Studien zur deutschen Urkunde in Bayern und Österreich im 13. Jahrhundert (Bis zum Jahre 1294). Versuch einer sprachwissenschaftlichen Auswertung am Beispiel der Diphthongierung von î, û und iu sowie ihres Verhältnisses vornehmlich zu germanisch ai u. germanisch au ; mit besonderer Berücksichtigung der erzbischöflichen Salzburger Kanzlei

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Kliemann, Peter (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: [Berlin] 1958
Schlagworte:
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 BV003208224
003 DE-604
005 20081209
007 t|
008 900725s1958 xx m||| 00||| ger d
035 |a (OCoLC)630280509 
035 |a (DE-599)BVBBV003208224 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
049 |a DE-355  |a DE-473  |a DE-20 
084 |a GC 3560  |0 (DE-625)38433:  |2 rvk 
084 |a GC 3612  |0 (DE-625)38437:  |2 rvk 
100 1 |a Kliemann, Peter  |e Verfasser  |4 aut 
245 1 0 |a Studien zur deutschen Urkunde in Bayern und Österreich im 13. Jahrhundert  |b (Bis zum Jahre 1294). Versuch einer sprachwissenschaftlichen Auswertung am Beispiel der Diphthongierung von î, û und iu sowie ihres Verhältnisses vornehmlich zu germanisch ai u. germanisch au ; mit besonderer Berücksichtigung der erzbischöflichen Salzburger Kanzlei  |c vorgelegt von Peter Kliemann 
264 1 |a [Berlin]  |c 1958 
300 |a 227 S. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
500 |a Berlin, West, Freie Univ., Diss. 
648 7 |a Geschichte 1265-1294  |2 gnd  |9 rswk-swf 
648 7 |a Geschichte 1200-1300  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Urkundensprache  |0 (DE-588)4062136-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Diphthongierung  |0 (DE-588)4150090-8  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Mittelhochdeutsch  |0 (DE-588)4039687-3  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Urkunde  |0 (DE-588)4062132-7  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 7 |a Bayern  |0 (DE-588)4005044-0  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 7 |a Österreich  |0 (DE-588)4043271-3  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |0 (DE-588)4113937-9  |a Hochschulschrift  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Mittelhochdeutsch  |0 (DE-588)4039687-3  |D s 
689 0 1 |a Urkundensprache  |0 (DE-588)4062136-4  |D s 
689 0 2 |a Geschichte 1200-1300  |A z 
689 0 3 |a Diphthongierung  |0 (DE-588)4150090-8  |D s 
689 0 |5 DE-604 
689 1 0 |a Österreich  |0 (DE-588)4043271-3  |D g 
689 1 1 |a Urkunde  |0 (DE-588)4062132-7  |D s 
689 1 2 |a Geschichte 1265-1294  |A z 
689 1 |5 DE-604 
689 2 0 |a Bayern  |0 (DE-588)4005044-0  |D g 
689 2 1 |a Urkunde  |0 (DE-588)4062132-7  |D s 
689 2 2 |a Geschichte 1265-1294  |A z 
689 2 |5 DE-604 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002015103 

Datensatz im Suchindex

DE-BY-UBR_call_number 00/GC 3560 K65
DE-BY-UBR_katkey 685842
DE-BY-UBR_location 00
DE-BY-UBR_media_number 069002414129
_version_ 1822734423046488064
any_adam_object
author Kliemann, Peter
author_facet Kliemann, Peter
author_role aut
author_sort Kliemann, Peter
author_variant p k pk
building Verbundindex
bvnumber BV003208224
classification_rvk GC 3560
GC 3612
ctrlnum (OCoLC)630280509
(DE-599)BVBBV003208224
discipline Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik
era Geschichte 1265-1294 gnd
Geschichte 1200-1300 gnd
era_facet Geschichte 1265-1294
Geschichte 1200-1300
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02196nam a2200541 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV003208224</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20081209 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">900725s1958 xx m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)630280509</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV003208224</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GC 3560</subfield><subfield code="0">(DE-625)38433:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GC 3612</subfield><subfield code="0">(DE-625)38437:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kliemann, Peter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Studien zur deutschen Urkunde in Bayern und Österreich im 13. Jahrhundert</subfield><subfield code="b">(Bis zum Jahre 1294). Versuch einer sprachwissenschaftlichen Auswertung am Beispiel der Diphthongierung von î, û und iu sowie ihres Verhältnisses vornehmlich zu germanisch ai u. germanisch au ; mit besonderer Berücksichtigung der erzbischöflichen Salzburger Kanzlei</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Peter Kliemann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Berlin]</subfield><subfield code="c">1958</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">227 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Berlin, West, Freie Univ., Diss.</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1265-1294</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1200-1300</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Urkundensprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062136-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Diphthongierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4150090-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mittelhochdeutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039687-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Urkunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062132-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005044-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Mittelhochdeutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039687-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Urkundensprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062136-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1200-1300</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Diphthongierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4150090-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Urkunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062132-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1265-1294</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005044-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Urkunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062132-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1265-1294</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002015103</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content
genre_facet Hochschulschrift
geographic Bayern (DE-588)4005044-0 gnd
Österreich (DE-588)4043271-3 gnd
geographic_facet Bayern
Österreich
id DE-604.BV003208224
illustrated Not Illustrated
indexdate 2024-12-23T10:55:11Z
institution BVB
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002015103
oclc_num 630280509
open_access_boolean
owner DE-355
DE-BY-UBR
DE-473
DE-BY-UBG
DE-20
owner_facet DE-355
DE-BY-UBR
DE-473
DE-BY-UBG
DE-20
physical 227 S.
publishDate 1958
publishDateSearch 1958
publishDateSort 1958
record_format marc
spellingShingle Kliemann, Peter
Studien zur deutschen Urkunde in Bayern und Österreich im 13. Jahrhundert (Bis zum Jahre 1294). Versuch einer sprachwissenschaftlichen Auswertung am Beispiel der Diphthongierung von î, û und iu sowie ihres Verhältnisses vornehmlich zu germanisch ai u. germanisch au ; mit besonderer Berücksichtigung der erzbischöflichen Salzburger Kanzlei
Urkundensprache (DE-588)4062136-4 gnd
Diphthongierung (DE-588)4150090-8 gnd
Mittelhochdeutsch (DE-588)4039687-3 gnd
Urkunde (DE-588)4062132-7 gnd
subject_GND (DE-588)4062136-4
(DE-588)4150090-8
(DE-588)4039687-3
(DE-588)4062132-7
(DE-588)4005044-0
(DE-588)4043271-3
(DE-588)4113937-9
title Studien zur deutschen Urkunde in Bayern und Österreich im 13. Jahrhundert (Bis zum Jahre 1294). Versuch einer sprachwissenschaftlichen Auswertung am Beispiel der Diphthongierung von î, û und iu sowie ihres Verhältnisses vornehmlich zu germanisch ai u. germanisch au ; mit besonderer Berücksichtigung der erzbischöflichen Salzburger Kanzlei
title_auth Studien zur deutschen Urkunde in Bayern und Österreich im 13. Jahrhundert (Bis zum Jahre 1294). Versuch einer sprachwissenschaftlichen Auswertung am Beispiel der Diphthongierung von î, û und iu sowie ihres Verhältnisses vornehmlich zu germanisch ai u. germanisch au ; mit besonderer Berücksichtigung der erzbischöflichen Salzburger Kanzlei
title_exact_search Studien zur deutschen Urkunde in Bayern und Österreich im 13. Jahrhundert (Bis zum Jahre 1294). Versuch einer sprachwissenschaftlichen Auswertung am Beispiel der Diphthongierung von î, û und iu sowie ihres Verhältnisses vornehmlich zu germanisch ai u. germanisch au ; mit besonderer Berücksichtigung der erzbischöflichen Salzburger Kanzlei
title_full Studien zur deutschen Urkunde in Bayern und Österreich im 13. Jahrhundert (Bis zum Jahre 1294). Versuch einer sprachwissenschaftlichen Auswertung am Beispiel der Diphthongierung von î, û und iu sowie ihres Verhältnisses vornehmlich zu germanisch ai u. germanisch au ; mit besonderer Berücksichtigung der erzbischöflichen Salzburger Kanzlei vorgelegt von Peter Kliemann
title_fullStr Studien zur deutschen Urkunde in Bayern und Österreich im 13. Jahrhundert (Bis zum Jahre 1294). Versuch einer sprachwissenschaftlichen Auswertung am Beispiel der Diphthongierung von î, û und iu sowie ihres Verhältnisses vornehmlich zu germanisch ai u. germanisch au ; mit besonderer Berücksichtigung der erzbischöflichen Salzburger Kanzlei vorgelegt von Peter Kliemann
title_full_unstemmed Studien zur deutschen Urkunde in Bayern und Österreich im 13. Jahrhundert (Bis zum Jahre 1294). Versuch einer sprachwissenschaftlichen Auswertung am Beispiel der Diphthongierung von î, û und iu sowie ihres Verhältnisses vornehmlich zu germanisch ai u. germanisch au ; mit besonderer Berücksichtigung der erzbischöflichen Salzburger Kanzlei vorgelegt von Peter Kliemann
title_short Studien zur deutschen Urkunde in Bayern und Österreich im 13. Jahrhundert
title_sort studien zur deutschen urkunde in bayern und osterreich im 13 jahrhundert bis zum jahre 1294 versuch einer sprachwissenschaftlichen auswertung am beispiel der diphthongierung von i u und iu sowie ihres verhaltnisses vornehmlich zu germanisch ai u germanisch au mit besonderer berucksichtigung der erzbischoflichen salzburger kanzlei
title_sub (Bis zum Jahre 1294). Versuch einer sprachwissenschaftlichen Auswertung am Beispiel der Diphthongierung von î, û und iu sowie ihres Verhältnisses vornehmlich zu germanisch ai u. germanisch au ; mit besonderer Berücksichtigung der erzbischöflichen Salzburger Kanzlei
topic Urkundensprache (DE-588)4062136-4 gnd
Diphthongierung (DE-588)4150090-8 gnd
Mittelhochdeutsch (DE-588)4039687-3 gnd
Urkunde (DE-588)4062132-7 gnd
topic_facet Urkundensprache
Diphthongierung
Mittelhochdeutsch
Urkunde
Bayern
Österreich
Hochschulschrift
work_keys_str_mv AT kliemannpeter studienzurdeutschenurkundeinbayernundosterreichim13jahrhundertbiszumjahre1294versucheinersprachwissenschaftlichenauswertungambeispielderdiphthongierungvoniuundiusowieihresverhaltnissesvornehmlichzugermanischaiugermanischaumitbesondererberucksichtigungdere