Chamisso und seine Zeit
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Leipzig
Reißner
1881
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei Inhaltsverzeichnis |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV003320856 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210202 | ||
007 | t| | ||
008 | 900725s1881 xx a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)1578515 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV003320856 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-473 |a DE-12 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-19 |a DE-824 |a DE-20 | ||
050 | 0 | |a PT1834 | |
084 | |a GK 3251 |0 (DE-625)40927:11810 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Fulda, Karl |d 1820-1887 |e Verfasser |0 (DE-588)116852887 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Chamisso und seine Zeit |c von Karl Fulda |
264 | 1 | |a Leipzig |b Reißner |c 1881 | |
300 | |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a [Nebensacht.:] Festschrift aus Säkular | ||
600 | 1 | 4 | |a Chamisso, Adelbert von <1781-1838> |
600 | 1 | 7 | |a Chamisso, Adelbert von |d 1781-1838 |0 (DE-588)118520040 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 4 | |a Geschichte 1700-1800 | |
648 | 4 | |a Geschichte 1800-1900 | |
650 | 4 | |a Authors, German |y 18th century |v Biography | |
650 | 4 | |a Authors, German |y 19th century |v Biography | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4006804-3 |a Biografie |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Chamisso, Adelbert von |d 1781-1838 |0 (DE-588)118520040 |D p |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2022 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb11570479-2 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11570479-2 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Biogr. 207 yb |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002095523&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
912 | |a digit | ||
940 | 1 | |q BSBQK0023 | |
940 | 1 | |q HUB-ZB011200905 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002095523 | |
980 | 4 | |a (DE-12)AK43069365 |
Datensatz im Suchindex
DE-19_call_number | 0001/8 H.lit. 5244 |
---|---|
DE-19_location | 0 |
DE-BY-UBM_katkey | 5633716 |
DE-BY-UBM_media_number | 99995607233 |
_version_ | 1823056526072348672 |
adam_text |
Titel: Chamisso und seine Zeit
Autor: Fulda, Carl
Jahr: 1881
Inhalt.
Vorwort und Einleitung
Erstes Aapitel . . .
Seite
1
14
Die Heimat. Schloß Boncourt in der Champagne.
Adelbert v. Chamisso daselbst geboren am 30. Januar
1781. Die Eltern und Voreltern des Dichters; seine Ge-
schwister. Sein Lieblingsbruder Hippolyt. Leibpage König
Ludwig's XVI.; ein eigenhändiges Billet dieses Wrsten.
Ausbruch der französischen Revolution. Die Schreckens-
Herrschaft. Flucht der Familie v. Chamisso aus Frank-/
reich. Zerstörung des Schlosses Boncourt. Niederlassung
der Eltern des Dichters mit diesem erst in den Nieder-
landen, dann in Würzburg, hierauf in Bayreuth. Ueber
die Kinderjahre Adelbert's. Aus seinen frühsten Briefen
vom Jahre 1800 (neue Urkunde aus dem Familienarchiv).
Adelbert wird Page der Königin Luise von Preußen, Ge-
mahlin König Friedrich Wilhelm's II., welcher der Familie
v. Chamisso den Wohnsitz in Berlin gestattet. Unterricht
und Ausbildung Adelbert's auf Veranlassung der Königin.
Ernennung desselben zum Fähnrich und (1801) zum Lieu-
tenant in der Preußischen Armee. Des Dichters Stim-
mung und Aeußerungen in jener Lebensperiode. Das
Preußische Heer der damaligen und das der gegenwärtigen
Zeit. Klage Chamisso's darüber, daß er kein Vaterland
habe und daß Deutschland zerrissen und von Frankreich
abhängig bezw. unterjocht sei. Heinrich v. Kleist und
Adelbert v. Chamisso.
VI
Seite
Aweites Aapitel . 23
Rückkehr der Eltern und der Schwester Chatmsso's
nach Frankreich. Der Dichter fühlt sich Anfangs vereinsamt
in Deutschland. Seine Briefs an Eltern und Geschwister
aus den Jahren 1800 und 1801. Brief der Königin Luise
von Preußen an die Mutter des Dichters. Dieser hört
in Berlin vorzugsweise die Vorlesungen der Professoren
Antillen und Erman, studirt deutsche Sprache und Poesie
und erweitert überall seine Kenntnisse. Seine Arbeitskraft
und sein Charakter. Weitere Briefe und Tagebuchauszüge
des Dichters aus seiner Jugendzeit.
Drittes Uapitel .48
Chamiffo's jüngster Bruder Eugen erkrankt in Pots-
dam; er bringt ihn den Eltern nach Paris, wo er stirbt.
Er selbst kehrt zu Ansang des Jahres 1803 nach Berlin
zurück. Dort lernt er Klopstock's Messiade kennen, studirt
Shakespeare, Schiller und später Goethe. Er dichtet den
„Faust", lernt Varnhagen kennen und gibt den Musen-
almanach für 1804 heraus. Varnhagen über Chamisso.
Ceres Duvernay. Liebe des Dichters zu ihr. Heiraths-
antrag des Dichters und dessen Ablehnung. Chamisso
schließt sich an Varnhagen, Hitzig, Neumann, Theremin,
de la Foye, Ludwig Robert, Gras zur Lippe, Adolf v.
Ilthmann, Koreff an. Der diesem Freundeskreise ent-
stammende Musenalmanach für 1804 bringt ein Gedicht
Chamisso's in Terzinen: „Die jungen Dichter".
Viertes Aapitel . 66
Schiller in Berlin. Frau v. Stasl. Johannes v.
Müller. Die Brüder August Wilhelm und Friedrich v.
Schlegel. Der Nordsternbund. Chamisso studirt die griechi-
sche Sprache. Varnhagen und Neumann bereiten sich zur
Universität vor. Chamisso verläßt Berlin und rückt mit
dem von Götze'schen Regiment in Hameln ein. Seine un¬
befriedigte Stimmung in der damaligen Zeit. Briefe
VII
Seite
darüber on Varnhagen und Neumann. Erste Annäherung
zwischen Chamisso und de la Motte Fouqus. Das Jahr 1806.
Das Gedicht „Fortunatas Glückseckel und Wünschhütlein,
ein Spiel." Chamisso's Fortschritte in der Metrik. Brief
darüber an de la Foye. Kriegserklärung Napoleon's an Preu-
ßen. Decret des französischen Kaisers, wonach jeder im deut-
schen Heere dienende Franzose vor ein Kriegsgericht gestellt
und erschossen werden soll. Varnhagen und Neumann be-
suchen Chamisso in Hameln. Sein Entlassungsgesuch abge-
schlagen. Uebergabe Hamelns an die Franzosen. Chamisso's
Urtheil über dieses Ereigniß. Sein Bericht über sein Verhal-
ten dabei an das Ehrengericht. Chamisso erhält den Charak-
ter als Prämier-Lieutenant und einen Paß nach Frankreich.
fünftes Kapitel . 85
Chamisso auf der Reise nach Frankreich; sein Brief
an Varnhagen. Ankunft in Paris (um Weihnachten 1806).
Tod der Eltern Chamisso's. Begegnung mit Cërès Du-
vernay. Des Dichters Urtheil über Napoleon I. Bëranger.
Sehnsucht nach Deutschland. Varnhagen's Schwester Rosq
Maria über Chamisso's äußere Erscheinung und seinen
Charakter. Rückkehr nach Deutschland. Chamisso's Eni-
lassung aus dem Preußischen Militärdienste. Brief an
Fouqus hierüber. Chamisso lernt Lateinisch, Spanisch und
Italienisch. Wiederholte Reise nach Frankreich. Bewer-
bung um die Stelle eines Professors beim Lyceum in
Napoleonville. Chamisso erhält diese Stelle nicht. Er
lernt Helmina v. Chezy und durch sie Frau v. Staël
kennen. Ihr Einfluß, ihre Verbannung, ihr Buch über
Deutschland. Begegnung Chamisso's mit Uhland in Paris.
Aufenthalt bei Frau v. Staël in Chaumont. Beschrei¬
bung der Lage des Schlosses. Der dortige Gesellschafts-
kreis. A. W. v. Schlegel. Chamisso bei Frau v. Staël
in Coppet. Seine Rückkehr nach Berlin, vorher seine Reise
in die Schweiz mit August v. Staël. Stimmung des
Dichters in jener Lebensperiode, ausgesprochen in Gedichten
an Fouqus, Hitzig, Neumann.
Vili
Seite
Sechstes Kapitel 120
Das Jahr 1813. Chamisso auf dem Landgute Cuners-
darf der v. Jtzenplitz'schen Familie. Entstehung des
Peter Schlemihl. Geschichte und Bedeutung des Märchens.
Chamisso. Eichendorff und Fouqus. Die Brüder Grimm.
Ein bis dahin ungedruckter Brief des Dichters über Schle-
mihi. Große Volksthümlichkeit und Uebersetzung des Schle-
mihi ins Englische und viele andere Sprachen.
Siebentes Kapitel 138
Tod der Gattin von Eduard Hitzig. Chamisso's Trauer
darüber. Sein Plan, an der Reise um die Welt mit der
Romanzow'schen Entdeckungs-Expedition als Naturforscher
sich zu betheiligen. Abfahrt Chamisso's zunächst nach
Hamburg. Dreijährige Dauer der großen Weltumsegler-
reise. Rückkehr in die Heimat. Gedicht aus Swinemünde.
Chamisso wieder auf Hitzig's Kanapee. Die Universität
Berlin ernennt Chamisso zum Doktor der Philosophie, die
naturforschende Gesellschaft ihn zu ihrem Mitglieds; zu-
gleich erhält er das Amt eines Adjunkten an dem botani-
scheu Garten. Verlobung mit Antonie Piaste; das häus-
kiche Glück des Dichters dadurch begründet. Gedichte aus
jener Zeit. Die Verheirathung. Frauenliebe und Frauen-
leben. Beziehungen zu Fougue, Lichtenstein, Weih, Erman,
Hörtel, Ehrenberg, Schlechtendal, Trinius, Schuttes. In
der Wohnung Chamisso's in Schöneberg bricht Feuer aus;
Uebersiedelung des Dichters nach der Stadt. Herausgabe
eines Liederbuchs mit Hoffmann v. Fallersleben geplant,
aber nicht ausgeführt. ' Reise Chamisso's nach Greisswald
und Rügen; Briese an seine Frau. Die beiden ältesten
Knaben Ernst und Max, Briefe über und an dieselben.
Achtes Kapitel . 171
Die von Hitzig gestiftete literarische Gesellschaft in
Berlin. Wilibald Alexis, Karl v. Holtei, Simrock, Cur-
tius, Sietze, de la Motte Fouquo, Jmmermann, Hegel,
IX
Seite
». Eichendorff, Houwald, ». Chamiffo, Wilhelm Müller,
von der Hagen, Schall, Kubitz, Or. Ernst Raupach, Achim
». Arnim, Hofrath Tietz, Schadow, Ludwig Robert,
Streckfuß, Varnhagen, Zeune, Heinrich Stieglitz, Pius
Alexander Wolff, Albini, O. ». Pirch. Saphir in Berlin,
Matthiffon, A. W. ». Schlegel. Chamisso's Lustspiel:
Die Wunderkur. Ludwig Devrient. Verheirathung von
Hitzig's ältester Tochter Eugenie.
Neuntes Aapitel . 179
Chamisso's Reise nach Paris (1825). Aufnahme und
Anerkennung des Dichters. Rückkehr nach Deutschland und
Einzug im Hause Nr. 235 der Friedrichsstraße mit seiner
Frau, seinen beiden ältesten Knaben und einem Töchterchen.
Der Musenalmanach, Herausgabe botanischer Werke, einer
Schrift über die hawaiische Sprache und des dritten Bandes
der Reise um die Welt. Haus, Garten und Familienleben
des Dichters. Die alte Waschfrau. ' Das Jahr 1830. Die
Julirevolution in Frankreich. Ihr Eindruck auf Chamiffo.
Die Cholera und ihre Vorläuferin, die Grippe. Chamiffo
erkrankt an ihr, seine Gesundheit seitdem erschüttert. Cha-
misso's 5l. Geburtstag. Karl ». Holtei's Geburtstags-
gedicht.
Zehntes Aapitel . 189
Die Jahre 1832, 1833, 1834. Theremin, Chamisso's
Schwiegermutter stirbt an der Cholera. Krankheitszustand
und Kränkeln Antonien's. Chamiffo in Reinerz und Char-
lottenbrunn. Tod Antonien's. Tiefe Trauer des Dichters
über den frühen Heimgang der geliebten Lebensgefährtin.
Auch sein Jugendfreund de la Foye hat die Gattin durch
den Tod verloren.
Liftes Aapitel.
Erste Abtheilung . 19k
Chamisso's Ausflug nach Leipzig; seine Freude über
den Eisenbahnverkehr. Gustav Schwab tritt vom Musen-
Seite
almanach zurück, ihn ersetzen Scholl und Gaudy. Mit
Letzterem übersetzt Chamisso Bsranger's Lieder. Freilig-
rath, Chamisso's Urtheil über des Ersteren dichterische
Begabung. Gaudy, seine Freundschaft und Verehrung für
Chamisso.
Zweite Abtheilung 207
Unbekannte und ungedruckte Originalbriefe Adalbert's
». Chamisso aus dem ». Chamisfo'schen Familienarchiv
aus den Jahren 1819 —1830.
Zwölftes Aapitel . 237
Gesundheitszustand Chamisso's in der letzten Lebens-
zeit. Sein Gesuch um Versetzung in den Ruhestand, vom
Ministerium Altenstein in ehrenvollster Weise gewährt.
Todesahnungen. Letzte Krankheit, Tod und Begräbniß.
Chamisso's Bestimmung über seine Bestattung. Allgemeine
Trauer in Deutschland. Nachruf von Gaudy, Dingelstedt
und Andersen. Charakterzüge Chamisso's. Die Chamisso-
seier im Hause 235 der Friedrichsstraße in Berlin am
26. Juni 1880. Schlußbetrachtung.
Anhang I 259
Anhang II 267
Anhang III 273
Berichtigung.
©. 14. Zeile 4 von oben muß es heißen: statt Kuntz — „Kurtz". |
any_adam_object | 1 |
author | Fulda, Karl 1820-1887 |
author_GND | (DE-588)116852887 |
author_facet | Fulda, Karl 1820-1887 |
author_role | aut |
author_sort | Fulda, Karl 1820-1887 |
author_variant | k f kf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV003320856 |
callnumber-first | P - Language and Literature |
callnumber-label | PT1834 |
callnumber-raw | PT1834 |
callnumber-search | PT1834 |
callnumber-sort | PT 41834 |
callnumber-subject | PT - European, Asian and African Literature |
classification_rvk | GK 3251 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)1578515 (DE-599)BVBBV003320856 |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
era | Geschichte 1700-1800 Geschichte 1800-1900 |
era_facet | Geschichte 1700-1800 Geschichte 1800-1900 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV003320856</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210202</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">900725s1881 xx a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1578515</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV003320856</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">PT1834</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GK 3251</subfield><subfield code="0">(DE-625)40927:11810</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fulda, Karl</subfield><subfield code="d">1820-1887</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)116852887</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Chamisso und seine Zeit</subfield><subfield code="c">von Karl Fulda</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leipzig</subfield><subfield code="b">Reißner</subfield><subfield code="c">1881</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[Nebensacht.:] Festschrift aus Säkular</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Chamisso, Adelbert von <1781-1838></subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Chamisso, Adelbert von</subfield><subfield code="d">1781-1838</subfield><subfield code="0">(DE-588)118520040</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1700-1800</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1800-1900</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Authors, German</subfield><subfield code="y">18th century</subfield><subfield code="v">Biography</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Authors, German</subfield><subfield code="y">19th century</subfield><subfield code="v">Biography</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4006804-3</subfield><subfield code="a">Biografie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Chamisso, Adelbert von</subfield><subfield code="d">1781-1838</subfield><subfield code="0">(DE-588)118520040</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2022</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb11570479-2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11570479-2</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Biogr. 207 yb</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002095523&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBQK0023</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">HUB-ZB011200905</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002095523</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK43069365</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4006804-3 Biografie gnd-content |
genre_facet | Biografie |
id | DE-604.BV003320856 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-02-03T17:57:29Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002095523 |
oclc_num | 1578515 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-11 DE-188 DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-20 |
owner_facet | DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-11 DE-188 DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-20 |
physical | Ill. |
psigel | digit BSBQK0023 HUB-ZB011200905 |
publishDate | 1881 |
publishDateSearch | 1881 |
publishDateSort | 1881 |
publisher | Reißner |
record_format | marc |
spellingShingle | Fulda, Karl 1820-1887 Chamisso und seine Zeit Chamisso, Adelbert von <1781-1838> Chamisso, Adelbert von 1781-1838 (DE-588)118520040 gnd Authors, German 18th century Biography Authors, German 19th century Biography |
subject_GND | (DE-588)118520040 (DE-588)4006804-3 |
title | Chamisso und seine Zeit |
title_auth | Chamisso und seine Zeit |
title_exact_search | Chamisso und seine Zeit |
title_full | Chamisso und seine Zeit von Karl Fulda |
title_fullStr | Chamisso und seine Zeit von Karl Fulda |
title_full_unstemmed | Chamisso und seine Zeit von Karl Fulda |
title_short | Chamisso und seine Zeit |
title_sort | chamisso und seine zeit |
topic | Chamisso, Adelbert von <1781-1838> Chamisso, Adelbert von 1781-1838 (DE-588)118520040 gnd Authors, German 18th century Biography Authors, German 19th century Biography |
topic_facet | Chamisso, Adelbert von <1781-1838> Chamisso, Adelbert von 1781-1838 Authors, German 18th century Biography Authors, German 19th century Biography Biografie |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11570479-2 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002095523&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT fuldakarl chamissoundseinezeit |