Wasser und Wasseruntersuchung Methodik, Theorie und Praxis chemischer, chemisch-physikalischer und bakteriologischer Untersuchungsverfahren

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Hütter, Leonhard 1932-2014 (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Frankfurt am Main ; München [u.a.] Diesterweg [u.a.] 1984
Ausgabe:2., neu bearb. und erw. Aufl.
Schriftenreihe:Laborbücher Chemie
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 BV002285971
003 DE-604
005 20170919
007 t|
008 890928s1984 xx ad|| |||| 00||| ger d
020 |a 3425050753  |9 3-425-05075-3 
020 |a 3794126157  |9 3-7941-2615-7 
035 |a (OCoLC)63821465 
035 |a (DE-599)BVBBV002285971 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
049 |a DE-91  |a DE-473  |a DE-703  |a DE-355  |a DE-20  |a DE-29  |a DE-29T  |a DE-N32  |a DE-12  |a DE-1028  |a DE-210  |a DE-54  |a DE-19  |a DE-1029  |a DE-83  |a DE-188  |a DE-706  |a DE-M489 
084 |a AR 22620  |0 (DE-625)8494:  |2 rvk 
084 |a AR 22640  |0 (DE-625)8495:  |2 rvk 
084 |a RB 10363  |0 (DE-625)142220:12708  |2 rvk 
084 |a VG 5150  |0 (DE-625)147180:  |2 rvk 
084 |a VN 9360  |0 (DE-625)147643:253  |2 rvk 
084 |a WC 5300  |0 (DE-625)148110:  |2 rvk 
084 |a WC 5400  |0 (DE-625)148113:  |2 rvk 
084 |a UMW 310f  |2 stub 
100 1 |a Hütter, Leonhard  |d 1932-2014  |e Verfasser  |0 (DE-588)120247070  |4 aut 
245 1 0 |a Wasser und Wasseruntersuchung  |b Methodik, Theorie und Praxis chemischer, chemisch-physikalischer und bakteriologischer Untersuchungsverfahren  |c Leonhard A. Hütter 
250 |a 2., neu bearb. und erw. Aufl. 
264 1 |a Frankfurt am Main ; München [u.a.]  |b Diesterweg [u.a.]  |c 1984 
300 |a VIII, 344 S.  |b Ill., graph. Darst. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 0 |a Laborbücher Chemie 
650 4 |a Wasser 
650 4 |a Wasseruntersuchung 
650 0 7 |a Untersuchungsmethode  |0 (DE-588)4324907-3  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Trinkwasser  |0 (DE-588)4060916-9  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Wassergüte  |0 (DE-588)4064728-6  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Hydrochemie  |0 (DE-588)4072678-2  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Wasseranalyse  |0 (DE-588)4079058-7  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Wasser  |0 (DE-588)4064689-0  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Wasseraufbereitung  |0 (DE-588)4064698-1  |2 gnd  |9 rswk-swf 
689 0 0 |a Trinkwasser  |0 (DE-588)4060916-9  |D s 
689 0 |5 DE-604 
689 1 0 |a Wasseraufbereitung  |0 (DE-588)4064698-1  |D s 
689 1 |5 DE-604 
689 2 0 |a Wasseranalyse  |0 (DE-588)4079058-7  |D s 
689 2 |5 DE-604 
689 3 0 |a Hydrochemie  |0 (DE-588)4072678-2  |D s 
689 3 |5 DE-604 
689 4 0 |a Wassergüte  |0 (DE-588)4064728-6  |D s 
689 4 |5 DE-604 
689 5 0 |a Wasser  |0 (DE-588)4064689-0  |D s 
689 5 1 |a Untersuchungsmethode  |0 (DE-588)4324907-3  |D s 
689 5 |8 1\p  |5 DE-604 
856 4 2 |m HEBIS Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001502399&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
883 1 |8 1\p  |a cgwrk  |d 20201028  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001502399 

Datensatz im Suchindex

DE-19_call_number 1801/VN 9360 H888(2)
DE-19_location 85
DE-473_call_number 50/RB 10363 DS 9556
DE-473_location 0
DE-BY-UBG_katkey 298363
DE-BY-UBG_local_remark 1 weiteres Ex. (Sign.: 21/VG 5150 WG 4786) ausgeschieden
DE-BY-UBG_media_number 013900079426
DE-BY-UBM_katkey 2321837
DE-BY-UBM_media_number 41624228780016
_version_ 1824050779642658816
adam_text Laborbücher Chemie Wasser und Wasseruntersuchung ? *■ 2 , neu bearbeitete und erweiterte Auflage Methodik, Theorie und Praxis chemischer, chemisch-physikalischer und bakteriologischer Untersuchungsverfahren Leonhard A Hütter Fachbibliothek Zellstoff und Papier TU Darm stadt Verlag Moritz Diesterweg Otto Salle Verlag Frankfurt am Main • Berlin • München Verlag Sauerländer Aarau • Frankfurt am Main • Salzburg Archiv Zellcheming DarmcJsdi Inhaltsübersicht / lomat arto- Main urch mit recht esem rfen ützte bzw spre- rent- lich Art 1 Wasser und Wasseranalyse 3 1 1 Begründung und Anforderungen - didaktische und experimentelle Aufbereitung 4 111 Anforderungen an den Laboranten bzw Praktikanten 5 112 Protokollführung 6 113 Anforderungen an das Laboratorium - Gerätezusammenstellung und praktische Hinweise 6 1 Allgemeiner Laborbedarf 7 2 Geräte aus Glas 7 3 Geräte aus Kunststoff 9 4 Reagenzien und Chemikalien 9 5 Reinstwasser und keimfreies Wasser 9 6 Systeme und Reagenziensätze zur Wasseruntersuchung 9 7 Waagen 13 8 Thermometer 13 9 Kältethermostat 13 10 Autobüretten (Kolbenbüretten) und Dispenser 13 11 Mehrzweck-Laborschreiber 14 12 Ionscan-System zur Metallspurenanalyse 15 13 Leitfähigkeitsmeßgeräte (Konduktometer) 15 14 pH- und mV-Meßgeräte; Ionenmeter; Elektroden; Pufferlösungen 15 15 Sauerstoff-und BSB-Meßgeräte 15 16 CSB-Meßplatz 16 17 Filterphotometer 16 18 Spektralphotometer 16 19 Flammenphotometer 16 20 Trockenschränke, Brutschränke; Sterilisatoren; Autoklaven 16 21 Geräte und Hilfsmittel für die Bakteriologie 17 22 Literatur und Information; Handbibliothek 17 114 Einsatz spezieller Apparate und Methoden 17 1 Probenahmegeräte 17 2 Möglichkeiten und Systeme zur Probenvorbereitung und Spurenanreicherung 18 3 Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) und ICP-AES 19 4 Ionenchromatographie (IC) 19 5 Gesamter organisch gebundener Kohlenstoff (TOC) 20 6 Weitere Geräte und Analysenmethoden 20 115 Gliederung der Untersuchungen 20 116 Auswahl der Untersuchungsobjekte; Arbeitsplanung 21 117 Auswahl der Einzelbestimmungen für eine bestimmte Wasserprobe 23 118 Wahl des Untersuchungsverfahrens für die Einzelbestimmungen 24 119 Reihung der Einzelbestimmungen im Rahmen einer Gesamtuntersuchung; Probenkonservierung 25 1 2 Wasser ist nicht gleich Wasser - Charakterisierung verschiedener Wasserarten; Gewässerschutz 26 121 Niederschlagswasser 27 122 Grundwasser 28 123 Quell-und Brunnenwasser; Grundwassererschließung 34 124 Mineral-und Heilwässer 35 III 125 Oberflächenwasser 35 126 Abwasser; Gewässerschutzprobleme 37 127 Meerwasser 41 1 3 Wasser als Lebensraum - Hydrobiologie 41 131 Das Süßwasser als Umwelt der Organismen 41 132 Biologisches Gleichgewicht; Die Selbstreinigung von Gewässern und dessen Störung 42 133 Biologische Vorgänge und Stoffkreislauf im See 45 134 Biologische Vorgänge im Fließwasser; Trophie und Saprobie; Gewässerbeurteilung nach dem Saprobiensystem 47 135 Bedeutung und Grenzen der biologischen Wasseranalyse 49 1 4 Inhaltsstoffe natürlicher Wässer - deren mögliche Herkunft und Bedeutung 51 141 Gesamt-Elektrolytgehalt; Elektrische Leitfähigkeit 52 142 Oxoniumionen-Konzentration, c(H30 + ); pH-Wert 52 143 Alkalimetalle: Na+ ,K+, (Li+ , Rb+) 53 144 Erdalkalimetalle: Ca2 + , (Sr2 + , Ba2 + ); Mg2+ 54 145 Härte eines Wassers, c(Ca2 + + Mg2 + ) 55 146 Kohlenstoffdioxid (Kohlensäure), C02(H2C03), Hydrogencarbonat (HCO^) und Carbonat (C03 ); Kalk-Kohlensäure-Gleichgewicht 56 147 Sauerstoff (02) 58 148 Halogenide: CU, (F~, Br-, I ) 58 149 Sulfat (SOI“) 59 1 4 10 Stickstoffverbindungen: Ammonium (Ammoniak), NH4(NH3), Nitrit (N02) und Nitrat (N03) 59 1 4 11 Phosphat (P04~) 60 1 4 12 Kieselsäure (H2Si03) und Silicat (SiOf-) 61 1 4 13 Schwermetalle: Eisen (Fe2 + /Fe3 + ), Mangan (Mn2 + ), Blei(Pb2 + ), Kupfer (Cu2+ ), Zink (Zn2+ ) 61 1 4 14 Spurenelemente 63 1 4 15 Organische Stoffe - Chemische Oxidierbarkeit (CSB; TOC, DOC); Bedeutung von Summen- und Gruppenparametern; Leitsubstanzen 64 1 Oxidierbarkeit mit Kaliumpermanganat, (KMn04-Verbrauch) 65 2 Oxidierbarkeit mit Kaliumdichromat, (K2Cr207-Verbauch), Chemischer Sauerstoffbedarf (CSB) i 67 3 Gesamter (gelöster) organisch gebundener Kohlenstoff, TOC (DOC) 67 1 4 16 Organische Stoffe - Biochemische Oxidierbarkeit; Biochemischer Sauerstoffbedarf (BSB) 69 1 4 17 Chlor (CI2) und Ozon (03); Desinfektion 70 1 4 18 Radioaktivität 72 1 5 Mögliche Schadwirkungen des Wassers und deren Beseitigung 73 151 Toxische Stoffe im allgemeinen (Toxikologie) 74 152 Toxische anorganische Stoffe 74 1 Beryllium (Be2 + ) und Aluminium (Al3 + ) 75 2 Blei (Pb2 + ) 75 3 Cadmium (Cd2+ ) 75 4 Chrom (Cr3 + , Cr6+(Cr04-)) 76 5 Quecksilber (Hg2+ ) 76 6 Arsen, As(III), As(V) 77 7 Selen, Se(IV), Se(VI) 77 8 Cyanid (CN_) 78 9 Schwefelwasserstoff (H2S) 78 IV V 153 Toxische organische Stoffe 1 Pestizide (Schädlingsbekämpfungsmittel) 2 Polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK; PAH) 3 Halogenkohlenwasserstoffe (HKW) 4 Phenole 5 Kohlenwasserstoffe (KW); Mineralöl und Mineralölprodukte 6 Grenzflächenaktive Stoffe (Tenside) 154 Biologische Testverfahren - Toxizitätsprüfung mit Wasserorganismen 155 Mikroorganismen; Viren 1 Algen 2 Eisen- und Manganbakterien 3 Krankheits- (Seuchen-) Erreger 156 Werkstoffe - Korrosion und Korrosionsschutz 1 Säurekorrosion 2 Sauerstoffkorrosion 3 Beton und Betonangriff 157 Störende oder schädigende Einflüsse hinsichtlich bestimmter Verbrauchergruppen 158 Aufbereitung des Wassers zu Trinkwasser 1 6 Reinstwasser und keimfreies Wasser für analytische und bakteriologische Zwecke 161 Mono- und bidestilliertes Wasser 162 Vollentsalzung durch Ionenaustausch und Umkehr-Osmose 163 Keimfreies Wasser 1 7 Trinkwasser - Beschaffenheit, Anforderungen und Beurteilung; Grenzwerte 1 8 Mineral- und Heilwässer; Tafelwässer 181 Entstehung 182 Charakterisierung und Beschaffenheit 183 Untersuchung 1 9 Fischereigewässer - Anforderungen, Untersuchung und Beurteilung 1 10 Wasser für Hallenbäder, Freibeckenbäder und Badeseen - Anforderungen und Beurteilung 1 10 1 Hallenbäder und Freibeckenbäder 1 10 2 Badeseen 1 11 Regenwasser und Schnee (Niederschlagswasser) 1 11 1 Inhaltsstoffe 1 11 2 U ntersuchungshinweise 1 12 Abwasser - Beschaffenheit, Reinigung, Untersuchung und Beurteilung 1 12 1 Abwasserarten und deren Beschaffenheit 1 12 2 Einleitebedingungen 1 12 3 Die Reinigung kommunaler Abwässer 1 Das Kanalisationssystem 2 Verfahren zur Abwasserreinigung 3 Die mechanische Reinigung 4 Die biologische Reinigung 5 Weitergehende Reinigung 6 Schlammbehandlung 1 12 4 Untersuchung und Beurteilung 1 13 Darstellung und Interpretation der Untersuchungsergebnisse 142 1 13 1 Gliederung einer Wasseranalyse 143 1 13 2 Berechnung und Angabe der Analysenergebnisse; statistische Verfahren 143 1 13 3 Indirekte Berechnungen 147 1 13 4 Summenbestimmungen und Ausgleich der Ionenbilanz 147 1 13 5 Die Problematik des Begriffes «Wasserhärte» 148 1 13 6 Verschmutzungsindikatoren 149 1 13 7 Der Befund 150 2 Experimentelle Methoden der Wasseruntersuchung 151 2 1 Probenahme und Sinnenprüfung 151 211 Probenahme und Probenkonservierung 152 212 Prüfung auf Geruch und Geschmack 155 213 Prüfung auf Färbung und Trübung 156 2 2 Physikalische und physikalisch-chemische Untersuchungen 157 221 Bestimmung der Temperatur 157 222 Bestimmung der Dichte 159 223 Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit 160 224 Bestimmung der Oxoniumionen-Konzentration, c(H30 + ); pH-Wert 165 225 Bestimmung der Redox-Spannung 172 226 Bestimmung der Calciumcarbonatsättigung 174 227 Bestimmung der Absorption im sichtbaren (/ = 436 nm) und im UV-Bereich (2 = 254 nm) 178 2 3 Chemische und biochemische Summenbestimmungen 180 231 Bestimmung des Gesamtrückstandes und des Abdampfrückstandes 180 232 Summenbestimmung durch Kationenaustausch 181 233 Bestimmung der Gesamthärte (°d GH) 184 234 Bestimmung der Säure- und Basekapazität (Ks und KB); (m-Wert und/7-Wert) 184 235 Bestimmung des gesamten anorganisch gebundenen Kohlenstoffs (TIC; ZC02 bzw ßc-Wert) 190 236 Bestimmung des gesamten organisch gebundenen Kohlenstoffs (TOC) 191 237 Bestimmung der Oxidierbarkeit mit Kaliumpermanganat (KMn04-Verbrauch) 191 238 Bestimmung der Oxidierbarkeit mit Kaliumdichromat (K2Cr207); Chemischer Sauerstoffbedarf (CSB) 194 239 Bestimmung des biochemischen Sauerstoffbedarfs (BSB) 200 2 4 Bestimmung von Kationen 208 241 Bestimmung von Lithium (Li + ), Natrium (Na+) und Kalium (K + ) 208 242 Bestimmung von Calcium (Ca2 +) und Magnesium (Mg2 +) sowie deren Summe (Gesamthärte; GH) 211 243 Bestimmung von Eisen (Fe2+ ; Fe3+) 217 244 Bestimmung von Mangan (Mn2+) 219 245 Bestimmung von Kupfer (Cu2+) 220 246 Bestimmung von Zink (Zn2+ ) 221 247 Bestimmung von Blei (Pb2+ ) 223 248 Bestimmung von Chrom (Cr 6+) 225 249 Bestimmung von Nickel (Ni2+ ) 226 2 4 10 Bestimmung von Schwermetallspuren (Bi, Cd, Cu, In, Pb, TI, Zn, (Hg)) durch Ionenscan-Analyse 228 VI 2 4 11 Bestimmung von Schwermetallspuren (Ag, Bi, Cd, Co, Cu, Ni, Pb, TI, Zn) durch Atomabsorptions-Spektrometrie (AAS) 228 2 4 12 Halbquantitative Bestimmung von Aluminium (Al3+ ) 229 2 4 13 Halbquantitative Bestimmung von Arsen, As(III), As(V) 230 2 5 Bestimmung von Anionen 230 251 Berechnung des gelösten Kohlenstoffdioxids (der freien Kohlensäure), des Hydrogencarbonat- und Carbonat-Ions (C02 bzw H2C03; HC03, C03“); Bestimmung der Carbonathärte (°d KH) 230 252 Bestimmung von Chlorid (CI“) 237 253 Bestimmung von Fluorid (F“) 239 254 Bestimmung von Cyanid (CN“) 242 255 Bestimmung von Hydrogensulfid (HS“) 244 256 Bestimmung von Sulfat (SO4“) 245 257 Bestimmung von Phosphat (als PO4“) und Silicat bzw Kieselsäure (als Si02) 247 2 6 Bestimmung von Stickstoffverbindungen 251 261 Bestimmung von Ammonium (NH4) bzw Ammoniak (NH3) 251 262 Bestimmung von Nitrit (N02) 253 263 Bestimmung von Nitrat (N03) 255 2 7 Bestimmung gelöster Gase 257 271 Bestimmung von Sauerstoff (02) 257 „ 272 Bestimmung von Kohlenstoffdioxid (C02) 263 273 Bestimmung von freiem Chlor und Gesamtchlor (Cl2) 266 3 Bakteriologische Wasseruntersuchung 268 3 1 Zweck und Bedeutung der bakteriologischen Wasseruntersuchung 270 3 2 Sterilisation der Geräte und Nährmedien; Arbeitshinweise 271 3 3 Entnahme, Transport und Aufbewahrung von Wasser proben für die bakteriologische Untersuchung * 274 3 4 Bestimmung der Koloniezahl (Volumenbezogene Zahl der vermehrungsfähigen Keime) 275 341 Gußplatten-Verfahren auf Gelatine-Agar Nährboden 276 342 Membranfilter-Verfahren 278 343 Schnellkontrolle mit Total-Count-Tester 282 3 5 Nachweis und Bestimmung der Koloniezahl von Escherichia coli und coliformen Bakterien 282 351 Nachweis durch Anreicherung in Lactose-Pepton-Nährlösung und Bestimmung des Coli-Titers 284 352 Differenzierung auf Selektivnährböden nach Flüssigkeitsanreicherung bzw Membranfiltration; «Bunte Reihe» 286 353 Membranfilter-Verfahren 288 354 Schnellkontrolle mit Coli-Count-Tester 289 228 3 6 Nachweis und Bestimmung der Koloniezahl von Enterokokken 290 VII 4 Literatur und Information 291 4 1 Literatur 291 411 Standardwerke 291 412 Lehrbücher und Monographien 291 413 Schriftenreihen und Periodika 296 414 Literaturzitate 304 415 Firmenschriften und Sonderdrucke 308 4 2 Wasserrecht Gesetze und Verordnungen 311 421 Bundesrepublik Deutschland 311 422 Deutsche Demokratische Republik 313 423 Österreich 314 424 Schweiz 315 425 Europäische Gemeinschaften 316 4 3 Normen 316 431 Deutsche Normen (DIN) 316 432 Österreichische Normen (ÖNORM) 317 433 Schweizer Normen (SN) 318 434 International Organization of Standardization (ISO) 319 4 4 Zeitschriften und Periodika Wasserfach und Grenzgebiete 319 441 Bundesrepublik Deutschland 319 442 Deutsche Demokratische Republik 322 443 Österreich 322 444 Schweiz 323 4 5 Spezielle Hinweise und Informationen 324 451 Bundesrepublik Deutschland 324 452 Deutsche Demokratische Republik 326 453 Österreich 326 454 Schweiz 328 455 Internationaler Gewässerschutz 330 4 6 Bezugsquellen- und Firmenverzeichnis 330 Verzeichnis gebräuchlicher Kurzbezeichnungen 334 Sachwortverzeichnis 335 VIII
any_adam_object 1
author Hütter, Leonhard 1932-2014
author_GND (DE-588)120247070
author_facet Hütter, Leonhard 1932-2014
author_role aut
author_sort Hütter, Leonhard 1932-2014
author_variant l h lh
building Verbundindex
bvnumber BV002285971
classification_rvk AR 22620
AR 22640
RB 10363
VG 5150
VN 9360
WC 5300
WC 5400
classification_tum UMW 310f
ctrlnum (OCoLC)63821465
(DE-599)BVBBV002285971
discipline Chemie / Pharmazie
Allgemeines
Biologie
Geographie
edition 2., neu bearb. und erw. Aufl.
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02847nam a2200673 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV002285971</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170919 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">890928s1984 xx ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3425050753</subfield><subfield code="9">3-425-05075-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3794126157</subfield><subfield code="9">3-7941-2615-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)63821465</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV002285971</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-54</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-1029</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-M489</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AR 22620</subfield><subfield code="0">(DE-625)8494:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AR 22640</subfield><subfield code="0">(DE-625)8495:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RB 10363</subfield><subfield code="0">(DE-625)142220:12708</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VG 5150</subfield><subfield code="0">(DE-625)147180:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VN 9360</subfield><subfield code="0">(DE-625)147643:253</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WC 5300</subfield><subfield code="0">(DE-625)148110:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WC 5400</subfield><subfield code="0">(DE-625)148113:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UMW 310f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hütter, Leonhard</subfield><subfield code="d">1932-2014</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120247070</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wasser und Wasseruntersuchung</subfield><subfield code="b">Methodik, Theorie und Praxis chemischer, chemisch-physikalischer und bakteriologischer Untersuchungsverfahren</subfield><subfield code="c">Leonhard A. Hütter</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., neu bearb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main ; München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Diesterweg [u.a.]</subfield><subfield code="c">1984</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VIII, 344 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Laborbücher Chemie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wasser</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wasseruntersuchung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Untersuchungsmethode</subfield><subfield code="0">(DE-588)4324907-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Trinkwasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060916-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wassergüte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064728-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hydrochemie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072678-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wasseranalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079058-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064689-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wasseraufbereitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064698-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Trinkwasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060916-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wasseraufbereitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064698-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Wasseranalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079058-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Hydrochemie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072678-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Wassergüte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064728-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="0"><subfield code="a">Wasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064689-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="1"><subfield code="a">Untersuchungsmethode</subfield><subfield code="0">(DE-588)4324907-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=001502399&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001502399</subfield></datafield></record></collection>
id DE-604.BV002285971
illustrated Illustrated
indexdate 2025-02-14T17:22:40Z
institution BVB
isbn 3425050753
3794126157
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001502399
oclc_num 63821465
open_access_boolean
owner DE-91
DE-BY-TUM
DE-473
DE-BY-UBG
DE-703
DE-355
DE-BY-UBR
DE-20
DE-29
DE-29T
DE-N32
DE-12
DE-1028
DE-210
DE-54
DE-19
DE-BY-UBM
DE-1029
DE-83
DE-188
DE-706
DE-M489
owner_facet DE-91
DE-BY-TUM
DE-473
DE-BY-UBG
DE-703
DE-355
DE-BY-UBR
DE-20
DE-29
DE-29T
DE-N32
DE-12
DE-1028
DE-210
DE-54
DE-19
DE-BY-UBM
DE-1029
DE-83
DE-188
DE-706
DE-M489
physical VIII, 344 S. Ill., graph. Darst.
publishDate 1984
publishDateSearch 1984
publishDateSort 1984
publisher Diesterweg [u.a.]
record_format marc
series2 Laborbücher Chemie
spellingShingle Hütter, Leonhard 1932-2014
Wasser und Wasseruntersuchung Methodik, Theorie und Praxis chemischer, chemisch-physikalischer und bakteriologischer Untersuchungsverfahren
Wasser
Wasseruntersuchung
Untersuchungsmethode (DE-588)4324907-3 gnd
Trinkwasser (DE-588)4060916-9 gnd
Wassergüte (DE-588)4064728-6 gnd
Hydrochemie (DE-588)4072678-2 gnd
Wasseranalyse (DE-588)4079058-7 gnd
Wasser (DE-588)4064689-0 gnd
Wasseraufbereitung (DE-588)4064698-1 gnd
subject_GND (DE-588)4324907-3
(DE-588)4060916-9
(DE-588)4064728-6
(DE-588)4072678-2
(DE-588)4079058-7
(DE-588)4064689-0
(DE-588)4064698-1
title Wasser und Wasseruntersuchung Methodik, Theorie und Praxis chemischer, chemisch-physikalischer und bakteriologischer Untersuchungsverfahren
title_auth Wasser und Wasseruntersuchung Methodik, Theorie und Praxis chemischer, chemisch-physikalischer und bakteriologischer Untersuchungsverfahren
title_exact_search Wasser und Wasseruntersuchung Methodik, Theorie und Praxis chemischer, chemisch-physikalischer und bakteriologischer Untersuchungsverfahren
title_full Wasser und Wasseruntersuchung Methodik, Theorie und Praxis chemischer, chemisch-physikalischer und bakteriologischer Untersuchungsverfahren Leonhard A. Hütter
title_fullStr Wasser und Wasseruntersuchung Methodik, Theorie und Praxis chemischer, chemisch-physikalischer und bakteriologischer Untersuchungsverfahren Leonhard A. Hütter
title_full_unstemmed Wasser und Wasseruntersuchung Methodik, Theorie und Praxis chemischer, chemisch-physikalischer und bakteriologischer Untersuchungsverfahren Leonhard A. Hütter
title_short Wasser und Wasseruntersuchung
title_sort wasser und wasseruntersuchung methodik theorie und praxis chemischer chemisch physikalischer und bakteriologischer untersuchungsverfahren
title_sub Methodik, Theorie und Praxis chemischer, chemisch-physikalischer und bakteriologischer Untersuchungsverfahren
topic Wasser
Wasseruntersuchung
Untersuchungsmethode (DE-588)4324907-3 gnd
Trinkwasser (DE-588)4060916-9 gnd
Wassergüte (DE-588)4064728-6 gnd
Hydrochemie (DE-588)4072678-2 gnd
Wasseranalyse (DE-588)4079058-7 gnd
Wasser (DE-588)4064689-0 gnd
Wasseraufbereitung (DE-588)4064698-1 gnd
topic_facet Wasser
Wasseruntersuchung
Untersuchungsmethode
Trinkwasser
Wassergüte
Hydrochemie
Wasseranalyse
Wasseraufbereitung
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001502399&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
work_keys_str_mv AT hutterleonhard wasserundwasseruntersuchungmethodiktheorieundpraxischemischerchemischphysikalischerundbakteriologischeruntersuchungsverfahren