Kinder brauchen Horte Bestandsaufnahme, Praxisbeispiele, Perspektiven

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Freiburg im Breisgau Lambertus-Verl. 1984
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 BV000306089
003 DE-604
005 20120703
007 t|
008 870612s1984 xx a||| |||| 10||| ger d
020 |a 3784102654  |9 3-7841-0265-4 
035 |a (OCoLC)74681348 
035 |a (DE-599)BVBBV000306089 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
049 |a DE-12  |a DE-384  |a DE-473  |a DE-824  |a DE-29  |a DE-898  |a DE-83  |a DE-188 
084 |a DF 6000  |0 (DE-625)19548:761  |2 rvk 
084 |a DO 1100  |0 (DE-625)19750:761  |2 rvk 
084 |a DS 7140  |0 (DE-625)19959:  |2 rvk 
245 1 0 |a Kinder brauchen Horte  |b Bestandsaufnahme, Praxisbeispiele, Perspektiven  |c Rudi Briel ... (Hrsg.) 
264 1 |a Freiburg im Breisgau  |b Lambertus-Verl.  |c 1984 
300 |a 352 S.  |b Ill. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
650 0 7 |a Kindertagesstätte  |0 (DE-588)4030638-0  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Hort  |0 (DE-588)4025901-8  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |0 (DE-588)1071861417  |a Konferenzschrift  |y 1983  |z Koblenz  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Hort  |0 (DE-588)4025901-8  |D s 
689 0 |5 DE-604 
689 1 0 |a Kindertagesstätte  |0 (DE-588)4030638-0  |D s 
689 1 |5 DE-604 
700 1 |a Briel, Rudi  |e Sonstige  |4 oth 
856 4 2 |m HBZ Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000186991&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
940 1 |q TUB-nseb 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000186991 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1819593015987011584
adam_text Inhalt Zur Einführung 11 Zielsetzung und Adressaten des Kongresses 12 ¦ Kinder brauchen Hor¬ te 15 • Gruß wort eines Hortkindes 16 Szenenbilder zum Hort 19 Was wäre, wenn es keinen Hort gäbe? Szenische Antworten von Hort¬ kindern 20 • Hort heute: Momentaufnahmen 22 ¦ Der Stellenwert des Hortes in der Jugendhilfe heute 25 • Wir brauchen den Hort 28 • In¬ formationen und Hinweise zu „Kindheit heute 30 • „Hort als Brücke zur Gemeinde.... — Statement eines Trägers 38 Hortalltag und Hortwirklichkeit 40 „Lebensraum Hort 40 ¦ Was alles im Hort möglich ist 42 ¦ Kinder, die z. Z. unsere Hort-Tagesstätte besuchen 43 ¦ Freizeit im Hort 45 • Haus¬ aufgaben im Hort 48 • Medien im Hort 50 • Kinder im Hort und ihre besonderen Probleme 52 • Regularien im Hort 56 ¦ „Es gehört schon einiges an Mut dazu... — Statement einer Hortleiterin 57 • Informatio¬ nen und Hinweise zur „gesellschaftlichen Vernachlässigung des Hor¬ tes 61 • „Meine Hoffnung für die Zukunft ist... — Statement einer Fachberaterin 67 Die Kinder im Schulalter: Zur psychischen Entwicklung der Schul¬ kinder und die Anforderungen an die Pädagogik 71 Die Ausweitung der Lebensbereiche 73 • Entwicklungsimpulse und Lernbereiche 75 • Bedeutung der Kiiidergruppe 81 • Aufgaben, Chan¬ cen und Grenzen des Hortes 82 • Öffnung des H«rtes, Differenzierung der Hortarbeit 84 • Informationen und Hinweise zu entwicklungspsy¬ chologischen und pädagogischen Fragen der Hortarbeit 88 „Öffnung des Hortes - oder: Wie ein Schlagwort in die Praxis um¬ gesetzt werden kann 91 Praxisbeispiel 91 • Hinweise, Tips und Materialien zu „Öffnung und Differenzierung der Hortarbeit 99 • Die altersgemischte Gruppe 101 „Muß ich heute schon wieder in den Hort? - oder: Wie der Hort sich mit dem Entwicklungsverlauf der Kinder und Jugendlichen ver¬ ändern und so sich auf deren Bedürfnisse einstellen kann 103 Praxisbeispiel 103 • Hinweise und Materialien zur Aufsichtspflicht im Hort 114 „Easy Rider... - oder: Wie Ferienfreizeiten im Hort auch ausse¬ hen können 116 Praxisbeispiel 116 • Hinweise, Tips und Materialien zu „Ferienfreizei¬ ten im Hort 124 „Meister Lampe in der Gruppe - oder: Wie Großstadtkinder im Hort Tiere erleben können 127 Praxisbeispiel 127 • Informationen zur Gesundheitserziehung und Un¬ fallverhütung im Hort 135 „Vampire im Ratinger Wald - oder: Welche Möglichkeiten Rollen¬ spiele in der Hortarbeit bieten 138 Praxisbeispiel 138 • Hinweise, Tips und Materialien zu „Rollen- und Theaterspiel 146 „Tanzen, Tänzchen — oh wie fein! - oder: Wie im Hort gemein¬ sames Tanzen mehr sein kann als nur „Heißa Kathreinerle 149 Praxisbeispiel 149 • Hinweise, Tips und Materialien zu „Tanz und Rhythmik im Hort 164 „Der Fischer und seine Frau — oder: Schattenspiel im Hort zum Selbermachen 165 Praxisbeispiel 165 • Hinweise, Tips und Materialien zu „Schatten- und Puppenspiel 171 „Null-Bock-Generation und Straßengangs - oder: Wie im Hort auch mit schwierigen Kindern und Jugendlichen gearbeitet werden kann 174 Praxisbeispiel 174 • Informationen und Hinweise zur Hort-Arbeit im sozialen Brennpunkt sowie mit Kindern in besonderen Problemlagen 187 „Nach der sechsten Klasse ist hier Schluß - oder: Warum auch für ältere Kinder und für Jugendliche ein Hortangebot notwendig ist 191 Praxisbeispiel 191 • Informationen und Hinweise zur gegenwärtigen Situation von Jugendlichen in der Bundesrepublik Deutschland 196 Der Hort im Spannungsfeld von Institutionen 199 Kooperation Hort - Elternhaus 199 • Zusammenarbeit Hort - Schule 201 ¦ Zusammenarbeit Hort - Erziehungsberatungsstelle 203 ¦ Hort und Kirchengemeinde 204 • Hortarbeit im sozialen Brennpunkt 207 „Verdammte Schule - oder: Wie durch Kooperation Schule und Hort voneinander profitieren und den Kindern nützen können 211 Praxisbeispiel 211 • Informationen und Hinweise zur Schulsituation und zu den (rechtlichen) Rahmenbedingungen einer Kooperation Hort (Grund-) Schule 219 „Macht die Schule zum Hort! - oder: Wie sich Schul- und Sozial¬ pädagogik in einer Einrichtung integrieren lassen 225 Praxisbeispiel 225 „Ein Kinderhort ist... - oder: Wie sich Medien für Öffentlichkeits¬ und Elternarbeit nutzen lassen 232 Praxisbeispiel 232 • Elternarbeit und Öffentlichkeitsarbeit: Implikatio¬ nen eines offenen Hortkonzeptes 236 ¦ Das öffentliche Image des Hor¬ tes 239 • Informationen, Hinweise und Tips zur Eltern- und Öffent¬ lichkeitsarbeit im Hort 240 • Informationen, Hinweise und Tips zur medienpädagogischen Arbeit im Hort 241 „Was macht Jesus in St. Pauli? - oder: Wie auch unter schwie¬ rigen Bedingungen religiöse Erziehung im Hort gemacht werden kann 247 Praxisbeispiel 247 • Informationen und Hinweise zur religionspädago¬ gischen Arbeit im Hort 252 Lernwege religiöser Erziehung 255 Religiöse Erziehung im Hort? 255 • Ein kommunikativer Ansatz 257 • Lernweg: Beziehung zu sich und den Kindern klären 257 • Lernweg: Symbolfähigkeit der Kinder stärken 259 • Gott als Stadt 261 • Für die Kinder christlich handeln 262 • Informationen und Hinweise zum dia¬ konischen Auftrag christlich-kirchlicher Hort-Arbeit 263 Berufsbild: Horterzieher 266 Aufgabe und Funktion von Fachberatung in bezug auf Hortpraxis und Fortbildung 266 ¦ Fachberater wünschen sich... 267 • Fortbildungs¬ möglichkeiten 267 ¦ Fachschule — Hortpraxis 268 ¦ Erwartungen der Praxis an die Ausbildungsstätten 269 • Defizite der Ausbildung 269 • Forderungen und Wünsche 270 • Informationen und Hinweise zu ar¬ beitsrechtlichen und sozialpsychologischen Aspekten der pädagogi¬ schen Arbeit von Fachkräften im Hort 271 Die Zukunft des Hortes: Perspektiven der Jugendhilfeplanung 275 Zur Entstehungsgeschichte des Hortes 275 ¦ Informationen zur Ge¬ schichte des Hortes 277 ¦ Forderungen für den Hort der Zukunft 279 ¦ Die Bedeutung des Hortes in der Jugendhilfeplanung 279 • Informa¬ tionen und Hinweise zu Planungs- und Zukunftsperspektiven für den Hort 283 Politische Perspektiven der Hortarbeit 286 Die wichtigsten fachpolitischen Forderungen 286 ¦ Blick in die Zu¬ kunft 289 • Politiker, macht die Augen auf 289 • Rückblick und Dank 290
any_adam_object 1
building Verbundindex
bvnumber BV000306089
classification_rvk DF 6000
DO 1100
DS 7140
ctrlnum (OCoLC)74681348
(DE-599)BVBBV000306089
discipline Pädagogik
Soziale Arbeit
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01560nam a2200397 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV000306089</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120703 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">870612s1984 xx a||| |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3784102654</subfield><subfield code="9">3-7841-0265-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)74681348</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV000306089</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DF 6000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19548:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DO 1100</subfield><subfield code="0">(DE-625)19750:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 7140</subfield><subfield code="0">(DE-625)19959:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kinder brauchen Horte</subfield><subfield code="b">Bestandsaufnahme, Praxisbeispiele, Perspektiven</subfield><subfield code="c">Rudi Briel ... (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Freiburg im Breisgau</subfield><subfield code="b">Lambertus-Verl.</subfield><subfield code="c">1984</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">352 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kindertagesstätte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030638-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hort</subfield><subfield code="0">(DE-588)4025901-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">1983</subfield><subfield code="z">Koblenz</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Hort</subfield><subfield code="0">(DE-588)4025901-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kindertagesstätte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030638-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Briel, Rudi</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=000186991&amp;sequence=000002&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">TUB-nseb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000186991</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1983 Koblenz gnd-content
genre_facet Konferenzschrift 1983 Koblenz
id DE-604.BV000306089
illustrated Illustrated
indexdate 2024-12-23T09:56:01Z
institution BVB
isbn 3784102654
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000186991
oclc_num 74681348
open_access_boolean
owner DE-12
DE-384
DE-473
DE-BY-UBG
DE-824
DE-29
DE-898
DE-BY-UBR
DE-83
DE-188
owner_facet DE-12
DE-384
DE-473
DE-BY-UBG
DE-824
DE-29
DE-898
DE-BY-UBR
DE-83
DE-188
physical 352 S. Ill.
psigel TUB-nseb
publishDate 1984
publishDateSearch 1984
publishDateSort 1984
publisher Lambertus-Verl.
record_format marc
spellingShingle Kinder brauchen Horte Bestandsaufnahme, Praxisbeispiele, Perspektiven
Kindertagesstätte (DE-588)4030638-0 gnd
Hort (DE-588)4025901-8 gnd
subject_GND (DE-588)4030638-0
(DE-588)4025901-8
(DE-588)1071861417
title Kinder brauchen Horte Bestandsaufnahme, Praxisbeispiele, Perspektiven
title_auth Kinder brauchen Horte Bestandsaufnahme, Praxisbeispiele, Perspektiven
title_exact_search Kinder brauchen Horte Bestandsaufnahme, Praxisbeispiele, Perspektiven
title_full Kinder brauchen Horte Bestandsaufnahme, Praxisbeispiele, Perspektiven Rudi Briel ... (Hrsg.)
title_fullStr Kinder brauchen Horte Bestandsaufnahme, Praxisbeispiele, Perspektiven Rudi Briel ... (Hrsg.)
title_full_unstemmed Kinder brauchen Horte Bestandsaufnahme, Praxisbeispiele, Perspektiven Rudi Briel ... (Hrsg.)
title_short Kinder brauchen Horte
title_sort kinder brauchen horte bestandsaufnahme praxisbeispiele perspektiven
title_sub Bestandsaufnahme, Praxisbeispiele, Perspektiven
topic Kindertagesstätte (DE-588)4030638-0 gnd
Hort (DE-588)4025901-8 gnd
topic_facet Kindertagesstätte
Hort
Konferenzschrift 1983 Koblenz
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000186991&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
work_keys_str_mv AT brielrudi kinderbrauchenhortebestandsaufnahmepraxisbeispieleperspektiven