Elektrische Energieversorgung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Heuck, Klaus (VerfasserIn), Dettmann, Klaus-Dieter (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Braunschweig [u.a.] Vieweg 1984
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 BV002104858
003 DE-604
005 20121017
007 t|
008 890928s1984 xx d||| |||| 00||| ger d
016 7 |a 831170271  |2 DE-101 
020 |a 3528033517  |9 3-528-03351-7 
020 |a 3528085479  |9 3-528-08547-9 
035 |a (OCoLC)74646201 
035 |a (DE-599)BVBBV002104858 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
049 |a DE-91  |a DE-384  |a DE-Aug4  |a DE-862  |a DE-858  |a DE-29T  |a DE-210  |a DE-706  |a DE-83  |a DE-B1550 
084 |a UH 4000  |0 (DE-625)145645:  |2 rvk 
084 |a ZN 8500  |0 (DE-625)157626:  |2 rvk 
084 |a ZN 8540  |0 (DE-625)157632:  |2 rvk 
084 |a ZP 4000  |0 (DE-625)157975:  |2 rvk 
084 |a ELT 900f  |2 stub 
084 |a 36  |2 sdnb 
084 |a 37  |2 sdnb 
100 1 |a Heuck, Klaus  |e Verfasser  |4 aut 
245 1 0 |a Elektrische Energieversorgung  |c Klaus Heuck ; Klaus-Dieter Dettmann 
264 1 |a Braunschweig [u.a.]  |b Vieweg  |c 1984 
300 |a XVII, 374 S.  |b graph. Darst. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
650 0 7 |a Elektrizitätsversorgung  |0 (DE-588)4014224-3  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Elektrische Energietechnik  |0 (DE-588)4113411-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Elektrizitätserzeugung  |0 (DE-588)4133665-3  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |8 1\p  |0 (DE-588)4123623-3  |a Lehrbuch  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Elektrizitätsversorgung  |0 (DE-588)4014224-3  |D s 
689 0 |5 DE-604 
689 1 0 |a Elektrische Energietechnik  |0 (DE-588)4113411-4  |D s 
689 1 |8 2\p  |5 DE-604 
689 2 0 |a Elektrizitätserzeugung  |0 (DE-588)4133665-3  |D s 
689 2 |8 3\p  |5 DE-604 
700 1 |a Dettmann, Klaus-Dieter  |e Verfasser  |0 (DE-588)110349733  |4 aut 
856 4 2 |m DNB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001379946&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
940 1 |q TUB-nveb 
883 1 |8 1\p  |a cgwrk  |d 20201028  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
883 1 |8 2\p  |a cgwrk  |d 20201028  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
883 1 |8 3\p  |a cgwrk  |d 20201028  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001379946 

Datensatz im Suchindex

DE-BY-TUM_call_number 0001 84 A 389
0813 549.83
DE-BY-TUM_katkey 262745
DE-BY-TUM_location Mag
LSB
DE-BY-TUM_media_number 040001179708
TEMP3110467
_version_ 1820892195440295937
adam_text VN INHALTSVERZEICHNIS FORMELZEICHEN XIII 1 UEBERBUECK UEBER DIE GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG DER ELEKTRISCHEN ENERGIEVERSORGUNG 1 2 GRUNDZUEGE DER ELEKTRISCHEN ENERGIEERZEUGUNG 5 2.1 FOSSIL BEFEUERTE KRAFTWERKE 5 2.1.1 KONDENSATIONSKRAFTWERKE 5 2.1.1.1 PRINZIPIELLER ABLAUF DER ENERGIEUMWANDLUNG IN KONDENSATIONSKRAFTWERKEN 6 2.1.1.2 AUFBAU VON KONDENSATIONSKRAFTWERKEN 9 2.1.1.2.1 KESSELANLAGE 9 2.1.1.2.2 DAMPFTURBINE 12 2.1.1.2.3 KONDENSATOR 14 2.1.1.2.4 KESSELSPEISEPUMPEN 15 2.1.1.2.5 LUFTVORWAERMER 15 2.1.1.2.6 SPEISEWASSERVORWAERMER 16 2.1.1.3 WAERMEVERBRAUCHSKENNLINIE VON KONDENSATIONS- KRAFTWERKEN 16 2.1.2 UEBERBLICK UEBER WEITERE WAERMEKRAFTWERKE 17 2.1.2.1 GEGENDRUCKANLAGEN 17 2.1.2.2 KRAFTWERKE MIT GASTURBINEN 18 2.1.2.3 KOMBINATIONSKRAFTWERKE 19 2.2 WASSERKRAFTWERKE 19 2.2.1 BAUARTEN VON WASSERTURBINEN 20 2.2.2 BAUARTEN VON WASSERKRAFTWERKEN 21 2.3 KERNKRAFTWERKE 22 2.4 KRAFTWERKSREGELUNG 25 2.4.1 REGELUNG VON WAERMEKRAFTWERKEN 25 2.4.1.1 REGELUNG EINES BLOCKES IM INSELBETRIEB 25 2.4.1.2 REGELUNG IM INSEL- UND VERBUNDNETZ 31 2.4.2 REGELUNG VON WASSER- UND KERNKRAFTWERKEN 35 2.5 KRAFTWERKSEINSATZ 35 2.5.1 VERLAUF DER NETZLAST 35 2.5.2 DECKUNG DER NETZLAST 36 HTTP://D-NB.INFO/831170271 VIII INHALTSVERZEICHNIS 3 AUFBAU VON ENERGIEVERSORGUNGSNETZEN 37 3.1 UEBERTRAGUNGSSYSTEME 37 3.2 WICHTIGE NETZSTRUKTUREN 40 3.2.1 NIEDERSPANNUNGSNETZE 40 3.2.2 MITTELSPANNUNGSNETZE 43 3.2.3 HOCH- UND HOECHSTSPANNUNGSNETZE 45 4 AUFBAU UND ERSATZSCHALTBILDER WICHTIGER NETZELEMENTE 49 4.1 BERECHNUNG VON NETZWERKEN MIT INDUKTIVEN KOPPLUNGEN 49 4.1.1 ANALYTISCHE BESCHREIBUNG DER INDUKTIVEN KOPPLUNG BEI DUENNEN LEITERSCHLEIFEN 49 4.1.2 BERECHNUNG VON NETZWERKEN MIT INDUKTIV GEKOPPELTEN LEITERSCHLEIFEN 54 4.1.3 INDUKTIVE KOPPLUNG BEI SPULEN 56 4.1.4 ZWEI- UND VIERPOLERSATZSCHALTUNGEN FUER NETZTEILE 59 4.1.4.1 ERSATZSCHALTUNG FUER ZWEIPOLE 59 4.1.4.2 ERSATZSCHALTUNG FUER VIERPOLE 60 4.2 TRANSFORMATOREN 63 4.2.1 VOLLTRANSFORMATOREN 63 4.2.1.1 EINPHASIGE ZWEIWICKLUNGSTRANSFORMATOREN 64 4.2.1.1.1 AUFBAU EINES EINPHASIGEN ZWEI- WICKLUNGSTRANSFORMATORS 64 4.2.1.1.2 ERSATZSCHALTBILD EINES EINPHASIGEN ZWEIWICKLUNGSTRANSFORMATORS 66 4.2.1.1.3 BETRIEBSVERHALTEN VON ZWEIWICKLUNGS- TRANSFORMATOREN IM EINPHASIGEN NETZVERBAND 71 4.2.1.2 EINPHASIGE DREIWICKLUNGSTRANSFORMATOREN 73 4.2.1.3 DREIPHASIGE TRANSFORMATOREN 77 I 4.2.1.3.1 AUFBAU EINES DREIPHASIGEN ZWEIWICKLUNGS- ; TRANSFORMATORS 77 I 4.2.1.3.2 SCHALTUNGSVARIANTEN 78 4.2.1.3.3 UEBERSETZUNG BEI SYMMETRISCHEM BETRIEB ... 80 4.2.1.3.4 ERSATZSCHALTBILD FUER DEN SYMMETRISCHEN BETRIEB 83 4.2.1.3.5 BETRIEBSVERHALTEN VON DREIPHASIGEN ZWEI- WICKLUNGSTRANSFORMATOREN IM NETZVERBAND . . 861 4.2.2 SPARTRANSFORMATOREN I 4.2.2.1 AUFBAU UND EINSATZ VON SPARTRANSFORMATOREN L 4.2.2.2 ERSATZSCHALTBILD EINES SPARTRANSFORMATORS 90 4.2.3 TRANSFORMATOREN MIT EINSTELLBARER UEBERSETZUNG 92 4.2.3.1 ERLAEUTERUNG DER DIREKTEN SPANNUNGSEINSTELLUNG 93 4.2.3.2 ERLAEUTERUNG DER INDIREKTEN SPANNUNGSEINSTELLUNG 95 4.2.3.3 LEISTUNGSVERHAELTNISSE B EIM UMSPANNEN MIT EINSTELLBAREN UEBERSETZUNGEN 99 INHALTSVERZEICHNIS IX 4.3 WANDLER 103 4.3.1 SPANNUNGSWANDLER 104 4.3.2 STROMWANDLER 105 4.4 SYNCHRONGENERATOREN 107 4.4.1 GRUNDSAETZLICHER AUFBAU VON SYNCHRONMASCHINEN 108 4.4.2 ERLAEUTERUNGEN ZUM BETRIEBSVERHALTEN VON SYNCHRONMASCHINEN 109 4.4.2.1 . ERSATZSCHALTBILD FUER DEN STATIONAEREN BETRIEB 109 4.4.2.2 BETRIEBSEIGENSCHAFTEN VON SYNCHRONMASCHINEN IN ENERGIEVERSORGUNGSNETZEN 116 4.4.3 ERLAEUTERUNGEN ZUM KURZSCHLUSSVERHALTEN VON SYNCHRONMASCHINEN 121 4.4.3.1 DREIPOLIGER KLEMMENKURZSCHLUSS BEI EINER VERLUSTFREIEN, LEERLAUFENDEN SYNCHRONMASCHINE MIT MAGNETLAEUFER ... 121 4.4.3.2 DREIPOLIGER KLEMMENKURZSCHLUSS BEI EINER VERLUSTFREIEN, LEERLAUFENDEN VOLLPOLMASCHINE 124 4.4.3.3 KURZSCHLUSSVERHALTEN EINER BELASTETEN VOLLPOLMASCHINE . 127 4.5 FREILEITUNGEN 132 4.5.1 AUFBAU VON FREILEITUNGEN 132 4.5.2 ERSATZSCHALTBILDER VON DREHSTROMFREILEITUNGEN FUER DEN SYMMETRISCHEN BETRIEB 140 4.5.2.1 INDUKTIVITAETSBEGRIFF BEI DREILEITERSYSTEMEN 141 4.5.2.2 KAPAZITAETSBEGRIFF BEI DREILEITERSYSTEMEN 147 4.5.2.2.1 BERECHNUNG DER TEILKAPAZITAETEN 147 4.5.2.2.2 FESTLEGUNG EINER BETRIEBSKAPAZITAET 153 4.5.2.3 OHMSCHER WIDERSTAND BEI DREILEITERSYSTEMEN 154 4.5.2.4 ABLEITUNGSWIDERSTAND BEI DREILEITERSYSTEMEN 155 4.5.3 BETRIEBSVERHALTEN VON SYMMETRISCH AUFGEBAUTEN DREHSTROMFREI- LEITUNGEN BEI SYMMETRISCHEM BETRIEB 156 4.6 KABEL 160 4.6.1 AUFBAU VON KABELN 161 4.6.2 ERSATZSCHALTBILD UND BETRIEBSVERHALTEN VON DREHSTROMKABELN ... 170 4.7 LASTEN 173 4.8 LEISTUNGSKONDENSATOREN 176 4.8.1 AUFBAU VON LEISTUNGSKONDENSATOREN 176 4.8.2 GRUNDSAETZLICHE ERLAEUTERUNGEN ZUR BLINDLEISTUNGSKOMPENSATION .. 177 4.8.3 BLINDLEISTUNGSKOMPENSATION BEI NETZEN MIT PARASITAEREN OBERSCHWINGUNGEN 180 4.9 DROSSELSPULEN 185 4.10 SCHALTER 188 4.10.1 ERSATZSCHALTBILD UND PRINZIPIELLE EIGENSCHAFTEN VON SCHALTERN ... 188 4.10.2 BESCHREIBUNG WICHTIGER SCHALTERTYPEN 189 4.11 SCHALTANLAGEN 193 4.11.1 AUFBAU VON SCHALTANLAGEN 193 4.11.1.1 FREILUFTSCHALTANLAGEN 193 4.11.1.2 INNENRAUMSCHALTANLAGEN 196 4.11.2 BERUECKSICHTIGUNG VON SCHALTANLAGEN IN ERSATZSCHALTBILDERN 200 INHALTSVERZEICHNIS 4.12 UEBERBLICK UEBER WICHTIGE EINRICHTUNGEN ZUM SCHUTZ VON NETZELEMENTEN . 201 4.12.1 EINRICHTUNGEN ZUM SCHUTZ VOR UEBERSPANNUNGEN 201 4.12.2 EINRICHTUNGEN ZUM SCHUTZ VON UEBERSTROEMEN 204 4.12.2.1 SICHERUNGEN, LEITUNGSSCHUTZSCHALTER, I S -BEGRENZER .... 204 4.12.2.2 SCHUTZSYSTEME 208 5 BEMESSUNG VON NETZEN MIT ELEKTRISCH KURZEN LEITUNGEN IM NORMALBETRIEB ... 212 5.1 BEMESSUNGSKRITERIEN FUER DEN NORMALBETRIEB UND ERLAEUTERUNGEN ZU ELEKTRISCH KURZEN LEITUNGEN 212 5.2 EINSEITIG GESPEISTE LEITUNG OHNE VERZWEIGUNG 214 5.3 EINSEITIG GESPEISTE LEITUNG MIT VERZWEIGUNGEN 219 5.4 ZWEISEITIG GESPEISTE LEITUNG 220 5.5 VERMASCHTES NETZ 224 5.6 NACHBILDUNG VON TEILNETZEN 229 5.7 LASTFLUSSRECHNUNG 232 6 DREIPOLIGER KURZSCHLUSS 234 6.1 GENERATORFERNER DREIPOLIGER KURZSCHLUSS 234 6.1.1 BERECHNUNG DES STATIONAEREN KURZSCHLUSSSTROMVERLAUFES IN UNVERZWEIGTEN NETZEN 235 6.1.2 BERECHNUNG DES TRANSIENTEN KURZSCHLUSSSTROMVERLAUFES IN UNVERZWEIGTEN NETZEN 237 6.2 GENERATORNAHER DREIPOLIGER KURZSCHLUSS 240 6.2.1 BERECHNUNG DES ANFANGSKURZSCHLUSSWECHSELSTROMES IN UNVERZWEIGTEN NETZEN 240 6.2.2 BERECHNUNG DES STOSSKURZSCHLUSS-, AUSSCHALTWECHSEL- UND DAUERKURZSCHLUSSSTROMES IN UNVERZWEIGTEN NETZEN 242 6.3 ERSATZSCHALTBILDER VON VERBRAUCHERN BEIM DREIPOLIGEN KURZSCHLUSS .... 244 6.4 DREIPOLIGER KURZSCHLUSS IN VERZWEIGTEN NETZEN 246 6.4.1 ERMITTLUNG DES ANFANGSKURZSCHLUSS WECHSELSTROMES IN VERZWEIGTEN NETZEN 246 6.4.2 BERECHNUNG DES STOSSKURZSCHLUSS-, AUSSCHALTWECHSEL- UND DAUERKURZSCHLUSSSTROMES IN VERZWEIGTEN NETZEN 250 6.5 VERANSCHAULICHUNG DER KURZSCHLUSSSTROMBERECHNUNG AN EINEM BEISPIEL 251 7 KURZSCHLUSSFESTIGKEIT VON ANLAGEN 256 7.1 LICHTBOGENKURZSCHLUESSE IN ANLAGEN 256 7.2 MECHANISCHE KURZSCHLUSSFESTIGKEIT 258 7.2.1 AUSLEGUNG VON DUENNEN LEITERSCHIENEN 258 7.2.2 AUSLEGUNG VON LEITERSCHIENEN MIT GROSSEN QUERSCHNITTSABMESSUNGEN 263 7.2.3 AUSLEGUNG VON STUETZERN 266 7.2.4 AUSLEGUNG VON LEITERSEILEN UND KABELN 266 13 THERMISCHE KURZSCHLUSSFESTIGKEIT 267 7.4 MASSNAHMEN ZUR BEEINFLUSSUNG DER KURZSCHLUSSLEISTUNG 270 INHALTSVERZEICHNIS XI 8 ANWENDUNG DER LASTFLUSS- UND KURZSCHLUSSSTROMBERECHNUNGEN BEI BETRIEB UND PLANUNG VON NETZEN 276 9 BERECHNUNG VON UNSYMMETRISCH GESPEISTEN DREHSTROMNETZEN MIT SYMMETRISCHEM AUFBAU 283 9.1 METHODE DER SYMMETRISCHEN KOMPONENTEN 283 9.2 ANWENDUNG DER SYMMETRISCHEN KOMPONENTEN AUF UNSYMMETRISCH BETRIEBENE DREHSTROMNETZE 286 9.3 IMPEDANZEN WICHTIGER BETRIEBSMITTEL IM MIT- UND GEGENSYSTEM DER SYMMETRISCHEN KOMPONENTEN 291 9.4 IMPEDANZEN WICHTIGER BETRIEBSMITTEL IM NULLSYSTEM DER SYMMETRISCHEN KOMPONENTEN 293 9.4.1 NULLIMPEDANZ EINER FREILEITUNG OHNE ERDSEIL 294 9.4.1.1 OHMSCHER WIDERSTAND EINER NULLSPANNUNGSGESPEISTEN FREILEITUNG 295 9.4.1.2 INDUKTIVITAET EINER NULLSPANNUNGSGESPEISTEN FREILEITUNG 298 9.4.1.3 KAPAZITAETEN EINER NULLSPANNUNGSGESPEIST EN FREILEITUNG 300 9.4.2 NULLIMPEDANZ EINER FREILEITUNG MIT ERDSEIL 300 9.4.3 NULLIMPEDANZ EINER DOPPELLEITUNG 303 9.4.4 NULLIMPEDANZ VON KABELN 304 9.4.5 NULLIMPEDANZ VON TRANSFORMATOREN 306 9.4.5.1 DREISCHENKELTRANSFORMATOREN 306 9.4.5.2 FUENF SCHENKELTRANSFORMATOREN 311 9.4.6 NULLIMPEDANZ VON SYNCHRONMASCHINEN 312 9.5 VERANSCHAULICHUNG DES BERECHNUNGSVERFAHRENS AN EINEM BEISPIEL 312 10 BERECHNUNG VON SYMMETRISCH GESPEISTEN DREHSTROMNETZEN MIT PUNKTUELLEN ASYMMETRIEN IM AUFBAU 318 10.1 BESCHREIBUNG HAEUFIGER ASYMMETRIEN 318 10.2 ERLAEUTERUNG DES BERECHNUNGSVERFAHRENS 320 10.3 ANWENDUNG DES BERECHNUNGSVERFAHRENS AUF VERSCHIEDENE FEHLERARTEN .. 325 10.3.1 ERDSCHLUSS MIT UEBERGANGSWIDERSTAND 325 10.3.2 ZWEIPOLIGER KURZSCHLUSS MIT ERDBERUEHRUNG 326 10.3.3 LEITERUNTERBRECHUNG 331 10.3.4 MEHRFACHFEHLER 334 10.4 VEREINFACHTE BESTIMMUNG DES STOSSKURZSCHLUSS-, AUSSCHALTWECHSEL- UND DAUERKURZSCHLUSSSTROMS FUER EINIGE WICHTIGE ASYMMETRIEN 336 11 STERNPUNKTBEHANDLUNG IN ENERGIEVERSORGUNGSNETZEN 338 11.1 NETZE MIT ISOLIERTEN STERNPUNKTEN 338 11.2 NETZE MIT ERDSCHLUSSKOMPENSATION 342 11.3 NETZE MIT NIEDEROHMIGER STERNPUNKTERDUNG 348 XM INHALTSVERZEICHNIS 12 WICHTIGE MASSNAHMEN ZUM SCHUTZ VON MENSCHEN IN NETZEN MIT NENNSPANNUNGEN UEBER 1 KV 353 12.1 DIREKTER UND INDIREKTER BERUEHRUNGSSCHUTZ 353 12.2 BERUEHRUNGSSPANNUNGEN BEI ERDERN 355 12.3 BERECHNUNG VON ERDUNGSSPANNUNGEN BEI UNSYMMETRISCHEN FEHLERN 359 12.4 WICHTIGE AUSLEGUNGSKRITERIEN FUER ERDUNGSANLAGEN 263 LITERATURVERZEICHNIS 369 SACHWORTVERZEICHNIS 371
any_adam_object 1
author Heuck, Klaus
Dettmann, Klaus-Dieter
author_GND (DE-588)110349733
author_facet Heuck, Klaus
Dettmann, Klaus-Dieter
author_role aut
aut
author_sort Heuck, Klaus
author_variant k h kh
k d d kdd
building Verbundindex
bvnumber BV002104858
classification_rvk UH 4000
ZN 8500
ZN 8540
ZP 4000
classification_tum ELT 900f
ctrlnum (OCoLC)74646201
(DE-599)BVBBV002104858
discipline Physik
Elektrotechnik / Elektronik / Nachrichtentechnik
Energietechnik
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02297nam a2200553 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV002104858</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20121017 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">890928s1984 xx d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">831170271</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3528033517</subfield><subfield code="9">3-528-03351-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3528085479</subfield><subfield code="9">3-528-08547-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)74646201</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV002104858</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-B1550</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UH 4000</subfield><subfield code="0">(DE-625)145645:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZN 8500</subfield><subfield code="0">(DE-625)157626:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZN 8540</subfield><subfield code="0">(DE-625)157632:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZP 4000</subfield><subfield code="0">(DE-625)157975:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ELT 900f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">36</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">37</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heuck, Klaus</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Elektrische Energieversorgung</subfield><subfield code="c">Klaus Heuck ; Klaus-Dieter Dettmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Braunschweig [u.a.]</subfield><subfield code="b">Vieweg</subfield><subfield code="c">1984</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVII, 374 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektrizitätsversorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014224-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektrische Energietechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113411-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektrizitätserzeugung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133665-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Elektrizitätsversorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014224-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Elektrische Energietechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113411-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Elektrizitätserzeugung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133665-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dettmann, Klaus-Dieter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)110349733</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=001379946&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">TUB-nveb</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001379946</subfield></datafield></record></collection>
genre 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content
genre_facet Lehrbuch
id DE-604.BV002104858
illustrated Illustrated
indexdate 2024-12-23T10:30:22Z
institution BVB
isbn 3528033517
3528085479
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001379946
oclc_num 74646201
open_access_boolean
owner DE-91
DE-BY-TUM
DE-384
DE-Aug4
DE-862
DE-BY-FWS
DE-858
DE-29T
DE-210
DE-706
DE-83
DE-B1550
owner_facet DE-91
DE-BY-TUM
DE-384
DE-Aug4
DE-862
DE-BY-FWS
DE-858
DE-29T
DE-210
DE-706
DE-83
DE-B1550
physical XVII, 374 S. graph. Darst.
psigel TUB-nveb
publishDate 1984
publishDateSearch 1984
publishDateSort 1984
publisher Vieweg
record_format marc
spellingShingle Heuck, Klaus
Dettmann, Klaus-Dieter
Elektrische Energieversorgung
Elektrizitätsversorgung (DE-588)4014224-3 gnd
Elektrische Energietechnik (DE-588)4113411-4 gnd
Elektrizitätserzeugung (DE-588)4133665-3 gnd
subject_GND (DE-588)4014224-3
(DE-588)4113411-4
(DE-588)4133665-3
(DE-588)4123623-3
title Elektrische Energieversorgung
title_auth Elektrische Energieversorgung
title_exact_search Elektrische Energieversorgung
title_full Elektrische Energieversorgung Klaus Heuck ; Klaus-Dieter Dettmann
title_fullStr Elektrische Energieversorgung Klaus Heuck ; Klaus-Dieter Dettmann
title_full_unstemmed Elektrische Energieversorgung Klaus Heuck ; Klaus-Dieter Dettmann
title_short Elektrische Energieversorgung
title_sort elektrische energieversorgung
topic Elektrizitätsversorgung (DE-588)4014224-3 gnd
Elektrische Energietechnik (DE-588)4113411-4 gnd
Elektrizitätserzeugung (DE-588)4133665-3 gnd
topic_facet Elektrizitätsversorgung
Elektrische Energietechnik
Elektrizitätserzeugung
Lehrbuch
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001379946&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
work_keys_str_mv AT heuckklaus elektrischeenergieversorgung
AT dettmannklausdieter elektrischeenergieversorgung