Geschichte der Stadt Neustadt bei Coburg im zwanzigsten Jahrhundert 1 (1989)
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Neustadt bei Coburg
Stadt
1989
|
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV002447089 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19931217 | ||
007 | t| | ||
008 | 900205s1989 xx adg| |||| 00||| gerod | ||
035 | |a (OCoLC)165507439 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV002447089 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-20 |a DE-384 |a DE-22 |a DE-70 |a DE-M25 |a DE-M157 |a DE-M499 |a DE-Bh5 | ||
100 | 1 | |a Scheuerich, Helmut |d 1930- |e Verfasser |0 (DE-588)1259557154 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Geschichte der Stadt Neustadt bei Coburg im zwanzigsten Jahrhundert |n 1 (1989) |c Helmut Scheuerich |
264 | 1 | |a Neustadt bei Coburg |b Stadt |c 1989 | |
300 | |a XXII, 528 S. |b zahlr. Ill., graph. Darst., Noten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV002447088 |g 1 |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001585076&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n by | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001585076 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1819592956826353664 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Inhall
Vorwort
πι
Verzeichnis der Abbildungen XIII
Bildnachweise
XX
Abkürzungen im Textteil XXI
I.
Staatszugehörigkeiten, Rechte und
gebietsmäßige Veränderungen
ι
1. Vom Herzogtum zum Freistaat Bayern
I
a) Das Herzogtum Sachscn-Coburg und Gotha bis zum
Ende des Ersten Weltkrieges
I
b) Anordnungen des Arbeiter-und Soldatenrats in
Neustadt
I
c) Rücktritt des Herzogs Carl Eduard 2
d) Der Neustadter Ehrhard Kirchner als Präsident der
Landesversammlung 3
e) Vor der Entscheidung über die Zukunft des Landes 3
0 Die Volksabstimmung vom 30. November 1919 4
g) Übergang der Staatshoheit an Bayern 5
h) Staatsvertrag zwischen den Freistaaten Bayern und
Coburg über die Vereinigung Coburgs mit Bayern 10
2. Kampf um die Kreisfreiheit 16
a) Entschädigungslose Rückkreisung im Dritten Reich
ló
b)
Wiedererlangung der Kreisfreiheit im Jahre 1946 16
c) Finanzielles Angebot des Freistaates Bayern Tür
die Aufgabe der Kreisfreiheit 17
d) Anrufung des Bundesverfassungsgerichts 17
e) Das Urteil 18
3. Erweiterung des Stadtgebietes durch
Eingemeindungen
a) Anschluß der Gemeinde Ketschenbach
b) Überwältigende Mehrheit in Birkig für eine
Eingemeindung nach Neustadt
22
22
23
c) Veröffentlichung des Neugliederungsplanes
tur
das
Kreisgebiet nach den Richtlinien der Gebietsreform 24
d) Einstimmiger Beschluß des Gemeinderats von
Boderndorf in der Anschlußfrage 24
e) Zuweisung des Forstbezirks Muppberg 25
0 Verwaltungsaußenstelle durch Eingemeindungs¬
verhandlungen mit Wasung 25
g) Fristsetzung für die Eingemeindungen durch die
Regierung von Oberiranken 26
h) Sieben Gemeindevertretungen für die Aufgabe der
Selbständigkeit
zumi. Mai I978
27
i) Übersicht über die Eingemeindungen in der Zeit
vom
I.
Januar 1972 bis zum 1. Mai 1978 28
II.
Unter Kaiser Wilhelm dem Zweiten 30
1. Politik und Wirtschaft im Kaiserreich 30
a) Kleine Begebenheiten aus der Vorkriegszeit 30
b) Die Wahlen zum Deutschen Reichstag 30
e) Die wirtschaftlichen Verhältnisse in der
Wilhelminischen Zeit 33
d) Besuch bei einem „wohlhabenden Drücker 35
2. Der Erste Weltkrieg 37
a) „Mit Gott für Kaiser und Reich 37
b) Nagelung eines Eisernen Kreuzes 38
c) Verhinderung von Anschlägen durch Gründung
einer Bürgerwehr 39
Geschichte der Stadt Neustadt bei Coburg im zwanzigsten Jahrhundert
d)
Vormilitärische Ausbildung im Rahmen einer
i) 60 Milliarden Mark zur Aufrechterhaltung von
Jugendwehr
41
Ruhe und Ordnung
72
e) Einführung der Zwangswirtschaft
41
j) Werterhöhungen durch Überdrucke
73
0 Kriegsgärten gegen die Hungersnot
44
k) Überschuß aus nicht eingelöstem Notgeld
74
g) Gesundheitszustand der Bevölkerung
45
1) Platzanweisungen der Banken und Betriebe
75
h) Verkehr mit Kriegsgefangenen
45
m) Folgen der Geldentwertung
75
i) Städtisches Arbeitsamt im Kampf gegen
n) Verzeichnis der städtischen Notgeldscheine
76
die Erwerbslosigkeit
46
o) Übersicht über die in Umlauf gebrachten
j) Vielseitiges Wirken der „Städtischen Kriegshilfe
Platzanweisungen
77
Neustadt
47
k) Täglich eine Mahlzeit
fúr
Minderbemittelte
50
2. Spannungen im politischen Bereich
78
1) Die Schule im Kriegsdienst
52
a) Bildung einer Arbeiterwehr zum Schutz
der Republik
78
m) Tätigkeiten der Kirche
53
b) Schlägerei bei einer Werbeveranstaltung
n) Mithilfe einzelner Vereine bei Veranstaltungen
vaterländischer Verbände
78
und Sammlungen
55
o) Zwanglose Zusammenkünfte der schulentlassenen
3. Einsatz der Notpolizei
79
Jugend
56
a) Angst um Leib und Leben
79
p) Heimkehr der Kriegsgefangenen
57
b) Gefahr für den inneren Frieden der
q) Gefallene und Vermißte
58
Weimarer Republik
79
c) Mahnung zur Besonnenheit
79
d) Zusammenstoß mit Jugendlichen beim Einzug
80
III.
Die Auswirkungen der großen Politik
im Staat von Weimar
67
e) Die Auseinandersetzungen aus der Sicht
eines Notpolizisten
81
1. Ausgabe von Notgeld
67
0 Jagd auf einen Kommunisten
82
a) SO-Pfennig-Gutscheine als Kleingeldersatz
67
g) Schußwechsel im Grenzbereich
82
b) Geldscheine nach Zeichnungen von Professor Derra
67
h) Reibereien zwischen Notpolizei und Stadtpolizei
83
c) Künstlerische Entwürfe von Heinz Schiestl
67
i) Übergriffe der Notpolizei
83
d) Versuche zur Porzellangeldherstellung
70
j) Verhaftungen aus politischen Gründen
85
e) Geldscheinverkauf zu Sammelzwecken
70
k) Bedrohung des Reiches durch den Aufmarsch
0 Ausgabe von „Platzanweisungen durch die
Städtische Sparkasse 70
g) Heimatliche Ansichten auf Entwürfen von
SeppKugler 71
h) Zurücknahme der ausgegebenen Platzanweisungen 71
des Grenzschutzes 85
1) Maschinengewehrabteilung im Amtsgerichtsgebäude 86
m) Neustadt als Einfallstor nach Thüringen 86
n) Filmaufnahmen vom „bayerisch-thüringischen
Kriegsschauplatz 87
VI
Inhalt
о)
Unterschiedliche Auffassungen der Berichterstatter 87
p) Abschied unter lauten Heilrufen
4. „Frankentag der Hakenkreuzler in Neustadt
a) Wortgefechte
b) Menschlichkeit trotz politischer Gegensätze
c) Kundgebungen und Aufmärsche
d) Die Hitler-Rede
5. Mordanschlag auf politische Gegner
a) Mit Steinen und Flaschen gegen Lastautos
b) Bericht eines Verwundeten
6. Versammlungen, Kundgebungen und Wahlen
a) Versammlungs-Wettlauf im Jahre 1931
b) Parteipolitische Auseinandersetzungen bis
zum 4. März 1933
c) Übersicht über die Reichstagswahlen
7. Die wirtschaftliche Entwicklung
a) Unterschiedliche Auftragslage in den
zwanziger Jahren
b) Große Not durch die Weltwirtschaftskrise
c) Werbung mit „Bapuneuco
IV.
Das Dritte Reich und seine Folgen
fúr
Neustadt
1, Unter der Herrschaft Hitlers
a) Von der Demokratie zur Diktatur
b) Verfolgungen und Mißhandlungen im Jahr der
Machtübernahme
c) Empfindliche Strafen
fúr
politische Gegner
d) Der Weg eines Antifaschisten vom Spießrutenlauf
bis zum Konzentrationslager
e) Verlust des Arbeitsplatzes auf Verlangen der
braunen Machthaber
87
88
88
88
88
89
91
91
91
93
93
95
100
109
109
110
113
115
115
115
116
122
130
132
0 Arbeitsdienst als „Erziehungsmittel zur
Volksgemeinschaft 132
g) Wirtschaftlicher Aufschwung ließ auf sich warten 135
h) Reichstagswahl und Volksabstimmung
am 12. November 1933 136
2. Der Zweite Weltkrieg mit seinen Auswirkungen 138
a) Die Ereignisse der ersten Kriegsmonate 138
b) Behebung des Arbeitskräftemangels durch
Fremdarbeiter 138
c) Geheime Aufträge der Rüstungsindustrie 139
d) Schweinemästerei zur Sicherstellung der Ernährung 140
e) Zuteilung von Lebensmitteln 142
0 Sammlungen aller Art Tür den Kriegsbedarf 142
g) Hohe Auszeichnungen für vier Neustadter 143
h) Geistige Brücken zu allen Kriegsschauplätzen 144
i) Hauskonzerte mit Anneliese Rothenberger 145
j) Schutzmaßnahmen für die Bevölkerung 146
k) Eine Fahrt in den Tod 146
3. Die letzten Tage des Zweiten Weltkrieges 151
a) Angst und Schrecken als Vorboten der
nahenden Front 151
b) Erinnerung an den Verteidigungsbefehl 152
c) Warnung vor sinnlosem Widerstand 153
d) Dreizehn Tode beim Luftangriff auf die Schellerstraße 154
e) Brennende Häuser im Weidach und am Markt 156
í)
Zerstörung des Anwesens Hopf 156
g) Einstürzende Hauswände in der Schützen-
und der Talstraße 157
h) Tragischer Tod im Anwesen Langbein 158
i) Glück im Unglück im Haus Fischer 159
j) Seltsamer Weg einer Schwefelbrandbombe 160
k) Rettung von Haushaltsgegenständen aus dem
Anwesen Bauer 160
VII
Geschichte der Stadt Neustadt bei Coburg im zwanzigsten Jahrhundert
1) Tödliche Verletzung durch Bombensplitter 160
m) Schwere Verwundung mit nachfolgendem Tod 161
n) Beschädigungen und Zerstörungen im ganzen
Stadtgebiet 161
o) Aufzug von weißen Fahnen 161
p) Artillerievolltreffer auf das Rathaus 162
q) Folgenschwerer Irrtum eines Beobachtungsfliegers 163
r) Amerikanische Panzer in der Stadt 164
s) Die Eroberung der Stadtteile 165
4. Die Verluste im Zweiten Weltkrieg 167
a) Auflistung der durch Bombenangriffe und
Artilleriebeschuß entstandenen Gebäudeschäden 167
b) Übersicht über die Fährnis- und Sachschäden 173
c) Die Toten des großen Krieges 176
V.
Die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg 222
1. Unter dem Sternenbanner 222
a) Erste Maßnahmen zur Versorgung der Bevölkerung 222
b) Kontrollversammlung auf dem Marktplatz
222
c) Schwarzhandel mit Spielwaren und
Christbaumschmuck 245
d) „Welt im Film zu Dreharbeiten in Neustadt 247
e) Errichtung einer Grenzinformationsstelle 247
3. Zwischenfalle und aufsehenerregende
Ereignisse an der Grenze 249
a) Tödliche Schüsse durch russische Grenzposten 249
b) Grenzberichtigung durch Meilschnitzer Bauern 249
c) Mord unter Grenzgängern 250
d) Schießerei bei Fürth am Berg 250
e) Grenzöffnungen und Grenzdurchbrüche
im Jahre 1949 251
0 Massenflucht in die Bundesrepublik 255
g) Unversehrt durch Minen und Stacheldraht 258
h) Schreckliche Folgen eines Osterbesuches 259
i) Tragische Flucht an der „Gebrannten Brücke 260
j) Hilflos im Todesstreifen 261
k) Schwere Verletzungen durch eine angeschwemmte
Mine 261
4. Gegenseitige Besuche von Sonneberger und
c) Unruhe und Aufregung durch Anordnungen der
Stadtkommandanten
223
Neustadter Stadtratsabordnungen
262
d) Ständiger Wechsel bei den Besatzungstruppen
223
a) Hoffnung auf Wiedervereinigung Deutschlands
262
e) Ausschreitungen amerikanischer Soldaten
225
b) Aussprache über den Bau einer Umgehungsstraße
und einer Kläranlage
262
0 Überfälle durch Räuberbanden
226
5. Bundespräsident Heinemann in Neustadt
264
g) Die Zeit des Hungers und der Not bis zur
Währungsreform
228
6. Aufbau und Pflege einer Städtepartnerschaft
266
h) Not und Elend in Flüchtlingslagern
229
a) Die Suche nach einer geeigneten Stadt
266
i) Eine Viertelmillion Sühnegelder durch die
b) Beschreibung von Villeneuve-sur-Lot
266
Entnazifizierung
235
c) Unterzeichnung der Urkunden in den
2. Folgen der Grenzziehung
237
beiden Städten
267
a) Ausbau der Demarkationslinie zur Landesgrenze
237
d) Freundschaften durch gegenseitige Besuche
269
b) Kinder als Bettler, Händler und Diebe
244
7. Die Ergebnisse der Bundestagswahlen
273
VIII
Inhalt
8. Die wirtschaftliche Lage 285
a) Nachteile
fúr
die Industrie durch die Grenzziehung 285
b) Umstellungen bei den Spielwarenfabrikanten 285
c) Zahlen zur wirtschaftlichen Entwicklung 285
VI.
Die gemeindlichen Körperschaften und ihre
Vertreter 287
1. Der Rat der Stadt 287
a) Die Entwicklung bis zur Errichtung eines
Zweikammersystems 287
b) Städtische und staatliche Aufgaben in der Hand
des Magistrats 287
c) Aus der Geschäftsordnung der Stadtverordneten¬
versammlung und des „Großen Gemeinderats 287
d) Bestimmungen über die Wahl der Stadtverordneten 288
e) Erfolgreiche Wahlanfechtung im Jahre 1914 289
f) Umbenennung des Magistrats und Verlängerung
der Amtszeiten im Ersten Weltkrieg 290
g) Wahl der Stadtverordneten nach neuen Grundsätzen 290
291
h) Ergebnisse der Stadtratswahlen in den Jahren 1921,
1924 und 1929
i) Auflösung und Neubildung des Stadtrates durch
die NSDAP 292
j) Verringerung der Stadtratsmitglieder während des
Dritten Reiches 293
k) Übergangslösungen und Neuwahlen in der
Nachkriegszeit 294
1) Amtsniederlegung und Ausschluß von acht
Ratsmitgliedern der Neustadter Gemeinschaft 294
m) Übersicht über die Zusammensetzung des
Stadtrates nach dem Zweiten Weltkrieg 295
2. Gemeindeversammlungen, Ausschüsse und
Räte in den heutigen Stadtteilen 297
a) Gesetzliche Bestimmungen für die
Gemeindeversammlung 297
b) Der Gemeindeausschuß als Vertreter der Nachbarn 298
c) Änderungen nach dem Ersten Weltkrieg 298
3. Die Stadtoberhäupter 300
a) Geschichtlicher Rückblick 300
b) Franz Braunschmidt (1901 -1910) 300
c) Karl Mosbach (1911 -1923) 301
d) Hans Rollwagen (1923 -1929) 301
e) Edgar Stelzner (1929-1934) 302
0 Friedrich Schubart (1934 - 1945) 303
g) Karl Kiesewetter (1945) 305
h) Heinz Woltz (1945-1948) 306
i) Dr. Paul Weppler (1948-1958) 306
j) Ernst Bergmann (1958 - 1984) 307
k) Hellmut Grempel (ab 1985) 308
1) Ehrenamtliche Vertreter 310
4. Die ehemaligen Gemeindevorstände 312
a) Wahl und Aufgabenbereich des Schultheißen 312
b) Übersicht über die Schultheißen und Bürgermeister 312
VII.
Rathaus und Stadtpolizei im Wandel der Zeit 316
1, Das Verwaltungsgebäude 316
a) Veränderungen bis zur Jahrhundertwende 316
b) Die Umbaumaßnahmen vom Jahre 1905 316
c) Neubaupläne nicht zu verwirklichen 317
d) Bestandserweiterung durch Ankäufe 318
e) Die Lage nach dem Zweiten Weltkrieg 319
0 Raumaufteilung in den fünfziger Jahren 319
g) Erste Maßnahmen zur Verwirklichung eines
Neubaues 321
h) Unterbringung der Verwaltung während der
Bauarbeiten 321
IX
Geschichte der Stadt Neustadt bei Coburg im zwanzigsten Jahrhundert
i) Daten aus der Bauzeit und Einbringung
des Brunnens
j) Die Finanzierung des neuen Hauses
k) Raumaufteilung im Neubau
2. Dienstsiegel, Siegelmarken und
Gebührenmarken
321
322
322
325
a) Der Löwe als Wahrzeichen auf Siegeln und Marken 325
b) Die ehemaligen Gemeindesiegel der heutigen
Stadtteile 325
c) Verwaltungsvereinfachung durch Gebühren¬
marken 327
3. Stärke und Ausrüstung der Stadtpolizei 329
a) Zahlenmäßige Entwicklung 329
b) Änderungen bei der Dienstkleidung 330
c) Verbesserung des Ausrüstungsstandes 332
VIII. Städtische Einrichtungen zum Nutzen
der Allgemeinheit 333
1. Die Unterhaltung eines Stadtkrankenhauses 333
a) Vom Hospital und Siechenhaus zum Bürgerstift 333
b) Der Krankenhausbetrieb bis zum Jahre 1945 333
c) Das Stadtkrankenhaus nach dem Ende des
Zweiten Weltkrieges 335
2. Das Feuerlöschwesen in der Stadt 336
a) Ein Blick in die vergangenen Jahrhunderte 336
b) Verpflichtung zum Feuerwehrdienst 338
c) Neubau eines Feuerwehrhauses in den
Jahren 1922/23 339
d) Bildung einer Freiwilligen Feuerwehr nach
bayerischem Muster 340
e) Behinderung der Feuerwehrleute durch
Neugierige 341
0 Ankauf von Spritzen 341
g) Feuerwehrdienst im Dritten Reich 342
h) Neuaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg und
Errichtung eines zeitgemäßen Feuerwehrhauses 342
i) Weitere Verbesserungen des Feuerschutzes 343
j) Die Kommandanten des zwanzigsten Jahrhunderts 343
3. Der Feuerschutz in den Stadtteilen 344
a) Die gesetzlichen Bestimmungen bis zur
Jahrhundertwende 344
b) Aufbau und Ausrüstung der Feuerwehren 344
c) Hilfeleistung in den Nachbargemeinden 344
d) Umwandlung der Pflichtfeuerwehren in Freiwillige
Feuerwehren 345
e) Übersicht über Löschfahrzeuge, Spritzen und
Anhänger 347
4. Der Schlachthof und seine Geschichte 348
a) Schwierigkeiten bei der Gründung des
Schlachthofes 348
b) Anpassung des Hauses an die Neuzeit 349
c) Die Leiter des Schlachthofes 349
d) Aufstellung der Schlachtzahlen 349
5. Zwei Brauhäuser für die Brauwilligen 350
a) Die Entwicklung bis zur Jahrhundertwende 350
b) Das Ende des Brauhauses am Mühlgraben 350
6. Bau und Aufrechterhaltung einer öffentlichen
Fuhrwerkswaage 352
a) Bierpreis für die Wiegegebühr maßgebend 352
b) Verlegung der Waage in die Eisfelder Straße 352
7. Von der Flußbadeanstalt zum
Hallenwellenbad 353
a) Aus den Anfangen des Badebetriebs 353
b) Planungen für den Neubau eines Bades von
1923 bis 1939 354
Inhalt
с)
Bau des Freibades nach längerem Für und Wider
355
2. Von der herkömmlichen Gaserzeugung
d) Erweiterungen und Verbesserungen
356
zum Erdgasbezug
380
e) Hallenwellenbad im Rahmen eines Schul- und
a) Die Gasherstellung in den ersten Jahren
380
Sportzentrums
358
b) Zusammenschluß zur „Ferngaswerk Franken-
f) Privates Freibad in
Wildenheid
359
Thüringen GmbH
380
c) Umstellungen nach dem Zweiten Weltkrieg
382
8. Spiel- und Freizeitzentrum als Ergänzung
zum Freibad
360
d) Erdgasbezug und Auflösung der „Ferngaswerk
Franken-Thüringen GmbH
383
a) Die Entstehung der Anlage
360
e) Zusätzliche Hochdruckleitung zur Verbesserung
b) Anregungen für Spiel und Erholung
361
des Energiegefüges
383
9. Ausbau der Städtischen Kindergärten
362
3. Die Elektrizitätsversorgung der Stadt und
a) Der Kindergarten an der Birkleite
362
der Stadtteile
384
b) Ganztagskindergarten in der ehemaligen
a) Meinungsverschiedenheiten in der Bevölkerung
384
Wellmersdorfer Schule
362
b) Mehrere Angebote für die Stromlieferung
384
10. Veränderungen im Jugendheim
364
c) Vertrag mit dem Überlandwerk Oberfranken
385
11. Geschichte der Städtischen Sparkasse
365
d) Die Stromlieferanten der Stadtteile
385
4. Aufbau eines Kabelfernsehnetzes
387
K. Versorgung der Bevölkerung mit lebens¬
a) Gemeinschafts-Antennenanlage aus
städtebaulichen Überlegungen
387
wichtigen Gütern und Maßnahmen zur
[_■ M4VI VW J L» L» 11 vi l r 1 * *—* J
W
X
Ivk
U
1 1^^
V
*
L
Entsorgung der Stadt
370
b)
Signallieferungsvertrag mit der Bundespost
387
1. Deckung des Trinkwasserbedarfs
370
5. Der Kläranlagenbau in verschiedenen
a) Wasser aus Brunnen bis zur Errichtung eines
Zeitabschnitten
388
Pumpwerks
370
a) Erste Kläranlage im Jahre 1936
388
b) Erweiterung des Wasserhochbehälters und
b) Fachaufsichtsbehörden für Neubau einer
Bau eines neuen Wasserwerkes an der
Zentralkläranlage
388
Sonneberger Straße
370
c) Zwanzig Millionen Mark
fúr
den Umweltschutz
389
c) Anschluß mehrerer Brunnen
375
d) Neubau eines Wasserwerkes am Thanner Weg
6. Erstellung einer Flußreinigungsanlage
391
und eines Trinkwasserhochbehälters auf
dem Muppberg
376
7. Müllabfuhr und Straßenreinigung
392
e) Die Entwicklung der Trinkwasserversorgung in
a) Daten zur Müllabfuhr
392
den Stadtteilen
378
b) Einführung der Straßenreinigung
392
XI
Geschichte der Stadt Neustadt bei Coburg im zwanzigsten Jahrhundert
X.
Die Bürgerschaft mit bekannten Persönlich¬
r) Bernhard Lauer
425
keiten und den von alters her üblichen
s) Professor Edmund Moeller
42Ó
Gebräuchen und Gewohnheiten
393
t) Erich Müller
428
1. Bevölkerungsentwicklung in Zahlen
393
u) Wilhelm Neuhäuser
429
a) Überblick über die Bevölkerung der Kernstadt
393
v) Richard Popp
430
b) Veränderungen bei der Gesamtbevölkerung
zwischen 1900 und 1988
394
w) Gustav Reißmann
432
c) Anteil der Heimatvertriebenen im Jahre 1950
395
x) Max Reißmann
433
d) Herkunft der Heimatvertriebenen im Kernstadt¬
4. Beliebte Originale
436
gebiet nach dem Stand vom 29. Oktober 1946
395
a) Louis Grempel
436
e) Anzahl und Herkunft der ausländischen
Staatsangehörigen
396
b) Christian Schulz
437
2. Bedeutende Söhne der Stadt in früherer Zeit
397
5. Volkstümliche Gestalten der zwanziger Jahre
439
3. Bekannte Leute aus Kunst, Wissenschaft
6. Bräuche und Eigenständigkeiten
450
und Politik
398
a) DoSchtorchkümmt!
450
a) Albert Arnold
398
b) Karfreitichswasso
450
b) Professor Karl Arnold
399
c) Wie lang dauot die Walz?
450
c) Max Oscar Arnold
400
d) SchnörkldieSau!
451
d) Professor Dr. Erich
Bagge
403
e) EsTummolakümmt!
452
e)
Ernst Bauer
406
f) AufdoPlaakerwa
453
0 Professor Max Derra
407
g) Die Schtoudlhenna,
do
Alt
un es
Mäusgarn
455
g) Ernst Dorn
408
h)
Do Herrschaklous un die
Hullawaartsch
457
h) Franz Förster
410
i) Vom Almous zum Vitzenz
457
i) Gerda von Freymann-Knispel
411
j) Laabo mo fei
net
su olbo
458
j) Albert Greiner
413
к)
Dou
denkt
mo
doch,
do
Herr tütt!
482
k) Ernst Hauck
415
1)
Mei
Gartn in
do Hääd
488
1) Emil Herold
417
Abkürzungen bei den Quellenangaben und
m) Ehrhard Kirchner
420
Literaturhinweisen
499
n) Walter Knauer
421
Quellenangaben und Literaturhinweise
499
o) Albert Koch
421
Alphabetisches Gesamtregister
506
p) Gustav Köhler
422
Öffnung des Grenzüberganges an der
q) Georg Langbein
423
„Gebrannten Brücke
522
XII
|
any_adam_object | 1 |
author | Scheuerich, Helmut 1930- |
author_GND | (DE-588)1259557154 |
author_facet | Scheuerich, Helmut 1930- |
author_role | aut |
author_sort | Scheuerich, Helmut 1930- |
author_variant | h s hs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV002447089 |
ctrlnum | (OCoLC)165507439 (DE-599)BVBBV002447089 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01167nam a2200277 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV002447089</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19931217 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">900205s1989 xx adg| |||| 00||| gerod</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)165507439</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV002447089</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-M25</subfield><subfield code="a">DE-M157</subfield><subfield code="a">DE-M499</subfield><subfield code="a">DE-Bh5</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Scheuerich, Helmut</subfield><subfield code="d">1930-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1259557154</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geschichte der Stadt Neustadt bei Coburg im zwanzigsten Jahrhundert</subfield><subfield code="n">1 (1989)</subfield><subfield code="c">Helmut Scheuerich</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Neustadt bei Coburg</subfield><subfield code="b">Stadt</subfield><subfield code="c">1989</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXII, 528 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill., graph. Darst., Noten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV002447088</subfield><subfield code="g">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001585076&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001585076</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV002447089 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-23T10:36:30Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001585076 |
oclc_num | 165507439 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-20 DE-384 DE-22 DE-BY-UBG DE-70 DE-M25 DE-M157 DE-M499 DE-Bh5 |
owner_facet | DE-12 DE-20 DE-384 DE-22 DE-BY-UBG DE-70 DE-M25 DE-M157 DE-M499 DE-Bh5 |
physical | XXII, 528 S. zahlr. Ill., graph. Darst., Noten |
publishDate | 1989 |
publishDateSearch | 1989 |
publishDateSort | 1989 |
publisher | Stadt |
record_format | marc |
spellingShingle | Scheuerich, Helmut 1930- Geschichte der Stadt Neustadt bei Coburg im zwanzigsten Jahrhundert |
title | Geschichte der Stadt Neustadt bei Coburg im zwanzigsten Jahrhundert |
title_auth | Geschichte der Stadt Neustadt bei Coburg im zwanzigsten Jahrhundert |
title_exact_search | Geschichte der Stadt Neustadt bei Coburg im zwanzigsten Jahrhundert |
title_full | Geschichte der Stadt Neustadt bei Coburg im zwanzigsten Jahrhundert 1 (1989) Helmut Scheuerich |
title_fullStr | Geschichte der Stadt Neustadt bei Coburg im zwanzigsten Jahrhundert 1 (1989) Helmut Scheuerich |
title_full_unstemmed | Geschichte der Stadt Neustadt bei Coburg im zwanzigsten Jahrhundert 1 (1989) Helmut Scheuerich |
title_short | Geschichte der Stadt Neustadt bei Coburg im zwanzigsten Jahrhundert |
title_sort | geschichte der stadt neustadt bei coburg im zwanzigsten jahrhundert |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001585076&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002447088 |
work_keys_str_mv | AT scheuerichhelmut geschichtederstadtneustadtbeicoburgimzwanzigstenjahrhundert11989 |