Thannhausers Lehrbuch des Stoffwechsels und der Stoffwechselkrankheiten mit 124 Tabellen

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Vorheriger Titel:Thannhauser, Siegfried J. Lehrbuch des Stoffwechsels und der Stoffwechselkrankheiten
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Stuttgart Thieme 1957
Ausgabe:2. Aufl.
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 BV001928801
003 DE-604
005 20180605
007 t|
008 890928s1957 xx ad|| |||| 00||| ger d
035 |a (OCoLC)263571063 
035 |a (DE-599)BVBBV001928801 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakwb 
041 0 |a ger 
049 |a DE-91  |a DE-355  |a DE-29  |a DE-19  |a DE-188  |a DE-37 
084 |a YC 6100  |0 (DE-625)153242:  |2 rvk 
245 1 0 |a Thannhausers Lehrbuch des Stoffwechsels und der Stoffwechselkrankheiten  |b mit 124 Tabellen  |c völlig neu bearb. von F. Bertram ... Hrsg. von Nepomuk Zöllner 
246 1 3 |a Lehrbuch des Stoffwechsels und der Stoffwechselkrankheiten 
250 |a 2. Aufl. 
264 1 |a Stuttgart  |b Thieme  |c 1957 
300 |a XX, 1040 S.  |b Ill., graph. Darst. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
650 0 7 |a Stoffwechsel  |0 (DE-588)4057699-1  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Stoffwechselkrankheit  |0 (DE-588)4057700-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |0 (DE-588)4123623-3  |a Lehrbuch  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Stoffwechselkrankheit  |0 (DE-588)4057700-4  |D s 
689 0 |5 DE-604 
689 1 0 |a Stoffwechsel  |0 (DE-588)4057699-1  |D s 
689 1 |5 DE-604 
700 1 |a Thannhauser, Siegfried J.  |d 1885-1962  |e Sonstige  |0 (DE-588)122986792  |4 oth 
700 1 |a Zöllner, Nepomuk  |d 1923-2017  |e Sonstige  |0 (DE-588)121242498  |4 oth 
700 1 |a Bertram, Ferdinand  |d 1894-1960  |e Sonstige  |0 (DE-588)1055206515  |4 oth 
780 0 0 |i 1. Auflage  |a Thannhauser, Siegfried J.  |t Lehrbuch des Stoffwechsels und der Stoffwechselkrankheiten 
856 4 2 |m HBZ Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001257094&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001257094 

Datensatz im Suchindex

DE-19_call_number 1801/YC 6100 T367(2)
DE-19_location 85
DE-BY-TUM_call_number 1102 MED 441f 0017 B 86
DE-BY-TUM_katkey 141582
DE-BY-TUM_location 11
DE-BY-TUM_media_number 040080219930
DE-BY-UBM_katkey 557923
DE-BY-UBM_media_number 41621307280016
DE-BY-UBR_call_number 00/YC 6100 T367(2)
DE-BY-UBR_katkey 420396
DE-BY-UBR_location 00
DE-BY-UBR_media_number 069028000076
_version_ 1823050061070729216
adam_text INHALTSVERZEICHNIS Gesamtstoffwechsel Nepomuk Zöllnee 1 Geschichte der Stoffwechselforschung :5 Physiologie des Gesamtstoffwechsels 10 Einleitung 10 Beziehung zwischen Gesamtstoffwechsel und Energieumsatz 11 Berechnung der Brennwärmen 12 Respiratorischer Quotient und Berechnung des Gesamtstoffwechsels . 16 Überführbarkeit der Nahrungsmittel ineinander 18 Grundsätzliches über Stoffwechselbilanzen 20 Bedeutung der Stoffwechselendprodukte und ihrer Ausscheidung für die Messung des Energiewechsels 21 Messung des Gesamtstoffwechsels 24 Grundumsatz 27 Xormalwerte des Grundumsatzes 27 Beeinflussung des Grundumsatzes :t6 Regelung der Körpertemperatur ;)8 Wärmeabgabe :.(9 Wärmebildung 42 Zentren der Wärmeregulation 44 Fieber 46 Krankheiten durch Kälte und Hitze 47 Bemerkungen über Ernährung 51 Fettsucht 57 Definition und Bestimmung 57 Pathogenese der Fettsucht 60 Stoffwechsel bei Fettsucht und experimenteller Fettsucht 68 Sonderformen der Fettleibigkeit 71 Klinik der Fettsucht 2 Therapie der Fettsucht ~4 Magersucht ¦ Definition Pathogenese der Magersucht Klinik der Magersucht ** Sonderformen der Magersucht H Therapie der Magersucht ^3 Zwischenstoffwechsel Benno Hess 8U Biologische Oxydation yl Mechanismus der biologischen Oxydation J2 Mechanismus der energetischen Kopplung 100 Regulation der biologischen Oxydation 105 Hormonelle Regulation der Zellatmung 108 k. X Inhaltsverzeichnis Über die Reaktion von Pasteur J10 Pathologie der biologischen Oxydation 112 Symptome der gestörten Zellatmung 115 Stoffwechsel der Tumoren 118 Physiologie und Klinik der Pyridinfermente 1 1 Physiologie des ]N:ieotinsäureamids und seiner Fermente 121 Pathologie des Xicotinsäuremangels 127 Klinik der menschlichen Pellagra 131 Physiologie und Klinik der Flavinfermente 135 Physiologie des Riboflavins und seiner Fermente 135 Pathologie des Riboflavinmangels 140 Klinik der Ariboflavinose 142 Physiologie und Klinik der Aneurin (Thiainin )fermentc 145 Physiologie des Aneurins (Thiamins) und seiner Fermente 145 Pathologie des Aneurinmangels 152 Klinik der Beri Beri 154 Physiologie und Klinik der Pantothensäureferraente 159 Physiologie der Pantothensäure und ihrer Fermente 159 Pathologie des Pantothensäuremangels 164 Klinische Probleme 166 Zwischenstoffwechsel und Schilddrüse 167 Physiologie des Jodkreislaufes 167 Physiologische Wirkung des Schilddrüsenhormons 175 Pathologie und Klinik der Schilddrüsenkrankheiten 177 Diagnostische Methoden 177 Geschichte der Klinik 180 Pathologie der Hypothyreosen 180 Klinik der Hypothyreosen 186 w Pathologie der Hyperthyreosen 190 Klinik der Hyperthyreosen 200 Stoffwechsel der Kohlenhydrate 215 Biochemie des Diabetes Joachim Kühnau und Claus von Holt .... 215 Einleitung 217 Allgemeine Kennzeichen des diabetischen Kohlenhydratstoffwechsels 221 Spezielle Biochemie des diabetischen Kohlenhydratstoffwechsels . . 223 Die Störung des Glucoseabbaues bei Diabetes und ihre Folgen 223 Die Steigerung der Glucoseneubildung (Gluconeogenie, Glykoneogenese) bei Diabetes 234 Stoffwechsel der Fructose im Diabetes 238 Störungen der endokrinen Regulationen des Intermediärstoffwechsels bei Diabetes 241 Physiologie des Insulins 242 Rolle des Insulinmangels in der Diabetesätiologie 247 Glucagon 256 Inhaltsverzeichnis Xj Adrenalin 25# Xebennierenrindenhormone und Gorticotropin (ACTH) 259 Somatotropes Hormon (Wachstumshormon, Somatotropin, STII) .... 207 Pluriglanduläre Korrelationen des Hypophysenvorderlappens 272 Klinischer Teil Feedixaxd Bertram 287 Diabetes mellitus 28;i Pathogenese des Diabetes mellitus 289 Pathogenetische Einteilung der verschiedenen Diabetesformen 291 Atiologie des Diabetes mellitus 295 Diagnose des Diabetes mellitus 297 Pathologische Anatomie des Diabetes mellitus 303 Begleitkrankheiten und Komplikationen des Diabetes mellitus . . . 3(i5 Arteriosklerose bei Diabetes mellitus :i(i ; Diabetische Gangrän :w~ Diabetischer Kapillarschaden :toK Retinopathia diabetica :sio Andere diabetische Augenkrankheiten :H2 Glomerulosklerose 313 Andere diabetische Nierenkrankheiten :ti5 Hautkrankheiten bei Diabetes mellitus 315 Nervenkrankheiten bei Diabetes mellitus 316 Krankheiten des Verdauungstraktiis bei Diabetes mellitus :)!ß Schwangerschaft und Diabetes mellitus Ml8 Schilddrüsenkrankheiten und Diabetes mellitus 322 Infekte und Diabetes mellitus 322 Bösartige Neubildungen und Diabetes mellitus 324 Coma diabeticum 324 Grundsätze der Diabetestherapie 326 Diätbehandlung 330 Standarddiät 331 Sonderdiäten . «4 Insulinbehandlung 336 Alt Insulin 337 Depotinsuline 34o Kombinations und Mischinsuline 3i3 Kristallsuspensionen des Insulins 34 » Sonderindikationen der Insulinbehandlung 345 Reduzierung der Insulindosis 345 Insulinresistenz 345 Gefahren der Insulinbehandlung 346 Therapie des Coma diabeticum 349 Perorale Behandlung des Diabetes mellitus mit Sulfonylharnstoff derivaten 352 Chirurgische Behandlung des Diabetes mellitus 354 XII Inhaltsverzeichnis Allgemeine Maßnahmen bei Zuckerkranken 355 Wertlose „Antidiabetica 357 Diabetes mellitus im Kindesalter 357 Prognose und Prophylaxe des Diabetes mellitus 359 Spontanhypoglykämie und Hyperinsulinismus 361 ? Spontanhypoglykämie 3G1 Hyperinsulinismus 363 Glykogenspeicherkrankheiten 305 Hepatorenale Glykogenose (von Gierkesche Krankheit) 365 Seltene Glykogenosen 367 Stoffwechsel der Eiweiße und Aminosäuren 373 Theoretischer Teil Kuet Felix 373 Stickstoffbilanz 375 f Stickstoffgleichgewicht 375 Biologische Wertigkeit der Eiweißkörper 378 Stickstoffgleichgewicht durch Aminosäurengemische 382 Negative Stickstoffbilanz 383 Verdauung der Nahrungsproteine 383 Abbau im Magendarmkanal 383 Resorption der Eiweißverdauungsprodukte 385 Freie Aminosäuren in den Geweben 387 Synthese und Stoffwechsel der Organeiweiße 390 Einbau und Austausch der Aminosäuren 390 , Mechanismus der Protein und Peptidsynthese 396 Einfache Peptidsynthesen 397 Vom Peptid zum Eiweiß 399 Umformung der Eiweißkörper 403 Abbau und Synthese der Aminosäuren 404 Desaminierung 404 Umaminierung (Transaminierung) 406 Harnstoffbildung 409 Schicksal des stickstofffreien Restes der Aminosäuren 412 Decarboxylierung der Aminosäuren 413 Die einzelnen Aminosäuren und ihre wichtigsten Reaktionen .... 414 Alanin 414 Glycin 414 Serin 415 Threonin 416 Valin 416 Leucin 417 Isoleucin 418 Cystein und Cystin 418 Inhaltsverzeichnis XIII Methionin 420 Transmethylierungen und andere Reaktionen der Methy]gruppo 422 Asparaginsäure 424 Glutaminsäure 425 Prolin 425 Oxyprolin 426 Histidin 426 Arginin 429 Ornithin 431 Lysin 432 Phenylalanin 434 Tyrosin 434 Tyrosinose 437 Leberfunktionsprüfung mit p Oxyphenylbrenztraubensäure 43 Bildung von Adrenalin und braunen Pigmenten 438 Tryptophan 440 Ausscheidung der Aminosäuren im Harn 442 Methodische Hinweise zur Bestimmung der Aminosäuren 445 Klinischer Teil Jan Waldenström 45:5 Plasmaproteine 455 Methoden 455 Genetisch bedingte Störungen des Eiweißstoffwtchsels 456 Vehikelfunktion der Bluteiweißkörper 460 Serumalbumin 466 Hyperglobulinämien . 471 Myelom 479 Macroglobuline und Kryoglobuline 482 Probleme des Eiweißstoffwcchsels 485 Störungen im Aminosäurenstoffwechsel 48G Stoffwechsel der Mucopolysaccharide Josef Fellig 4 .t7 Hyaluronsäure W 1 Vorkommen, Darstellung und Konstitution 4 .) .) Biosynthese 500 Hyaluronidase 501 Physiologie und Pathologie 5 3 Chondroitinschwefelsäure 504 Vorkommen, Darstellung und Konstitution 504 Biosynthese 505 Heparin 5° Vorkommen, Darstellung und Konstitution 507 Biosynthese 508 Physiologie 508 Mucopolysaccharide verschiedenen Ursprungs 508 XIV Inhaltsverzeichnis Nueleinstoffwechsel Nepomuk Zöllner 511 Einleitung 5l3 Chemie der Xucleinsäuren 5l5 Chemie der Purine und Pyrimidine , . • 515 Chemie der Nucleoside 518 , Chemie der Nucleotide 520 Struktur der Ribonucleinsäure 524 Struktur der Deoxyribonucleinsäure 52 .) Physiologie der Nucleinsäuren 531 Biosynthese der Purine, Pyrimidinp und Pen losen 531 B Vitamine und Xucleinsynthese 534 Bildung der Nucleoside, Nucleotide und Xucleinsäuren 535 Abbau der Xueleinsäuren 538 Biologische Bedeutung der Xucleinsäuren 543 Pathologische Physiologie des Nucleinstoffwechsels 544 Stoffwechsel der Harnsäure 544 Gk ht 552 Historisches 552 Pathologische Anatomie der Gicht 553 Pathogenese der Gicht 557 Gichtanfall 563 Chronische Gicht 566 Komplikationen, Folgekrankheiten und atypische Gichtformen 567 Konstitutionelle Faktoren 569 Sekundäre Gicht 569 Diagnose und Differentialdiagnose 570 Behandlung der Gicht 573 Stoffwechsel der Neutralfette und Fettsäuren Nepomuk Zöllner .... 581 Chemie der Fette und Fettsäuren 583 Normale und pathologische Physiologie der Fette und Fettsäuren 588 Normale Resorption 588 Störungen der Fettresorption 592 Verhalten der Fette im Plasma 595 Ilyperlipämie 597 llyperlipämische Aanthomatosen 600 Abbau und Aufbau der Neutralfette und Fettsäuren 605 Lipoidstoffwechsel Nepomuk Zöllner 609 Chemie der Lipoide 613 Chemie der Glycerinlipoide (Glycerinphosphatide) 613 Chemie der Inositlipoide 617 Chemie der Sphingosinlipoide 618 Plasmalipoide 621 Inhaltsverzeichnis XV Normaler Stoffwechsel der Lipoide C2G Stoffwechsel der Glycerinlipoide (Glycerinphosphatide) ß26 Funktionen der Glycerinphosphatide 029 Stoffwechsel der Inositlipoide C,;j4 Stoffwechsel der Sphingosinlipoide 6.34 Pathologie und Klinik der Lipoide 035 Pathologische Physiologie der Glycerinphosphatide 635 Pathologische Physiologie der Sphingosinlipoide 038 Gauchersche Krankheit 638 Niemann Picksche Krankheit 641 Gangliosidosen 044 Stoffwechsel der Steroide und Carotinoide Nepomuk Zöllner 047 Chemie der Steroide 649 Stereochemie O4 .i Chemie der Sterine 0r | Chemie der Keimdrüsenhormone 05:i Chemie der Corticoide 054 Chemie der therapeutisch wichtigen Steroide 055 Chemie der Carotinoide r,r,r, Stoffwechsel der Steroide 058 Cholesterinstoffwechsel (i58 Familiäre idiopathische hypercholesterinämischo Xanllioinato.se 606 Sekundäre Hypercholesterinämien 670 Plasmalipoide, Atheromatose und Arteriosklerose 671 Schüller Christiansche Krankheit 677 Stoffwechsel der Steroidhormone 680 Stoffwechsel des Vitamins D 684 Stoffwechsel der Digitaliskörper ß85 Stoffwechsel der Carotinoide 688 Stoffwechsel der Gallensäuren Pieeee Fallot 693 Chemie der Gallensäuren 695 Bemerkungen zur Isomerie 095 Wichtige Gallensäuren 097 Gallensäuren der Menschengalle 698 Bestimmung der Konstitution der Gallonsäuron «99 Abkömmlinge der Gallensäuren 701 Darstellung der Gallensäuren 701 Eigenschaften und Bestimmungsmethoden der Gallensäuren .... 702 Physikalische Eigenschaften 702 Chemische Eigenschaften und Bestirnmungsmethoden 705 Biosynthese der Gallensäuren 70« Bildung des Grundskelettes 706 Konjugation der Gallensäuren 709 Bildungsort der Gallensäuren 709 Beeinflussung der Gallensalzbildung 710 XVI Inhaltsverzeichnis Kreislauf und physiologische Rolle der Gallensäuren 710 Abbau der Gallensäuren 713 Pathologische Physiologie der Gallensalze und ihre klinische Bedeutung 714 Stoffwechsel der Blut und Gallenfarbstoffe Pieeee Fallot 723 Konstitution der Porphyrine 725 Nomenklatur der Porphyrine 725 Protoporphyrin 728 Deuteroporphyrin IX 731 Uroporphyrine I und III 731 Coproporphyrine I und III 732 Konstitution des Hämoglobins 732 Häm 732 Globin 733 Konstitution der mit dem Hämoglobin und dem Hürnatin verwandten Farbstoffe 734 Farbstoffe mit nativem Globin 734 Farbstoffe mit denaturiertem Globin oder stickstoffhaltigen Basen . . . 735 Molekularer Aufbau der Porphyrine und des Hämoglobins Mäeta Böszöbmenyi 736 Porphin 736 Häm 737 Hämoglobin 738 Konstitution der Gallenfarbstoffe 742 Nomenklatur der Gallenfarbstoffe 742 Bilirubin 743 Biliverdin 745 Mesobilirubinogen und Urobilin 745 Stercobilinogen und Stercobilin 746 D Urobilin 747 Dipyrrolderivate 747 Porphobilinogen und Aminolaevulinsäure 748 Eigenschaften und Bestimmung der Porphyrine 748 Eigenschaften der Porphyrine 748 Isolierung und Bestimmung der Porphyrine 749 Eigenschaften und Bestimmung des Hämoglobins und verwandter Farbstoffe 750 Eigenschaften der Hämoglobine 750 Bestimmung des Hämoglobins 752 Eigenschaften und Bestimmung der Gallenfarbstoffe 753 Eigenschaften der Gallenfarbstoffe 75;i Nachweis und Bestimmung der Tetrapyrrolfarbstoffe 753 Umwandlung von Hämoglobin in Gallenfarbstoffe in vitro 757 Verdohämochrom 757 Choleglobin 759 Biosynthese des Hämoglobins 760 Biosynthese des Protoporphyrins 760 Inhaltsverzeichnis XVII Biosynthese des Häms, des Globins und die Vereinigung zu Hämo¬ globin 767 Cytochemie der Biosynthese des Hämoglobins 768 Faktoren, welche die Hämoglobinsynthese begünstigen 768 Stoffwechsel der Porphyrine und Blutfarbstoffe 769 Stoffwechsel der Porphyrine 769 Stoffwechsel und physiologische Funktionen des Hämoglobins 770 Hämoglobinabbau und Biosynthese der Gallenfarbstoffe 773 Physiologischer Erythrocytenabbau 773 Bilirubinogenese 775 Stoffwechsel der Gallenfarbstoffe und ihrer Chromogene 777 Kreislauf und Ausscheidung des Bilirubins 777 Bilirubinabbau und Stercobilinogenbildung 778 Bildung von Mesobilirubinogen (Mesobilan, „Urobilinogen ) 779 Kreislauf und Ausscheidung der Chromogene 780 Abbau der Chromogene 782 Krankheiten des Hämoglobinstoffwechsels 783 Stoffwechselstörungen im Zusammenhang mit der HamoglobinsynUie.se . 78:i Krankheiten im Zusammenhang mit der ProtoporphyrinsynÜiesc Die Porphyrien 783 Symptomatische Porphyrinurien 788 Krankheiten im Zusammenhang mit der Biosynthese des Globins . . . 790 Krankheiten des Hämoglobinstoffwechsels im Erythrocyten 794 Krankheiten im Zusammenhang mit dem Hämoglobinabbau 796 Krankheiten des Stoffwechsels der Gallenfarbstoffe 799 Krankheiten des Stoffwechsels der Chromogene und ihrer Farbstoffe . . 800 Krankheiten des Bilirubinstoffwechsels 800 Blutgerinnung Maeio Stefanini 811 Primäre Gerinnungsfaktoren 813 Ablauf des Blutgerinnungsvorganges 820 Bildung von Thromboplastin 820 Bildung von Thrombin 821 Bildung von Fibrin 823 Blutgerinnung als autokatalytischer Vorgang 823 Blutgerinnungshemmende Mechanismen 824 Fibrinolyse 824 Retraktion 826 Versagen der Blutgerinnung 826 Stoffwechsel der Gerinnungsfaktoren 831 Schlußwort 833 Eisenstoffwechsel Mykon Pollycove 835 Funktionen, Verteilung und Eigenschaften der Eisenverbindungen im menschlichen Körper 837 Hämverbindungen 838 Eisenverbindungen ohne Häm 838 XVIII Inhaltsverzeichnis Gesamteisenbedarf des Körpers 839 Eisenresorption 840 Regulierung des Plasmaeisens 842 Verhalten des Eisens im Körper 843 Normale Verhältnisse 843 Eisenmangelanämie 84/ Hämochromatose 849 Myeloische Metaplasie mit Myelofibrose 850 Hereditäre Sphärocytose (Idiopatluscher liäniolylisohcr Iklerus) .... 851 Chronische myeloische Leukämie mit Anämie 852 Chronische lymphatische Leukämio mit Anämie 851! Perniziöse Anämie 853 Aplastische Anämie 854 Hämosiderose der Lunge 855 Klinik des Eisenstoffwechsels 856 Eisenmangel 856 Eisenüberschuß 858 Rückblick 860 Calcium und Phosphatstoffwechsel Heinz Hungeelaxd 863 Calciumstoffwechsel 865 Calciumresorption 866 Ausscheidung des Calciums 868 Calciumbilanz 869 Verteilung des Calciums im Organismus 870 Biologische Wirkung des ionisierten Calciums 872 Phosphatstoffwechsel 872 Phosphorgehalt der Nahrungsmittel 872 Phosphatresorption 873 Ausscheidung des Phosphates 874 Phosphatbilanz 876 Verteilung der Phosphate im Organismus 876 Phosphaturie 878 Regulation des Galcium und Phosphatstoffwechsels 880 Blutcalcium und Blutzusammensetzung 880 Regulation des Calciumstoffwechsels im Gewebe und in der Zelle .... 882 Knochenbildung und Mineralstoffwechsel im Knochen 883 Bedeutung und Eigenschaften des Vitamins D (antirachitisches Vitamin) 884 Physiologie des Vitamins D 885 Wirkung des Vitamins D auf den Calcium und Pho.spliaistoffwi clisel . 880 Vitamin Ü und Parathormon 887 Vitamin D Bedarf 887 Vitamin D Gehalt der Nahrung 888 Klinik der Störungen des Calcium und Phosphatstoffwechsels . . . 888 Hyperparathyreoidismus 890 Renal bedingte Störungen des Calcium und Phosphathaushaltes .... 896 Hypercalcämien mit und ohne renale Störungen 899 Hypoparathyreoidismus und Zustände mit Hypocalcämie S02 Inhaltsverzeichnis XIX Krampfkrankheiten mit Störungen des Calciumhaushaltes ohne Hypopara thyreoidismus ygg Rachitis 908 Prophylaxe und Behandlung der Vitamin D Mangelzustände 911 Spätrachitis und Osteomalacie 912 Osteoporose 912 D Hypervitaminose 912 Calcium und Phosphatstoffwechsel der Zähne 913 Pathologische Verkalkungen 914 Magnesiumstoffwechsel 916 Physiologische Bedeutung des Magnesiums 916 Resorption und Ausscheidung des Magnesiums und Magnesiumbedarf . . 917 Anhang Stoffwechsel von Blei und Radium 918 Stoffwechsel des Wassers und der Elektrolyte Hanns C. Moll und Guy W. Daughekty «21 Einleitung 023 Zusammensetzung der Körperflüssigkeiten 92:! Methoden zur Bestimmung des Volumens der verschiedenen Flüssig¬ keitsabteilungen und der Elektrolyte 927 Plasma , Erythrocyten und Blutvolumen 928 Gesamtkörperwasser, extracelluläre und intracelluläre Flüssigkeit .... 928 Elektrolytaustausch 929 Physiologie der Körperflüssigkeiten und der Elektrolyte 930 Wasser 930 Natrium 933 Kalium 935 Chlorid 939 Bicarbonat 940 Regulation des Säure Basen Gleichgewichtes der Körperflüssigkeiten . . . 942 Endokrine Faktoren in der Regelung des Wasser und Elektrolythaushaltes 949 Pathologie des Wasser und Elektrolytstoffwechsels 952 Dehydratation 952 Wasserintoxikation 954 Natriummangel 956 Pathologie des Kaliumstoffwechsels 901 Grundprobleme der Elektrolyttherapie 968 Elektrolytstörungen bei Nierenkrankheiten 970 Pathogenese des Xierenversagens 971 Pathologische Physiologie des Nierenversagens 973 Syndrome mit spezifischer Schädigung der Tubulusfunktion 979 Elektrolytstörungen bei der diabetischen Acidose 980 Ödem 9«3 Pathogenese der Ödembildung 983 Ödembehandlung 986 Elektrolyte und das versagende Herz 989 Präparateverzeichnis 997 Autorenregister 1009 Sachregister 1026
any_adam_object 1
author_GND (DE-588)122986792
(DE-588)121242498
(DE-588)1055206515
building Verbundindex
bvnumber BV001928801
classification_rvk YC 6100
ctrlnum (OCoLC)263571063
(DE-599)BVBBV001928801
discipline Medizin
edition 2. Aufl.
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01858nam a2200409 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV001928801</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180605 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">890928s1957 xx ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)263571063</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV001928801</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YC 6100</subfield><subfield code="0">(DE-625)153242:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Thannhausers Lehrbuch des Stoffwechsels und der Stoffwechselkrankheiten</subfield><subfield code="b">mit 124 Tabellen</subfield><subfield code="c">völlig neu bearb. von F. Bertram ... Hrsg. von Nepomuk Zöllner</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Lehrbuch des Stoffwechsels und der Stoffwechselkrankheiten</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Thieme</subfield><subfield code="c">1957</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 1040 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stoffwechsel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057699-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stoffwechselkrankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057700-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Stoffwechselkrankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057700-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Stoffwechsel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057699-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Thannhauser, Siegfried J.</subfield><subfield code="d">1885-1962</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)122986792</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zöllner, Nepomuk</subfield><subfield code="d">1923-2017</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)121242498</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bertram, Ferdinand</subfield><subfield code="d">1894-1960</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1055206515</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">1. Auflage</subfield><subfield code="a">Thannhauser, Siegfried J.</subfield><subfield code="t">Lehrbuch des Stoffwechsels und der Stoffwechselkrankheiten</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=001257094&amp;sequence=000002&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001257094</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content
genre_facet Lehrbuch
id DE-604.BV001928801
illustrated Illustrated
indexdate 2025-02-03T16:12:11Z
institution BVB
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001257094
oclc_num 263571063
open_access_boolean
owner DE-91
DE-BY-TUM
DE-355
DE-BY-UBR
DE-29
DE-19
DE-BY-UBM
DE-188
DE-37
owner_facet DE-91
DE-BY-TUM
DE-355
DE-BY-UBR
DE-29
DE-19
DE-BY-UBM
DE-188
DE-37
physical XX, 1040 S. Ill., graph. Darst.
publishDate 1957
publishDateSearch 1957
publishDateSort 1957
publisher Thieme
record_format marc
spellingShingle Thannhausers Lehrbuch des Stoffwechsels und der Stoffwechselkrankheiten mit 124 Tabellen
Stoffwechsel (DE-588)4057699-1 gnd
Stoffwechselkrankheit (DE-588)4057700-4 gnd
subject_GND (DE-588)4057699-1
(DE-588)4057700-4
(DE-588)4123623-3
title Thannhausers Lehrbuch des Stoffwechsels und der Stoffwechselkrankheiten mit 124 Tabellen
title_alt Lehrbuch des Stoffwechsels und der Stoffwechselkrankheiten
title_auth Thannhausers Lehrbuch des Stoffwechsels und der Stoffwechselkrankheiten mit 124 Tabellen
title_exact_search Thannhausers Lehrbuch des Stoffwechsels und der Stoffwechselkrankheiten mit 124 Tabellen
title_full Thannhausers Lehrbuch des Stoffwechsels und der Stoffwechselkrankheiten mit 124 Tabellen völlig neu bearb. von F. Bertram ... Hrsg. von Nepomuk Zöllner
title_fullStr Thannhausers Lehrbuch des Stoffwechsels und der Stoffwechselkrankheiten mit 124 Tabellen völlig neu bearb. von F. Bertram ... Hrsg. von Nepomuk Zöllner
title_full_unstemmed Thannhausers Lehrbuch des Stoffwechsels und der Stoffwechselkrankheiten mit 124 Tabellen völlig neu bearb. von F. Bertram ... Hrsg. von Nepomuk Zöllner
title_old Thannhauser, Siegfried J. Lehrbuch des Stoffwechsels und der Stoffwechselkrankheiten
title_short Thannhausers Lehrbuch des Stoffwechsels und der Stoffwechselkrankheiten
title_sort thannhausers lehrbuch des stoffwechsels und der stoffwechselkrankheiten mit 124 tabellen
title_sub mit 124 Tabellen
topic Stoffwechsel (DE-588)4057699-1 gnd
Stoffwechselkrankheit (DE-588)4057700-4 gnd
topic_facet Stoffwechsel
Stoffwechselkrankheit
Lehrbuch
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001257094&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
work_keys_str_mv AT thannhausersiegfriedj thannhauserslehrbuchdesstoffwechselsundderstoffwechselkrankheitenmit124tabellen
AT zollnernepomuk thannhauserslehrbuchdesstoffwechselsundderstoffwechselkrankheitenmit124tabellen
AT bertramferdinand thannhauserslehrbuchdesstoffwechselsundderstoffwechselkrankheitenmit124tabellen
AT thannhausersiegfriedj lehrbuchdesstoffwechselsundderstoffwechselkrankheiten
AT zollnernepomuk lehrbuchdesstoffwechselsundderstoffwechselkrankheiten
AT bertramferdinand lehrbuchdesstoffwechselsundderstoffwechselkrankheiten