Anorganische Chemie

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Hofmann, Karl A. 1870-1940 (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Braunschweig Vieweg 1973
Ausgabe:21., berichtigte Aufl.
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 BV002730920
003 DE-604
005 20180606
007 t|
008 900607s1973 xx d||| |||| 00||| ger d
020 |a 3528182210  |9 3-528-18221-0 
035 |a (OCoLC)74167586 
035 |a (DE-599)BVBBV002730920 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
049 |a DE-Di1  |a DE-384  |a DE-703  |a DE-355  |a DE-29  |a DE-19  |a DE-858  |a DE-634  |a DE-11  |a DE-83 
084 |a VH 5010  |0 (DE-625)147252:  |2 rvk 
100 1 |a Hofmann, Karl A.  |d 1870-1940  |e Verfasser  |0 (DE-588)116951702  |4 aut 
245 1 0 |a Anorganische Chemie  |c Karl A. Hofmann. Hrsg. von Ulrich Hofmann ... 
250 |a 21., berichtigte Aufl. 
264 1 |a Braunschweig  |b Vieweg  |c 1973 
300 |a XI, 862 S.  |b graph. Darst. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
650 0 7 |a Anorganische Chemie  |0 (DE-588)4002145-2  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |8 1\p  |0 (DE-588)4151278-9  |a Einführung  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Anorganische Chemie  |0 (DE-588)4002145-2  |D s 
689 0 |5 DE-604 
700 1 |a Hofmann, Ulrich  |d 1903-1986  |e Sonstige  |0 (DE-588)1012395987  |4 oth 
856 4 2 |m HBZ Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001748261&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
883 1 |8 1\p  |a cgwrk  |d 20201028  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
940 1 |q TUB-nve 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001748261 

Datensatz im Suchindex

DE-19_call_number 1801/VH 5010 H713(21)
DE-19_location 85
DE-BY-UBM_katkey 677741
DE-BY-UBM_media_number 41624540880019
DE-BY-UBR_call_number 867/VH 5010 H713(21)
DE-BY-UBR_katkey 546373
DE-BY-UBR_media_number TEMP852685
_version_ 1823050174205788160
adam_text Inhaltsverzeichnis Einleitung . 1 Geschichtlicher Überblick . 1 Einteilung der Chemie . 5 Nichtmetalle Einführung in die Grundlagen — Sauerstoff, Wasserstoff, Wasser, Edelgase, Stickstoff . 9 Reine Stoffe und Gemenge . 9 Elemente . 10 Sauerstoff . 12 Sauerstoff als Bestandteil der Luft_ 12 Flüssige Luft . 14 Darstellung von reinem Sauerstoff . 16 Oxydationsvorgänge . 17 Atome und Moleküle . 19 Gesetz von der Erhaltung der Materie 19 Gesetz der konstanten und multiplen Proportionen . 21 Die Lehre von den Atomen — Elementzeichen — chemische Formeln 23 Volumengesetz von Gay-Lussac . 25 Atom- und Molekulargewichte . 28 Wertigkeit und Strukturformeln. 31 Gültigkeit der Naturgesetze — umkehr- bare Reaktionen — chemisches Gleich- gewicht . 32 Reaktionswärme — exotherme und endotherme Reaktionen . 34 Wasserstoff . 35 Vorkommen . 35 Darstellung . 35 Eigenschaften . 38 Trägheit der Gasmoleküle . 43 Atomarer Wasserstoff — atomarer Sauerstoff . 44 Katalyse . 45 Status nascendi . 46 Wasser . 46 Vorkommen . 47 Reinigung . 47 Eigenschaften . 43 Wasser als Lösungsmittel — elektrolytische Dissoziation . 55 Osmose . 55 Ionenlehre . 58 Lösungsvorgang . 62 Säuren — Basen — Salze. 66 Das Massenwirkungsgesetz und seine Anwendung auf die elektrolytische Dissoziation . 71 Ionenprodukt des Wassers . 71 Indikatoren . 73 Dissoziationskonstante von schwachen Säuren . 74 Hydrolyse . 77 Nomenklatur chemischer Verbindungen 77 Wasserstoffperoxid und Ozon. 79 Wasserstoffperoxid . 79 Ozon . 85 Edelgase . 90 Helium . 92 Neon, Argon, Krypton, Xenon u. Radon 93 Edelgasverbindungen . 94 Das Periodische System der Elemente . 95 Geschichte des Periodischen Systems . . 95 Die periodische Anordnung der Elemente 96 Im Periodischen System zum Ausdruck kommende Gesetzmäßigkeiten . 96 Die Bedeutung des Periodischen Systems 99 Atommodell von Rutherford . 100 Kernladungszahl . 100 Isotope . 101 Bildung der Ionen . 102 Oxydation und Reduktion als Elektronenübergang bei Ionenverbindungen . 103 Stickstoff . 104 Vorkommen . 105 Darstellung . 105 Eigenschaften . 107 Stickstoff-Wasserstoffverbindungen . . 103 VI Inhaltsverzeichnis Sauerstoffsäuren und Oxide des Stick- stoffs . 125 Weitere Verbindungen des Stickstoffs mit Wasserstoff und Sauerstoff . 146 Brönstedsche Theorie der Säure-Basen- funktion . 146 Elemente der VI. Hauptgruppe (Chalkogene) . 149 Schwefel . 150 Vorkommen . 150 Gewinnung und Verwendung . 150 Modifikationen und Erscheinungsformen des Schwefels . 152 Chemische Eigenschaften . 154 Schwefel-Wasserstoffverbindungen . . 154 Schwefel-Sauerstoffverbindungen . 157 Schwefel-Halogenverbindungen . 179 Schwefel-Stickstoffverbindungen . 182 Selen . 187 Vorkommen und Gewinnung . 187 Modifikationen . 188 Verbindungen des Selens. 189 Tellur . 191 Vorkommen und Gewinnung . 191 Eigenschaften . 191 Verbindungen des Tellurs . 191 Polonium . 193 Löslichkeitsprodukt . 194 Bau der Atome . 194 Elektronenwolken und Orbitale. 199 Aufbau des Periodischen Systems . . . 204 Chemische Bindung . 208 Ionenbindung . 208 Atombindung . 210 Einfachbindung . 211 Mehrfachbindungen . 213 Semipolare Bindung . 214 Mesomerie . 215 Bindigkeit und Oxydationsstufe. 216 Übergänge zwischen den Bindungsarten 218 Zwischenmolekulare Kräfte . 220 Elemente der VII. Hauptgruppe (Halogene) 221 Chlor . 221 Geschichtliches . 221 Vorkommen . 222 Darstellung . 222 Eigenschaften . 223 Verbindungen des Chlors. 226 Brom . 238 Vorkommen . 239 Gewinnung und Verwendung . 239 Eigenschaften . 239 Verbindungen des Broms . 240 Jod . 242 Vorkommen und Darstellung . 242 Eigenschaften . 243 Verbindungen des Jods. 245 Fluor . 250 Vorkommen . 250 Darstellung . 250 Eigenschaften . 251 Verbindungen des Fluors . 252 Halogenstickstoff- und Halogen- Halogenverbindungen . 255 Vergleichende Betrachtung der Halogene . 260 Elemente der V. Hauptgruppe (Phosphor, Arsen und Antimon) .261 Phosphor . 261 Vorkommen . 261 Elementarer Phosphor und seine Modifikationen . 262 Verwendung des Phosphors — Zündmittel . 268 Phosphor-Wasserstoffverbindungen und Phosphide . 270 Phosphor-Halogenverbindungen . 272 Oxide des Phosphors . 277 Säuren des Phosphors und deren Salze 279 Phosphor-Schwefelverbindungen . 287 Phosphor-Stickstoffverbindungen . 287 Arsen . 289 Vorkommen und Darstellung. 289 Eigenschaften . 289 Arsen-Sauerstoffverbindungen . 291 Arsen-Schwefelverbindungen . 296 Arsen-Halogenverbindungen . 298 Arsenv.asserstoff . 299 Antimon . 301 Vorkommen . 301 Darstellung und Verwendung. 302 Eigenschaften . 302 Antimon-Sauerstoffverbindungen _303 Antimon-Halogenverbindungen .305 Antimon-Schwefel- und Antimon- Selenverbindungen .307 Antimonwasserstoff . 308 Inhaltsverzeichnis Wertigkeit, Bindigkeit und Oxydations- stufe . 308 Elemente der IV. Hauptgruppe {Kohlenstoff und Silicium) . 310 Kohlenstoff . 310 Diamant . 310 Graphit . 314 Feinkristalline Kohlenstoffe . 318 Verbindungen des Kohlenstoffs mit Sauerstoff bzw. Wasserstoff und Sauerstoff . 329 Verbindungen des Kohlenstoffs mit Stickstoff, Schwefel und den Halogenen . 347 Kohlenwasserstoffe . 356 Silicium . 365 Vorkommen . 365 Siliciumdioxid . 365 Gläser . 373 Elementares Silicium. 378 Silicide . 380 Weitere Verbindungen des Siliciums . 380 Verbindungen des Siliciums mit Wasserstoff . 385 Vergleichende Betrachtung der Chemie des Kohlenstoffs und des Siliciums . 388 Kolloide . 389 Elemente der III. Hauptgruppe. 392 Bor . 392 Vorkommen . 392 Darstellung. 393 Eigenschaften . 393 Boroxide und Borsäuren. 394 Verbindungen von Bor mit den Halogenen und anderen Nichtmetallen 397 Borwasserstoffverbindungen . 399 Elektronenacceptoren und -donatoren, nucleophile und elektrophile Verbindungen . 403 Metalle Wesen des Metallzustandes . 405 Metallische Eigenschaften . 405 Atomwärme der Metalle . 406 VII Kristallstrukturen der Metalle . 407 Elektronendichte im Metall . 408 Übergänge zwischen Metallen und Nichtmetallen — Halbmetalle . 411 Allgemeines . 411 Metallische Bindung . 412 Normalpotentiale . 412 Spannungsreihe . 412 Redoxpotentiale . 417 Atomvolumen der Metalle .418 Elemente der I. Hauptgruppe (Alkalimetalle) . 419 Natrium . 420 Geschichtliches . 420 Vorkommen . 421 Physiologische Bedeutung .421 Darstellung . 422 Eigenschaften . 423 Verwendung . 426 Nachweis . 426 Verbindungen des Natriums .426 Kalium . 441 Vorkommen . 441 Darstellung . 442 Eigenschaften . 443 Verbindungen des Kaliums. 443 Ammoniumverbindungen . 453 Rubidium . 458 Vorkommen und Darstellung. 458 Verbindungen des Rubidiums . 459 Cäsium . 459 Lithium . 460 Vorkommen und Darstellung . 460 Eigenschaften und Verwendung. 460 Verbindungen des Lithiums. 461 Elemente der II. Hauptgruppe (Erdal: alimetalle) . 463 Beryllium . 463 Vorkommen . 463 Darstellung, Eigenschaften und Verwendung . 464 Verbindungen des Berylliums . 464 Magnesium. 465 Vorkommen . 465 VIII Inhaltsverzeichnis Darstellung des Metalls . 466 Eigenschaften . 466 Verbindungen des Magnesiums . 468 Calcium . 473 Vorkommen . 473 Darstellung . 473 Eigenschaften . 474 Verbindungen des Calciums . 474 Strontium . 487 Vorkommen, Darstellung und Eigenschaften . 487 Verbindungen des Strontiums. 488 Barium . 489 Vorkommen, Darstellung und Eigenschaften . 489 Verbindungen des Bariums . 489 Radium . 493 Radioaktivität . 493 Allgemeines . 493 Isotope . 494 Radioaktive Erscheinungen . 495 Natur der radioaktiven Strahlung und Zerfallsgesetze . 496 Zerfallsgesetze und Halbwertszeit . . . 497 Die radioaktiven Zerfallsreihen . 498 Uranzerfallsreihe . 498 Actiniumzerfallsreihe . 501 Thoriumzerfallsreihe . 502 Weitere natürliche radioaktive Elemente . 503 Verwendung der natürlichen radio- aktiven Elemente . 503 Elemente der III. Hauptgruppe (Aluminium, Gallium, Indium und Thallium) . 503 Aluminium . 504 Vorkommen . 504 Darstellung . 505 Eigenschaften und Verwendung . 506 Aluminiumverbindungen . 509 Technische Aluminiumsilicate . 518 Schwermetalle . 523 Gallium . 524 Vorkommen, Darstellung, Eigenschaften . 524 Galliumverbindungen . 525 Indium . 526 Vorkommen, Darstellung, Eigenschaften . 526 Indiumverbindungen . 526 Thallium . 527 Vorkommen und Eigenschaften. 527 Thalliumverbindungen . 527 Elemente der IV. Hauptgruppe (Germanium, Zinn, Blei) . 529 Germanium . 529 Vorkommen und Gewinnung . 529 Eigenschaften . 530 Germaniumverbindungen . 530 Zinn . 532 Vorkommen und Gewinnung . 532 Eigenschaften . 532 Verwendung . 533 Zinn(II)-verbindungen . 534 Zinn(IV)-verbindungen . 535 Blei . 537 Vorkommen und Gewinnung . 537 Eigenschaften . 538 Verwendung . 539 Blei(II)-verbindungen . 539 Blei(IV)-verbindungen . 543 Elemente der V. Hauptgruppe (Wismut) 546 Wismut . 546 Vorkommen und Darstellung . 547 Eigenschaften . 547 Verwendung . 547 Wismutverbindungen . 548 Elemente der I. Nebengruppe (Kupfer, Silber, Gold) . 549 Kupfer . 550 Geschichtliches . 550 Vorkommen . 550 Darstellung . 551 Eigenschaften und Verwendung. 552 Verbindungen des Kupfers . 554 Silber . 562 Vorkommen . 562 Gewinnung . 562 Verwendung . 563 Eigenschaften . 564 Silberverbindungen . 566 Gold . 571 Vorkommen . 571 Gewinnung . 572 Eigenschaften . 573 Goldverbindungen . 575 Legierungen . 577 Eutektisdie Legierungen . 577 Mischkristalle . 579 Inhaltsverzeichnis IX Intermetallische Verbindungen oder Phasen . 581 Allgemeines . 581 Hume-Rothery-Phasen . 583 Laves-Phasen . 584 Zintl-Phasen . 585 Elemente der II. Nebengruppe (Zink, Cadmium, Quecksilber) . 587 Zink . 588 Vorkommen und Gewinnung . 588 Eigenschaften und Verwendung . 589 Zinkverbindungen . 590 Cadmium . 593 Vorkommen und Darstellung . 593 Eigenschaften und Verwendung . 593 Cadmiumverbindungen . 594 Quecksilber . 594 Vorkommen . 595 Gewinnung und Reinigung . 595 Eigenschaften und Verwendung. 595 Verbindungen des Quecksilbers . 597 Hydrolyse der Kationen und basische Salze . 603 Allgemeines . 603 Struktur der basischen Salze. 605 Übergangselemente . 606 Magnetochemie . 608 Elemente der IV. Nebengruppe (Titan, Zirkonium, Hafnium) . 610 Titan . 610 Vorkommen . 610 Darstellung . 611 Eigenschaften und Verwendung . 611 Titanverbindungen . 611 Zirkonium . 617 Vorkommen . 617 Darstellung und Eigenschaften . 617 Zirkoniumverbindungen . 617 Hafnium . 619 Elemente der V. Nebengruppe (Vanadin, Niob, Tantal) . 620 Vanadin . 620 Vorkommen, Darstellung und Verwendung . 620 Vanadinverbindungen . 621 Niob . 623 Vorkommen . 623 Darstellung und Eigenschaften . 624 Niobverbindungen . 624 Tantal . 625 Vorkommen . 625 Darstellung, Eigenschaften und Verwendung . 625 Tantalverbindungen . 626 Elemente der VI. Nebengruppe (Chrom, Molybdän, Wolfram) . 627 Chrom . 627 Vorkommen . 627 Darstellung und Verwendung von Chrom und Chromverbindungen . 627 Eigenschaften . 628 Chromverbindungen . 628 Molybdän . 636 Vorkommen, Darstellung und Eigenschaften . 636 Molybdänverbindungen . 636 Wolfram . 639 Vorkommen . 639 Verwendung . 639 Darstellung und Eigenschaften . 639 Wolframverbindungen . 640 Polysäuren . 642 Elemente der VII. Nebengruppe (Mangan, Technetium, Rhenium) . 645 Mangan. 645 Vorkommen . 645 Darstellung und Eigenschaften . 646 Manganverbindungen . 646 Technetium . 653 Rhenium . 654 Darstellung, Eigenschaften und Verwendung . 654 Rheniumverbindungen . 654 Elemente der VIII. Gruppe (Eisen, Kobalt, Nickel) . 655 Eisen . 656 Vorkommen . 656 Darstellung . 657 Die technisch wichtigsten Eisensorten 660 Das System Eisen-Kohlenstoff. 663 Eigenschaften des Eisens . 665 Eisenverbindungen . 667 Atomgewichte Kobalt . 681 Vorkommen und Gewinnung. 681 Eigenschaften und Verwendung. 681 Kobaltveibindungen . 682 Nickel . 688 Vorkommen und Darstellung . 688 Eigenschaften und Verwendung . 688 Nickelverbindungen . 690 Elemente der VIII. Gruppe (Platinmetalle) . 692 Allgemeines . 692 Vorkommen . 692 Aufbereitung und Trennung . 693 Platin . 694 Eigenschaften . 694 Verwendung . 694 Katalytische Wirkungen . 695 Platinverbindungen . 696 Palladium . 699 Vorkommen und Darstellung . 699 Eigenschaften und Verwendung . 699 Palladiumverbindungen . 700 Ruthenium . 701 Vorkommen und Eigenschaften. 701 Rutheniumverbindungen . 701 Rhodium . 703 Vorkommen, Eigenschaften und Verwendung . 703 Rhodiumverbindungen . 703 Osmium . 704 Darstellung, Eigenschaften und Verwendung . 704 Osmiumverbindungen . 704 Iridium . 706 Vorkommen, Darstellung, Eigenschaften und Verwendung. 706 Iridiumverbindungen . 706 Seltene Erden . 707 Scandium, Yttrium, Lanthan . 714 Lanthaniden . 715 Actinium und die Actiniden . 722 Actinium . 723 Thorium . 723 Vorkommen und Gewinnung. 723 Thoriumverbindungen . 724 Protactinium . 725 Uran . 726 Vorkommen . 726 Darstellung von Uran und Uran- verbindungen . 726 Uranverbindungen . 727 Neptunium und Plutonium . 730 Americium . 731 Curium, Berkelium und Californium 731 Komplexverbindungen . 732 Moleküle und Ionen als Liganden . 732 Koordinationszahl und räumlicher Bau der Komplexe . 733 Beständigkeit der Komplexe . 739 Die Bindung in Komplexen. 741 Metallcarbonyle und verwandte Verbindungen . 755 Carbonyle . 755 Nitrosyle . 762 Komplexe Acetylide der Übergangs- metalle „Alkinylo-Komplexe" . 763 Aromatenkomplexe der Übergangs- metalle . 764 Sonderkapitel Metallorganische Verbindungen.766 Wasserähnlidte Lösungsmittel . 785 Chemie in flüssigem Ammoniak. 786 Chemie in flüssigem Schwefeldioxid . . 789 Fluorwasserstoff als Lösungsmittel . . . 790 Weitere wasserfreie Lösungsmittel . . . 792 Der feste Zustand . 793 Raumgitter . 793 Reaktionen im festen Zustand . 800 Chemie der Oberfläche . 803 Katalyse . 806 Struktur der Moleküle . 810 Der Atomkern . 814 Die Chemie außerhalb der Erdoberfläche 828
any_adam_object 1
author Hofmann, Karl A. 1870-1940
author_GND (DE-588)116951702
(DE-588)1012395987
author_facet Hofmann, Karl A. 1870-1940
author_role aut
author_sort Hofmann, Karl A. 1870-1940
author_variant k a h ka kah
building Verbundindex
bvnumber BV002730920
classification_rvk VH 5010
ctrlnum (OCoLC)74167586
(DE-599)BVBBV002730920
discipline Chemie / Pharmazie
edition 21., berichtigte Aufl.
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV002730920</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180606</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">900607s1973 xx d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3528182210</subfield><subfield code="9">3-528-18221-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)74167586</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV002730920</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Di1</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VH 5010</subfield><subfield code="0">(DE-625)147252:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hofmann, Karl A.</subfield><subfield code="d">1870-1940</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)116951702</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Anorganische Chemie</subfield><subfield code="c">Karl A. Hofmann. Hrsg. von Ulrich Hofmann ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21., berichtigte Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Braunschweig</subfield><subfield code="b">Vieweg</subfield><subfield code="c">1973</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XI, 862 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anorganische Chemie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002145-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Anorganische Chemie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002145-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hofmann, Ulrich</subfield><subfield code="d">1903-1986</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1012395987</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=001748261&amp;sequence=000002&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">TUB-nve</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001748261</subfield></datafield></record></collection>
genre 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content
genre_facet Einführung
id DE-604.BV002730920
illustrated Illustrated
indexdate 2025-02-03T16:12:11Z
institution BVB
isbn 3528182210
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001748261
oclc_num 74167586
open_access_boolean
owner DE-Di1
DE-384
DE-703
DE-355
DE-BY-UBR
DE-29
DE-19
DE-BY-UBM
DE-858
DE-634
DE-11
DE-83
owner_facet DE-Di1
DE-384
DE-703
DE-355
DE-BY-UBR
DE-29
DE-19
DE-BY-UBM
DE-858
DE-634
DE-11
DE-83
physical XI, 862 S. graph. Darst.
psigel TUB-nve
publishDate 1973
publishDateSearch 1973
publishDateSort 1973
publisher Vieweg
record_format marc
spellingShingle Hofmann, Karl A. 1870-1940
Anorganische Chemie
Anorganische Chemie (DE-588)4002145-2 gnd
subject_GND (DE-588)4002145-2
(DE-588)4151278-9
title Anorganische Chemie
title_auth Anorganische Chemie
title_exact_search Anorganische Chemie
title_full Anorganische Chemie Karl A. Hofmann. Hrsg. von Ulrich Hofmann ...
title_fullStr Anorganische Chemie Karl A. Hofmann. Hrsg. von Ulrich Hofmann ...
title_full_unstemmed Anorganische Chemie Karl A. Hofmann. Hrsg. von Ulrich Hofmann ...
title_short Anorganische Chemie
title_sort anorganische chemie
topic Anorganische Chemie (DE-588)4002145-2 gnd
topic_facet Anorganische Chemie
Einführung
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001748261&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
work_keys_str_mv AT hofmannkarla anorganischechemie
AT hofmannulrich anorganischechemie