Der Staatshaushalt des Herzogtums Bayern im 18. Jahrhundert mit Berücksichtigung der wirtschaftlichen, politischen und sozialen Verhältnisse des Landes
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
J. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger G.m.b.H.
1900
|
Schriftenreihe: | Münchener volkswirtschaftliche Studien
Einundvierzigstes Stück |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV002862361 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241114 | ||
007 | t| | ||
008 | 900725s1900 xx d||| m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)6201770 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV002862361 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-473 |a DE-12 |a DE-355 |a DE-824 |a DE-70 |a DE-19 |a DE-91 |a DE-54 |a DE-384 |a DE-29 |a DE-Met1 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-M54 |a DE-Lsh1 |a DE-20 |a DE-M333 |a DE-Aug8 |a DE-4219 | ||
050 | 0 | |a HJ1131 | |
084 | |a NS 4900 |0 (DE-625)130819: |2 rvk | ||
084 | |a QC 071 |0 (DE-625)141241: |2 rvk | ||
084 | |a QL 200 |0 (DE-625)141698: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schmelzle, Hans |d 1874-1955 |e Verfasser |0 (DE-588)117456497 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Staatshaushalt des Herzogtums Bayern im 18. Jahrhundert |b mit Berücksichtigung der wirtschaftlichen, politischen und sozialen Verhältnisse des Landes |c Dargestellt von Dr. Hans Schmelzle |
264 | 1 | |a Stuttgart |b J. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger G.m.b.H. |c 1900 | |
300 | |a XIX, 425 Seiten |b Tabellen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Münchener volkswirtschaftliche Studien |v Einundvierzigstes Stück | |
500 | |a Literaturverzeichnis: Seite [XII]-XIX | ||
502 | |b Dissertation |c Universität München |d 1900 | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1700-1800 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 4 | |a Finance |z Germany |z Bavaria |x History | |
650 | 0 | 7 | |a Öffentlicher Haushalt |0 (DE-588)4043173-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Bavaria (Germany) |x Economic conditions | |
651 | 7 | |a Bayern |0 (DE-588)4005044-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Bayern |0 (DE-588)4005044-0 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Öffentlicher Haushalt |0 (DE-588)4043173-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1700-1800 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Münchener volkswirtschaftliche Studien |v Einundvierzigstes Stück |w (DE-604)BV002779219 |9 41 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Bamberg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001792081&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n by | |
940 | 1 | |q BSBQK0127 | |
940 | 1 | |q KVST0708 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001792081 | |
980 | 4 | |a (DE-12)AK48516185 |
Datensatz im Suchindex
DE-19_call_number | 0001/8 Polit. 3276(41 0907/J fh 20 0900/M 19 4154 |
---|---|
DE-19_location | 90 0 20 |
DE-BY-TUM_call_number | 0023 12437 |
DE-BY-TUM_katkey | 1195552 |
DE-BY-TUM_location | Mag |
DE-BY-TUM_media_number | 040003768158 |
DE-BY-UBM_katkey | 690333 |
DE-BY-UBM_media_number | 41634918000018 41600399870018 99994610881 99995737225 |
DE-BY-UBR_call_number | 00/NS 4900 S347 |
DE-BY-UBR_katkey | 560920 |
DE-BY-UBR_location | 00 |
DE-BY-UBR_media_number | 069015351959 069016986663 069017161066 |
_version_ | 1823050220130271232 |
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Seite
Vorwort. V—VI
Inhaltsverzeichnis. VII—XI
Literaturverzeichnis.XII—XIX
I. Das bayerische Territorium im 18. Jahrhundert 1 — 3
II. Grösße der Bevölkerung.4— 8
III. Gliederung des Territoriums und seiner Bevölke-
rung nach Stadt und Land .9—17
§ 1« Allgemeines. 9
§ 2. Die Gerichtsbezirke des Rentamts München . . 9—12
§ 3. B „ Landshut . . 12—13
§ 4. , * pp Straubing. . 13—15
§ 5. , „ „ p Burghausen . 15—17
§ 6. * Gliederung der Bevölkerung im ganzen . . 17
IV. Gliederung der Bevölkerung nach Stand und
Beruf.18—36
§ 1. Die Bedeutung derselben im allgemeinen . . 18
§ 2. Der Landesherr und die landesherrliche Familie 19 — 21
§ 3. Die Stände.21 — 23
§ 4. Die nichtständischen Adeligen.23—24
§ 5. Die Stellung des Adels . 24—28
§ 6. „ p „ Prälatenstandes.29—30
§ 7. Der Bauern- und Bürgersfcand. 80
§ 8, Die ehrlosen Leute.* 80
§ 9. Die Juden. 31
§ 10. Die militärische Bevölkerung . 31
§ 11. Die Gliederung nach den Berufen.31—36
§ 12. Zusammenfassung. 36
V. Die Landwirtschaft.37—75
A. Die Verfassung auf dem Lande. . 37—46
VIII
Seite
§ 1. Die Gerichtsverfassung.37— 38
§ 2. Die Funktionen des Grundherrn als Gerichts-
herrn .38— 40
§ 3. Die Uofniarksbeamten . 40
§ 4. Die Pflichten der Gerichtsunterthanen . . . 40— 46
B. Die Organisation der Landwirtschaft.46— 57
§ 1. Die privatrechtlichen Verhältnisse zwischen
Grundherr und Grundunterthanen . . . . . 46—47
§ 2. Die verschiedenen Grundgerechtigkeiten . . 47— 48
§ 3. Das Erbrecht.48— 49
§ 4. Das Leibrecht.49— 50
§ 5. Die Neustift. 50
§ 6. Die Freistift.50— 51
§ 7. Die grundherrlichen Abgaben.51— 56
§ 8. Reformversuche in der 2. Hälfte des 18. Jahr-
hunderts . 56
C. Die Lage der Gruudherren und die Lage der Bauern 57— 63
§ 1. Allgemeines. 57
§ 2. Die Lage der Grundherren.57— 58
§ 3. Die Lage der Bauern.58— 63
D. Der Zustand der Landwirtschaft.64— 70
§ 1. Einfluss der thatsächliehen Verhältnisse auf
denselben . . .64— 67
§ 2. Einfluss der rechtlichen Verhältnisse auf den-
selben .67— 70
E. Reformversuche.70— 75
VI. Die gewerblichen Verhältnisse.76— 99
§ 1. Allgemeines. 76
§ 2. Das Gewerberecht und sein wirtschaftlicher
Einfluss.76— 87
§ 3. Das Handwerk.87— 92
§ 4. Die Fabriken.92— 99
VJL Der Handel. 100—111
§ 1. Die rechtlichen Verhältnisse.100—103
§ 2. Das Maut- und Acciswesen .103—108
§ 3. Die Verkehrsverhältnisse. 108
§ 4. Die thatsächliche Bedeutung des damaligen
Handels. 109—111
VIII. Die politischen Verhältnisse.112—132
§ 1. Bayern als Reichsstand.~ . 112
, § 2. Die innerpolitischen Verhältnisse, insbesondere
die Landschaft und ihre Kompetenzen . . . 112—118
§ 3. Die Entwickelung seit 1669 . 118—132
IX
Seite
. Die formale Ordnung’ d$s Staatshaushaltes. 133—188
A. Die Behörden der Finanzvevwaltung .133—155
§ 1. Blick auf die historische Entwickelung . . . 133—134
§ 2. Die Hofkammer. . . ■ . 134—140
§ 3. Die Rentämter.140—144
§ 4. Die unteren Stellen .144—145
1. Die Kastenämter . .145—146
2. Die Pflegämter.146—151
3. Die Zollämter.151 —155
B. Das Kassawesen.155—164
§ 1. Yor Errichtung der Generalkassa.155—158
§ 2, Nach „ „ „ .158—163
. § 3. Sicherung gegen Defraudation.163—164
C. Das Rechnung«- und Kontrollwesen .164—178
§ 1. Allgemeines. . 164
§ 2. Die äussere Organisation . 164—166
§ 3. Die Ausübung der Kontrolle, insbesondere der
Rechnungskontrolle.166—178
D. Die landschaftliche Finanz Verwaltung.178—184
§ 1. Umfang derselben. 178
§ 2. Einrichtung derselben.178—182
§ 3. Die landschaftlichen Finanzstellen. . 183—184
E. Kritik. 185—188
Der Ausgabeetat. 189—250
A. Allgemeines.189—190
B. Der Ausgabeetat des Hofzahl amtes.190—212
§ 1. Die Ausgaben für die Hofhaltung.190—193
§ 2. Der Bedarf für Besoldungen und Pensionen . 193—203.
§ 3. Die Ausgaben für wohlthätige Zwecke . . . 203—204
§ 4. Der Bedarf für die auswärtige Politik . . . 204—206
§ 5. Die Ausgaben für das Salinen wesen . 206—208
§ 6. Der Bedarf an Schuldzinsen. 208—209
§ 7. Die übrigen Ausgaben. 209—210
§ 8. Kritischer Rückblick.210—212
C. Der Ausgabeetat des Hofkriegszahlamtes . 213—222
§ 1. Allgemeines. 213
§ 2, Yor Errichtung der Generalkassa.213—221
§ 3. Nach „ „ „ . 221—222
§ 4. Kritischer Rückblick. 222
D. Das Schuldenwesen . 222—249
§ 1. Yor Errichtung des Schulden Werkes . 222—224
§ 2. Die Verhandlungen zwecks Errichtung des
Schulden Werkes. 224—234
§ 3. Nach Errichtung des Schuldenwerkes . 234—237
ft
— X —
Seite
§ 4. Die neuerlichen Verhandlungen unter Max III.
Joseph. 237—246
§ 5. Das Schuldenwesen nach Max III. Joseph . . 246—249
E. Zusammenfassung. 249—250 V
Xf. Die Einkünfte. 251—387
A. Allgemeines. 251—254
B. Die Einkünfte des Hofzahlamtes . 254—284
§ 1. Die Einkünfte aus dein Salznionopol . . . 254—256
§ 2. , „ * „ Brauwesen . 256—260
§ 3. Die Kasten am tsgefälle. 260 — 263
§ 4. Die Scharwerksgelder. 264—266
§ 5. Die Einkünfte der Pilegamter. 266—268
§ 6. Die Zollerträgnisse. 268—272
§ 7. Das Umgeld. 272
§ 8. Die Forsterträgnisse. 272—275
§ 9. Die Erträgnisse des Bergregals. 275—276
§ 10. „ „ , Münzwesens. 276—277
§11. „ „ der Schwaigen, der Fischerei etc. 277
§ 12. Die Konditionssteuer. 277—280
§ 13. Die Nachsteuer. 280—282
§ 14. Die Menathanlage. 282—283
§ 15. Zusammenfassung . 284
C. Die Einkünfte des Kriegszahlamtes. 284—306
§ 1. Die Postulatsgelder. 284—285
§ 2. Der Bierpfennig und der Salzaufschlag . . . 285
§ 3. Beiträge der Kabinettskassa. 285—286
§ 4. Die Oberpfälzischen Rentgefalle. 286
§ 5. Die Hofanlagen. 286—303
1. Das Hofanlagewesen überhaupt . . . . 286—299-
2. Die Fourageanlage. 299—301
3. Die Vorspannanlage. 301—302
4. Die Rekrutenanlage. 302—303
§ 6. Die Servisanlage. 303—304
§ 7. Die Mühlanlage, Tanzaulage und der Sperr-
kreuzer 304—305
§ 8. Zusammenfassung. 305—306
D. Die Einkünfte des Schul den werkes. 306—312
§ 1. Die Einnahmen aus Verbrauchsabgaben . . 306
§ 2. Die Siegelamtsgefälle . . . . . . . . . 307—308
§ 3. Die Herdstättanlage. 308—312
§ 4. Zusammenfassung. 312
E. Die Einkünfte der Landschaft.312—387
1. Die Aufschläge . 312—341
§ 1. Die finanzielle Bedeutung der landschaft-
lichen Einkünfte überhaupt.312—313
XI
• Seite
§ 2. Der Unterschied zwischen „Steuern“ und
Aufschlägen.* . . . 313
§ 3. Die historische Entwickelung der Aufschläge
bis zum 18. Jahrhundert . 313—320
§ 4. Die Bi er auf schlage im 18. Jahrhundert. . 320—334
§ 5. Der Ertrag 'derselben. 334
§ 6. Der Weinaufschlag im 18. Jahrhundert . 334—336
§ 7. Der Fleischaufschlag. 336—340
§ 8. Zusammenfassung. 340—841 *
2. Die „Steuern“. 341—387
§ 1. Allgemeines. 341—342
§ 2. Die Steuerveranlagung vor 1721 überhaupt 342—343
.§ 3. Die Landsteuer im besonderen . 343—349
§ 4. Die Besteuerung des nichtgrundbesitzenden
Teiles der ländlichen Bevölkerung . . . 349 — 351
§ 5. Die Herrengiltsteuer. 351—354
§ 6. Die Widumsteuer. 354—355
§ 7. Die Kapitalrentensteuer. 355—857
§ 8. Zusammenfassung. 357
§ 9. Die Steuer re vision von 1721 . 357—376
§ 10. Die Standsteuer. 376—381
§ 11. Der finanzielle Ertrag der Steuer und die
Verwendung desselben.- 381—387
XII. Ausserordentliche Deckungsmittel . . . . 388—394
§ 1. Die Zwangsanlehen. 388—389
' § 2. Der Personalbeitrag des Jahres 1746 . 389—390
§ 3. Der Militärbeitrag des Jahres 1769 . 390—392
§ 4. Das clonum gratuitum. . 392
§ 5, Die Decimation. 392—394
Anhang. 395—425 |
any_adam_object | 1 |
author | Schmelzle, Hans 1874-1955 |
author_GND | (DE-588)117456497 |
author_facet | Schmelzle, Hans 1874-1955 |
author_role | aut |
author_sort | Schmelzle, Hans 1874-1955 |
author_variant | h s hs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV002862361 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HJ1131 |
callnumber-raw | HJ1131 |
callnumber-search | HJ1131 |
callnumber-sort | HJ 41131 |
callnumber-subject | HJ - Public Finance |
classification_rvk | NS 4900 QC 071 QL 200 |
ctrlnum | (OCoLC)6201770 (DE-599)BVBBV002862361 |
discipline | Geschichte Wirtschaftswissenschaften |
era | Geschichte 1700-1800 gnd |
era_facet | Geschichte 1700-1800 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV002862361</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241114</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">900725s1900 xx d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)6201770</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV002862361</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-54</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-Met1</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-M54</subfield><subfield code="a">DE-Lsh1</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M333</subfield><subfield code="a">DE-Aug8</subfield><subfield code="a">DE-4219</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HJ1131</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NS 4900</subfield><subfield code="0">(DE-625)130819:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QC 071</subfield><subfield code="0">(DE-625)141241:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 200</subfield><subfield code="0">(DE-625)141698:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmelzle, Hans</subfield><subfield code="d">1874-1955</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)117456497</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Staatshaushalt des Herzogtums Bayern im 18. Jahrhundert</subfield><subfield code="b">mit Berücksichtigung der wirtschaftlichen, politischen und sozialen Verhältnisse des Landes</subfield><subfield code="c">Dargestellt von Dr. Hans Schmelzle</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">J. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger G.m.b.H.</subfield><subfield code="c">1900</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIX, 425 Seiten</subfield><subfield code="b">Tabellen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Münchener volkswirtschaftliche Studien</subfield><subfield code="v">Einundvierzigstes Stück</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis: Seite [XII]-XIX</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität München</subfield><subfield code="d">1900</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1700-1800</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Finance</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">Bavaria</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Öffentlicher Haushalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043173-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bavaria (Germany)</subfield><subfield code="x">Economic conditions</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005044-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005044-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Öffentlicher Haushalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043173-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1700-1800</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Münchener volkswirtschaftliche Studien</subfield><subfield code="v">Einundvierzigstes Stück</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002779219</subfield><subfield code="9">41</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Bamberg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001792081&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBQK0127</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">KVST0708</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001792081</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK48516185</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Bavaria (Germany) Economic conditions Bayern (DE-588)4005044-0 gnd |
geographic_facet | Deutschland Bavaria (Germany) Economic conditions Bayern |
id | DE-604.BV002862361 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-02-03T16:22:41Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001792081 |
oclc_num | 6201770 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-70 DE-19 DE-BY-UBM DE-91 DE-BY-TUM DE-54 DE-384 DE-29 DE-Met1 DE-11 DE-188 DE-M54 DE-Lsh1 DE-20 DE-M333 DE-Aug8 DE-4219 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-70 DE-19 DE-BY-UBM DE-91 DE-BY-TUM DE-54 DE-384 DE-29 DE-Met1 DE-11 DE-188 DE-M54 DE-Lsh1 DE-20 DE-M333 DE-Aug8 DE-4219 |
physical | XIX, 425 Seiten Tabellen |
psigel | BSBQK0127 KVST0708 |
publishDate | 1900 |
publishDateSearch | 1900 |
publishDateSort | 1900 |
publisher | J. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger G.m.b.H. |
record_format | marc |
series | Münchener volkswirtschaftliche Studien |
series2 | Münchener volkswirtschaftliche Studien |
spellingShingle | Schmelzle, Hans 1874-1955 Der Staatshaushalt des Herzogtums Bayern im 18. Jahrhundert mit Berücksichtigung der wirtschaftlichen, politischen und sozialen Verhältnisse des Landes Münchener volkswirtschaftliche Studien Geschichte Wirtschaft Finance Germany Bavaria History Öffentlicher Haushalt (DE-588)4043173-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4043173-3 (DE-588)4005044-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Staatshaushalt des Herzogtums Bayern im 18. Jahrhundert mit Berücksichtigung der wirtschaftlichen, politischen und sozialen Verhältnisse des Landes |
title_auth | Der Staatshaushalt des Herzogtums Bayern im 18. Jahrhundert mit Berücksichtigung der wirtschaftlichen, politischen und sozialen Verhältnisse des Landes |
title_exact_search | Der Staatshaushalt des Herzogtums Bayern im 18. Jahrhundert mit Berücksichtigung der wirtschaftlichen, politischen und sozialen Verhältnisse des Landes |
title_full | Der Staatshaushalt des Herzogtums Bayern im 18. Jahrhundert mit Berücksichtigung der wirtschaftlichen, politischen und sozialen Verhältnisse des Landes Dargestellt von Dr. Hans Schmelzle |
title_fullStr | Der Staatshaushalt des Herzogtums Bayern im 18. Jahrhundert mit Berücksichtigung der wirtschaftlichen, politischen und sozialen Verhältnisse des Landes Dargestellt von Dr. Hans Schmelzle |
title_full_unstemmed | Der Staatshaushalt des Herzogtums Bayern im 18. Jahrhundert mit Berücksichtigung der wirtschaftlichen, politischen und sozialen Verhältnisse des Landes Dargestellt von Dr. Hans Schmelzle |
title_short | Der Staatshaushalt des Herzogtums Bayern im 18. Jahrhundert |
title_sort | der staatshaushalt des herzogtums bayern im 18 jahrhundert mit berucksichtigung der wirtschaftlichen politischen und sozialen verhaltnisse des landes |
title_sub | mit Berücksichtigung der wirtschaftlichen, politischen und sozialen Verhältnisse des Landes |
topic | Geschichte Wirtschaft Finance Germany Bavaria History Öffentlicher Haushalt (DE-588)4043173-3 gnd |
topic_facet | Geschichte Wirtschaft Finance Germany Bavaria History Öffentlicher Haushalt Deutschland Bavaria (Germany) Economic conditions Bayern Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001792081&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002779219 |
work_keys_str_mv | AT schmelzlehans derstaatshaushaltdesherzogtumsbayernim18jahrhundertmitberucksichtigungderwirtschaftlichenpolitischenundsozialenverhaltnissedeslandes |