Literatur in der Provinz Westfalen 1815 - 1945 ; ein literaturhistorischer Modell-Entwurf

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Heydebrand, Renate von (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Münster Regensberg 1983
Schriftenreihe:Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen 22, Geschichtliche Arbeiten zur Westfälischen Landesforschung : B, Geistesgeschichtliche Gruppe ; 2
Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen 22,b,2
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 cb4500
001 BV001276527
003 DE-604
005 20230320
007 t|
008 890315s1983 xx |||| 00||| ger d
020 |a 3792305062  |9 3-7923-0506-2 
035 |a (OCoLC)242650164 
035 |a (DE-599)BVBBV001276527 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakwb 
041 0 |a ger 
049 |a DE-19  |a DE-12  |a DE-824  |a DE-703  |a DE-384  |a DE-473  |a DE-739  |a DE-355  |a DE-20  |a DE-188 
084 |a GE 4101  |0 (DE-625)39073:  |2 rvk 
084 |a GL 1441  |0 (DE-625)41363:  |2 rvk 
100 1 |a Heydebrand, Renate von  |e Verfasser  |4 aut 
245 1 0 |a Literatur in der Provinz Westfalen  |b 1815 - 1945 ; ein literaturhistorischer Modell-Entwurf 
264 1 |a Münster  |b Regensberg  |c 1983 
300 |a XI, 335 S. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen : 22, Geschichtliche Arbeiten zur Westfälischen Landesforschung : B, Geistesgeschichtliche Gruppe  |v 2 
490 1 |a Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen  |v 22,b,2 
500 |a Literaturverz. S. [267] - 311 
648 7 |a Geschichte 1815-1945  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Literatur  |0 (DE-588)4035964-5  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 7 |a Westfalen  |0 (DE-588)4065781-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
689 0 0 |a Westfalen  |0 (DE-588)4065781-4  |D g 
689 0 1 |a Literatur  |0 (DE-588)4035964-5  |D s 
689 0 2 |a Geschichte 1815-1945  |A z 
689 0 |5 DE-604 
830 0 |a Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen  |v 22, Geschichtliche Arbeiten zur Westfälischen Landesforschung : B, Geistesgeschichtliche Gruppe ; 2  |w (DE-604)BV002809639  |9 2 
830 0 |a Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen  |v 22,b,2  |w (DE-604)BV035416735  |9 22,b,2 
856 4 2 |m HBZ Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000769783&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000769783 

Datensatz im Suchindex

DE-19_call_number 0001/8 86-4262
1300/GE 4101 H615
DE-19_location 0
75
DE-473_call_number 40/GL 1441 FN 4157
DE-473_location 0
DE-BY-UBG_katkey 248692
DE-BY-UBG_media_number 013904973734
DE-BY-UBM_katkey 480471
DE-BY-UBM_media_number 41629503730015
41631280220018
DE-BY-UBR_call_number 00/GE 4101 H615
DE-BY-UBR_katkey 382958
DE-BY-UBR_location 00
DE-BY-UBR_media_number 069012835298
_version_ 1824050731998511104
adam_text INHALT Vorwort IX Einleitung 1. Zur Aufgabenstellung 1 2. Methodische Probleme 3 i: Die Ausgangslage 1. Zur Entstehung eines „Westfalenbewußtseins 5 2. Die Anfänge bewußt westfälischer Literatur 8 3. Erste Ansätze zu einer Lesekultur 10 II: 1815 1840 1. Die Dichtung der Befreiungskriege und die Bedingungen der weiteren Entwicklung vor 1840 13 2. Die Literatur der Zeitschriften und Almanache 15 3. Gebrauchsliteratur 23 4. Dialektdichtung 28 5. Das Theater. 29 6. Christian Dietrich Grabbe und die Anfänge Immermanns, der Droste und Freiligraths .. 31 III: 1840 1855 1. Die „realistische Ausprägung des Westfalenbewußtseins im politischen Zusammenhang 36 2. Politische Lyrik 38 3. Autoren zwischen Dichtung, Politik und Markt: 41 1. Der Wuppertaler Dichterkreis 41 2. Ferdinand Freiligrath 45 3. Georg Weerth und weitere 48er Emigranten 46 4. Die Droste und andere Schriftstellerinnen 49 5. Levin Schücking 54 6. J. D. H. Temme 56 4. Literatur aus dem Volk und für das Volk 58 5. Westfälisches Verlagswesen in seiner Eigenart 64 6. Das Theater 68 IV: 1855 1885 1. Ausbreitung von Literaturim „Geisteskampf 70 1. Der Literaturunterricht an Höheren Schulen 71 2. Katholische Literaturpolitik: Hülskamp, Keiter und die katholischen Verlage 72 3. Volkstümliche katholische Autoren von Erzählung und Lyrik 75 VI INHALT 4. Friedrich Wilhelm Grimme als Beispiel katholischer Volkstümlichkeit 78 5. Das katholische Versepos: Weber, Brill, Jüngst, Pape, Helle 80 6. Evangelische Literaturpolitik: das „Daheim , Verlagsunternehmungen, Autoren .... 85 7. Nicht konfessionelle Literatur 88 2. Das neue Heimatbewußtsein: Westfälische Anthologien, öffentliche Gelegenheitsdich¬ tung und Dialektdichtung als Orte seiner Manifestation 90 3. Literatur als Ware 95 4. Das Theater 96 V: 1885 1918 1. Bedeutende Autoren des Aufbruchs um 1885: die Hans, Hille, Linde und Röttger, Julius Petri 99 2. Heimatbewegung und Heimatliteratur 107 1. Die Heimatbewegung als Voraussetzung der Heimatliteratur 107 2. Die traditionelle Heimatdichtung mit Augustin Wibbelt 115 3. „Völkische Tendenzen: Löns und Wette 120 4. Der „naturalistische Heimatroman als Kunst :Lulu von Strauß und Torney 126 5. Die Zentralfigur in Westfalen: Karl Wagenfeld 128 3. Arbeiter und Industriedichtung 133 1. Frühe sozialistische Arbeiterdichtung: Kämpchen und Kalinowski 133 2. Arbeiterdichtung mit literarischem Anspruch: Wohlgemuth, Wieprecht u. a 136 3. Die „Industriedichtung der „Werkleute auf Haus Nyland 139 4. Die literarischen Außenseiter Engelke, Zech, Sack, Stramm und die Polarisierung der Literaturkritik 143 5. Institutionen der Literaturvermittlung 150 1. HeimatverlageundJ.C.C. Bruns 150 2. Literarische Vereinigungen 153 3. Literatur in Schule und Universität 158 4. Volksbibliothekswesen 163 VI: 1918 1945 1. Weltanschauliche Positionen vor und nach 1933 168 2. Autoren und Autorenvereinigungen aus dem Umkreis der Arbeiterdichtung 172 1. Im Banne der Heimat: Vershofen und Winckler, Wohlgemuth und der „Ruhrland¬ kreis , Adolf Wurmbach 172 2. Wege zu einer proletarisch revolutionären Literatur, in Berlin und in Westfalen 177 3. Literarisches Leben liberal sozial: Dortmund 181 3. Autoren und Autorenvereinigungen im Kraftfeld des Heimatgedankens 193 1. Dichter von überregionaler Geltung: Bäte, v. Hatzfeld, Philipp, Röttger und Hasenkamp 194 2. Das Phänomen der Schriftstellerinnen: v. Stach, Windthorst, zur Bentlage, Berens Totenohl, Koch, Kahle und andere 200 3. Weitere Heimatschriftsteller der zweiten Generation: Luhmann, Linde, Vollmer, Kutzleb 210 4. Die Generation des Dritten Reichs: Nölle, Klucke, Hymmen, Wegner 213 4. Literaturvermittlung und förderung 216 1. Der westfälische Heimatbund: seine Geschichte und seine Arbeit für die Literatur . . . 216 INHALT VII 2. Vortragsgesellschaften, Heimatkalender und beilagen, Literaturpreis, Bibliotheksar¬ beit 220 3. Pflege der heimatlichen Mundart und Literatur in Schule, Universität und Öffentlich¬ keit und die Erzähltradition 226 4. Theater im Zeichen der Volkserziehung 232 VII: SCHLUSS 1. Zum Sachverhalt: „Westfälische Literatur und „Westfalenbewußtsein zwischen 1815 und 1945 243 2. Zur Legitimation von „Westfälischer Literatur und „Westfalenbewußtsein heute 245 1. Zum Stand der Diskussion nach 1945 245 2. Zur Methode: Literaturgeschichtsschreibung als bewußt perspektivische Darstellung. 247 3. Zum Problem literarischer Wertung 252 3. Resultate: Abwägende Argumentationen für die vollzogenen und für künftige Wertun¬ gen zum „Westfalenbewußtsein und zu „Westfälischer Literatur 255 1. Wertungen zum „Westfalenbewußtsein 255 2. Wertungen zu „Westfälischer Literatur 259 Anhang Bibliographie 267 Namenregister 313 1. Personen und Firmennamen 313 2. Ortsnamen sowie geographische und politische Gebietsbezeichnungen 326 3. Namen literarischer, literaturvermittelnder und fördernder Vereinigungen 330 4. Namen von Zeitschriften, Zeitungen, Almanachen und anderen Periodica 333
any_adam_object 1
author Heydebrand, Renate von
author_facet Heydebrand, Renate von
author_role aut
author_sort Heydebrand, Renate von
author_variant r v h rv rvh
building Verbundindex
bvnumber BV001276527
classification_rvk GE 4101
GL 1441
ctrlnum (OCoLC)242650164
(DE-599)BVBBV001276527
discipline Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik
era Geschichte 1815-1945 gnd
era_facet Geschichte 1815-1945
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02104nam a2200433 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV001276527</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230320 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">890315s1983 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3792305062</subfield><subfield code="9">3-7923-0506-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)242650164</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV001276527</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GE 4101</subfield><subfield code="0">(DE-625)39073:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GL 1441</subfield><subfield code="0">(DE-625)41363:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heydebrand, Renate von</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Literatur in der Provinz Westfalen</subfield><subfield code="b">1815 - 1945 ; ein literaturhistorischer Modell-Entwurf</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">Regensberg</subfield><subfield code="c">1983</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XI, 335 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen : 22, Geschichtliche Arbeiten zur Westfälischen Landesforschung : B, Geistesgeschichtliche Gruppe</subfield><subfield code="v">2</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen</subfield><subfield code="v">22,b,2</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. [267] - 311</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1815-1945</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Literatur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035964-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Westfalen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065781-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Westfalen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065781-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Literatur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035964-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1815-1945</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen</subfield><subfield code="v">22, Geschichtliche Arbeiten zur Westfälischen Landesforschung : B, Geistesgeschichtliche Gruppe ; 2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002809639</subfield><subfield code="9">2</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen</subfield><subfield code="v">22,b,2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035416735</subfield><subfield code="9">22,b,2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=000769783&amp;sequence=000002&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000769783</subfield></datafield></record></collection>
geographic Westfalen (DE-588)4065781-4 gnd
geographic_facet Westfalen
id DE-604.BV001276527
illustrated Not Illustrated
indexdate 2025-02-14T17:22:40Z
institution BVB
isbn 3792305062
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000769783
oclc_num 242650164
open_access_boolean
owner DE-19
DE-BY-UBM
DE-12
DE-824
DE-703
DE-384
DE-473
DE-BY-UBG
DE-739
DE-355
DE-BY-UBR
DE-20
DE-188
owner_facet DE-19
DE-BY-UBM
DE-12
DE-824
DE-703
DE-384
DE-473
DE-BY-UBG
DE-739
DE-355
DE-BY-UBR
DE-20
DE-188
physical XI, 335 S.
publishDate 1983
publishDateSearch 1983
publishDateSort 1983
publisher Regensberg
record_format marc
series Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen
series2 Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen : 22, Geschichtliche Arbeiten zur Westfälischen Landesforschung : B, Geistesgeschichtliche Gruppe
Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen
spellingShingle Heydebrand, Renate von
Literatur in der Provinz Westfalen 1815 - 1945 ; ein literaturhistorischer Modell-Entwurf
Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen
Literatur (DE-588)4035964-5 gnd
subject_GND (DE-588)4035964-5
(DE-588)4065781-4
title Literatur in der Provinz Westfalen 1815 - 1945 ; ein literaturhistorischer Modell-Entwurf
title_auth Literatur in der Provinz Westfalen 1815 - 1945 ; ein literaturhistorischer Modell-Entwurf
title_exact_search Literatur in der Provinz Westfalen 1815 - 1945 ; ein literaturhistorischer Modell-Entwurf
title_full Literatur in der Provinz Westfalen 1815 - 1945 ; ein literaturhistorischer Modell-Entwurf
title_fullStr Literatur in der Provinz Westfalen 1815 - 1945 ; ein literaturhistorischer Modell-Entwurf
title_full_unstemmed Literatur in der Provinz Westfalen 1815 - 1945 ; ein literaturhistorischer Modell-Entwurf
title_short Literatur in der Provinz Westfalen
title_sort literatur in der provinz westfalen 1815 1945 ein literaturhistorischer modell entwurf
title_sub 1815 - 1945 ; ein literaturhistorischer Modell-Entwurf
topic Literatur (DE-588)4035964-5 gnd
topic_facet Literatur
Westfalen
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000769783&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
volume_link (DE-604)BV002809639
(DE-604)BV035416735
work_keys_str_mv AT heydebrandrenatevon literaturinderprovinzwestfalen18151945einliteraturhistorischermodellentwurf