Die Erziehung Pädagogen und Philosophen über die Erziehung und ihre Probleme

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Bremen Schünemann 1972
Ausgabe:7. Aufl.
Schriftenreihe:Sammlung Dieterich 165
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 cb4500
001 BV004099712
003 DE-604
005 20110222
007 t|
008 901009s1972 xx a||| |||| 00||| ger d
020 |a 3796110029  |9 3-7961-1002-9 
035 |a (OCoLC)74104233 
035 |a (DE-599)BVBBV004099712 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
049 |a DE-M347  |a DE-473  |a DE-355  |a DE-29T  |a DE-20 
084 |a DD 5000  |0 (DE-625)19301:  |2 rvk 
084 |a DD 6350  |0 (DE-625)19361:11618  |2 rvk 
245 1 0 |a Die Erziehung  |b Pädagogen und Philosophen über die Erziehung und ihre Probleme  |c ausgew. und eingeleitet von Wilhelm Flitner 
250 |a 7. Aufl. 
264 1 |a Bremen  |b Schünemann  |c 1972 
300 |a LI, 520 S.  |b Ill. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a Sammlung Dieterich  |v 165 
650 0 7 |a Anthologie  |0 (DE-588)4002214-6  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Pädagogik  |0 (DE-588)4044302-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Erziehungsphilosophie  |0 (DE-588)4070955-3  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Erziehung  |0 (DE-588)4015482-8  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |0 (DE-588)4135952-5  |a Quelle  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Pädagogik  |0 (DE-588)4044302-4  |D s 
689 0 |8 1\p  |5 DE-604 
689 1 0 |a Pädagogik  |0 (DE-588)4044302-4  |D s 
689 1 1 |a Anthologie  |0 (DE-588)4002214-6  |D s 
689 1 |8 2\p  |5 DE-604 
689 2 0 |a Erziehung  |0 (DE-588)4015482-8  |D s 
689 2 |8 3\p  |5 DE-604 
689 3 0 |a Erziehungsphilosophie  |0 (DE-588)4070955-3  |D s 
689 3 |8 4\p  |5 DE-604 
700 1 |a Flitner, Wilhelm  |d 1889-1990  |e Sonstige  |0 (DE-588)118533991  |4 oth 
830 0 |a Sammlung Dieterich  |v 165  |w (DE-604)BV008434148  |9 165 
856 4 2 |m HBZ Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002558105&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
883 1 |8 1\p  |a cgwrk  |d 20201028  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
883 1 |8 2\p  |a cgwrk  |d 20201028  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
883 1 |8 3\p  |a cgwrk  |d 20201028  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
883 1 |8 4\p  |a cgwrk  |d 20201028  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002558105 

Datensatz im Suchindex

DE-473_call_number 30/DA 100 BC 554
DE-473_location 0
DE-BY-UBG_katkey 509091
DE-BY-UBG_local_notation DA 100
DE-BY-UBG_media_number 013900420830
_version_ 1824050968126291968
adam_text Titel: Die Erziehung Autor: Flitner, Wilhelm Jahr: 1972 TNHALT ZUR EINFÜHRUNG Verwunderang ¦ XV Zweifel XVII Einwand XVIII Die Pädagogik der Notfälle XX Die Pädagogik für den beruflichen Erzieher . . . XXIII Philosophie als Pädagogik XXXI Die Pädagogik der Leitbilder XXXIII Pädagogik als Bildungslehre XL Die Pädagogik der methodischen Reform .... XLVI Eigenständigkeit pädagogischen Denkens .... IL ALTES TESTAMENT 1 NEUES TESTAMENT 3 PLATON Die Erziehung der Wächter . . ¦ 5 Musische Erziehung 11 Bildsamkeit und Erziehung 15 Regierung und Philosophie 16 Das Höhlengleichnis 16 Die Bildung der Philosophen und Regenten .... 20 ARISTOTELES Gewöhnung als Vorstufe der Tugend 25 Staat und Erziehung 29 2iele der Erziehung 30 Lehrgegenstände — Muße und Arbeit 31 Erziehung durch Musik 34 QUINTILIAN Das Ideal des vollendeten Redners 36 Beginn des Unterrichts 37 Wert der Schule 38 Wert der Spiele 39 Körperstrafen 40 Lektüre der Dichter 40 X SENECA Von der Unerschütterlichkeit der Weisen 43 Von der Muße 44 Von der Gemütsruhe 50 HIERONYMUS Brief an Gaudentius 54 AUGUSTIN Christliche Lehre und heidnische Bildung 58 Vom Anfangsunterricht im Christentum 62 BENEDIKT VON NURSIA Aus der Regula Benedicti 68 HRABANUS MAURUS Die sieben freien Künste 71 THOMAS VON AQUINO Ist das Lehren ein Akt des aktiven oder kontemplativen Lebens? 78 DIE HÖFISCHEN DICHTER DES MITTELALTERS 81 WOLFRAM VON ESCHENBACH Die Lehren des Gurnemanz 82 Die Lehren des Trevrizent 86 GOTTFRIED VON STRASSBURG Tristans Erziehung 90 Isolts Erziehung 93 CASTIGLIONE Der Hofmann 98 Die vollkommene Dame am Hof 107 Sinn der höfischen Kultur 111 Regententugenden 113 ERASMUS An Christian Northoff 116 An John Colet IIS MELANCHTHON Von der Neugestaltung des Universitätsunterrichts 119 MONTAIGNE - Über die Erziehung der Kinder 128 COMENIUS Vom Ziel des Lebens und der Erziehung 135 Von der Notwendigkeit der Erziehung 137 XI Von der Notwendigkeit der Schulen 138 Die Methoden des Lehrens und Lernens 140 Die Methode der Wissenschaften 143 Die Methode der Künste und Sprachen 144 Die Methode der sittlichen Bildung 145 Die Methode, Frömmigkeit einzuflößen 146 Von der Schulzucht (Disziplin) 147 Von der Vierteilung der Schule 148 Von einer genauen allgemeinen Schulordnung . . . 149 FfiNELON Von der Notwendigkeit einer eigenen Mädchenerziehung 151 Die Methode mittelbarer Erziehung 152 Religiöse Erziehung 155 Von den Aufgaben und Pflichten der Frauen ... 157 LOCKE Gesundheit ._ 160 Selbstbeherrschung von klein auf 161 Autorität 163 Unterdrückung 164 Guter Ruf — Strafen 166 Freiheit im Spiel und im Lernen 167 Achtung vor dem Kinde 168 Ziele der Erziehung 170 ROUSSEAU Die drei Meister der Erziehung 173 Erziehung in Freiheit 176 Der Eigenwert der Stufen 179 Lernen durch Erfahrung 180 „Negative Erziehung 181 Die Idealbilder des vollendeten Kindes, Knaben und Jünglings 183 PESTALOZZI Sittliches Gefühl und sittliche Reflexion 199 Deutlichkeit der Sprache — Deutlichkeit des Geistes 203 Ausgang von der Anschauung — Wert der Modelle 205 Anschauung — Sprache — Liebe 206 Die Mutter als Lehrmeister«! 210 Die Mutter und die Methode 214 Herzens- und Geistesbildung 215 XII HERDER Die Seele des Kindes 221 Vitae, non scholae discendum 223 GOETHE Antwort Wilhelms an Werner 234 Die „schone Seele 237 Wilhelm Meisters Lehrbrief 238 Der Antiquarius über die pädagogische Provinz . . 239 JEAN PAUL Erziehen heißt, den Idealmenschen befreien . . . 241 Der „Zeitgeist* als Erziehungsmacht 241 Die friihesten Eindrücke sind entscheidend .... 242 Heiterkeit — Freudigkeit — Spiele 243 Harmonie der Kräfte 244 Verbote 245 Strafen 246 Kinderlügen 247 Scham und sexuelle Neugier 24S Erziehende Liebe 250 HERBART Vom Zweck der Erziehung 252 Regierung der Kinder 256 Eigentliche Erziehung 258 Vielseitigkeit des Interesse — Charakterstärke der Sittlichkeit 259 DIE PÄDAGOGEN DER PREUSSISCHEN REFORMZEIT 262 FICHTE Vom Wesen der neuen Erziehung im Allgemeinen . 263 Fortsetzung der Schilderung der neuen Erziehung , 267 An welchen in der Wirklichkeit vorhandenen Punkt die neue Nationalerziehung der Deutschen anzuknüpfen sei 269 HUMBOLDT Über die innere und äußere Organisation der höheren wissenschaftlichen Anstalten in Berlin . . 274 Sprache als bildendes Organ der Gedanken .... 2S2 Verstehen als aktiver Prozeß 283 Das Sprechealemen der Kinder 284 XIII Sprache und „Weltansicht 285 Sprache und Bildung , . 286 SCHLEIERMACHER Notwendigkeit einer Theorie des Erziehers .... 288 Politik und Pädagogik 289 Die großen Gemeinschaften 290 Individualität — Universalität 291 Darf man einen Moment dem anderen opfern? . . 293 Unterstützung und Gegenwirkung 303 öffentliches Leben und Erziehung 305 ERZIEHUNGSLEHRE DER HERRNHUTER BRODERGEMEINE: FRIEDRICH RENATUS FROAUF Gedanken über Erziehung 306 Bedingungen und Eigenschaften des Erziehers . . . 307 FRÖBEL Entwicklung des Göttlichen im Menschen 315 Nachgehen und Fordern 318 Innerliches und äußerliches 325 Spiel, die Stufe der Kindheit 327 Unterricht, die Stufe des Knaben 332 Schule 335 Knabenspiele 336 LUDWIG WIESE Englische Erziehung 339 HELENE LANGE Mädchen- und Frauenbildung 345 FRIEDRICH PAULSEN Bildung 351 Halbbildung 357 BERTHOLD OTTO Der geistige Verkehr mit Kindern 361 Wie ich meine Kinder unterrichte 365 DIE DEUTSCHEN KUNSTERZIEHER: WOLFGANG PFLEIDERER Spieltrieb 372 Schaffende Phantasie 373 Die Kunst des Kindes 375 XIV MARIA MONTESSORI Die soziale Bedrückung des Kindes 379 Mein experimenteller Beitrag 383 JOHN DEWEY Die Bedeutung der wirklichen Betätigung in der Erziehung 388 GEORG KERSCHENSTEINER Die Schule der Zukunft eine Arbeitsschule .... 397 ALOYS FISCHER Erziehung als Beruf 417 FRIEDRICH WILHELM FOERSTER Prügelpädagogik 427 ROMANO GUARDINI Selbstbildung 430 Von der Freudigkeit des Herzens 433 Staat in uns 435 DIE SCHULE WILHELM DILTHEYS 438 MAX FRISCHEISEN-KÖHLER Meister und Schüler 440 EDUARD SPRANGER Bildungswert der Heimatkunde 455 Die Fruchtbarkeit des Elementaren 460 HERMAN NOHL Die Pädagogik der Verwahrlosten 471 Der pädagogische Bezug 480 Vom Wesen der Erziehung 482 THEODOR LITT Erziehung ist keine Technik 489 Die Erziehung und die überpersönlichen Mächte . . 492 MARTIN BUBER Rede über das Erzieherische 496 Literatur- und Quellennachweise 506 Register 517
any_adam_object 1
author_GND (DE-588)118533991
building Verbundindex
bvnumber BV004099712
classification_rvk DD 5000
DD 6350
ctrlnum (OCoLC)74104233
(DE-599)BVBBV004099712
discipline Pädagogik
edition 7. Aufl.
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02323nam a2200541 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV004099712</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110222 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">901009s1972 xx a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3796110029</subfield><subfield code="9">3-7961-1002-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)74104233</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV004099712</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DD 5000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19301:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DD 6350</subfield><subfield code="0">(DE-625)19361:11618</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Erziehung</subfield><subfield code="b">Pädagogen und Philosophen über die Erziehung und ihre Probleme</subfield><subfield code="c">ausgew. und eingeleitet von Wilhelm Flitner</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bremen</subfield><subfield code="b">Schünemann</subfield><subfield code="c">1972</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LI, 520 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sammlung Dieterich</subfield><subfield code="v">165</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anthologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002214-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044302-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erziehungsphilosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070955-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015482-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Pädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044302-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Pädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044302-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Anthologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002214-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Erziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015482-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Erziehungsphilosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070955-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Flitner, Wilhelm</subfield><subfield code="d">1889-1990</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)118533991</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Sammlung Dieterich</subfield><subfield code="v">165</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV008434148</subfield><subfield code="9">165</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=002558105&amp;sequence=000002&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002558105</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content
genre_facet Quelle
id DE-604.BV004099712
illustrated Illustrated
indexdate 2025-02-14T17:27:59Z
institution BVB
isbn 3796110029
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002558105
oclc_num 74104233
open_access_boolean
owner DE-M347
DE-473
DE-BY-UBG
DE-355
DE-BY-UBR
DE-29T
DE-20
owner_facet DE-M347
DE-473
DE-BY-UBG
DE-355
DE-BY-UBR
DE-29T
DE-20
physical LI, 520 S. Ill.
publishDate 1972
publishDateSearch 1972
publishDateSort 1972
publisher Schünemann
record_format marc
series Sammlung Dieterich
series2 Sammlung Dieterich
spellingShingle Die Erziehung Pädagogen und Philosophen über die Erziehung und ihre Probleme
Sammlung Dieterich
Anthologie (DE-588)4002214-6 gnd
Pädagogik (DE-588)4044302-4 gnd
Erziehungsphilosophie (DE-588)4070955-3 gnd
Erziehung (DE-588)4015482-8 gnd
subject_GND (DE-588)4002214-6
(DE-588)4044302-4
(DE-588)4070955-3
(DE-588)4015482-8
(DE-588)4135952-5
title Die Erziehung Pädagogen und Philosophen über die Erziehung und ihre Probleme
title_auth Die Erziehung Pädagogen und Philosophen über die Erziehung und ihre Probleme
title_exact_search Die Erziehung Pädagogen und Philosophen über die Erziehung und ihre Probleme
title_full Die Erziehung Pädagogen und Philosophen über die Erziehung und ihre Probleme ausgew. und eingeleitet von Wilhelm Flitner
title_fullStr Die Erziehung Pädagogen und Philosophen über die Erziehung und ihre Probleme ausgew. und eingeleitet von Wilhelm Flitner
title_full_unstemmed Die Erziehung Pädagogen und Philosophen über die Erziehung und ihre Probleme ausgew. und eingeleitet von Wilhelm Flitner
title_short Die Erziehung
title_sort die erziehung padagogen und philosophen uber die erziehung und ihre probleme
title_sub Pädagogen und Philosophen über die Erziehung und ihre Probleme
topic Anthologie (DE-588)4002214-6 gnd
Pädagogik (DE-588)4044302-4 gnd
Erziehungsphilosophie (DE-588)4070955-3 gnd
Erziehung (DE-588)4015482-8 gnd
topic_facet Anthologie
Pädagogik
Erziehungsphilosophie
Erziehung
Quelle
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002558105&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
volume_link (DE-604)BV008434148
work_keys_str_mv AT flitnerwilhelm dieerziehungpadagogenundphilosophenuberdieerziehungundihreprobleme