G.F. Branders, Mitglied der Churbayerischen Akademie und Mechanicus in Augsburg, Beschreibung seines ganz neu verfertigten und besondern Planisphærii Astrognostici Æquatorialis vermittelst dessen man nicht nur alle Sterne sogleich am Himmel finden, sondern auch alle Aufgaben der Cosmologie auf eine recht vorzügliche mechanische Art sehr leicht und richtig auflösen kann. Nebst einer Kupfertafel
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | , |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Augsburg
verlegts Eberhard Kletts sel. Wittwe
1775.
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext // 2012 digitalisiert von: Universitätsbibliothek Augsburg. Exemplar mit der Signatur: Augsburg, Universitätsbibliothek -- 02/VIII.2.8.179 kostenfrei kostenfrei |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV001377270 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240807 | ||
007 | t| | ||
008 | 890628s1775 xx a||| |||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a urn:nbn:de:bvb:384-uba002448-1 |2 urn | |
024 | 7 | |a VD18 10535519 |2 vd18 | |
035 | |a (OCoLC)165976668 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV001377270 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-37 |a DE-155 |a DE-210 |a DE-54 |a DE-150 | ||
084 | |a ZG 8770 |0 (DE-625)156006: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Brander, Georg Friedrich |d 1713-1783 |e Verfasser |0 (DE-588)118673149 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Beschreibung seines ganz neu verfertigten und besondern Planisphærii Astrognostici Aequatorialis |
245 | 1 | 0 | |a G.F. Branders, Mitglied der Churbayerischen Akademie und Mechanicus in Augsburg, Beschreibung seines ganz neu verfertigten und besondern Planisphærii Astrognostici Æquatorialis |b vermittelst dessen man nicht nur alle Sterne sogleich am Himmel finden, sondern auch alle Aufgaben der Cosmologie auf eine recht vorzügliche mechanische Art sehr leicht und richtig auflösen kann. Nebst einer Kupfertafel |
246 | 1 | 0 | |a Kosmologie |
264 | 1 | |a Augsburg |b verlegts Eberhard Kletts sel. Wittwe |c 1775. | |
300 | |a 63 S., [20] Bl., [1] gef. Bl. |b 1 Ill. (Kupferst.) |c 8° | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
505 | 8 | 0 | |t Catalogus von 366 Sternen aus 54 Sternbildern gezogen, auf den 1. Januarius An. 1776. gestellet, mit der jährlichen Veränderung der geraden Aufsteigung und der Abweichung, in Secunden und Zehentheil derselben |
650 | 0 | 7 | |a Stern |0 (DE-588)4057342-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Astrolabium |0 (DE-588)4003304-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143389-0 |a Aufgabensammlung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Astronomie |2 local | |
655 | 7 | |a Mechanik |2 local | |
689 | 0 | 0 | |a Astrolabium |0 (DE-588)4003304-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Stern |0 (DE-588)4057342-4 |D s |
689 | 1 | |C b |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Höschel, Christoph Kaspar |d 1744-1820 |0 (DE-588)123366046 |4 ill |4 ctb | |
700 | 1 | |a Eichel, Emanuel |d 1717-1782 |0 (DE-588)123153468 |4 ill |4 ctb | |
700 | 1 | |a Klett, Maria Jakobina |d 1709-1795 |0 (DE-588)1037496035 |4 pbl | |
710 | 2 | |a Eberhard Kletts sel. Wittib (Firma) |0 (DE-588)1072925524 |4 pbl | |
751 | |a Augsburg |0 (DE-588)4003614-5 |2 gnd |4 pup | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2009 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10060871-2 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Deutsches Museum, 2023 |o http://digital.deutsches-museum.de/item/BV001377270 |
850 | |a DE-14 | ||
856 | 4 | |u http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=3215581&custom_att_2=simple_viewer |z Volltext // 2012 digitalisiert von: Universitätsbibliothek Augsburg. Exemplar mit der Signatur: Augsburg, Universitätsbibliothek -- 02/VIII.2.8.179 | |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10060871-2 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Astr.u. 34 |
856 | 4 | 1 | |u http://digital.deutsches-museum.de/item/BV001377270 |x Digitalisierung |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1903 A 172 |
912 | |a digit | ||
912 | |a vd18 | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000839923 |
Datensatz im Suchindex
DE-19_call_number | 0001/8 Math. 960a 0001/8 Math. 960 |
---|---|
DE-19_location | 0 |
DE-BY-UBM_katkey | 500343 |
DE-BY-UBM_local_keycode | ab |
DE-BY-UBM_media_number | 9999492511 9999492510 |
_version_ | 1823050005868445696 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Brander, Georg Friedrich 1713-1783 |
author2 | Höschel, Christoph Kaspar 1744-1820 Höschel, Christoph Kaspar 1744-1820 Eichel, Emanuel 1717-1782 Eichel, Emanuel 1717-1782 |
author2_role | ill ctb ill ctb |
author2_variant | c k h ck ckh c k h ck ckh e e ee e e ee |
author_GND | (DE-588)118673149 (DE-588)123366046 (DE-588)123153468 (DE-588)1037496035 |
author_facet | Brander, Georg Friedrich 1713-1783 Höschel, Christoph Kaspar 1744-1820 Höschel, Christoph Kaspar 1744-1820 Eichel, Emanuel 1717-1782 Eichel, Emanuel 1717-1782 |
author_role | aut |
author_sort | Brander, Georg Friedrich 1713-1783 |
author_variant | g f b gf gfb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV001377270 |
classification_rvk | ZG 8770 |
collection | digit vd18 |
contents | Catalogus von 366 Sternen aus 54 Sternbildern gezogen, auf den 1. Januarius An. 1776. gestellet, mit der jährlichen Veränderung der geraden Aufsteigung und der Abweichung, in Secunden und Zehentheil derselben |
ctrlnum | (OCoLC)165976668 (DE-599)BVBBV001377270 |
discipline | Technik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV001377270</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240807</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">890628s1775 xx a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">urn:nbn:de:bvb:384-uba002448-1</subfield><subfield code="2">urn</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 10535519</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)165976668</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV001377270</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-54</subfield><subfield code="a">DE-150</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZG 8770</subfield><subfield code="0">(DE-625)156006:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brander, Georg Friedrich</subfield><subfield code="d">1713-1783</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118673149</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Beschreibung seines ganz neu verfertigten und besondern Planisphærii Astrognostici Aequatorialis</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">G.F. Branders, Mitglied der Churbayerischen Akademie und Mechanicus in Augsburg, Beschreibung seines ganz neu verfertigten und besondern Planisphærii Astrognostici Æquatorialis</subfield><subfield code="b">vermittelst dessen man nicht nur alle Sterne sogleich am Himmel finden, sondern auch alle Aufgaben der Cosmologie auf eine recht vorzügliche mechanische Art sehr leicht und richtig auflösen kann. Nebst einer Kupfertafel</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kosmologie</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Augsburg</subfield><subfield code="b">verlegts Eberhard Kletts sel. Wittwe</subfield><subfield code="c">1775.</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">63 S., [20] Bl., [1] gef. Bl.</subfield><subfield code="b">1 Ill. (Kupferst.)</subfield><subfield code="c">8°</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2="0"><subfield code="t">Catalogus von 366 Sternen aus 54 Sternbildern gezogen, auf den 1. Januarius An. 1776. gestellet, mit der jährlichen Veränderung der geraden Aufsteigung und der Abweichung, in Secunden und Zehentheil derselben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057342-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Astrolabium</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003304-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143389-0</subfield><subfield code="a">Aufgabensammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Astronomie</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Mechanik</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Astrolabium</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003304-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Stern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057342-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="C">b</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Höschel, Christoph Kaspar</subfield><subfield code="d">1744-1820</subfield><subfield code="0">(DE-588)123366046</subfield><subfield code="4">ill</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Eichel, Emanuel</subfield><subfield code="d">1717-1782</subfield><subfield code="0">(DE-588)123153468</subfield><subfield code="4">ill</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Klett, Maria Jakobina</subfield><subfield code="d">1709-1795</subfield><subfield code="0">(DE-588)1037496035</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Eberhard Kletts sel. Wittib (Firma)</subfield><subfield code="0">(DE-588)1072925524</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Augsburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003614-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2009</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10060871-2</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Deutsches Museum, 2023</subfield><subfield code="o">http://digital.deutsches-museum.de/item/BV001377270</subfield></datafield><datafield tag="850" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-14</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=3215581&custom_att_2=simple_viewer</subfield><subfield code="z">Volltext // 2012 digitalisiert von: Universitätsbibliothek Augsburg. Exemplar mit der Signatur: Augsburg, Universitätsbibliothek -- 02/VIII.2.8.179</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10060871-2</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Astr.u. 34</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://digital.deutsches-museum.de/item/BV001377270</subfield><subfield code="x">Digitalisierung</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1903 A 172</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">vd18</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000839923</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143389-0 Aufgabensammlung gnd-content Astronomie local Mechanik local |
genre_facet | Aufgabensammlung Astronomie Mechanik |
id | DE-604.BV001377270 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-02-03T16:12:11Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1072925524 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000839923 |
oclc_num | 165976668 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-37 DE-155 DE-BY-UBR DE-210 DE-54 DE-150 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-37 DE-155 DE-BY-UBR DE-210 DE-54 DE-150 |
physical | 63 S., [20] Bl., [1] gef. Bl. 1 Ill. (Kupferst.) 8° |
psigel | digit vd18 |
publishDate | 1775 |
publishDateSearch | 1775 |
publishDateSort | 1775 |
publisher | verlegts Eberhard Kletts sel. Wittwe |
record_format | marc |
spellingShingle | Brander, Georg Friedrich 1713-1783 G.F. Branders, Mitglied der Churbayerischen Akademie und Mechanicus in Augsburg, Beschreibung seines ganz neu verfertigten und besondern Planisphærii Astrognostici Æquatorialis vermittelst dessen man nicht nur alle Sterne sogleich am Himmel finden, sondern auch alle Aufgaben der Cosmologie auf eine recht vorzügliche mechanische Art sehr leicht und richtig auflösen kann. Nebst einer Kupfertafel Catalogus von 366 Sternen aus 54 Sternbildern gezogen, auf den 1. Januarius An. 1776. gestellet, mit der jährlichen Veränderung der geraden Aufsteigung und der Abweichung, in Secunden und Zehentheil derselben Stern (DE-588)4057342-4 gnd Astrolabium (DE-588)4003304-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4057342-4 (DE-588)4003304-1 (DE-588)4143389-0 |
title | G.F. Branders, Mitglied der Churbayerischen Akademie und Mechanicus in Augsburg, Beschreibung seines ganz neu verfertigten und besondern Planisphærii Astrognostici Æquatorialis vermittelst dessen man nicht nur alle Sterne sogleich am Himmel finden, sondern auch alle Aufgaben der Cosmologie auf eine recht vorzügliche mechanische Art sehr leicht und richtig auflösen kann. Nebst einer Kupfertafel |
title_alt | Beschreibung seines ganz neu verfertigten und besondern Planisphærii Astrognostici Aequatorialis Kosmologie Catalogus von 366 Sternen aus 54 Sternbildern gezogen, auf den 1. Januarius An. 1776. gestellet, mit der jährlichen Veränderung der geraden Aufsteigung und der Abweichung, in Secunden und Zehentheil derselben |
title_auth | G.F. Branders, Mitglied der Churbayerischen Akademie und Mechanicus in Augsburg, Beschreibung seines ganz neu verfertigten und besondern Planisphærii Astrognostici Æquatorialis vermittelst dessen man nicht nur alle Sterne sogleich am Himmel finden, sondern auch alle Aufgaben der Cosmologie auf eine recht vorzügliche mechanische Art sehr leicht und richtig auflösen kann. Nebst einer Kupfertafel |
title_exact_search | G.F. Branders, Mitglied der Churbayerischen Akademie und Mechanicus in Augsburg, Beschreibung seines ganz neu verfertigten und besondern Planisphærii Astrognostici Æquatorialis vermittelst dessen man nicht nur alle Sterne sogleich am Himmel finden, sondern auch alle Aufgaben der Cosmologie auf eine recht vorzügliche mechanische Art sehr leicht und richtig auflösen kann. Nebst einer Kupfertafel |
title_full | G.F. Branders, Mitglied der Churbayerischen Akademie und Mechanicus in Augsburg, Beschreibung seines ganz neu verfertigten und besondern Planisphærii Astrognostici Æquatorialis vermittelst dessen man nicht nur alle Sterne sogleich am Himmel finden, sondern auch alle Aufgaben der Cosmologie auf eine recht vorzügliche mechanische Art sehr leicht und richtig auflösen kann. Nebst einer Kupfertafel |
title_fullStr | G.F. Branders, Mitglied der Churbayerischen Akademie und Mechanicus in Augsburg, Beschreibung seines ganz neu verfertigten und besondern Planisphærii Astrognostici Æquatorialis vermittelst dessen man nicht nur alle Sterne sogleich am Himmel finden, sondern auch alle Aufgaben der Cosmologie auf eine recht vorzügliche mechanische Art sehr leicht und richtig auflösen kann. Nebst einer Kupfertafel |
title_full_unstemmed | G.F. Branders, Mitglied der Churbayerischen Akademie und Mechanicus in Augsburg, Beschreibung seines ganz neu verfertigten und besondern Planisphærii Astrognostici Æquatorialis vermittelst dessen man nicht nur alle Sterne sogleich am Himmel finden, sondern auch alle Aufgaben der Cosmologie auf eine recht vorzügliche mechanische Art sehr leicht und richtig auflösen kann. Nebst einer Kupfertafel |
title_short | G.F. Branders, Mitglied der Churbayerischen Akademie und Mechanicus in Augsburg, Beschreibung seines ganz neu verfertigten und besondern Planisphærii Astrognostici Æquatorialis |
title_sort | g f branders mitglied der churbayerischen akademie und mechanicus in augsburg beschreibung seines ganz neu verfertigten und besondern planisphærii astrognostici æquatorialis vermittelst dessen man nicht nur alle sterne sogleich am himmel finden sondern auch alle aufgaben der cosmologie auf eine recht vorzugliche mechanische art sehr leicht und richtig auflosen kann nebst einer kupfertafel |
title_sub | vermittelst dessen man nicht nur alle Sterne sogleich am Himmel finden, sondern auch alle Aufgaben der Cosmologie auf eine recht vorzügliche mechanische Art sehr leicht und richtig auflösen kann. Nebst einer Kupfertafel |
topic | Stern (DE-588)4057342-4 gnd Astrolabium (DE-588)4003304-1 gnd |
topic_facet | Stern Astrolabium Aufgabensammlung Astronomie Mechanik |
url | http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=3215581&custom_att_2=simple_viewer http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10060871-2 http://digital.deutsches-museum.de/item/BV001377270 |
work_keys_str_mv | AT brandergeorgfriedrich beschreibungseinesganzneuverfertigtenundbesondernplanisphæriiastrognosticiaequatorialis AT hoschelchristophkaspar beschreibungseinesganzneuverfertigtenundbesondernplanisphæriiastrognosticiaequatorialis AT eichelemanuel beschreibungseinesganzneuverfertigtenundbesondernplanisphæriiastrognosticiaequatorialis AT klettmariajakobina beschreibungseinesganzneuverfertigtenundbesondernplanisphæriiastrognosticiaequatorialis AT eberhardklettsselwittibfirma beschreibungseinesganzneuverfertigtenundbesondernplanisphæriiastrognosticiaequatorialis AT brandergeorgfriedrich gfbrandersmitgliedderchurbayerischenakademieundmechanicusinaugsburgbeschreibungseinesganzneuverfertigtenundbesondernplanisphæriiastrognosticiæquatorialisvermittelstdessenmannichtnurallesternesogleichamhimmelfindensondernauchalleaufgabendercosmologieaufein AT hoschelchristophkaspar gfbrandersmitgliedderchurbayerischenakademieundmechanicusinaugsburgbeschreibungseinesganzneuverfertigtenundbesondernplanisphæriiastrognosticiæquatorialisvermittelstdessenmannichtnurallesternesogleichamhimmelfindensondernauchalleaufgabendercosmologieaufein AT eichelemanuel gfbrandersmitgliedderchurbayerischenakademieundmechanicusinaugsburgbeschreibungseinesganzneuverfertigtenundbesondernplanisphæriiastrognosticiæquatorialisvermittelstdessenmannichtnurallesternesogleichamhimmelfindensondernauchalleaufgabendercosmologieaufein AT klettmariajakobina gfbrandersmitgliedderchurbayerischenakademieundmechanicusinaugsburgbeschreibungseinesganzneuverfertigtenundbesondernplanisphæriiastrognosticiæquatorialisvermittelstdessenmannichtnurallesternesogleichamhimmelfindensondernauchalleaufgabendercosmologieaufein AT eberhardklettsselwittibfirma gfbrandersmitgliedderchurbayerischenakademieundmechanicusinaugsburgbeschreibungseinesganzneuverfertigtenundbesondernplanisphæriiastrognosticiæquatorialisvermittelstdessenmannichtnurallesternesogleichamhimmelfindensondernauchalleaufgabendercosmologieaufein AT brandergeorgfriedrich kosmologie AT hoschelchristophkaspar kosmologie AT eichelemanuel kosmologie AT klettmariajakobina kosmologie AT eberhardklettsselwittibfirma kosmologie |