Therapieziele, Therapieprozeß und Therapieerfolg

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Schulte-Bahrenberg, Thomas (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Pfaffenweiler Centaurus-Verl.-Ges. 1990
Schriftenreihe:Reihe Psychologie 23
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 cb4500
001 BV003348575
003 DE-604
005 20070416
007 t|
008 900709s1990 gw d||| m||| 00||| ger d
016 7 |a 900966300  |2 DE-101 
020 |a 3890854893  |9 3-89085-489-3 
035 |a (OCoLC)25877183 
035 |a (DE-599)BVBBV003348575 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c DE 
049 |a DE-19  |a DE-12  |a DE-473  |a DE-703  |a DE-29  |a DE-706  |a DE-521  |a DE-11 
084 |a CU 8000  |0 (DE-625)19124:  |2 rvk 
084 |a 11  |2 sdnb 
100 1 |a Schulte-Bahrenberg, Thomas  |e Verfasser  |4 aut 
245 1 0 |a Therapieziele, Therapieprozeß und Therapieerfolg 
264 1 |a Pfaffenweiler  |b Centaurus-Verl.-Ges.  |c 1990 
300 |a 248 S.  |b graph. Darst. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a Reihe Psychologie  |v 23 
502 |a Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 1990 
650 4 |a Psychotherapie 
650 4 |a Psychotherapy 
650 0 7 |a Psychotherapie  |0 (DE-588)4047746-0  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Evaluation  |0 (DE-588)4071034-8  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Psychotherapeutischer Prozess  |0 (DE-588)4176276-9  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Therapieerfolg  |0 (DE-588)4126073-9  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |0 (DE-588)4113937-9  |a Hochschulschrift  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Psychotherapie  |0 (DE-588)4047746-0  |D s 
689 0 |5 DE-604 
689 1 0 |a Psychotherapie  |0 (DE-588)4047746-0  |D s 
689 1 1 |a Therapieerfolg  |0 (DE-588)4126073-9  |D s 
689 1 |5 DE-604 
689 2 0 |a Psychotherapeutischer Prozess  |0 (DE-588)4176276-9  |D s 
689 2 |5 DE-604 
689 3 0 |a Psychotherapie  |0 (DE-588)4047746-0  |D s 
689 3 1 |a Evaluation  |0 (DE-588)4071034-8  |D s 
689 3 |5 DE-604 
830 0 |a Reihe Psychologie  |v 23  |w (DE-604)BV002103460  |9 23 
856 4 2 |m HBZ Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002115003&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002115003 

Datensatz im Suchindex

DE-19_call_number 1100/CU 8000 1990 STT
0001/8 90-16848
DE-19_location 0
65
DE-473_call_number 25/CX 409 IA 1869
DE-473_location 2
DE-BY-UBG_katkey 434854
DE-BY-UBG_local_notation CX 409
DE-BY-UBG_media_number 013101295242
DE-BY-UBM_katkey 753037
DE-BY-UBM_local_keycode di
DE-BY-UBM_media_number 41011131150018
41605410410013
_version_ 1824050904846827520
adam_text Titel: Therapieziele, Therapieprozeß und Therapieerfolg Autor: Schulte-Bahrenberg, Thomas Jahr: 1990 Inhalt 1. Einleitung 13 2. Theorie 14 2.1 Die generelle Situation der Therapiezielforschung 14 2.1.1 Therapieziele: Ein dunkles Kapitel der Therapie forschung? 14 2.1.1.1 Funktionen, die Therapiezielen beigemessen werden 14 2.1.1.2 Mangel an empirischer Forschung zu Therapiezielen 14 2.1.2 Kurzer Überblick über die aufzugreifenden Aspekte 15 2.2 Zur Kategorisierung von Therapiezielen 16 2.2.1 Kategorisierungsansätze 16 2.2.1.1 Unmittelbare und vermittelnde Ziele, Endziele 16 2.2.1.2 Die Kategorisierung von Lohmann 17 2.2.1.3 Interne und externe Therapieziele; Inhalts- und Funktionsziele 17 2.2.1.4 Persönliche, situative und methodische Ziele 18 2.2.1.5 Systemimmanente und nichtsystemimmanente Ziele 18 2.2.1.6 Therapieziele in Beobachtungsbegriffen, Dispositionsbegriffen und theoretischen Begriffen 19 2.2.2 Schlussfolgerungen aus den Kategorisierungsansätzen 19 2.2.3 Kurze Charakterisierung der in dieser Untersuchung erhobenen Therapieziele in kategorialer Hinsicht 22 2.3 Ziele therapeutischer Richtungen 23 2.3.1 Funktion von Zielen als Leerformeln 24 2.3.2 Therapiezielproblematik in der Verhaltenstherapie 25 2.3.3 Wissenschaft und Wertproblematik 27 2.3.4 Konsequenzen für die Therapiezielforschung 28 2.4 x / Stand der empirischen Forschung 29 5 Inhalt 2.4.1 Untersuchungen zu Therapiezielen im engeren Sinne 29 2.4.1.1 Untersuchungen zu Beziehungen von Klientenzielen und Therapeutenzielen mit Hilfe von Goal - check - lists 29 2.4.1.2 Untersuchungen mit dem Goal Statement Inventory 30 2.4.1.3 Eine Untersuchung zum Zusammenhang von Therapeuten - zielen, Patientenwünschen und Patientenzufriedenheit 32 2.4.1.4 Untersuchungen mit der Therapist Intentions List 33 2.4.1.5 Das Kategoriensystem psychotherapeutischer Zielsetzungen von Göllner 34 2.4.1.6 Untersuchungen mit dem Goal Profile 35 2.4.1.7 Kliententherapieziele und Prognose des Behandlungs- erfolges 36 2.4.2 Empirische Ergebnisse zur Beziehung von Werten zum Therapieprozess 38 2.4.2.1 Werte als Hintergrund von Zielen 38 2.4.2.2 Wertunterschiede zwischen Therapeuten und Klienten 39 2.4.2.3 Konvergenz 40 2.4.2.4 Konvergenz und Ähnlichkeit 42 2.5 Das Problem der Konstanz oder Variabilität der Therapieziele 43 2.5.1 Das Goal - Attainment - Scaling (GAS) 44 2.5.2 Die Voraussetzung über den Therapieverlauf feststehender Therapieziele 46 2.6 Zielveränderungen im Laufe der Therapie 47 2.6.1 Zielveränderungen bei verhaltenstherapeutischen Autoren 48 2.6.2 Zielveränderungen aus der Sicht der Kognitiven Therapie 49 2.6.3 Zielveränderungen bei psychoanalytischen Autoren 51 2.6.4 Zielveränderungen aufgrund von veränderter Symptomatik 51 2.6.5 Zielveränderungen aufgrund weiterreichender Hintergründe der Symptomatik 52 2.6.6 Zielveränderungen in Grawes Therapietheorie 53 2.7 Fazit für die Beurteilung von Therapiezielveränderungen 56 2.8 Übereinstimmung und Berücksichtigung von Therapiezielen in der Therapie 58 2.8.1 Notwendigkeit der Übereinstimmung für die Kooperation in der Therapie 58 2.8.2 Ergebnisse zur Partizipation bei der Zielsetzung 60 2.8.3 Das therapeutische Arbeitsbündnis 61 2.8.4 Die Berücksichtigung von Therapiezielen 62 2.9 Zum theoretischen Hintergrund der vorliegenden Untersuchung 64 2.9.1 Eklektizismus 65 2.9.2 Handlungstheorie 65 2.9.3 Das Generic Model of Psychotherapy 66 2.9.4 Einordnung hinsichtlich spezifischer versus unspezifischer Wirkfaktoren 68 2.10 Fragestellung und Hypothesen 69 2.11 Zusammenfassung 73 3. Methode 74 3.1 Durchführung der Untersuchung im Rahmen der Bochumer Angsttherapie - Studie 74 3.2 Stichprobe 77 3.2.1 Therapeuten 77 3.2.2 Klienten 78 3.3 Die Untersuchungsinstrumente 81 3.3.1 Die Erfassung der Therapieziele im Interview 81 3.3.1.1 Wahl der Methode 81 7 Inhalt 3.3.1.2 Modifikation aufgrund von Vorversuchen 82 3.3.1.3 Ablauf des Klienten - Interviews 83 3.3.1.4 Klienten- und Therapeuten - Ziel - Fragebogen 85 3.3.1.5 Ähnlichkeitseinstufung 85 Exkurs: Nichtberücksichtigung geclusterter Ziele 86 3.3.1.6 Therapeuteninterview 87 3.3.1.7 Variablenbildung und Interviewdaten 88 3.3.2 Die Inhalte der Therapieziele 89 3.3.3 Die Messung des Therapieerfolges 90 3.3.4 Maße zur Erfassung von Aspekten des Therapieverlaufes 93 3.3.4.1 Stundenbeurteilung 93 3.3.4.2 Therapiestrategische Ausrichtung des Therapeuten 94 3.4 Auswertung 95 3.5 Zusammenfassung 95 4. Ergebnisse 97 4.1 Deskriptive Darstellung der im Therapiezielinterview erhobenen Variablen 97 4.2 Die Inhalte der Therapieziele 102 4.3 Therapiezielübereinstimmung, Therapieerfolg und Stundenbeurteilung 106 4.4 Therapiezielberücksichtigung, Therapieerfolg und Stundenbeurteilung 109 4.4.1 Berücksichtigung von Klientenzielen 109 4.4.2 Berücksichtigung von Therapeutenzielen 111 4.5 Therapiezielveränderungen, Therapieerfolg und Stundenbeurteilung 113 4.5.1 Therapiezielveränderungen bei Klienten 113 4.5.2 Therapiezielveränderungen bei Therapeuten 117 - 8 - 4.6 Berücksichtigung der Veränderung von Kliententherapiezielen 123 4.7 Gründe für Entwicklung neuer Therapieziele bei Klienten und Beziehung zum Therapieerfolg 124 4.8 Gründe für Entwicklung neuer Therapieziele bei Therapeuten und Beziehung zum Therapieerfolg 126 4.9 Korrelationen von Therapiezielveränderungen des Therapeuten im Therapieverlauf 128 4.10 Ergebnisse der regressionsanalytischen Auswertung 148 4.10.1 Therapiezielvariablen und Therapieerfolg 149 4.10.2 Merkmale des Therapieverlaufes und Therapieziel - Veränderung 155 4.11 Therapiezielveränderung der Therapeuten und Therapiephasen 156 4.12 Zusammenfassung 157 5. Diskussion 160 5.1 Die Bedeutung der Übereinstimmung 160 5.1.1 Übereinstimmung und Therapieerfolg 160 5.1.2 Die Dimension Subjektive Erfolgseinschätzung - objektive Symptomreduktion 160 5.1.3 Übereinstimmung und Stundenbeurteilung: Therapeutenkontrolle oder Klientenautonomie? 161 5.2 Gründe für geringe Effekte 162 5.2.1 Komplexität und Individualität des Gegenstandes 162 5.2.2 Überlegungen zur Höhe der Übereinstimmung 163 5.2.2.1 Überprüfung der Zuordnung durch die Therapeuten 164 5.Z2.2 Die Problematik der quantitativen Erfassung von Sinnphänomenen 165 5.2.2.3 Hohe Übereinstimmung durch die homogene Phobikerstichprobe 166 5.3 Berücksichtigung der Therapieziele 166 - 9 - Inhalt 5.3.1 Die Auswirkung der Manualvorgabe auf die Berücksichtigung 167 5.3.2 Berücksichtigung und Therapieerfolg 167 5.3.3 Berücksichtigung und Stundenbeurteilung 168 5.4 Fazit für die Sicht des Therapieprozesses 169 5.5 Weitere Überlegungen zu den fehlenden Unterschieden in den drei Behandlungsbedingungen 169 5.6 Therapiezielveränderung 172 5.6.1 Therapiezielveränderung bei Klienten 172 5.6.2 Therapiezielveränderung bei Therapeuten 175 5.6.2.1 Mögliche Sicht von Therapiezielveränderung 175 S.6.2.2 Therapiezielveränderung im Zusammenhang mit schlechtem Therapieerfolg 176 5.6.2.3 Therapiezielveränderung und Therapiephase 177 5.6.2.4 Therapiezielveränderung als Reaktion auf Mißerfolg 178 5.6.2.5 Die Frage der Kausalitätsrichtung 179 S.6.2.6 Fazit für die Bedeutung von Therapiezielveränderungen des Therapeuten 180 S.6.2.7 Die Schwierigkeit des Gegenstandes für quantitativ - empirisches Vorgehen 181 5.7 Die Unterschiede zwischen den Behandlungsgruppen 182 5.7.1 Fehlende differentielle Indikation der Behandlungsmethoden 182 5.7.2 Steuerung der Therapeuten hinsichtlich Konsequenz und Aktivität 183 5.7.3 Mangel an Steuerung durch den Therapeuten in der Individualisierten Therapie 184 5.7.4 Wünschenswerte Fortsetzungen der Untersuchung mit Verlaufsmessungen 186 5.8 Fazit 186 5.9 Zusammenfassung 187 - 10 6. Gesamtzusammenfassung 189 Literatur 192 Verzeichnis der Tabellen 206 Verzeichnis der Abbildungen 208 Anhang 211 11
any_adam_object 1
author Schulte-Bahrenberg, Thomas
author_facet Schulte-Bahrenberg, Thomas
author_role aut
author_sort Schulte-Bahrenberg, Thomas
author_variant t s b tsb
building Verbundindex
bvnumber BV003348575
classification_rvk CU 8000
ctrlnum (OCoLC)25877183
(DE-599)BVBBV003348575
discipline Psychologie
format Thesis
Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02116nam a2200553 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV003348575</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070416 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">900709s1990 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">900966300</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3890854893</subfield><subfield code="9">3-89085-489-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)25877183</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV003348575</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 8000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19124:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schulte-Bahrenberg, Thomas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Therapieziele, Therapieprozeß und Therapieerfolg</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Pfaffenweiler</subfield><subfield code="b">Centaurus-Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">1990</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">248 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reihe Psychologie</subfield><subfield code="v">23</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 1990</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychotherapie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychotherapy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychotherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047746-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Evaluation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071034-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychotherapeutischer Prozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4176276-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Therapieerfolg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126073-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Psychotherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047746-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Psychotherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047746-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Therapieerfolg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126073-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Psychotherapeutischer Prozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4176276-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Psychotherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047746-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Evaluation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071034-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Reihe Psychologie</subfield><subfield code="v">23</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002103460</subfield><subfield code="9">23</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=002115003&amp;sequence=000002&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002115003</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content
genre_facet Hochschulschrift
id DE-604.BV003348575
illustrated Illustrated
indexdate 2025-02-14T17:27:59Z
institution BVB
isbn 3890854893
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002115003
oclc_num 25877183
open_access_boolean
owner DE-19
DE-BY-UBM
DE-12
DE-473
DE-BY-UBG
DE-703
DE-29
DE-706
DE-521
DE-11
owner_facet DE-19
DE-BY-UBM
DE-12
DE-473
DE-BY-UBG
DE-703
DE-29
DE-706
DE-521
DE-11
physical 248 S. graph. Darst.
publishDate 1990
publishDateSearch 1990
publishDateSort 1990
publisher Centaurus-Verl.-Ges.
record_format marc
series Reihe Psychologie
series2 Reihe Psychologie
spellingShingle Schulte-Bahrenberg, Thomas
Therapieziele, Therapieprozeß und Therapieerfolg
Reihe Psychologie
Psychotherapie
Psychotherapy
Psychotherapie (DE-588)4047746-0 gnd
Evaluation (DE-588)4071034-8 gnd
Psychotherapeutischer Prozess (DE-588)4176276-9 gnd
Therapieerfolg (DE-588)4126073-9 gnd
subject_GND (DE-588)4047746-0
(DE-588)4071034-8
(DE-588)4176276-9
(DE-588)4126073-9
(DE-588)4113937-9
title Therapieziele, Therapieprozeß und Therapieerfolg
title_auth Therapieziele, Therapieprozeß und Therapieerfolg
title_exact_search Therapieziele, Therapieprozeß und Therapieerfolg
title_full Therapieziele, Therapieprozeß und Therapieerfolg
title_fullStr Therapieziele, Therapieprozeß und Therapieerfolg
title_full_unstemmed Therapieziele, Therapieprozeß und Therapieerfolg
title_short Therapieziele, Therapieprozeß und Therapieerfolg
title_sort therapieziele therapieprozeß und therapieerfolg
topic Psychotherapie
Psychotherapy
Psychotherapie (DE-588)4047746-0 gnd
Evaluation (DE-588)4071034-8 gnd
Psychotherapeutischer Prozess (DE-588)4176276-9 gnd
Therapieerfolg (DE-588)4126073-9 gnd
topic_facet Psychotherapie
Psychotherapy
Evaluation
Psychotherapeutischer Prozess
Therapieerfolg
Hochschulschrift
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002115003&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
volume_link (DE-604)BV002103460
work_keys_str_mv AT schultebahrenbergthomas therapiezieletherapieprozeßundtherapieerfolg