Freizeit-Curricula Aus- und Weiterbildungsmodelle sowie Berufsperspektiven für Fachleute in den Bereichen Freizeit, Kultur, Breitensport und Tourismus
Gespeichert in:
Format: | Tagungsbericht Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bielefeld
Inst. für Freizeitwissenschaft und Kulturarbeit
1987
|
Schriftenreihe: | IFKA-Dokumentation
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV001236602 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200925 | ||
007 | t| | ||
008 | 890315s1987 xx |||| 10||| ger d | ||
020 | |a 3926499044 |9 3-926499-04-4 | ||
035 | |a (OCoLC)74976647 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV001236602 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-384 |a DE-859 |a DE-355 |a DE-824 |a DE-B1533 |a DE-188 |a DE-706 | ||
084 | |a DW 2000 |0 (DE-625)20272:761 |2 rvk | ||
084 | |a MS 6530 |0 (DE-625)123758: |2 rvk | ||
084 | |a QQ 955 |0 (DE-625)142013: |2 rvk | ||
084 | |a ZX 7127 |0 (DE-625)158448:14264 |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Freizeit-Curricula |b Aus- und Weiterbildungsmodelle sowie Berufsperspektiven für Fachleute in den Bereichen Freizeit, Kultur, Breitensport und Tourismus |c 4. Bielefelder Winterakademie |
264 | 1 | |a Bielefeld |b Inst. für Freizeitwissenschaft und Kulturarbeit |c 1987 | |
300 | |a 204 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a IFKA-Dokumentation | |
650 | 0 | 7 | |a Freizeitberuf |0 (DE-588)4155357-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Freizeitpädagoge |0 (DE-588)4155359-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berufsausbildung |0 (DE-588)4005871-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Freizeitpädagogik |0 (DE-588)4018394-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Studium |0 (DE-588)4058216-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 1987 |z Bielefeld |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Freizeitberuf |0 (DE-588)4155357-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Freizeitpädagoge |0 (DE-588)4155359-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Freizeitpädagogik |0 (DE-588)4018394-4 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Berufsausbildung |0 (DE-588)4005871-2 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Studium |0 (DE-588)4058216-4 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Institut für Freizeitwissenschaft und Kulturarbeit |e Sonstige |0 (DE-588)805395-9 |4 oth | |
711 | 2 | |a Bielefelder Winterakademie |n 4 |d 1987 |c Bielefeld |j Sonstige |0 (DE-588)805396-0 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000744268&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000744268 |
Datensatz im Suchindex
DE-19_call_number | 1100/DW 2000 1987 FCA |
---|---|
DE-19_location | 65 |
DE-BY-UBM_katkey | 454092 |
DE-BY-UBM_local_keycode | kt |
DE-BY-UBM_media_number | 41605439370014 |
_version_ | 1823049965471006720 |
adam_text | Titel: Freizeit-Curricula
Autor:
Jahr: 1987
Inhaltsverzeichnis
Seite
Vorwort 3
Inhaltsverzeichnis 5
I. Aufgabenstellung 7
Wolfgang Nahrstedt: Freizeit — Curricula als (hochschul—) didaktische Aufgabe.
Ansätze und Inhalte von Aus— und Weiterbildungsmodellen für Freizeit — ,
Kultur— und Tourismusfachleute 7
Rolf von der Horst: Freizeit—Curricula. Aus— und Weiterbildungsmodelle
und Berufsperspektiven für Freizeitfachleute 21
Lech Erdmann: Freizeit — Curricula als internationales Problem 23
II. Freizeit und Kulturpolitik 25
Olaf Schwencke: Die Aufgabe der Kulturpolitik für Kultur— und Freizeit—
Pädagogik. Das Kulturpolitische Interesse an den Erziehungswissenschaften 25
Christiane Müller—Wichmann: Freizeit—Gesellschaft oder
Gesellschaft ohne (Frei — )Zeit? 31
III. Ausbildungsmodelle 37
Josef Nolte: Der Diplomstudiengang Kulturpädagogik an der
Wissenschaftlichen Hochschule Hildesheim 37
Marie—Louise Schmeer—Sturm: Ausbildung zum(r) Studienreiseleiter(in)
an der Universität München 42
Gerhard Ströhlein Der Diplomstudiengang Freizeitpädagogik an der
Universität Göttingen 43
Dietrich Mühlberg Die Grundstudienrichtung Kulturwissenschaft:
Berufsfeldbezogene Ausbildung in der DDR 53
Hans Erik Olson: Entwurf eines Freizeit —Curriculums für Schweden 56
Lech Erdmann: Der Studiengang Rekreation und Touristik in Polen 57
Helmut Klopp: Das Studium der Touristikbetriebswirtschaft an der
Fachhochschule Heilbronn 63
IV. Ausbildungselemente 67
Gisela Wegener—Spöhring: Spiel als Element von Freizeitausbildung 67
Jutta Kunde: Kunst, Spiel und Medien als Elemente von Freizeit— und Kulturdidaktik 77
Christoph Becker: Die Studienrichtung Fremdenverkehrsgeographie
an der Universität Trier 82
Kristiane Klemm: Management und regionale Fremdenverkehrsplanung.
Das Ergänzungsstudium Tourismus an der Freien Universität Berlin 85
V. Handlungskompetenzen 97
Peter Axt: Der Diplompädagoge im Gesundheitswesen. Argumente für
eine Ergänzung des an naturwissenschaftlichen Berufen orientierten Gesund —
heitssystems durch einen Gesundheitsberuf mit pädagogischer Ausrichtung 97
- 5 -
Seite
Volker Rittner: Ausbildungserfahrungen und Berufsperspektiven
im Freizeit— und Breitensport 103
Rainer Doli ase: Erforschung kultureller Freizeitinteressen 107
Klemens PeterhofF: Freizeitpädagogik — ein Berufsfeld oder ein
Tätigkeitsbereich? Uber Freizeiterziehung, Freizeitberatung und den
Inhalt der freizeitpädagogischen Studiengänge an der Universität 113
Axel Scheftschik, Frank Möller: Freizeit — lehren und Lernen 123
Angela Charalambous, Rainer Wiebusch: Forderungen (?) der
Praxis an Ausbildung. Thesen 127
VI. Arbeitsbereiche und Berufsfelder 129
Bernd Feldhaus: Der Sportverein als Arbeitgeber für Freizeitpädagogen?
Das Projekt des SC Westfalia Kinderhaus. 129
Bernhard Porwol, Vera Trocher: Vorstellungsgespräch bei einem
Reiseveranstalter. Ein Rollenspiel 134
Herbert Oberste—Lehn: Freiberuflichkeit und Existenzgründung im Freizeitbereich 136
X Udo Husmann: Wer will eigentlich Freizeitpädagogen — Soziokulturelle
Zentren als Berufsfeld? 141
Rolf von der Horst (Moderation): Wer will eigentlich Freizeit —
und Kulturpädagogen? Eine Talkshow 146
Achim Flintzuk, Nanette Müller, Anette Nolte, Renate Schmitz: Ham se nich
nen Job für mich? 164
VII. Protokolle der Arbeitskreise 165
*( Burkhard Henke: Freizeitpädagogik und Freizeitberatung (AK I) 165
Volker Buddrus: Kulturpädagogik und Kulturarbeit (AK II) 168
Wolfgang Temme, Peter Marquardt Freizeit— und Breitensport (AK III) 170
Wolfgang Thevis, Marie—Louise Schmeer—Sturm: Tourismus und
Reisepädagogik (AK IV) 172
Marie—Louise Schmeer—Sturm: Administration und Verwaltungsfragen (AK V) 174
Jutta Kunde: Kunst, Spiel und Medien als Elemente von Freizeitausbildung (AK VI) 175
Johannes Fromme: Freizeit— und Kulturforschung (AK VII) 177
Wolfgang Thevis: Gesundheitsberatung und Therapie (AK VIII) 180
VIII. Ergebnisse und Forderungen 183
Wolfgang Nahrstedt: Freizeit —Curricula. Ziele und Ergebnisse der Winterakademie 183
Johannes Fromme: Freizeitberufe zwischen den Stühlen. Überlegungen zu
Hintergründen von Interessen an neuen Berufsfeldern 187
Anhang 193
Tagungsprogramm 193
Teilnehmerliste 196
Pressespiegel 200
Kolloquium zu Freizeitberufen in Kommunalverwaltungen 202
Bundesvereinigung Soziokultureller Zentren 204
- 6 -
|
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV001236602 |
classification_rvk | DW 2000 MS 6530 QQ 955 ZX 7127 |
ctrlnum | (OCoLC)74976647 (DE-599)BVBBV001236602 |
discipline | Sport Pädagogik Soziologie Wirtschaftswissenschaften |
format | Conference Proceeding Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02275nam a2200505 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV001236602</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200925 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">890315s1987 xx |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3926499044</subfield><subfield code="9">3-926499-04-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)74976647</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV001236602</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DW 2000</subfield><subfield code="0">(DE-625)20272:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 6530</subfield><subfield code="0">(DE-625)123758:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QQ 955</subfield><subfield code="0">(DE-625)142013:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZX 7127</subfield><subfield code="0">(DE-625)158448:14264</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Freizeit-Curricula</subfield><subfield code="b">Aus- und Weiterbildungsmodelle sowie Berufsperspektiven für Fachleute in den Bereichen Freizeit, Kultur, Breitensport und Tourismus</subfield><subfield code="c">4. Bielefelder Winterakademie</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">Inst. für Freizeitwissenschaft und Kulturarbeit</subfield><subfield code="c">1987</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">204 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">IFKA-Dokumentation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Freizeitberuf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155357-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Freizeitpädagoge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155359-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufsausbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005871-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Freizeitpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018394-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Studium</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058216-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">1987</subfield><subfield code="z">Bielefeld</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Freizeitberuf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155357-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Freizeitpädagoge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155359-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Freizeitpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018394-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Berufsausbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005871-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Studium</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058216-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Institut für Freizeitwissenschaft und Kulturarbeit</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)805395-9</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="711" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Bielefelder Winterakademie</subfield><subfield code="n">4</subfield><subfield code="d">1987</subfield><subfield code="c">Bielefeld</subfield><subfield code="j">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)805396-0</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000744268&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000744268</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1987 Bielefeld gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 1987 Bielefeld |
id | DE-604.BV001236602 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-02-03T16:12:11Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)805395-9 (DE-588)805396-0 |
isbn | 3926499044 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000744268 |
oclc_num | 74976647 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-859 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-B1533 DE-188 DE-706 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-859 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-B1533 DE-188 DE-706 |
physical | 204 S. |
publishDate | 1987 |
publishDateSearch | 1987 |
publishDateSort | 1987 |
publisher | Inst. für Freizeitwissenschaft und Kulturarbeit |
record_format | marc |
series2 | IFKA-Dokumentation |
spellingShingle | Freizeit-Curricula Aus- und Weiterbildungsmodelle sowie Berufsperspektiven für Fachleute in den Bereichen Freizeit, Kultur, Breitensport und Tourismus Freizeitberuf (DE-588)4155357-3 gnd Freizeitpädagoge (DE-588)4155359-7 gnd Berufsausbildung (DE-588)4005871-2 gnd Freizeitpädagogik (DE-588)4018394-4 gnd Studium (DE-588)4058216-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4155357-3 (DE-588)4155359-7 (DE-588)4005871-2 (DE-588)4018394-4 (DE-588)4058216-4 (DE-588)1071861417 |
title | Freizeit-Curricula Aus- und Weiterbildungsmodelle sowie Berufsperspektiven für Fachleute in den Bereichen Freizeit, Kultur, Breitensport und Tourismus |
title_auth | Freizeit-Curricula Aus- und Weiterbildungsmodelle sowie Berufsperspektiven für Fachleute in den Bereichen Freizeit, Kultur, Breitensport und Tourismus |
title_exact_search | Freizeit-Curricula Aus- und Weiterbildungsmodelle sowie Berufsperspektiven für Fachleute in den Bereichen Freizeit, Kultur, Breitensport und Tourismus |
title_full | Freizeit-Curricula Aus- und Weiterbildungsmodelle sowie Berufsperspektiven für Fachleute in den Bereichen Freizeit, Kultur, Breitensport und Tourismus 4. Bielefelder Winterakademie |
title_fullStr | Freizeit-Curricula Aus- und Weiterbildungsmodelle sowie Berufsperspektiven für Fachleute in den Bereichen Freizeit, Kultur, Breitensport und Tourismus 4. Bielefelder Winterakademie |
title_full_unstemmed | Freizeit-Curricula Aus- und Weiterbildungsmodelle sowie Berufsperspektiven für Fachleute in den Bereichen Freizeit, Kultur, Breitensport und Tourismus 4. Bielefelder Winterakademie |
title_short | Freizeit-Curricula |
title_sort | freizeit curricula aus und weiterbildungsmodelle sowie berufsperspektiven fur fachleute in den bereichen freizeit kultur breitensport und tourismus |
title_sub | Aus- und Weiterbildungsmodelle sowie Berufsperspektiven für Fachleute in den Bereichen Freizeit, Kultur, Breitensport und Tourismus |
topic | Freizeitberuf (DE-588)4155357-3 gnd Freizeitpädagoge (DE-588)4155359-7 gnd Berufsausbildung (DE-588)4005871-2 gnd Freizeitpädagogik (DE-588)4018394-4 gnd Studium (DE-588)4058216-4 gnd |
topic_facet | Freizeitberuf Freizeitpädagoge Berufsausbildung Freizeitpädagogik Studium Konferenzschrift 1987 Bielefeld |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000744268&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT institutfurfreizeitwissenschaftundkulturarbeit freizeitcurriculaausundweiterbildungsmodellesowieberufsperspektivenfurfachleuteindenbereichenfreizeitkulturbreitensportundtourismus AT bielefelderwinterakademiebielefeld freizeitcurriculaausundweiterbildungsmodellesowieberufsperspektivenfurfachleuteindenbereichenfreizeitkulturbreitensportundtourismus |