Bilanztraining ein Trainings-Handbuch zur Rechnungslegung auf der Grundlage des Bilanzrichtlinien-Gesetzes und des Bilanzsteuerrechts

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Vorheriger Titel:Schmidt, Harald Bilanztraining nach dem neuen Bilanzrichtlinien-Gesetz
1. Verfasser: Schmidt, Harald (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Freiburg i. Br. Haufe 1990
Ausgabe:5., überarb. Aufl.
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 BV002460190
003 DE-604
005 20180220
007 t|
008 891106s1990 gw a||| |||| 00||| ger d
020 |a 3448021016  |9 3-448-02101-6 
035 |a (OCoLC)75113848 
035 |a (DE-599)BVBBV002460190 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c DE 
049 |a DE-19  |a DE-703  |a DE-739  |a DE-355  |a DE-20  |a DE-858  |a DE-523  |a DE-188  |a DE-83  |a DE-706 
082 0 |a 657.30943  |2 22/ger 
084 |a QP 820  |0 (DE-625)141943:  |2 rvk 
084 |a QP 823  |0 (DE-625)141946:  |2 rvk 
100 1 |a Schmidt, Harald  |e Verfasser  |4 aut 
245 1 0 |a Bilanztraining  |b ein Trainings-Handbuch zur Rechnungslegung auf der Grundlage des Bilanzrichtlinien-Gesetzes und des Bilanzsteuerrechts  |c von Harald Schmidt 
250 |a 5., überarb. Aufl. 
264 1 |a Freiburg i. Br.  |b Haufe  |c 1990 
300 |a 324 S.  |b Ill.  |e 1 rote Plastikfolie 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
610 2 7 |a Deutschland  |t Bilanzrichtlinien-Gesetz  |0 (DE-588)4121026-8  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 4 |a Bilanz 
650 0 7 |a Bilanz  |0 (DE-588)4006566-2  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Rechnungslegung  |0 (DE-588)4128343-0  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Bilanzsteuerrecht  |0 (DE-588)4112756-0  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Jahresabschluss  |0 (DE-588)4162679-5  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |0 (DE-588)4143389-0  |a Aufgabensammlung  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Deutschland  |t Bilanzrichtlinien-Gesetz  |0 (DE-588)4121026-8  |D u 
689 0 1 |a Bilanz  |0 (DE-588)4006566-2  |D s 
689 0 |5 DE-604 
689 1 0 |a Deutschland  |t Bilanzrichtlinien-Gesetz  |0 (DE-588)4121026-8  |D u 
689 1 1 |a Rechnungslegung  |0 (DE-588)4128343-0  |D s 
689 1 |5 DE-604 
689 2 0 |a Bilanzsteuerrecht  |0 (DE-588)4112756-0  |D s 
689 2 1 |a Jahresabschluss  |0 (DE-588)4162679-5  |D s 
689 2 |8 1\p  |5 DE-604 
689 3 0 |a Jahresabschluss  |0 (DE-588)4162679-5  |D s 
689 3 1 |a Deutschland  |t Bilanzrichtlinien-Gesetz  |0 (DE-588)4121026-8  |D u 
689 3 |5 DE-604 
689 4 0 |a Bilanz  |0 (DE-588)4006566-2  |D s 
689 4 |5 DE-604 
780 0 0 |i 3. u. 4. Aufl. u.d.T.  |a Schmidt, Harald  |t Bilanztraining nach dem neuen Bilanzrichtlinien-Gesetz 
856 4 2 |m HBZ Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001590749&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
883 1 |8 1\p  |a cgwrk  |d 20201028  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001590749 

Datensatz im Suchindex

DE-19_call_number 0001/8 90-1834
DE-19_location 0
DE-BY-UBM_katkey 612840
DE-BY-UBM_media_number 41008718110019
DE-BY-UBR_call_number 00/QP 823 S349(5)
DE-BY-UBR_katkey 511703
DE-BY-UBR_location 00
DE-BY-UBR_media_number 069011564538
_version_ 1823050120371896320
adam_text Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort 5 Anleitung 6 Abkürzungen 12 1 Einführung 13 1.1 Das Bilanzrichtlinien Gesetz 13 1.2 Maßgeblichkeit der handelsrechtlichen Rechnungslegungsvor¬ schriften für die Steuerbilanz 15 1.2.1 Bilanzierung 15 1.2.2 Bewertung 22 2 Buchführung und Inventar 26 2.1 Übersicht 26 2.2 Buchführungspflicht 26 2.2.1 Zur Buchführung Verpflichtete 26 2.2.2 Inhalt der Bücher 27 2.2.3 Beschaffenheit der Buchführung 28 2.2.4 Darstellung der Kreditgeschäfte 29 2.2.5 Belege 30 2.3 Führung der Handelsbücher 31 2.3.1 Lesbarkeit der Eintragungen 31 2.3.2 Vornahme der Eintragungen 31 2.3.2.1 Vollständigkeit 31 2.3.2.2 Richtigkeit 32 2.3.2.3 Zeitgerechtigkeit 32 2.3.2.4 Geordnetheit 33 2.3.3 Erkennbarkeit von Veränderungen 33 2.3.4 Verfügbarkeit von Daten 34 2.4 Offene Posten Buchhaltung 34 2.4.1 Belegablage als Buchführungsersatz 34 2.4.2 Grundbuchersatz 35 2.4.3 Buchungen auf den Sachkonten 35 2.4.4 Personenkonten für die Kreditgeschäfte 35 2.5 Inventar 38 2.5.1 Begriff 38 2.5.2 Inventurstichtag und Inventuraufnahmetag 38 2.5.3 Seine Vermögensgegenstände und Schulden 39 7 Inhaltsverzeichnis 2.5.4 Festwert 40 2.5.5 Zusammenfassung in Gruppen 42 2.5.6 Anlagegegenstände 44 2.5.6.1 Bestandsverzeichnis 44 2.5.6.2 Gesamtanlagen 45 2.5.6.3 Gegenstände der gleichen Art 45 2.5.6.4 Geringwertige Anlagegegenstände 45 2.5.7 Stichprobeninventur 46 2.5.8 Permanente Inventur 48 2.5.9 Fortschreibungs und Rückrechnungsverfahren 48 3 Jahresabschluß für alle Kaufleute 55 3.1 Übersicht 55 3.2 Allgemeine Vorschriften 55 3.2.1 Jahresabschluß 55 3.2.2 Aufstellungsgrundsätze 57 3.2.2.1 Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung 57 3.2.2.2 Klarheit und Übersichtlichkeit 68 3.2.2.3 Aufstellungsfrist 69 3.2.3 Sprache, Währungseinheit, Unterzeichnung 70 3.3 Ansatzvorschriften 73 3.3.1 Vollständigkeit 73 3.3.2 Verrechnungsverbot 74 3.3.3 Gliederung der Bilanz 75 3.3.3.1 Anlagegegenstände — Umlaufgegenstände 75 3.3.3.2 Materielle Anlagegegenstände — immaterielle Anlagegegen¬ stände 77 3.3.3.3 Abnutzbare Anlagegegenstände — nicht abnutzbare Anlage¬ gegenstände 79 3.3.3.4 Bewegliche abnutzbare Anlagegegenstände — unbewegliche abnutzbare Anlagegegenstände 80 3.3.3.5 Anlagen im Bau — übrige Anlagen 95 3.3.3.6 Materielle und immaterielle Anlagegegenstände — Finanzanlagen 95 3.3.3.7 Vorräte — andere Gegenstände des Umlaufvermögens 96 3.3.3.8 Verbindlichkeiten — Rückstellungen 98 3.3.3.9 Rechnungsabgrenzungsposten 98 3.3.3.10 Gliederungsschema 99 3.3.4 Sonderposten mit Rücklageanteil 100 3.3.5 Gründungs und Kapitalbeschaffungskosten 103 3.3.6 Rückstellungen 108 3.3.6.1 Begriff 108 8 Inhaltsverzeichnis 3.3.6.2 Rückstellungsgründe 108 3.3.6.3 Ungewisse Verbindlichkeiten 108 3.3.6.4 Drohende Verluste aus schwebenden Geschäften 115 3.3.6.5 Im Geschäftsjahr unterlassene Aufwendungen für Instand¬ haltung und Abraumbeseitigung 120 3.3.6.6 Gewährleistungen 122 3.3.6.7 Dem Geschäftsjahr oder einem früheren Geschäftsjahr zuzu¬ ordnende Aufwendungen 125 3.3.6.8 Auflösung von Rückstellungen 127 3.3.7 Rechnungsabgrenzungsposten 130 3.3.7.1 Transitorische Rechnungsabgrenzungsposten 130 3.3.7.2 Abgrenzung bestimmter als Aufwand berücksichtigter Steuern. 135 3.3.7.3 Damnum 137 3.3.8 Eventualverbindlichkeiten 141 3.4 Bewertungsvorschriften 145 3.4.1 Allgemeine Bewertungsgrundsätze 145 3.4.1.1 Formelle Bilanzkontinuität 145 3.4.1.2 Going Concern Concept 145 3.4.1.3 Einzelbewertung 146 3.4.1.4 Vorsichtige Bewertung 147 3.4.1.5 Berücksichtigung von Aufwendungen und Erträgen 148 3.4.1.6 Beibehaltung der Bewertungsmethoden 150 3.4.2 Bewertung der Vermögensgegenstände 152 3.4.2.1 Wertansätze 152 3.4.2.2 Anschaffungskosten 155 3.4.2.3 Herstellungskosten 159 3.4.2.3.1 Begriff 159 3.4.2.3.2 Herstellungseinzelkosten 161 3.4.2.3.3 Herstellungsgemeinkosten 162 3.4.2.3.4 Zinsen für Fremdkapital 167 3.4.2.3.5 Bauaufwendungen 168 3.4.2.3.6 Nachträgliche Bauaufwendungen 173 3.4.2.4 Bewertung der Anlagegegenstände 179 3.4.2.4.1 Planmäßige Abschreibung der abnutzbaren Anlagegegcn stände 179 3.4.2.4.2 Planmäßige Abschreibung bei nachträglichen Bauaufwen¬ dungen 182 3.4.2.4.3 Außerplanmäßige Abschreibung der Anlagegegenstände ... 187 3.4.2.4.4 Absetzung für außergewöhnliche technische oder wirtschaftli¬ che Abnutzung 189 3.4.2.4.5 Teilwertabschreibung 191 3.4.2.5 Bewertung der Umlaufgegenstände 196 9 Inhaltsverzeichnis 3.4.2.5.1 Wertansätze 196 3.4.2.5.2 Börsenpreis, Marktpreis, beizulegender Wert 197 3.4.2.5.3 Niedrigerer Wert zur Vermeidung von Änderungen wegen Wertschwankungen 200 3.4.2.6 Abschreibungen im Rahmen vernünftiger kaufmännischer Beurteilung 201 3.4.2.7 Wahlrecht der Beibehaltung eines niedrigeren Wertansatzes. 203 3.4.2.8 Steuerrechtliche Abschreibungen 205 3.4.2.9 Bewertungsvereinfachungsverfahren 208 3.4.2.9.1 Lifo und Fifo Verfahren 208 3.4.2.9.2 Andere Bewertungserleichterungen 215 3.4.3 Schuldposten 217 3.4.4 Geschäfts oder Firmenwert 219 3.4.4.1 Begriff 219 3.4.4.2 Handelsrechtliche Bilanzierung und Bewertung 222 3.4.4.3 Steuerrechtliche Bilanzierung und Bewertung 225 4 Aufbewahrung und Vorlage 232 4.1 Aufbewahrung von Rechnungslegungsunterlagen 232 4.1.1 Aufbewahrungsfristen 232 4.1.2 Form der Aufbewahrung 234 4.2 Vorlage von Rechnungslegungsunterlagen 235 5 Sollkaufleute, Landesrecht 236 6 Ergänzende Vorschriften für Kapitalgesellschaften 237 6.1 Übersicht 237 6.2 Größenklassen der Kapitalgesellschaften 238 6.3 Aufstellungspflicht 240 6.4 Den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild 241 6.5 Allgemeine Grundsätze für die Gliederung 244 6.5.1 Beibehaltung der Gliederung 244 6.5.2 Angabe der entsprechenden Beträge des Vorjahres bei den ein¬ zelnen Posten 245 6.5.3 Vermerk der Mitzugehörigkeit zu anderen Posten 246 6.5.4 Ausweis eigener Anteile 247 6.5.5 Gliederung bei mehreren Geschäftszweigen 247 6.5.6 Abweichende Gliederungen 248 6.5.7 Leerposten 249 6.6 Bilanz 250 6.6.1 Gliederung 250 6.6.2 Horizontale Gliederung der Bilanz 253 10 Inhaltsverzeichnis 6.6.3 Bilanzvermerke, gesonderte Bilanzausweise und Erläuterun¬ gen im Anhang 257 6.6.4 Eigenkapital 261 6.6.4.1 Bestandteile des Eigenkapitals 261 6.6.4.2 Gezeichnetes Kapital 262 6.6.4.3 Kapitalrücklage 262 6.6.4.4 Gewinnrücklagen 263 6.6.4.5 Darstellung der Verwendung des Jahresergebnisses 264 6.6.4.6 Rücklagen der Aktiengesellschaft 268 6.6.4.6.1 Gesetzliche Rücklage und Kapitalrücklage 268 6.6.4.6.2 Andere Gewinnrücklagen 270 6.6.4.7 Negatives Eigenkapital 272 6.6.5 Aufwendungen für die Ingangsetzung und Erweiterung des Geschäftsbetriebs 274 6.6.6 Steuerabgrenzung 278 6.6.7 Abhängigkeit steuerrechtlicher Passivierung und Abschrei¬ bung von gleichlautenden Ansätzen in der Handelsbilanz .. 283 6.7 Gewinn und Verlustrechnung 284 6.7.1 Gliederung 284 6.7.2 Gesamtkostenverfahren 286 6.7.3 Umsatzkostenverfahren 290 6.7.4 Umsatzerlöse 292 6.7.5 Sonstige betriebliche Erträge und Aufwendungen — außeror¬ dentliche Erträge und Aufwendungen 296 6.7.6 Bestandsveränderungen 296 6.8 Anhang 298 6.9 Lagebericht 304 7 Steuerbilanz 306 7.1 Abweichungen der Steuerbilanz von der Handelsbilanz .... 306 7.2 Ausgleichsposten in der Steuerbilanz 309 Literaturverzeichnis 316 Stichwortverzeichnis 31X 11
any_adam_object 1
author Schmidt, Harald
author_facet Schmidt, Harald
author_role aut
author_sort Schmidt, Harald
author_variant h s hs
building Verbundindex
bvnumber BV002460190
classification_rvk QP 820
QP 823
ctrlnum (OCoLC)75113848
(DE-599)BVBBV002460190
dewey-full 657.30943
dewey-hundreds 600 - Technology (Applied sciences)
dewey-ones 657 - Accounting
dewey-raw 657.30943
dewey-search 657.30943
dewey-sort 3657.30943
dewey-tens 650 - Management and auxiliary services
discipline Wirtschaftswissenschaften
edition 5., überarb. Aufl.
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02599nam a2200601 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV002460190</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180220 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">891106s1990 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3448021016</subfield><subfield code="9">3-448-02101-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75113848</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV002460190</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">657.30943</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 820</subfield><subfield code="0">(DE-625)141943:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 823</subfield><subfield code="0">(DE-625)141946:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmidt, Harald</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bilanztraining</subfield><subfield code="b">ein Trainings-Handbuch zur Rechnungslegung auf der Grundlage des Bilanzrichtlinien-Gesetzes und des Bilanzsteuerrechts</subfield><subfield code="c">von Harald Schmidt</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5., überarb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Freiburg i. Br.</subfield><subfield code="b">Haufe</subfield><subfield code="c">1990</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">324 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield><subfield code="e">1 rote Plastikfolie</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Bilanzrichtlinien-Gesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121026-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bilanz</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006566-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechnungslegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128343-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bilanzsteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112756-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jahresabschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162679-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143389-0</subfield><subfield code="a">Aufgabensammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Bilanzrichtlinien-Gesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121026-8</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006566-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Bilanzrichtlinien-Gesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121026-8</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Rechnungslegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128343-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Bilanzsteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112756-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Jahresabschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162679-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Jahresabschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162679-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Bilanzrichtlinien-Gesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121026-8</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Bilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006566-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">3. u. 4. Aufl. u.d.T.</subfield><subfield code="a">Schmidt, Harald</subfield><subfield code="t">Bilanztraining nach dem neuen Bilanzrichtlinien-Gesetz</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=001590749&amp;sequence=000002&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001590749</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4143389-0 Aufgabensammlung gnd-content
genre_facet Aufgabensammlung
id DE-604.BV002460190
illustrated Illustrated
indexdate 2025-02-03T16:12:11Z
institution BVB
isbn 3448021016
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001590749
oclc_num 75113848
open_access_boolean
owner DE-19
DE-BY-UBM
DE-703
DE-739
DE-355
DE-BY-UBR
DE-20
DE-858
DE-523
DE-188
DE-83
DE-706
owner_facet DE-19
DE-BY-UBM
DE-703
DE-739
DE-355
DE-BY-UBR
DE-20
DE-858
DE-523
DE-188
DE-83
DE-706
physical 324 S. Ill. 1 rote Plastikfolie
publishDate 1990
publishDateSearch 1990
publishDateSort 1990
publisher Haufe
record_format marc
spellingShingle Schmidt, Harald
Bilanztraining ein Trainings-Handbuch zur Rechnungslegung auf der Grundlage des Bilanzrichtlinien-Gesetzes und des Bilanzsteuerrechts
Deutschland Bilanzrichtlinien-Gesetz (DE-588)4121026-8 gnd
Bilanz
Bilanz (DE-588)4006566-2 gnd
Rechnungslegung (DE-588)4128343-0 gnd
Bilanzsteuerrecht (DE-588)4112756-0 gnd
Jahresabschluss (DE-588)4162679-5 gnd
subject_GND (DE-588)4121026-8
(DE-588)4006566-2
(DE-588)4128343-0
(DE-588)4112756-0
(DE-588)4162679-5
(DE-588)4143389-0
title Bilanztraining ein Trainings-Handbuch zur Rechnungslegung auf der Grundlage des Bilanzrichtlinien-Gesetzes und des Bilanzsteuerrechts
title_auth Bilanztraining ein Trainings-Handbuch zur Rechnungslegung auf der Grundlage des Bilanzrichtlinien-Gesetzes und des Bilanzsteuerrechts
title_exact_search Bilanztraining ein Trainings-Handbuch zur Rechnungslegung auf der Grundlage des Bilanzrichtlinien-Gesetzes und des Bilanzsteuerrechts
title_full Bilanztraining ein Trainings-Handbuch zur Rechnungslegung auf der Grundlage des Bilanzrichtlinien-Gesetzes und des Bilanzsteuerrechts von Harald Schmidt
title_fullStr Bilanztraining ein Trainings-Handbuch zur Rechnungslegung auf der Grundlage des Bilanzrichtlinien-Gesetzes und des Bilanzsteuerrechts von Harald Schmidt
title_full_unstemmed Bilanztraining ein Trainings-Handbuch zur Rechnungslegung auf der Grundlage des Bilanzrichtlinien-Gesetzes und des Bilanzsteuerrechts von Harald Schmidt
title_old Schmidt, Harald Bilanztraining nach dem neuen Bilanzrichtlinien-Gesetz
title_short Bilanztraining
title_sort bilanztraining ein trainings handbuch zur rechnungslegung auf der grundlage des bilanzrichtlinien gesetzes und des bilanzsteuerrechts
title_sub ein Trainings-Handbuch zur Rechnungslegung auf der Grundlage des Bilanzrichtlinien-Gesetzes und des Bilanzsteuerrechts
topic Deutschland Bilanzrichtlinien-Gesetz (DE-588)4121026-8 gnd
Bilanz
Bilanz (DE-588)4006566-2 gnd
Rechnungslegung (DE-588)4128343-0 gnd
Bilanzsteuerrecht (DE-588)4112756-0 gnd
Jahresabschluss (DE-588)4162679-5 gnd
topic_facet Deutschland Bilanzrichtlinien-Gesetz
Bilanz
Rechnungslegung
Bilanzsteuerrecht
Jahresabschluss
Aufgabensammlung
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001590749&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
work_keys_str_mv AT schmidtharald bilanztrainingeintrainingshandbuchzurrechnungslegungaufdergrundlagedesbilanzrichtliniengesetzesunddesbilanzsteuerrechts