Planung und Projektierung eines betrieblichen Aus- und Weiterbildungszentrums ein Planspielprojekt

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Stiehl, Hans (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Frankfurt (Main) Haag + Herchen 1982
Schriftenreihe:Schriftenreihe zum Berufsfeld Betriebliche Aus- und Weiterbildung 9
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 cb4500
001 BV000080295
003 DE-604
005 20150521
007 t|
008 870612s1982 xx bd|| |||| 00||| ger d
020 |a 3881294732  |9 3-88129-473-2 
035 |a (OCoLC)74535420 
035 |a (DE-599)BVBBV000080295 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
049 |a DE-12  |a DE-859  |a DE-703  |a DE-739  |a DE-898  |a DE-355  |a DE-824  |a DE-29  |a DE-634  |a DE-83  |a DE-188 
084 |a DL 6000  |0 (DE-625)19693:761  |2 rvk 
084 |a QP 370  |0 (DE-625)141872:  |2 rvk 
084 |a QP 373  |0 (DE-625)141874:  |2 rvk 
084 |a QV 240  |0 (DE-625)142146:  |2 rvk 
084 |a 5,3  |2 ssgn 
084 |a EDU 350f  |2 stub 
100 1 |a Stiehl, Hans  |e Verfasser  |4 aut 
245 1 0 |a Planung und Projektierung eines betrieblichen Aus- und Weiterbildungszentrums  |b ein Planspielprojekt  |c Hans Stiehl 
264 1 |a Frankfurt (Main)  |b Haag + Herchen  |c 1982 
300 |a V, 516 S.  |b graph. Darst., Kt. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a Schriftenreihe zum Berufsfeld Betriebliche Aus- und Weiterbildung  |v 9 
650 0 7 |a Planung  |0 (DE-588)4046235-3  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Studium  |0 (DE-588)4058216-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Betriebliche Ausbildung  |0 (DE-588)4006141-3  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Betriebliche Fortbildung  |0 (DE-588)4069377-6  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Diplompädagoge  |0 (DE-588)4150100-7  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Bildungseinrichtung  |0 (DE-588)4145467-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Planspiel  |0 (DE-588)4132369-5  |2 gnd  |9 rswk-swf 
689 0 0 |a Planspiel  |0 (DE-588)4132369-5  |D s 
689 0 1 |a Betriebliche Ausbildung  |0 (DE-588)4006141-3  |D s 
689 0 |5 DE-604 
689 1 0 |a Betriebliche Fortbildung  |0 (DE-588)4069377-6  |D s 
689 1 1 |a Bildungseinrichtung  |0 (DE-588)4145467-4  |D s 
689 1 2 |a Planung  |0 (DE-588)4046235-3  |D s 
689 1 |5 DE-604 
689 2 0 |a Betriebliche Ausbildung  |0 (DE-588)4006141-3  |D s 
689 2 1 |a Bildungseinrichtung  |0 (DE-588)4145467-4  |D s 
689 2 2 |a Planung  |0 (DE-588)4046235-3  |D s 
689 2 |5 DE-604 
689 3 0 |a Diplompädagoge  |0 (DE-588)4150100-7  |D s 
689 3 1 |a Betriebliche Ausbildung  |0 (DE-588)4006141-3  |D s 
689 3 |5 DE-604 
689 4 0 |a Betriebliche Ausbildung  |0 (DE-588)4006141-3  |D s 
689 4 1 |a Studium  |0 (DE-588)4058216-4  |D s 
689 4 |5 DE-604 
830 0 |a Schriftenreihe zum Berufsfeld Betriebliche Aus- und Weiterbildung  |v 9  |w (DE-604)BV000002811  |9 9 
856 4 2 |m HBZ Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000037177&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
940 1 |q TUB-nveb 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000037177 

Datensatz im Suchindex

DE-BY-UBR_call_number 00/QP 370 S855 P7
DE-BY-UBR_katkey 199562
DE-BY-UBR_location 00
DE-BY-UBR_media_number 069011883454
_version_ 1822750498953887744
adam_text Titel: Planung und Projektierung eines betrieblichen Aus- und Weiterbildungszentrums Autor: Stiehl, Hans Jahr: 1982 Inhaltsverzeichnis Seite 0. Einleitung 1 0.1. Problemstellung 2 0.2. Zielvorstellungen 3 0.3. Adressaten 5 0.4. Vorgehensweise und Obersicht 6 1. Zum Entstehungszusaiwienhang 8 1.1. Curriculare Funktion des Planspiels im Aufbau- studium Diplompädagoge Betriebliche Ausbildung (Didaktische Konzeption) 8 1.2. Realisierungsbedingungen 14 1.3. Kurzbericht über den Ablauf 16 1.4. Erfahrungen und Ergebnisse 22 2. Aktive Lehr- und Lernfornien in berufspädagogischen 28 Studiengängen 2.1. Strukturprobleme berufspädagogischer Studiengänge 28 2.1.1. Das vergessene Berufsfeld 29 2.1.2. Professionalisienmgskonzept und seine hochschul- didaktischen Implikationen 31 2.1.3. Zum gemeinsamen Sinnkriterium berufspädagogischer und zum spezifischen ferkmal betriebspädagogischer Qualifizierung 34 2.2. Form und Inhalt aktiver Lemarrangeraents 39 2.2.1. Begriffliche Abgrenzung und Obersicht 39 2.2.2. Hochschuldidaktische und cirrucilare Funktionen 42 2.2.3. Umfang, Einsatzgebiete und Praxis integrativer Lernforaen im Bereich der Berufspädagogik 46 2.3. Möglichkeiten und Grenzen der Planspielmethode in berufspädagogisehen Studiengängen 51 2.3.1. Das Lernen an realen, symbolischen und simulierten Umwelten 52 2.3.2. Lernen 1m Planspiel 58 II Sei te 2.3.2.1. Konstitutive Merkmale des Lernarrangements 58 2.3.2.2. Allgemeine Beschreibung der Situation des Lernens im Planspiel 60 2.3.2.3. Lernzieldimensionierung und Lernzieltaxonomie 63 2.3.2.3.1. Lernzielerwartungen (vermutete Lernleistung) 63 2.3.2.3.2. Die Tatsächlichen Lernleistungen von Planspielen 70 2.3.2.3.3. Fazit 73 2.3.2.3.4. Taxonomische Einordnung des kognitiven Lern- potentials von Planspielen (Problemlösungs- und Entscheidungsverhaltens) 75 2.3.3. Grundstruktur und Konstruktionselemente eines Planspiels 82 2.3.3.1. Aufbau eines Planspiels 83 2.3.3.2. Ablauf eines Planspiels 85 2.3.3.3. Inhalte, die für Planspiele geeignet sind 88 2.3.3.4. Arbeitsschritte bei der Entwicklung und Erprobung von Planspielen 89 2.3.3.5. Entscheidungsmodell und Entscheidungsprozeß im Planspiel 93 2.3.3.6. Konstruktionsvariable 99 2.3.4. Allgemeine Probleme bei der Konstruktion und beim Einsatz von Planspielen 103 2.3.5. Ansatzpunkte und Einsatzgebiete von Planspielen in berufspädagogischen Studiengängen 107 3. Konzept und Struktur eines betriebspädagogischen Planspiel Projektes: Planung und Projektierung eines betrieblichen Aus- und Weiterbildungs- zentrums 110 3.1. Zum Begriff des PlanspielProjektes 110 3.2. Aufbau des Planspiels (Aufbaumodell) 112 3.2.1. Das Spielmodell 112 3.2.1.1. Realanalyse des Problemfeldes 112 3.2.1.1.1. Aufgabengefüge, Positionen, Branchen 112 3.2.1.1.2. Problemlagen (Entscheidungsfelder) 114 3.2.1.1.3. Ablauf und Logik von Entscheidungen im Bereich der betrieblichen Aus- und Weiterbildung 124 3.2.1.1.4. Rollengefüge und Konfliktlagen 131 3.2.1.1.5. Die Einrichtung eines betrieblichen Bildungszentrums in der Praxis 142 III - 3.2.1.2. Teilnehmer (Adressatenanalyse) 149 3.2.1.2.1. Tei1 nehmers truktur 149 3.2.1.2.2. Curricularer Rahmen 150 3.2.1.2.3. Quali f1kati onsanforderungen 153 3.2.1.3. Lernzielanalyse und Lernzielstruktur 156 3.2.1.3.1. Lernzielanalyse 156 3.2.1.3.2. Lernzielstruktur 160 3.2.1.4. Das Simulationsmodell 163 3.2.2. Das Spielermodell 167 3.2.2.1. Ronenkonstellation und Rollenkompetenzen 167 3.2.2.2. Planungs- und Entscheidungsprozeß (Interaktionsmodell) 169 3.2.2.3. Rollenverteilung und Rollenhandeln 174 3.2.2.4. Spielform und Kommunikationsmoden 176 3.2.3. Das Spielleitentiodell 178 3.2.3.1. Funtionen der Spielleitung (Spielzentrale) 178 3.2.3.2. Voraussetzungen und Zusammensetzung 179 3.2.3.3. Spielregeln 180 3.2.3.4. Bewertungskriterien 181 3.3. Ablauf des Planspiels (Ablaufmodell) 183 3.3.1. Vorbereitungsphase 185 3.3.2. Einfühnmgs- und Ausarbeitungsphase 186 3.3.3. Spielphase 188 3.3.4. Auswertungsphase 191 3.4. Exemplarische Konkretisierung des Planspiel-konzeptes 194 3.4.1. Ausgangslage 195 3.4.1.1. Strukturdaten des Unternehmens 195 3.4.1.2. Strukturdaten der betrieblichen Aus- und Weiterbildung (Region Stuttgart) 197 3.4.1.3. Situationsschilderung 201 3.4.2. Spielmodell 201 3.4.3. Spielermodell 203 3.4.3.1. Rollenkonstellation 203 3.4.3.2. Rollenanweisungen 205 3.4.3.3. Konfliktlagen 207 IV - Sei te 3.4.4. Spielleitermodell 207 3.4.4.1. Spielregeln 207 3.4.4.2. Handlungsanweisungen für die Spielleitung 208 3.4.4.3. Beurteilungskriterien 210 3.4.5. Ablaufmodell 211 3.4.5.1. Zeitrahmen 211 3.4.5.2. Aktionsmodell (Spielphase) 213 3.4.5.3. Organisationsrahmen 214 3.4.6. Evaluation 219 3.4.6.1. Auswertung des Planungs- und Entscheidungsprozesses 219 3.4.6.2. Gruppendynamische Auswertung 222 3.4.6.3. Ergebnisevaluation 224 4. Der fachwissenschaftliche Kontext des Planspiel- projektes - ein ProblemaufriB 230 4.1. Zielbestimmung, Konzept und Vorgehensweise 232 4.2. Didaktik und Methodik des Planspiels 237 4.2.1. Leitfragen 237 4.2.2. Kommentierte Literaturauswahl 237 3.2.3. Materialteil 240 4.3. Allgemeine Handlungstheorie und Methodik 241 4.3.1. Leitfragen 241 4.3.2. Kommentierte Literaturauswahl 242 4.3.3. Materialteil 244 4.4. Theorie beruflichen und betrieblichen Lernens 258 4.4.1. Leitfragen 263 4.4.2. Kommentierte Literaturauswahl 263 4.4.2.1. Lerntheorie 263 4.4.2.2. Didaktik 265 4.4.2.3. Methodik und Medien 266 4.4.2.4. Alternative Konzepte betrieblicher Bildung 267 4.4.2.5. Theorie der Lernorte 267 4.4.3. Materialteil 270 4.5. Planung und Organisation betriebliche Bildung 4.5.1. Organisations- und Personalentwicklung 4.5.1.1. Leitfragen 4.5.1.2. Kommentierte Literaturauswahl 4.5.1.3. Materialteil 4.5.2. Betriebliche Bildungsplanung 329 4.5.2.1. Leitfragen 329 4.5.2.2. Kommentierte Literaturauswahl 329 4.5.2.3. Materialteil 330 4.5.3. Budgetplanung (Kosten und Finanzierung betrieb- licher Bildung) 351 4.5.3.1. Leitfragen 351 4.5.3.2. Kommentierte Literaturauswahl 351 4.5.3.3. Materialteil 354 370 370 370 372 389^* 389 389 392 4.5.6. Bau- und Ausstattungsplanung betrieblicher Bildungseinrichtungen 411 Leitfragen 411 Kommentierte Literaturauswahl 411 Materialteil 413 Darstellung betrieblicher Bildungsarbeit 448 Literaturauswahl 448 Material teil 448 5. Abschlußbemerkungen 460 Anhang: Planungsübersicht Seminar SS 81 462 Literaturverzeichnis 494 4.5.4. Planung betrieblicher Erstausbildung 4.5.4.1. Leitfragen 4.5.4.2. Kommentierte Literaturauswahl 4.5.4.3. Materialteil -_.,.,?_,?. 4.5.5. Planung betrieblicher Weiterbildung 4.5.5.1. Leitfragen 4.5.5.2. Kommentierte Literaturauswahl 4.5.5.3. Materialteil 4.5.6. .1. 4.5.6. .2. 4.5.6. .3. 4.6. 4.6.1. 4.6.2.
any_adam_object 1
author Stiehl, Hans
author_facet Stiehl, Hans
author_role aut
author_sort Stiehl, Hans
author_variant h s hs
building Verbundindex
bvnumber BV000080295
classification_rvk DL 6000
QP 370
QP 373
QV 240
classification_tum EDU 350f
ctrlnum (OCoLC)74535420
(DE-599)BVBBV000080295
discipline Pädagogik
Wirtschaftswissenschaften
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02801nam a2200661 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV000080295</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150521 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">870612s1982 xx bd|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3881294732</subfield><subfield code="9">3-88129-473-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)74535420</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV000080295</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DL 6000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19693:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 370</subfield><subfield code="0">(DE-625)141872:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 373</subfield><subfield code="0">(DE-625)141874:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 240</subfield><subfield code="0">(DE-625)142146:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EDU 350f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stiehl, Hans</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Planung und Projektierung eines betrieblichen Aus- und Weiterbildungszentrums</subfield><subfield code="b">ein Planspielprojekt</subfield><subfield code="c">Hans Stiehl</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt (Main)</subfield><subfield code="b">Haag + Herchen</subfield><subfield code="c">1982</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">V, 516 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe zum Berufsfeld Betriebliche Aus- und Weiterbildung</subfield><subfield code="v">9</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Planung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046235-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Studium</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058216-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebliche Ausbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006141-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebliche Fortbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069377-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Diplompädagoge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4150100-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bildungseinrichtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145467-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Planspiel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132369-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Planspiel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132369-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Betriebliche Ausbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006141-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Betriebliche Fortbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069377-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Bildungseinrichtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145467-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Planung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046235-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Betriebliche Ausbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006141-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Bildungseinrichtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145467-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Planung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046235-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Diplompädagoge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4150100-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Betriebliche Ausbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006141-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Betriebliche Ausbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006141-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Studium</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058216-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe zum Berufsfeld Betriebliche Aus- und Weiterbildung</subfield><subfield code="v">9</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000002811</subfield><subfield code="9">9</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=000037177&amp;sequence=000002&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">TUB-nveb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000037177</subfield></datafield></record></collection>
id DE-604.BV000080295
illustrated Illustrated
indexdate 2024-12-23T09:52:15Z
institution BVB
isbn 3881294732
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000037177
oclc_num 74535420
open_access_boolean
owner DE-12
DE-859
DE-703
DE-739
DE-898
DE-BY-UBR
DE-355
DE-BY-UBR
DE-824
DE-29
DE-634
DE-83
DE-188
owner_facet DE-12
DE-859
DE-703
DE-739
DE-898
DE-BY-UBR
DE-355
DE-BY-UBR
DE-824
DE-29
DE-634
DE-83
DE-188
physical V, 516 S. graph. Darst., Kt.
psigel TUB-nveb
publishDate 1982
publishDateSearch 1982
publishDateSort 1982
publisher Haag + Herchen
record_format marc
series Schriftenreihe zum Berufsfeld Betriebliche Aus- und Weiterbildung
series2 Schriftenreihe zum Berufsfeld Betriebliche Aus- und Weiterbildung
spellingShingle Stiehl, Hans
Planung und Projektierung eines betrieblichen Aus- und Weiterbildungszentrums ein Planspielprojekt
Schriftenreihe zum Berufsfeld Betriebliche Aus- und Weiterbildung
Planung (DE-588)4046235-3 gnd
Studium (DE-588)4058216-4 gnd
Betriebliche Ausbildung (DE-588)4006141-3 gnd
Betriebliche Fortbildung (DE-588)4069377-6 gnd
Diplompädagoge (DE-588)4150100-7 gnd
Bildungseinrichtung (DE-588)4145467-4 gnd
Planspiel (DE-588)4132369-5 gnd
subject_GND (DE-588)4046235-3
(DE-588)4058216-4
(DE-588)4006141-3
(DE-588)4069377-6
(DE-588)4150100-7
(DE-588)4145467-4
(DE-588)4132369-5
title Planung und Projektierung eines betrieblichen Aus- und Weiterbildungszentrums ein Planspielprojekt
title_auth Planung und Projektierung eines betrieblichen Aus- und Weiterbildungszentrums ein Planspielprojekt
title_exact_search Planung und Projektierung eines betrieblichen Aus- und Weiterbildungszentrums ein Planspielprojekt
title_full Planung und Projektierung eines betrieblichen Aus- und Weiterbildungszentrums ein Planspielprojekt Hans Stiehl
title_fullStr Planung und Projektierung eines betrieblichen Aus- und Weiterbildungszentrums ein Planspielprojekt Hans Stiehl
title_full_unstemmed Planung und Projektierung eines betrieblichen Aus- und Weiterbildungszentrums ein Planspielprojekt Hans Stiehl
title_short Planung und Projektierung eines betrieblichen Aus- und Weiterbildungszentrums
title_sort planung und projektierung eines betrieblichen aus und weiterbildungszentrums ein planspielprojekt
title_sub ein Planspielprojekt
topic Planung (DE-588)4046235-3 gnd
Studium (DE-588)4058216-4 gnd
Betriebliche Ausbildung (DE-588)4006141-3 gnd
Betriebliche Fortbildung (DE-588)4069377-6 gnd
Diplompädagoge (DE-588)4150100-7 gnd
Bildungseinrichtung (DE-588)4145467-4 gnd
Planspiel (DE-588)4132369-5 gnd
topic_facet Planung
Studium
Betriebliche Ausbildung
Betriebliche Fortbildung
Diplompädagoge
Bildungseinrichtung
Planspiel
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000037177&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
volume_link (DE-604)BV000002811
work_keys_str_mv AT stiehlhans planungundprojektierungeinesbetrieblichenausundweiterbildungszentrumseinplanspielprojekt