Das Wesen der sogenannten freien wissenschaftlichen Berufe

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Anraths, Kaspar (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Düsseldorf Hoch 1930
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 BV003121307
003 DE-604
005 19940622
007 t|
008 900725s1930 xx |||| 00||| ger d
035 |a (OCoLC)24689243 
035 |a (DE-599)BVBBV003121307 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
049 |a DE-384  |a DE-824  |a DE-20  |a DE-12  |a DE-29  |a DE-19  |a DE-706  |a DE-M39  |a DE-M124  |a DE-Bo133  |a DE-Ef29 
050 0 |a KK7032 
084 |a PC 3000  |0 (DE-625)135069:  |2 rvk 
084 |a PG 400  |0 (DE-625)135944:  |2 rvk 
100 1 |a Anraths, Kaspar  |e Verfasser  |4 aut 
245 1 0 |a Das Wesen der sogenannten freien wissenschaftlichen Berufe  |c von Kaspar Anraths 
264 1 |a Düsseldorf  |b Hoch  |c 1930 
300 |a 350 S. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
650 4 |a Geschichte 
650 4 |a Recht 
650 4 |a Professional employees  |z Germany  |x History  |y 1918-1933 
650 4 |a Professions  |x Law and legislation  |z Germany  |x History  |y 1918-1933 
650 0 7 |a Akademiker  |0 (DE-588)4000881-2  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Beruf  |0 (DE-588)4005857-8  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 4 |a Deutschland 
689 0 0 |a Akademiker  |0 (DE-588)4000881-2  |D s 
689 0 1 |a Beruf  |0 (DE-588)4005857-8  |D s 
689 0 |5 DE-604 
856 4 2 |m SWB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001957471&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
940 1 |q BSBQK0001 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001957471 
980 4 |a (DE-12)AK40246209 

Datensatz im Suchindex

DE-19_call_number 0001/8 Jus 18101
DE-19_location 0
DE-BY-UBM_katkey 2423768
DE-BY-UBM_local_footnote PG 400 A637 A6
DE-BY-UBM_media_number 41620410500011
_version_ 1823052083791659008
adam_text INHALTSVERZEICHNIS. SEITE 7 A. EINLEITUNG . . B. GRUNDBEGRRIFFE. I DIE BEGRIFFE: DES OEFFENTLICHEN UND DES PRIVATEN RECHTS. EINE VERBINDUNG, VERMISCHUNG UND VERQUICKUNG BEIDER ARTEN VON RECHTEN IST UNTER ERHALTUNG IHRER EIGENART MOEGLICH. . . . 8*15 II. DIE BEGRIFFE: 1. DES STANDES. IM MITTELALTER GAB ES BERUFSSTAENDE. DIESE ER- HIELTEN SICH ZUM TEIL BIS IN DIE NEUZEIT HINEIN. SEIT BEGINN DES 19. JAHRHUNDERTS GIBT ES KEINE SOLCHEN BERUFSSTAENDE MEHR. 16 25 2. DES BERUFES. DER BEGRIFF DES BERUFES IST GLEICHBEDEUTEND MIT DEM BEGRIFF DES ERWERBSBERUFCS 19*57 A. DER BEGRIFF DER SELBSTAENDIGEN ERWERBSBERUFE, DER GEWERBE IM WEITEREN SINNE. 25*31 B. DER BEGRIFF DER UNSELBSTAENDIGEN ERWERBSBERUFE: . . * 31 57 A. DER BEGRIFF DER DIENSTBERUFE MIT FESTER ANSTELLUNG UND MIT BEZAHLUNG DURCH GEHALT 31*35 AA. IHRE RECHTLICHE STELLUNG 32*34 BB. IHRE WIRTSCHAFTLICHE STELLUNG 34*3 CC. IHRE SOZIALE STELLUNG SS. DER BEGRIFF DER DIENSTBERUFE OHNE FESTE ANSTELLUNG UND MIT BEZAHLUNG DURCH GEBUEHREN FUER DEN EINZELNEN FALL DER TAETIGKEIT 3 *~ AA. DIE EINZELNEN ARTEN DIESER BERUFE. 37 BB. IHRE RECHTLICHE STELLUNG * 43 4 ^ CC. IHRE WIRTSCHAFTLICHE STELLUNG * 46-49 DD. IHRE SOZIALE STELLUNG * , . 50*OL EE. ERGEBNIS. FF DIE BEGRIFFLICHE BEZEICHNUNG DIESER DIENSTBERUFE OHNE FESTE ANSTELLUNG ALS SELBSTAENDIGERE DIENSTBERUFE . * 52*5 FOLGERUNGEN: DAS ERFORDERNIS DER FREISTELLUNG NICHT NUR DER DIENSTBERUFE MIT FESTER ANSTELLUNG SONDERN AUCH DER DIENSTBERUFE OHNE FESTE ANSTELLUNG VON DER GEWERBESTEUER UND DER UMSATZSTEUER. . . * 55*57 SEITE C. DER ALTE BEGRIFF DER SOGR. *FREIEN BERUFE . DIE GEGENWAERTIG HIER- ZU GEHOERIGEN EINZELNEN WISSENSCHAFTLICHEN UND KUENSTLERISCHEN BERUFSARTEN UND DEREN EINTEILUNG. BEI DIESER EINTEILUNG ERGEBEN SICH: DIE NEUE BERUFSGRRUPPE UND DER NEUE BEGRIFF DER *SELBSTAENDIGEREN PRI- VILEGIERTEN BZW. NOCH ZU PRIVILEGRIERENDEN WISSENSCHAFTLICHEN DIENST BERUFE . DIE BEGRIFFLICHEN MERKMALE DER LETZTEREN SIND: I. DIE TAETIGKEIF IN DER FORM DES ABSCHLUSSES UND DER ERFUELLUNG EINZELNER DIENSTVERTRAEGE 1. ALLGEMEINE TATSAECHLICHE BETRACHTUNG: AUS ALLGEMEINEN GRUENDEN SIND DIE VERTRAEGE ZWISCHEN DEN ANGEHOERIGEN DER SOG. FREIEN WISSENSCHAFTLICHEN BERUFE UND IHREN AUFTRAGGEBERN: DIENST- VERTRAEGE UND NICHT WERKVERTRAEGE A. DIE TAETIGKEIT IST GERICHTET AUF LEISTUNG SACHGEMAESSER DIENSTE UND NICHT AUF ERREICHUNG EINES BESTIMMTEN ERFOLGES. . B. AUCH AUS ANDEREN GRUENDEN LIEGT EIN DIENSTVERTRAG UND KEIN WERKVERTRAG VOR 2. DIE WIDERLEGUNG EINES EINWURFS: ES IST UNRICHTIG, DASS DIE AN- GEHOERIGEN DER SOG. FREIEN WISSENSCHAFTLICHEN BERUFE WEGEN DER HOEHEREN GEISTIGEN UND PERSOENLICHEN ART IHRER TAETIGKEIT BEI AN- WENDUNG DER WISSENSCHAFT IN INHALTLICHER RICHTUNG DER LEITUNG EINES DIENSLBERECHTIGTEN NICHT UNTERSTEHEN KOENNTEN UND DASS SIE UEBERHAUPT IN JEDER RICHTUNG VOELLIG SELBSTAENDIG SEIN MUESSTEN. DENN SIE SIND AUF GRUND EINES DIENSTVERTRAGES IM DIENSTE ANDERER TAETIG. 3 BESONDERE TATSAECHLICHE BETRACHTUNG: IM BESONDEREN SIND DIE IM FOLGENDEN ANGEFUEHRTEN VERTRAEGE ZWISCHEN DEN ANGEHOERIGEN EINZELNER SOG. FREIER WISSENSCHAFTLICHER BERUFSARTEN UND IHREN AUFTRAGGEBERN: DIENSTVERTRAEGE UND NICHT WERKVERTRAEGE. . A. DIE VERTRAEGE ZWISCHEN DEN RECHTSANWAELTEN EINERSEITS UND IHREN AUFTRAGGEBERN ANDERSEITS B DIE VERTRAEGE ZWISCHEN DEN AERZTEN, DEN ZAHNAERZTEN BZW. DEN TIERAERZTEN EINERSEITS UND IHREN AUFTRAGGEBERN ANDERSEITS. C. DIE VERTRAEGE ZWISCHEN DEN PATENTANWAELTEN EINERSEITS UND IHREN AUFTRAGGEBERN ANDERSEITS D DIE VERTRAEGE ZWISCHEN DEN ARCHITEKTEN EINERSEITS UND IHREN AUFTRAGGEBERN ANDERSEITS E DIE VERTRAEGE ZWISCHEN DEN BERATENDEN INGENIEUREN BZW. DEN BERATENDEN CHEMIKERN EINERSEITS UND IHREN AUFTRAGGEBERN . ANDERSEITS. F DIE VERTRAEGE ZWISCHEN DEN VEREIDETEN LANDMESSERN BZW. MARK- . * SCHEIDERN EINERSEITS UND IHREN AUFTRAGGEBERN ANDERSEITS. * G. DIE VERTRAEGE ZWISCHEN DEN WIRTSCHAFTS-WISSENSCHAFTLICH GEBIL- DETEN BUCHSACHVERSTAENDIGEN BZW. WIRTSCHAFTSBERATERN EINERSEITS UND IHREN AUFTRAGGEBERN ANDERSEITS H. ERGEBNIS * 58*68 69*95 69*73 70*71 71*73 74*76 76*87 77*80 80*81 81*82 82*83 84 84*86 87 87 SEITE 4. ERGAENZUNG: DIE APOTHEKER SIND KAUFLEUTE UND GEHOEREN ALS SOLCHE NICHT ZU DEN SOG. FREIEN WISSENSCHAFTLICHEN BERUFEN. . . 87*89 5. KAUSALE BETRACHTUNG: DIE TAETIGKEIT DER ANGEHOERIGEN DER SOG. FREIEN WISSENSCHAFTLICHEN BERUFE KANN NUR IN DER RECHTSFORM VON DIENSTVERTRAEGEN SICH VOLLZIEHEN UND NICHT IN DER RECHTSFORM VON WERKVERTRAEGEN ODER ANDEREN VERTRAEGEN 90*95 A. DIE BESONDERHEITEN DER TAETIGKEIT DER SOG. FREIEN WISSENSCHAFT- LICHEN BERUFE 90*91 B. DIE BESONDERHEITEN DER VERSCHIEDENEN VERTRAGSFORMEN. . 91*92 C. DIE VERGLEICHUNG DER VORANGEFUEHRTEN JEWEILIGEN BESONDERHEITEN. 92*94 D. KONKRETE BEISPIELE 95 II. DIE TAETIGKEIT DER ANGEHOERIGEN DER SOG. FREIEN WISSENSCHAFTLICHEN BERUFE IN DER FORM VON DIEN ST VOR TRAEGEN MIT VERMINDERTER AB- HAENGIGKEIT IN RECHTLICHER, WIRTSCHAFTLICHER UND SOZIALER RICHTUNG, ALSO IN DER FORM VON DIENSTVERTRAEGREN SELBSTAENDIGERER ART. 96*173 1. ALLGEMEINE TATSAECHLICHE BETRACHTUNG: DIE ANGEHOERIGEN DER SOG. FREIEN WISSENSCHAFTLICHEN BERUFE HABEN IN IHRER EIGENSCHAFT ALS ANGEHOERIGE EINES DIENSTBERUFS OHNE FESTE ANSTELLUNG EINE BE- SONDERE STELLUNG IN RECHTLICHER, WIRTSCHAFTLICHER UND SOZIALER RICHTUNG 96*98 2. BESONDERE TATSAECHLICHE BETRACHTUNG: ZWISCHEN DEM DIENSTBE- STELLER UND DEM DIENSTLEISTER BESTEHT EIN BESONDERS GEARTETES VERTRAUENSVERHAELTNIS. SEIN INHALT UND SEINE BEDEUTUNG WERDEN FESTGESTELLT. DIESES BESONDERS GEARTETE VERTRAUENSVERHAELTNIS IST EINE SOZIOLOGISCHE BESONDERHEIT DER SOG. FREIEN WISSENSCHAFTLICHEN BERUFE. ES KANN NUR BESTEHEN BEI DIENSTBERUFEN OHNE FESTE AN- STELLUNG UND NICHT BEI DIENSTBERUFEN MIT FESTER ANSTELLUNG. * 98*107 3. KAUSALE BETRACHTUNG: DIE TAETIGKEIT DER ANGEHOERIGEN DER SOG. FREIEN WISSENSCHAFTLICHEN BERUFE KANN NUR IN DER RECHTSFORM VON DIENSTVERTRAEGEN OHNE FESTE ANSTELLUNG UND NICHT AUCH IN DER RECHTSFORM VON DIENSTVERTRAEGEN MIT FESTER ANSTELLUNG, ALSO NUR IN SOG. FREIBERUFLICHER ART, ERFOLGEN 107*173 A. DIE DARSTELLUNG DER GEGENWAERTIGEN TATSAECHLICHEN UND RECHT- LICHEN LAGE DER EINZELNEN SOG. FREIEN WISSENSCHAFTLICHEN BE- RUFSARIEN IN DIESER RICHTUNG, 107*133 UND ZWAR: A. DER SOG. FREIEN GEISTES-WISSENSCHAFTLICHEN BERUFE. . * 108*N SS. DER SOG. FREIEN NATURWISSENSCHAFTLICHEN BERUFE. . * 118 ~~ 1 J? Y. DER SOG. FREIEN TECHNISCH-WISSENSCHAFTLICHEN BERUFE. . - 127*132 D. DER SOG. FREIEN WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHEN BERUFE. . 132*133 B. DER NACHWEIS, DASS DIE SOG. FREIEN WISSENSCHAFTLICHEN BERUFE AUS ALLGEMEINEN, SOZIOLOGISCHEN GRUENDEN AUSGEUEBT WERDEN DUERFEN: NICHT IN EINEM DIENSTVERHAELTNIS MIT FESTER ANSTELLUNG GEGEN GEHALT, SONDERN NUR IN EINEM DIENSTVERHAELTNIS OHNE FESTE ANSTELLUNG GEGEN GEBUEHREN, ALSO NUR IN SOG. FREIBERUF- LICHER ART, UM DIE BESONDERHEIT IHRER TAETIGKEIT ZUR VOLLEN EXTENSIVEN ENTFALTUNG UND INTENSIVEN AUSWIRKUNG KOMMEN ZULASSEN. 133-161 SEITE A. DIE BETRACHTUNG DER DIENSTVERHAELTNISSE MIT FESTER ANSTELLUNG. 133*143 AA. DIE VERMINDERUNG DES NATUERLICHEN ANTRIEBS. . . 134*136 BB. DAS AUFTRETEN VON UNNATUERLICHEN HEMMUNGEN. . . 136*138 CC DIE VERGROESSERUNG DER VORSTEHEND BETRACHTETEN SCHAEDEN IN DEM FALLE, DASS ZWISCHEN DEN FRUEHEREN DIENST- BERECHTIGTEN UND DEN FRUEHEREN DIENSTVERPFLICHTETEN EINE ORGANISATION, Z. B. EINE KRANKENKASSE, EINGE- SCHOBEN WIRD 138*141 DD. DIE WIDERLEGUNG DES EINWURFS, DASS ALLE ORGANISIERUNG VON VORTEIL IST, JEDOCH UNTER BESCHRAENKUNG DIESER WIDER- LEGUNG AUF DAS GEISTIG-PERSOENLICHE GEBIET, UND ZWAR IN LETZTEREM WIEDERUM UNTER BESCHRAENKUNG AUF WISSEN- SCHAFTLICHE LEISTUNGEN INNERHALB EINES DIENST- UND VER- TRAUENSVERHAELTNISSES MIT EINER UNMITTELBAREN BEZIEHUNG VON MENSCH ZU MENSCH. . .... 141*143 SS DIE BETRACHTUNG DER DIENSTVERHAELTNISSE OHNE FESTE AN- STELLUNG, ALSO DER DIENSTVERHAELTNISSE IN FREIBERUFLICHER ART. 143*154 AA. DIE VERGROESSERUNG DES NATUERLICHEN ANTRIEBS. . . 143*145 BB. DIE VERRINGERUNG DER UNNATUERLICHEN HEMMUNGEN. . 145*147 CC DIE VERAENDERUNG UND VERRINGERUNG DER IN TEIL A CC BETRACHTETEN SCHAEDEN FUR DEN FALL, DASS DIE DIENST- LEISTUNG NICHT IN DER FORM EINES DIENSTVERHAELTNISSES MIT FESTER ANSTELLUNG GEGEN GEHALT, SONDERN IN DER FORM EINES DIENSTVERHAELTNISSES OHNE FESTE ANSTELLUNG GEGEN GEBUEHREN ERFOLGT 147*152 DD DIE WIDERLEGUNG DES EINWURFS, DASS DIE TATSAECHLICHE PRAXIS WELCHE IN GEWISSEN FAELLEN SCHON GEGEBEN SEI, DIE GLEICHWERTIGKEIT DER DIENSTE IN FESTER ANSTELLUNG UND DER DIENSTE OHNE FESTE ANSTELLUNG BEWEISE. . 152*154 V DIE DARLEGUNG, DASS EINE FESTE ANSTELLUNG ERFOLGEN DARF: NICHT NUR NICHT BEI ANDEREN SONDERN AUCH NICHT BEI DEN EIGENEN BERUFSGENOSSEN IM WEGE EINER RECHTLICH ODER AUCH NUR WIRTSCHAFTLICH UNGLEICHEN ASSOCIATION, NAEMLICH EINER SOG. SCHEIN-ASSOCIATION, DIE UEBERWIEGEND DEN CHARAKTER EINES ANSTELLUNGSVERHAELTNISSES HAT 154 161 C ERGEBNIS: ALLE VORHANDENEN ANSAETZE IN RICHTUNG DES BE- STEHENS VON DIENSTVERHAELTNISSEN MIT FESTER ANSTELLUNG SIND NACH MOEGLICHKEIT WIEDER ZU BESEITIGEN. ANDERNFALLS BESTEHT DIE GEFAHR, DASS DIE SOG. FREIEN WISSENSCHAFTLICHEN BERUFE IN IHRER EIGENART VERNICHTET WERDEN 161*173 III. DIE TAETIGKEIT IN ANWENDUNGR DER WISSENSCHAFT. . 174-190 1 ALLGEMEINE TATSAECHLICHE BETRACHTUNG: GEISTIGE LEISTUNGEN SIND BEI ALLEN ERWERBSBERUFEN BEDEUTSAM, ALSO SOWOHL IN DEN SELB- STAENDIGEN GEWERBEN ALS AUCH IN DEN DIENSTBERUFEN MIT UND OHNE FESTE ANSTELLUNG. . . * 174*179 SEITE 2. BESONDERE TATSAECHLICHE BETRACHTUNG: DIE BESONDERHEIT DER SELB- STAENDIGEREN WISSENSCHAFTLICHEN DIENSTBERUFE IN RICHTUNG DES MERKMALS DER WISSENSCHAFT WIRD BETRACHTET. DIESE BE- SONDERHEIT BESTEHT U. A. IN DEM ERFORDERNIS EINER THEORETISCH- WISSENSCHAFTLICHEN BERUFSVORBILDUNG UND EINER PRAKTISCH- WISSENSCHAFTLICHEN BERUFSAUSBILDUNG DER ANGEHOERIGEN DIESER BERUFE 179*183 3. KAUSALE BETRACHTUNG: DIE TAETIGKEIT DER SELBSTAENDIGEREN WISSEN- SCHAFTLICHEN DIENSTBERUFE KANN NUR IN ANWENDUNG DER WIS- SENSCHAFT ERFOLGEN.* DIESE TAETIGKEIT IN ANWENDUNG DER WISSENSCHAFT ERFORDERT ES, DASS DIESE BERUFE EINERSEITS BE- SONDERE BERUFSVORRECHTE UND ANDERSEITS BESONDERE BERUFSPFLICH- TEN HABEN. DIE ANGEHOERIGEN DIESER BERUFE HABEN IM BE- SONDEREN EIN ANRECHT AUF VERLEIHUNG UND AUF SCHUTZ EINER BESONDEREN OEFFENTLICH-RECHTLICHEN BERUFSBEZEICHNUNG UND AUF VERLEIHUNG GEWISSER OEFFENTLICH-RECHTLICHER ZWANGS- RECHTE. ENTSPRECHENDE OEFFENTLICH-RECHTLICHE BERUFSPFLICHTEN SIND AUFZUERLEGEN, JEDOCH NUR IM RAHMEN DER OEFFENTLICH-RECHTLICHEN BERUFSVORRECHTE 183 190 IV DIE ERLAUBTHEIT DER TAETIGKEIT IN SITTLICHER UND RECHTLICHER 1O.1 RICHTUNG LSN V. DER ZWECK DER BEFRIEDIGUNG DER INDIVIDUELLEN BEDUERF- NISSE FUER DEN DIENSTBESTELLER UND DARUEBER HINAUS DES DIENSTES FUER DIE GESAMTHEIT 192*233 1 DIE BEDEUTUNG DIESES MERKMALS FUER DIE SELBSTAENDIGEN GE- * WERBE. B- 198 1 DIE BEDEUTUNG DIESES MERKMALS FUER DIE UNSELBSTAENDIGEN DIENST- BERUFE. L 98 233 A. ALLGEMEINE BETRACHTUNG: DIE BEDEUTUNG DIESES MERKMALS FUER DIE UNSELBSTAENDIGEN DIENSTBERUFE MIT FESTER ANSTELLUNG UND OHNE FESTE ANSTELLUNG 198*199 B. BESONDERE BETRACHTUNG: DIE BEDEUTUNG DIESES MERKMALS FUER DIE SELBSTAENDIGEREN WISSENSCHAFTLICHEN DIENSTBERUFE. . * 199 233 A. DIE BEDEUTUNG DIESES MERKMALS FUER DIE RECHTSANWAELTE. DIE RECHTSANWAELTE HABEN NICHT OBJEKTIV: DAS RICHTIGE RECHT UND AUCH NICHT SUBJEKTIV: IHRE EIGENE RECHTSUEBERZEUGUNG ZU VERTRETEN. DIE RECHTSANWAELTE HABEN VIELMEHR AUF GRUND EINES DIENSTVERTRAGES ALS DIENSTLEISTER IM NAMEN UND FUER RECHNUNG DES DIENSTBESTELLERS DIE INDIVIDUELLEN INTERESSEN DES LETZTEREN IM RAHMEN VON RECHT, SITTE UND FACHWISSEN- EOHAFF UND ZWAR VERSTANDEN IN RELATIVISTISCHER AUFFASSUNG, SENAN, UUU ZU VERTRETEN. 199 2 3I AA. DER RELATIVISMUS IN DER PHILOSOPHIE 200*203 BB. DER RELATIVISMUS IN DER RECHTSWISSENSCHAFT FUER DIE BERUFSETHIK DES RECHTSANWALTS 203*211 SEITE CC. DIE GRENZEN, BIS ZU WELCHEN DER RECHTSANWALT VOM STANDPUNKTE DES RELATIVISMUS AUS DIE DEM DIENST- BESTELLER GUENSTIGEN RECHTSMEINUNGEN NOCH VERTRETEN DARF. DIE NEIGUNG, DIE EIGENEN GEDANKEN ALS ABSOLUT RICHTIG UND NICHT ALS BLOSS RELATIV RICHTIG ANZUSEHEN. DIE GEFAHR, FACHWISSENSCHAFTLICHE, SITTLICHE UND RECHT- LICHE PFLICHTEN ZU VERLETZEN. 211 217 219 DD. DIE TATSAECHLICHE PRAXIS DER RECHTSANWALTSCHAFT. . . 217* EE. ZUSAMMENHAENGENDE PROBLEME: DIE FRAGE, WELCHE BE- DEUTUNG DIE PERSOENLICHE RECHTSMEINUNG DES DIENST- BESTELLERS BEI VERTRETUNG SEINER SACHE DURCH EINEN RECHTSANWALT VOR GERICHT UND ANDEREN BEHOERDEN ODER AUCH GEGENUEBER NUR DER GEGENPARTEI ALLEIN HAT. DIE FRAGE, OB UEBERHAUPT UND GEGEBENENFALLS INWIEWEIT BEI VERTRETUNG DER SACHE DES DIENSTBESTELLERS DER RECHTS- ANWALT VOR GERICHT UND ANDEREN BEHOERDEN ODER AUCH GEGENUEBER NUR DER GEGENPARTEI ALLEIN IN DER BISHER UEBLICHEN ART VON SICH SELBST UND SEINER EIGENEN UEBER- ZEUGUNG SPRECHEN DARF. ...... 219*228 FF. ERGEBNIS 228*231 SS. DIE BEDEUTUNG DIESES MERKMALS FUER DIE AERZTE, DIE ZAHN- AERZTE UND DIE TIERAERZTE DIE BEDEUTUNG DIESES MERKMALS FUER DIE PATENTANWAELTE, DIE VEREIDETEN LANDMESSER UND DIE MARKSCHEIDER SOWIE FUER DIE ARCHITEKTEN UND DIE BERATENDEN INGENIEURE UND CHEMIKER. O J)JE BEDEUTUNG DIESES MERKMALS FUER DIE WISSENSCHAFTLICH GEBILDETEN BUCHSACHVERSTAENDIGEN UND WIRTSCHAFTSBERATER. DER ZWECK DES DIENSTES FUER DIE GESAMTHEIT. VI DER ZWECK DER OEWINNUNGR DES LEBENSUNTERHALTS FUER DEN DIENSTLEISTER. 1 DIE ENTGELTLICHKEIT ALS EIN MERKMAL IN DER AUSUEBUNG DER GE- WERBE. . O NIE ENTEELTLICHKEIT ALS EIN MERKMAL IN DER AUSUEBUNG DER DIENST- BERUFE AJLER ART. 235-247 ALLGEMEINE BETRACHTUNG: DIE BEDEUTUNG DIESES MERKMALS FUER DIE DIENSTBERUFE MIT FESTER ANSTELLUNG UND OHNE FESTE AN- STELLUNG. * B BESONDERE BETRACHTUNG: DIE BEDEUTUNG DIESES MERKMALS FUER DIE DIENSTBERUFE OHNE FESTE ANSTELLUNG. .... 244*247 A. DAS VERHAELTNIS VON LEISTUNG UND GEGENLEISTUNG. . . 245*246 SS. DIE BEDEUTUNG DER TAETIGKEIT IN ANWENDUNG DER WISSEN- SCHAFT FUER DAS ERWERBSSTREBEN 246*247 VII DIE OEFFENTLICH-RECHTLICHE PRIVUEEGRIERUNGR DER SOGR. FREIEN WISSENSCHAFTLICHEN BERUFE 248-270 1. DIE PRUEFUNG DER HERRSCHENDEN RECHTSMEINUNG. .... 248*259 231*232 232 232 233 234*247 234*235 235*244 SEITE A. PRUEFUNG DER FRAGE, OB UND INWIEWEIT DIE SELBSTAENDIGEREN WISSENSCHAFTLICHEN DIENSTBERUFE EINEN OEFFENTLICHEN CHARAKTER HABEN 249*254 B. PRUEFUNG DER FRAGE, OB UND INWIEWEIT DIE ANGEHOERIGEN DER SELBSTAENDIGEREN WISSENSCHAFTLICHEN DIENSTBERUFE OEFFENTLICHE *ORGANE SIND 254*255 C. PRUEFUNG DER FRAGE, OB UND INWIEWEIT DIE ANGEHOERIGEN DER SELBSTAENDIGEREN WISSENSCHAFTLICHEN DIENSTBERUFE EIN OEFFENT- LICHES *AMT HABEN 255*258 D. ERGEBNIS 259 2. DIE DARLEGUNG, DASS DER PRIVAT-RECHTLICHE CHARAKTER DER SELB- STAENDIGEREN WISSENSCHAFTLICHEN DIENSTBERUFE TROTZ BEIMISCHUNG VON OEFFENTLICHEM RECHT ERHALTEN BLEIBT. DIESE BEIMISCHUNG HAT DEN CHARAKTER EINER BLOSSEN OEFFENTLICH-RECHTLICHEN PRIVILE- GIERUNG 259-270 A. VERGLEICHENDE BETRACHTUNG DER VERSCHIEDENARTIGEN ABSTUFUNG DER OEFFENTLICH-RECHTLICHEN ELEMENTE UND IM BESONDEREN DER OEFFENTLICH-RECHTLICHEN GEBUNDENHEIT: EINERSEITS BEI OEFFENTLICH- RECHTLICHEN DIENSTVERHAELTNISSEN UND ANDERSEITS BEI DENJENIGEN PRIVAT-RECHTLICHEN GEWERBEN UND DIENSTBERUFEN, WELCHEN OEFFENT- LICHES RECHT BEIGEMISCHT IST 259*262 B. DIE ERHALTUNG DES PRIVAT-RECHTLICHEN CHARAKTERS DER ERWERBS- BERUFE TROTZ BEIMISCHUNG VON OEFFENTLICHEM RECHT. . . 262*265 C. DER CHARAKTER DER BEIMISCHUNG VON OEFFENTLICHEM RECHT ZU DEN PRIVATEN ERWERBSBERUFEN ALS OEFFENTLICH-RECHTLICHE PRIVILE- GIERUNG DER PRIVATEN ERWERBSBERUFE 265*268 3. DIE PRAKTISCHE ANERKENNUNG DIESER RECHTSGEDANKEN HINSICHTLICH DER RECHTSANWALTSCHAFT UND DER AERZTESCHAFT IN DER SCHWEIZ DURCH DIE RECHTSPRECHUNG DES SCHWEIZERISCHEN BUNDESGERICHTS. . . 268*270 VIII. ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 271*294 1 DIE STELLUNG DIESER GEDANKEN INNERHALB DER WISSENSCHAFTLICHEN ENTWICKLUNG. DIE WIEDERANKNUEPFUNG DIESER ARBEIT UEBER DAS WESEN DER SOG. FREIEN WISSENSCHAFTLICHEN BERUFE AN DIE ERKENNT- NISSE RUDOLF GNEISTS VOM WESEN DER RECHTSANWALTSCHAFT. . 271*275 2. DIE HAUPTSAECHLICHEN NEUEN ERKENNTNISSE DIESER ARBEIT. . . 276*285 3 DIE BEDEUTUNG DIESER NEUEN ERKENNTNISSE FUR DIE GESTALTUNG DES OEFFENTLICH-RECHTLICHEN BERUFSRECHTS DER SELBSTAENDIGEREN WISSEN- SCHAFTLICHEN DIENSTBERUFE 285*29 D. ANHANG: EXKURSE I DIE NEUERE LITERATUR UEBER DIE BEGRIFFSBESTIMMUNG DES OEFFENTLICHEN UND DES PRIVATEN RECHTS SOWIE UEBER DIE MOEGLICHKEIT GEMISCHTER RECHTSVERHAELTNISSE 295*2 II DIE BESTREBUNGEN DER SELBSTAENDIGEREN TECHNISCH-WISSENSCHAFTLICHEN DIENSTBERUFE ZUR SCHAFFUNG EINES OEFFENTLICHEN BERUFSRECHTS. . - 297*304 III. RECHTSPOLITISCHE STELLUNGNAHME ZU DEN RECHTSBEISTAENDEN. . . 305*309 SEITE IV. DIE ANWENDUNG PHILOSOPHISCH-RELATIVISTISCHER GEDANKEN BEI RECHTS- POLITISCHER ERMITTLUNG DER AUFGABEN UND DER STELLUNG DER STAATS- ANWALTSCHAFT. 310*326 V. DIE LITERATUR UEBER DAS VERHAELTNIS ZWISCHEN DER PERSOENLICHEN UEBER- ZEUGUNG DES RECHTSANWALTS UND SEINEM SACHVORTRAG IM NAMEN DER PARTEI 327*330 VI. AERZTLICHE OUTACHTEN 331*342 VII. DIE LUEGE IM PROZESS 343*348 HINWEISE. 349 BERICHTIGUNGEN UND ERGAENZUNGEN 350
any_adam_object 1
author Anraths, Kaspar
author_facet Anraths, Kaspar
author_role aut
author_sort Anraths, Kaspar
author_variant k a ka
building Verbundindex
bvnumber BV003121307
callnumber-first K - Law
callnumber-label KK7032
callnumber-raw KK7032
callnumber-search KK7032
callnumber-sort KK 47032
classification_rvk PC 3000
PG 400
ctrlnum (OCoLC)24689243
(DE-599)BVBBV003121307
discipline Rechtswissenschaft
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01625nam a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV003121307</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19940622 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">900725s1930 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)24689243</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV003121307</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-M39</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK7032</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PC 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)135069:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 400</subfield><subfield code="0">(DE-625)135944:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Anraths, Kaspar</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Wesen der sogenannten freien wissenschaftlichen Berufe</subfield><subfield code="c">von Kaspar Anraths</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Düsseldorf</subfield><subfield code="b">Hoch</subfield><subfield code="c">1930</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">350 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Professional employees</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">1918-1933</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Professions</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">1918-1933</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Akademiker</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000881-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beruf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005857-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Akademiker</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000881-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Beruf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005857-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=001957471&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBQK0001</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001957471</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK40246209</subfield></datafield></record></collection>
geographic Deutschland
geographic_facet Deutschland
id DE-604.BV003121307
illustrated Not Illustrated
indexdate 2025-02-03T16:44:36Z
institution BVB
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001957471
oclc_num 24689243
open_access_boolean
owner DE-384
DE-824
DE-20
DE-12
DE-29
DE-19
DE-BY-UBM
DE-706
DE-M39
DE-M124
DE-Bo133
DE-Ef29
owner_facet DE-384
DE-824
DE-20
DE-12
DE-29
DE-19
DE-BY-UBM
DE-706
DE-M39
DE-M124
DE-Bo133
DE-Ef29
physical 350 S.
psigel BSBQK0001
publishDate 1930
publishDateSearch 1930
publishDateSort 1930
publisher Hoch
record_format marc
spellingShingle Anraths, Kaspar
Das Wesen der sogenannten freien wissenschaftlichen Berufe
Geschichte
Recht
Professional employees Germany History 1918-1933
Professions Law and legislation Germany History 1918-1933
Akademiker (DE-588)4000881-2 gnd
Beruf (DE-588)4005857-8 gnd
subject_GND (DE-588)4000881-2
(DE-588)4005857-8
title Das Wesen der sogenannten freien wissenschaftlichen Berufe
title_auth Das Wesen der sogenannten freien wissenschaftlichen Berufe
title_exact_search Das Wesen der sogenannten freien wissenschaftlichen Berufe
title_full Das Wesen der sogenannten freien wissenschaftlichen Berufe von Kaspar Anraths
title_fullStr Das Wesen der sogenannten freien wissenschaftlichen Berufe von Kaspar Anraths
title_full_unstemmed Das Wesen der sogenannten freien wissenschaftlichen Berufe von Kaspar Anraths
title_short Das Wesen der sogenannten freien wissenschaftlichen Berufe
title_sort das wesen der sogenannten freien wissenschaftlichen berufe
topic Geschichte
Recht
Professional employees Germany History 1918-1933
Professions Law and legislation Germany History 1918-1933
Akademiker (DE-588)4000881-2 gnd
Beruf (DE-588)4005857-8 gnd
topic_facet Geschichte
Recht
Professional employees Germany History 1918-1933
Professions Law and legislation Germany History 1918-1933
Akademiker
Beruf
Deutschland
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001957471&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
work_keys_str_mv AT anrathskaspar daswesendersogenanntenfreienwissenschaftlichenberufe