield code="v">9</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Burgerlijk procesrecht</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Civil procedure</subfield><subfield code="z">Germany (West)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zivilprozessrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117728-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Zivilprozessrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117728-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Zivilprozessrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117728-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grunsky, Wolfgang</subfield><subfield code="d">1936-2023</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)130626570</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Juristische Lernbücher</subfield><subfield code="v">9</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000894456</subfield><subfield code="9">9</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002803669&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002803669</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland Bundesrepublik Deutschland |
id | DE-604.BV004556287 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-02-03T16:22:41Z |
institution | BVB |
isbn | 3472004673 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002803669 |
oclc_num | 28931667 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-20 DE-70 DE-M124 DE-706 DE-83 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-20 DE-70 DE-M124 DE-706 DE-83 DE-11 DE-188 |
physical | XXI, 263 S. |
publishDate | 1991 |
publishDateSearch | 1991 |
publishDateSort | 1991 |
publisher | Metzner |
record_format | marc |
series | Juristische Lernbücher |
series2 | Juristische Lernbücher |
spellingShingle | Baur, Fritz 1911-1992 Zivilprozeßrecht Juristische Lernbücher Burgerlijk procesrecht gtt Civil procedure Germany (West) Zivilprozessrecht (DE-588)4117728-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4117728-9 (DE-588)4011889-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Zivilprozeßrecht |
title_auth | Zivilprozeßrecht |
title_exact_search | Zivilprozeßrecht |
title_full | Zivilprozeßrecht von Fritz Baur. Fortgef. von Wolfgang Grunsky |
title_fullStr | Zivilprozeßrecht von Fritz Baur. Fortgef. von Wolfgang Grunsky |
title_full_unstemmed | Zivilprozeßrecht von Fritz Baur. Fortgef. von Wolfgang Grunsky |
title_short | Zivilprozeßrecht |
title_sort | zivilprozeßrecht |
topic | Burgerlijk procesrecht gtt Civil procedure Germany (West) Zivilprozessrecht (DE-588)4117728-9 gnd |
topic_facet | Burgerlijk procesrecht Civil procedure Germany (West) Zivilprozessrecht Deutschland Bundesrepublik Deutschland Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002803669&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000894456 |
work_keys_str_mv | AT baurfritz zivilprozeßrecht AT grunskywolfgang zivilprozeßrecht |