Kommunikation und gebaute Umwelt Studien zum Kommunikationsverhalten im Wohnfeld auf Basis einer theoretischen Klärung des Begriffszusammenhangs
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Witterschlick/Bonn
Wehle
1990
|
Schriftenreihe: | Beiträge zu Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
11 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV002609168 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140620 | ||
007 | t| | ||
008 | 900305s1990 gw m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3925267352 |9 3-925267-35-2 | ||
035 | |a (OCoLC)24010056 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV002609168 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-706 |a DE-83 |a DE-858 | ||
050 | 0 | |a NA7125 | |
084 | |a MS 1810 |0 (DE-625)123615: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Krings-Heckemeier, Marie-Therese |e Verfasser |0 (DE-588)112012485 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kommunikation und gebaute Umwelt |b Studien zum Kommunikationsverhalten im Wohnfeld auf Basis einer theoretischen Klärung des Begriffszusammenhangs |c Marie-Therese Krings-Heckemeier |
264 | 1 | |a Witterschlick/Bonn |b Wehle |c 1990 | |
300 | |a 264 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Beiträge zu Wirtschafts- und Sozialwissenschaften |v 11 | |
502 | |a Zugl.: Hagen, Fernuniv., Diss., 1989 | ||
650 | 4 | |a Architektur | |
650 | 4 | |a Psychologie | |
650 | 4 | |a Architecture |x Human factors | |
650 | 4 | |a Architecture, Domestic |x Psychological aspects | |
650 | 4 | |a Communication | |
650 | 4 | |a Communication in architectural design | |
650 | 0 | 7 | |a Kommunikationsverhalten |0 (DE-588)4164814-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wohnumfeld |0 (DE-588)4079368-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Wohnumfeld |0 (DE-588)4079368-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kommunikationsverhalten |0 (DE-588)4164814-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Wohnumfeld |0 (DE-588)4079368-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Beiträge zu Wirtschafts- und Sozialwissenschaften |v 11 |w (DE-604)BV000905594 |9 11 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001678127&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001678127 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1819613053343236096 |
---|---|
adam_text | I EINLEITUNG
1. Einführung 1n die Problemstellung 1
a. Anmerkungen zum Thema
b. Kommunikative Wirksamkeit gebauter Umwelt
c. Kommunikationstheoretische Betrachtungsweise der
Architektur
2. Ziel und Aufbau der Arbeit 7
II BEGRIFFSZUSAMMENHANG VON KOMMUNIKATION UND GEBAUTER
UMWELT
1. Kritik am kommunikationstheoretischen Ansatz der
Architekturanalyse . : ;;r, , c f 17
a. Ziel des kommunikationstheoretischen Ansatzes
b. Architektonische Gestaltung als Mitteilung von
Gebrauchstunktionen
c. Architektonische Gestaltung als Vermittlung
individueller Sinngefüge
d. Architektonische Gestaltung als Symbol1s1erung
sozialer Verhaltensweisen
2. Gebaute Umwelt: ein Lebensraum 32
a. Raum und Mensch
b. Lebensraum als vom Menschen geschaffener Zweckraum
c. Beziehung des Menschen als Individuum zum Raum
d. Beziehung des Menschen als gesellschaftliches Wesen
zum Raum
3. Zwischenmenschliche Kommunikation und gebaute Umwelt 49
a. Eingrenzung der Fragestellung
b. Zwischenmenschliche Kommunikation
c. Raumliche Aspekte sozialer Handlungsprozesse
d. Räumliches Verhalten und seine kommunikative
Funktion
III UNTERSUCHUNGSSCHWERPUNKT UND KONZEPTIONELLE ENTWICKLUNG
EINES ERHEBUNGSVERFAHRENS FÜR EMPIRISCHE
EINZELFALLSTUDIEN
1. Untersuchungsschwerpunkt 69
2. Leitfragen der Untersuchung 71
a. Gebaute Wohnumwelt als Wohnraum
b. Gebaute Wohnumwelt als Ort zwischenmenschlicher
Kommunikation
3. Ganzheitliche Erfassungsmethode als empirisches
Erhebungsverfahren 76
a. Vorbemerkung
b. Filmische und fotografische Beobachtungen
c. Spurensicherung
d. Leitfadengespräche mit Bewohnern
e. Sozialräumliche Nutzungskarten
f. Teilnehmende Beobachtung
IV WOHNUMFELD ALS GEBAUTER ZWECKRAUM
1. Entwickung aktueller Wohnverhältnisse 95
2. Stadtentwicklung nach dem Zweiten Weltkrieg 99
3. Gebaute Wohnumwelt heute 102
a. Wohnstädte am Stadtrand: Funktionale
Versorgungsei nhei ten
b. Wohnhausnaher Bereich in Neubausiedlungen:
Undifferenzierte Abstandsflachen
c. Erhaltende Stadtarneuerung und Maßnahmen
quäl 1tativer Wohnumfeldverbesserung
V WOHNUMFELD ALS HANDLUNGSRAUM
1. Studien zum Thema: Nachbarschaftsorientierte
Kommunikation 113
2. Studien zum Thema: Praktischer Lebensbezug zum
Wohnort 120
a. Nutzung des Wohnumfeldes
b. Aneignung des Wohnumfeldes
3. Erklärung des empirischen Materials 131
a. Orientierung des modernen Städters auf das
Wohnumfeld
b. Kosmopolitisch orientierte Bewohnergruppe
c. Bedarfsorientierte Bewohnergruppe
d. Verfügende Bewohnergruppe
VI RELEVANZBEZIRKE IM WOHNUMFELD
1. Begriffserläuterung 146
2. Studien zum Thema: Bedeutung des Wohnumfeldes 150
a. Wirkbereiche
b. Erlebnisbereiche und aspekte
3. Spezialanalyse 156
a. Fragestellung
b. Aktive Wirk und Zuständigkeitsbereiche
c. Erlebnisaspekte der passiven und aktiven
Wirkbereiche
4. Erklärung des empirischen Materials: Die drei
Umgangstypen und ihre Relevanzbezirke 170
a. Relevanzbezirke des kosmopolitisch orientierten
Bewohners
b. Relevansbezirke des bedarfsorientierten Bewohners
c. Relevanzbezirke des verfügenden Bewohners
d. Territoriale Verteilung der effektiven
Handlungsbereiche im Wohnumfeld
VII DETAILANALYSE: RÄUMLICHE GEGEBENHEITEN DES WOHNUMFELDES
UND DAS BEWOHNERVERHALTEN
0. Vorbemerkung 184
1. Hausbezogene Übergangsräume 186
a. Von der Planung vorgesehene Nutzung
b. Veränderungsmöglichkeiten für die Bewohner
c. Sozialbeziehungen der Bewohner
2. Hausbezogene Nutzungsräume 193
a. Von der Planung vorgesehene Nutzung
b. Veränderungsmöglichkeiten für die Bewohner
c. Sozialbeziehungen der Bewohner
3. Siedlungsbezogene Übergangsräume 200
a. Von der Planung vorgesehene Nutzung
b. Veränderungsmöglichkeiten für die Bewohner
c. Sozialbeziehungen der Bewohner
4. Siedlungsbezogene Nu^r^ngsräune 203
a. Vom der Planung vorgesehene Nutzung
b. Veränderungsmöglichkeiton für die Bewohner
c. Soz i al beziehunger; der Bew~hn=
5. Verfügungsterritorien 208
a. Wrhnterrit. ri»n und die räumlichen Bedingungen
h. Gr .jppenbezogene Territorien und die räumlichen
Bedingungen
VITT F PKL*.PUNG DES ZUSAMMENHAMGS: GFB^UTF WOHM JMWELT UND
KOMMUNIKATION
,. 7 .i~3!rar 3nfassung der Ergebnisse 217
n. Begriffliche1 Zusamnienh.irn
b. Naihba schaftsorient ler e Korrm jf .ation
c. Praktischer Lebensbezug zum Wohnort
2. Soziale Funktion räumlichen Verhaltens im Wohnumfeld:
Erklärungsansätze 227
a. Kritik am deterministischen Erklärungsansatz
b. Kritik am handlungstheoretischer Erklärungsansatz
c. Sozialräum!icher Erklärungsansatz
3. Konsequenzen 237
a. Räumliche Gegebenheiten und verbindliches
Kommunikationsvernalten am Wohnort
b. Ausblick und Empfehlungen
|
any_adam_object | 1 |
author | Krings-Heckemeier, Marie-Therese |
author_GND | (DE-588)112012485 |
author_facet | Krings-Heckemeier, Marie-Therese |
author_role | aut |
author_sort | Krings-Heckemeier, Marie-Therese |
author_variant | m t k h mtkh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV002609168 |
callnumber-first | N - Fine Arts |
callnumber-label | NA7125 |
callnumber-raw | NA7125 |
callnumber-search | NA7125 |
callnumber-sort | NA 47125 |
callnumber-subject | NA - Architecture |
classification_rvk | MS 1810 |
ctrlnum | (OCoLC)24010056 (DE-599)BVBBV002609168 |
discipline | Soziologie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02235nam a2200529 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV002609168</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140620 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">900305s1990 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3925267352</subfield><subfield code="9">3-925267-35-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)24010056</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV002609168</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">NA7125</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 1810</subfield><subfield code="0">(DE-625)123615:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Krings-Heckemeier, Marie-Therese</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)112012485</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kommunikation und gebaute Umwelt</subfield><subfield code="b">Studien zum Kommunikationsverhalten im Wohnfeld auf Basis einer theoretischen Klärung des Begriffszusammenhangs</subfield><subfield code="c">Marie-Therese Krings-Heckemeier</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Witterschlick/Bonn</subfield><subfield code="b">Wehle</subfield><subfield code="c">1990</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">264 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beiträge zu Wirtschafts- und Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="v">11</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hagen, Fernuniv., Diss., 1989</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Architektur</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Architecture</subfield><subfield code="x">Human factors</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Architecture, Domestic</subfield><subfield code="x">Psychological aspects</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Communication</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Communication in architectural design</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kommunikationsverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4164814-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wohnumfeld</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079368-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wohnumfeld</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079368-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kommunikationsverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4164814-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wohnumfeld</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079368-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Beiträge zu Wirtschafts- und Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="v">11</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000905594</subfield><subfield code="9">11</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001678127&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001678127</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland Bundesrepublik |
id | DE-604.BV002609168 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-23T10:40:00Z |
institution | BVB |
isbn | 3925267352 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001678127 |
oclc_num | 24010056 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-706 DE-83 DE-858 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-706 DE-83 DE-858 |
physical | 264 S. |
publishDate | 1990 |
publishDateSearch | 1990 |
publishDateSort | 1990 |
publisher | Wehle |
record_format | marc |
series | Beiträge zu Wirtschafts- und Sozialwissenschaften |
series2 | Beiträge zu Wirtschafts- und Sozialwissenschaften |
spellingShingle | Krings-Heckemeier, Marie-Therese Kommunikation und gebaute Umwelt Studien zum Kommunikationsverhalten im Wohnfeld auf Basis einer theoretischen Klärung des Begriffszusammenhangs Beiträge zu Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Architektur Psychologie Architecture Human factors Architecture, Domestic Psychological aspects Communication Communication in architectural design Kommunikationsverhalten (DE-588)4164814-6 gnd Wohnumfeld (DE-588)4079368-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4164814-6 (DE-588)4079368-0 (DE-588)4011889-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Kommunikation und gebaute Umwelt Studien zum Kommunikationsverhalten im Wohnfeld auf Basis einer theoretischen Klärung des Begriffszusammenhangs |
title_auth | Kommunikation und gebaute Umwelt Studien zum Kommunikationsverhalten im Wohnfeld auf Basis einer theoretischen Klärung des Begriffszusammenhangs |
title_exact_search | Kommunikation und gebaute Umwelt Studien zum Kommunikationsverhalten im Wohnfeld auf Basis einer theoretischen Klärung des Begriffszusammenhangs |
title_full | Kommunikation und gebaute Umwelt Studien zum Kommunikationsverhalten im Wohnfeld auf Basis einer theoretischen Klärung des Begriffszusammenhangs Marie-Therese Krings-Heckemeier |
title_fullStr | Kommunikation und gebaute Umwelt Studien zum Kommunikationsverhalten im Wohnfeld auf Basis einer theoretischen Klärung des Begriffszusammenhangs Marie-Therese Krings-Heckemeier |
title_full_unstemmed | Kommunikation und gebaute Umwelt Studien zum Kommunikationsverhalten im Wohnfeld auf Basis einer theoretischen Klärung des Begriffszusammenhangs Marie-Therese Krings-Heckemeier |
title_short | Kommunikation und gebaute Umwelt |
title_sort | kommunikation und gebaute umwelt studien zum kommunikationsverhalten im wohnfeld auf basis einer theoretischen klarung des begriffszusammenhangs |
title_sub | Studien zum Kommunikationsverhalten im Wohnfeld auf Basis einer theoretischen Klärung des Begriffszusammenhangs |
topic | Architektur Psychologie Architecture Human factors Architecture, Domestic Psychological aspects Communication Communication in architectural design Kommunikationsverhalten (DE-588)4164814-6 gnd Wohnumfeld (DE-588)4079368-0 gnd |
topic_facet | Architektur Psychologie Architecture Human factors Architecture, Domestic Psychological aspects Communication Communication in architectural design Kommunikationsverhalten Wohnumfeld Deutschland Bundesrepublik Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001678127&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000905594 |
work_keys_str_mv | AT kringsheckemeiermarietherese kommunikationundgebauteumweltstudienzumkommunikationsverhaltenimwohnfeldaufbasiseinertheoretischenklarungdesbegriffszusammenhangs |