Die Betriebsverfassung ein Überblick über Betriebsverfassungsgesetz und Sprecherausschußgesetz ; für Führungskräfte, Sprecher und Betriebsräte
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Wirtschaftsverl. Bachem
1991
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV004210898 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19910614 | ||
007 | t| | ||
008 | 901203s1991 xx |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3891722001 |9 3-89172-200-1 | ||
035 | |a (OCoLC)28338716 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV004210898 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-N2 |a DE-898 |a DE-355 |a DE-706 |a DE-634 |a DE-188 |a DE-Ef29 | ||
050 | 0 | |a KK2985.7 | |
082 | 0 | |a 344.304189 |2 20 | |
082 | 0 | |a 344.43/0189 |2 20 | |
084 | |a PF 651 |0 (DE-625)135713: |2 rvk | ||
084 | |a PF 653 |0 (DE-625)135715: |2 rvk | ||
084 | |a QV 560 |0 (DE-625)142156: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Hromadka, Wolfgang |d 1937- |e Verfasser |0 (DE-588)115388052 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Betriebsverfassung |b ein Überblick über Betriebsverfassungsgesetz und Sprecherausschußgesetz ; für Führungskräfte, Sprecher und Betriebsräte |c von Wolfgang Hromadka |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Köln |b Wirtschaftsverl. Bachem |c 1991 | |
300 | |a 211 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Betriebsverfassungsgesetz |0 (DE-588)4112739-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Sprecherausschussgesetz |0 (DE-588)4208378-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Industrial management |x Employee participation |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 4 | |a Industrial relations |z Germany | |
650 | 4 | |a Works councils |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Betriebsverfassungsrecht |0 (DE-588)4122914-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebsverfassung |0 (DE-588)4006231-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
689 | 0 | 0 | |a Betriebsverfassungsrecht |0 (DE-588)4122914-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Betriebsverfassung |0 (DE-588)4006231-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |t Sprecherausschussgesetz |0 (DE-588)4208378-3 |D u |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Deutschland |t Betriebsverfassungsgesetz |0 (DE-588)4112739-0 |D u |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002622819&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002622819 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-UBR_call_number | 31/PF 653 H873 B5 |
---|---|
DE-BY-UBR_katkey | 821301 |
DE-BY-UBR_location | 31 |
DE-BY-UBR_media_number | 069008171514 |
_version_ | 1822735131162443776 |
adam_text | DIE BETRIEBSVERFASSUNG EIN UEBERBLICK UEBER BETRIEBSVERFASSUNGSGESETZ UND
SPRECHERAUSSCHUSSGESETZ FUER FUEHRUNGSKRAEFTE, SPRECHER UND BETRIEBSRAETE VON
UNIVERSITAETSPROFESSOR DR. WOLFGANG HROMADKA UNIVERSITAET PASSAU
WIRTSCHAFTSVERLAG BACHEM KOELN INHALT INHALTSUEBERSICHT VORWORT 3
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS . 4 INHALTSUEBERSICHT 9 LITERATURVERZEICHNIS 16 I.
DAS SYSTEM DER BETRIEBSVERFASSUNG 17 1. BETRIEBS- UND
UNTERNEHMENSVERFASSUNG 17 2. BETRIEBSVERFASSUNG UND PERSONALVERTRETUNG
18 3. DIE RECHTSQUELLEN IN DER BETRIEBS- UND UNTERNEHMENS- VERFASSUNG 18
A) MITBESTIMMUNG IM UNTERNEHMEN 19 B) MITBESTIMMUNG IM BETRIEB 19 C)
MITBESTIMMUNG IM OEFFENTLICHEN DIENST 19 4. UEBERBLICK UEBER DIE
UNTERNEHMENSVERFASSUNG 20 5. DIE BETRIEBSVERFASSUNG IM
ARBEITSRECHTSSYSTEM 20 II. DIE GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG 25 IM.
GRUNDSAETZE DER BETRIEBSVERFASSUNG 29 1. VERTRAUENSVOLLE ZUSAMMENARBEIT
29 2. FRIEDENSPFLICHT 30 3. POLITIK IM BETRIEB 32 4. GEWERKSCHAFTEN UND
KOALITIONEN IM BETRIEB 33 A) DIE BEGRIFFE 33 B) GRUNDSATZ: TRENNUNG VON
BETRIEBSRAT UND GEWERK- SCHAFT 34 C) RECHTE DER GEWERKSCHAFTEN IM RAHMEN
DER BETRIEBS- VERFASSUNG 35 D) ORIGINAERE RECHTE DER GEWERKSCHAFTEN UND
SONSTIGER ARBEITNEHMERKOALITIONEN 35 E) ZUGANG ZUM BETRIEB 36 F)
GEWERKSCHAFTLICHE UND BETRIEBLICHE VERTRAUENSLEUTE . 37 G) DIE
PERSONELLE VERFLECHTUNG 38 5. VERHAELTNIS BETRIEBSRAT/SPRECHERAUSSCHUSS 40
IV. DIE ORGANISATION DER BETRIEBSVERFASSUNG 41 1. DIE
BELEGSCHAFTSGRUPPEN 41 A) ARBEITNEHMER 41 B) LEITENDE ANGESTELLTE 43 9
INHALT C) ANGESTELLTE 50 D) ARBEITER 51 E) JUGENDLICHE UND AUSZUBILDENDE
51 2. DIE ORGANISATORISCHEN EBENEN 51 A) BETRIEB 51 B) UNTERNEHMEN 53 C)
KONZERN 53 D) ABTEILUNG 54 3. DAS BETRIEBSVERFASSUNGSSYSTEM ; 54 4.
ALLGEMEINE GRUNDSAETZE FUER BETRIEBSVERFASSUNGSORGANE . 55 V. DIE
BETRIEBSVERFASSUNGSORGANE FUER ARBEITNEHMER (OHNE LEI- TENDE ANGESTELLTE)
57 1. BETRIEBSRAT 57 A) GROESSE UND ZUSAMMENSETZUNG DES BETRIEBSRATS 57
AA) ERRICHTUNG VON BETRIEBSRAETEN 57 BB) ZAHL DER BETRIEBSRATSMITGLIEDER
57 CC) MINDERHEITENSCHUTZ 58 B) AMTSZEIT UND ZEITPUNKT DER WAHLEN 58 C)
DIE WAHL 59 AA) WAHLVORSTAND 59 BB) WAEHLERLISTE . 61 CC)
WAHLAUSSCHREIBEN 62 DD) EINSPRUCH GEGEN DIE WAEHLERLISTE 62 EE)
WAHLVORSCHLAEGE : 62 FF) WAHLBERECHTIGUNG 63 GG) WAEHLBARKEIT 63 HH)
WAHLGRUNDSAETZE 63 II) WAHLERGEBNIS, WAHLANFECHTUNG 67 JJ) WAHLSCHUTZ 67
KK) WAHIKOSTEN 68 D) DIE GESCHAEFTSFUEHRUNG 68 AA) VORSITZENDER UND
STELLVERTRETER 68 BB) AUSSCHUESSE . . 69 CC) SITZUNGEN 70 DD)
EHRENAMTLICHE TAETIGKEIT 71 EE) ARBEITSBEFREIUNG UND FREIZEITAUSGLEICH 71
FF) FINANZIELLE UND BERUFLICHE ABSICHERUNG 74 GG) BILDUNGS- UND
SCHULUNGSVERANSTALTUNGEN 75 E) AUFGABEN 77 10 INHALT 2.
GESAMTBETRIEBSRAT 79 3. WIRTSCHAFTSAUSSCHUSS 81 4. KONZERNBETRIEBSRAT 82
5. ARBEITSGRUPPENSPRECHER 83 6. EINIGUNGSSTELLE . . . 83 VI. DIE
BETRIEBSVERFASSUNGSORGANE FUER JUGENDLICHE UND AUSZU- BILDENDE 87 1.
JUGEND-UND AUSZUBILDENDENVERTRETUNG 87 A) GROESSE UND ZUSAMMENSETZUNG 87
AA) ERRICHTUNG 87 BB) ZAHL DER JUGEND-UND AUSZUBILDENDENVERTRETER .. 88
CC) KEINE TRENNUNG NACH ARBEITERN UND ANGESTELLTEN 88 B) AMTSZEIT UND
ZEITPUNKT DER WAHLEN 88 C) DIE WAHL ....:....: 88 D) GESCHAEFTSFUEHRUNG
89 AA) VORSITZENDER UND STELLVERTRETER 89 BB) AUSSCHUESSE 89 CC)
SITZUNGEN 89 DD) SPRECHSTUNDEN 90 EE) EHRENAMTLICHE TAETIGKEIT,
ARBEITSBEFREIUNG, FREI- ZEITAUSGLEICH 90 FF) FINANZIELLE UND BERUFLICHE
ABSICHERUNG 90 GG) BILDUNGS- UND SCHULUNGSVERANSTALTUNGEN 91 HH)
AUSSETZUNG VON BETRIEBSRATSBESCHLUESSEN 91 II) TEILNAHME AN
BETRIEBSRATSSITZUNGEN UND BESPRE- CHUNGEN MIT DEM ARBEITGEBER 91 E)
AUFGABEN 92 2. GESAMT-JUGEND-UND AUSZUBILDENDENVERTRETUNG 92 3.
JUGENDARBEITSGRUPPENSPRECHER 93 VII. DIE BETRIEBSVERFASSUNGSORGANE FUER
LEITENDE ANGESTELLTE ... 95 1. SPRECHERAUSSCHUSS 95 A) GROESSE UND
ZUSAMMENSETZUNG DES SPRECHERAUS- SCHUSSES 95 AA) ERRICHTUNG DES
SPRECHERAUSSCHUSSES ....:.... 95 BB) FREIWILLIGE SPRECHERAUSSCHUESSE 96
CC) ZAHL DER SPRECHERAUSSCHUSSMITGLIEDER 96 DD) AMTSZEIT UND ZEITPUNKT
DER WAHLEN 96 EE) DIE WAHL * 97 FF) GESCHAEFTSFUEHRUNG 97 11 INHALT AAA)
VORSITZENDER UND STELLVERTRETER 97 BBB) SITZUNGEN 97 CCC) EHRENAMTLICHE
TAETIGKEIT 97 DDD) ARBEITSBEFREIUNG 97 EEE) FINANZIELLE UND BERUFLICHE
ABSICHERUNG ... 98 FFF) BILDUNGS-UND SCHULUNGSVERANSTALTUNGEN . . 98 GG)
AUFGABEN DES SPRECHERAUSSCHUSSES 98 2. UNTERNEHMENSSPRECHERAUSSCHUSS 99
3. GESAMTSPRECHERAUSSCHUSS 100 4. KONZERNSPRECHERAUSSCHUSS 101 VIII. DIE
VERSAMMLUNGEN 103 1. BETRIEBSVERSAMMLUNG 103 2.
BETRIEBSRAETEVERSAMMLUNG 105 3. JUGEND-UND AUSZUBILDENDENVERSAMMLUNG :
106 4. VERSAMMLUNG DER LEITENDEN ANGESTELLTEN 106 A) IM BETRIEB 106 B)
IM UNTERNEHMEN 107 IX. DIE BETEILIGUNGSARTEN 109 1. MITBESTIMMUNG 109 2.
ZUSTIMMUNGSVERWEIGERUNGSRECHT . . . . 110 3. BERATUNG 110 4. ANHOERUNG
110 5. UNTERRICHTUNG 111 6. GRUNDSAETZE 111 7. INITIATIVRECHT 111 X.
VEREINBARUNGEN 113 1. ALLGEMEINE GRUNDSAETZE 113 2. REGELUNGSABREDE 114
3. BETRIEBS-UND SPRECHERVEREINBARUNGEN 114 A) INSBESONDERE
BETRIEBSVEREINBARUNGEN 116 B) INSBESONDERE VEREINBARUNGEN MIT DEM
SPRECHERAUSSCHUSS 116 XI. DIE RECHTE DES EINZELNEN ... . 117 1.
UNTERRICHTUNGS- UND EROERTERUNGSPFLICHT DES ARBEITGEBERS 117 A)
ARBEITSBEREICH 117 B) UNFALL- UND GESUNDHEITSGEFAHREN 119 2.
ANHOERUNGS-UND EROERTERUNGSRECHT DES ARBEITNEHMERS ... 119 A) BETRIEBLICHE
ANGELEGENHEITEN 119 B) ARBEITSPLATZ UND ARBEITSABLAUF 120 12 INHALT C)
ARBEITSENTGELT 120 D) BEURTEILUNG DER LEISTUNGEN, BERUFLICHE ENTWICKLUNG
.. 120 3. EINSICHT IN DIE PERSONALAKTEN 121 4. BESCHWERDERECHT 123 XII.
DIE BETEILIGUNGSRECHTE DES BETRIEBSRATS 125 1. SOZIALE ANGELEGENHEITEN
125 A) ALLGEMEINE GRUNDSAETZE 125 AA) KEINE GESETZLICHE ODER TARIFLICHE
REGELUNG 125 BB) UNTERNEHMERISCHE FREIHEIT 126 CC) KOLLEKTIVE REGELUNG
127 DD) EINWILLIGUNG DES ARBEITNEHMERS 127 EE) EIL- UND NOTFAELLE 128 FF)
INITIATIVRECHT 128 GG) FOLGEN FEHLENDER MITBESTIMMUNG 128 HH)
STREITIGKEITEN 129 B) WIE KANN DIE REGELUNG AUSSEHEN? 129 C) DIE
MITBESTIMMUNGSPFLICHTIGEN TATBESTAENDE 130 AA) FRAGEN DER ORDNUNG DES
BETRIEBS UND DES VERHAL- TENS DER ARBEITNEHMER IM BETRIEB (NR. 1) . . *
130 BB) BEGINN UND ENDE DER TAEGLICHEN ARBEITSZEIT EIN- SCHLIESSLICH DER
PAUSEN SOWIE VERTEILUNG DER AR- BEITSZEIT AUF DIE EINZELNEN WOCHENTAGE
(NR. 2) ... 131 CC) VORUEBERGEHENDE VERKUERZUNG ODER VERLAENGERUNG DER
BETRIEBSUEBLICHEN ARBEITSZEIT (NR. 3) 132 DD) ZEIT, ART UND ORT DER
AUSZAHLUNG DER ARBEITSENT- GELTES. 4) 133 EE) AUFSTELLUNG ALLGEMEINER
URLAUBSGRUNDSAETZE UND DES URLAUBSPLANES SOWIE DIE FESTSETZUNG DER
ZEITLICHEN LAGE DES URLAUBS FUER EINZELNE ARBEIT- NEHMER, WENN ZWISCHEN
DEM ARBEITGEBER UND DEN BETEILIGTEN ARBEITNEHMERN KEIN EINVERSTAEND- NIS
ERZIELT WIRD (NR. 5) 133 FF) EINFUEHRUNG UND ANWENDUNG VON TECHNISCHEN
EIN- RICHTUNGEN, DIE DAZU BESTIMMT SIND, DAS VERHAL- TEN ODER DIE
LEISTUNG DER ARBEITNEHMER ZU UEBER- WACHEN (NR. 6) 134 GG) REGELUNGEN
UEBER DIE VERHUETUNG VON ARBEITSUNFAEL- LEN UND BERUFSKRANKHEITEN SOWIE
UEBER DEN GE- SUNDHEITSSCHUTZ IM RAHMEN DER GESETZLICHEN 13 INHALT
VORSCHRIFTEN ODER DER UNFALLVERHUETUNGSVORSCHRIF- TEN (NR. 7) 137 HH)
FORM, AUSGESTALTUNG UND VERWALTUNG VON SOZIAL- EINRICHTUNGEN, DEREN
WIRKUNGSBEREICH AUF DEN BETRIEB, DAS UNTERNEHMEN ODER DEN KONZERN BE-
SCHRAENKT IST (NR. 8) 138 II) ZUWEISUNG UND KUENDIGUNG VON WOHNRAEUMEN, DIE
DEN ARBEITNEHMERN MIT RUECKSICHT AUF DAS BESTE- HEN EINES
ARBEITSVERHAELTNISSES VERMIETET WER- DEN, SOWIE DIE ALLGEMEINE FESTLEGUNG
DER NUT- ZUNGSBEDINGUNGEN (NR. 9) 139 JJ) FRAGEN DER BETRIEBLICHEN
LOHNGESTALTUNG, INSBE- SONDERE DIE AUFSTELLUNG VON ENTLOHNUNGSGRUND-
SAETZEN UND DIE EINFUEHRUNG UND ANWENDUNG VON NEUEN ENTLOHNUNGSMETHODEN
SOWIE DEREN AENDE- RUNG (NR. 10) 140 KK) FESTSETZUNG DER AKKORD- UND
PRAEMIENSAETZE UND VERGLEICHBARER LEISTUNGSBEZOGENER ENTGELTE, EIN-
SCHLIESSLICH DER GELDFAKTOREN (NR. 11) 142 II) GRUNDSAETZE UEBER DAS
BETRIEBLICHE VORSCHLAGSWE- SEN (NR. 12) 143 2.
TECHNISCH-ORGANISATORISCHE ANGELEGENHEITEN 144 3. PERSONELLE
ANGELEGENHEITEN 146 A) ALLGEMEINE PERSONELLE ANGELEGENHEITEN 146 AA)
PERSONALPLANUNG 147 BB) INTERNE STELLENAUSSCHREIBUNG 148 CC)
PERSONALFRAGEBOGEN 149 DD) BEURTEILUNGSGRUNDSAETZE 151 EE)
AUSWAHLRICHTLINIEN 152 B) BERUFSBILDUNG 153 AA) FOERDERUNG DER
BERUFSBILDUNG 153 BB) DURCHFUEHRUNG BETRIEBLICHER BILDUNGSMASSNAH- V MEN
154 C) PERSONELLE EINZELMASSNAHMEN 155 AA) ALLGEMEINE GRUNDSAETZE 155 BB)
EINSTELLUNGEN, VERSETZUNGEN, EIN- UND UMGRUP- PIERUNGEN 156 CC)
EINSTELLUNG ; 157 DD) VERSETZUNG 163 EE) EIN- UND UMGRUPPIERUNG 166 14
INHALT FF) KUENDIGUNG 167 4. WIRTSCHAFTLICHE ANGELEGENHEITEN 172 A)
UNTERRICHTUNG DES WIRTSCHAFTSAUSSCHUSSES 173 B) UNTERRICHTUNG DER
ARBEITNEHMER 174 C) BETRIEBSAENDERUNGEN 174 D) INTERESSENAUSGLEICH 179 E)
SOZIALPLAN 180 F) NACHTEILSAUSGLEICH 185 XIII. BETEILIGUNGSRECHTE DES
SPRECHERAUSSCHUSSES 187 1. ARBEITSBEDINGUNGEN 187 2. ALLGEMEINE
BEURTEILUNGSGRUNDSAETZE 188 3. PERSONELLE MASSNAHMEN . 189 A)
EINSTELLUNGEN UND PERSONELLE VERAENDERUNGEN 189 B) EINSTELLUNG 189 C)
PERSONELLE VERAENDERUNG 189 D) KUENDIGUNG 190 E) GEHEIMHALTUNGSPFLICHT 191
4. WIRTSCHAFTLICHE ANGELEGENHEITEN 192 A) UNTERRICHTUNG DES
SPRECHERAUSSCHUSSES 192 B) BETRIEBSAENDERUNGEN 193 C) KEIN
INTERESSENAUSGLEICH 193 D) SOZIALPLAN 193 XIV. BESONDERE VORSCHRIFTEN
FUER EINZELNE BETRIEBS- UND UNTER- NEHMENSARTEN 195 1. SEESCHIFFAHRT 195
A) BETRIEBSVERFASSUNG FUER ARBEITNEHMER 195 B) BETRIEBSVERFASSUNG FUER
LEITENDE ANGESTELLTE 195 2. LUFTFAHRT 195 A) BETRIEBSVERFASSUNG FUER
ARBEITNEHMER 195 B) BETRIEBSVERFASSUNG FUER LEITENDE ANGESTELLTE 196 3.
TENDENZUNTERNEHMEN UND -BETRIEBE 196 A) BETRIEBSVERFASSUNG FUER
ARBEITNEHMER 196 B) BETRIEBSVERFASSUNG FUER LEITENDE ANGESTELLTE 199 4.
RELIGIONSGEMEINSCHAFTEN 199 XV. VOM RECHTEN UMGANG MIT
BETRIEBSVERFASSUNGSGESETZ UND SPRECHERAUSSCHUSSGESETZ: EIN BEISPIEL 201
XVI. BETRIEBSVERFASSUNG - KONFLIKT-ODER FRIEDENSORDNUNG? . . . 205
STICHWORTVERZEICHNIS - 207 15
|
any_adam_object | 1 |
author | Hromadka, Wolfgang 1937- |
author_GND | (DE-588)115388052 |
author_facet | Hromadka, Wolfgang 1937- |
author_role | aut |
author_sort | Hromadka, Wolfgang 1937- |
author_variant | w h wh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV004210898 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK2985 |
callnumber-raw | KK2985.7 |
callnumber-search | KK2985.7 |
callnumber-sort | KK 42985.7 |
classification_rvk | PF 651 PF 653 QV 560 |
ctrlnum | (OCoLC)28338716 (DE-599)BVBBV004210898 |
dewey-full | 344.304189 344.43/0189 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.304189 344.43/0189 |
dewey-search | 344.304189 344.43/0189 |
dewey-sort | 3344.304189 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02359nam a2200553 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV004210898</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19910614 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">901203s1991 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3891722001</subfield><subfield code="9">3-89172-200-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)28338716</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV004210898</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK2985.7</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.304189</subfield><subfield code="2">20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.43/0189</subfield><subfield code="2">20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 651</subfield><subfield code="0">(DE-625)135713:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 653</subfield><subfield code="0">(DE-625)135715:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 560</subfield><subfield code="0">(DE-625)142156:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hromadka, Wolfgang</subfield><subfield code="d">1937-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115388052</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Betriebsverfassung</subfield><subfield code="b">ein Überblick über Betriebsverfassungsgesetz und Sprecherausschußgesetz ; für Führungskräfte, Sprecher und Betriebsräte</subfield><subfield code="c">von Wolfgang Hromadka</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Wirtschaftsverl. Bachem</subfield><subfield code="c">1991</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">211 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Betriebsverfassungsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112739-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Sprecherausschussgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4208378-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Industrial management</subfield><subfield code="x">Employee participation</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Industrial relations</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Works councils</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebsverfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122914-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebsverfassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006231-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Betriebsverfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122914-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Betriebsverfassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006231-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Sprecherausschussgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4208378-3</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Betriebsverfassungsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112739-0</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002622819&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002622819</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV004210898 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-23T11:10:09Z |
institution | BVB |
isbn | 3891722001 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002622819 |
oclc_num | 28338716 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-703 DE-739 DE-N2 DE-898 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR DE-706 DE-634 DE-188 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-384 DE-703 DE-739 DE-N2 DE-898 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR DE-706 DE-634 DE-188 DE-Ef29 |
physical | 211 S. |
publishDate | 1991 |
publishDateSearch | 1991 |
publishDateSort | 1991 |
publisher | Wirtschaftsverl. Bachem |
record_format | marc |
spellingShingle | Hromadka, Wolfgang 1937- Die Betriebsverfassung ein Überblick über Betriebsverfassungsgesetz und Sprecherausschußgesetz ; für Führungskräfte, Sprecher und Betriebsräte Deutschland Betriebsverfassungsgesetz (DE-588)4112739-0 gnd Deutschland Sprecherausschussgesetz (DE-588)4208378-3 gnd Recht Industrial management Employee participation Law and legislation Germany Industrial relations Germany Works councils Law and legislation Germany Betriebsverfassungsrecht (DE-588)4122914-9 gnd Betriebsverfassung (DE-588)4006231-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4112739-0 (DE-588)4208378-3 (DE-588)4122914-9 (DE-588)4006231-4 |
title | Die Betriebsverfassung ein Überblick über Betriebsverfassungsgesetz und Sprecherausschußgesetz ; für Führungskräfte, Sprecher und Betriebsräte |
title_auth | Die Betriebsverfassung ein Überblick über Betriebsverfassungsgesetz und Sprecherausschußgesetz ; für Führungskräfte, Sprecher und Betriebsräte |
title_exact_search | Die Betriebsverfassung ein Überblick über Betriebsverfassungsgesetz und Sprecherausschußgesetz ; für Führungskräfte, Sprecher und Betriebsräte |
title_full | Die Betriebsverfassung ein Überblick über Betriebsverfassungsgesetz und Sprecherausschußgesetz ; für Führungskräfte, Sprecher und Betriebsräte von Wolfgang Hromadka |
title_fullStr | Die Betriebsverfassung ein Überblick über Betriebsverfassungsgesetz und Sprecherausschußgesetz ; für Führungskräfte, Sprecher und Betriebsräte von Wolfgang Hromadka |
title_full_unstemmed | Die Betriebsverfassung ein Überblick über Betriebsverfassungsgesetz und Sprecherausschußgesetz ; für Führungskräfte, Sprecher und Betriebsräte von Wolfgang Hromadka |
title_short | Die Betriebsverfassung |
title_sort | die betriebsverfassung ein uberblick uber betriebsverfassungsgesetz und sprecherausschußgesetz fur fuhrungskrafte sprecher und betriebsrate |
title_sub | ein Überblick über Betriebsverfassungsgesetz und Sprecherausschußgesetz ; für Führungskräfte, Sprecher und Betriebsräte |
topic | Deutschland Betriebsverfassungsgesetz (DE-588)4112739-0 gnd Deutschland Sprecherausschussgesetz (DE-588)4208378-3 gnd Recht Industrial management Employee participation Law and legislation Germany Industrial relations Germany Works councils Law and legislation Germany Betriebsverfassungsrecht (DE-588)4122914-9 gnd Betriebsverfassung (DE-588)4006231-4 gnd |
topic_facet | Deutschland Betriebsverfassungsgesetz Deutschland Sprecherausschussgesetz Recht Industrial management Employee participation Law and legislation Germany Industrial relations Germany Works councils Law and legislation Germany Betriebsverfassungsrecht Betriebsverfassung Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002622819&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hromadkawolfgang diebetriebsverfassungeinuberblickuberbetriebsverfassungsgesetzundsprecherausschußgesetzfurfuhrungskraftesprecherundbetriebsrate |