Gesammelte Werke in 3 Bdn. 2 1925 - 1928

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Tucholsky, Kurt 1890-1935 (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Gerold-Tucholsky, Mary 1898-1987 (HerausgeberIn), Raddatz, Fritz J. 1931-2015 (HerausgeberIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Reinbek bei Hamburg Rowohlt 1972
Ausgabe:9. - 11. Tsd.
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Klappentext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 cc4500
001 BV003767661
003 DE-604
005 20190220
007 t|
008 900725s1972 xx |||| 00||| ger d
020 |a 3498064606  |9 3-498-06460-6 
035 |a (OCoLC)630435681 
035 |a (DE-599)BVBBV003767661 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
049 |a DE-384  |a DE-37  |a DE-19  |a DE-29  |a DE-128 
100 1 |a Tucholsky, Kurt  |d 1890-1935  |e Verfasser  |0 (DE-588)11862444X  |4 aut 
245 1 0 |a Gesammelte Werke  |b in 3 Bdn.  |n 2  |p 1925 - 1928  |c Kurt Tucholsky. Hrsg. von Mary Gerold-Tucholsky ; Fritz J. Raddatz 
250 |a 9. - 11. Tsd. 
264 1 |a Reinbek bei Hamburg  |b Rowohlt  |c 1972 
300 |a 1387 S. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
700 1 |a Gerold-Tucholsky, Mary  |d 1898-1987  |0 (DE-588)118984888  |4 edt 
700 1 |a Raddatz, Fritz J.  |d 1931-2015  |0 (DE-588)118787624  |4 edt 
773 0 8 |w (DE-604)BV020828063  |g 2 
856 4 2 |m Digitalisierung SABAschaffenburg  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002387677&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
856 4 2 |m Digitalisierung UB Augsburg  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002387677&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Klappentext 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002387677 

Datensatz im Suchindex

DE-19_call_number 1300/GM 6325.972-2
DE-19_location 75
DE-BY-UBM_katkey 784358
DE-BY-UBM_media_number 41629991030011
_version_ 1823050324642889728
adam_text 1925 Halt auf freiem Felde..................... 9 Abend ................................. 10 Aristide Reise durch die Jahreszeiten................ 12 Horizontaler und vertikaler Journalismus..... 15 Ruhe und Ordnung....................... 19 Berlins Bester............................ 20 Richters Namenszug...................... 23 Gefühle ................................ 24 Vierzehn Käfige und einer ................. 25 Anatole Die <Apachen> ........................... 31 Träume ................................ 35 Ein Satz................................ 36 Chevalier............................... 36 Zwischen zwei Kriegen.................... 38 Malborough Arbeit tut not — ! ........................ 45 Wie Frankreich triumphiert................ 47 Auf den unbekannten Soldaten........... 48 Der rasende Reporter..................... 50 Ledebour............................... Weiße Russen........................... 52 Ein Kind aus meiner Klasse................ 53 Dienstzeugnisse ......................... 56 Die Herren Beisitzer...................... 58 Olle Germanen.......................... 59 Jemand besucht etwas mit seinem Kind....... 60 Außenseiter der Gesellschaft ............... 61 Pariser Tage............................ 63 Frau Ebert .............................. 65 Der alte Herr............................ 66 Brief an einen bessern Herrn............... 6j Einer pfeift sich einen..................... 72 Die Verwandtschaft....................... 74 Der Primus............................. 77 Die Zentrale ............................ 78 Sieben Gespenster ....................... 79 Das gemeine Hausgespenst.............. 79 Das Geschäftsgespenst................... 80 Das Börsengespenst .................... 8x Das Theatergespenst.................... 82 INHALT Das Liebesgespenst..................... 83 Allerhand Gespenster................... 83 Spiritistische Gespenster................. 84 Mittel gegen Gespenster................. 84 Zwei Sozialdemokratien................... 84 Deutsche Kinder in Paris .................. 87 Bunte Gläser............................ 90 ■ ■Herr Wendriner erzieht seine Kinder......... 92 Die Inszenierung der Republik.............. 93 Persönlich ...............-.............. 95 Der kaiserliche Statthalter................. 97 Die Laternenanzünder .................... 99 Die Tafeln.............................. 102 Spaziergang ............................ 1:03 Die Tendenz Was nun —?............................. 108 Babbitt Stimme aus den Kalkgruben................ Die Erstaunten........................... 118 Auslandsberichte......................... 121 Pariser Vorort........................... 124 In Weißensee............................ 1:25 Die Reliquie ............................ 126 Umzug................................. 13 x Prolet vor Gericht........................ ^34 Faust in Paris ........................... 0:35 Ein deutscher Reichswehrminister........... 138 Erinnerung ............................. 143 Die freien Deutschen ..................... 147 Plädoyer gegen die Unsterblichkeit.......... X48 Sprechen Sie Lateinisch?................... 3:50 Besetzt! Bitte, später rufen —!............... 152 Wo.................................... 153 Lebensgeschichte eines Rebellen ............ 154 Herr Wendriner nimmt ein Bad............. %^y Das geistige Niveau ...................... 158 Suomi — Finnland........................ a.60 Farbenklavier ........................... 163 Alter Kümmel........................... 164 Frauen von Freunden..................... %66 Der 14. Juli............................. -166 Zwei Lärme............................. 169 Deutsche Pleite.......................... 172 Das Sprachwunder ....................... 173 INHALT Der Telegrammbiock...................... 175 Auf ein Soldatenbild ..................... 178 Ah-ça Paris, den 14. Juli........................ 180 Herr Wendriner hat Gesellschaft ............ 184 Alle Welt sucht.......................... 186 Ein Vortragsbuch ........................ i&y Schnipsel ............................... 188 Französischer Witz....................... 191 Der neue Monolog mit Chören ..................... 201 Märtyrer ............................... 202 Herr Wendriner beerdigt einen ............. 205 Les Abattoirs ........................... Das Siebente............................ 2x1 Was wäre, wenn........................ 212 Die fünf Sinne .......................... 215 Herr Maurras vor Gericht.................. 2x7 Herr Wendriner läßt sich die Haare schneiden. . 223 -: Bei den Verrückten....................... 225 Eulenburgiana .......................... 227 Clément Vautel Herr Wendriner betrügt seine Frau.......... 235 , Nationales.............................. 237 Zum Fünfzigsten ........................ 239 Auf dem Grasplatz....................... 241 Wandertage in Südfrankreich............... 242 Der soziologische Horizont................. 248 Der Platz im Paradiese.................... 250 Der schlaflose Tote....................... 253 Durcheinander........................... 254 Französisches Militärgericht in Paris......... 255 Die Unpolitische......................... 260 Staatsmorphium ......................... 262 Der Gallenbittre....................... . 263 Büchertisch ............................. 265 Mauricet ............................... 268 Eine Schreckenskammer................... 269 Pariser Tage............................ 273 400 000 Invaliden und 1 Gesunder .......... 277 Die Dekadenten ......................... 278 Psychoanalyse........................... 279 Wieso ................................. 280 Dr. Dolittle und seine Tiere ................ 281: INHALT Der Brötchentanz ........................ 284 Abreißkalender.......................... 285 Demetrios Wie altern die —?........................ 290 Duo, dreistimmig........................ 293 Wofür? ................................ 2.95 Das Buch vom Kaiser..................... 298 1926 Neues Leben............................ 305 Autobiographie ......................... 306 Französische Frauen ...................... 2>°7 E. R. Vorwärts —! ............................ 311 -Herrn Wendriners Jahr fängt gut an......... 3*4 Dichtkunst 1926......................... 3x7 Beim Schneider.......................... 318 Zeppelin-Spende......................... 320 Die Ebert-Legende ....................... 321 Die Einsamen........................... 32.5 Berliner auf Reisen....................... 326 Der Namensfimmel....................... 328 Angestellte ............................. 329 Der Dicke in Rußland..................... 329 Chevalier, Durchaus unpassende Geschichten........... 338 Wie sich der deutsche Stammtisch Paris vorstellt 343 Deutsche Woche in Paris.................. 345 Lützows wilde Jagd....................... 349 Was brauchen wir —?..................... 35° Neues aus den Untersuchungsausschüssen..... 354 Nationales ............................. 356 Das alte Vertiko ......................... 357 Le <Iied> Waffe gegen den Krieg.................... 361 Wir im Museum......................... 362 Nationales.............................. 366 Bella................................... 368 Arbeit für Arbeitslose .................... 371 Der Prozeß ............................. 372 Gut Mord!.............................. 377 Standesdünkel und Zeitung................ 377 Das Recht des Fremden.................... 382 IN HALT Was Alte Schauspielerbilder.................... 386 Pars Wo waren Sie im Kriege, Herr —?........... 390 Der junge Mann......................... 393 Herr Wendriner kann nicht einschlafen....... 395 Was haben wir —?........................ 397 Der neudeutsche Stil...................... 400 Fürstenabfindung ........................ 406 Gruß nach vorn.......................... 406 Gegen den Strom........................ 407 Fantasia Du hast ein Bett......................... 416 In der ersten Reihe ....................... 417 Interview............................... 4*9 Die Angelegenheit....................... 421 Hinter der Venus von Milo................ 421 Interessieren Sie sich für Kunst —? .......... 423 Keinen Mann und keinen Groschen —! ....... 426 Nächtliche Unterhaltung................... 428 Der General in der Herr Wendriner in Paris .................. 433 Südfrüchte.............................. 436 Eine Akademie.......................... 436 Deutschenhaß in Frankreich................ 438 Studio des Ursulines...................... 440 Flaggenlied............................. 44* Die Neutralen........................... 442 Konversation............................ 446 Pariser Dankgebet ....................... 448 Herr Wendriner erzählt eine Geschichte....... 449 Der rasende Kommis...................... 45 x Drei Biographien......................... 455 Das Mitglied............................ 457 Herr Schwejk............................ 458 Die fehlende Generation................... 464 Die Herren Gastgeber..................... 467 Lorbeeren der herrschenden Klasse.......... 468 Die Taktischen .......................... 468 Ein Lump .............................. 471 Kochrezepte............................. 472 Kartengruß aus dem Engadin............... 473 Der Sultan im Theater .................... 473 Bei näherer Bekanntschaft.................. 475 INHALT Nieder mit dem Roten Kreuz!.............. 476 Wege der Liebe.......................... 477 Haben Sie schon mal ... ?.................. 478 Tschechen und Russen.................... . 479 Traum ................................. 480 Vier Sommerplätze....................... 48X Zwei Seelen............................. 484 Begnadigung............................ 485 Fußball mit Menschenköpfen............... 486 Kleine Station........................... 488 Rechenaufgaben ......................... 489 L Esprit Kleine Dienstreise........................ 493 Über den sogenannten <Landesverrat>........ 494 Der Sieg des republikanischen Gedankens..... 497 Der letzte Tag........................... 501 An meinen Sohn......................... 502 Eveline, die Feldfrüchte ............................. 508 Die Kokainschachtel ...................... 509 Ein kleiner Druckfehler.................... 5x0 Drei auf dem Bodensee.................... 5x3 Was machen Menschen, wenn sie allein sind —?. 51.5 Königsmacher in der Bretagne.............. 5^.7 Berliner Verkehr......................... 520 Pariser Chansonniers ..................... 5^x Altbewährte Esel......................... 522 Wenn jener wiederkäme.................. 524 Ein Diktator und sein Publikum............ 525 Angst des Kapitalisten vor der Einigkeit der Arbeiter.............................. 528 Die Drei ............................... 529 Verfassungsschwindel .................... 529 Die Musikalischen........................ 53X Wohnung suchen in Paris.................. 532 Fort mit dem Schundgesetz!................ 535 Frieren und frieren lassen.................. 536 Idyll an der Leine........................ 537 Wo bleiben deine Steuern —?............... 539 Brot mit Tränen ......................... 540 Gebrauchen Sie einen Bade-Thermometer? ...... 540 Der liebe Gott in Kassel................... 542 If Vor acht Jahren.......................... 547 INHALT «Ah/ Altes Volkslied.......................... 549 Die tote Last............................ 550 Chanson ............................... 553 Katzenrnutter in Paris..................... 554 Wenn einer eine Reise tut................ . 556 Zwei Bilderbücher........................ 557 Old Herr Wendriner geht ins Theater............ 562 Winke-winke ........................... 565 Wo bist du —?........................... 566 Schwejk der Zweite....................... 568 Der schlimmste Feind..................... 569 Kampfmittel ............................ 570 Dem Andenken Siegfried Jacobsohns......... 572 Siegfried Jacobsohn + .................... 572 Der Graben............................. 573 1927 Ein Pyrenäenbuch........................ 577 Der Beichtzettel........................ 577 Stierkampf in Bayonne................. 580 Ausflug zu den reichen Leuten............ 587 Zwei Klöster.......................... 592 Saint-Jean-Pied-de-Port: Die Basken....... 597 Lieber Jakopp! ........................ 6x2 Pau Eaux-Bonnes Lourdes .............................. I II III IV Cirque Cauterets............................. 663 Pic du Figuren .............................. 666 Über Naturauffassung .................. 668 Von Die Taler............................. 674 Drei Tage ............................ 677 Allein ............................... 680 Die Republik Andorra.................. 68x INHALT Auf der Wiese......................... 686 Das Fort.............................. 690 Französische Provinz ................... 693 Abschied von den Pyrenäen.............. 697 Einer aus Dank an Frankreich..................... 703 « n Augenblick mal —!»................... 706 Die Parole.............................. 708 Velhagen & Klasing...................... 71X Die Naiven ............................. 711 Man sollte mal.......................... 713 Ein einfacher Lehrer ...................... 715 Der Mann mit der Mappe ................. 716 Die genialen Syphilitiker.................. 7x8 Opposition! Opposition! .................. 721 Otto Wallburg........................... 722 Koffer auspacken......................... 723 Larissa Reissner Confessio............................... 730 Ein Briefwechsel.........................■ 732 Geschworene............................ 735 Besuche bei Peter Panter................... 736 Übersetzer.............................. 73 8 In Uniform............................. 741 Berliner Balle ........................... 744 Einigkeit und Recht und Freiheit............ 745 Gedenkmäler ........................... 746 Das ................................... 747 Frage und Antwort....................... 748 Des deutschen Volkes Liederschatz........... 749 Muff .................................. 752 Wie werden die nächsten Eltern?............ 753 Berlin! Berlin! .......................... 755 Finish ................................. 758 Budjonnys Reiterarmee ................... 759 Keinen Mann und keinen Groschen.......... 761 Wiedersehen mit der Justiz................. 763 Subkutan............................... 767 Der Mann am Schlagzeug.................. 769 Mein Nachruf ........................... 770 An den Botschafter ....................... 770 Deutsche Richter......................... 77~l Chef-Erotik............................. 783 INHALT Zur Psychologie des Marxismus und der «radi¬ kalen» Literaten....................... 784 Week-end Stahlhelm oder Filzhut?................... 787 Der innere Monolog...................... 791 Warum stehen .......................... 793 Ein Ferngespräch ........................ 794 Chaplin in Kopenhagen................... 79*5 Kleines Glockenspiel...................... 79§ Eine schöne Dänin ....................... 799 Besuch bei J. Kopenhagener krabbeln auf ein Kriegsschiff . . . 804 Putzmittel .............................. 806 Dienstunterricht für den Infanteristen........ 807 Pfeifen anrauchen........................ 8x3 Der Reisegott Zippi ...................... 814 Mädchenhandel in Buenos Aires ............. 816 Heimgefunden .......................... 821 Huh, Regenschwere Pause...................... 822 Der Rechtsstaat.......................... 823 Harfenjulius Klabund..................... 828 Zwei Käfige............................. 829 Die Herren Kolonisatoren ................. 83X Der Pfau............................... 832 Geschichtswissenschaft .................... 833 Der Rhein und Deutschlands Stämme........ 835 Dänische Felder.......................... 836 Der Krieg und die deutsche Frau............ &37 Das Ideal............................... 839 Das <Menschliche>........................ 840 Die Schweiz und Hindenburg............... 842 Wiederkäuer............................ 846 Herr Konferenzrat Andersen............... 848 Was weiß der Franzose vom Deutschen?...... 850 Auf der Reeperbahn nachts um halb eins..... 852 Mit Rute und Peitsche durch Preußen-Deutschland .............. 854 Sektion ................................ 860 Dicke Bücher............................ 860 Das verzauberte Paris..................... 861 Der deutsche Mensch..................... 863 7,7 ..............................-..... 870 Gebet des Zeitungslesers.................. 870 INHALT Klavierspiel nach dem Essen................ 873 Das Museum der Eitelkeiten............... 874 Wendriners setzen sich in die Loge........... 878 Harmonika ............................. 880 Buch voller Tiere......................... 881 Was wäre, wenn........................ 883 Amnestie —! Amnestie —! ................. 887 Ein Franzose im alten Berlin............... 890 Saxo-Borussen .......................... 893 Traktat über den Hund, sowie über Lerm und Geräusch.......... . 894 x. Scherz............................. 894 a) Das Tier ......................... 894 b) Der Tierhalter..................... 895 2. Satire ............................. 898 3. Ironie und tiefere Bedeutung........... 901 Bei uns in Europa........................ 905 Acht Jahre politischer Justiz................ 906 Über wirkungsvollen Pazifismus........... . 907 Lied der Kupplerin....................... 913 Altes Licht.............................. 914 Wiedersehen mit Paris.................... 9X7 Zeugung ............................... 920 Und wer spricht für euch?................. 921: Joachim der Erste (genannt Ringel).......... 923 Häuser................................. 925 Und immer wieder Max Holz!.............. 927 Die Phrasendrescher...................... 928 Geheimnis.............................. 929 Französischer Kriegsfilm .................. 931 Maximilian Flaggenfriede ........................... 93 6 Ein Katzenbuch.......................... 937 Enthüllung ............................. 938 Vorgang beim Treppensteigen.............. 943 Das Wirtshaus im Spessart................ 944 Ulysses ................................ 949 Unart der Richter.........,.............. 955 Brief an einen Kater...................... 957 Gedenken an Siegfried Jacobsohn........... 958 Der Fall Röttcher ......................... 961 Der Andere............................. 967 Gedanken eines Arbeiters an einer Kreissäge . . 968 Auf dem Nachttisch...................... 969 INHALT All Der Streit um den Sergeanten Grischa........ 975 Die Heinrich und der Zivilist............... 982 Die Bilderausstellung eines Humoristen...... 983 Der Traum — ein Leben................... 987 1. Vor dem Schalter .................... 987 2. Hinter dem Schalter.................. 990 3. Vor dem Schalter .................... 993 Alfred Kerr............................. 993 Mit 5 PS............................... 994 Illustrierte Welt ......................... 996 Theater ................................ 997 Werbekunst oder: der Text unsrer Anzeigen . . . 999 Der Autor der Saison..................... 1002 Start................................... 1004 1928 Kurt Tucholsky haßt — liebt................ 1009 Horoskop Die Leibesfrucht ......................... 1010 Rechenmaschine aus USA.................. 1011 Journalistischer Nachwuchs ................ 10x5 Der Mann am Spiegel..................... 1018 <mit> .................................. XO2X Tourist ................................ X023 Schutz vor Schall ........................ 1024 Auf dem Nachttisch ...................... 1026 Nebenan ............................... 1032 Zehn Gebote für den Geschäftsmann, der einen Künstler engagiert ............. 1033 So verschieden ist es im menschlichen Leben . . . 1034 Banger Moment bei reichen Leuten.......... 1036 Briefe an einen Fuchsmajor................ 1037 Ist das deutsche Buch zu teuer —?........... *°45 Ehekrach ............................... 1050 <Neu-Erscheinung> ....................... 1051 Auf dem Nachttisch...................... 1054 Bert Brechts Hauspostille.................. 1062 Riviera Der Mörder und der Staat................. 1070 Wie benehme ich mich als Mörder?.......... 1070 Berlin und die Provinz.................... 1072 Die Geschichte eines Witzes................ 1075 INHALT Der Takt der Soldaten .................... 1078 Ersatz ......... ........................ IO79 Lenzliche Leitartikel ...................... 1081 Apage, Josephine, apage —! ................ 1083 Die großen Familien...................... 1084 Casanova im Safe........................ 1087 Warten vor dem Nichts................... 1087 «Gesunder Pazifismus» ................... 1089 Warum eigentlich?....................... 1092 Warum? ............................. 1092 Kleine Sachen, die Spaß machen........... 1093 Kleine Sachen/ die unangenehm sind....... X094 Was einem so schmeichelt............... 1094 Zuschriften aus dem Publikum.............. 1094 Für Maxim Herr Wendriner diktiert einen Brief......... 1097 Der neue Kürschner...................... 1101 Die Überlegenen......................... 1103 . . . das Geld aus dem Fenster!.............. 1104 Rundfunkzensur......................... 1106 Deine Welt............................. 1109 Der Mann, der zu spät kam................ 1110 Der Bär tanzt ........................... 1111 Hände an der Schreibmaschine.............. 111:6 Wer kennt Odenwald und Spessart? ......... 1119 Peter Panter............................ 1121 Meine Flieger — deine Flieger.............. 1122 Fragen an eine Arbeiterfrau................ 1123 Sonntagsmorgen, im Bett.................. 1124 Vor und nach den Wahlen................. 1125 Auf dem Nachttisch...................... 1126 Dank vom Hause Stalin................... 1132 Konjugation in deutscher Sprache........... H33 Das überholte Witzblatt................... 1133 Was aus der großen Zeit.................. 1135 <Siegfried> oder der geleimte Mann.......... 1136 Das «Menschliche»........................ 1140 Der Quatsch ............................ 1143 Der sympathische Mörder ................. 1145 Der darmstädter Armleuchter .............. 11:46 I. II. Der Katzentrust ......................... 1158 Der letzte Ruf........................... 1159 INHALT Das neue Gefangenen-Museum............. XX62 Taschen-Notizkalender.................... 1163 Der Pont de Der Ruf auf der Straße.................... xx68 Was soll er denn einmal werden?........... 1x71 Deutschenspiegel ........................ 1174 Eitelkeit der Kaufleute.................... xx8o Ein Schädling der Kriminalistik....... ... 1182 Das flüsternde Sanatorium........... . . XX92 Jahrgang 1905 .......................... ^^94 Aus der Ferne........................... 1197 Es ist heiß in Hamburg ................... Olympiade ............................ Heimarbeiter............................ 1200 Die Spitzen der Behörden.................. 1201 Mädchen aus Heimweh nach den großen Städten.......... 1204 Mit einem Zuchthäusler?.................. 1207 Schiffstaufe ............................ 1210 O Wo kommen die Löcher im Käse her —?...... 1212 Gesang der englischen Chorknaben.......... 12x6 Grimms Märchen ........................ X2X7 Wenn die Igel in der Abendstunde.......... X225 Das Lottchen............................ X226 Ein schwedischer Sachse................... X228 Träumerei auf einem Havelsee............. 1230 Kriminalromane ......................... X23X Asyl für Obdachlose!..................... 1232, Das Elend mit der Speisekarte.............. 1233 Das Weltwort........................... 1236 Konfusion um Zeisig ..................... ^237 Die Republikanische Beschwerdestelle......... 1240 Das zweite Heer......................... X242 Sie schläft.............................. 1249 Courteline.............................. ^249 «Masse Mensch»......................... 1251 Frauen sind eitel. Männer? Nie —!........... X252 Die Glaubenssätze der Bourgeoisie.......... ^253 Berliner Herbst.......................... 1257 Sieg im Atlas ........................... X258 Der Fall Mischewski contra Pimbusch........ 1259 Verhetzte Kinder — ohnmächtige Republik .... X26x Es ist.................................. 1265 INHALT Wie sieht der Erfinder des Reißverschlusses aus? 1267 Jakubowski ............................. X270 Fahrt ins Glück.......................... 1271 Die Beamtenpest......................... 1273 Wie war es —? So war es —!................ 1287 Glück im Unglück........................ 1291 Liebespaar am Fenster .................... 1292 Der Mann, der ein Kind ertränkt............ 1293 Das Sozialistengesetz 1878 ................ 1297 Ludendorfï Ich bin ein Mörder....................... 1299 Deutsche Soldaten in der Pariser Oper........ ^300 November-Umsturz ...................... 1302 Was würden Sie tun, wenn Sie die Macht hätten? 1303 Zehn Jahre deutsche «Revolution». .......... 1304 Don t gish me Die Franzmänner ........................ ^305 Pariser Gelächter......................... 13&7 Was kosten die Soldaten?................. 1310 Alter Burgunder wird versteigert............ 13IX <Wir von der Unter-Tertia>................. 1312 «Yousana-wo-bi-räbidäbi-de?» ............. 1316 Gebrauchslyrik .......................... X3X8 Das Lächeln der Mona Lisa................ 1322 Die Dame im Vorzimmer.................. ^323 Der Privatmann im Theater................ 1325 Beschluß und Erinnerung.................. X327 Die Sicherungsverwahrung ................ 1328 Der Mann, der nicht gut hört............... 1332 Der grüne Frack ......................... *333 Sprechstunde am Kreuz ................... ^338 Noia Wahnsinn Europa........................ 1345 Oller Mann............................. 135* Glückliche Diplomatie!.................... 1352 Die legitime Geliebte..................... 1353 «Guten Morgen — dies ist Ihre Zeitung!»..... *355 Der Portier vom Reichskanzlerpalais spricht . . . 1359 Start .................................. 1360 «Wir bekommen also nicht nur einen vollständigen, sondern einen in vieler Hinsicht ganz neuen Tucholsky. Schon der erste Band, der die Jugendjahre bis 1924 umfaßt, beweist es. Es wird man¬ chem so gehen wie mir: Wir glaubten doch, unsern Tucho recht gut zu ken¬ nen. Nun stehen wir überrumpelt, hin¬ gerissen, verblüfft vor immer neuen Entdeckungen. Erst jetzt lernen wir den ganzen Mann kennen, in allen seinen Abwandlungen: den Spötter und den Begeisterten, den Melancholiker wie den Anwalt der Bedrückten, den Spa߬ macher und den großen Hasser. Eins muß, schon nach dem ersten Bande, deutlich ausgesprochen werden: Wir haben Tucholsky bis heute noch immer zu gering eingeschätzt. Nun haben wir ihn ganz, und das meint nicht nur den vollen, freilich atemberaubenden Um¬ fang seiner Arbeit, sondern mehr noch die erschütternde Einsicht in ganz neue Seiten seiner Begabung und seines Cha¬ rakters. Auf immer neue Art wird überall eine unbedingte Kraft der Über¬ zeugung spürbar, der sich wenig ähn¬ liches in unserm Jahrhundert an die Seite stellen läßt. Es ist die Kraft, Wahr¬ heiten auch da auszusprechen, wo sie unbeliebt und unbequem sind - und sei es für ihn selbst. Dieser Schriftsteller war nicht nur, wie neuerdings wieder erklärt worden ist, ein geistreicher Plauderer. Er war vor allem ein Moralist, der sich auch bei geringem Anlaß ganz gab. Das ist es, denke ich, was noch heute seine jungen Leser spüren, auch wenn ein Thema heute verschollen ist. Die Darstellung belebt es wieder. Schöne Beispiele dafür sind die Theaterberichte des jungen Kri¬ tikers. Er entwirft Schauspielerporträts mit so viel Kenntnis und liebevoller Kunst, daß sie noch nach Jahrzehnten wirken, obgleich die Objekte kaum noch jemand bekannt sind. Das aber ist — er selbst rühmt ähnliches an Fontane — gewiß eine Probe hoher schriftstelle¬ rischer Kunst. Und es ist noch etwas mehr. Hier nämlich kommt, wie auch bei den ersten Frankreichberichten von 1924, wie bei den Aufsätzen, in denen er die Entdeckung des — doch so ganz anders gearteten — Franz Kafka ver¬ ehrend ankündigt, unüberhörbar der heimliche Poet Tucholsky zu Wort. Denn das ist er ja gewesen, heute be¬ greifen wir das besser als zu seinen Lebzeiten. Ja, er war ein aus eigenem Entschluß auf die reine Poesie ver¬ zichtender Dichter. Nur verblasene Ästheten werden leugnen, daß es das geben kann. Mancher mag sich fragen: War es nötig, nun jede Tagesglosse wieder in diese Ausgabe aufzunehmen? Ja, es war nötig. Bald wird der aufmerksame Leser erkennen: da ist fast nichts belanglos oder zufällig. In jeder Marginalie steckt der ganze Kerl — was für ein Kerl! Wer hat denn heute die unbekümmerte Sicherheit und Kraft, noch das Bitterste heiter zu sagen, noch hinter munterem Ulk plötzlich den ganzen Ernst einer glühenden Überzeugung aufleuchten zu lassen! V Da ist uns ein Mahnbuch, ein klassi¬ sches Lehrbuch geschenkt — und ein heilsamer Ratgeber in allen den beson¬ deren Krisen und Nöten unseres deut¬ schen Lebens und Wesens. Wer will abstreiten, daß wir so etwas immer wieder brauchen werden?» Axel Eggebrecht im Norddeutschen Rundfunk
any_adam_object 1
author Tucholsky, Kurt 1890-1935
author2 Gerold-Tucholsky, Mary 1898-1987
Raddatz, Fritz J. 1931-2015
author2_role edt
edt
author2_variant m g t mgt
f j r fj fjr
author_GND (DE-588)11862444X
(DE-588)118984888
(DE-588)118787624
author_facet Tucholsky, Kurt 1890-1935
Gerold-Tucholsky, Mary 1898-1987
Raddatz, Fritz J. 1931-2015
author_role aut
author_sort Tucholsky, Kurt 1890-1935
author_variant k t kt
building Verbundindex
bvnumber BV003767661
ctrlnum (OCoLC)630435681
(DE-599)BVBBV003767661
edition 9. - 11. Tsd.
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01531nam a2200325 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV003767661</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190220 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">900725s1972 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3498064606</subfield><subfield code="9">3-498-06460-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)630435681</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV003767661</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-128</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tucholsky, Kurt</subfield><subfield code="d">1890-1935</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)11862444X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gesammelte Werke</subfield><subfield code="b">in 3 Bdn.</subfield><subfield code="n">2</subfield><subfield code="p">1925 - 1928</subfield><subfield code="c">Kurt Tucholsky. Hrsg. von Mary Gerold-Tucholsky ; Fritz J. Raddatz</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9. - 11. Tsd.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Reinbek bei Hamburg</subfield><subfield code="b">Rowohlt</subfield><subfield code="c">1972</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1387 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gerold-Tucholsky, Mary</subfield><subfield code="d">1898-1987</subfield><subfield code="0">(DE-588)118984888</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Raddatz, Fritz J.</subfield><subfield code="d">1931-2015</subfield><subfield code="0">(DE-588)118787624</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV020828063</subfield><subfield code="g">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung SABAschaffenburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=002387677&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=002387677&amp;sequence=000004&amp;line_number=0002&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002387677</subfield></datafield></record></collection>
id DE-604.BV003767661
illustrated Not Illustrated
indexdate 2025-02-03T16:22:41Z
institution BVB
isbn 3498064606
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002387677
oclc_num 630435681
open_access_boolean
owner DE-384
DE-37
DE-19
DE-BY-UBM
DE-29
DE-128
owner_facet DE-384
DE-37
DE-19
DE-BY-UBM
DE-29
DE-128
physical 1387 S.
publishDate 1972
publishDateSearch 1972
publishDateSort 1972
publisher Rowohlt
record_format marc
spellingShingle Tucholsky, Kurt 1890-1935
Gesammelte Werke in 3 Bdn.
title Gesammelte Werke in 3 Bdn.
title_auth Gesammelte Werke in 3 Bdn.
title_exact_search Gesammelte Werke in 3 Bdn.
title_full Gesammelte Werke in 3 Bdn. 2 1925 - 1928 Kurt Tucholsky. Hrsg. von Mary Gerold-Tucholsky ; Fritz J. Raddatz
title_fullStr Gesammelte Werke in 3 Bdn. 2 1925 - 1928 Kurt Tucholsky. Hrsg. von Mary Gerold-Tucholsky ; Fritz J. Raddatz
title_full_unstemmed Gesammelte Werke in 3 Bdn. 2 1925 - 1928 Kurt Tucholsky. Hrsg. von Mary Gerold-Tucholsky ; Fritz J. Raddatz
title_short Gesammelte Werke
title_sort gesammelte werke in 3 bdn 1925 1928
title_sub in 3 Bdn.
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002387677&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002387677&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
volume_link (DE-604)BV020828063
work_keys_str_mv AT tucholskykurt gesammeltewerkein3bdn2
AT geroldtucholskymary gesammeltewerkein3bdn2
AT raddatzfritzj gesammeltewerkein3bdn2