Lehrbuch der Elektrochemie
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Weinheim/Bergstr.
Verl. Chemie
1972
|
Ausgabe: | 5., vollst. neubearb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV002147659 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130412 | ||
007 | t| | ||
008 | 890928s1972 xx d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3527253939 |9 3-527-25393-9 | ||
035 | |a (OCoLC)46191897 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV002147659 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91G |a DE-Di1 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-29T |a DE-29 |a DE-92 |a DE-19 |a DE-54 |a DE-Aug4 |a DE-127 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-B768 |a DE-210 |a DE-1051 | ||
084 | |a VE 6300 |0 (DE-625)147132:253 |2 rvk | ||
084 | |a VE 6301 |0 (DE-625)147132:254 |2 rvk | ||
084 | |a CHE 140f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Kortüm, Gustav |d 1904-1990 |e Verfasser |0 (DE-588)106138502 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Lehrbuch der Elektrochemie |c von Gustav Kortüm |
250 | |a 5., vollst. neubearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Weinheim/Bergstr. |b Verl. Chemie |c 1972 | |
300 | |a XVI, 631 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Elektrochemie |0 (DE-588)4014241-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Elektrochemie |0 (DE-588)4014241-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001408820&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001408820 |
Datensatz im Suchindex
DE-19_call_number | 2001/VE 6301 K85(5) 1801/VE 6301 K85(5) |
---|---|
DE-19_location | 85 34 |
DE-BY-TUM_call_number | 0302 CHE 140f 2005 A 1318 |
DE-BY-TUM_katkey | 291059 |
DE-BY-TUM_location | 03 |
DE-BY-TUM_media_number | 040030175625 |
DE-BY-UBM_katkey | 578324 |
DE-BY-UBM_media_number | 41625105350017 41624520220019 |
DE-BY-UBR_call_number | 00/VE 6301 K85(5) 84/VE 6301 K85(5) 86/VE 6301 K85(5) |
DE-BY-UBR_katkey | 464165 |
DE-BY-UBR_location | 00 82 86 |
DE-BY-UBR_media_number | 069000851191 069007898623 069000851180 |
_version_ | 1823050085723799552 |
adam_text | LEHRBUCH DER ELEKTROCHEMIE VON GUSTAV KORTUEM UNTER MITARBEIT VON WALTER
BRAUN 5. VOLLSTAENDIG NEUBEARBEITETE AUFLAGE ^ O VERLAG CHEMIE
INHALTSVERZEICHNIS SEITE TABELLENVERZEICHNIS XII VERZEICHNIS DER
WICHTIGSTEN FORMELZEICHEN XIV KAP. I. DEFINITIONEN UND GRUNDGESETZE 1 1.
ELEKTRONEN- UND IONENLEITUNG 1 2. DAS OAMSCHE GESETZ 3 3. DAS GESETZ VON
FARADAY 7 4. STROMDURCHGANG DURCH EINE ELEKTROCHEMISCHE ZELLE 9 5. DIE
MESSUNG VON SPANNUNGEN UND ELEKTROLYTWIDERSTAENDEN 12 6. ELEKTRISCHES
FELD UND ELEKTRISCHE ENERGIE 17 7. WANDERUNG DER IONEN IM ELEKTRISCHEN
FELD 27 8. UEBERFUEHRUNGSZAHLEN 31 KAP. II. THERMODYNAMISCHE GRUNDLAGEN 41
1. PARTIELLE MOLARE GROESSEN 41 A) PARTIELLES MOLVOLUMEN 41 B) DAS
CHEMISCHE POTENTIAL 44 C) KONZENTRATIONSABHAENGIGKEIT DES CHEMISCHEN
POTENTIALS 45 D) STANDARDZUSTAENDE, KONZENTRATIONSEINHEITEN UND
AKTIVITAETSKOEFNZIENTEN 48 2. MISCHUNGSEFFEKTE 51 3. ALLGEMEINE
GLEICHGEWICHTSBEDINGUNGEN 55 4. GLEICHGEWICHTE ZWISCHEN LOESUNGEN UND
REINEN NACHBARPHASEN 56 A) DAMPFDRUCKERNIEDRIGUNG 57 B)
SIEDEPUNKTSERHOEHUNG UND GEFRIERPUNKTSERNIEDRIGUNG 58 C) OSMOTISCHER
DRUCK 60 D) LOESLICHKEIT FESTER STOFFE 61 5. GLEICHGEWICHTE ZWISCHEN
FLUESSIGEN MISCHPHASEN 62 A) NERNSTSCHER VERTEILUNGSATZ 62 B)
MEMBRANGLEICHGEWICHTE 63 6. CHEMISCHE REAKTIONEN *. 63 A)
REAKTIONSEFFEKTE 64 B) GLEICHGEWICHTSKONSTANTE UND MASSENWIRKUNGSGESETZ
66 7. ZUR THERMODYNAMIK DER PHASENGRENZFLAECHEN 69 KAP. M. DER AUFBAU
REINER STOFFE 71 1. DIE CHEMISCHEN BINDUNGEN 71 2. ZWISCHENMOLEKULARE
KRAEFTE 76 A) POLKRAEFTE 77 B) INDUKTIONSKRAEFTE 80 C) DISPERSIONSKRAEFTE 82
D) DIE H-BRUECKENBINDUNG 83 E) LADUNGSUEBERFUEHRUNGSKRAEFTE 85 3.
DISSOZIATIONS- UND GITTERENERGIEN VON IONENVERBINDUNGEN 86 4.
IONENRADIEN UND GITTERTYPEN VON IONENVERBINDUNGEN 94 5. METALLE,
ISOLATOREN, HALBLEITER 96 A) DAS ELEKTRONENGASMODELL DER METALLE 96 B)
WECHSELWIRKUNG DER ELEKTRONEN MIT DEM PERIODISCHEN GITTER DER ATOMRUEMPFE
98 C) ELEKTRONISCHE HALBLEITER 100 6. DIE STRUKTUR VON FLUESSIGKEITEN 103
VIII INHALTSVERZEICHNIS KAP. IV. DIE WECHSELWIRKUNG ION * LOESUNGSMITTEL
113 1. THERMODYNAMISCHE HYDRATATIONSEFFEKTE VON SALZEN 113 2. FREIE
HYDRATATIONSENTHALPIEN, HYDRATATIONSENTROPIEN UND HYDRATATIONSWAERMEN
EINZELNER IONEN UNTER STANDARDBEDINGUNGEN * 118 3. ELEKTROSTRIKTION 120
4. THEORETISCHE INTERPRETATION DER HYDRATATIONSEFFEKTE 122 5. STRUKTUR
DER HYDRATHUELLE UND HYDRATATIONSZAHLEN 124 6. NICHTWAESSERIGE LOESUNGEN
133 7. DIELEKTRIZITAETSKONSTANTE UND IONISIERUNGSVERMOEGEN VON
FLUESSIGKEITEN 134 KAP. V. THERMODYNAMISCHES VERHALTEN GELOESTER
ELEKTROLYTE 145 1. KLASSIFIZIERUNG DER ELEKTROLYTE 145 A) ECHTE (NICHT
ASSOZIERTE) ELEKTROLYTE 145 B) ASSOZIERTE ELEKTROLYSE 145 B) POTENTIELLE
ELEKTROLYTE 146 2. DIE THEORIE VON ARRHENIUS 146 3. ANWENDUNG DES
MASSENWIRKUNGSGESETZES AUF DIE ELEKTROLYTISCHE DISSOZIATION 149 4.
LEITFAEHIGKEITSKOEFFIZIENT UND OSMOTISCHER KOEFFIZIENT 151 5. DAS
OPTISCHE VERHALTEN GELOESTER ELEKTROLYTE UND DER WAHRE DISSOZIATIONSGRAD
153 6. DIE MESSUNG VON AKTIVITAETSKOEFFIZIENTEN 157 A) MITTLERE UND
INDIVIDUELLE AKTIVITAETSKOEFFIZIENTEN 157 B) METHODEN ZUR BESTIMMUNG VON
AKTIVITAETSKOEFFIZIENTEN 158 KAP. VI. DIE THEORIE DER INTERIONISCHEN
WECHSELWIRKUNG 170 1. DIE IONENATMOSPHAERE 172 2. GRENZGESETZE FUER
THERMODYNAMISCHE ZUSTANDSGROESSEN 179 3. GRENZGESETZE FUER IRREVERSIBLE
VORGAENGE 182 4. DER *IONENDURCHMESSER 190 A) AKTIVITAETSKOEFFIZIENTEN
190 B) AEQUIVALENTLEITFAEHIGKEITEN 193 C) UEBERFUEHRUNGSZAHLEN 194 D)
DIFFUSIONSKOEFFIZIENTEN 196 E) VISKOSITAET 198 5. FELDSTAERKEEFFEKT,
DISSOZIATIONSSPANNUNGSEFFEKT, DISPERSION DER LEITFAEHIGKEIT UND DER DI-
ELEKTRIZITAETSKONSTANTEN 200 6. GEMISCHE STARKER ELEKTROLYTE 203 A)
THERMODYNAMISCHES VERHALTEN 204 B) IRREVERSIBLE VORGAENGE 208 7.
NEUTRALSALZWIRKUNG AUF DIE GESCHWINDIGKEIT CHEMISCHER REAKTIONEN 210 8.
AUSSALZ- UND EINSALZEFFEKT 214 9. ZELL-GITTER-THEORIE KONZENTRIERTER
ELEKTROLYTLOESUNGEN 217 A) DER BESCHRAENKTE GELTUNGSBEREICH DES MODELLS
DER IONENATMOSPHAERE 217 B) EMPIRISCHE KUBIKWURZELGESETZE FUER LOG/ UND
AC 219 C) DIE *2 ZELL-GITTER -THEORIE 219 KAP. VII. ASSOZIATION UND
UNVOLLSTAENDIGE DISSOZIATION *STARKER ELEKTROLYTE 221 1. DIE
IONENASSOZIATION NACH BJERRUM 221 2. TRIPELIONEN 228 3.
KONTAKT-IONENPAARE 230 4. KOMPLEXIONEN 234 5. ASSOZIATION
GLEICHGELADENER IONEN 237 6. KOLLOIDE ELEKTROLYTE 239 7. POLYELEKTROLYTE
242 8. DIE DISSOZIATION VON STARKEN SAEUREN 245 INHALTSVERZEICHNIS IX A)
RAMANSPEKTROSKOPISCHE MESSUNGEN 246 B) MESSUNGEN DER KERN-MAGNETISCHEN
RESONANZ VON PROTONEN 247 9. HOCHKONZENTRIERTE SALZLOESUNGEN 249 KAP.
VNI. SALZSCHMELZEN 251 1. SCHMELZPROZESS *. 251 2. MODELLE FLUESSIGER
ELEKTROLYTE 253 3. IONENASSOZIATION IN REINEN SALZSCHMELZEN 254 4.
MISCHUNGEN VON SALZSCHMELZEN 255 A) THERMODYNAMISCHE EIGENSCHAFTEN 255
B) NACHWEIS VON KOMPLEXBILDUNG MITTELS OPTISCHER METHODEN 257 5.
LOESUNGEN VON METALLEN IN IHREN GESCHMOLZENEN SALZEN 259 KAP. IX.
ERGEBNISSE UND ANWENDUNGSMOEGLICHKEITEN VON LEITFAEHIGKEITSMESSUNGEN 261
1. GRENZWERTE DER IONENBEWEGLICHKEITEN IN WASSER 261 2. LEITFAEHIGKEITEN
IN LOESUNGSMITTELGEMISCHEN UND NICHTWAESSRIGEN LOESUNGSMITTELN 265 3.
BESTIMMUNG VON DISSOZIATIONSKONSTANTEN 271 4. LEITFAEHIGKEITSMESSUNGEN
ALS ANALYTISCHE HILFSMITTEL 276 A) LEITFAEHIGKEITSTITRATIONEN 276 B)
LOESLICHKEITSMESSUNGEN 279 C) BESTIMMUNG DES SOLVOLYSEGRADES 279 D)
KINETISCHE MESSUNGEN 280 5. LEITFAEHIGKEIT GESCHMOLZENER SALZE 281 6.
ISOTOPENTRENNUNG DURCH IONENWANDERUNG 283 KAP.X. ELEKTROMOTORISCHE
KRAEFTE 286 1. DIE ELEKTROMOTORISCHE KRAFT EINER GALVANISCHEN ZELLE ALS
MASS FUER DIE REVERSIBLE REAKTIONS- ARBEIT 286 2. GALVANISCHE ZELLEN OHNE
DIFFUSIONSPOTENTIAL 288 A) KONZENTRATIONSABHAENGIGKEIT DER EMK 288 B)
DRUCKABHAENGIGKEIT DER EMK 293 C) TEMPERATURABHAENGIGKEIT DER EMK 295 3.
GALVANISCHE ZELLEN MIT DIFFUSIONSPOTENTIAL 297 A) KONZENTRATIONSZELLEN
MIT UEBERFUEHRUNG 297 B) DIFFUSIONSPOTENTIAL UND EINZELIONENAKTIVITAETEN
300 C) DIFFUSIONSPOTENTIALE ZWISCHEN LOESUNGEN VERSCHIEDENER ELEKTROLYTE
302 D) METHODEN ZUR VERRINGERUNG BZW. ELIMINIERUNG VON
DIFFUSIONSPOTENTIALEN 304 4. PHASENPOTENTIALE . 305 5. DIE
ELEKTROMOTORISCHE KRAFT EINER GALVANISCHEN ZELLE ALS SUMME VON
GALVANISPANNUNGEN 309 6. PRAKTISCHE ELEKTRODENPOTENTIALE 310 7. EINFACHE
UND MEHRFACHE ELEKTRODEN 311 8. SPANNUNGSREIHEN 318 KAP. XI. PRAKTISCHE
ANWENDUNGEN POTENTIOMETRISCHER MESSUNGEN 325 1. BESTIMMUNG VON
GLEICHGEWICHTSKONSTANTEN UND LOESLICHKEITEN 325 2. ELEKTROMETRISCHE / H
-MESSUNG 330 A) DEFINITION DES ^H-WERTES 330 B) DIE KONVENTIONELLE
/ H-SKALA NACH MESSUNGEN MIT DER H2-ELEKTRODE 332 C) INDIKATORELEKTRODEN
334 D) ELEKTROMETRISCHE ^H-MESSUNGEN IN NICHTWAESSRIGEN LOESUNGEN 340 3.
POIENTIOMETRISCHE TITRATIONEN 343 A) NEUTRALISATIONSREAKTIONEN 343 B)
FAELLUNGSREAKTIONEN 345 C) KOMPLEXBILDUNGSREAKTIONEN 347 D)
REDOXREAKTIONEN 347 E) METHODEN ZUR BESTIMMUNG DES END- BZW.
AEQUIVALENZPUNKTES 350 X INHALTSVERZEICHNIS KAP. XII. SAEUREN UND BASEN
354 1. DIE THEORIE VON BROENSTED 354 A) PROTOLYTISCHE REAKTIONEN IN
WASSER 355 B) PUFFERSYSTEME 360 C) KOLORIMETRISCHE/ H -MESSUNG 361 D)
PROTOLYTISCHE REAKTIONEN IN NICHTWAESSRIGEN LOESUNGSMITTELN 366 E)
AUTOPROTOLYSE 368 2. DIE STAERKESKALA DER SAEUREN UND BASEN 369 3.
SAEURESTAERKE UND CHEMISCHE KONSTITUTION 376 A) ZUR THERMODYNAMIK
PROTOLYTISCHER REAKTIONEN 376 B) DER MESOMERIEEFFEKT 379 C) DER
ELEKTROSTATISCHE INDUKTIVE FELDEFFEKT 381 4. SAEURESTAERKE IN
H2O*D20-GEMISCHEN 384 5. SAEURESTAERKE IN APROTISCHEN LOESUNGSMITTELN 386
6. PROTOLYTISCHE REAKTIONEN ANGEREGTER MOLEKELN 387 7. DIE
GESCHWINDIGKEIT PROTOLYTISCHER REAKTIONEN 388 8. ERWEITERUNGEN DER
BROE NSTEDSCHEN THEORIE 391 KAP. XIII. POTENTIALDIFFERENZEN AN
PHASENGRENZFLAECHEN 394 1. DIE THERMODYNAMIK DER POLARISIERBAREN UND
UNPOLARISIERBAREN GRENZFLAECHE 394 2. THEORIEN ZUR STRUKTUR DER
DOPPELSCHICHT 398 3. METHODEN ZUM STUDIUM DER DOPPELSCHICHT 405 A)
MESSUNG DER KAPAZITAET DER DOPPELSCHICHT 405 B) ELEKTROKAPILLARKURVEN UND
DER LADUNGSNULLPUNKT EINER ELEKTRODE 407 4. GRENZFLAECHEN AN KOLLOIDEN
409 5. DIE PHASENGRENZE ZWEIER BESCHRAENKT MISCHBARER ELEKTROLYTLOESUNGEN
413 6. MEMBRANPOTENTIALE 415 7. IONEN- UND ELEKTRONENAUSTAUSCHER 423 8.
ELEKTROKINETISCHE ERSCHEINUNGEN 430 A) ELEKTROOSMOSE 430 B)
STROEMUNGSPOTENTIALE 433 C) ELEKTROPHORESE 435 D) TECHNISCHE ANWENDUNGEN
441 E) FEINPORIGE KAPILLARSYSTEME 442 KAP. XIV. ELEKTRISCHE POLARISATION
UND KINETIK VON ELEKTRODENVORGAENGEN 445 1. DIE GRUNDPOLARISATIONSARTEN
445 2. DIE MESSUNG DER POLARISATION UND DIE ELIMINIERUNG DER
WIDERSTANDSPOLARISATION 448 3. DIFFUSIONSUEBERSPANNUNG 450 A) STATIONAERE
STROMSPANNUNGSKURVEN NACH NERNST 450 B) DIE DIFFUSIONSSCHICHT 453 C)
LINEARE DIFFUSION IM NICHTSTATIONAEREN FALL 455 D) DIFFUSIONSBEDINGTE
STROM-SPANNUNGSKURVEN AN DER QUECKSILBERTROPFELEKTRODE 461 4.
DURCHTRITTSUEBERSPANNUNG 463 A) STROM-SPANNUNGSKURVE 464 B)
REAKTIONSORDNUNG DER DURCHTRITTSREAKTION 468 C) DER EINFLUSS DER
DOPPELSCHICHTSTRUKTUR AUF DIE DURCHTRITTSREAKTION 470 5.
REAKTIONSUEBERSPANNUNG 471 A) STATIONAERER REAKTIONS-GRENZSTROM BEI
HOMOGENEN REAKTIONEN 471 B) HETEROGENE REAKTIONEN 473 6.
KRISTALLISATIONSUEBERSPANNUNG 475 7. MESSMETHODEN 477 A) STATIONAERE
STROM-SPANNUNGSKURVEN 477 B) NICHTSTATIONAERE METHODEN 478 8. ERMITTLUNG
DER GESCHWINDIGKEITSBESTIMMENDEN TEILREAKTION 483 I. INHALTSVERZEICHNIS
XI 9. WASSERSTOFFUEBERSPANNUNG 486 A) TRANSPORTVORGAENGE 487 B) DER
FO/ZNER-RA/E/-MECHANISMUS 489 C) DER VOLMER-HEYROVSKY-MECHAMSMNS 494 10.
DIE KATHODISCHE METALLABSCHEIDUNG 498 11. REDOXVORGAENGE I 505 12.
ANODISCHE PROZESSE 509 A) LOESUNGSVORGAENGE 510 B) ABSCHEIDUNG VON ANIONEN
512 C) OXIDATIONEN UND SUBSTITUTIONEN ORGANISCHER STOFFE 517 13.
MISCHPOTENTIALE 518 14. ANODISCHE DECKSCHICHTEN UND PASSIVITAET 521 A)
WIDERSTANDSPOLARISATION 521 B) LEITUNGSMECHANISMUS VON DECKSCHICHTEN 522
C) DIE PASSIVITAET DES EISENS 527 D) AKTIVIERUNGSFORTPFLANZUNG UND
RHYTHMISCHE DECKSCHICHTENBILDUNG 530 15. HALBLEITERELEKTFODEN 533 16.
ELEKTRODENPROZESSE IN GESCHMOLZENEN SALZEN 536 A) STROMAUSBEUTEN 536 B)
BILDUNGSZELLEN UND EINZELPOTENTIALE 537 C) POLARISATIONSSPANNUNGEN UND
ZERSETZUNGSSPANNUNG 540 D) DER ANODENEFFEKT 547 17.
GLIMMLICHTELEKTROLYSE 548 18. ISOTOPENTRENNUNG DURCH ELEKTROLYSE 549
KAP.XV. ANWENDUNGEN ELEKTROCHEMISCHER PROZESSE 551 1 . GALVANISCHE
ELEMENTE 551 A) AKKUMULATOREN 551 B) PRIMAERELEMENTE 558 C)
BRENNSTOFFELEMENTE 561 2. ANALYTISCHE ANWENDUNGEN 566 A) POLAROGRAPHIE
566 B) AMPEROMETRISCHE TITRATION 574 C) VOLTAMETRISCHE TITRATION 577 D)
ELEKTROGRAVIMETRIE 579 E) COULOMETRIE 582 3. PROBLEME DER GALVANOTECHNIK
586 A) INHIBITORWIRKUNGEN 586 B) STROMLINIENVERTEILUNG UND STREUVERMOEGEN
591 C) ELEKTROLYTISCHES UND CHEMISCHES POLIEREN 595 4. KORROSION 599 A)
ELEKTROCHEMISCHE GLEICHGEWICHTSDIAGRAMME 600 B) ELEKTROCHEMISCHE
VORGAENGE BEI DER METALLKORROSION 604 C) KORROSIONSGESCHWINDIGKEIT 607 D)
SPANNUNGSKORROSION 608 E) KORROSIONSSCHUTZ 609 ANHANG 614
SACHVERZEICHNIS 619 .
|
any_adam_object | 1 |
author | Kortüm, Gustav 1904-1990 |
author_GND | (DE-588)106138502 |
author_facet | Kortüm, Gustav 1904-1990 |
author_role | aut |
author_sort | Kortüm, Gustav 1904-1990 |
author_variant | g k gk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV002147659 |
classification_rvk | VE 6300 VE 6301 |
classification_tum | CHE 140f |
ctrlnum | (OCoLC)46191897 (DE-599)BVBBV002147659 |
discipline | Chemie / Pharmazie Physik |
edition | 5., vollst. neubearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01494nam a2200361 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV002147659</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130412 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">890928s1972 xx d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3527253939</subfield><subfield code="9">3-527-25393-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)46191897</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV002147659</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91G</subfield><subfield code="a">DE-Di1</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-54</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-127</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VE 6300</subfield><subfield code="0">(DE-625)147132:253</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VE 6301</subfield><subfield code="0">(DE-625)147132:254</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CHE 140f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kortüm, Gustav</subfield><subfield code="d">1904-1990</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)106138502</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lehrbuch der Elektrochemie</subfield><subfield code="c">von Gustav Kortüm</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5., vollst. neubearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weinheim/Bergstr.</subfield><subfield code="b">Verl. Chemie</subfield><subfield code="c">1972</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 631 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektrochemie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014241-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Elektrochemie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014241-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001408820&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001408820</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV002147659 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-02-03T16:12:11Z |
institution | BVB |
isbn | 3527253939 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001408820 |
oclc_num | 46191897 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91G DE-BY-TUM DE-Di1 DE-384 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-29T DE-29 DE-92 DE-19 DE-BY-UBM DE-54 DE-Aug4 DE-127 DE-83 DE-11 DE-188 DE-B768 DE-210 DE-1051 |
owner_facet | DE-91G DE-BY-TUM DE-Di1 DE-384 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-29T DE-29 DE-92 DE-19 DE-BY-UBM DE-54 DE-Aug4 DE-127 DE-83 DE-11 DE-188 DE-B768 DE-210 DE-1051 |
physical | XVI, 631 S. graph. Darst. |
publishDate | 1972 |
publishDateSearch | 1972 |
publishDateSort | 1972 |
publisher | Verl. Chemie |
record_format | marc |
spellingShingle | Kortüm, Gustav 1904-1990 Lehrbuch der Elektrochemie Elektrochemie (DE-588)4014241-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4014241-3 (DE-588)4123623-3 |
title | Lehrbuch der Elektrochemie |
title_auth | Lehrbuch der Elektrochemie |
title_exact_search | Lehrbuch der Elektrochemie |
title_full | Lehrbuch der Elektrochemie von Gustav Kortüm |
title_fullStr | Lehrbuch der Elektrochemie von Gustav Kortüm |
title_full_unstemmed | Lehrbuch der Elektrochemie von Gustav Kortüm |
title_short | Lehrbuch der Elektrochemie |
title_sort | lehrbuch der elektrochemie |
topic | Elektrochemie (DE-588)4014241-3 gnd |
topic_facet | Elektrochemie Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001408820&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kortumgustav lehrbuchderelektrochemie |