Geschichte der Pädagogik in Beispielen aus Erziehung, Schule und Unterricht 18. - 20. Jahrhundert

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Dietrich, Theo 1917-2003 (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Bad Heilbrunn/Obb. Klinkhardt 1975
Ausgabe:2., erw. und überarb. Aufl.
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 BV004098217
003 DE-604
005 20150909
007 t|
008 901009s1975 xx d||| |||| 00||| ger d
020 |a 3781502643  |9 3-7815-0264-3 
035 |a (OCoLC)2073496 
035 |a (DE-599)BVBBV004098217 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakwb 
041 0 |a ger 
049 |a DE-M347  |a DE-19  |a DE-92  |a DE-128  |a DE-703  |a DE-739  |a DE-20  |a DE-824  |a DE-29  |a DE-N32  |a DE-384  |a DE-83  |a DE-Freis2  |a DE-B1533  |a DE-188 
050 0 |a LA21 
084 |a DD 4000  |0 (DE-625)19289:  |2 rvk 
084 |a DD 4400  |0 (DE-625)19293:  |2 rvk 
084 |a 5,3  |2 ssgn 
100 1 |a Dietrich, Theo  |d 1917-2003  |e Verfasser  |0 (DE-588)128473274  |4 aut 
245 1 0 |a Geschichte der Pädagogik in Beispielen aus Erziehung, Schule und Unterricht  |b 18. - 20. Jahrhundert  |c von Theo Dietrich 
250 |a 2., erw. und überarb. Aufl. 
264 1 |a Bad Heilbrunn/Obb.  |b Klinkhardt  |c 1975 
300 |a 320 S.  |b graph. Darst. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
500 |a 1. Aufl. u.d.T.: Dietrich, Theo: Geschichte der Pädagogik in Beispielen 
648 7 |a Geschichte 1700-1970  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 4 |a Erziehung 
650 4 |a Geschichte 
650 4 |a Philosophie 
650 4 |a Education  |x Philosophy  |x History 
650 0 7 |a Pädagogik  |0 (DE-588)4044302-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
689 0 0 |a Pädagogik  |0 (DE-588)4044302-4  |D s 
689 0 1 |a Geschichte 1700-1970  |A z 
689 0 |5 DE-604 
856 4 2 |m HBZ Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002557241&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
940 1 |q TUB-nvmb 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002557241 

Datensatz im Suchindex

DE-19_call_number 1101/Mag 7412
0001/8 75-5700
DE-19_location 0
65
DE-BY-UBM_katkey 805669
DE-BY-UBM_local_keycode pk
DE-BY-UBM_media_number 41012999200018
41601704360011
_version_ 1823050344031059968
adam_text INHALT Vorwort 5 A. XVIII. Jahrhundert I. Allgemeine Charakteristik der Aufklärungsepoche: Verstandeserziehung durch Aufklären 13 II. John Locke: Die Erziehung vermag alles 21 III. Jean Jacques Rousseau: Die richtige Erziehung folgt dem Gang der Natur . . 29 IV. Die pädagogisthen Bemühungen der Philanthropen um eine kindertümliche und lebensnahe Erziehung 41 1. Johann Bernhard Basedow fordert »weltliche Schulen« 41 2. Christian Gotthilf Salzmann bekämpft die »Hauptmängel der Erziehung« . 47 3. Friedrich Eberhard v. Rochow schreibt das erste Lesebuch 54 4. Ernst Christian Trapp gründet die Pädagogik auf das Experiment ... 60 V. Das Schulwesen der Aufklärungsepoche: Allgemeine Schulpflicht durch das »Königlich-Preußische-General-Land-Schul-Reglement« 66 B. XES. Jahrhundert I. Allgemeine Charakteristik des Jahrhunderts: Individuelle, reine Menschen¬ bildung 74 II. Die Pädagogik des Neuhumanismus und die preußischen Reformen .... 77 1. Allseitige Bildung des Menschen erfolgt an den Werken der Antike ... 77 2. Johann Wilhelm Süvern entwirft ein Einheitsschulsystem 85 3. Johann Gottfried Herder betrachtet den Menschen als den Freigelassenen der Natur 93 4. Johann Gottlieb Fichte fordert die Nationalerziehung 96 5. Wilhelm von Humboldt reformiert die deutsche Universität 102 III. Das »Schulregulativ« erneuert die alte Schreib-Lese-Schule HO IV. Johann Heinrich Pestalozzi ringt um ein realistisches Menschenbild und eine wirklichkeitsnahe Erziehung 118 V.Friedrich Fröbel entwirft das Programm der Vorschulerziehung 142 VI. Friedrich Ernst Daniel Schleiermacher entwickelt die Pädagogik aus den Lebensantinomien 153 VII. Das pädagogische System Herbarts und der Herbartianer 164 1. Johann Friedrich Herbart leitet den Erkenntnisprozeß aus dem Begriff der der Sittlichkeit ab 164 2. Wilhelm Rein entlastet den Lehrplan durch »Konzentration« der Unter¬ richtsstoffe 175 C. XX. Jahrhundert I. Die Reformpädagogik-Allgemeine Charakteristik: Erziehung vom Kinde aus 183 1. Ellen Key betrachtet das Wesen der Erziehung als Wachsenlassen . . . 185 2. Die Wurzeln der Reformpädagogik 188 2.1. Friedrich Nietzsche stellt die Erziehung in den Dienst des Lebens . . . 188 2.1.1. August Julius Langbehn erwartet von der Begegnung mit Rembrandt eine Erneuerung der Kultur 192 2.2. Die Jugendbewegung bemüht sich um eine eigene Jugendkultur .... 194 2.3. Wilhelm Wundt entdeckt die Aktualität der Seele 200 3. Die Kunsterziehungsbewegung und die Erlebnispädagogik schaffen die Voraussetzungen zur Entfaltung der schöpferischen Kräfte des Kindes . . 203 4. Die Landerziehungsheimbewegung wandelt die Schule von einer Unter¬ richtsanstalt zu einer Stätte der Gemeinschaftserziehung 211 5. Die Arbeitsschulbewegung fördert selbsttätige Arbeit des Schülers . . • 218 5.1. Georg Kerschensteiner entwickelt Unterrichtsverfahren mit dem Ziel der Selbstprüfung 220 5.2. Hugo Gaudig hält die Schüler zu »freier geistiger Tätigkeit« an . . • • 223 5.3. Die Arbeitsschule als internationale Bewegung 228 5.3.1. John Dewey führt Projekte durch und dient damit dem gesellschaft¬ lichen Fortschritt 228 5.3.2. Maria Montessori stellt Arbeitsmaterial bereit und verhilft dem Kind zur Selbsthilfe 229 5.4. Paul Oestreich und P. P. Blonskij gründen die Erziehung auf die Einheit von gesellschaftlicher Arbeit und Unterricht 233 II. Die Pädagogik der zwanziger Jahre 237 1. Die Forderungen der Reformpädagogik setzen sich durch 237 1.1. Die Reichsverfassung ermöglicht eine organische Ausgestaltung des Schul¬ wesens 238 1.2. Die Reichsschulkonferenz legt den Rahmen für Aufbau und Inhalt der neuen Schule fest • 242 1.3. Grundsdiulgesetz und »Richtlinien« bilden die Grundlage für Organisa¬ tion und Inhalt der Grundschule 244 1.4. Der Gesamtunterricht ist die verbindliche Unterrichtsform der Grundschule 246 --/ 2. Peter Petersen entwickelt aus den Gedanken der Reformpädagogik seine Schulkonzeption: den Jena-Plan 253 3. Die Geisteswissenschaftliche Pädagogik« nimmt die Erziehungswirklich¬ keit zum Ausgangspunkt der Theoriebildung 263 III. Die Pädagogik in Deutschland von 1933-1945: Die NS-Ideologie bemäch¬ tigt sich der Schule 264 IV.Die Pädagogik in. der Bundesrepublik Deutschland: Die Entwicklung schließt an die Bestrebungen der zwanziger Jahre an, nimmt aber auch die Forderun¬ gen der technischen Gesellschaft auf 272 V.Die Pädagogik in der Deutschen Demokratischen Republik: Der Aufbau des Sozialismus erfordert das »einheitliche sozialistische Bildungssystem« . . . 285 D. Schlußbetrachtung Die Pädagogik vor neuen Aufgaben 300 Bibliographie 300 Sachwortverzeichnis 305 Namenverzeichnis 308
any_adam_object 1
author Dietrich, Theo 1917-2003
author_GND (DE-588)128473274
author_facet Dietrich, Theo 1917-2003
author_role aut
author_sort Dietrich, Theo 1917-2003
author_variant t d td
building Verbundindex
bvnumber BV004098217
callnumber-first L - Education
callnumber-label LA21
callnumber-raw LA21
callnumber-search LA21
callnumber-sort LA 221
callnumber-subject LA - History of Education
classification_rvk DD 4000
DD 4400
ctrlnum (OCoLC)2073496
(DE-599)BVBBV004098217
discipline Pädagogik
edition 2., erw. und überarb. Aufl.
era Geschichte 1700-1970 gnd
era_facet Geschichte 1700-1970
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01810nam a2200457 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV004098217</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150909 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">901009s1975 xx d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3781502643</subfield><subfield code="9">3-7815-0264-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)2073496</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV004098217</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-128</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-Freis2</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">LA21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DD 4000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19289:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DD 4400</subfield><subfield code="0">(DE-625)19293:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dietrich, Theo</subfield><subfield code="d">1917-2003</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)128473274</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geschichte der Pädagogik in Beispielen aus Erziehung, Schule und Unterricht</subfield><subfield code="b">18. - 20. Jahrhundert</subfield><subfield code="c">von Theo Dietrich</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., erw. und überarb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bad Heilbrunn/Obb.</subfield><subfield code="b">Klinkhardt</subfield><subfield code="c">1975</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">320 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl. u.d.T.: Dietrich, Theo: Geschichte der Pädagogik in Beispielen</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1700-1970</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Erziehung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Philosophie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Education</subfield><subfield code="x">Philosophy</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044302-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Pädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044302-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1700-1970</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=002557241&amp;sequence=000002&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">TUB-nvmb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002557241</subfield></datafield></record></collection>
id DE-604.BV004098217
illustrated Illustrated
indexdate 2025-02-03T16:22:41Z
institution BVB
isbn 3781502643
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002557241
oclc_num 2073496
open_access_boolean
owner DE-M347
DE-19
DE-BY-UBM
DE-92
DE-128
DE-703
DE-739
DE-20
DE-824
DE-29
DE-N32
DE-384
DE-83
DE-Freis2
DE-B1533
DE-188
owner_facet DE-M347
DE-19
DE-BY-UBM
DE-92
DE-128
DE-703
DE-739
DE-20
DE-824
DE-29
DE-N32
DE-384
DE-83
DE-Freis2
DE-B1533
DE-188
physical 320 S. graph. Darst.
psigel TUB-nvmb
publishDate 1975
publishDateSearch 1975
publishDateSort 1975
publisher Klinkhardt
record_format marc
spellingShingle Dietrich, Theo 1917-2003
Geschichte der Pädagogik in Beispielen aus Erziehung, Schule und Unterricht 18. - 20. Jahrhundert
Erziehung
Geschichte
Philosophie
Education Philosophy History
Pädagogik (DE-588)4044302-4 gnd
subject_GND (DE-588)4044302-4
title Geschichte der Pädagogik in Beispielen aus Erziehung, Schule und Unterricht 18. - 20. Jahrhundert
title_auth Geschichte der Pädagogik in Beispielen aus Erziehung, Schule und Unterricht 18. - 20. Jahrhundert
title_exact_search Geschichte der Pädagogik in Beispielen aus Erziehung, Schule und Unterricht 18. - 20. Jahrhundert
title_full Geschichte der Pädagogik in Beispielen aus Erziehung, Schule und Unterricht 18. - 20. Jahrhundert von Theo Dietrich
title_fullStr Geschichte der Pädagogik in Beispielen aus Erziehung, Schule und Unterricht 18. - 20. Jahrhundert von Theo Dietrich
title_full_unstemmed Geschichte der Pädagogik in Beispielen aus Erziehung, Schule und Unterricht 18. - 20. Jahrhundert von Theo Dietrich
title_short Geschichte der Pädagogik in Beispielen aus Erziehung, Schule und Unterricht
title_sort geschichte der padagogik in beispielen aus erziehung schule und unterricht 18 20 jahrhundert
title_sub 18. - 20. Jahrhundert
topic Erziehung
Geschichte
Philosophie
Education Philosophy History
Pädagogik (DE-588)4044302-4 gnd
topic_facet Erziehung
Geschichte
Philosophie
Education Philosophy History
Pädagogik
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002557241&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
work_keys_str_mv AT dietrichtheo geschichtederpadagogikinbeispielenauserziehungschuleundunterricht1820jahrhundert