Geschichte des Bistums Hildesheim von 815 bis 1024 ; auf dem Hintergrund der Reichsgeschichte
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hildesheim
Bernward
1985
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV001033889 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20121017 | ||
007 | t| | ||
008 | 890315s1985 xx ab|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3870653531 |9 3-87065-353-1 | ||
035 | |a (OCoLC)15556805 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV001033889 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-473 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-Re5 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-12 |a DE-Bb24 |a DE-37 |a DE-B220 |a DE-188 |a DE-22 | ||
050 | 0 | |a DD901.H66 | |
082 | 0 | |a 943/.59502 |2 20 | |
084 | |a BO 4035 |0 (DE-625)14389: |2 rvk | ||
084 | |a NR 4980 |0 (DE-625)129404: |2 rvk | ||
084 | |a 267000 Heinrich <Heiliges Römisches Reich, Kaiser, II.>*by*of |2 sbb | ||
100 | 1 | |a Riebartsch, Erich |d 1902-1986 |e Verfasser |0 (DE-588)1026946050 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Geschichte des Bistums Hildesheim |b von 815 bis 1024 ; auf dem Hintergrund der Reichsgeschichte |c Erich Riebartsch |
264 | 1 | |a Hildesheim |b Bernward |c 1985 | |
300 | |a 356 S. |b Ill., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
600 | 0 | 7 | |a Heinrich |b II. |c Heiliges Römisches Reich, Kaiser |d 973-1024 |0 (DE-588)118548255 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Katholische Kirche |b Diözese Hildesheim |0 (DE-588)1072554534 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 815-1024 |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 7 | |a Hildesheim (bisdom) |2 gtt | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Kirchengeschichte | |
651 | 4 | |a Hildesheim (Germany) |x Church history | |
651 | 4 | |a Hildesheim (Germany) |x History | |
651 | 4 | |a Saxony (Germany) |x History |y To 1423 | |
689 | 0 | 0 | |a Katholische Kirche |b Diözese Hildesheim |0 (DE-588)1072554534 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte 815-1024 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Heinrich |b II. |c Heiliges Römisches Reich, Kaiser |d 973-1024 |0 (DE-588)118548255 |D p |
689 | 1 | 1 | |a Katholische Kirche |b Diözese Hildesheim |0 (DE-588)1072554534 |D b |
689 | 1 | 2 | |a Geschichte |A z |
689 | 1 | |C b |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000625736&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n by | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000625736 |
Datensatz im Suchindex
DE-19_call_number | 0001/8 85-5036 |
---|---|
DE-19_location | 0 |
DE-BY-UBM_katkey | 330438 |
DE-BY-UBM_media_number | 41624458670010 |
DE-BY-UBR_call_number | 75/BO 4035 H643 R5 9995/Hist.e 1790 |
DE-BY-UBR_katkey | 338773 |
DE-BY-UBR_location | 75 9995 |
DE-BY-UBR_media_number | 069019882391 TEMP11798610 |
_version_ | 1823049880604508160 |
adam_text | Inhalt
GESCHICHTE DER SACHSEN BIS ZUR GRÜNDUNG
DES BISTUMS HILDESHEIM 13
I. Das Werden des sächsischen Staatenbundes 15
1. Germanen treten in das Licht der Geschichte 15
2. Der Anfang der sächsischen Geschichte 21
3. Sachsen und Römer 23
4. Die Gebiete der Chauken und Langobarden
werden sächsisch 26
5. Das Gebiet des heutigen Bistums wird sächsisch 30
6. Thüringen wird fränkisch und sächsisch 33
7. Vordringen der Sachsen nach Hessen 36
8. Die Sachsen drängen nach Westen 36
II. Die Lebensordnung der Sachsen 38
1. Stände und Siedlungswesen 38
2. Sächsische Gottheiten 40
III. Anfänge des Christentums in Sachsen 44
1. Schriftliche Berichte 44
2. Ergebnisse der Bodenforschung 47
IV. Ganz Sachsen wird christlich und fränkisch 51
1. Beginn der Sachsenkriege 51
2. Erste Massentaufen 52
3. Anfänge planmäßiger Mission 52
4. Widukind Führer im Aufstand 53
5. Einteilung des Landes in Grafschaften 54
6. Die Schlacht am Süntel 54
7. Der Gerichtstag bei Verden 55
8. Widukind ergibt sich 56
9. Letzte Kämpfe im Norden 56
V. Die Gründung der sächsischen Bistümer 59
5
DAS BISTUM HILDESHEIM
ZUR ZEIT DER KAROLINGER 63
I. Missionierung
vor der Gründung des Bistums Hildesheim 65
1. Das Missionskloster Brunshausen 65
2. Die Missionsstation Ehe 69
3. Weitere Missionszellen? 73
4. Missionskapellen in Hildesheim 75
5. Christianisierung unter fränkischer Herrschaft 76
II. Gründung und Grenzen des Bistums 79
1. Die Gründungsurkunde Ludwigs des Frommen 79
2. Der Inhalt der Urkunde 80
3. Die Legende von der Bistumsgründung 82
4. Das Heiligtum Unserer Lieben Frau 86
5. Das Gebiet des Bistums Hildesheim 88
6. Der Grenzverlauf Anfang des 11. Jahrhunderts 92
III. Der Beginn des Bistums unter Bischof Gunthar
und seinem Nachfolger 97
1. Bischof Gunthar (815 834) 97
2. König Ludwigs Marienkapelle 98
3. Der erste Dom 99
4. Die ersten Kanoniker 100
5. Die Ausstattung des Bischofssitzes 101
6. Der Name Hildesheim 102
7. Rembert, der Nachfolger
des ersten Bischofs (834 844/45) 102
IV. Die kirchliche und politische Entwicklung
im Reich Erzbischof Ebos Anteil daran 104
1. Ludwig der Fromme und die Kirche 104
2. Missionierung in Skandinavien 107
3. Das Ende der Reichseinheit 109
V. Ebo, Bischof von Hildesheim (845 851) 115
6
VI. Bischof Altfrid (851 874) 119
1. Altfrids Herkunft 119
2. Altfrids Leben bis zur Bischofsweihe 120
3. Die Gründung des Klosters Lamspringe 123
4. Das Kanonissenstift Gandersheim 128
5. Bischof Altfrid stiftet zwei Klöster 132
6. Der Altfrid Dom 134
7. Altfrid, Botschafter des Friedens 139
8. Altfrid, Bischof und Heiliger 143
9. Daten aus Altfrids Leben 148
VII. Die Zeit der letzten Karolinger
und des Ostfranken Konrads I. 152
1. Teilung des Ostreiches
unter die Söhne Ludwigs des Deutschen 152
2. Bedrohung des Reiches von außen 153
3. Die Zeit Arnulfs von Körnten
und Ludwigs des Kindes 159
4. Ein Ostfranke wird König 160
VIII. Die Bischöfe der ausgehenden Karolingerzeit 163
1. Erwählter Bischof Liudolf 163
2. Bischof Markward (875 880) 163
3. Bischof Wigbert (880 903) 164
4. Bischof Walbert (903 919) 167
IX. Kirchliche Entwicklungen 169
1. Christentum im 9. Jahrhundert 169
2. Das Eigenkirchenwesen 171
3. Kirchen im Bistum aus karolingischer Zeit 173
HILDESHEIMS HOHE ZEIT
UNTER DEN SACHSENKAISERN 177
I. Neuer Anfang unter Heinrich I. (919 936) 179
1. Das 10. Jahrhundert und das neue
Deutsche Reich Ein Überblick 179
2. Heinrich L, König im geeinten Ostreich 180
5. Heinrich I. und die Kirche 183
4. Die königliche Hofkapelle 184
5. Veränderungen in den Herzogtümern 186
6. Sicherung der Grenzen 187
7. Deutschland und der Westen Heinrichs I. Erbe 189
7
II. Die Regierungszeit
der Bischöfe Sehard und Dithard 192
1. Bischof Sehard (919 928) 192
2. Bischof Dithard (928 954)
Sein Anfang unter Heinrich I. 193
3. Von Heinrich I. zu Otto I. (936) 193
4. Gründung eines
Marienklosters in Gandersheim 195
5. Der Beginn der Reichsabtei Ringelheim 196
6. Herzog Eberhard von Franken,
Gefangener in Hildesheim 197
7. Dithard auf der lngelheimer Synode von 948 198
8. Entwicklungen im Reich unter Otto I.
bis zum Tode Dithards (936 954) 199
III. Weitere Reichsgeschichte unter Otto I. (955 973) 202
1. Kämpfe an mehreren Fronten 202
2. Die Kaiserkrönung Ottos I.
Seine Herrschaft über den päpstlichen Thron 203
3. Die Errichtung des Reichskirchensystems
durch Otto I. 204
4. Magdeburg, Zentrum der Ostmission 207
5. Bedeutsame Entwicklungen
im Osten und in Italien 208
6. Ottos I. Tod Sein Erbe 211
IV. Die wachsende Bedeutung des Bistums unter
Bischof Othwin (954 984) und seinen Nachfolgern 214
1. Othwins heben bis zur Bischofsweihe 954 214
2. Enge Verbindung der Domkapitel
von Hildesheim und Magdeburg 215
3. Hildesheims Bedeutung
für die deutsche Kirche 215
4. Erwerbungen des Domstiftes in ottonischer Zeit 217
5. Beginn sächsischer Kultur und Wissenschaft 218
6. Othwins sonstiges Wirken für das Bistum 225
V. Die Regierungszeit Ottos II. (973 983) 230
1. Otto II. und die Kirche 230
2. Otto II. und das Reich 232
8
VI. Reich und Bistum
bis zur Mündigkeit Ottos III. (995) 237
1. Kampf um Vormundschaft und Königtum 237
2. Bischof Osdag (985 989) 239
3. Bischof Ger dag (990 992) 241
4. Unter der Regentschaft Theophanus 241
5. Adelheid, Regentin des Reiches 244
VII. Das Leben Bernwards
bis zu seiner Bischofsweihe (960 993) 246
1. Die Familie Bischof Bernwards 246
2. Bernward in der Domschule zu Hildesheim 255
3. Bernward als Kapellan und Erzieher Ottos III. 256
VIII. Erste Regierungsjahre Ottos III. (995 997) 259
1. Frühe politische Entscheidungen 259
2. Der erste Italienzug 260
3. Unruhen im Osten 261
4. Neuer politischer Führungskreis 261
IX. Umstrittene politische Wege Ottos III. 264
1. Zweiter Italienzug 264
2. Ottos Idee vom Imperium Romanum 264
3. Reise nach Gnesen und Aachen 266
4. Letzte Italienreise
Bernward in Rom Ottos Tod 1002 268
X. Bischof Bernwards Wirken bis zum
Tode Ottos III. (993 1002) 274
1. Der Bau zweier Festungen 27 4
2. Befestigung der Domburg 276
3. Bernwards »Jüngere Archidiakonatsordnung« 277
4. Erwerbungen und Schenkungen 280
5. Die Kreuzkapelle auf dem Michaelishügel 281
XI. Heinrich II.,
der letzte Sachsenherrscher (1002 1024) 284
1. Wirren um die Wahl des neuen Königs 284
2. Heinrichs Leben bis zur Königskrönung 286
3. Die Kriegszüge Heinrichs II. 287
9
XII. Heinrich II. und die Kirche 295
1. Verhältnis zu Päpsten,
Bischöfen und Klöstern 295
2. Heinrich II. und die Kirche von Hildesheim 297
3. Der Streit um Gandersheim 299
XIII. Kloster und Stiftsgründungen
unter Bischof Bern ward 303
1. Kanonissenstift Heiningen 303
2. Chorherrenstift Ölsburg 304
3. Kanonissenstift Steterburg 305
4. Das Benediktinerkloster St. Michael
in Hildesheim 307
XIV. Bernward, Bischof und Künstler 312
1. Aus Bemwards bischöflicher Tätigkeit 312
2. Bemwards künstlerisches Wirken 314
XV. Bemwards Sterben Seine Heiligsprechung 324
; 1. Bemwards Heimgang 324
2. Die Heiligsprechung 325
3. Bemwards Lebensdaten 328
XVI. Godehard von Altaich
Seine Ernennung zum Bischof von Hildesheim 330
1. Godehards Herkunft und Jugend 330
2. Vom Propst zum Prior 332
3. Vom Prior zum Abt 333
4. Abt in Tegemsee 334
5. Abt in Hersfeld 335
6. Letzte Jahre in Altaich 337
7. Godehards Weihe zum Bischof 338
XVII. Das Ende der sächsischen Kaiserzeit 343
1. Godehards erste Bischofsjahre (1022 1024) 343
2. Heinrichs II. letzte Regierungsjähre 344
Register 349
10
|
any_adam_object | 1 |
author | Riebartsch, Erich 1902-1986 |
author_GND | (DE-588)1026946050 |
author_facet | Riebartsch, Erich 1902-1986 |
author_role | aut |
author_sort | Riebartsch, Erich 1902-1986 |
author_variant | e r er |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV001033889 |
callnumber-first | D - World History |
callnumber-label | DD901 |
callnumber-raw | DD901.H66 |
callnumber-search | DD901.H66 |
callnumber-sort | DD 3901 H66 |
callnumber-subject | DD - Germany |
classification_rvk | BO 4035 NR 4980 |
ctrlnum | (OCoLC)15556805 (DE-599)BVBBV001033889 |
dewey-full | 943/.59502 |
dewey-hundreds | 900 - History & geography |
dewey-ones | 943 - Germany & central Europe |
dewey-raw | 943/.59502 |
dewey-search | 943/.59502 |
dewey-sort | 3943 559502 |
dewey-tens | 940 - History of Europe |
discipline | Geschichte Theologie / Religionswissenschaften |
era | Geschichte 815-1024 gnd Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte 815-1024 Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02295nam a2200541 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV001033889</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20121017 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">890315s1985 xx ab|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3870653531</subfield><subfield code="9">3-87065-353-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)15556805</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV001033889</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-Re5</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-Bb24</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-B220</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">DD901.H66</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">943/.59502</subfield><subfield code="2">20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BO 4035</subfield><subfield code="0">(DE-625)14389:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NR 4980</subfield><subfield code="0">(DE-625)129404:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">267000 Heinrich <Heiliges Römisches Reich, Kaiser, II.>*by*of</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Riebartsch, Erich</subfield><subfield code="d">1902-1986</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1026946050</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geschichte des Bistums Hildesheim</subfield><subfield code="b">von 815 bis 1024 ; auf dem Hintergrund der Reichsgeschichte</subfield><subfield code="c">Erich Riebartsch</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hildesheim</subfield><subfield code="b">Bernward</subfield><subfield code="c">1985</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">356 S.</subfield><subfield code="b">Ill., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Heinrich</subfield><subfield code="b">II.</subfield><subfield code="c">Heiliges Römisches Reich, Kaiser</subfield><subfield code="d">973-1024</subfield><subfield code="0">(DE-588)118548255</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Katholische Kirche</subfield><subfield code="b">Diözese Hildesheim</subfield><subfield code="0">(DE-588)1072554534</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 815-1024</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Hildesheim (bisdom)</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kirchengeschichte</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Hildesheim (Germany)</subfield><subfield code="x">Church history</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Hildesheim (Germany)</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Saxony (Germany)</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">To 1423</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Katholische Kirche</subfield><subfield code="b">Diözese Hildesheim</subfield><subfield code="0">(DE-588)1072554534</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 815-1024</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Heinrich</subfield><subfield code="b">II.</subfield><subfield code="c">Heiliges Römisches Reich, Kaiser</subfield><subfield code="d">973-1024</subfield><subfield code="0">(DE-588)118548255</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Katholische Kirche</subfield><subfield code="b">Diözese Hildesheim</subfield><subfield code="0">(DE-588)1072554534</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="C">b</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000625736&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000625736</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Hildesheim (Germany) Church history Hildesheim (Germany) History Saxony (Germany) History To 1423 |
geographic_facet | Hildesheim (Germany) Church history Hildesheim (Germany) History Saxony (Germany) History To 1423 |
id | DE-604.BV001033889 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-02-03T16:12:11Z |
institution | BVB |
isbn | 3870653531 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000625736 |
oclc_num | 15556805 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-Re5 DE-BY-UBR DE-824 DE-29 DE-12 DE-Bb24 DE-BY-UBG DE-37 DE-B220 DE-188 DE-22 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-Re5 DE-BY-UBR DE-824 DE-29 DE-12 DE-Bb24 DE-BY-UBG DE-37 DE-B220 DE-188 DE-22 DE-BY-UBG |
physical | 356 S. Ill., Kt. |
publishDate | 1985 |
publishDateSearch | 1985 |
publishDateSort | 1985 |
publisher | Bernward |
record_format | marc |
spellingShingle | Riebartsch, Erich 1902-1986 Geschichte des Bistums Hildesheim von 815 bis 1024 ; auf dem Hintergrund der Reichsgeschichte Heinrich II. Heiliges Römisches Reich, Kaiser 973-1024 (DE-588)118548255 gnd Katholische Kirche Diözese Hildesheim (DE-588)1072554534 gnd Hildesheim (bisdom) gtt Geschichte Kirchengeschichte |
subject_GND | (DE-588)118548255 (DE-588)1072554534 |
title | Geschichte des Bistums Hildesheim von 815 bis 1024 ; auf dem Hintergrund der Reichsgeschichte |
title_auth | Geschichte des Bistums Hildesheim von 815 bis 1024 ; auf dem Hintergrund der Reichsgeschichte |
title_exact_search | Geschichte des Bistums Hildesheim von 815 bis 1024 ; auf dem Hintergrund der Reichsgeschichte |
title_full | Geschichte des Bistums Hildesheim von 815 bis 1024 ; auf dem Hintergrund der Reichsgeschichte Erich Riebartsch |
title_fullStr | Geschichte des Bistums Hildesheim von 815 bis 1024 ; auf dem Hintergrund der Reichsgeschichte Erich Riebartsch |
title_full_unstemmed | Geschichte des Bistums Hildesheim von 815 bis 1024 ; auf dem Hintergrund der Reichsgeschichte Erich Riebartsch |
title_short | Geschichte des Bistums Hildesheim |
title_sort | geschichte des bistums hildesheim von 815 bis 1024 auf dem hintergrund der reichsgeschichte |
title_sub | von 815 bis 1024 ; auf dem Hintergrund der Reichsgeschichte |
topic | Heinrich II. Heiliges Römisches Reich, Kaiser 973-1024 (DE-588)118548255 gnd Katholische Kirche Diözese Hildesheim (DE-588)1072554534 gnd Hildesheim (bisdom) gtt Geschichte Kirchengeschichte |
topic_facet | Heinrich II. Heiliges Römisches Reich, Kaiser 973-1024 Katholische Kirche Diözese Hildesheim Hildesheim (bisdom) Geschichte Kirchengeschichte Hildesheim (Germany) Church history Hildesheim (Germany) History Saxony (Germany) History To 1423 |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000625736&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT riebartscherich geschichtedesbistumshildesheimvon815bis1024aufdemhintergrundderreichsgeschichte |