Zielorientierte Stichprobeninventur

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Hirschberger, Wolfgang (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: 1991
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 BV004447878
003 DE-604
005 19930617
007 t|
008 910524s1991 gw d||| m||| 00||| ger d
035 |a (OCoLC)32471471 
035 |a (DE-599)BVBBV004447878 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c DE 
049 |a DE-384  |a DE-19  |a DE-739  |a DE-20  |a DE-473  |a DE-11  |a DE-188 
084 |a MAT 629f  |2 stub 
100 1 |a Hirschberger, Wolfgang  |e Verfasser  |4 aut 
245 1 0 |a Zielorientierte Stichprobeninventur  |c von Wolfgang Hirschberger 
264 1 |c 1991 
300 |a XII, 266 S.  |b graph. Darst. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
502 |a Tübingen, Univ., Diss., 1991 
650 7 |a Inventarisatie  |2 gtt 
650 7 |a Wetgeving  |2 gtt 
650 0 7 |a Stichprobeninventur  |0 (DE-588)4132960-0  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |0 (DE-588)4113937-9  |a Hochschulschrift  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Stichprobeninventur  |0 (DE-588)4132960-0  |D s 
689 0 |5 DE-604 
856 4 2 |m HBZ Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002759196&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002759196 

Datensatz im Suchindex

DE-19_call_number 0001/UMA 59762
DE-19_location 0
DE-BY-UBM_katkey 860076
DE-BY-UBM_local_keycode di
DE-BY-UBM_media_number 41625368320017
_version_ 1823050394655260672
adam_text /// Gliederung Seite 0.1. Verzeichnis der wichtigsten Symbole 0.2. Abkürzungsverzeichnis 1. Die gesetzliche Verankerung der Stichprobeninventur in § 241 Abs.1 HGB 1 2. Die Inventurfunktionen 3 3. Die möglichen Interessenten des handelsrechtlichen Jahres¬ abschlusses und ihre Anforderungen an den Jahresabschluß 5 3.1. Die Ziele der Anteilseigner und ihre Jahresabschlu߬ interessen 7 3.2. Die Ziele der Gläubiger und ihre Jahresabschlu߬ interessen 10 3.3. Die Ziele der Unternehmensleitung und ihre Jahresab¬ schlußinteressen 12 3.4. Die Ziele der Arbeitnehmer und ihre Jahresabschlu߬ interessen 13 3.5. Die Ziele der Finanzverwaltung und ihre Jahresab¬ schlußinteressen 14 3.6. Die Ziele der Öffentlichkeit und ihre Jahresabschlu߬ interessen 16 4. Der Beitrag des handelsrechtlichen Jahresabschlusses zur Erfolgskontrolle der in der Unternehmung versammelten Koalition 18 5. Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und gesetzliche Regelungen zur Objektivierung des handelsrechtlichen Jahresabschlusses 22 5.1. Die Gewinnung von Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung 22 5.2. Das System der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung von Leffson 24 IV Seite 6. Die handeis und steuerrechtlichen Konventionen zur Bewertung des Vorratsvermögens 29 6.1. Die Trennung der Begriffe Bepreisung* und Bewertung 29 6.2. Die Bepreisung des Vorratsvermögens mittels Anschaf fungs oder Herstellungskosten gemäß dem Handels und Ertragsteuerrecht 30 6.2.1. Die Anschaffungskostenbestandteile 30 6.2.2. Die Herstellungskostenbestandteile 31 6.2.3. Die Einzelfeststellung 35 6.2.4. Die Festbepreisung 36 6.2.5. Die Verfahren der Sammelbepreisung 36 6.2.5.1. Die Durchschnittsbepreisung 36 6.2.5.2. Die Bepreisungsvereinfachungsverfahren 38 6.2.6. Die retrograde Ermittlung der Anschaffungskosten 40 6.3. Die Bewertung des Vorratsvermögens im Handels und Ertragsteuerrecht 40 6.3.1. Die handelsrechtlichen Vorschriften 40 6.3.1.1. Die Bepreisung als Ausgangsgröße 40 6.3.1.2. Die konkreten Wertansätze zur Durch¬ setzung des Imparitätsprinzips 41 6.3.1.2.1. Der aus dem Börsen oder Markt¬ preis abgeleitete niedrigere Wert 41 6.3.1.2.2. Der am Abschlußstichtag beizu¬ legende niedrigere Wert 43 6.3.1.2.3. Der im Hinblick auf künftige Wert¬ schwankungen ermäßigte Wert 44 6.3.1.3. Der nur auf einer ertragsteuerlich zu¬ lässigen Abschreibung beruhende Wert 46 6.3.2. Die ertragsteuerlichen Vorschriften 6.3.2.1. Die allgemeine Bewertungsvorschrift 48 6.3.2.2. Der Importwarenabschlag nach § 80 EStDV 49 6.3.3. Die Wertaufholung 50 6.4. Die Bewertung des Vorratsvermögens in der Vermögensaufstellung 53 7. Das Anhängeverfahren im Anschluß an die Stichproben¬ inventur zur Berücksichtigung von Bewertungsabweichungen 57 7.1. Die grundlegende Stellungnahme des HFA 57 V Seite 7.2. Das Anhangeverfahren zur Berücksichtigung der Bewertungsvorschriften nach Hömberg 62 8. Weitere Kritfc an der SteBungnahme des HFA 73 8.1. Die Auswahleinheiten und das Auswahlverfahren 73 8.2. Die vom HFA vorgeschlagenen Sicherherts und Genauigkeitsgrade 75 8.2.1. Der Inhalt des Grundsatzes der Materialfty 80 8.2.1.1. Die Zielgruppe für Materialfty Entscheidungen 81 8.2.1.2. Die finanziellen Informationsbedürfnisse dieser Zielgruppe 84 8.2.1.3. Die Bevorzugung relativer Größenordnungen 89 8.2.1.4. Die Quantifizierung dieser relativen Größenordnungen 90 8.2.2. Materialfty unter Berücksichtigung mehrerer Hochrechnungen im selben Jahresabschluß 101 8.2.3. Die Berücksichtigung des Grundsatzes der Materialfty im Jahresabschluß einer deutschen Kapitalgesellschaft 108 8.2.3.1. Materialfty als allgemeine Voraussetzung für die Ableitung von Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung 108 8.2.3.2. Materialfty als Teil des True and Fair View Konzepts 110 8.2.3.3. Generalnorm vs. Einzelnorm 112 8.2.4. Der Repräsentationsschluß 120 8.3. Die Verwendung der Lagerbuchhaltung als Inventar 125 8.3.1. Der Grundsatz der Einzelbewertung 129 8.3.1.1. Die Einzelbewertbarkeit als Sacheigen¬ schaft 130 8.3.1.2. Die Sicherung der Nachprüfbarkert durch den Grundsatz der Einzelbewertung 133 8.3.1.3. Der Grundsatz der Einzelbewertung zur Sicherung des Imparitätsprinzips 135 8.3.1.4. Die Gläubigerschutzfunktion des Grundsatzes der Einzetoewertung 137 8.3.2. Die Ermittking des Bianzansatzes an Beispielen aus der Praxis 140 VI Seite 8.3.2.1. Die Ermittlung eines Bilanzansatzes über das Anhängeverfahren bei der Mannesmann Demag Fördertechnik 140 8.3.2.2. Die Ermittlung eines Bilanzansatzes ohne ein Anhängeverfahren 141 8.3.2.2.1. Der Bilanzansatz bei der Brown, Boveri Cie AG 141 8.3.2.2.2. Der Bilanzansatz bei der Siemens Halske AG 146 9. Mögliche Alternativen zum Anhängeverfahren 151 9.1. Alternative I: Die Stichprobeninventur mittels aller an die Bewertung angepaßter Einstandspreise 151 9.2. Alternative II: Die Stichprobeninventur mittels Bewertung der Stichprobenelemente 152 9.2.1. Der ASOS17 Algorithmus zur approximativen simultanen Optimierung der Schichtenbildung in Lagerkollektiven 155 9.2.2. Kritik und Erweiterung des ASOS17 Algorithmus 166 9.2.2.1. Die verwendete Näherungslösung von Dalenius/Hodges 166 9.2.2.2. Der Mindeststichprobenumfang je Schicht 173 9.2.2.3. Die Bildung einer Vollerhebungsschicht 178 9.2.2.4. Die Lagerbestandsbepreisung als Basis der erforderlichen Präzision 191 9.2.2.5. Die Vereinbarkeit der Aufgaben der Materialdisposition mit den Möglichkeiten einer Stichprobeninventur 199 10. Die Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buch¬ führung durch das in Kapitel 9.2. dargestellte Verfahren 211 10.1. Die Beachtung der Rahmengrundsätze 211 10.2. Die Beachtung der Abgrenzungsgrundsätze 230 10.3. Die Beachtung der ergänzenden Grundsätze 238 Anhang: Abschn. 32 Abs. 7 der österreichischen EStR 245 Literaturverzeichnis 247
any_adam_object 1
author Hirschberger, Wolfgang
author_facet Hirschberger, Wolfgang
author_role aut
author_sort Hirschberger, Wolfgang
author_variant w h wh
building Verbundindex
bvnumber BV004447878
classification_tum MAT 629f
ctrlnum (OCoLC)32471471
(DE-599)BVBBV004447878
discipline Mathematik
format Thesis
Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01331nam a2200361 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV004447878</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19930617 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">910524s1991 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)32471471</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV004447878</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MAT 629f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hirschberger, Wolfgang</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zielorientierte Stichprobeninventur</subfield><subfield code="c">von Wolfgang Hirschberger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1991</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 266 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Tübingen, Univ., Diss., 1991</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Inventarisatie</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Wetgeving</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stichprobeninventur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132960-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Stichprobeninventur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132960-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=002759196&amp;sequence=000002&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002759196</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content
genre_facet Hochschulschrift
id DE-604.BV004447878
illustrated Illustrated
indexdate 2025-02-03T16:22:41Z
institution BVB
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002759196
oclc_num 32471471
open_access_boolean
owner DE-384
DE-19
DE-BY-UBM
DE-739
DE-20
DE-473
DE-BY-UBG
DE-11
DE-188
owner_facet DE-384
DE-19
DE-BY-UBM
DE-739
DE-20
DE-473
DE-BY-UBG
DE-11
DE-188
physical XII, 266 S. graph. Darst.
publishDate 1991
publishDateSearch 1991
publishDateSort 1991
record_format marc
spellingShingle Hirschberger, Wolfgang
Zielorientierte Stichprobeninventur
Inventarisatie gtt
Wetgeving gtt
Stichprobeninventur (DE-588)4132960-0 gnd
subject_GND (DE-588)4132960-0
(DE-588)4113937-9
title Zielorientierte Stichprobeninventur
title_auth Zielorientierte Stichprobeninventur
title_exact_search Zielorientierte Stichprobeninventur
title_full Zielorientierte Stichprobeninventur von Wolfgang Hirschberger
title_fullStr Zielorientierte Stichprobeninventur von Wolfgang Hirschberger
title_full_unstemmed Zielorientierte Stichprobeninventur von Wolfgang Hirschberger
title_short Zielorientierte Stichprobeninventur
title_sort zielorientierte stichprobeninventur
topic Inventarisatie gtt
Wetgeving gtt
Stichprobeninventur (DE-588)4132960-0 gnd
topic_facet Inventarisatie
Wetgeving
Stichprobeninventur
Hochschulschrift
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002759196&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
work_keys_str_mv AT hirschbergerwolfgang zielorientiertestichprobeninventur