Biotopschutz und Raumplanung Überlegungen zur Aufbereitung biotopschutzrelevanter Daten für die Verwendung in der Raumplanung und deren Realisierung mit Hilfe der EDV ; Ergebnisse aus der Fallstudie "Ökologische Planung Bündner Rheintal"

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Kias, Ulrich (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Zürich Verl. der Fachvereine 1990
Schriftenreihe:Berichte zur Orts-, Regional- und Landesplanung 80
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 cb4500
001 BV004211673
003 DE-604
005 20171110
007 t|
008 901130s1990 xx abd| m||| 00||| ger d
020 |a 3728117544  |9 3-7281-1754-4 
035 |a (OCoLC)311495087 
035 |a (DE-599)BVBBV004211673 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
049 |a DE-12  |a DE-91  |a DE-M49  |a DE-19  |a DE-384  |a DE-703  |a DE-Aug7  |a DE-706  |a DE-634  |a DE-83  |a DE-11 
084 |a AR 13440  |0 (DE-625)8305:  |2 rvk 
084 |a RK 45903  |0 (DE-625)142345:12898  |2 rvk 
084 |a GEO 216f  |2 stub 
084 |a RPL 512f  |2 stub 
084 |a UMW 115f  |2 stub 
100 1 |a Kias, Ulrich  |e Verfasser  |4 aut 
245 1 0 |a Biotopschutz und Raumplanung  |b Überlegungen zur Aufbereitung biotopschutzrelevanter Daten für die Verwendung in der Raumplanung und deren Realisierung mit Hilfe der EDV ; Ergebnisse aus der Fallstudie "Ökologische Planung Bündner Rheintal"  |c Ulrich Kias 
264 1 |a Zürich  |b Verl. der Fachvereine  |c 1990 
300 |a 297, 17 Bl., [25] S.  |b Ill., graph. Darst., Kt. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a Berichte zur Orts-, Regional- und Landesplanung  |v 80 
500 |a Literaturverz. S. 278 - 297 . - Zsfassung in engl. Sprache 
650 0 7 |a Raumordnung  |0 (DE-588)4048590-0  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Biotopschutz  |0 (DE-588)4135733-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 7 |a Bündner Rheintal  |0 (DE-588)4241835-5  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |0 (DE-588)4113937-9  |a Hochschulschrift  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Biotopschutz  |0 (DE-588)4135733-4  |D s 
689 0 1 |a Raumordnung  |0 (DE-588)4048590-0  |D s 
689 0 |5 DE-604 
689 1 0 |a Bündner Rheintal  |0 (DE-588)4241835-5  |D g 
689 1 1 |a Raumordnung  |0 (DE-588)4048590-0  |D s 
689 1 2 |a Biotopschutz  |0 (DE-588)4135733-4  |D s 
689 1 |5 DE-604 
830 0 |a Berichte zur Orts-, Regional- und Landesplanung  |v 80  |w (DE-604)BV008286917  |9 80 
856 4 2 |m HBZ Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002623190&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002623190 

Datensatz im Suchindex

DE-19_call_number 2009/S 173-80
DE-19_location 34
DE-BY-TUM_call_number 0001 06.2003 B 5043
1001 10.1986 B 35
DE-BY-TUM_katkey 511854
DE-BY-TUM_location Mag
DE-BY-TUM_media_number 040005492024
040002979537
DE-BY-UBM_katkey 820040
DE-BY-UBM_media_number 41628512040018
_version_ 1823050359605559297
adam_text Titel: Biotopschutz und Raumplanung Autor: Kias, Ulrich Jahr: 1990 INHALTSVERZEICHNIS Verzeichnis der Abbildungen Verzeichnis der Tabellen Zusammenfassung Summary 1. Zielsetzung und tiberblick ..............................1 Teil I: Grundlagen und Uberlegungen zur Berucksichtigung des Biotopschutzes in der Raumplanung 2. Der Biotopschutz in der Gesetzgebung...................5 2.1. Begriffe ..........................................6 2.2. Der Biotopschutz im Bundesrecht..................11 2.3. Der Biotopschutz im kantonalen Recht am Bei- spiel einiger Kantone ............................30 2.4. Resttmee ..........................................42 3. Der Biotopschutz in der Praxis der Raumplanung........45 3.1. Der Biotopschutz in der Richtplanung.............46 3.2. Der Biotopschutz in der Nutzungsplanung ..........65 3.3. Resiimee..........................................70 4. Die Situation des Biotopschutzes in der Schweiz im Lichte von Datenmaterial viber Kulturlandverlust und Landschaftsveranderungen...............................72 5. Ansatze zur Operationalisierung Skologischer Theo- rien und Vorstellungen in der Raumplanung..............82 5.1. Grundsatzliche Oberlegungen zur Bedeutung ei- ner okologischen Vielfalt ........................82 5.2. Okologische Planung als Antwort auf eine Defi- zitsituation bei der Berucksichtigung Skologi- scher Sachverhalte in der Planung ................88 5.3. Die Theorie der differenzierten Bodennutzung .....93 5.4. Das Konzept der Naturpotentiale ..................98 5.5. Das Konzept 6kologischer Vorranggebiete.........102 5.6. Das Konzept der Hemerobiestufen.................104 5.7. Das Korizept des Biotopverbundsystems ............108 5.8. Resiimee .........................................112 6. Der Computer als instrumentelles Hilfsmittel zur Verarbeitung raumbezogener Da ten......................113 6.1. Entwicklungslinien ..............................113 6.2. Anforderungen an ein geographisches Informa- tionssystem aus landschaftsplanerischer Sicht ...........................................125 6.2.1. Anforderungen aus genereller Sicht .......125 6.2.2. Spezielle Aspekte ........................128 6.2.3. Realisierung am ORL-Institut: Das geographische Informationssystem ARC/INFO .................................135 Tell II: Methodisch - instrumentelle Ansatze zur Aufbereitung bio- topschutzrelevanter Daten fur die verschiedenen Ebenen der Raumplanung, dargestellt an der Planungsregion Bundner Rheintal 7. Die Fallstudie Okologische Planung Bundner Rhein- tal ..................................................141 7.1. Die Planungsregion Bundner Rheintal ...........142 7.1.1. Natiirliche Gegebenheiten .................144 7.1.2. Wirtschaftsstruktur ......................146 7.1.3. Aspekte der Belastungssituation heute und in Zukunft ...........................147 7.2. Methodische Grundlagen fur das Vorgehen in der Fallstudie Okologische Planung Biindner Rhein- tal ............................................150 7.2.1. Grundstruktur des Verfahrensansatzes .....152 7.2.2. Grundlagendaten und Indikatorbildung.....154 7.2.3. Methodische Dberlegungen zu Bewertungs- fragen und Aggregation ...................159 7.3. Gliederung des Gesamtprojektes in Aussagebe- reiche .........................................170 8. Der Aussagebereich Natur- und Landschaftsschutz im Rahmen der Fallstudie Okologische Planung Biind- ner Rheintal ............................................ 8.1. Erarbeitung eines EDV-gestiitzten Biotopinfor- mationssystems fur das Biindner Rheintal .........173 8.1.1. Datenbasis fur das Biotopinventar........174 8.1.2. Realisierung der EDV-Unterstiitzung des Biotopinventars ..........................176 8.2. Indikatorkonzept fur eine flachendeckende Ana- lyse des biotischen Regulationspotentials aus regionaler Sicht ............................186 8.2.1. Bewertung des Raumes aus der Sicht ei- nes breiten Biotopschutzes ...............188 8.2.2. Erfassung der Aspekte Naturlichkeit der Vegetation und anthropogene Beeinflus sung ...........................190 8.2.2.1. Landnutzungskartierung..........190 8.2.2.2. Klassifizierung der Landnut- zung gemass dem Hemerobiestu- fenkonzept ......................193 8.2.2.3. Korrektur und Erganzung der Landnutzungsbewertung durch zusatzliche Informationen aus dem Biotopinventar..............197 8.2.3. Beurteilung des biotischen Regulations- potentials ...............................201 8.2.4. Erfassung und Bilanzierung von poten- tiell vielfaltigen Grenzstrukturen als erganzender Indikator zur Charakteri- sierung des biotischen Regulations- potentials ...............................222 8.3. Indikatorkonzept fiir die Beurteilung der Bela- stungen der Regenerationsfunktion fur die Tier- und Pflanzenwelt ..........................230 8.3.1. Zur Erfassung der Empfindlichkeit ........230 8.3.2. Die Analyse von Belastungen im einzelnen ................................234 8.3.2.1. Belastung duch Luftverun- reinigungen .....................234 8.3.2.2. Belastung durch Larm............236 8.3.2.3. Belastung durch die raumliche Lage im Einflussbereich von Verkehrstragern .................238 8.3.2.4. Gesamtbelastung .................242 8.3.2.5. Minderung des biotischen Regulationspotentials durch zukiinftige tiberbauung ...........243 8.4. Herleitung von Entwicklungszielen fur die Landschaft aus der Analyse des biotischen Regulationspotentials ...........................244 8.5. Auswertung der Arealstatistik 1985 unter dem Aspekt der Flachenbedeutung fiir das biotische Regulationspotential ............................247 9. Verfeinerung des Ansatzes zur Charakterisierung des biotischen Regulationspotentials fur die Verwendung im subregionalen Massstab - dargestellt am Beispiel der Gemeinde Maienfeld................................258 9.1. Detaillierung der FlSchennutzungsbewertung......258 9.2. Ergebnisse und Vergleich mit den Daten aus der regionalen Analyse ..............................264 10. Skizze fiir eine Erfassung des biotischen Regula- tionspotentials im uberregionalen Massstab............270 11. Literatur ............................................278 Anhang Anhang I: Kartenteil Anhang II: Biotop-Inventar Biindner Rheintal: Zulassige Wertebereiche der Merkmalsauspragungen in den Merkmalsfeldern Anhang III: Gemeindeweise Bilanzierung der Hinderung des biotischen Regulationspotentials durch zukiinftige Oberbauung
any_adam_object 1
author Kias, Ulrich
author_facet Kias, Ulrich
author_role aut
author_sort Kias, Ulrich
author_variant u k uk
building Verbundindex
bvnumber BV004211673
classification_rvk AR 13440
RK 45903
classification_tum GEO 216f
RPL 512f
UMW 115f
ctrlnum (OCoLC)311495087
(DE-599)BVBBV004211673
discipline Allgemeines
Geographie
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02245nam a2200493 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV004211673</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20171110 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">901130s1990 xx abd| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3728117544</subfield><subfield code="9">3-7281-1754-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)311495087</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV004211673</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-Aug7</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AR 13440</subfield><subfield code="0">(DE-625)8305:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RK 45903</subfield><subfield code="0">(DE-625)142345:12898</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GEO 216f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RPL 512f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UMW 115f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kias, Ulrich</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Biotopschutz und Raumplanung</subfield><subfield code="b">Überlegungen zur Aufbereitung biotopschutzrelevanter Daten für die Verwendung in der Raumplanung und deren Realisierung mit Hilfe der EDV ; Ergebnisse aus der Fallstudie "Ökologische Planung Bündner Rheintal"</subfield><subfield code="c">Ulrich Kias</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Zürich</subfield><subfield code="b">Verl. der Fachvereine</subfield><subfield code="c">1990</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">297, 17 Bl., [25] S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Berichte zur Orts-, Regional- und Landesplanung</subfield><subfield code="v">80</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 278 - 297 . - Zsfassung in engl. Sprache</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Raumordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048590-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Biotopschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135733-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bündner Rheintal</subfield><subfield code="0">(DE-588)4241835-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Biotopschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135733-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Raumordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048590-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bündner Rheintal</subfield><subfield code="0">(DE-588)4241835-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Raumordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048590-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Biotopschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135733-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Berichte zur Orts-, Regional- und Landesplanung</subfield><subfield code="v">80</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV008286917</subfield><subfield code="9">80</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=002623190&amp;sequence=000002&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002623190</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content
genre_facet Hochschulschrift
geographic Bündner Rheintal (DE-588)4241835-5 gnd
geographic_facet Bündner Rheintal
id DE-604.BV004211673
illustrated Illustrated
indexdate 2025-02-03T16:22:41Z
institution BVB
isbn 3728117544
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002623190
oclc_num 311495087
open_access_boolean
owner DE-12
DE-91
DE-BY-TUM
DE-M49
DE-BY-TUM
DE-19
DE-BY-UBM
DE-384
DE-703
DE-Aug7
DE-706
DE-634
DE-83
DE-11
owner_facet DE-12
DE-91
DE-BY-TUM
DE-M49
DE-BY-TUM
DE-19
DE-BY-UBM
DE-384
DE-703
DE-Aug7
DE-706
DE-634
DE-83
DE-11
physical 297, 17 Bl., [25] S. Ill., graph. Darst., Kt.
publishDate 1990
publishDateSearch 1990
publishDateSort 1990
publisher Verl. der Fachvereine
record_format marc
series Berichte zur Orts-, Regional- und Landesplanung
series2 Berichte zur Orts-, Regional- und Landesplanung
spellingShingle Kias, Ulrich
Biotopschutz und Raumplanung Überlegungen zur Aufbereitung biotopschutzrelevanter Daten für die Verwendung in der Raumplanung und deren Realisierung mit Hilfe der EDV ; Ergebnisse aus der Fallstudie "Ökologische Planung Bündner Rheintal"
Berichte zur Orts-, Regional- und Landesplanung
Raumordnung (DE-588)4048590-0 gnd
Biotopschutz (DE-588)4135733-4 gnd
subject_GND (DE-588)4048590-0
(DE-588)4135733-4
(DE-588)4241835-5
(DE-588)4113937-9
title Biotopschutz und Raumplanung Überlegungen zur Aufbereitung biotopschutzrelevanter Daten für die Verwendung in der Raumplanung und deren Realisierung mit Hilfe der EDV ; Ergebnisse aus der Fallstudie "Ökologische Planung Bündner Rheintal"
title_auth Biotopschutz und Raumplanung Überlegungen zur Aufbereitung biotopschutzrelevanter Daten für die Verwendung in der Raumplanung und deren Realisierung mit Hilfe der EDV ; Ergebnisse aus der Fallstudie "Ökologische Planung Bündner Rheintal"
title_exact_search Biotopschutz und Raumplanung Überlegungen zur Aufbereitung biotopschutzrelevanter Daten für die Verwendung in der Raumplanung und deren Realisierung mit Hilfe der EDV ; Ergebnisse aus der Fallstudie "Ökologische Planung Bündner Rheintal"
title_full Biotopschutz und Raumplanung Überlegungen zur Aufbereitung biotopschutzrelevanter Daten für die Verwendung in der Raumplanung und deren Realisierung mit Hilfe der EDV ; Ergebnisse aus der Fallstudie "Ökologische Planung Bündner Rheintal" Ulrich Kias
title_fullStr Biotopschutz und Raumplanung Überlegungen zur Aufbereitung biotopschutzrelevanter Daten für die Verwendung in der Raumplanung und deren Realisierung mit Hilfe der EDV ; Ergebnisse aus der Fallstudie "Ökologische Planung Bündner Rheintal" Ulrich Kias
title_full_unstemmed Biotopschutz und Raumplanung Überlegungen zur Aufbereitung biotopschutzrelevanter Daten für die Verwendung in der Raumplanung und deren Realisierung mit Hilfe der EDV ; Ergebnisse aus der Fallstudie "Ökologische Planung Bündner Rheintal" Ulrich Kias
title_short Biotopschutz und Raumplanung
title_sort biotopschutz und raumplanung uberlegungen zur aufbereitung biotopschutzrelevanter daten fur die verwendung in der raumplanung und deren realisierung mit hilfe der edv ergebnisse aus der fallstudie okologische planung bundner rheintal
title_sub Überlegungen zur Aufbereitung biotopschutzrelevanter Daten für die Verwendung in der Raumplanung und deren Realisierung mit Hilfe der EDV ; Ergebnisse aus der Fallstudie "Ökologische Planung Bündner Rheintal"
topic Raumordnung (DE-588)4048590-0 gnd
Biotopschutz (DE-588)4135733-4 gnd
topic_facet Raumordnung
Biotopschutz
Bündner Rheintal
Hochschulschrift
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002623190&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
volume_link (DE-604)BV008286917
work_keys_str_mv AT kiasulrich biotopschutzundraumplanunguberlegungenzuraufbereitungbiotopschutzrelevanterdatenfurdieverwendunginderraumplanungundderenrealisierungmithilfederedvergebnisseausderfallstudieokologischeplanungbundnerrheintal