Gasphasenkatalyse mit atomaren und Cluster‐Metall‐Ionen: ultimative “Single‐Site”‐Katalysatoren

Gasphasenexperimente mithilfe moderner massenspektrometrischer Methoden geben detaillierte Einblicke in vielerlei Elementarprozesse. Reaktionen, denen vollständige Katalysezyklen unter thermischen Bedingungen zugrunde liegen, bilden den Schwerpunkt dieses Aufsatzes. Die hier aufgeführten Beispiele d...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Angewandte Chemie 2005-04, Vol.117 (16), p.2388-2406
Hauptverfasser: Böhme, Diethard K., Schwarz, Helmut
Format: Artikel
Sprache:eng ; jpn
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
container_end_page 2406
container_issue 16
container_start_page 2388
container_title Angewandte Chemie
container_volume 117
creator Böhme, Diethard K.
Schwarz, Helmut
description Gasphasenexperimente mithilfe moderner massenspektrometrischer Methoden geben detaillierte Einblicke in vielerlei Elementarprozesse. Reaktionen, denen vollständige Katalysezyklen unter thermischen Bedingungen zugrunde liegen, bilden den Schwerpunkt dieses Aufsatzes. Die hier aufgeführten Beispiele decken Aspekte der Katalyse ab, die zu so unterschiedlichen Gebieten wie der Atmosphärenchemie und der Oberflächenchemie gehören. Wir werden beschreiben, wie atomare und Cluster‐Metall‐Ionen den Transfer von Sauerstoffatomen, die Aktivierung von Bindungen und die Kupplung von Fragmenten ermöglichen. Zum Teil zeigt die idealisierte Gasphasenkatalyse mit Ionen ungeahnte Analogien zu verwandten chemischen Prozessen in Lösung oder in Feststoffen, und wir lernen die intrinsischen Vorgänge an Katalysatoren auf rein molekularer Ebene besser zu verstehen. Nicht nur heiße Luft: Vollständige Katalysezyklen in der Gasphase unter strikt thermischen Bedingungen können mithilfe der Massenspektrometrie studiert und die Elementarprozesse aufgeklärt werden (Bild: Fe+‐vermittelte Oxidation von Methan durch molekularen Sauerstoff mit Methanol als reduktivem Cokatalysator); Beispiele reichen von der Atmosphärenchemie bis hin zur Oberflächenchemie.
doi_str_mv 10.1002/ange.200461698
format Article
fullrecord <record><control><sourceid>wiley</sourceid><recordid>TN_cdi_wiley_primary_10_1002_ange_200461698_ANGE200461698</recordid><sourceformat>XML</sourceformat><sourcesystem>PC</sourcesystem><sourcerecordid>ANGE200461698</sourcerecordid><originalsourceid>FETCH-LOGICAL-c1618-dc14ad8063fa0be4b5f8f83d49588c490718bee88e62cb89b0a627715c23d9b33</originalsourceid><addsrcrecordid>eNo9kM1OwkAUhSdGExHduu4LFO_8tJ1xRwgiEXWBrptpe4uVYSCdQcKOR_AB9OV4EodgWJ1zf_Ll3kPILYUeBWB32s6wxwBESlMlz0iHJozGPEuyc9IJbRFLJtQluXLuEwBSlqkOmY-0W31oh3auvTZbh9Gi8ZH2y4Vu0UZrW0UDs3Ye2_3u-xnDjglmvLRo76O18c1C--YLo_3uZ9rYmcEwnTY-yG9wT0dowAXYNbmotXF4869d8v4wfBs8xpPX0XjQn8QlTamMq5IKXUlIea2hQFEktawlr4RKpCyFgozKAlFKTFlZSFWADr9kNCkZr1TBeZeoI3fTGNzmqzbc2G5zCvkhp_yQU37KKe-_jIaniv8BujpnFA</addsrcrecordid><sourcetype>Publisher</sourcetype><iscdi>true</iscdi><recordtype>article</recordtype></control><display><type>article</type><title>Gasphasenkatalyse mit atomaren und Cluster‐Metall‐Ionen: ultimative “Single‐Site”‐Katalysatoren</title><source>Wiley Online Library Journals Frontfile Complete</source><creator>Böhme, Diethard K. ; Schwarz, Helmut</creator><creatorcontrib>Böhme, Diethard K. ; Schwarz, Helmut</creatorcontrib><description>Gasphasenexperimente mithilfe moderner massenspektrometrischer Methoden geben detaillierte Einblicke in vielerlei Elementarprozesse. Reaktionen, denen vollständige Katalysezyklen unter thermischen Bedingungen zugrunde liegen, bilden den Schwerpunkt dieses Aufsatzes. Die hier aufgeführten Beispiele decken Aspekte der Katalyse ab, die zu so unterschiedlichen Gebieten wie der Atmosphärenchemie und der Oberflächenchemie gehören. Wir werden beschreiben, wie atomare und Cluster‐Metall‐Ionen den Transfer von Sauerstoffatomen, die Aktivierung von Bindungen und die Kupplung von Fragmenten ermöglichen. Zum Teil zeigt die idealisierte Gasphasenkatalyse mit Ionen ungeahnte Analogien zu verwandten chemischen Prozessen in Lösung oder in Feststoffen, und wir lernen die intrinsischen Vorgänge an Katalysatoren auf rein molekularer Ebene besser zu verstehen. Nicht nur heiße Luft: Vollständige Katalysezyklen in der Gasphase unter strikt thermischen Bedingungen können mithilfe der Massenspektrometrie studiert und die Elementarprozesse aufgeklärt werden (Bild: Fe+‐vermittelte Oxidation von Methan durch molekularen Sauerstoff mit Methanol als reduktivem Cokatalysator); Beispiele reichen von der Atmosphärenchemie bis hin zur Oberflächenchemie.</description><identifier>ISSN: 0044-8249</identifier><identifier>EISSN: 1521-3757</identifier><identifier>DOI: 10.1002/ange.200461698</identifier><language>eng ; jpn</language><publisher>Weinheim: WILEY‐VCH Verlag</publisher><subject>Bindungsaktivierung ; Cluster ; Elementarprozesse ; Katalyse ; Massenspektrometrie</subject><ispartof>Angewandte Chemie, 2005-04, Vol.117 (16), p.2388-2406</ispartof><rights>Copyright © 2005 WILEY‐VCH Verlag GmbH &amp; Co. KGaA, Weinheim</rights><lds50>peer_reviewed</lds50><woscitedreferencessubscribed>false</woscitedreferencessubscribed><citedby>FETCH-LOGICAL-c1618-dc14ad8063fa0be4b5f8f83d49588c490718bee88e62cb89b0a627715c23d9b33</citedby></display><links><openurl>$$Topenurl_article</openurl><openurlfulltext>$$Topenurlfull_article</openurlfulltext><thumbnail>$$Tsyndetics_thumb_exl</thumbnail><linktopdf>$$Uhttps://onlinelibrary.wiley.com/doi/pdf/10.1002%2Fange.200461698$$EPDF$$P50$$Gwiley$$H</linktopdf><linktohtml>$$Uhttps://onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1002%2Fange.200461698$$EHTML$$P50$$Gwiley$$H</linktohtml><link.rule.ids>314,776,780,1411,27901,27902,45550,45551</link.rule.ids></links><search><creatorcontrib>Böhme, Diethard K.</creatorcontrib><creatorcontrib>Schwarz, Helmut</creatorcontrib><title>Gasphasenkatalyse mit atomaren und Cluster‐Metall‐Ionen: ultimative “Single‐Site”‐Katalysatoren</title><title>Angewandte Chemie</title><description>Gasphasenexperimente mithilfe moderner massenspektrometrischer Methoden geben detaillierte Einblicke in vielerlei Elementarprozesse. Reaktionen, denen vollständige Katalysezyklen unter thermischen Bedingungen zugrunde liegen, bilden den Schwerpunkt dieses Aufsatzes. Die hier aufgeführten Beispiele decken Aspekte der Katalyse ab, die zu so unterschiedlichen Gebieten wie der Atmosphärenchemie und der Oberflächenchemie gehören. Wir werden beschreiben, wie atomare und Cluster‐Metall‐Ionen den Transfer von Sauerstoffatomen, die Aktivierung von Bindungen und die Kupplung von Fragmenten ermöglichen. Zum Teil zeigt die idealisierte Gasphasenkatalyse mit Ionen ungeahnte Analogien zu verwandten chemischen Prozessen in Lösung oder in Feststoffen, und wir lernen die intrinsischen Vorgänge an Katalysatoren auf rein molekularer Ebene besser zu verstehen. Nicht nur heiße Luft: Vollständige Katalysezyklen in der Gasphase unter strikt thermischen Bedingungen können mithilfe der Massenspektrometrie studiert und die Elementarprozesse aufgeklärt werden (Bild: Fe+‐vermittelte Oxidation von Methan durch molekularen Sauerstoff mit Methanol als reduktivem Cokatalysator); Beispiele reichen von der Atmosphärenchemie bis hin zur Oberflächenchemie.</description><subject>Bindungsaktivierung</subject><subject>Cluster</subject><subject>Elementarprozesse</subject><subject>Katalyse</subject><subject>Massenspektrometrie</subject><issn>0044-8249</issn><issn>1521-3757</issn><fulltext>true</fulltext><rsrctype>article</rsrctype><creationdate>2005</creationdate><recordtype>article</recordtype><sourceid/><recordid>eNo9kM1OwkAUhSdGExHduu4LFO_8tJ1xRwgiEXWBrptpe4uVYSCdQcKOR_AB9OV4EodgWJ1zf_Ll3kPILYUeBWB32s6wxwBESlMlz0iHJozGPEuyc9IJbRFLJtQluXLuEwBSlqkOmY-0W31oh3auvTZbh9Gi8ZH2y4Vu0UZrW0UDs3Ye2_3u-xnDjglmvLRo76O18c1C--YLo_3uZ9rYmcEwnTY-yG9wT0dowAXYNbmotXF4869d8v4wfBs8xpPX0XjQn8QlTamMq5IKXUlIea2hQFEktawlr4RKpCyFgozKAlFKTFlZSFWADr9kNCkZr1TBeZeoI3fTGNzmqzbc2G5zCvkhp_yQU37KKe-_jIaniv8BujpnFA</recordid><startdate>20050415</startdate><enddate>20050415</enddate><creator>Böhme, Diethard K.</creator><creator>Schwarz, Helmut</creator><general>WILEY‐VCH Verlag</general><scope/></search><sort><creationdate>20050415</creationdate><title>Gasphasenkatalyse mit atomaren und Cluster‐Metall‐Ionen: ultimative “Single‐Site”‐Katalysatoren</title><author>Böhme, Diethard K. ; Schwarz, Helmut</author></sort><facets><frbrtype>5</frbrtype><frbrgroupid>cdi_FETCH-LOGICAL-c1618-dc14ad8063fa0be4b5f8f83d49588c490718bee88e62cb89b0a627715c23d9b33</frbrgroupid><rsrctype>articles</rsrctype><prefilter>articles</prefilter><language>eng ; jpn</language><creationdate>2005</creationdate><topic>Bindungsaktivierung</topic><topic>Cluster</topic><topic>Elementarprozesse</topic><topic>Katalyse</topic><topic>Massenspektrometrie</topic><toplevel>peer_reviewed</toplevel><toplevel>online_resources</toplevel><creatorcontrib>Böhme, Diethard K.</creatorcontrib><creatorcontrib>Schwarz, Helmut</creatorcontrib><jtitle>Angewandte Chemie</jtitle></facets><delivery><delcategory>Remote Search Resource</delcategory><fulltext>fulltext</fulltext></delivery><addata><au>Böhme, Diethard K.</au><au>Schwarz, Helmut</au><format>journal</format><genre>article</genre><ristype>JOUR</ristype><atitle>Gasphasenkatalyse mit atomaren und Cluster‐Metall‐Ionen: ultimative “Single‐Site”‐Katalysatoren</atitle><jtitle>Angewandte Chemie</jtitle><date>2005-04-15</date><risdate>2005</risdate><volume>117</volume><issue>16</issue><spage>2388</spage><epage>2406</epage><pages>2388-2406</pages><issn>0044-8249</issn><eissn>1521-3757</eissn><abstract>Gasphasenexperimente mithilfe moderner massenspektrometrischer Methoden geben detaillierte Einblicke in vielerlei Elementarprozesse. Reaktionen, denen vollständige Katalysezyklen unter thermischen Bedingungen zugrunde liegen, bilden den Schwerpunkt dieses Aufsatzes. Die hier aufgeführten Beispiele decken Aspekte der Katalyse ab, die zu so unterschiedlichen Gebieten wie der Atmosphärenchemie und der Oberflächenchemie gehören. Wir werden beschreiben, wie atomare und Cluster‐Metall‐Ionen den Transfer von Sauerstoffatomen, die Aktivierung von Bindungen und die Kupplung von Fragmenten ermöglichen. Zum Teil zeigt die idealisierte Gasphasenkatalyse mit Ionen ungeahnte Analogien zu verwandten chemischen Prozessen in Lösung oder in Feststoffen, und wir lernen die intrinsischen Vorgänge an Katalysatoren auf rein molekularer Ebene besser zu verstehen. Nicht nur heiße Luft: Vollständige Katalysezyklen in der Gasphase unter strikt thermischen Bedingungen können mithilfe der Massenspektrometrie studiert und die Elementarprozesse aufgeklärt werden (Bild: Fe+‐vermittelte Oxidation von Methan durch molekularen Sauerstoff mit Methanol als reduktivem Cokatalysator); Beispiele reichen von der Atmosphärenchemie bis hin zur Oberflächenchemie.</abstract><cop>Weinheim</cop><pub>WILEY‐VCH Verlag</pub><doi>10.1002/ange.200461698</doi><tpages>19</tpages></addata></record>
fulltext fulltext
identifier ISSN: 0044-8249
ispartof Angewandte Chemie, 2005-04, Vol.117 (16), p.2388-2406
issn 0044-8249
1521-3757
language eng ; jpn
recordid cdi_wiley_primary_10_1002_ange_200461698_ANGE200461698
source Wiley Online Library Journals Frontfile Complete
subjects Bindungsaktivierung
Cluster
Elementarprozesse
Katalyse
Massenspektrometrie
title Gasphasenkatalyse mit atomaren und Cluster‐Metall‐Ionen: ultimative “Single‐Site”‐Katalysatoren
url https://sfx.bib-bvb.de/sfx_tum?ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info:ofi/enc:UTF-8&ctx_tim=2025-02-15T22%3A07%3A23IST&url_ver=Z39.88-2004&url_ctx_fmt=infofi/fmt:kev:mtx:ctx&rfr_id=info:sid/primo.exlibrisgroup.com:primo3-Article-wiley&rft_val_fmt=info:ofi/fmt:kev:mtx:journal&rft.genre=article&rft.atitle=Gasphasenkatalyse%20mit%20atomaren%20und%20Cluster%E2%80%90Metall%E2%80%90Ionen:%20ultimative%20%E2%80%9CSingle%E2%80%90Site%E2%80%9D%E2%80%90Katalysatoren&rft.jtitle=Angewandte%20Chemie&rft.au=B%C3%B6hme,%20Diethard%20K.&rft.date=2005-04-15&rft.volume=117&rft.issue=16&rft.spage=2388&rft.epage=2406&rft.pages=2388-2406&rft.issn=0044-8249&rft.eissn=1521-3757&rft_id=info:doi/10.1002/ange.200461698&rft_dat=%3Cwiley%3EANGE200461698%3C/wiley%3E%3Curl%3E%3C/url%3E&disable_directlink=true&sfx.directlink=off&sfx.report_link=0&rft_id=info:oai/&rft_id=info:pmid/&rfr_iscdi=true