Aussprache und sozialer Status eine empirische Untersuchung zur französischen Gegenwartssprache
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German French |
Veröffentlicht: |
Kronberg/Ts.
Scriptor-Verl.
1976
|
Schriftenreihe: | Monographien Linguistik und Kommunikationswissenschaft
24 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV003211931 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090707 | ||
007 | t| | ||
008 | 900725s1976 xx d||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3589203889 |9 3-589-20388-9 | ||
035 | |a (OCoLC)60968164 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV003211931 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger |a fre | |
049 | |a DE-12 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-83 |a DE-188 | ||
084 | |a ES 140 |0 (DE-625)27801: |2 rvk | ||
084 | |a ID 2402 |0 (DE-625)54707: |2 rvk | ||
084 | |a ID 3550 |0 (DE-625)54764: |2 rvk | ||
084 | |a MS 8050 |0 (DE-625)123810: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Hoppe, Danielle |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Aussprache und sozialer Status |b eine empirische Untersuchung zur französischen Gegenwartssprache |c Danielle Hoppe |
264 | 1 | |a Kronberg/Ts. |b Scriptor-Verl. |c 1976 | |
300 | |a XI, 241 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Monographien Linguistik und Kommunikationswissenschaft |v 24 | |
502 | |a Zugl.: Konstanz, Univ., Diss., 1977 | ||
650 | 0 | 7 | |a Mundart |0 (DE-588)4040725-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Soziolinguistik |0 (DE-588)4077623-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Französisch |0 (DE-588)4113615-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Aussprache |0 (DE-588)4003877-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sprache |0 (DE-588)4056449-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozialstatus |0 (DE-588)4077618-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Französisch |0 (DE-588)4113615-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Aussprache |0 (DE-588)4003877-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Soziolinguistik |0 (DE-588)4077623-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Mundart |0 (DE-588)4040725-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Sozialstatus |0 (DE-588)4077618-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Französisch |0 (DE-588)4113615-9 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Aussprache |0 (DE-588)4003877-4 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Sozialstatus |0 (DE-588)4077618-9 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Aussprache |0 (DE-588)4003877-4 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Soziolinguistik |0 (DE-588)4077623-2 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Sprache |0 (DE-588)4056449-6 |D s |
689 | 4 | 1 | |a Sozialstatus |0 (DE-588)4077618-9 |D s |
689 | 4 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Monographien Linguistik und Kommunikationswissenschaft |v 24 |w (DE-604)BV000895828 |9 24 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002017641&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q TUB-nveb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002017641 | |
980 | 4 | |a (DE-12)AK10080729 |
Datensatz im Suchindex
DE-19_call_number | 1300/ES 140 H798 0001/UMA 8642 0001/8 79-1521 |
---|---|
DE-19_location | 75 0 |
DE-BY-UBM_katkey | 739226 |
DE-BY-UBM_local_keycode | di |
DE-BY-UBM_media_number | 41618827400019 41612859900015 41630327360016 |
DE-BY-UBR_call_number | 00/ID 2402 H798 66/ID 2402 H798 |
DE-BY-UBR_katkey | 686520 |
DE-BY-UBR_location | 00 66 |
DE-BY-UBR_media_number | 069004778086 069001773518 |
_version_ | 1823050273254277120 |
adam_text | Titel: Aussprache und sozialer Status
Autor: Hoppe, Danielle
Jahr: 1976
Inhalt Seite
1 • Gegenstand und Zielsetzung der Untersuchung 1
1 • 1 • Gegenstand der Untersuchung 1
1-2. Ziel der Untersuchung 1
1 3. Grenzen der Untersuchung 1
1-4. Fragestellung der Untersuchung 1
2- Einordnung der Untersuchung in die sozio-
linguistische Forschung 2
2.1. Die Defizif-Hypothese 2
2»2. D^e Differenz -Konzeption 4
2-2-1- Das Postulat Bloomfields 4
2.2.2. Der Labovsche Ansatz 5
2.2.3. Spracheinstellungen 6
2-3 Gegenüberstellung der beiden Ansätze 7
3- Aufbau der vorliegenden empirischen Unter-
suchung 8
Die matched guise -Technik 8
Für diese Arbeit relevante Untersuchungen 9
Putnam, G.N. und E.M. O Hern 11
Lambert, Hodson, Gardner und Fillenbauzn 12
Harms 14
Anisfeld, Bogo und Lambert 15
Lambert, Anisfeld und Yeni-Komshian 16
Lambert, Frankel und Tucker 17
Lambert 19
Strongman und Woosley 2o
Leon 21
Bück 22
Tucker und Lambert ••; 24
Giles ¦ -¦¦ ¦ 25
Cheyne • .- 26
Seligman, Lambert, Tucker 27
Kieler Untersuchung 29
Schmid 31
3. 1.
3. 2.
3. 2. 1.
3. 2. 2.
3. 2. 3.
3. -3 2. •) 4. C
J • 3. £. ¦ 2. _ . 6.
3. 2. 7.
3. 2. 8.
3. 2. 9.
3. 2. lo
3. 2. 11
3. 2. 12
3. 2. 13
3. 2. 14
3. 2. 15
- VI -
3.3. Kritik an den referierten Arbeiten 32
3.3.1. Methodologische Mängel 32
3.3.2. Der Empirismus der matched guise -Technik 33
3.4. Übernahme von Ergebnissen der referierten
Arbeiten 35
3.5. Zu überprüfende Hypothesen 37
3.5.1. Sprachvarianten als Statusindizien 37
3.5.2. Sprachvarianten als Auslöser von Stereotypen,
Vorurteilen und Images 37
3.6. Formulierte Hypothesen 39
3.7. Operationalisierung der Begriffe 4o
3.7.1. Norm 4o
3.7.1.1. Norm als naturwissenschaftlicher Begriff 4o
3.7.1.2. Norm als sozialwissenschaftlicher Begriff 41
3.7.2. Variante 43
3.7.2.1 Normvariante 44
3.7.2.2. Regionale Varianten 44
3.7.2.3. Soziale Varianten 45
3.7.3. Le Bon Usage 45
3.7.4. Status 53
3.7.4.1. Sozio-ökonomischer Status 54
3.7.4.2. Statusindizien 55
3.8. Das Untersuchungsverfahren 56
3.8.1. Gewinnung von Sprachmaterial 56
3.8.2. Erstellung eines Fragebogens 56
3.8.3. Auswahl der Bewertergruppe 56
3.8.4. Durchführung des Bewertungstests 57
3.8.5. Auswertung der Ergebnisse 57
3.9. Spezifische Probleme bei der Anwendung der
matched guise -Technik 57
3.9.1. Frage der Sprachkompetenz 57
3.9.1.1. Kompetenz des Wissenschaftlers 57
3.9.1.2. Kompetenz der Informanten und der Bewerter 6o
3.9.2. Das Beobachter-Paradoxon 61
3.9.3. Das Textlesen als formale Stilebene 63
3.9.4. Die Aufnahmetechnik 64
3.9.5. Kommunikationsmodell 65
3.9.6. Schichtenmodell 67
3. 9. 6.1.
3. 1o •
3. 1o .1 .
3. 1o .2.
3. 1o .3.
3. 1o, .4.
- VII -
Kritik am Schichtenmodell 68
Linguistischer Teil - Phonetische und
phonologische Aspekte des zur Lektüre
vorgelegten Textes 72
Vorüberlegungen zur Textauswahl 72
Lexikalische Struktur des Textes 76
Syntaktische Struktur des Textes 77
Phonetische und phonologische Struktur
des Textes 77
3.1o.5. Darstellung von drei Varietäten des
Französischen 78
3.10.5.1. Der Pariser Akzent 78
3.10.5.2. Der Midi -Akzent 80
3.10.5.3. Der elsässische Akzent 81
3.11. Die Fragebogen 83
3.11.1. Erstellung des Fragebogens zur Erhebung
der sozialen Daten der Sprecher 83
3.11.1.1. Regionale Herkunft und Sprachgebrauch des
Sprechers 83
3.11.1.2. Der sozio-ökonomische Status des Sprechers 83
3.11.1.3. Sozio-kulturelles Niveau des Sprechers 83
3.11.2. Erstellung des Fragebogens zur Erhebung
der sozialen Daten der Bewerter 83
3.11.2.1. Fragen zur Spracheinstellung und zum Sprach-
verhalten des Bewerters 84
3.11.3. Erstellung des Fragebogens zur Sprecher-
Bewertung 85
3.11.3.1. Fragen zur Persönlichkeit des Sprechers 85
3.11.3.2. Fragen zum sozio-ökonomischen Status des
Sprechers 87
3.11.3.3. Fragen zum sozio-kulturellen Status des
Sprechers 88
3.11.3.4. Fragen zur lokalen und regionalen Einordnung
der Sprechweisen 89
3.11.3.5. Fragen zur Begründung der regionalen Ein-
ordnung 8 9
3.11.3.6. Fragen zur ästhetischen bzw. sozialpsycho-
logischen Wertung der Sprechweisen und die
Begründung dafür 89
- VIII -
3.11.3.7. Fragen zum geschätzten Sprachverhalten
des Sprechers 89
Frage zum Sprachverhalten des Bewerters 9°
Offene und halbgeschlossene Fragen 9o
Geschlossene Fragen 92
Das Mischen von Fragen 93
Kontrollfragen 93
Länge des Fragebogens 93
Auswahl der Bewertergruppe 94
Theoretische Begründung der Auswahl 94
Abgrenzung der vorliegenden Untersuchung
gegenüber Untersuchungen zur Lehrereinstel-
lung innerhalb der Sprachbarrierenforschung 96
Kritik an der Auswahl der Bewertergruppe 97
Zusatzgruppe 97
Schichtenzugehörigkeit der Bewertergruppen 98
Repräsentativität der Bewertergruppe 98
Durchführung der empirischen Untersuchung 99
Erste Phase: Sammlung des Sprachmaterials 99
Auswahl der französischen Regionen 99
Repräsentativität der Akzentsprecher 1oo
Idiolektale Merkmale der Sprecher 1oo
Gewinnung von Informanten für die Leseproben 1o1
Abgegebene Erläuterungen über den Zweck der
Sprachaufnahmen 1o3
Zusicherung der Anonymität 1o4
Feststellen der sozialen Daten der Sprecher 1o4
Anweisungen für das Lesen des Textes 1o5
Wiederholung der Sprachaufnahme 1o5
Normierung der Aufnahmesituation 1o5
Die Aufnahmequalität 1o6
Das Lesen vor dem Mikrophon als Hemmungs-
faktor oder als anregendes Erlebnis 1o6
Natürlichkeit der Leseproben 1o7
Soziale Störfaktoren bei den Sprachauf-
nahmen und den Interviews ¦ 1o8
3.11 .3. 8.
3.11 .3. 9.
3.11 .3. 1o
3.11 .3. 11
3.11 .3. 12
3.11 .3. 13
3.12 .
3.12 .1 .
3.12 .2.
3.12 .3.
3.12 .4.
3.12 .5.
3.12 .6.
4.
4.1 .
4.1. 1 .
4.1. 2.
4.1. 3.
4.1. 4.
4.1 . 5.
4.1. 6.
4.1. 7.
4.1. 8.
4.1 . 9.
4.1. 1o.
4.1. 11.
4.1. 12.
4.1. 13.
4.1. 14.
- IX -
4.1.14.1. Alter des Interviewers 1o8
4.1.14.2. Geschlecht des Interviewers 1o8
4.1.14.3. Schichtenzugehörigkeit des Interviewers 1o8
4.1.14.4. Auftreten des Interviewers 1o9
4.1.14.5. Sprechweise des Interviewers 11o
4.1.14.6. Exkurs 1 -|o
4.1.15. Zahl der aufgenommenen Akzent- und Norm-
sprecher 113
4.2. Zweite Phase: Vorbereitung des Test-Sprach-
materials 114
4.2.1. Auswahl der Sprecher aus dem gesammelten
Sprachmaterial 114
4-2.2. Begründung für die Auswahl der Sprecher 115
4.2.3. Kritik an der Auswahl der Sprecher 116
4.2.4. Charakterisierung der Sprecher 117
4.2.5. Transkription der Varianten 119
4.3. Durchführung des Bewertungstests 119
4.3.1. Gesamtzahl der durchgeführten Bewertungstests 119
4.3.2. Die Kontaktaufnahme mit den Bewertern 12o
4.3.3. Aufklärung über das Ziel der Untersuchung 12o
4.3.4. Erhebung der sozialen Daten der Bewerter 121
4.3.5. Ort der Befragung 121
4.3.6. Versuchsanordnungen und Erläuterungen für
die Bewerter 122
4.3.7. Charakterisierung der Interviewsituation 123
4.3.8. Interaktion zwischen Befragten und Befrager 124
4.3.9. Rollenflexibilität der Bewerter 125
5. Auswertung der erhobenen Daten 125
5.1. Darstellung der Ergebnisse 125
5.1.1. Regionale Einordnung der Akzente 125
5.1.2. Charakterisierung der Varietäten 127
5.1.3. Gefälligkeit der Sprechweisen und Begründung 129
5-1.4. Verhalten der Bewerter 129
5.1.5. Lese- und Schreibverhalten der Sprecher 13o
5-1-6. Sozio-ökonomischer Status der Sprecher 13o
5-1.7. Sozio-kultureller Status der Sprecher 133
5.1.8. Einschätzung der Persönlichkeit der
Sprecher 136
5.2. Kritik am Fragebogen 139
5.3. Verifizierung der Hypothesen 14o
5.3.1. Erste Hypothese 14o
5.3.2. Zweite Hypothese 141
5.3.3. Dritte Hypothese 144
6. Schlußfolgerungen 147
6.1. Image, Stereotyp und Vorurteil 147
6.2. Der Normatlvismus der Bewertung 149
6.3. Vorurteil und Bildungsstand 152
6.4. Kritik an der matched guise -Technik 153
6.4.1. Konditionierender Effekt der matched guise -
Technik 154
6.4.2. Begünstigung des assoziativen Denkens 154
6.4.3. Exkurs: Kritische Bewerter 156
6.5. Zur Entstehung von Vorurteilen 157
6.6. Schlußbemerkung 159
Quantitative Darstellung der Ergebnisse 161
Literaturverzeichnis 196
Anhänge 2o2
|
any_adam_object | 1 |
author | Hoppe, Danielle |
author_facet | Hoppe, Danielle |
author_role | aut |
author_sort | Hoppe, Danielle |
author_variant | d h dh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV003211931 |
classification_rvk | ES 140 ID 2402 ID 3550 MS 8050 |
ctrlnum | (OCoLC)60968164 (DE-599)BVBBV003211931 |
discipline | Sprachwissenschaft Soziologie Literaturwissenschaft Romanistik |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02714nam a2200661 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV003211931</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090707 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">900725s1976 xx d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3589203889</subfield><subfield code="9">3-589-20388-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)60968164</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV003211931</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="a">fre</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ES 140</subfield><subfield code="0">(DE-625)27801:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ID 2402</subfield><subfield code="0">(DE-625)54707:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ID 3550</subfield><subfield code="0">(DE-625)54764:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 8050</subfield><subfield code="0">(DE-625)123810:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hoppe, Danielle</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Aussprache und sozialer Status</subfield><subfield code="b">eine empirische Untersuchung zur französischen Gegenwartssprache</subfield><subfield code="c">Danielle Hoppe</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Kronberg/Ts.</subfield><subfield code="b">Scriptor-Verl.</subfield><subfield code="c">1976</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XI, 241 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Monographien Linguistik und Kommunikationswissenschaft</subfield><subfield code="v">24</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Konstanz, Univ., Diss., 1977</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mundart</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040725-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziolinguistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077623-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Französisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113615-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aussprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003877-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056449-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialstatus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077618-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Französisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113615-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Aussprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003877-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Soziolinguistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077623-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mundart</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040725-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Sozialstatus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077618-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Französisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113615-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Aussprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003877-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Sozialstatus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077618-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Aussprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003877-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Soziolinguistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077623-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Sprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056449-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Sozialstatus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077618-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Monographien Linguistik und Kommunikationswissenschaft</subfield><subfield code="v">24</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000895828</subfield><subfield code="9">24</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002017641&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">TUB-nveb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002017641</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK10080729</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV003211931 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-02-03T16:22:41Z |
institution | BVB |
isbn | 3589203889 |
language | German French |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002017641 |
oclc_num | 60968164 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-384 DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-29 DE-83 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-384 DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-29 DE-83 DE-188 |
physical | XI, 241 S. graph. Darst. |
psigel | TUB-nveb |
publishDate | 1976 |
publishDateSearch | 1976 |
publishDateSort | 1976 |
publisher | Scriptor-Verl. |
record_format | marc |
series | Monographien Linguistik und Kommunikationswissenschaft |
series2 | Monographien Linguistik und Kommunikationswissenschaft |
spellingShingle | Hoppe, Danielle Aussprache und sozialer Status eine empirische Untersuchung zur französischen Gegenwartssprache Monographien Linguistik und Kommunikationswissenschaft Mundart (DE-588)4040725-1 gnd Soziolinguistik (DE-588)4077623-2 gnd Französisch (DE-588)4113615-9 gnd Aussprache (DE-588)4003877-4 gnd Sprache (DE-588)4056449-6 gnd Sozialstatus (DE-588)4077618-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4040725-1 (DE-588)4077623-2 (DE-588)4113615-9 (DE-588)4003877-4 (DE-588)4056449-6 (DE-588)4077618-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Aussprache und sozialer Status eine empirische Untersuchung zur französischen Gegenwartssprache |
title_auth | Aussprache und sozialer Status eine empirische Untersuchung zur französischen Gegenwartssprache |
title_exact_search | Aussprache und sozialer Status eine empirische Untersuchung zur französischen Gegenwartssprache |
title_full | Aussprache und sozialer Status eine empirische Untersuchung zur französischen Gegenwartssprache Danielle Hoppe |
title_fullStr | Aussprache und sozialer Status eine empirische Untersuchung zur französischen Gegenwartssprache Danielle Hoppe |
title_full_unstemmed | Aussprache und sozialer Status eine empirische Untersuchung zur französischen Gegenwartssprache Danielle Hoppe |
title_short | Aussprache und sozialer Status |
title_sort | aussprache und sozialer status eine empirische untersuchung zur franzosischen gegenwartssprache |
title_sub | eine empirische Untersuchung zur französischen Gegenwartssprache |
topic | Mundart (DE-588)4040725-1 gnd Soziolinguistik (DE-588)4077623-2 gnd Französisch (DE-588)4113615-9 gnd Aussprache (DE-588)4003877-4 gnd Sprache (DE-588)4056449-6 gnd Sozialstatus (DE-588)4077618-9 gnd |
topic_facet | Mundart Soziolinguistik Französisch Aussprache Sprache Sozialstatus Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002017641&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000895828 |
work_keys_str_mv | AT hoppedanielle ausspracheundsozialerstatuseineempirischeuntersuchungzurfranzosischengegenwartssprache |