Franckenthalischer Lustgart Das ist/ Beschreibung der Wallfarth zu den Viertzehen Heiligen Nohthelffern: Die in dem Keyserlichen Stifft Bamberg gelegen/ vnnd dem Closter Langheim deß heiligen Cistercienser Ordens einverleibt
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Gedruckt zu Würtzburg/
Bey Henrich Pigrin/
im Jahr/ M. DC. LIII.
|
Schlagworte: | |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV004298667 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190124 | ||
007 | t| | ||
008 | 910313s1653 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
024 | 8 | |a VD17 14:076244Y | |
026 | |e esim i-ig mer- DiFr 3 1653R |2 fei | ||
035 | |a (OCoLC)630468551 | ||
035 | |a (DE-599)GBVVDS000645842 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DXDE |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-22 |a DE-12 |a DE-Freis2 | ||
084 | |a BO 1925 |0 (DE-625)14060: |2 rvk | ||
084 | |a 903007 Vierzehnheiligen <Staffelstein>*by*of*uf |2 sbb | ||
100 | 1 | |a Knauer, Mauritius |d 1613-1664 |e Verfasser |0 (DE-588)118991280 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |0 (DE-588)1175397539 |a Frankenthalischer Lustgarten |
245 | 1 | 0 | |a Franckenthalischer Lustgart |b Das ist/ Beschreibung der Wallfarth zu den Viertzehen Heiligen Nohthelffern: Die in dem Keyserlichen Stifft Bamberg gelegen/ vnnd dem Closter Langheim deß heiligen Cistercienser Ordens einverleibt |c Durch F. Mavritivm der H. Schrifft Doctorn/ vnd Abbten zu Langheimb |
246 | 1 | 3 | |a Franckenthalischer Lustgart, das ist Beschreibūg der wallfart zu den Viertzehen Heiligen Nothelffern, die Jn dem Keÿserlichen Stifft Bamberg gelegen, vnd dem Closter Langheim des Heiligen Cistercienser Ordens einverleibt |
246 | 1 | 3 | |a Das Officium Oder Die 7. Tagzeiten von den heiligen vierzehen Nohthelffern |
246 | 1 | 0 | |a Frankenthalischer Frankentalischer Lustgarten Wallfahrt Vierzehn Nothelfern Kaiserlichen Stift und Kloster des Zisterzienser-Ordens |
264 | 1 | |a Gedruckt zu Würtzburg/ |b Bey Henrich Pigrin/ |c im Jahr/ M. DC. LIII. | |
300 | |a 1 ungezähltes Blatt Bildtafel, 1 ungezähltes Blatt, 36 ungezählte Seiten, 461, 31 Seiten, 18 ungezählte Blätter Bildtafeln |b Illustrationen |c 8° | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Kupfertitel: Franckenthalischer Lustgart, das ist Beschreibūg der wallfart zu den Viertzehen Heiligen Nothelffern, die Jn dem Keÿserlichen Stifft Bamberg gelegen, vnd dem Closter Langheim des Heiligen Cistercienser Ordens einverleibt | ||
500 | |a Künstlersignatur auf dem Kupfertitel: Petrus Isselburg sculps. | ||
500 | |a Widmungsempfäger: Dem hochwůrdigen Fůrsten vnd Herrn/ H. Philippo Valentin/ Bischoffen zu Bamberg/ &c. | ||
500 | |a Enthält 19 Kuperstiche: Kupfertitel, erste bis vierte Erscheinung, 14 Nothelfer | ||
500 | |a Enthält außerdem: Das Officium Oder Die 7. Tagzeiten von den heiligen vierzehen Nohthelffern | ||
650 | 0 | 7 | |a Wallfahrt |0 (DE-588)4064460-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Wallfahrtskirche Vierzehnheiligen |g Staffelstein |0 (DE-588)4063512-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Wallfahrtskirche Vierzehnheiligen |g Staffelstein |0 (DE-588)4063512-0 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Wallfahrt |0 (DE-588)4064460-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Isselburg, Peter |d 1580-1630 |0 (DE-588)118556045 |4 ill | |
700 | 0 | |a Philipp Valentin |c Bamberg, Bischof |d 1612-1672 |0 (DE-588)104207299 |4 dte | |
700 | 1 | |a Pigrin, Heinrich |0 (DE-588)1037523458 |4 pbl | |
751 | |a Würzburg |0 (DE-588)4067037-5 |2 gnd |4 pup | ||
940 | 1 | |n by | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002673487 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1819229336774901760 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Knauer, Mauritius 1613-1664 |
author2 | Isselburg, Peter 1580-1630 |
author2_role | ill |
author2_variant | p i pi |
author_GND | (DE-588)118991280 (DE-588)118556045 (DE-588)104207299 (DE-588)1037523458 |
author_facet | Knauer, Mauritius 1613-1664 Isselburg, Peter 1580-1630 |
author_role | aut |
author_sort | Knauer, Mauritius 1613-1664 |
author_variant | m k mk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV004298667 |
classification_rvk | BO 1925 |
ctrlnum | (OCoLC)630468551 (DE-599)GBVVDS000645842 |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03172nam a2200529 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV004298667</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190124 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">910313s1653 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">VD17 14:076244Y</subfield></datafield><datafield tag="026" ind1=" " ind2=" "><subfield code="e">esim i-ig mer- DiFr 3 1653R</subfield><subfield code="2">fei</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)630468551</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBVVDS000645842</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DXDE</subfield><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-Freis2</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BO 1925</subfield><subfield code="0">(DE-625)14060:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">903007 Vierzehnheiligen <Staffelstein>*by*of*uf</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Knauer, Mauritius</subfield><subfield code="d">1613-1664</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118991280</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="0">(DE-588)1175397539</subfield><subfield code="a">Frankenthalischer Lustgarten</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Franckenthalischer Lustgart</subfield><subfield code="b">Das ist/ Beschreibung der Wallfarth zu den Viertzehen Heiligen Nohthelffern: Die in dem Keyserlichen Stifft Bamberg gelegen/ vnnd dem Closter Langheim deß heiligen Cistercienser Ordens einverleibt</subfield><subfield code="c">Durch F. Mavritivm der H. Schrifft Doctorn/ vnd Abbten zu Langheimb</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Franckenthalischer Lustgart, das ist Beschreibūg der wallfart zu den Viertzehen Heiligen Nothelffern, die Jn dem Keÿserlichen Stifft Bamberg gelegen, vnd dem Closter Langheim des Heiligen Cistercienser Ordens einverleibt</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Das Officium Oder Die 7. Tagzeiten von den heiligen vierzehen Nohthelffern</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Frankenthalischer Frankentalischer Lustgarten Wallfahrt Vierzehn Nothelfern Kaiserlichen Stift und Kloster des Zisterzienser-Ordens</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Gedruckt zu Würtzburg/</subfield><subfield code="b">Bey Henrich Pigrin/</subfield><subfield code="c">im Jahr/ M. DC. LIII.</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 ungezähltes Blatt Bildtafel, 1 ungezähltes Blatt, 36 ungezählte Seiten, 461, 31 Seiten, 18 ungezählte Blätter Bildtafeln</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">8°</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kupfertitel: Franckenthalischer Lustgart, das ist Beschreibūg der wallfart zu den Viertzehen Heiligen Nothelffern, die Jn dem Keÿserlichen Stifft Bamberg gelegen, vnd dem Closter Langheim des Heiligen Cistercienser Ordens einverleibt</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Künstlersignatur auf dem Kupfertitel: Petrus Isselburg sculps.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Widmungsempfäger: Dem hochwůrdigen Fůrsten vnd Herrn/ H. Philippo Valentin/ Bischoffen zu Bamberg/ &c.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Enthält 19 Kuperstiche: Kupfertitel, erste bis vierte Erscheinung, 14 Nothelfer</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Enthält außerdem: Das Officium Oder Die 7. Tagzeiten von den heiligen vierzehen Nohthelffern</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wallfahrt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064460-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Wallfahrtskirche Vierzehnheiligen</subfield><subfield code="g">Staffelstein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063512-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wallfahrtskirche Vierzehnheiligen</subfield><subfield code="g">Staffelstein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063512-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wallfahrt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064460-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Isselburg, Peter</subfield><subfield code="d">1580-1630</subfield><subfield code="0">(DE-588)118556045</subfield><subfield code="4">ill</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Philipp Valentin</subfield><subfield code="c">Bamberg, Bischof</subfield><subfield code="d">1612-1672</subfield><subfield code="0">(DE-588)104207299</subfield><subfield code="4">dte</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pigrin, Heinrich</subfield><subfield code="0">(DE-588)1037523458</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Würzburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067037-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002673487</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Wallfahrtskirche Vierzehnheiligen Staffelstein (DE-588)4063512-0 gnd |
geographic_facet | Wallfahrtskirche Vierzehnheiligen Staffelstein |
id | DE-604.BV004298667 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-23T11:11:31Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002673487 |
oclc_num | 630468551 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-22 DE-BY-UBG DE-12 DE-Freis2 |
owner_facet | DE-20 DE-22 DE-BY-UBG DE-12 DE-Freis2 |
physical | 1 ungezähltes Blatt Bildtafel, 1 ungezähltes Blatt, 36 ungezählte Seiten, 461, 31 Seiten, 18 ungezählte Blätter Bildtafeln Illustrationen 8° |
publishDateSearch | 1653 |
publishDateSort | 1653 |
publisher | Bey Henrich Pigrin/ |
record_format | marc |
spelling | Knauer, Mauritius 1613-1664 Verfasser (DE-588)118991280 aut (DE-588)1175397539 Frankenthalischer Lustgarten Franckenthalischer Lustgart Das ist/ Beschreibung der Wallfarth zu den Viertzehen Heiligen Nohthelffern: Die in dem Keyserlichen Stifft Bamberg gelegen/ vnnd dem Closter Langheim deß heiligen Cistercienser Ordens einverleibt Durch F. Mavritivm der H. Schrifft Doctorn/ vnd Abbten zu Langheimb Franckenthalischer Lustgart, das ist Beschreibūg der wallfart zu den Viertzehen Heiligen Nothelffern, die Jn dem Keÿserlichen Stifft Bamberg gelegen, vnd dem Closter Langheim des Heiligen Cistercienser Ordens einverleibt Das Officium Oder Die 7. Tagzeiten von den heiligen vierzehen Nohthelffern Frankenthalischer Frankentalischer Lustgarten Wallfahrt Vierzehn Nothelfern Kaiserlichen Stift und Kloster des Zisterzienser-Ordens Gedruckt zu Würtzburg/ Bey Henrich Pigrin/ im Jahr/ M. DC. LIII. 1 ungezähltes Blatt Bildtafel, 1 ungezähltes Blatt, 36 ungezählte Seiten, 461, 31 Seiten, 18 ungezählte Blätter Bildtafeln Illustrationen 8° txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kupfertitel: Franckenthalischer Lustgart, das ist Beschreibūg der wallfart zu den Viertzehen Heiligen Nothelffern, die Jn dem Keÿserlichen Stifft Bamberg gelegen, vnd dem Closter Langheim des Heiligen Cistercienser Ordens einverleibt Künstlersignatur auf dem Kupfertitel: Petrus Isselburg sculps. Widmungsempfäger: Dem hochwůrdigen Fůrsten vnd Herrn/ H. Philippo Valentin/ Bischoffen zu Bamberg/ &c. Enthält 19 Kuperstiche: Kupfertitel, erste bis vierte Erscheinung, 14 Nothelfer Enthält außerdem: Das Officium Oder Die 7. Tagzeiten von den heiligen vierzehen Nohthelffern Wallfahrt (DE-588)4064460-1 gnd rswk-swf Wallfahrtskirche Vierzehnheiligen Staffelstein (DE-588)4063512-0 gnd rswk-swf Wallfahrtskirche Vierzehnheiligen Staffelstein (DE-588)4063512-0 g Wallfahrt (DE-588)4064460-1 s DE-604 Isselburg, Peter 1580-1630 (DE-588)118556045 ill Philipp Valentin Bamberg, Bischof 1612-1672 (DE-588)104207299 dte Pigrin, Heinrich (DE-588)1037523458 pbl Würzburg (DE-588)4067037-5 gnd pup |
spellingShingle | Knauer, Mauritius 1613-1664 Franckenthalischer Lustgart Das ist/ Beschreibung der Wallfarth zu den Viertzehen Heiligen Nohthelffern: Die in dem Keyserlichen Stifft Bamberg gelegen/ vnnd dem Closter Langheim deß heiligen Cistercienser Ordens einverleibt Wallfahrt (DE-588)4064460-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4064460-1 (DE-588)4063512-0 |
title | Franckenthalischer Lustgart Das ist/ Beschreibung der Wallfarth zu den Viertzehen Heiligen Nohthelffern: Die in dem Keyserlichen Stifft Bamberg gelegen/ vnnd dem Closter Langheim deß heiligen Cistercienser Ordens einverleibt |
title_GND | (DE-588)1175397539 |
title_alt | Frankenthalischer Lustgarten Franckenthalischer Lustgart, das ist Beschreibūg der wallfart zu den Viertzehen Heiligen Nothelffern, die Jn dem Keÿserlichen Stifft Bamberg gelegen, vnd dem Closter Langheim des Heiligen Cistercienser Ordens einverleibt Das Officium Oder Die 7. Tagzeiten von den heiligen vierzehen Nohthelffern Frankenthalischer Frankentalischer Lustgarten Wallfahrt Vierzehn Nothelfern Kaiserlichen Stift und Kloster des Zisterzienser-Ordens |
title_auth | Franckenthalischer Lustgart Das ist/ Beschreibung der Wallfarth zu den Viertzehen Heiligen Nohthelffern: Die in dem Keyserlichen Stifft Bamberg gelegen/ vnnd dem Closter Langheim deß heiligen Cistercienser Ordens einverleibt |
title_exact_search | Franckenthalischer Lustgart Das ist/ Beschreibung der Wallfarth zu den Viertzehen Heiligen Nohthelffern: Die in dem Keyserlichen Stifft Bamberg gelegen/ vnnd dem Closter Langheim deß heiligen Cistercienser Ordens einverleibt |
title_full | Franckenthalischer Lustgart Das ist/ Beschreibung der Wallfarth zu den Viertzehen Heiligen Nohthelffern: Die in dem Keyserlichen Stifft Bamberg gelegen/ vnnd dem Closter Langheim deß heiligen Cistercienser Ordens einverleibt Durch F. Mavritivm der H. Schrifft Doctorn/ vnd Abbten zu Langheimb |
title_fullStr | Franckenthalischer Lustgart Das ist/ Beschreibung der Wallfarth zu den Viertzehen Heiligen Nohthelffern: Die in dem Keyserlichen Stifft Bamberg gelegen/ vnnd dem Closter Langheim deß heiligen Cistercienser Ordens einverleibt Durch F. Mavritivm der H. Schrifft Doctorn/ vnd Abbten zu Langheimb |
title_full_unstemmed | Franckenthalischer Lustgart Das ist/ Beschreibung der Wallfarth zu den Viertzehen Heiligen Nohthelffern: Die in dem Keyserlichen Stifft Bamberg gelegen/ vnnd dem Closter Langheim deß heiligen Cistercienser Ordens einverleibt Durch F. Mavritivm der H. Schrifft Doctorn/ vnd Abbten zu Langheimb |
title_short | Franckenthalischer Lustgart |
title_sort | franckenthalischer lustgart das ist beschreibung der wallfarth zu den viertzehen heiligen nohthelffern die in dem keyserlichen stifft bamberg gelegen vnnd dem closter langheim deß heiligen cistercienser ordens einverleibt |
title_sub | Das ist/ Beschreibung der Wallfarth zu den Viertzehen Heiligen Nohthelffern: Die in dem Keyserlichen Stifft Bamberg gelegen/ vnnd dem Closter Langheim deß heiligen Cistercienser Ordens einverleibt |
topic | Wallfahrt (DE-588)4064460-1 gnd |
topic_facet | Wallfahrt Wallfahrtskirche Vierzehnheiligen Staffelstein |
work_keys_str_mv | AT knauermauritius frankenthalischerlustgarten AT isselburgpeter frankenthalischerlustgarten AT philippvalentin frankenthalischerlustgarten AT pigrinheinrich frankenthalischerlustgarten AT knauermauritius franckenthalischerlustgartdasistbeschreibungderwallfarthzudenviertzehenheiligennohthelfferndieindemkeyserlichenstifftbamberggelegenvnnddemclosterlangheimdeßheiligencistercienserordenseinverleibt AT isselburgpeter franckenthalischerlustgartdasistbeschreibungderwallfarthzudenviertzehenheiligennohthelfferndieindemkeyserlichenstifftbamberggelegenvnnddemclosterlangheimdeßheiligencistercienserordenseinverleibt AT philippvalentin franckenthalischerlustgartdasistbeschreibungderwallfarthzudenviertzehenheiligennohthelfferndieindemkeyserlichenstifftbamberggelegenvnnddemclosterlangheimdeßheiligencistercienserordenseinverleibt AT pigrinheinrich franckenthalischerlustgartdasistbeschreibungderwallfarthzudenviertzehenheiligennohthelfferndieindemkeyserlichenstifftbamberggelegenvnnddemclosterlangheimdeßheiligencistercienserordenseinverleibt AT knauermauritius franckenthalischerlustgartdasistbeschreibugderwallfartzudenviertzehenheiligennothelfferndiejndemkeyserlichenstifftbamberggelegenvnddemclosterlangheimdesheiligencistercienserordenseinverleibt AT isselburgpeter franckenthalischerlustgartdasistbeschreibugderwallfartzudenviertzehenheiligennothelfferndiejndemkeyserlichenstifftbamberggelegenvnddemclosterlangheimdesheiligencistercienserordenseinverleibt AT philippvalentin franckenthalischerlustgartdasistbeschreibugderwallfartzudenviertzehenheiligennothelfferndiejndemkeyserlichenstifftbamberggelegenvnddemclosterlangheimdesheiligencistercienserordenseinverleibt AT pigrinheinrich franckenthalischerlustgartdasistbeschreibugderwallfartzudenviertzehenheiligennothelfferndiejndemkeyserlichenstifftbamberggelegenvnddemclosterlangheimdesheiligencistercienserordenseinverleibt AT knauermauritius dasofficiumoderdie7tagzeitenvondenheiligenvierzehennohthelffern AT isselburgpeter dasofficiumoderdie7tagzeitenvondenheiligenvierzehennohthelffern AT philippvalentin dasofficiumoderdie7tagzeitenvondenheiligenvierzehennohthelffern AT pigrinheinrich dasofficiumoderdie7tagzeitenvondenheiligenvierzehennohthelffern AT knauermauritius frankenthalischerfrankentalischerlustgartenwallfahrtvierzehnnothelfernkaiserlichenstiftundklosterdeszisterzienserordens AT isselburgpeter frankenthalischerfrankentalischerlustgartenwallfahrtvierzehnnothelfernkaiserlichenstiftundklosterdeszisterzienserordens AT philippvalentin frankenthalischerfrankentalischerlustgartenwallfahrtvierzehnnothelfernkaiserlichenstiftundklosterdeszisterzienserordens AT pigrinheinrich frankenthalischerfrankentalischerlustgartenwallfahrtvierzehnnothelfernkaiserlichenstiftundklosterdeszisterzienserordens |